1863 / 161 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1426

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'chen Telegraphen ⸗Büreau.

London, Freitag, 10. Juli, Nachts. In der heutigen Sitzung des Oberhauses legte Graf Russell die englische nach Peters burg gesandte Note vor, theilte mit, daß nach einem heute einge⸗ troffenen Telegramm die Antwort des russischen Gouvernements erst am 14ten oder 15ten d. von Petersburg abgehen werde, und erklärte, daß die Regierung Nichts dagegen habe, daß die von dem Marquis von Clanricarde und dem Earl Grey beantragte De⸗ batte bezüglich Polens nächsten Montag stattfinde.

London, Sonnabend, 11. Juli. Der Postdampfer Scotia. mit 160,000 Dollars hat seine New Yorker Nachrichten, die bis zum 1. d. gehen, in Cork abgegeben. Hooker hat das Kommando aus eigenem Antriebe niedergelegt, und der General Meade ist zu seinem Nachfolger ernannt. Die Konföderirten haben sich von dem Susque—⸗ hannah-Thale abgewandt, und es wird versichert, daß Lee seine Armee in dem Thalzuge der Grafschaft Cumberland an der Eisen⸗ bahn von Harrisburg nach Chambersburg entlang konzentrire, wie wenn er erwartete, von Meade angegriffen zu werden. Der Präsident Davis hat ein neues Aufgebot erlassen zur Vertheidigung der kon⸗ föderirten Staaten in Stelle der Armee Lee's. Aus Vicksburg vom 26. v. M. war gemeldet, daß die Unionisten ein Fort in die Luft gesprengt und auf den Trümmern eine Batterie aufgeführt hatten.

Der Wechselcours auf London am 1. d. war 161, das Gold⸗ agio 145, Baumwolle 74.

Die Garnison von Mexiko hat am 30. Mai den Ort geräumt und sich nach Cuernavaca ssieben deutsche Meilen südlich) zurück gezogen. Die Division des General Bazaine hat Mexiko am 5. Juni besetzt, und man erwartet, daß die ganze französische Armee am 8. einrücken werde.

London, Sonnabend, 11. Juli. Die gestern Abend dem Oberbause mitgetheilte Nͤte des Grafen Russell an den Fürsten

Gortschakoff ist eingeleitet durch die Erklärung, der Verfasser wolle, anstatt zu diskutiren, praktische Vorschläge machen. Die Hauptsache sei, das Vertrauen zwischen Polen und Rußland wiederherzustellen durch eine nationale Verwaltung, Herrschaft des Gesetzes und Glaubens—

freiheit. Deshalb schlage England als Basis für die Wiederher— stellung des Friedens die bereits bekannten sechs Punkte vor, außer⸗= dem einen Waffenstillstand und als Modus der Verhandlungen eine Konferenz der Mächte, welche die Wiener Kongreßakte unterzeichnet haben.

Paris, Sonnabend, 11. Juli. Der »Moniteur« enthält eine Depesche des französischen Konsuls in New-York vom 1. d. des Inhalts, daß ein Telegramm aus San Francisco die Uebergabe der Stadt Mexiko gemeldet habe. Der »Moniteur« erklärt ferner, daß der von auswärtigen Blättern publizirte angebliche Brief des Kaisers an die Gräfin Plater nicht von Sr. Majestät geschrieben sei.

m n Dann

Der Geheime Kommerzien⸗Rath und Banquier Abraham Oppen⸗ een, in Söoln hat zum Andenken an die glücliche Errettung Sr. Majestät

s Känigs bei dem Attentat am 14. Juli 1861 eine Stiftung zur Unter- stũtzung hülfsbedürftiger Veteranen gegründet, deren Revenüen am 14. Juli d. J. zum weiten Mal zur Vertheilung gelangen. Es ist überhaupt der Betrag bon 220 Thlr. disponibel, wovon ein Jeder der nachbenannten 22 Veteranen 10 Thlr. erhält: 1) Eberhard Gerhardt zu. Sadweitschen, Kreis Gum⸗ binnen, 75 Jahre alt, von 1808 bis 1814 im jetzigen Kaiser Alexander. Garbe ⸗Grenctier-Regiment Nr. 1 gedient, bedürftig und seit dem 1. Januar 1859 im Genusse einer monatlichen Unterstützung von 1 Thlr. 2) Johann Vaul Cabalzar in Insterburg, 74 Jahre alt, 1813 14 als freiwilliger Jäger im Detachement des 1. ostpreußischen Infanterie Regiments gedient and fehr hälfsbebürftig. 3) Martin Still in Marienburg, Regierungsbezirk Danzig, Me Jahre alt, 1806— 7 im Regiment von Stutterheim gedient und bit Schlacht bei Jena mitgemacht, r und seit dem Jahre 1560 im Ge— näusst net monatlichen Unterstützung von 1 Thlr. 4) Ehristian Have mann in Hammerstein, Kreis Schlochau, Regierungsbezirk Marienwerder, N Jahre alt, 19515 —-15 im Kaiser Alexander Garde Grenadier · Regiment Ar 1 gedient, 2 bezieht seit dem 1. Januar 1863 eine fortlaufende Anterstützung von 1 Ihlr. monatlich. 5) Gottfried Hirsekorn zu Alt Virschtiegel, Kreis Mescritz, I Jahre alt, 1813 15 im 1. Frankfurter vanh mn sz. ment und 7. Neumqärkischen Landwehr ⸗Ulanen Regt. gedient 6. Johann 1 in Chrostowo, Kreis Chobziesen, 8 Jahre alt, 1813

bis 1814 im 3. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 16 gedient. Y Friedrich Geppert zu Schloß Schurgast, im Kreise Falkenberg, 1813 bis 1814 im 12. Schlesischen Landwehr Regiment gedient, bezieht seit dem 1. Juli 1862 eine fortlaufende Unterstützung von 1 Thlr. monatlich, 70 Jahre alt und fast erblindet. 8) Friedrich Kretschmer in Oppeln, 2 Jahre alt, hat die Feldzüge von 1813 14 im 15. schlesischen Landwehr. Regiment mitgemacht. Y Johann Friedrich Regel in Jauer, Regierungs. bezirk Liegnitz, 161 Jahr alt, von 1794 bis 187 im Fuüͤsilier, Bataillon von Rabenau gedient, bezieht seit dem 1. März 1862 eine monatliche Unter. stützung von 2 Thlr. 10) Daniel Friedrich Neumann in Pagenkopf, Kreis Naugard, Regierungsbezirk Stettin, 1806 bis 1816 im Regiment Königin Dragoner gedient, 81 Jahre alt, bedürftig und seit dem 1. Sep. tember 1862 im Genusse einer monatlichen Unterstützung von 1 Thlr. 11) August Köller in Cammin, im Regierungsbezirk Stettin, 72 Jahre alt, 1813 15 im 3. Pommerschen Landwehr -Kavallerie⸗Regiment als Wachtmeister gedient, bedürftig und seit dem 1. Februar 1861 im Genusse einer monatlichen Unterstützung von 2 Thlr. 12) Franz Joseph Dia bow in Cammin, Regierungsbezirk Stettin, 71 Jahre alt, 1813 15 in der 3. Pionier Abtheilung gedient, erblindet und sehr bedürftig, bezieht seit dem 1. Oktober 1861 eine monatliche Unterstützung von 2 Thlr. 13) Ludwig Hirsch in Stralsund, 80 Jahre alt, hat von 1802 bis 1836 zuerst im Regiment. Kunheim und dann. Pei der 3Z. Divisions Garnison⸗ Compagnie gedient und ist bei Bautzen verwundet. 14) Wilhelm Heyne in Forst, Kreis Sorau, von 1813 15 im 7. Kurmärkischen Landwehr Regiment als Feldwebel gedient, 70 Jahre alt und hülfsbedürftig, weshalb er seit dem J. Juli 1861 eine fortlaufende Unterstützung von 2. Thlr, monatlich bezieht. 15) Friedrich Budy in Potsdam, von 1814 bis 1817 im Garde -Füsilier⸗Bataillon gedient, 73 Jahre alt, sehr hinfällig und hülfsbedürftig, weshalb schon die bisherige fortlaufende Unterstützung von 1 Thaler auf 2 Thaler monatlich erhöht worden ist. 16) Cbristoph Ferchland in Ploetzig im II. Jerichow'schen Kreise des Regierungs. Bezirks Magdeburg, 16 Jahre alt, 1815 in der Magdeburgschen Landwehr gedient, bedürftig und bezieht seit dem 1. Mai 1863 eine monatliche Unterstüͤtzung von 1 Thlr. 1N Heinrich Blum enkamp zu Crefeld, im Regierungsbezirk Düsseldorf, 72 Jahre altz 1815 als freiwilliger Jäger im 2. Jäger -⸗Betachement des 29. Infanterie Regiments gedient, be— dürftig und bezieht seit dem 1. Januar Isbß3 eine monatliche Unterstützung von 1 Thlr. 189 Wilhelm Hubert Arretz zu Grefrath, Hreis Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, J5 Jahre alt, hat von 1807 bis 1819 gedient und zwar 1813 15 im 2. Ulanen Regiment. 19) Johann Friedrich Kün⸗ zel in Aachen, 66 Jahre alt, hat von 1813 bis 16ss zuerst als freiwilliger Jäger im 3. Ostpreuß. Infanterie - Regiment, sodann als Unteroffizier bei der Artillerie gedient. 2WM Heinrich Fine in Cöln, 13 Jahre alt, 1813 bis 1816 bei den schwarzen Husaren und von 1816 —1819 beim jetzigen Ostpreuß. Ulanen - Regiment Nr. 8 gedient. 21) Carl Ann zu Cöln, 68 Jahre alt, 1813 bis 1820 als Unteroffizier beim 2. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 28 und von 1823 bis 1832 als Quartiermeister beim 1. Westfaͤlischen Husaren-Regiment Nr. 8 gedient. 22) Carl Mang zu Tronecken Kreis Bernkastel, Regierungs . Bezirk Trier, 72 Jahre alt, uͤberhaupt 10 Jahre gedient und zwar 6 Jahre in der französischen und 4 Jahre in der preußischen Armes bis 1815 im 2. Leib - Husaren Regiment, Die Geldbeträge sind an die betreffenden Kommissariate des National-Danks für Veteranen abgesandt worden, damit die Auszahlung an die gedachten Veteranen pünktlich am 14. Juli d. J. erfolgen kann.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Berlin, 8. Juli. wurden

In dem Zeitraum vom 1. bis 15. Juni 1865

Steinkohlen, Braunkohlen und Coals.

Tonnen. 87627 3159 11584

52937 87 140564 3159 11671 S298 6 2239 10537

Transport ; weise

Torf Brennholz

in Berlin ein Klaftern.

geführt:

zu Wasser auf den Eisenbahnen

Summa

j Wẽãssẽ auf den Eisenbahnen

aus Berlin ausgeführt:

Summa

Ma Hathrels e.

Berlin, den 11. Juli. t Rotzgen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., zuch 1. LThlr. 27 Sgr. z Pr, und 1 Thlr. 35 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1Thir. 18 Sgr. 2 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 . 7 Sgr. 5 Pf. und 1 Fhlr. 5 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef., auch 1 Thlr. 27 Sgr., 6 P Pf. 1 Wasser: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 22 Sgy. 6 Pf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 65 Ef. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 2 Thi. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 LThir. 20 Sr., auch 1 1nhlr. 16 Sgr, 3 Et, und 1, 4h; 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futter- Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. ; ö. Schock Stroh 8 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Ihlr. 15 Sgr. und

n.

Der Centner Ilen 25 Stzr, tzeringere Sorte aueh 20 Sgr. und 15 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Ef., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metz enweis 1 Sgr. 9 PR., auch 1 Sgr. 6 Fl. und 1 Sgr. 3 Ef.

Tu Lande:

ner, ,, ,, ö * 7 T ö 5 . ö . . , ö ö

1427 ĩ

n erliner G&etreidebörse vom 11. Juli.

Weizen loco 60 13 Thlr. nach Qualität.

Roggen Joco galiziseber 45. Lkhlr,, 81 82pfd. 475 - 3 Thlr. ab Bahn ber, 89 8ipfd. 47 -- Fhlr. ab Kahn bez., Juli u. Juli-August N = 455 47 Thlr. bez., Br. u. G., August - September 47 - 47 Thlr. bez. u. Br.R, 4] G., September - Oktoher 477 7 Thlr. bez., 48 Br., M. G., Oktober- November 475 -* Thlr. bez. u. Br., 3 G., November- Dezbr. Mr Thlr. bez., Frühjahr 46, Lhlr. bez,

Gerste, grosse u. Kleine 34 - 49 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 25 263 Thlr., fein pommerseher 26 Thlr. ab Bahn bez, Lieferung pr. Juli 25 Thlr. bez, Juli - August 247-3 Thlr. bez, August - September und September - Oktober 243 Thlr. ber., Frühjahr 243 Thlr. ber,

Erbsen, Kochwaare 44 52 Thlr.

Win terraps ga = 94 Thlr.

Winterrübsen 88 907 Thlr. pr. 25 Sehfl. frei hier beꝝz.

Rübäl loco 133 Thlr. bez., Juli 133 - 2 Thlr. bez. u. Br., &ñe G., Juli -August 13 Thlr. Br., August-September 135 Thlr. Br., Septem- ber-Okteber 138 = 14 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 133 14 Thlr. bez., Nov. Dezember 13 1 - 13 Thlr. bez., April-Mai 13 Thlr. Gd.

Leinöl loco 16 hr.

Spiritus loco ohne Fass 16—- . Thlr. bez., Juli u. Juli August 154 bis *. Thlr. bez., Br., 4 G., Aug. - September 155 * 3 Thlr. ber. u. G6, Z Br., September Oktober 16 155— 16 Thlr. bez. u. Br., 15 G., Oktober - November 1553— 13 * Thlr. bez. u. Br.; M. E. November- Dezember 1535. Thlr. bez. u. Br;, ca G- April- Mai 1543 - 15 Thlr.

Wejzen fine Handel. Roggen loes wiederum nur Kleinigkeiten für den Versandt gehandelt. Termine eröffneten in recht lustloser Haltung und die schwache Kauflust war nicht hinreichend, um Preise sich be- haupten zu lassen, da das schöne Wetter Abgeber williger machte. Erst im Laufe der Börse vermochte sich eine geringe Festigkeit wieder Geltung zu verschaffen. Gek. 1000 Ctr. Hafer etwas billiger verkauft. Pei Rüböl konnte sich nur loco auk den früheren Werth behaupten, da das Angebot davon nur schwach ist. Termine dagegen mussten sämmt,; sich voñ Neuem herabgesetzt werden, da Käufer äusserst zurückhaltend bsieben. Spiritus folgte in der Lenden dem Rkoggenmarkte. Nach an- fänglicher Mattigkeit pesserte sieh die Stimmung bald wieder so dass Preise schliesslich gegen gestern wenig verändert sind. Gek. 20, 000 Ert.

Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn . Leip- zig Dresdner 255 G. Löbau-Littauer Littr. A. 3435 B., do. Littr. B = Magdeburg Leipziger 245 B. Thüringische 129 G. Anhalt- Dessauer Bank Actien 327 G. Braunschweiger Bank -— Actien Weimarische Bank-Actien . Oesterr. National-Anleihe 7335 G.

Leipzi. 109. Juli.

Kresarn, 11. Juli, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (Lel. De. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische anknoten 907 Br. Freihurger Stamm. Aetien 13657 6. Oberschlesische Actien Litt. A. n, C. 583 Br., do. Litt. B 1433 Br. Obersehles. brioritts- Obligationen Litt. D., pro, gaz Br.; do. Litt. E., 45proz., 1013 Br.; do. Litt. E. 33proz. Hin Br. Kosel-Gderberger Stamm-Actien 67 Br. Neissc- Brieger Actien g G. Oppeln- Tarno witz er Stamm- Aetien 657 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 Br. ;

Spiritus or. 3000 pet. Lralles 1555 Thlr. Br,, 153 EG. weisse 72 83 Sgr., gelber 712 —- 80 Sgr. Roggen 51 —*6 8gr. 366— 41 Ser. Hafer 28 - 32 Ser.

Günstige Stimmung für Eͤöenbahn-Actien, von welchen namentlleh Gberschlesische und Oderberger zu besseren Coursen gehandelt wurden. Von österreichischen Papieren war 1860er Lotterie-Anseihe bei steigender

Tendenz sehr begehrt. . - . gn ananhäesr' z,. 10. Juli, Nachmittags 3 Uhr 6 Minuten. Ge- zchäftssos. Finnländische Anleihe SS Geld. . Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- KAetien S5. Vereinsbank 1043. Norddeutsche Bank 1053. National- Anleihe 723. gesterreichiseche 1866er Loose 893. proz. Spaulei 48. 2Epro. Spanier 463. Stieglitz de

Weinen, Gerste

20s 12107

Es ist die gerichtliche Haft des Ritterguts⸗ besitzers Grafen Roger von Raczynski aus Rogalin wegen Hochverraths beschlossen worden. Derselbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Eivil- und Mili⸗ tair. Behörden des In und Auslandes werden er⸗ sucht, auf den 2c. von Raczyuski, dessen Signa⸗ lement unten folgt, zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren hierher transportiren und auf das Fort Winiary liefern zu lassen.

Posen, den 3. Juli 1863.

Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Geburtsort und Wohnort Rogalin, Jahr 1820, Größe 5. Fuß 6 Zoll, Haare schwarz, Augenbrauen schwarz, Augen blaugrau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart schwarz, Gesicht . Statur schlank, besondere Kennzeichen ehlen.

daten Philipp

landes werden

Alter: den

dick und stumpf,

Es ist die gerichtliche Haft des Forst = Kandi— Skoraczewski aus Gudo- rowo wegen Theilnahme am Hochverrath beschlossen worden. Derfelbe ist flüchtig und sein zeitiger Auf enthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Civil. und Militairbehörden des In und Aus— ersucht, raczews ki, dessen Signalement unten folgt, zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren hierher transportiren und auf Fort Winiary abliefern zu lassen.

Posen, den 3. Juli 1865.

Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin.

Der Untersuchungsrichter. 1) in der Arithmetik: die Rechnung mit abstrakten Signalement.

13. September 1838 Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haar: blond, brauen: blond, Augen: blaugrau, Nase: etwas kund: gewöhnlich, etwas auf- geworfene Lippen, Gesicht: oval, Statur: mittel, besondere Kennzeichen: trug eine blaue Brille und spricht etwas langsam polnisch und deutsch.

1855 —. Mexikaner 353. Rheinische 10907. Nordbahn 639. Dis- conts 34, 3.

Link verkauft loeo ult. August 500 Ctr. à 14 Mark.

London lang 135 Mk. 23 Sh. not., 13 Mk. 35 Sp. hez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 55 Sh. bez. Wien 85.00. Petersburg 32. Amsterdam 35.85.

Getreidemarkt: Weinen loco ruhig, auswärts unverändert, flau. Roggen loco für Partien ganz ohne Kauflust, ab Ostsee gesehäftslos, nonünell unverändert. Oel flau, loco und JulicAugust 28, 273, Oktsber 28, 273. Kaffee verkauft, loeo 2000 Sack Domingo a 7, IJ Schilling.

Frank frart a. M.. 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr 31 Mmuten. Börse anfänglich flau für 1860er Loose, schloss fester, sonstige österr. Effekten etwas billiger umgesetzt.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 129. Preussisehe Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1423. Berliner Weehsel 165. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel; 1188. kariser Wechsesß 935. Wiener Wechses 1053. Darmstädter Bank- Aetien 239. Darmstädter Lettelbank 2543. Meininger Kredit- Actien g!ę. Luxem- burger Kreditbank 1053. Zhrorent. Spaniet 518. 1pron. Spanier 18. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 680. Kyrhessische Loose 565 Badische Loose 543. proz. Metalliques 673. 43proz. Metalliques 61. 1854r Loose 84. Gesterreichisches National- Anlehen 715. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile S838. Hesterreichische Kredit- Actien 201. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1295. Rhein- Nahe - Bahn 303. Hessische Ludwigsbahn 1263. Mainz- Ludwigshafen 1016z. Keueste 6sterreichische Anleihe 90. Böhmische Westbahn-Actien 73. Finnländische Anleihe 89.

wien, 10. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur) Fest.

zproz. Metalliques 76 60. 43proz. Metalliques 69. 00. 1854er Loose g5. Jö5. Bank- Acitien 796.00. Nordbahn 167.365. National-Anleihæe 8I. 809. Krrdit - Actien 191.369. Staats - Eisenhahn- Aetien - Certißikate 209.50. London 11085. Hamburg 8*3 . 00. Paris 44 00. Böhmische Westhahn 162.00. Kreditloose 133. 20. 1860er Leose 100. 10. Lombardisehe Eisenbahn 254. 00.

AKL, 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Börse still und wenig verändert.

5proz. Metalliques Lit. B. 853. 5pro'. Aetalliques 642. Metalliques 333. 5prot. Oesterreichische National-Anleihe 694. Spanier 48175. 3proz. Spanier 513. Holländische Integrale 64. kaner 36 . 5proz. Russen aproxr. Sticlit- de 13855 905.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr stille. loco sehr stille, Termine flauer. Raps, Oktober 715. Rüböl, 405, November 413.

Hromedom, 10. Juli, NachmittagsZs 3 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Türkische Consols 50.

Consols 923. Ipron. Spanier 485. Mexikaner 363. Neue Russen 91. Sardinier 90.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. Ig Sh. Wien 11 FI. 28 Kr.

= Fach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21,380,880, der Metallvorrath 14,824, 969 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fast gesehãkftslos. Hafer fest, russischer gefragter. Sehr schönes Wetter.

Hirern Rm ercoz. 10. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Ber.) Baum wolle; 000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern, unverändert. Wochenumsatz 39,490 Ballen. Middling Orleans 213, Upland 203.

Hanis . 10. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Das Geschäft stockte auch an der heutigen Börse. Die Rente begann mit 68. 60, fiel auf 68. 30, stieg auf 68 55 und schloss hierzu träge und unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Schluss- Course: 3prozent. Rente 68 55. zprotent, Kente —. ltalienische 5proz. Rente 71.75. Italien. neueste Anleihe 72.30. 5prex. Spanier 1prez. Spamer —. Hesterreiehische Staats - Eisenbahn- Letien 452.50. Credit mobilier-Actien 1180.00. Lombardisehe Eisen-

bahn-Actien 570.00.

(Wolf's Tel.

(Wolff's Tel. gproꝛ. 1proꝝ. MNexi-

Roggen Oktober

proz. Russen 93.

Oeffentlicher An zeig

e r.

2085

In der mit der Königlichen Navigations · Schule zu Grabow bei Stettin verbundenen Schiffsbau Schule wird mit dem

1. Oktober dieses Jahres

ein neuer zweijähriger Lehrkursus beginnen,

Diejenigen, welche an dem Unterricht Theil zu nehmen wünschen, werden hierdurch aufgefordert, sich deshalb zeitig bei dem interimistischen Schiffs ˖ baulehrer, Schiffsbaumeister Domcke zu Grabow, mündlich oder schriftlich zu melden, um zur Auf⸗ nahme Prüfung zugelassen zu werden.

Die in der Nufnahme Prüfung zu machenden Anforderungen betreffen:

Alle

auf den ꝛc. Sko⸗

Zahlen sowohl, als auch mit Maaß und Gewichtssorten und Brüchen, die Decimal— Rechnung, Ausziehung der Wurzeln, Lehre von den Verhältnissen und Progressionen, nebst ihrer Anwendung in der Regel de tri und den damit zusammenhängenden Rech nungen /

) die Algebra einschließlich der Lösung von

geboren, Augen⸗