e ee e t= ne e.
1356
Berliner Börse vom 2. Juli 1863.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.
isenbahn - Actien.
VW echsel-Conmrse.
Amsterdam ..... d Hamburg .... ... 1 Hann, .. kö Wien. str. Währ. dito
Augsburg südd. W. 160 El. ; Mt. Frhf.a. NMsüdd. Ww. i656 FI.; Mt. Leipzig in Courant
100 Th. 3 Ml.
im 14 ThlI. Fuss Petersburg... ... 1 Warschau ......
Bremen ..... i00 Fh.
250 EI. Kurz 250 FI. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 11.8.3 At. 300 Fr. 2 Mi 1650 El. 8 T. 150 FI. 2 At.
8 T.
Fonds- Course.
Freiwillige Anleihe... 244 Staats Anleihe von 1859. . dito v. 1854,
dito von dito von dito von dito von dito von
Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt - Obligationen.
dito dito
Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.
1855, 1857
1017
Br.
1425 1423 147 141
151 150 150 1590 6 20 6 19 7195 79 90. 892 S9 80 — 66 18
10235
925 1093
1015 105 1015
.
1 47
101 101
1856. 1852 4* 98
K 4 1862...... 4
8 . 3 .
983 983 28904 129
103
g0⸗
6ld.
56 2256 1s
99 99 162 105 91 1609
ö che.... .... Rhein- und Westph. Sächsische. . . . . ...... Schlesische .... ......
Pr. Bk. Anth. Scheine 2 Friedriehsd' or. .. . ...
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische. ...... 8 Pommersche .. . ... .. ü . . 1 Schlesische .. .. . . . . . . Vom Staat garantirte ö Westpreussische .... J,, do. neue.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche . . . . . . . .
Gold- Kronen ... . . . . . Andere Goldmünzen ö
1601 16 975 97
35 98 97 1 975 97 3
86
—
af Br. 6ld.
375 917 9g1JäAachen-Mastriehter. 4
35 — 875 Bersin Anhalter. . ... 1 2
35 915 903 Berl. Potsd.-Magdeb. 4 101 1007 Berlin - Stettiner. .... 4 104 1033 Bresl.- Schw. -Freib. . ; Brirg-Neisse ...... ..
— 943 Magdeb. - Halberst. ..
97 96 Nie dersehles. - Märk. .
Stamm- Actien. Aachen - Düsseldorfer
Berg. Märk. Lit. A..
Berlin - Hamburger..
Cöln - Mindener ..... Magdeb. - Leipziger. Magdeb. - Wittenb. . . Münster-Hammer ...
Niederschles. Lweigb.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Minze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
af Br. ala.
357 9235 — Berlin- Hamburger. — 343 337 Berlin- Hamb. II. Em.
— 108 1073 Berl. Potsd. Męgd. Lt. A.
— 1493 1483 do. Litt. B. — 18 — do. Litt. C. — 1857 1841 Berlin- Stettiner ..... — 135 134 do. II. Serie
— 1353 134 do. III. Serie — 955 943 do. IV. Ser. v. St. gar. 35 178 — BrsI. Schw. Erb. Li. D.
— — — Cöln-Crefelder .. . . . . — — — LCöln-Mindener...... — — 66 do. II. Em. 4 989 97 do. do.
4 975 96 do. III. Em.
— — Q 65 * do. do.
Ef Br. (ld.
4 100 100
i , 4 — Q 496
4 — 974 4 8965 96 4, = 60 4d 895
4 553 535 4 10171007 4 — 1002 45100 — 4 10151917 5 1032 103 4965 953 4. —. 93 4 100100
Obersehl. Lit. A. u. G. 35 — 1573 do. IV. Em. 4 935 93 do. Lit. B. 35 — 141 Magdeburg - Halberst. 44 103 — 1 655 — Magdeburg. -Wittenb. 45 — 100 ö 46 . . 1015 1003 . ö 3 39. do. amm-) Erior. 4 — — 69. Gonv. ... ...... 13 972 Rhein- Nahe... — 287 279 do. do. III. Serie 4 973 965 4 995 999 kRhrt. - Crf.- Kr. Gladb. 35 — 97 do. IV. Serie 4 2 160 4 997 gg Stargard -Posen..... 3 1053 1047 Nied. Iweigb. Lit. 6.5 — 100 4 g985 974 Thüringer ...... .... = 1287 1277 0ber-Sehles. Litt. A. 4 983 — 1 g9g9 985 Wilh. Cosel e Od bg.) ** 657 64 do. Litt. B. 3 87 86 4 99 981 do. (Stamm-) Prior. M 94 — do, Litt. C. 4 — 96 41 99 997 (o. do. do. 5 995 98 do. Litt. D. 4 — 96 1995 993 . ; do. Litt. E. 33 S4 84 do. Litt. E. 44 — 101 41 127 126 Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist , ,,, 5 7 ö werden usancemässig 4 pCt. berechnet, Rheinische .... ...... 4 J ö do. vom Staat gar. 33 — — .! g Za rioritäts-oblig. Ado. Ill. Em. v. 18587664 1099 99 Aachen- Düsseldorfer 4 — 91I4Ido. do. von 1862 47 1090 997
— 1103 109 do. Il. Emission 4 — 91 Ido. v. Staat garantirte 4 1013 do. III. Emission 43 100 993 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 1007 100 Aachen-Mastriehter 4 71 — 40. do. II. Em. 4 100 1007 ö do. ö 1 ,. 7243 3 in , . Gladb. 47 — — erg. Märkische eonv. 45 — 100 o. II. Serie 4 — 914 do. II. Ser. conv. 4 1007 — do. III. Serie 4 99 — do. III. S. v. St. 3 gar. 3 — S2 48Stargard-Posen. . . . .. 4 — — do. do. Lit. B. 3. — S2 doo. II. Emission 4 100 99 lo. IV. Serie.. 4 109 195. do. III. do. 13 100 99 do. V. Serie ... 45 1007 99 Thüringer eonv. ..... 4 — 99 ,,, — — c 40. II. Serie .. . . . 45 102 — do do. Ser. 4. — — 40. III. Serie eonv. 4 — 994 do. Dortm. Soesi 4 — 924 do. IV. 6 101 do. do. II. Ser. 4 99 99 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 923 927 Berlin- Anhalter ..... 4 995 — do. III. Emission 4 973 97
Berlin- Anhalter ... . . 45 — 100 / /
ö
Uichtamtliche Motirungen.
Tf Br.
Ausl. Eisenbahn-
(GlId.
15 B
Inländ. Fonds.
r. ld.
Ausl. Fonds.
Ik Br. ld.
Oester. n. 100 FI. Loose
Lf Br. (Id.
— — —
Stamm- Actien. ö . ö mn ö Bart. , . . =, ,. 90 — . ass. Vereins- Bk. Act. — 1 1 11 len,, — 70 Amsterdam - Rotterdam 4 102 101 Danziger Privatbank .. 4 105 104 Coburger Credithank.. 4 953 943 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5 — 89 Ludigchafen-Bexbach4 141 — Königsberg. Privatbank 4 10157 — Darmstädter Bank. .... 4 — 95 do. do. 6. Anl.. 5 — 95 , , n,, , w . . , ö. 4 — 915 Dessauer Credit. . . . . . . 4 664 37 r g. Rothschild Lst.5 — 913 ecklenburger .. ...... 4 707 697 Posener 0. 4 — 95 do. Landesbank. 4 — 323 do. Neue Engl. Anleihe 3 — 57 . 6, e. 64. —= eri. Hand. Gesellsch. 4 107 * Genfer Creditbank. ... 4 — 7 do. o. ö . 8t. 7 — Dise. it⸗ 4 101 10900 Geraer Bank .... ...... 4 — 974 40. 923 913 der , e, fe,, . — ö ö. * * 9 —ᷣ—è 914 3 . Poln. . 33. 83. Russische Eisenb. 5 113 112. Pommersch. Rittersch. B. 4 — 94 Ilannoversche Bank. .. 4 1090 99 do. do. Cert. L. A.5 923 917 Westbahn (Böhm.) .... 5 737 727 Preuss. Hyp. Vers. . .. 4 1107 — Leipziger Creditbank.. 4 S53 — do. do. L. B. 200Rl.— — 23 , do. do. Certif. .. 47 102 — Luxemhurger Bank... 4 19053 — Poln. Pfandhr. in S.-R. 4 925 — us]. Prioritäts- ö Meininger Creditbank.. 4 963 g55 do. Part. 500 FI... . 4 9057 89 . neten ; Norddeutsche Bank ... 4 195 — Dessauer Prämien-Anl. 35 1053 1043 . ; Industrie - Actien. Oesterreich. Credit. . .. 5 S575 — IHamb. St. Eräm. Anl. — — — Belg. Gblig. J. de Est 4 — — LThüring. Bank. .. ..... 4 687 — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 57 — do Sam. ct Meuse 4 — — Moerder Hüttenwerk. 5 — 9890 Weimar. Bank. . . . . ... 4 905 89s Neue Bad. do. 35 FI. — 32 — ester. kranz. Staatsbahn 3 234. 23. Minerva 35 — Q 323 0esterr. Metall. ... 5 — 6758chwed. 10 RI. St. Pr. A. — 1093 — gert. fra. Südb. Lomb. 3 264] 263 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 — 1027 do. Nation. Anleihe 7 — Lübeck. Pr. A. .. ..... 35 51 — Mockau-Ejäsan (v. St. 4.5 S8 S7 Dessauer Kont. Gas... 5 1399 — do. Prm.-Anleihe.. 4 S775 — .
Berlin- Stettiner excl. Div.
H enrlim.
2. Juli.
; Stargard-Posen excl. Div. Dersauer Landesbank 33 aa 3 gem. gem. Oesterr. neueste Loose Sg a
. ,
. im. Juli. Die Börae war heut recht fest und lebhafter Als in der letzter Leit; Rheinische, Oberschlesische, Cöln-Mindener Bah—
Nordbahn (Friedr. Wilh) 637 a d gem. Genfer Credithank 57 a 58 gem. Oesterr. Credit 85 a2 gem. Poln. Pfandhr. in S.-R. 913 2 92 gem. ; nen, Dessauer Landesbank, Genfer waren belebt; genchmer und in gutem Verkehr; Wechsel fest.
Redaction und
Nendantur: Schwieger.
Oesterr. siidl. St. Lomb. 1504 a 151 gem. Oesterr. National-Anleihe 737 a
preussische Fonds an-
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
ö.
. . ö
Das Abannement beträgt: 1 Thlr. ür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne n Preis - Erhöhung.
e
8taats-
Königlich
2 4 ? — . e n mm, w 63 8 8 ; ö 8 84 2 2 f — w — ; . ,, 9 /* 8 22 h Mil ö. 6 6. j 8 *
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an sür Gerlin die Expedition des löni Preußischen Staats-Anzeigers:
2 Wilhelm s⸗Straße Ns. 1. 9 (nahe der Ceipzigerstr.)
Berlin, Sonnabend den 4. Juli
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kammerherrn Grafen Louis von Perponcher⸗ Sedlnitzky auf Groß ⸗Gandern im Kreise Sternberg, den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Stadt-Sergeanten Johann Daniel Lange zu Berlin und dem Post-Packetträger Burghardt zu Herzberg im Kreise Schweinitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Gesetz vom 5. Juni 1863 — betreffend die Bewilli— gung einer Beihülfe von 200,000 Thlr. für die An— lage einer Eisenbahnverbindung von der Bergisch—⸗ Märkischen Eisenbahn bei Rittershausen nach Lennep und Remscheid.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen c., verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt:
1
Der Bergisch-⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wird für den Fall, daß sie von ihrer Bahn bei Rittershausen nach Lennep und Remscheid eine für Lokomotivbetrieb eingerichtete Zweigbahn herstellt, eine aus den Betriebs⸗Ueberschüssen der Staats-Eisenbahn-Verwal⸗ tung zahlbare Beihülfe von Zweihunderttausend Thalern bewilligt.
Der Finanz ⸗Minister und der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sind mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Schloß Babelsberg, den 5. Juni 1863.
(L. S.) Wilhelm.
von Bismarck. von Bodelschwingh. von Roon. Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf Eulenburg.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
8 ewa nl m a chan ng
Wegen einiger baulichen Veränderungen ist das Beuth-Schinkel— Museum bis zur näheren Anzeige der Wiederöffnung geschlossen. Berlin, den 1. Juli 1863. Curatorium des Beuth-⸗SchinkelMuseums.
Ministerium des Innern.
. Die Vorstellung des Magistrats vom 15. d. M. worin derselbe in Uebereinstimmung mit einem Beschluß der dortigen Stadtverord—
neten · Versammlung beantragt,
die von mir am 6. d. M. an die Königlichen Regierungen erlassene allgemeine Verfügung, betreffend das Einschreiten gegen gesetz— widrige Kundgebungen städtischer Behörden, insoweit zurückzu— nehmen, als dadurch den Stadtverordneten ⸗Vorstehern und deren Stellvertretern Exekutivmaßregeln für die Nichtbehinderung von Berathungen der Stadtverordneten angedroht werden, geht von der irrthümlichen Annahme aus, daß die in Frage gestellte Exekutiv-Befugniß der Königlichen Regierungen des gesetzlichen Grun— des ermangele, weil solche in der Städte ⸗ Ordnung vom 30. Mai 1853 nicht ausdrücklich vorgesehen sei. Der Magistrat übersieht hierbei die aus der Regierungs-In— struction vom 23. Oktober 1817 (Gesetz Sammlung pro 1917, S. 248) sich ergebenden generellen gesetzlichen Befugnisse der König—⸗
lichen Regierungen in Ansehung des gesammten Kommunal⸗ wesens und in Bezug auf die Aussicht über alle Corpo⸗
rationen (8. 2 Nr. 5). Die §§.7 und 8 dieser Instruction legen den Königlichen Regierungen die Verpflichtung auf, darauf zu sehen und zu halten, daß den Gesetzen und Vorschriften überall gehörig nachgelebt werde, namentlich auch Jeder im Genuß seiner bürger— lichen Gerechtsame und Freiheit sich innerhalb der gesetzlichen Schran⸗ ken bewege, und der §. 11 ertheilt den Königlichen Regierungen die Ermächtigung, in dem ihnen angewiesenen gesammten Geschäftskreise ihren Verfügungen nöthigenfalls durch gesetzlich, Zwangs- und Strafmittel Nachdruck zu geben und sie zur Ausführung zu bringen, ohne daß eine Exemtion zulässig ist.«
Es kann hiernach nicht zweifelhaft sein, daß die Königlichen Regierungen bei Ausübung des im §. 76 der Städtt⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 gedachten Aufsichtsrechts des Staates über die städti⸗ schen Gemeinde⸗Angelegenheiten auch befugt sind, die ihnen zustehen⸗ den Exekutiv-Mittel zur Verhinderung von Unternehmungen in Anwendung zu bringen, welche offenbar auf Ueberschreitung der für die Thätigkeit der städtischen Behörden gezogenen gesetzlichen Schranken gerichtet sind.
Daß bei Anwendung der in Rede stehenden Zwangsmittel zu—⸗ nächst die Stadtverordneten⸗Vorsteher und deren Stellvertreter ins Auge zu fassen waren, findet in der diesen Organen zustehenden Be⸗ fugniß zur Zusammenberufung der Stadtverordneten und zur Lei⸗ tung ihrer Berathungen und der sich hieraus ergebenden besonderen Verantwortlichkeit für die gesetzliche Handhabung der Geschäfte in den Stadtverordneten-Versammlungen seine Begründung.
Ich muß hiernach die oben erwähnte Vorstellung gegen meine lediglich zur Hinweisung auf eine gehörige Anwendung der bestehen⸗ den gesetzlichen Vorsthriften an die Königlichen Regierungen erlassene Cirkular-⸗Verfügung vom 6. d. M. als unbegründet zurüͤckweisen.
Berlin, den 29. Juni 1863.
Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg. An den Magistrat zu Bromberg.
Der Königlichen Regierung übersende ich Abschrift der Beschei⸗ dung, welche ich heute dem dortigen Magistrat auf die gleichfalls in Abschrift beigeschlossene Vorstellung desselben vom 15. d. M. ertheilt habe, zur Kenntnißnahme.
Berlin, den 29. Juni 1863.
Der Minister des Innern.
Graf zu Eulenburg.
An die Königliche Regierung zu Bromberg.
w
E