1863 / 153 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1352

Berliner Getreicdlebörse vom 2. Juli.

Weinen loco 62 —= 74 Thlr. nach Qualität, sehwimmend 1 Ladung bunt poln. 73 Thlr. bez. ö

Hoggen loc 80 - Stpfd. 49— . Thlr. ab Kahn ber. 81 * 82ptd. 493 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend entfernt 1 Lad. S3pfd. 50 Lhhr. bez., Juli 4853 - 49 Thlr. ber. u. Br., 483 G., Juli- August 48 487 Thlr. bez. u. G., 4 Br., August-Sebtember 483 - 49 Lhlr. bez. u. G., A Br., September-Oktober 193 - 3 Thlr. bez. u. Bre. G., Oktober-November 49 Thlr. bez. u. G.. 3 Br., November-Dezember 48 *. Thlr. ber.

Gerste, grosse u. Kleine 34 - 41 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer ioto 25 27 Thlr., Lieferung pr. Juli 255 4 Thlr. be., Juli- August 253 Thlr. ber., August-Septbr. 25 Thlr. bez., Septbr.- Oktober 253 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 46 54 Thlr.

Rüböl loco 145 Thlr. Br., Juli 14 3 LThlr. bez. u, G. Br. Juli August 144 - *. Thlr. bez., August-September 143 Thlr. Br., Sep- tember-Hktober 137 * Thlr. bez, Br. u. G., Oktober-Novbr. 1332 bis 4 Thlr. bez, November-Dezember 133 Thlr. ber.

Leinöl loco 16 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 169 5 Thlr. bez. Juli u. Juli - August 153— 37 Thlr. bez. u. Br., tz G., Aug. -Sehtember 161 * Thb. ber. u. G., Br., Scptember- Oktober 164 34 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktober November 16— 3 Thlr. bez. u. Br., 42 G., November - Dezem- ber 155 16 Thlr. bez.

Weizen fest. Roggen bestand für loFeo und schwimmend nur mässige Frage, weil sich die Benöthigten aus den gestrigen Kündigungen versorgen konnten. Termine waren heute ungeachteét des herrlichen Wetters, flauer auswärtiger Berichte und nicht Peiner Kanalliste über- wiegend gefragt und zu langsam anziehenden Freisen gehandelt. Gek. 2006 Ctr? Hafer fest. Auf Rüböl wirkten die allseitig günstigen Be— richte über den Saatenstand, so wie die weichende Tendenz der aus- wärtigen Märkte sehr deprimirend. Da es an entsprechender Kauflust fehlt, mussten Preise auch heute erheblich herabgeset?t werden. Spiritus folgte zwar Roggen in der Tendenz, machte aber in der Preissteigerung nicht gleiehe Fortschritte. Von gekündigten 100,000 Ert. fanden nur ein Theil Erledigung.

Leip-

1. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —.

Leipzig . , , in, h,

zig Dresdner 23566 B. Löbau-ittauer 4 2 Magdeburg - Leipziger 243 B. Thüringische 127 G. Anhalt- Dessauer Bank Actien 32 G. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 723 B.

Breslaz, 2. Juli, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 904 Br. Freihurger Stamm-Actien 1343 G. Obersehlesische Aetien Litt. X. u. C. 1573 Br., do. Litt. B. 140 G. Obersehles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. Ipraz, 9g Br.; do. Lütt. F., 4zproz., 1013 Br.; do. Litt. E. 33bror, Si Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 6 G. Neisse - Brieger Actien, 93 6. Oppeln Tarpowitzer Stamm-Aetien 64 Br.

6 1063 Br. ĩ

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 153 Thlr. . 153 Br.

2— 885 Sgr., gelber 12 82 Sgr. Keggen 52 56 Sgr.

Haker 29 - 33 Sgr.

An heutiger Börse war bei recht günstiger Stimmung der Verkehr

belebter als if den letzten Tagen. Course im Ganzen wenig verändert, nur von Eisenbahn-Actien Freiburger, die sehr begehrt waren, etwas höher berahlt.

stetiimn, 2. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Lel. Dep. des Staats- Inzeigers. Weizen 66 - 70. Juli u. Juli August 101 - 10, Sep- tember Oktober 713 - 72, Frühjahr 0 bez. Roggen 46 48, Juli- August N] 47, September-Oktober 483 G., Oktober-Yovember 48 Br., Frühjahr 48 Br. u. G. Rübol 143. September Oktober 135 ber. u. Br. Spiritus 1534, Juli-Augus 1553 - 155 bez., September-Oktober 16 ber. und Brief.

Hamm harr, 1. Juli, Nachmittags 2 Uhr 57 Minuten, Mãssiges Geschäft, günstigere Stimmung. Finnländische Anleihe Ss. G.

Schluss: - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84 Vereinsbank 104. Jorddeutsche Bank 105. Rational-Anleihe 723. Oesterreichische 1850er Loose Ss8z. 3proz. Spanier 483. 1Iproz. Spanier 455. Itieglit⸗ de 155 —. Mexikaner 355 FRheinische 997. Nordbahn 22. Dis- conts —.

Oeffentlicher

1 J

2003

In der diesseitigen Untersuchungssache wider

Preuss. 5prez. Anleihe von

Weizer, weisser Gerste 36— 41

getreidemarkt: Weinen loeo flau zu 2. 3 Thlr. billiger einzeln Käufer, auswärts flau. Roggen loeo matt, Ostsee ganz geschäkftslos, Danzig u. Königsberg Jüli zu 76. September - Oktober zu 77 sehr willig zu haben. Oel matter, Oktober 29 a 283. Kaffee war, da Rͤio-Depesehe erst spät eintraf, unverändert ruhig. Link, verkauft 2000 Ctr. Septem— ber- Oktober 11 Mark 9 Schill.

FHrnnrhkFaerkt a. M.. 1. Juli, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Oesterreichische Effekten meistens beliebter und besser bezahlt, Umsatz belebt.

Schluss - Course: Kassenseheine 1054.

Neueste Preussische Anleihe 1283. Preussisehe Ludwigshafen - Bexbach 11417. Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 9334. Wiener Weehsel 105 Darmstädter Bank- Aetien 240. Darmstädter LTettelbank 255. Meininger Kredit Actien 97. Luxem- burger Kreditbank 104. Zprozent. Spanier 54. 1proz. Spanier 483. Spanische Kredithank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 685. kKurhessische Loose 56 Badische Loose 5453. proz. Metalliques 67. 4ꝓpror. Metalliques 603. 1854r Loose Liehung. Gesterreichisches National- Anlehen 713. Oesterreiehisch - franz ösiseke Staats- Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank - Antheile 840 ex Div. Oesterreichische Kredit- Actien 1993. Oesterreichische Elisabeth Bahn 129. Rhein- Nahe - Bahn 295. Hessische Ludwigsbahn 1263. Mainz- Ludwigshafen 101. Neueste österreichische Anleihe 89. Böhmische Westhahn-Actien 737. Finnländische Anleihe 90.

wer., 1. Juli, Mittags. (Wolffs Tel. ur) Bei der heute statt- gehabten Liehung der 1854r Loose sind die nachstehenden Serien her— ausgekommen: 235. 521. 679. 774. 1324. 1627. 1969. 2115. 2489. 2498. 2916. 3032. 3203. 3252. 3428. 3886. 3892.

Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur) Bei der heute stattgehabten Tiehung der Kredstloose wurden folgende Serien gezogen: 88. 219. 508. 608. 789. 1009. 1091. 1154. 1577. 1805. 2511. 3321. 3771. 3774. 3805. 3901. 3918. Haupttreffer fielen auf No. 85 der Serie 3774, No. 75 der Serie 2511, No. I4 der Serie 3805.

Wien, 2. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Rest.

5proz. Metalliques 75.90. 43proz. Metalliques 68 50. 1854er Loose 94 75. Bank- Actien 795.00 exel. div. Nordhahn 165.20. National-An- leihe 81.15. Kredit-Actien 189.60. Staats-Eisenbahn-Aetien-Certifikate 200.00. Lonlon 110.80. Hamburg 83.00. Paris 43.90). Böhmische Westbahn 161. 75. Kreditloose 132. 75. 1860er Loose 99.10. Lom- bardische Eisenbahn 251 . 00.

Arnmasi erer, 1. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Bur.“ Börse lebhaft.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 658.20, der des Credit mohilier 1260.00, der der österreichischen Staats- eisenbahn 458. 75 gemeldet.

proz. Metalliques Lit. B. S5 45. 5proz. Metalliques 64. Metalliques 322. 5proz. Oesterreichische National Anleihe KS. Spanier 49 Z3pror. Spanier 5153. Holländische Integrale 3 . kaner 3635. 5proz. Kussen 843. 5proz. Stiealit⸗ d. 1855 90.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen loco unverändert, Juli 3 FI. niedriger. Raps, Herbst 74. Rüböl, Herbst 422, Nai 43.

Londom, 1. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Silber 615 à 614. Türkische Consols 50.

Consols g2. proz. Spanier 48. Mexikaner 363. 5proz. Russen 94. Jeue Russen 924. Sardinier 88.

Der füllige Fampker aus Rio-Janeiro ist in Lissabon eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). In Weizen und anderen Ge— treidearten nur sehr beschränktes Geschäft. Preise wie am vergangenen Montage. Wetter sehön. ö

(Wolffs Tel.

(Wolft's Tel.

2nIpror. 1proꝝt. Mexi-

(Wolffs Tel. Bur.)

Liwerrk och,. 1. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Br.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; Preise behauptet.

FHwräsg. 1. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete pr. Ende Juni zu 68.55, fiel auf 6840 und schloss bei geringem Geschäft träge zur Notig. Pr. Liquidation begann die 3proz. zu 68.15, fiel au 68. 10 und wurde sehliesslieh zu 68.20 ge- handelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren g2 eingetroffen.

Schluss- Course: 3prodent. Rente 68. 50. 423protrent. Rente —.

Spanier 523.

Bekanntmachung. stellbar zurückgereicht sind, so werden dieselben hierdurch zum Termin vorgeladen und aufgefor—

stalienische 5proz. Rente 73.00. Italien. neueste Anleihe 74.29. 3proz. 5. proz. Spanier 49. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 458.75. Credit mobilier - Aectien 1160.00. Lombaréisehe Eisen- bahn - Actien 567.50.

Anzeiger.

2) die verehelichte Schuhmacher Marie Mundt, geb. Moldenhauer, Cottbusser Communica—

den Tischlergesellen Karl Heinrich Adam Thomas wegen Mordes (Wittwe Fuchs) Nr. 216 de 1863 steht

am 6. bis 19. Juli d. J., Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kreisschwurgericht, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Audienztermin an, in welchem die Ver⸗ nehmung der unten benannten Zeugen unbedingt nöthig ist.

Da ihre jetzige Wohnung nicht hat ermittelt

werden können und die Vorladungen als unbe—

dert, sich pünktlich zu gestellen.

Auch werden alle diejenigen, welche die nach— benannten Personen kennen und mit ihnen in Berührung kommen, ersucht, dieselben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen, oder deren Aufenthalt, falls solcher bekannt, dem obengenann⸗ ten Gericht schriftlich oder Zimmer Nr. 8 zu Pro— tokoll schleunigst anzuzeigen.

Diese Personen sind:

1) die unverehelichte Henriette Tech, zuletzt bei

Bettack, Berlinerstraße 35 zu Rixdorf,

tion Nr. 15 (Triftstraße 101 bei Fehser, oder Christinenstraße),

der Tapeziergehülfe Gustav Ludwig Albert Rathsack, früher Adalbert und Melchior— straßen⸗ Ecke im Januar er. bei der Wittwe Malke, Ritterstraße 16 Stiefvater Jonas, Torfhändler,

der Arbeitsmann Friedrich August Goerken, am 17. Dezember 1862 in der Stadtvoigtei in Untersuchungshaft,

5) der Gürtler Heinrich Rosenhahn, früher Rix— dorfer Damm bei Wappler wohnhaft,

6) dessen Ehefrau Magdalene, geb. Engelhardt, ebenda,

7) der Kattundrucker Johann Carl Wilhelm Praefke, Alte Jakobsstraße 101 e, Hof 2 Trep- pen (lam 18. Dezember pr. in der Stadt —⸗ voigtei), der Arbeiter Johann Hermann Krause, früher Berlin, Reinickendorferstraße 14 hält sich gewöhnlich auf dem Dönhofsplatz nahe der Leipzigerstraße auf, der Arbeiter August Runicke, früher Pa— rochialstraße 36, am 18. Dezember pr. im Arbeitahause, der Arbeiter Johann Friedrich Carl Bochow, Berlin, Gartenstraße 54 gewöhnlich auf dem Dönhofsplatz, die unverehelichte Karoline Müller (Jaegers Braut), 21 Jahr, im August pr. Pappel— Allee Nr. 1 bei Tischler Beyer, der Schuhmacher Julius Jaeger, 42 Jahr, zuletzt bei Müller, Waisenstraße 6 (Bräutigam der Müller sub 11), die Wittwe Wilhelmine Groß, geb. Liepert, früher Fliederstraße 12 (bei Bellevue), bei der Wittwe Arndt (im September pr. in Haft auf der Stadtvoigtei), der Arbeitsmann Carl August Adolph Wolff, im August pr. Louisenstraße 51 bei der Wittwe Fiedler wohnhaft, der Arbeiter Johann Gottlieb Rühl, 20 Jahre, früher Schönholzerstraße 2 bei der Wittwe Lusch, der Tischler Albert Roemer, letzte Wohnung Müllerstraße 35 bei Wolf, von da am Zten Juni in Haft genommen (Stadtvoigtei), der Arbeiter Bendix, Johann Christian Frie— drich, 44 Jahr (genannt der Kleine), zuletzt Markusstraße 8 bei Arbeiter Schulz, zwei Treppen, der Seidenwirker Johann Christian Ludwig Leo Schulz, früher Berlin, Ackerstraße 75, vorigen Sommer auf der Stadtvoigtei in Haft, der Dachdecker Carl Gustav Eduard Kraemer, am 17. Dezember pr. in der Stadtvoigtei als Untersuchungsgefangener (Dresdenerstraße Nr. 28 früher wohnhaft), die unverehelichte Marie Wilkens, zuletzt Dres— denerstraße 30, im August pr. in der Stadt⸗ voigtei (zu erfragen bei der Frau Cygalsky, Klosterstraße 2), der Schlächter Hermann Thomas, Anfangs des Jahres in der Stadtvoigtei, seine Braut Marie Kulicke, Jacobikirchstraße Y).

Berlin, den 1. Juli 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Criminal) Abtheilung.

s5ö35) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau.

Das zum Nachlaß des Rittergutsbesitzers Lieu⸗ tenant Arwed von Frobel zugehörige Rittergut Jauchendorf, dessen Kredittarwerth landschaftlich auf 32,442 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf, der Subhasta—⸗ tionstapwerth aber auf 32,556 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. gewürdigt worden, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau l. einzusehenden Taxe, soll am 15. September 1863, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die unbekannten Realprätendenten werden auf gefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu— melden.

Namslau, den 18. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[413 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg.

Das dem Gastwirth August Amand Hartwig gehörige Freihaus Nr. 100 zu Altwasser, abge— schätzt auf 6194 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur ein zusehenden Taxe, soll den 12. September 1863, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem

1353 Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real-

forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

12001] Oeffentliche Vorladung.

Der Mechaniker H. Lehmann hierselbst hat gegen den Mechaniker F. A. Müller, in Firma C. H. Müller Nachfolger hierselbst, Louisenstr. 20 wohnhaft, aus dem Wechsel de dato den 265. März 18653 wegen der darin verschriebenen Summe von 185 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 26. April 1863, 2 Thlr. 15 Sgr. Protest- kosten und 18 Sgr. 6 Pf. Provision die Wechsel— klage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Mechanikers F. A. Müller unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 26. Oktober 1863, Vormittags

10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts -Deputation, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin den 27. Juni 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

2010 Bekanntmachung.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Wil—⸗ helm Wolff allhier gehörige Weißzeugwaaren-⸗ geschäft, Hohenwegstraße Nr. 9, wird unter Ober- leitung des Verwalters, Kaufmanns Conradi sen. allhier, fortgesetzt.

Potsdam, den 27. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2002 Oe

. fen t i ch⸗ . Der Kaufmann Carl Altmann hierselbst hat wider den Stubenmaler Eduard Ehrlich aus den

ö

nachfolgenden von ihm acceptirten 14 Wechseln, nämlich:

I) de dato Berlin, den

2) de dato Berlin, den 1 3) de dato Berlin, den 4) de dato Berlin, den 5) de dato Berlin, den 6) de dato Berlin, den 7) de dato Berlin, den 8) de dato Berlin, den 9) de dato Berlin, den 10) de dato Berlin, den 11) de dato Berlin, den 12) de dato Berlin, den 13) de dato Berlin, den 14) de dato Berlin, den

Q 6 Q —— Q W Q1

nebst 6 pCt.

1. April 1860, zahlbar am April 1860, zahlbar am April 1860, zahlbar am April 1860, zahlbar am April 1860, zahlbar am April 1860, zahlbar am April 1860, zahlbar am 15. Dezbr. 1860 über April 1860, zahlbar am 15. April 1860, zahlbar am 15. April 1860, zahlbar am 15. März 1860, zahlbar am 15. April 1860, zahlbar am 15. Mai April 1860, zahlbar am 15. April 1860, zahlbar am 15. Juli 1861 über

15. Juli 1860 über 5. August 1860 über 5. August 1860 über 5. Sept. 1860 über 5. Oktbr. 1860 über 5. Novbr. 18690 über

à9 Thlr. A9 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr. 49 Thlr. 29 25 TIhlr. 25 Thlr. 49 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr. 49 Thlr. 25 Thlr. 20 Thlr. 25 Thlr.

in Summa wegen 467 Thlr. 27

29 Sgr.

Jan. 1861 über Febr. 1861 über März 1861 über April 1861 über 1861 über Juni 1861 über

Zinsen seit den resp. Fälligkeitsterminen die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des 26. Ehrlich unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver

handlung der Sache,

auf den 30. Oktober 1863, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46,

anstehenden

Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden,

Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

welche auf

Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimniten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus-

gesprochen werden. Berlin, den 29. Juni 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß -Deputation Il.

i999

Den bestehenden Vorschriften gemäß bringen wir nachstehend den Rechnungsabschluß unserer Ge⸗

sellschaft für das Jahr 1862 mit der Anzeige zur öffentlichen Kenntniß, daß in dem gedachten Jahre

für unsere Gesellschaft im Königreich Preußen

2307 Versicherungen im Betrage von 2,175,200 Thlr.

in Kraft gewesen sind. Leipzig, den 30. Juni 1863.

Das Direktorium der Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft. A. Kummer. Rechnungs-Abschluß der Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft zu Leipzig vom Jahre 1862.

Einnahme. Verbliebene Kapitalsumme Ende 1861

hierzu: nachträgliche Vergütung aus der Concurs- masse eines fallit gewordenen Agenten..

ab: Betrag von vier Beiträgen, welche 1861

rechnet, aber nicht eingegangen, resp. wegen früher

eingetretenem Tode zurück erstattet worden sind Beiträge: für fortgesetzte Versicherungen auf Lebenszeit Thlr. 206,494. »bestimmte Jahre...... 7 742.

Thaler. Thaler. Ngr.

ö

er⸗

18573865

für neue Versicherungen auf Lebenszeit » bestimmte Jahre 301.

Thlr. 26,955. 20

Zusatzprämien für abgekürzte Versicherungen

Tapitalzahlungen zur Befreiung von den jährlichen Beiträgen oder zur Verminderung derselben. ..

Zinsen

Agio Gewinn auf vorhandene öffentliche Werthpapiere ...... Thlr. ab: Verlust an Geldsorten.s.

andere ö 10.

. 5 8 8 . 2380 J. . 2 1 1 318 150 ö .

J ros Mn