1863 / 160 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1414

Lombard und die Rechtsverhältnisse des Dorfes Zünderbach betreffend. Nach= dem dieses bewirkt war, verlas der Landtags-Kommissar ein landes. berrliches Reskript, durch welches die Vertagung der Kammer angeordnet wurde, die denn der Landtags · Kommissar kraft Kurfürstlichen Auftrags voll zog. Der Präsident sprach einige rühmende Worte über die Thätigkeit der Kammer und gab seiner Hoffnung für die Zukunft Ausdruck, sodann lud er die Mitglieder des bleibenden Ausschusses ein, noch eine kurze Zeit im Hause zu verweilen.

Oesterreich. Wien, 9. Juli. Der Ausschuß zur Vor— beratung der Regierungsvorlage wegen Behandlung umfangreicher Gesetzentwürfe bat in seiner gestern Vormittags abgehaltenen Sitzung das Wesentliche der ihm übertragenen Arbeit vollendet, so daß für die auf heute anberaumte Sitzung nur noch die Schlußredaction der abgeänderten Gesetzesvorlage vorzunehmen ist. Der Ausschuß hat sich, dem Wanderer zufolge, über ein von Waser zu den 88. 6, 7, S und 9 der Regierungsvorlage eingebrachtes Amendement zu nachstehenden den Gesetzentwurf desfalls wesentlich abändern. den Beschlüssen geeinigt: »Die nach dem gegenwärtigen 2 gewählten Ausschüsse können auch nach der Schließung der Sessionen des Reichsrathes oder während der Ver— tagung in Thätigkeit bleiben. Jedes Mitglied des Hauses bat das Necht, den Ausschußsitzungen beizuwohnen und in denselben vor der Schlußberathung Anträge zu stellen, welche je nach Gut— dünken des Antragstellers mündlich oder schristlich formulirt werden können. Die Frage, ob eine Gesetzesvorlage einer derartigen Be⸗ bandlung unterzogen werden soll, wird von Fall zu Fall entschieden, und ist dazu sowohl die Beschlußfassung beider Häuser als auch die Sanction des Kaisers erforderlich. S. 10 der Regierungsvorlage, in welchem bestimmt ist, daß in dem Haus über den Bericht obne Zulassung einer De— batte abgestimmt wird, insofern nicht ein Mitglled des Hauses, un⸗ terstützt im Herrenhause von mindestens 25 Mitgliedern, im Ab. eordnetenbaufe von mindestens 50 Mitgliedern desselben, die spezielle Berathung bestimmter Punkte beantragt und dieser Antrag dom

Hause angenommen wird, wurde größtentheils abgelehnt und soll im Berichte nachstebende Fassung erhalten: »Sobald die Beschluß— fassung des Ausschusses erfolgt ist erstattet derselbe seinen Bericht an das Haus und sind seine Anträge nach der bestehenden Geschäfts— ordnung zu bebandeln.. Der Staatsminister stand mit Wärme für die Negicrungsvorlage ein und wies wiederholt darauf hin, daß die Regierung dabei lediglich den Opportunitätsstandpunkt im Auge gehabt. Waser wurde mit der Berichterstattung betraut. . Der Kaiser hat, wie die ⸗Wiener Ztg. meldet, mittelst Hand⸗ schreiben vom 6. Juni d. J. den Ritter des Ordens der eifernen Krone dritter Klasse, württembergischen Hofrath Friedrich Wilhelm Saclländer, in ausnabmsweiser Anwendung der Irdens . Statuten in den Ritterstand des österreichischen Kaiserstaates erhoben.

2 ö * . Großbritannien und Irland. London, 8. Juli Oberdause ersuchte gestern der Marquis von Rormanby den

J

*

Slate sectetan des Auswärtigen um Vorlegung des Berichts, welchen Herr wartet., der bꝛitische Gesandte in Atben, über die Zustände in Griechen land aeg fett hat so wie der Zuschrift, die er am 4. Mai, gleichzeitig mit dem Tertreter Frankreichs, an die griechische Nationalversammlung gerichtet hat, 3. worin gesagt war, daß in Athen die abscheulichste Anarchie herrsche, so , ,. Rim ungen sehen werde, die Stadt zu verlassen, wenn nicht . serung in die sem Punkt eintrete. Graf Russell versprach nach⸗ eben zu ellen ob fich unter Herrn Scarletts Briefen solche fänden, die w. , . Haren und sich zur Vorlage eigneten. Die Bill zur Deca n ng Todloser Fabrikarbeiter ging dann durch die Comitéberathung, dei welcher Seltgenbeit derl Graf von Derby sehr beruhigende Mit. thebhregen üer dit Abnahme des Rothstandes in Lancasbire und Ebester. n , FSeffnungen, welche man auf den Sommer gesetzt hatte, sind nicht = dercitell werken. Im rergangenen Monat bat die Zunahme an Be Bästigung für die arbeitende Klasse in jenen Grafschaften nicht weniger als * Lokal Comites des Unterstützungs Vereins in den Stand gesetzt ihre se. em shreilen n suspendiren, und in den meisten anderen Distrit⸗ i 1 2 Eemites steben, ist wenigstens eine erfreu— r gts og tit zu konstatiren. Als vollständiges Resul⸗ e . sich, das, während vor einem Monat 192527, jetzt 234,642 den enen eg be chäftigt waren, während 129749 stundenweise Arbeit hatten, . n , dergleichen, während 215,512 ohne Beschäftigung waren, e , , n, , , me, n, n,. welche freilich 9 y— 3 ist, ird sich aller WVahrscheinlichkeit nach konstant 4 denn ee, t gegründett Hoffnung vorhanden, daß die 50 ae, ae Thätigkeit cher steigern als vtrringern werden wie · mahl in Ende ** Roth nicht vor dem Erlöschen des amerikanischen ric es br eben n, Alles in Allem genommen, beträgt die Summe der Den ; zum ee, e, m. nicht weniger als 2 Millionen Pfund rr, . , kat davon über eine halbe Million beigetrã⸗ e, de. Daerr rns Gerner Fund beinahe 700 Pfd. St., der Fran nn liens ift ift unis 13500 Pfd. St., die Lokalcomitè . Pfd 2 é mem e, m, 160660 Pfd St. Zu diesen Betragen! kommen 21 n. 9 n ne, de, Tandes btigesteutrten Gaben in Naturalien ur Rehm m ge raden än muß auch die Art der Wohlthätigkeit in Anschlag 9. ace mietben, mech fich n der Beschäftigung derbienstloser Arbeiter 9 e, , 8. privater Natur und in der mit petunlãrem De hen der De Ker ot danktmem zortsetzung ber Fahrication bewits / Allet um ur wen Arheigern (Gelegenheit zum PHerditnen zu geben . n nn geg ee n fe, Herr 8 Pen umont, er habe die Absicht web ad zu en, oh über seine Konferenz mit dem

.

89

rm err ; ? an geze gt, Herrn

Kaiser der Franzosen in Fontainebleau an demselben oder an d

nachfolgenden Tage eine Aufzeichnung gemacht worden sei, und von * ehrenwerthen Gentleman privatim die Mittheilung erhalten, daß er 2 im Stande sein werde, früh genug im Hause zu erscheinen, aber daß . bei Wiederaufnahme der Debatte die Beweise für seine vielbesprochenen An gaben beibringen wolle. Herr Cochrane beschwerte sich über die schle . Verwendung oder Verschwendung der großen alljäbrlich zur r, rung der Hauptstadt bewilligten Summen. Er tadelte die Zusamm ö setzung des Bautenamtes und beantragte, daß die Regierung erfucht we 2. während der Parlamentspause eine Reform dieses Amtes zu am Er selbst empfahl die Anstellung eines permanenten, anstatt eines alle . Jahre wechselnden Bauten ˖ Sommissarius, mit einem fachkundigen Kolle an Derr Cow per bekämpfte die Motion, und dieselbe wurde mit * r 24 Stimmen verworfen. m

. Frankreich. Paris, 7. Juli. Der französische Gesandte in Cbina, Herr Barthemp, ist am s6. April in Peking angekommen und bereits am Tage darauf vom Prinzen Kung empfangen worden Contre - Admiral Jaurès ist am 26. April mit der Dampf. Fregatte »Semiramis«, von Shanghai kommend, vor Jeddo . troffen. Am 12. Mai sollte dte für das englische Ullimatum ge stellte Frist ablaufen. ö . Derwisch Pascha ist von Vichy hier angekommen; er begiebt sich von hier nach Konstantinopel, da er bekanntlich zum Minister der offentlichen Arbeiten ernannt worden ist. z . Det die franzoösische Flotten-Division an den Küsten Brasiliens kommandirende Admiral Chaigneau war, wie der »Moniteur« mel. det, am 24. Mai mit der »Asträe« in Montevideo eingetroffen und n 28. nebst seinem Generalstabe vom Präsidenten der Republik mit der größten Auszeichnung empfangen worden. Gleichzeitig wird aus Montevideo gemeldet, daß General Flores sich im Süden von Rio Negro befand, über seine Pläne aber nichts bekannt war. . 6. i jeden Tag ein Staatsraths-Auditeur nach Vichy 3 . dem Kaiser die betreffenden Dekrete zur Unterzeichnung

Italien. Turin, 8. Juli. Wie der »Ind, belge von hier telegraphirt wird, erklärt die Turiner Discussione. die Gerüchte von gebeimen Unterhandlungen, die angeblich zwischen Frankreich und Italien im Hinblicke auf den Abschluß eines Offensib. Vündnisse für den Fall eines Krieges zu Gunsten Polens gepflogen würden e ,,, . So lange, sagt das Blatt, die Thätigkeit der dre 6 nämlich Englands, Frankreichs und Oesterreichs, auf den Der ,. 16 1815 basire, müsse Italien einer Politik gegenüber, die nicht im Einklange mit den Grundsätzen seines Nationalrechtes stehe, eine große Zurückhaltung beobachten. Diplomatische Vorver. handlungen würden voraussichtlich resultatlos bleiben Das öster⸗ reichische Bündniß könne vortheilhaft für Frankreich und England sein, so lange es sich bloß darum handle, die Lage der i verbessern. Wenn es aber England und Frankreich wirklich darin un n gen 3. Sache der polnischen Nationalität triumphiren zu , . werde wahrscheinlich Italien zur Mithülse aufgefordert . n. . Tecchio, ehemals Präsident des Abgeordneten k wo er sich augenblicklich befindet, einen

8 d is . Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, ,, . ist, 6 der »Ind. belge« aus Krakau vom 8. Juli telegraphirt wird, von den österreichischen Behörden verhaftet worden.

Dänemark. Kopenhagen, 9. Juli. Die Regierung hat nach einem Telegramm der »Ind. belgen, für 1. August eine außer! ordentliche Rekruten -Aushebung angeordnet. Die Dienstzeit ist auf zwei Jahre festgesetzt. .

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Dresden, Donnerstag, 9. Juli. Dem »Dresdner Journal « wird aus Frankfurt telegraphisch gemeldet, daß die Bundes— versammlung in ihrer heutigen Sitzung über die Bekannt— machung des Königs von Dänemark vom 30. März gemäß den Ausschußanträgen, welche lauten: ;

1) die königlich dänische Regierung aufzufordern, die Verordnung vom 30. März außer Wirksamkeit zu setzen und der Bundes. versammlung binnen 6 Wochen Anzeige zu erstatten, daß die dänische Regierung zur Einführung einer entsprechenden Ver—

. fassung für Holstein die erforderliche Einleitung getroffen habe.

2) Von diesem Beschlusse der königlich dänischen Regierung durch den Bundesgesandten Kenntniß zu geben, und zugleich Oester= reich und Preußen zu ersuchen, diesen Beschluß in Kopenhagen

z wegen seiner Beziehungen zu Schleswig mitzutheilen.

3) Inziwischen die vereinigten Ausschüsse mit dem Vorschlag der

1615

Maßregeln zu beauftragen, welche im Falle der Weigerung der

dänischen Regierung zu ergreifen wären, mit 13 Stimmen Beschluß gefaßt hat. Einige Stimmen wurden sür den Oldenburgischen Antrag abgegeben; nur Dänemark und Niederlande votirten einfach ablehnend. Dänemark gab zugleich eine umfangreiche Erklärung ab, enthaltend eine Rechtsverwahrung und Widerlegung der Ausschußanträge.

Wien, Freitag, 10. Juli. Ein Artikel des heutigen »Bot⸗— chafters über die Zollfrage hebt hervor, daß eine innere Zollreform Desterreichs, das heißt eine bedeutende Herabsetzung der oösterreichischen Zölle, aus der rings um Oesterreich eingetretenen Verkehrsentwicke⸗ lung mit absoluter Nothwendigkeit hervorgehe.

Lemberg, Donnerstag, 9. Juli, Abends. Auf Anordnung des hiesigen Landesgerichtes in Strafsachen ist heute Fürst Adam Sapieha, ein Sohn des galizischen Landmarschalls, wegen Ver⸗ dachtes, die Volhynische Expedition unterstützt zu haben, verhaftet worden. In seinem Palais, im agronomischen Gesellschaftslokale

und auf seinem Gute Krasiezyn bei Przemysl haben Haussuchungen

stattgefunden. St. Petersburg, Donnerstag, 9 Juli, Abends. Amtliche Be—

richte in der zu Tiflis erscheinenden Zeitung »Kawkasn reduziren die Insurrection in Transkaukasien, ringfügige Cholukoff.

welche bereits bewältigt, auf ge— Proportionen, bestätigen aber den Tod des Fürsten

na n Hat h. Berlin, den 9. Juli. zu Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. und

Phlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste Thir. 17 Sgr. 6 Pf. Haker

Thlr. 10 Sgr., auch Thlr. 8 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 7 Sgr. 61 Fi.

u Wasser:; Weinen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 EPl3, aueh 2 Thir. 22 Sgr. pf. und 2 Thlr. 17 Ser. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch

Thlr. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Ek. Grosse Gerste 1 Lhir. 20 Str., auch

Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 121 Sgr. 6 Pl. z Pf., auch J Thlr. 1 Sgr. 3 Ek, Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futter- Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pt. und i Thlr. 27 Sgr. 6 Ef.

Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh J 1Ihlr. und 8 Thlr. Der Centner Hen 25 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr. und 18 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6. Pf.. auch 20 Sgr. und 17 Sgr. h Pf, metranweis 1 Sar. 9 't. auch 1 Sgr. 6 Pk. und 1 Sgr. 3 Pl. Fleischpreise. Rindsleisch 2 PFd. Schweine sleisch w Ilammellleisch v Kalbsleiseh . ö Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, Per S000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platte am 3. Juli 1863 16s n 165 Thlr. 16, Thlr. 16, 3 1686 Thlr.

6— 5 —- 4 Sgr.

6 - 55 5 8gr. 5 43 35 8gr. 5 4 4 8gr.

ohne Fass

Hafer J hr. 6 Sgr.

ö, ! ohne Geschäft. ö 33 155 1 hir. D

Berlin, den Die Aeltesten der

—— ——

von Berlin.

Berliner es etre eb irt e vom 10. Juli. : . . Weinen loco 60-3 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. J0 1 hlr.

ab Bahn ben. Roggen loco 80 83pfg 479 4 Thlr. ab Kahn ber., s80 -= 81pł'd. ust r* 4 43 Lhlr. hex,

18 Thls' Pam Bassin bez, Juli u. Juli Aug ) Fr. u. G.., August - September 4715 18 2473 Thlr. bez., September- Oktober 487 48 Thlr bez. u- G., 4 Br., Oktober - November 473 bis 485 475 Thlr. ber., Novbr.“, PDezbr. Mh, - Thlr. bez., Frühjahr 16k. 47 —- 464 Thlr. beꝝ. ; Gerste, grosse u. Kleine 34 - 40 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer leo 25 263 Thlr., eine sehwimmende Ladung warthe- brueher 46pfd. 25342 Thlr. ber, lieferung pr. Juli 25. Ihr. ber., Juli- August 25 Thlr. Br., 243 G., August - September 29 Thlr. Br., Sep- sember-Oktober 2144 Fhlr. Br., 3 G. Okt. Nov. 243 Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 44 54 Thlr.

Winterraps ga 94 Lhli. ö Min ler ul en 89-913 Thlr. pr. 25 Schfl. frei Mühle.

KRüböl joco 14 Thlö. bez., Jusi 135 - Thlr. bez, u. 264 Juli August 133 Thlr. Br. . August- September 133 . Thlr. bez. u. G., September - Oktober 133-4 3 Thlr. bez., Br. u, G., Okto- ber November 1334 - -* Lhlr- Néovember-Dezember 131 Thlr. bez. u. G., Br., April Mai 13 Thlr. bez.

Leinöl loco 16 hr. fe. Spiritus loco ohne Fass 168 Thlr. bez., Juli u. Juli - August 1272

bis R Thlr. bez., Br. u. G, Aug. - September 153 3 Tun, bez. u. Bre G., September Oktober 153 16 Töir. bez, Br. u. G., Oktober Nom vember 15. * Thlr. hen. u., Bre. G., November-Dezember 189*2—- 4 Thir, bez., April-Mai 156 —– 16 Thlr. bez.

Weinen zlll. Koggen loo wurde lür

,

den Versand zu den notirten

Preisen mässig gehandelt. Für Termine haben heute kleine Schwan- kungen stattgefunden und lässt sich eine feste Stimmung nicht verken- nen, da sämmtliche Lieferungen etwas höher bezahlt wurden, schliessen jedoch wieder niedriger, ungefähr als gestern, Gekijndigte 80090 Etr, kanden keine Empfangnahme. Hafer leblos. HFrbsen lau. Für Rüböl it die Tendenz heute ohne ersichtliches Motiv wohl lediglieh durch Deckungen etwas fester geworden, so dass für alle Termine höhere Preise 7u erielen waren. Spiritus hat gleich Roggen heute mehr Be- achtung gefunden, weswegen auch hierfür bei ziemlich lebhaftem Ge- chäkt dic Werthe aller Termine höher gestesst wurden. Geck. 20.00 Ert.

Friedrich Wilhelm- Nordbahn Leip- zig Dresdner 265 G6. Löbau-Littauer Löittr. A. 34. G., do. Littr, 6 . Magdeburg - Leipzigen 245 B. Thüringische 1287 G. Anhalt-

Braunschweiger Bank Aetien

Dessauer Bank Actien 32 6E. W'eimarische Bank-Aetien . Oesterr. National-Anleihe 733 B.

1eme, g. Jun.

trennen., 10. Juli, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (el. Dep. les Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 90; Br. Freihuzger Stamm-Actien 1364 Br. Obersehlesische, Actien Lit , n G sn r, do. Lit B 144. Br. Ohersehles. Prigritäts-Obligatignen lLitt. H.ů Ipraz- 9g]. Br.; do. Uitt. F., 4ꝑpror. 1013 Br.; do. Litt. E., 35pror, 8516, Br. Koscl-Oderberger Stamm-Aetien G. KHeisse-Brieger Aetien 957 Br. Oppeln Tarnowitzer Stamm-Aectien 65d Br. Preuss. 5pror. Anleihe von 1859 1065 G.

Spiritus pr. 000 pet. Tralles 1556 Thlr. Br; 154 G. weise J2 -= 84 Sgr., gelber 7T2— 81 Stgr. Reggen 51 5 Stzr= 6— 41 Sgr. Hafer 23-32 Sgr.

Börsc matt und geschäftslos bei übrigens wenig veränderten Coursen. Oesterreichische 1860er Lotterieloose und National-Anleihe etwas höher.

8eetzatey. 10. Juli, 1 Uhr 38 Minuten Nachmitt (Jel. Dep. des Staats. Anzeigers) Weizen 6h H9 bez., Juli August 710 Br, Septem- ber- Oktober 71 Br., Oktoher - November I07 Br., Frühjahr 70 Br. koggen 16 461 bez, Juli-August 4s A6 bez., ß (G., September- Oktober 487 45 ber., O0ktober- November 477 - bes, Frühjahr 47 Br.R, 4 ber,. Rüböl 137 bez., September Oktober 131569, 135 be. FSpirstus 155 ber., Juli-August 153 Br. u. G., Septemher- Oktober 1545 zr. I ber, Frühjahr 16 Br.

zn neun h iar g,. 9. Juli, Nachmittags 2 Uhr 55 schäftssos. Finnländische Anleihe S887 Geld.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S5k. Verrinshank 10143. Norddeutsche Bank 1053. National-Anleihe 727. Oesterreichische 1865er Loose 893. 3proz. Spanie 183. 25pro)— Spanier 450. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 353. Rheinische 100. Nordbahn 635. Dis- conto

getreidemarkt: Weizen loco und auswärts geschäftslos. Roggen loco matt, Ostsee flau, Danzig per Juli zu 75 Thaler dringend, per Sep- tember-0ktober zu 76 Thaler 9fferirt, ohne Umsatz, Oel fester, Otober 23 Mark 2? 4 Schilling. Kaffee selir ruhig. Link ohne Umsatz.

eren fannt, a. M., 9. Juli, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Beschränktes Geschäft, Course fast unverändert.

Schluss Course: Neueste Preussische Anleihe 129. FPreussische Cassenscheine 105 Ludwigshafen - Bexbach 1412. Berliner Wechsel 165. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1185. kariser Wechsel 935. Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Bank-Actien 2383. Harmetädter Lettelbank 2543. Meininger Kredit- Aetien 97. Luxem- burger Kredithank 1053. Zhroxent. Spanier 517. 1proz. Szanier 483. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kredithank von Kothschild 680. Kurhessische Loose 5ßs Badische Loose 545. 5prof. Metalliques 673. 11proz. Metalliques 61. 1854r Loose S3. Jesterreichisches National- Anlehen 72 Oesterreichisch - franz 5siscke Staats Eisenbahn- Actien Oesterreichische Bank - Antheile S41. H est erreiehische Kredit- Actien 2018. Oesterreichische Elisaheth - Bahn 1308. Khein- Nahe - Bahn 29. Hessische Ludwigsbahn 12653. Mainz- Ludwigshafen 1018. RNeuestè sterreichische Anleihe 907. Böhmische Westh'hn-Actier 33 Finnländische Anleihe 88.

WIiem, 9. Juli, Mittags 12 Unr 30 Minuten. Bur) Fest. ö

spror. Metalliques 165 50. pro. Mletalsiues 5900. 1854er Loose g5 75. Bank- Aenen 796 09. Nordhahn 15755. National- Anleihe S. 80. Kredit- Aetien 191 60. Staats FHisenahn- Aetien Certißkate 209. 50. Len lon 110.830. Hamburg 83 00. Paris 43 95. Böhnwmische Westhahn 162.00. Kreditloose 133. 25. 1860er Loose 99. 99. Lombardisehe Eisenbahn 253.0.

Annas erm, J. Bur, Tiemliches Geschäft.

5pror. Meralliques Lit. Metalliques 333. pro. tern Spanier 4813 3proꝛ. Spanier 51. H kaner 36. Petersburger Wechsel 1.77. Russen —. oproꝝr. Stic glit: de 1855 902.

aer cer mr. 9. Juli, Saehwittass 3 Uhr.

Weinen, Gerste

Minuten. Ge-

(Wolffs Tel.

Juli, Nachmittags 4 Chr. (Wolffs Tel. B. 855. 5proz. Metalliques 644.

Oesterreichische National- Anleihe üs

Hollᷣpdisehe Integrale 4.

Wiener Weehsel 103

(Wolffs Tel. Bur.)

Süber 61. Wetter sehr sehön und heiss

Consols 23. 1pror. Spanier 83. Mexikaner 363. Feue Russen 9i. Sardimer 97 ö

tir er zrach. 98. Juli, Mittass 12 Uhr.

Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Matte Haltung

Cenis. 9 Juli. Nachwmittass 3 Uhr inuten (Wolff s Lel. kur) Die Zproz. eröffnete zu 68 69 fiel auk 68. 55. stieg auk 68. 65

und schloss unbelebt zur Notiz. Consolx von Mittags 12 Uhr waren M eingetroffen.

Schluss- Course: 3prorent. ltalie nische 5proz. Rente 726. Spanier 317 1prot. Spanter e, de Aetien 453. 75. Credit mobilier - Aectlen 11M.50. bahn - Aetien 571 25.

6 . 121 proz. Russen 83 .

(Wolffs Tel. Bur.

Rente 68. 60. 43prozent. Rente taken neueste Anleihe 7T2.45. 3prear este rreiehische Staats Fisenhahu-

2M . . Lomdardise ne ls en-