meister ger ger, Johanne Caroline, geb. irtz⸗ gehörigen, zu Forst früher unter r. 68, später 167, jeht unter Rr. 174
belegenen, im rm e ng. des Forster Amtsbezirks Vol. II. Fol. 33 verzeichneten Wohnhause rubr. III. resp. unter Nr. 1 und 2 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1830 für den Pächter der Roggischen Mühle bei Pförten, Johann Joseph Rudler, ein— getragen stehen / ö
Ausfertigung der gerichtlichen Schuld ⸗Ur—= kunde vom¶m 14. November 1827 mit Hy⸗ potheken Schein vom 14. Januar 18239 über vorgedachte 300 Thlr. und Ausferti⸗ gung der gerichtlichen Schuld ⸗Urkunde vom 18. November 1828 mit Hypothekenschein vom 14. Januar 1829 über vorgedachte 100 Thlr. nebst den beiden Dokumenten annektirten Ausfertigung der gerichtlichen Cessions Urkunde vom 16. April 1830, mit Vererbungs⸗Attest vom 14. April 1830 und Hypotheken ⸗Schein vom 25. Mai 1830 100 Thlr. rückständige Kaufgelder, welche auf dem früher der Caroline Erdmuthe verehel. Albertus, geb. Müller, jetzt dem Tuchmachermeister August Haehne gehöri⸗ gen, zu Forst früher unter Nr. 147, jetzt unter Nr. 154 belegenen, im Hypotheken= buche der Stadt Forst Vol. III. Fol. 13 Nr. 110 verzeichneten Wohnhause rubr. III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 6. Sep- tember 1824 für die Wittwe Marie Elisa— beth Albertus, geb. Schneider, eingetragen standen und von denen 83 Thlr. 10 Sgr. zufolge Verfügung vom 6. Juli 1826 für Auguste Selma, Johanne Josephine, Marie Juliane, Julius Eduard und Caroline Erdmuthe, Geschwister Albertus, subin grossirt sind;
Ausfertigung des außerordentlichen Kauf— vertrages vom 29. Oktober 1806 mit ge— richtlicher Recognitions Verhandlung vom 31. Dezember 1806, Erbvergleich vom tz. Juli 182d und Hypothekenscheinen vom 6. September 1824 und 6. Juli 1826 über die zu Ta. gedachten 100 Thlr. Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 1. November 1850 und annektirten Hypotheken ⸗ Scheins vom 16. November 1850 über 10,000 Thlr. überwiesene Kauf⸗ gelder, eingetragen für den Schnittwaaren händler Louis Wenzel zu Forst auf der dem Mühlenbesitzer Paul Erdmann Rüdi— ger gehörigen, zu Forst früher unter Nr. 58 a., jetzt unter Nr. 6E e. belegenen, im Hypothekenbuche vom Amtsbezirk Forst Vol. J. Fol. 248 Nr. 32 verzeichneten Neißmühle, rubr. III. Nr. 3 zufolge Ver— fügung vom 16. November 1850.
Alle diejenigen, welche an diese Dokumente und Hypotheken -⸗Posten als Eigenthümer, Cessionarien, Erben, Pfand ⸗ oder sonstige Briefs Inhaber, oder aus anderen Gründen Ansprüche zu haben ver— meinen, werden aufgefordert, dieselben innerhalb dreier Monate, spätestens in dem auf
den 16. Oktober 1863, Vormittags
10 Uhr,
im Sitzungszimmer des hiesigen Gerichts anbe— raumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie die Präklusion ihrer Ansprüͤche auf vorstehend bezeichnete Dokumente und Forde- rungen Amortisation der betreffenden Dokumente und Löschung der Posten im Hpothekenbuche zu gewärtigen haben.
In Betreff der vorstehend unter Nr. 2 aufge- führten Post wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Tuchmachermeister Julius Eduard Albertus Behufs Wahrnehmung seiner Rechte zu dem anberaumten Termine bierdurch unter der Warnung öffentlich vorgeladen, daß derselbe bei seinem Ausbleiben mit seinen Ansprüchen auf die Post präkludirt und dieselbe im Hypotheken. buche gelöscht werden wird.
Forst i. L., den 3. Juni 1863.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1834 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier selbst wird das unterzeichnete Haupt- Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Potsdam Spandauer Kunststraße belegene Chausseegeld · Hebe stelle zu Fahrland
am Montag, den 20. Juli d. J., Vor—⸗ mittags 10 Uhr,
1314 mit Vorbehalt des höheren Zuschlages, zum 1. No= vember er. in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per- sonen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer— den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Juni 1863.
Königliches Haupt-Steuer-Amt.
isis Pferde⸗Auction im Königlichen Hauptgestüte Trakehnen.
Montag, den 3. August d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, werden hierselbst ca. 80 bis 90 überzählige Gestüt-⸗Pferde, bestehend aus Landbeschälern, Mutterstuten, die größten theils durch Hauptbeschäler gedeckt sind, und 4 jährigen Hengsten und Stuten meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Nachrichtlich wird bemerkt, daß zu den drei hier ankommenden und abgehenden Bahnzügen für die Personen Beförderung von und nach dem Bahnhofe, sowohl am Tage der Auction als auch am vorhergehenden Tage von hier hinreichend gesorgt sein wird.
Trakehnen, den 23. Juni 1863.
Der Landstallmeister.
1796 Bekanntmachung, betreffend die 2Tte Verloosung von Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft.
Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibun—« gen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft sind folgende Nummern gezogen worden: A. Schuldverschreibungen à2 500 Thlre: Nr. 246. 259. 337. 340. 4 Stück — 2000 Thlr. B. Schuldverschreibungen à2 100 Thlr.: Nr. 21. 119. 229. 284. 338. 413. 459. 550.
718. 994. 1040. 1140. 1296. 1337. 1352. 1548. 1767. 1906. 1910. 1936. 2090. 2149. 2207. 2239. 2333. 2420. 2423. 2448. 2490. 2648. 2697. 2993. 32 Stück — 3200 Thlr. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom Aten Januar 1864 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehöri— gen Talons bei dem Bankhause H. F. Fetschow u. Sohn hier, Klosterstraße 87, in den Vormit— tagsstunden von 9 — 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der ge— zogenen Schuldverschreibungen auf. . ̃
Aus der am 20. Juni v. J. stattgehabten 1. Verloosung sind die Schuldverschreibungen: Nr. 141. 986. 1048. 28014. 4 Stück — 409 Thlr. bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt.
Berlin, den 9. Juni 1863.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
1795
Königliche
Niederschlesisch⸗Märfische
Eisenbahn.
Me 'am 14. Juli 4. e. fälligen Zinsen der RiederschlesischMärkischen Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Actien, Prioritäts Actien und Prioritäts-Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden schon vom 15ten dieses Monats ab
a) in Berlin bei der Hauptkasse, b) in Breslau bei der Stationskasse
der diesseitigen Eisenbahn, ad b aber nur bis zum 8. Juli e., Vormittags von 9g bis 1 Uhr, an allen
8
Tagen, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, so wie der beiden letzten Tage jedes Monats, bezahlt
Die Coupons sind zu dem Behufe nach den einzelnen Gattungen und Fälllgkeitsterminen geord— net, mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stück—
zahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angiebt.
Von den bezeich-
neten Kassen werden vom 1. Juli e. ab auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt— verwaltung der Staatsschulden vom 8. April e. ausgeloosten
233 Stück Niederschlesisch⸗Märkis ä, ö
che Eisenbahn-Prioritäts - Actien
Ser. L a 1090 Thlr., ö er,, Tr.
bei Einlieferung derselben mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli e. verfallenden Toupons, so wie der Talons, und gegen eine über den zu empfangenden Geldbetrag lautende Quittung realisirt.
Berlin, den 19. Juni 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1944 ö 5 ö Oberschlesische Eisenbahn.
,
Die
Die Lieferung von 1275 Ellen 8 breitem mittelfeinem dunkel⸗ blauem Tuch, 1275 Ellen dergleichen dunkelgrauem Tuch, 690 Ellen dergleichen feinem schwarzem Tuch, 125 Ellen dergleichen mittelfeinem orange Tuch, 195 Ellen dergleichen schwarzem Tuch, 3110 Ellen 7 breitem dunkelblauem Com— mistuch, 5150 Ellen dergleichen dunkelgrauem Com- mistuch, 965 Ellen dergleichen Monstre⸗Düffel, 780 Ellen 15/8 breitem dunkelfarbigearirtem wollenem Flanell, 1390 Ellen M breitem schwarzbraunem wol- lenem Fries, 1765 Ellen /)8 breitem hellem Futterkattun, 1165 Ellen VS breitem schwarzem englischem Leder, ; 1610 Ellen 1 A116 breiter leinewand, 1845 Ellen 9s8 breiter feiner grauer Futter leinwand, S360 Ellen 1716 breiter mittelfeiner der⸗ gleichen, 3735 Ellen 5/4 breiter Segelleinewand soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. Wir haben hierzu einen Termin auf den 20. Juli er., Vormittags 11Uhr, in unserem Central⸗Büreau anberaumt, bis zu
schwarzer Futter-
welchem Lieferungslustige ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Uniform - Materia⸗
lien für die Oberschlesische Eisenbahn« einreichen wollen.
Die eingegangenen Offerten werden in Gegen— wart der erschienenen Submittenten eröffnet wer— den. Später eingehende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem hiesigen Haupt-Depot, in unserem Central⸗Büreau und in dem Büreau der Betriebs ⸗ Inspection in Stargard in Pommern zur Einsicht aus und können Abschriften derselben in diesen Büreaus, sowie in dem Central ⸗-Büreau der Königlichen Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn in Berlin in Empfang genommen werden.
Breslau, den 20. Juni 1863.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Königliche
ö — 1
sonenzugs Lokomotiven nebst Tendern, Utensilien und Reservestücken im Wege der öffentlichen Sub— mission verdungen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten porto-
frei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Lokomotiven und Tendern«
versehen, bis zu dem auf
Montag, den 20. Juli d. J., Vormit— tags 11 Uhr,
anstehenden Termine an die unterzeichnete Direc⸗ tion einreichen.
Die Oeffnung der eingehenden
Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten
Stunde ̃ r Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa perfön· ich erscheinenden Submittenten.
aus und werden auf portofreie, an unseren Ober- Maschinenmeister Rohrbeck hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.
fragen in Bezug auf die qu. Lieferung Auskunft ertheilen.
in unserem Central -Büreau auf dem
Die Submissions⸗Bedingungen nebst Zeichnun. en liegen in unserem Central-Büreau zur Einsicht
Letzterer wird auch auf etwanige sonstige An—
Bromberg, den 19. Juni 1863. Königliche Direction der Ostbahn.
— *
Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von:
10900 Stück Unterlagsplatten,
21800 » Seitenlaschen,
114,400 * Haknägel,
43600 » Schraubenbolzen . für die Altenbeken - Holzmindener, Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 2 ;
Die Submissionsbedingungen können in unserm Central⸗Büreau eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden.
Offerten sind verschlossen portofrei unter der Aufschrift:
Submission
eisenzeug⸗ bis zum . ontag, den 20. Juli er. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an uns einzureichen, wo die selben in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden sollen.
Münster, den 17. Juni 1863. . Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
auf die Lieferung von Klein —
550
Magdeburg Witenberge che Eisenbahn.
1315
Kenntniß, daß bei der am 20. 8d. M. vorschrifts· mäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelangenden 17 Ihlr in 70 Stück Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft folgende Nummern gezogen worden sind: 69. 96. 142. 200. 2998. 363. 373. 455. 494. 592. 618. 655. J02. J57. 8509. 1185. 1999. 1473. 1609. 1833. 1925. 2005. 20965. 2451. 2547. 2904. 2946. 3130. 3220. 32651. 3289. 3514. 3568. 3393. 3512. 3701. 3882. 229. 4347. 4457. 4574. 5515. 5569. 6201. 367]. 6109. 6460. 6474. 6552. 6591. H64tz. 6J771. 6918. J007. 7244. 7510. 539. J551. I555. 7626. 7657. 7668. 76902. I771. 774. Ih9g. S650. 8127. 8153. 8174. S503. 8553. 58695. S757. 8809. 8811. 9035. 9166. 186. J25]7. 9340. 9495. 9681. 9773. 9809. 9893. 9979. 995. 10058. 10,150. 10,333. 10535. 10185. 16648. 10,905. 11,118. 41,505. 1156573. 3. 115760. 11,774. 12,081. 125222. 12613. 12428. 12,431. 1249. 12ů595. 126645. 123785. 12,809. 12,889. 12,9359. 139197 3416. 13461. 13,531. 13,633. 135134. 13 / 15. 13860. 133861. 13,885. 13,935. 14,134. 14/20 14248. 145313. 145328. 14,645. 14,681. 141139. 14997. 15.141. 15.401. 1541431. 155457. 157150 15.765. 15,843. 16,147. 18,2453. 16,25. 1H ha. 16452. 16543. 16,159. 16,882. 165,961. 171024. 1725827. 17364. 17,757. 17758. 176972. 1365603. 18323. 18352. 18.604. 18, 191. 18,827. 18,947. 19392. 19608. 19,713. 19,937. 19,953. . Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Juli'dieses Jahres ah, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerüfer Nr. 2 ½ 21 zu erheben, mit welchem Tage auch die Verzinsung jener bligationen aufhört. . j - Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1552 die Nummern: 666. 2564. A405. 4445. 4519. 5489. 5830 6I 94. 6635. 8097. 8145. S147. 9268. 9 2. 10515. 115368. 11. 818, 123236. 1212985. 152170. 176074. 17.072. 18,166. 18951. 19418. 19493. 19,7131. noch nicht zur Zahlung präsentirt sind. Magdeburg, den 23. Februar 1863. Direktorium der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1940 . ö J Krakau-⸗Oberschlesische Eisenb ahn, Die Auszahlung der am 1. Juli d. J. fälligen, so wie der aus früheren Terminen noch nicht prä⸗ sentirten Zinscoupons und der verloosten Obliga⸗
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen
1951
Einnahme Uebertrag von 1861: . ö a) Prämien und Gewinn ⸗Reserve. b) Reserve für unregulirte Schäden Prämien und Policegelder: für Feuer ⸗Versicherungen . * Fracht Y .
Versicheru
tionen der oben genannten Bahn erfolgt im Auf
Deutscher Phönis n =
t gs -Gesellschaft in
1 Gewinn- und Verlust-⸗Conto pro 31. Dezember 1862.
Sha 399,995. 525900. ein meinnützige Zwecke
ten Prämien
Fluß ⸗
Eingegangene Zinsen; 2 Actien ' Uebertragungs⸗ Gebühren und Sours
Vörfraã] der Prämien und Gewinn ˖Reserve für Reserve für vorausbezahlte Prämien.
dapitali t geleiste Jersiche en auf Geb ö ien der geleisteten Versicherunge d. ; Versicherungen
am 31. Dezember 1862 in Kr
b) Prämien Einnahme aus obigen e) Kapitalien der Gegenstände . Berlin, den 27. Juni 1863.
Actionäre
1863
1
Geschäfts 1388. J. 3. ö mit Ausschluß der Hohenzollern schen Lande,
im Jahre 1862.
zäude und bewegliche Gegenstände ..
Betrag der im Jahre 1862 für spä
aft befindlichen Versicherungen auf Gebaͤude
8
trage des hohen K. K. österreichischen Finanz⸗ Ministeriit an meiner Kasse in der Zeit vom 1sten bis 15ten Juli d. I/ die Sonn = tage ausgenommen, in den Vormit- tags stunden von g bis 12 Uhr, und sind die vorschriftsmäßigen Verzeichnisse für Coupons und Obligationen auf meinem Comptoir unentgeltlich zu haben. = Breslau, den 24. Jun 1863. E. Heimann.
1913 Auszug .
aus dem notariellen Protokolle über die
ordentliche General Versammlung der
Actionaire det Magdeburg Witten
bergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft am 83. Juni 15363.
Die heutige General ⸗Versammlung hatte Gegenstande: 3 1. den Vortrag des Geschäftsberichts des Direk- toriums über das letzte Verwaltungsjahr,
dieser wurde als allgemein bekannt von der Versammlung abgelehnt, 22 Rechnungs ˖ Abschlusses
111m 3M 11
1
2) die Vertheilung des pro , , r m gn del. dieser befand sich mit dem gedructen Geschäftsberichte bereits in den Handen
der Actionaire; . 3
3) die Vornahme der Wahlen für das ausschei⸗ dende Drittheil der Ausschußmitglie der. ;
zu dieser Wahl wurde durch Wahlzettel geschritten, welche unter die Actionaire
vertheilt wurden. . Inzwischen theilte der vorsitzende Direttor e gierungs ⸗ Rath Mettke, ein Ministerial Re ript mit, in welchem ausgesprochen ist, daß die Aller. höchste Bestätigung der vorhereiteten Futon der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn mit der Magdeburg ⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn von dem Herrn Handelsminister beantragt werden und 2 Genehmigung dieses Antrages keinem Bedenken unterliegen würde. — . Nach Einsammlung der Stimmzettel ergab sich als Wahlresultat, daß die Herten Fausmann Carl Delius, General⸗Direktor Koenigs doerffer, Stadt und Kreisgerichts Rath Kaufmann G. Hofmann in uter in Seehausen, Schönberg
mmerzien 1 ö
* bill
zu des Ausschusses wieder un
Frankfurt a. M.
Ausgaben.
Bezahlte Schäden, Rückversicherungs ⸗ Prämien Prevffsanen allgemeine Verwaltungskosten und Verwendungen für ge
[
Actien-Zinsen für das J Dividende zur Vertheilung
Reserve für unregulirte Schäden Prämien und Gewinn⸗·Reserve.....
Ergebnisse im Königreiche Preußen
x Ber und De
Der Generel! e
5 .
Ja