1863 / 148 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gewesene Angeklagte wird zu obigem Termin hierdurch edietaliter mit der Aufforderung vor.

eladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und

ie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter ; zeichneten Gericht so zeltig vor dem Termine an, zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wild mt der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Sorau, den 13. Juni 1863. .

Königliches Krelsgericht, Abtheilung J.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Conitz, den 10. Februar 1863.

Das im Conitzer Kreise belegene, dem Guts · besitzer August Janke gehörige Rittergut Mankau Nr. 91 des Bypothekenbuchs, abgeschätzt auf 11917 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen in der Registratur einzu— sehenden Taxe, soll

am 3 September 1863, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subͤhastationsgerichte anzu⸗ melden.

50]

1929 Deffentliche Bekanntmachung. Zu den Sitzungen des Schwurgerichts für den Monat Juli 1863 werden Eintritts ⸗Billets ver theilt durch die Herren Bezirksvorsteher⸗

1) Lucas, Schnittwaarenhändler, Elisabeth⸗ straße 38, . . Krebs, Bäckermeister, Louisenstr. 66, Wobith, Schankwirth, Stallschreiberstr. 2a. Scheller, Apotheker, Lindenstr. 86, Ackermann, Destillateur, Zimmerstr. 19, Tretropp, Restaurateur, Zelten 3, Roack, Eigenthümer, Papenstr, 5. 6. Tourte, Tabackshändler, Stralauerbrücke 1, Splittg er ber, Plattirwaaren Fabrikant, Behrenstraße 17, ]

10 Schubert, Kaufmann, Potsdamerstr. 141.

Berlin, den 22. Juni 1863. Königlsches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

——

1271 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amor- tisation der von dem Kaufmann Feinberg, in Firma J. Weinbergs Nachfolger, zu Kowno, an— geblich am 12. September 1862 verlorenen, nach= stehenden Quittung;

Nr. 50156.

Von der Bank des Berliner Kassen ⸗Vereins haben wir heute auf Abschlag unseres Gut— habens »Zweitausend Thaler Pr. Crt.« erhalten und dieselbe dafür erkannt.

Berlin, den 9. September 1862.

ppa. Nauen Loewe u. Co. Alexander Eschwe.« angetragen worden. .

Es werden daher alle diejenigen, welche an die vorstehend bezeichnete Quittung als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, die selben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 3. September 1863, Vormittags

115 Uhr,

im Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal III. Zimmer Rr. 117 vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg angesetzten Termine anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben mit allen ihren etwaigen Ansprüchen präkludirt und die oben bezeichnete Quittung für amortisirt erklärt werden wird.

Verlin, den 1. April 1863.

Königl. Stadtgericht Abtheilung für Eivilsachen.

Deputation für Kredit. 20. und Nachlaßsachen.

1930 . Bei dem unterzeichneten Gericht ist von dem

Herrn J. Keßler das öffentliche Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Anweisung des ülius Goldberg auf J Hirschfeldt in erlin, Reue Friedrichsstraße Nr. 69. d. 4. Ser- uin, den 23. Februar 1861, über 500 Thaler

1306 preußisch Courant, 3 Monate a dato an die Ordre

des Ausstellers zahlbar, welche mit dem Annahme Vermerk J. Hirschfeldt, und auf der Ruͤclseite

mit dem Vermerke Julius Goldberg« unter

dem Vermerke des Julius Goldberg vom 27. Februar 1861, wonach er die Anweisung per 23. Mai desselben Jahres verkauft, versehen gewesen, beantragt worden.

Es werden daher alle diejenigen, welche an diese Anweisung als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ˖ oder sonstige Briefs ⸗Inhaber oder als deren Erben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch auf- gefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu

auf den 17. Oktober 1863, 113 Uhr, vor dem Stadtrichter Herrn Dannenberg im Stadt- gerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Rr. 11 anberaumten Termine anzuzeigen und nach= zuweisen, widrigenfalls sie mit allen ihren An—⸗ sprüchen an diese Anweisung werden ausgeschlossen, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die Anweisung selbst aber für amortisirt wird er— klärt werden.

Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwalte Deycks und Justiz⸗Rath Drews als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 11. Juni 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1942) Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann J. Franck zu Burg, vertreten durch den Geheimen Justizrath Herzbruch zu Burg, hat gegen den Kaufmann M. Anhalt, früher zu Berlin, zuletzt in Livorno wohnhaft, wegen I6 Thaler und Zinsen Klage erhoben und die bei dem Lotterie - Collecteur Glaser zu Blan— kenburg befindlichen, dem Verklagten gehörigen Sachen, als: ein Fortepiano und Betten, im Wege des Arrestes mit Beschlag belegt.

Bie Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt. Da nun der jetzige Aufent · haltsort des Verklagten unbetannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf

den 4. Januar 1864, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts- Assessor Klebs in dem Stadtgerichts⸗ Gebäude bierfelbst, Jüdenstr. 59, Zimmer 67, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in eontumaeiam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Berlin, am 17. Juni 186ö.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Kommission J. für Bagatellsachen.

D

1865 Konkurs -⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Ulbrich hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 16. Juni 1863 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann A. W. Conradi sen. hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 26. Juni 1863, Vormittags

160 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Gerlach, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ; ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö

bis zum 17. Juli 1863 . einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon—⸗

kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz be findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre an erich die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

1 bis zum J7. Juli 1863 einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 4. August 1863, Vormittags

9 Uh 3. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Ü, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Gerlach, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte, Justiz-⸗Räthe Licht und Stöpel und die Rechtsanwälte Kelch und Naudé zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 17. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1934 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 140 der Schneidermeister und Kleiderhändler Louis Sand— ler mit seiner Niederlassung am hiesigen Orte unter der Firma

»Louis Sandler« am 18. Juni 1863 eingetragen worden.

Inowraclaw, den 18. Juni 1863,

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1937 Bekanntmachung.

Es ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesammte Vermögen des Gutsbesitzers Valerian von Hulewiez zu Mboelziejewice et Pa— rusewo, Wreschener Kreises, mit Beschlag belegt und dessen gerichtliche Verwaltung angeordnet. Der ꝛc. v. Hulewicz kann somit über sein Vermögen weder selbst, noch durch Bevollmächtigte verfügen, vielmehr haben die etwa ertbeilten Vollmachten sore Kraft verloren und sind auf Grund derselben künftig geschlossene Geschäfte unwirksam.

Allen, welche von dem ꝛc. von Hulewiez Geld, Papiere oder andere Sachen in Besitz und Ge—— wabrsam baben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird. untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung irgend etwas an denselben zu zahlen und zu verabfolgen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen, und die Zablung nur an dasselbe zu leisten.

Wreschen, den 23. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

1938 Bekanntmachung.

Es ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesanmnte Vermögen des Ritterguts · besitzers Boleslaus Joseph von Lutomski zu Staw, Wreschener Kreises, mit Beschlag belebt und dessen gerichtliche Verwaltung angeordnet. Der ꝛc. v. Lu⸗ tomski kann somit uͤber sein Vermsgen weder selbst noch durch Bevollmächtigte verfügen, viel mehr haben die etwa ertheilten Vollmachten ihre Kraft verloren und sind auf Grund derselben künftig geschlossene Geschäfte unwirksam.

Allen, welche von dem ꝛc. von Lutomski Geld, Papiere und andere Sachen im Besitz oder Ge— wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul= den, wird untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung irgend etwas an denselben zu zahlen und zu verabfolgen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen, und die Zahlung nur an dasselbe zu leisten. .

Wreschen, den 23. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

193557 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des

Handelsmanns Julius Willner zu Ober -Wüste⸗

giersdorf hat der Kaufmann Julius Schwei zu Nieder ⸗Wüstegiersdorf 28 k 12 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf., ohne ein Vorrecht zu beanspruchen, nachträglich angemeldet. Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist auf Montag, den 20. Juli 1863, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Instructions- Zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Waldenburg, den 20. Juni 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

19391 Ediktal⸗ Citation.

Der Bodenmeister Ferdinand Marwitz hier hat wider seine Ehefrau Friedericke Wilhelmine, ge— borene Moncke, wegen böslicher Verlassung, auf Ehetrennung geklagt.

Da der Aufenthalt der Verklagten nicht zu er—⸗ mitteln ist, so wird dieselbe hierdurch öffentlich aufgesordert, in dem zur Beantwortung der Klage auf den 30. September er.“, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Assessor Erdmann im Zimmer Nr. 4 auf dem Rathhause hier anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls dieselbe der böslichen Verlassung für geständig erachtet und demnächst, was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Colberg, den 16. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1848 Konkurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt, Erste Abtheilung,

den 17. Juni 1863, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. V. Wesselinck zu Rheine ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 11. Mai d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Wulf zu Rheine bestellt. Die Gläubiger Des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 1. Juli d. J., Vormittags

14 31 hr in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. Juli d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals .

auf den 2. September 1863, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Geißler, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berech · tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und

1307

Bispinck in Horstmar und Rechtsanwalt Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1858 Bekanntmachung. Am 9g. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, soll im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗ gen werden:

1) zum Bau des 1. Schleusenhauptes für das Marine Etablissement an der Jade:

a) die Ausführung von ea. 1320 Schacht-

ruthen Ziegelmauerwerk,

das Versetzen von ea. 43,000 Kubikfuß Granit steinguadern, und

das Versetzen von ea. 37/000 Kubikfuß Sand⸗— steinquadern;

2 zum Bau des Vorhafens:

die Ausführung von ea. 3180 Schachtruthen Ziegelmauerwerk, .

das Versetzen von ea. 14,2090 Kubikfuß Granit⸗ und Sandsteinquadern, und das Vermauern von 17 Stück Bollards, 8 Stück Schiffsringen, 476 Stück Ankern für die Reibhölzer und 20 Stück Steigeeisen nebst Zubehör. ö

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre

Offerten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: * Submission auf Maurerarbeiten«

an die unterzeichnete Kommission bis zu der oben

angegebenen Zeit einzusenden.

Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht aus—⸗ gelegten Bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.

Heppens, den 16. Juni 1863.

Die Hafenbau ⸗Kommission für das Jadegebiet.

Von Sonntag, dem 21. Juni e. ab, begin; nend, wird versuchsweise alle Sonntage bis auf Weiteres von der Station Kreuznach aus bis Oberstein und zurück ein Extrazug mit allen 3 Wagenklassen abgelassen werden, um den Be— such der romantischen Orte an der Nahe in be— quem gelegenen Nachmittagsstunden zu erleichtern. Dieser Zug, der an allen Stationen hält, und für den, außer den gewöhnlichen Fahrbillets, auch Tages. (Retour) Billets in II. und III. Klasse von Kreuznach und Münster a./St. nach Stau- dernheim, Kirn und Oberstein und von Kreuznach nach Münster a. / St. ausgegeben werden, erhält folgenden Gang:

J. Kreuznach⸗Oberstein. von Kreuznach 59 M. Nachm. » Münster a. St... 8 * y Waldböckelheim ... 3 . . Staudernheim 3 Sobernheim

Monzingen

Kirn 3 *

Fischbach 419 *

Oberstein K ö

Il. Oberstein⸗Kreuznach.

Oberstein Uhr 23 M. Abends.

Fischbach ... . x

Kirn 366 x

Monzingen . x x

Sobernheim. 6 y

Staudernheim 9 5 *

Waldböckelheim ...* 2 *

Münster a sSt. .. » 39 in Kreuznach . Saarbrücken, den 15. Juni 1863.

V

Räthe Busch und Meyenberg die Rechtsanwälte Schmitz und Werne hierfelbsf, der 5 z Rath 2

1) bei der Direction der Di = . ; . Diskonto · Gesellschaft in ei der Agentur der Darmstäbter Bank für SSandel und Industrie zu e f a. * 3) bei dem A. Schaan ffhaufen ' schen Bank. verein in Cöln,

4) bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein Nahe Eisenbahn jedoch nur insoweit deren Bestände ausreichen und endlich

5) fortlaufend vom 1. Juli e. ab bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst

erhoben werden. Die Coupons müssen den Zahlstellen mit num—

Königliche Eisenbabn Direction.

18561 Bekanntmachung.

Rhein⸗ ahe Eisenbahn Zinsen⸗ Zahlung Die am 1. Juli e. fälligen halbsährgen ** der Prioritäts-Bbligationen der Nhein- Nade nr bahn J. und II. Emission, können don den *

3

zu den Akten anzeigen. Denjenigen⸗ welchen es hier an Vekannischaft fehlt, werden die Justiz⸗

dachten Tage ab bis 31. Juli e. Vormittags

merisch geordneten, nach den Emissionen getrenn⸗ ten und von den Eigenthümern unterschriebener Verzeichnissen übergeben werden. Saarbrücken, den 15. Juni 1863. Königliche Eisenbahn Direction.

Magdeburg C gthen Halle⸗ Leipziger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Magdeburg⸗Cöthen—⸗ Halle⸗Leipziger Eifenbahn-Gesellschaft werden mit Bezug auf §. 24 des Statutes hiermit einge⸗ laden, sich .

Donnerstag, den 16. Juli e., Vor-

mittags 11 Uhr, im Saale des hie—

sigen Administrations - Gebäudes, zu der im §. 23 J. e. vorgeschriebenen General- Ver sammlung einzufinden.

In derselben soll

I der Geschäftsbericht des Direktoriums vorge—

tragen,

) der Rechnungsabschluß pro 1862 vertheilt,

35 für die statutengemäß ausscheidenden Aus⸗

schuß⸗Mitglieder und Stellvertreter eine an- derweite Wahl getroffen,

über den Antrag der Gesellschafts ⸗Vorstän den bisherigen Zuschuß von 20090 Thlr. lich der Pensions., Wittwen und Kasse der Beamten vorläufig auch

das Jahr 1864 zu gewähren,

über das Gesuch eines Besttzers don dendenscheinen für das Jahr 1842. 6n Betrag derselben, un tet des §5. 1 Gesellschaftõ Statuts, nachtrã glich

gen, Beschluß gefaßt werden

Jeder Actionait oder Bevollmäck an der General⸗Versammlung Theil nehmen hat sich selbst und resp. seinen Machtge 14. oder 15. Juli e. in den Büreau= im hiesigen Administrations - Gebäude als Eigen thümer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren. wonächst er eine Eintrittskarte erz mf der die Zahl der ihm gebührenden merkt ist.

Sollte einer der gen, einen das 1 renden Gegenstand wird derselbe in Semäßh

n 2 1M

und rn