1863 / 154 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J

1360

die viel angestaunte Wohlfahrt Amerika's, so wird auch die Popularität des edlen Lords in sich zusammenbrechen zu einer gigantischen Ruine und er mitsammt seinen winzigen Kollegen hinweggefegt werden von der Minister bank.« (Beifall und Heiterkeit) Herr Lindsay unterstützte den Antrag. Lord Robert Montagu, der das Amendement stellte; »Es ist der sehn. liche Wunsch dieses Hauses, daß Ihrer Majestät Regierung während des jetzigen unglückseligen Kampfes in den Staaten von Nord Amerika eine unparkeiische Neutralität zu bewahren fortfahre«, bekämpfte die Gründe Roebucks sehr ernst, neckte ihn aber sehr bitter damit, daß er bald nach Wien zum Kaiser von Oesterreich, bald nach Paris zum Kaiser der Franzosen laufe. Hr. C. Clifford unterstützte das Amende ment. Der Kanzler der Schatzkammer setzte in einer langen Rede die Gründe auseinander, um derentwillen eine Anerkennung der Conföde— ration bis auf Weiteres unpolitisch und zwecklos wäre, er gestand aber zu, daß die Majorität des Landes mit dem Unabhängigkeitskampfe der Kon föderirten sympathisire. Er selber glaube nicht an die Wiederherstellung der Union und auch nicht an die Befreiung der Sklaven durch einen Krieg. Doch sei er überzeugt, daß eine Einmischung und Anerkennung von Seiten Englands zu einem unheilvollen Kriege führen würde. Die schärfste Rede egen den Antragsteller hielt Hr. Bright. Er warf ihm vor, daß er von Anfang an gar zu wild gegen den Norden Partei ergriffen habe ; heute sei er vor dem Unkerhause mit einer merkwuͤrdigen Ge— schichte aufgetreten und muthe diesem zu, in einer der wichtigsten Fragen sich der Leitung des Kaisers der Franzosen zu unterwerfen. Und doch habe das ehrenwerthe Mitglied noch vor zwei Jahren erklärt, er könne kein Vertrauen zu dem Kaiser der Franzosen fassen, und bei einer anderen Gelegenheit, er halte noch immer fest an der Ansicht, daß England vom Kaiser der Franzosen nichts als Feindschaft zu erwarten habe und dergleichen mehr. Und nach alledem lasse sich dieses ehrenwerthe Mitglied beim Kaiser einführen, um sich mit ihm gewissermaßen zu einer Englands Ehre und Interesse in den Staub hinabziehenden Politik zu verschwören. »Wahrlich«, fuhr Herr Bright fort, »der Kaiser läuft Gefahr, in diesem Hause der Vertreter zu viele zu haben. Vor kurzem erst soll das ehrenwerthe Mitglied für Kings County (Herr Hennessy) bei ihm gewesen sein, und jetzt kommt Herr Roebuck mit vertraulichen Mittheilungen von ihm. Somit zwei außerordentliche Botschafter auf einmal.« (Heiterkeit; Herr Bright setzte hierauf aus—⸗ einander, daß England von einem einheitlichen Amerika nie etwas zu fürchten habe, daß eine Zersplitterung der Union weder im poli— tischen, noch im kommerziellen, noch im moralischen Interesse Eng— lands liege, daß die Abschaffung der Sklaverei der Hauptzweck des Kampfes sei, und daß die Emancipation der Neger der Baum— wollenkultur nur förderlich sein könne. Ohne sich weiter in Pro— phezeihungen einlassen zu wollen, glaubt der Redner doch seine Ueber— zeugung aussprechen zu müssen, daß eine Zersplitterung der Union nie und nimmermehr stattfinden werde. Der Staatssecretair des Innern, Sir Ge⸗ orge Grey, versicherte, daß die Regierung von alledem, was Herr Roebuck durch den Kaiser der Franzosen erfahren, nicht die allergeringste Andeutung erhalten habe; ja, daß diese Mittheilungen allem dem widersprächen, was die Regierung in neuerer Zeit über die Absichten der französischen Regierung erfahren habe. Herr Windham beantragte die Vertagung der Debatte. Herr Lind say unterstützte diesen Antrag, obwohl von allen Seiten des Hauses der Ruf erscholl, daß er selber jetzt reden möge. Mit Einwilligung Roebuck's blieb die Fortsetzung der Diskussion auf Donnerstag vertagt.

Die Prinzessin von Wales ist wegen des Todes ihres Groß— oheims, des Prinzen Friedrich Ferdinand von Dänemark, bei einem von der Herzogin von Sutherland ihr zu Ehren in Chiswick veran— stalteten ländlichen Feste gestern nicht erschienen, und aus demselben Grunde dürften andere für sie arrangirte Festlichkeiten abgesagt werden.

Lord Palmerston befindet sich zwar auf dem Wege der Besse— rung, doch war er weder gestern noch heute im Unterhause er— schienen. ;

Frankreich. Paris, 1. Juli. Durch Kaiserliche Dekrete vom 29. Juni sind die Herren Schneider und Vernier zu Vice⸗-Prä— sidenten und die Herren Hébert und Romeuf zu OQuästoren des ge⸗ setzgebenden Körpers ernannt worden. Die Secretaire werden seit zwei Jahren uicht mehr vom Kaiser ernannt, sondern von der Ver— sammlung selbst gewählt.

Fürst Polignac, Schwiegersohn des Herrn Miréês, ist vorige Nacht gestorben. Er war Kaiserlicher Artillerie ⸗Offizier, 1826 ge— boren und seit 1860 mit Johanna Emilie Mirèés vermählt.

Die »France« sagt, Frankreich werde zu der Garantie einer neuen Anleihe für Griechenland seine Zustimmung nicht geben.

Das »Pays. und die »France« erklären das in fremden Zei⸗ tungen verbreitete Gerücht, daß in den französischen Arsenalen rührig gearbeitet werde, um die Armee mit Nächstem auf den Kriegsfuß zu stellen, für ganz grundlos.

In Nantes hat heute eine heftige Feuersbrunst 15 Häuser, darunter mehrere große Fabriken in der Chateaubriandstraße und auf dem Versailler Quai, zerstört. Der Schaden ist sehr groß. Mehrere Menschen sind verletzt worden.

Aus Wien vom heutigen Tage wird telegraphirt, daß Herr Thiers beim Kaiser eine Privat⸗Audienz gehabt hat und auf morgen

von Sr. Majestät nach Laxenburg zur Tafel geladen worden ist.

Der spanische Dampfer ⸗Mexiko«, welcher Vera⸗Cruz am Hten Juni verlassen hat, bestätigt, daß der General Ortega und mit ihm

J andere in Puebla gefangen genommene Generale, unter denen man Mendoza, Purzon, La Llave und Patoni nennt, entkommen sind. Sie sollten nach Martinique oder nach Frankreich befördert werden, aber in Orizaba gelang es ihnen, trotz strenger Bewachung, die Mauer ihres Gefängnisses zu durchbrechen. Es heißt, daß von

1000 Gefangenen, welche gleichzeitig in Orizaba waren und größten⸗ theils aus Fremden bestanden, es gleichfalls 500 gelungen ist, zu entwischen. Ortega und seine Begleiter sind in Jalapa angekom— men und werden sich nach Mexiko begeben. Die Dampf-⸗Fregatte »Panama«, welche die erste Abtheilung französischer Verwaltungs- Beamten für die Reorganisirung Mexico's an Bord hatte, ist, laut der »France«, am 1. Juni in Vera⸗Cruz angekommen.

2. Juli. Dem heutigen »Moniteur« zufolge hat der Kaiser ein Dekret erlassen, durch welches eine General-⸗Intendantur für die Theater eingeführt wird. Herr Baciochi ist zum General⸗-Inten— danten bestimmt.

Italien. Turin, 2. Juli. Der »Italie« zufolge haben, wie der »Ind. belge« telegraphirt wird, die französischen Behörden den General de Lamarmora davon in Kenntniß gesetzt, daß sie in Rom und Civita Vecchia mehrere Verhaftungen vorgenommen haben. Wie es scheine, seien in den erwähnten Städten hochgestellte Persönlichkeiten und verschiedene französische Legitimisten ernstlich kom⸗ promittirt. In Venedig sollen gleichfalls wiederum Verhaftungen aus politischen Beweggründen stattgefunden haben.

Der Urtheilsspruch in dem Prozesse gegen die dem Orden der Ignorantelli angehörigen Geistlichen, mit Ausnahme derer, welche sich dem Gerichte nicht gestellt haben, ist gefällt und der Pater Ar⸗ cadius zu fünfjähriger Einschließung verurtheilt worden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen Bureau.

Breslau, Freitag, 3. Juli, Morgens. Die »Schlesische Zei—⸗ tung« hat in Folge eines Berichtes über das zu Ehren Simon's stattgehabte Festessen heute eine Verwarnung erhalten.

Auch das »Schlesische Morgenblatt« hat wegen Reproduzirung obigen Artikels aus der »Schlesischen Zeitung« heute eine Verwar⸗ nung erhalten.

Triest, Donnerstag, 2. Juli, Abends. Der fällige Lloyd⸗ dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.

Mit der Levantepost sind Nachrichten aus Athen und aus Koustantinopel vom 27. v. Mts. eingetroffen. Nach den ersteren hatten in der National⸗Versammlung stürmische Sitzungen statt— gefunden. Das Ministerium ist von der Partei Bulgaris an— gegriffen worden und wird demnächst zurücktreten. Als neuer Kabinetschef wird Trikupi bezeichnet.

Aus Konstantinopel wird gemeldet, daß der Fürst von Serbien die Räumung der türkischen Forts an der Drina und Aus⸗ wanderung der dortigen türkischen Bevölkerung gefordert, daß die Pforte dies aber verweigert habe.

London, Donnerstag, 2. Juli, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte Layard auf eine Inter— pellation Horsmann's, die Noten der drei Mächte seien am 2lsten in Petersburg eingetroffen und habe Fürst Gortschakoff den 27sten für die Entgegennahme derselben festgesetzt. Die Antwort sei noch nicht eingegangen. Hennessy verschob seinen Adreßantrag bis nach Vorlegung der Noten. Lord Palmerston war nicht anwesend.

Paris, Freitag, 3. Juli, Morgens. Der heutige ⸗Moniteur« enthält folgende Dekrete: General Forey ist in Anbetracht der aus⸗ gezeichneten Dienste, die er besonders als Erstkommandirender in Mexiko dem Staate geleistet, zum Marschall von Frankreich, General Bazaine zum Großkreuz der Ehrenlegion ernannt worden. Vuillefroy und der Marquis Gricourt sind zu Senatoren ernannt.

Lemberg, Donnerstag, 2. Juli, Abends. Nach einem hier verbreiteten Gerüchte hätte Wysocki gleich nach Ueberschreitung der russischen Grenze das Kommando an Rozycki übergeben. Nach einem anderen Gerüchte hätte das Revolutions-Comité Weisung zur Auflösung dieses Corps ertheilt.

Mur H n o‚ . Berlin, den 2. Juli. bu Lande: Roggen 2 Thlr,, auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. Lu Wasser: Weizen 3 Ihlr. 3 Sgr. 9 Ef., auch 2 Thlr. 22 Sgr. 5 Ef. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., aueh 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 17Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. und 1. Thlr. 12 Sgr. 6 PF. Hafer 1 Thir. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. Erßsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf- und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 pf. 3 ö Schock Stroh 9 Thlr. 25 Sgr., auch g Thlr. und 8 Thlr. gr. Der (entner Hen 28 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch 23 8gr. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 6 Ef. Sgr. und 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Ef, auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Ek.

1361

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Pralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am n , , n s t6öt Tin. 2 ohne Gesehäft. 16 à 165 Thlr. 165 Thlr. ; e e , ,,, ** ohne Geschäft. Berlin

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

merlin er Getreidehbörse vom 3. Juli.

Weinen loco 62 4 Thlr. nach Qualität, bunt poln. JI0—- 11 Thlr. ab Bahn bez., geringer 69 Thlr. do.

Roggen loco 8 82pfd. 495 3 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., 1èLadung 80 - 8spfd. . gegen Juli - August getauscht, schwimmend 1Lad. 82 - 83pfd. 494 Thlr. bez., Juli 493 - 48 Thlr. bez, Juli-August 49-485 Thlr. bez., Br. u. G., August -— September 49 - 495 - 487 Thlr. bez. u. G., September-Oktober 495 - 49 - 495 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Oktober-November 493 - 493 - Thlr. bez.

Gerste, grosse u. leine 34 - 41 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 25 27 Thlr., Lieferung pr. Juli ohne Handel, Juli- August 255— 5 Thlr. bez., August- Septhr. 253 Lhlr. Br., Septhr.- Oktober 253 Thlr. Br., Z G., Okktober-November 25 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 45 54 Thlr.

Rüböl loco 15 Thlr. bez., Juli 143 Thlr. bez., JuliAugust 13 bis 1345 5 Lhlr. bez. u. G., August-Scptember 133 Thlr., September- Oktober 135 3 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 13383 Thlr. bez, November-Dezember 13 -— 1335 Thlr. bez.

Leinöl loco 16 Thh.

Spiritus loeq ohne Fass 1656. 5 Thlr. bez., Juli u. Juli - August 1527 161 Thlr. bez. u. Br., . G., Aug. -September 16 . Thlr. ber. u. G., Br., September - Oktober Iöäßg-— ) Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 161 3 Thlr. bez. u. Br., . G., November-Dezem-— ber 16 1 Thlr. bez.

Weizen preishaltend. Roggen loeo zu unveränderten Preisen wurde nur sehwach umgesetzt. Termine verkehrten auch heute in fester Hal- tung, ohne dass in der Preissteigerung wesentliche Fortschritte gemacht wurden. Das Gesebäfi war wenig belebt. Schluss ruhiger und gegen gestern wenig verändert. Gek. 2 Ctr. Hafer fest. Rübäl fand auf nahe Lieferung etwas mehr Beachtung, was für diesen Termin eine kleine Werthbesserung herbeiführte. Die übrigen Sichten verharrten leichsam in kester Stimmung, bleiben aber im Preise unverändert. Auch fi Spiritus trat die Nachfrage heute ins Uebergewicht und alle Termine mussten successive höher bezahlt werden. Der Markt schliesst jedoch wieder in ruhiger Haltung. Gek. 150,000 Ert.

Leipzig, 2. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leih- zig-Dresdner 256 B. Löbau-Littauer Littr. A. 357 B., do. Littr. B . Magdeburg - Leipziger 243 B. Thüringische 1277 G. Anhalt- Dessauer Bank Aectien 327 G. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank-Actien 89 B. Oesterr. National-Anleihe 73 G-

E reslRæan, 3. Juli, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (el. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 90 Br. Freihurger Stamm-Actien 1355 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 159 Br., do. Litt. B. 1414 G. CObersebhles. Prioritäts-Obligationen Litt. D.. 1praxz., gz Br.; do. Litt. F., 4ꝑproz., 101 G.; do. itt. E., 33proz., Shia Br. Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 6d7 G. Neisse - Brieger Actien g5z Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aectien 653 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 1053 G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 155 - Thlr. bezahlt. Weizen, weisser

Oeffentli

12027 Steckbriefs Erledigung.

und 18. April 1863 hinter den Barbier Guido ) Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu-

Mayer aus Seichau erlassene Steckbrief ist er. melden.

865 Sgr., gelber 72 - 87 Sgr. Re 57 Sgr. . Sgr. Hafer 29 - 33 Sr. 1. . . , Vusatz. Letzte Lahl 39, 33 kann auch 29, 31 heissen sollen.

An heutiger Börse, wo Kauflust sich entschiedener geltend machte, waren Courserhöhungen ganz allgemein, und zwar von Belang, da so- wohl österreichische Effekten als aueh Eisenbahn-Actien - 1 p6t. höher bezahlt wurden. 31

Stettäim, 3. Juli, 1 Uhr 38 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anteigers.) Weizen 66-71, Juli - August 70. - 71, = oktoher 73, Oktober-Narember ii; ber, Früftjahr J5 Br. u. G. Roggen 1 —– 48, Juli-August 477 - 48 bez., September-Oktober 490 bez. u. G., Oktober- November 4835 G., Frühjahr 48 48 bez. u. Br. Rüböl 14 Br, September-Oktober 13 bez. u. Br. Spiritus 15737, bez., Juli- August 1513 154, September- Oktober 161 - 168 be.

; Ham hwrꝶ, 2. Juli, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. Fest, mässiges Geschäft. 1860er Loose begehrt. Finnländische Anleihe 88 G. Schluss - Course: Gesterreichisce Kredit- Acthen dJ. Vereins bant 1045. Norddeutsche Bank 1053. National-Anleihe 729. Oesterreichische 1869er Loose 883. 3proz. Spamer 483. 2rpror, Spanier 465. Stieglit- de 1855 —. Mexikaner 353. Rheinische g9z. Nordbahn 63. Dis- eonto 2 pCt.

Cerrridemarkt: Weizen loes wenig Geschäft, 1, 2 Thlr. billiger, auswärts flau, ah Anelam 129 Pfund wurde per gleich verkauft offigieli zu 114 Thaler, heisst jedoch zu 113 abgeschlossen. Roggen loco flau ab Ostsee matt, Forderungen unverändert. Oel flau, Oktober 283 z. Kaffee unverändert, doch ruhig. Link ohne Umsatz. ö.

Framkfart a. II., 2. Juli, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten. Oesterreichische Eonds, Actien und Industriepapiere in günstiger Stim- mung besser bezahlt

Sehluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1283. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 142. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 88z. Londoner Wechsel 1189. Pariser Wechsel 935 Wiener Wechsel 1055 Darmstädter Bank-Actien 2393. Darmstädter Lettelbank 2543. Meininger Kredit - Actien 97. Luxem- burger Kredithank 104. prozent. Spanier 51. 1proz. Spanier 483. Spanische Kreditbank von PEereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 563. Badische Loose 543. opror. Metalliques 67 4Iproz. Metalliques 605. 11854r Loose —. Oesterreichisches National- Ahlehen 713. Oesterreichiseh- französische Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank - Antheile S836. Oesterreichische Kredit - Actien 2003. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1295. Rhein- Nahe - Bahn 293. H⸗c'Cvnjssische Ludwigsbahn 1263. Mainz- Ludwigshafen 1012. Neueste osterreichische Anleihe 89. Böhmische Westhahn-Actien 722. Finnländisehe Anleihe S893.

Amtsterdanr, 2. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Fest und lebhaft. .

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war tzö. 55, der des Credit mohilier 1160.00 gemeldet.

Dproz. Metalligues Lit. B. 853. 5pror. Metalliques 648. 23proz.- Metalliques 3243 5pror. Oesterreichische National- Anleihe 683. 1prorz. Spanier 4897. Zproz. Spanier 51 IZ. Holländische Integrale 63 8. Mexi- kaner 3644. Petersburger Wechsel J. 77. Wiener Wechsel 102. 5proz. Russen S847. 5pror. Stieglit-, de 1855 90.

Aomckem, 2. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 61. Wetter schön.

Consols gag. 1proz. Spanier 48. Mexikaner 363. 5proz. Russen 94. eue Russen 927. Sardinier 88.

Liverhpeéo cl, 2. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Ber.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; Preise behauptet.

Fenris, 2. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 68.50, stieg auf 68. 60 und schloss unbelebt zur Notia. . von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Sehluss - Course: 3proz ent. Rente 68. 50. 3prozent. Kente ltalienische 5proz. Rente 73.45. Italien. neueste Anleihe 74.709. 3prox. Spanier —. proz. Spanier 483. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 462.50. Credit mobilier -Actien 1167.50. Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 567.50.

thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—= Der unterm 17. August, 6. Dezember 1862 den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell=

ten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht

ledigi. 6 Sorau, den 29. Juni 1863. laoꝛs Der Staatsanwalt.

(2026 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. ME. J. Abtheilung.

1 ö Der Konkurs über den Nachlaß des am Gten der Beschlußfassung über den Alkkord berechtigen. Juni 1862 zu Thorn verstorbenen Gymnasial— e , n, 8 sehrers Hermann Julius Rietze ist durch Aus— schüttung der Masse beendigt. Thorn, den 29. Juni 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an

Wesel, den 39. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Bauer.

Das dem Stellmachermeister Kottwitz ge— hörige Grundstück Nr. 956 zu Rothenburg, abge⸗ I2029 schätzt auf 5125 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge

der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in Kaufmanns Carl Elich zu Emmerich ist zur Ver seider ö handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Kemtau Amtswegen der Konkursprozeß eröffnet

unserem Prozeß ⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 4. Januar 1864, Vormittags Termin auf

111Uhr, den 15. Juli 1863, Vormittags 10 Uhr, derd in unserm Gerichtslokal, Sitzungs-Saal, vor dem ten Gläubiger des Genannten andurch geladen

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Bekanntmachung. ch ͤ In dem Konkurse über das Vermögen des dem Vermögen des ausgetretenen Handelsmannes

13901 Ediktalladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu

und Sattlers Karl Herrmann Bretschneider von

worden. . Es werden daher alle bekannten und unbekann=

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. ü unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. in dem auf