1863 / 162 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1432 . Berliner Börse vom 11. Juli 1863.

Fir Nechsel-, Fonds- und Geld -Cours.

isenbahn - Actien.

GlId. Pfandbriefe.

1425 Kur- und Neumärk. 1415 do. do. 151 08tpreussische 150 do. Pommersche

do. Posensche

V echsel-Conrse. Amsterdam Kurz

S . *

Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 1990 EI. FrEf.a. M. südd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 ThlI. Fuss 100 ThlI. Petersburg dito Warschau Bremen

Schlesische Vom Staat garantirte Litt. B

Westpreussische .... do.

. ..

O O , D ON , Ot0· 335

835

Fonds-Conrse. Rentenbriefe.

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859... v. 1854, 1855, 1857

Kur- und Neumärk.

Pommersche ... . . . . .

Posensche

Preussische

Rhein- und WMestph. 4

Sächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or CGold-Kronen Andere Goldmünzen 11

von 1850, 1852 von 1853

Staats Schuld- Scheine

Präm. Anl. v. 18552 100 Thlr.

Kur- u. Neum. Schuldversehr.

Oder-Deiehbau- Obligationen.

Berliner Stadt- Obligationen. dito dito

Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.

i

M- D D , D , -

M e C

5 **! =

Stamm- Actien. Aachen - Düsseldorłker Aachen- Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A.. Berlin - Anhalter Berlin- Hamburger .. Berl. - Potsd.-Magdeb. Berlin Stettiner Bresl. Schw. - Freib. . Brieg Neisse

Cõöln - Mindener Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. - Leipziger. Magdeb. -Wittenb. . . Münster-Hammer ... Nie dersehles.-Märk. . Niederschles. Lweigb. Oberscehl. Lit. A. u. C.

Berlin- Hamburger .. 4 Berlin- Hamb. II. Em. 4 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. 4 do. Litt. C. 4 Berlin- Stettiner 4 do. Il. Serie 4 do. III. Serie 4 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 krsl. Schw. Erb. Lit. D. 4 Cõln- Crefelder .. . . .. / Cõöln- Mindener ...... 4 do. II. Em. do. do. 4 do. III. Em. 4 do. do. 4

O C C n —1— dx.

& e Q G e 8

e -

2

159 1585 do. IV. Em. 1433 AMagdeburg- Halberst. 4 . Tarnowitzer Magdeburg. Wittenb. 4, Rheinische Nie derschles. Märk. . 4 do. (Stamm-) Prior. 4 106 do. Conv 4 Rhein- Nahe do. do. III. Serie 4 Rhrt. Erf. - Kr. Gladb. do. IV. Serie 4 Stargard- Posen 37 107 1063 Nied. Lweigb. Lit. C. 5 Thüringer 1297 Ober- Schles. Litt. A. 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. Litt. B. 3 do. (Stamm-) Prior. 47 9 do. Litt. C. 4 do. do. do. do. Litt. D. 4 3

4

5

do. Lit. B.

lese ,

5

do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.. V.) III. S. Rheinische do. vom Staat gar. 3 do. III. Em. v. 1858 /B 0) 4] do. do. von 1862 4 (do. v. Staat garantirte 4 Rhein- Nahe v. St. gar. 4

do. do. II. Em. 43

Wo vorstehend kein Linssatzà notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

* Prioritäts- Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.

111

S S S.

M L ö

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münæze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 33 gar. do. do. Ln do. IV. Serie ... do. W. Serie ... do. Düss eld. -Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. - Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter

Berlin- Anhalter

Rhrt. Orf.- Kr. Gladb. 4 do. II. Serie 4

do. III. Serie 4 Stargard-Posen do. II. Emission 4 do. III. do. 4 Thüringer conv

do.

do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

S C X -

.

=

L L .

.

Vichtamtliche Votirungen.

f Br. Gd. Ef Br. ld. Ausl. Eisenhahnan. Inländ. Fondsßs.

Stamm · Actien. J Kass. Vereins-Bk. -Act. 4 118 3637 Amsterdam - Rotterdam 4 Danziger Privatbank 1 105 104 Ludwigshafen -Bexbach 4 Königsberg. Privathank4 192 191 Ma- Lidwgh. Lt. A. u. C. 4 6 do. 4 92, 912 Necklenhurger 4 Posener do. 8 Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 erl. and. Gesellsch. 4 * i067 Netter. franz. Staatahahn 5 Disc. Commandit - Anth. 4 1013 100 Heel. zi ql. Staats. Lomb. 8 Sehles. Bank- Verein.. 4 * 101 Ruaæigehe Eisenh 2 Pommersch. Rittersch. B. 4 Westhahn (Böhm.). ... 5 Preuss. Hyp. Vers.... 4 10997 JJ o. do. Gerit. 44 10

Lusl. Prioritãts- Actien.

Bel. Oblig. J. de Ent 4 do. Samb. et Meuse. 4 eater. franz. Staatahahn 3

ert. frꝛ. Südb. Lomb.) 3 264 Moek⸗n- Eiäran -StgI8 88? Dereauer Kont. Gas- 5s 1405139

Industrie · Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5 100 5 33 Fahrik v. Eisenbahnhbed. 5 104

If Br. (Id. If Br. 61d. Ausl. Fonds. . Oester. n. 100 Fl. Loose Braunschweiger Bank. 4 76 do. neueste Loose. . 5 Bremer Bank 4 1069 Italien. Anleihe Coburger Creditbank. . 4 947 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. Darmstädter Bank l . ö V. Rothschild Lst. do. 4337 Neue Engl. Anleihe Genker Creditbank. ... 589 do. o. / Geraer Bank 4 985 do. Gothaer Privatbank ... 4 Poln. Schatz-Obl. Hannoversche Bank. .. 4 do. gert, L. A. Leipziger Credithank. . 4 do. L. B. 200. Luxemburger Bank... 4 Poln. fandbr. in S. -R. Meininger ö 4 do. Part. 500 FI.... Norddeutsche Bank ... 4 Dessauer Prämien-Anl. esterreieh. Credit. ... 5 Hamb. St. Prim. Anl. LThüring. Bank 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Weimar. Bank 9 8Sw9rJ Neue Bad. do. 35 FI. Oesterr. Metall. ... .... 5 Schwed. 1M RI. St. Pr. A. do. Nation. - Anleihe õ 35 Lübeck. Pr. A. .... ... do. Prm. - Anleihe. . 4

ö

S = . . d , n O e

CL .

J 8

. Mecklenburger 752 70 2 ] gem. Südh Lomb. 263 2 gem. Oerterr neueste Loose 90 2 gem.

CrIim ö das Gesehift 4 hlie

h Loren fand reger .

1

wvtertim, 11. Juli, I ift 8 Mimuten Nachwmitt, (ici. Dep. des Htaata- Amreigera) Weinen 66 —– 69, Juli-august 69 70 bez, Sep-

Nordbahn (Eriedr. Wilh,) 645 a , gem.

Gesterr. südl. St. Lomb. 151 a 4 gem. Oesterr. Franæ.

tember - Oktober IG. ber. u. G., GOktober-November 7G Br., Frühsahr I0 Br. koggen 16 —– 47, Juli-August 465 bez., Juli- Aug. 469 bez. Sep- tember-Oktober 487 48 bez., Oktober - November fn Br.,, Frühjahr 47 ber. u. Br. Küböl 13 Br., September - Oktober 13149 bez. Spi- ritus 157 bez., JuliAugust 1523 G., X Br., Soptember- tober 154 Br., Frühjahr 15, Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker).

Das Abannement beträgt: 4 Thlr. är das bierteliahr . in allen Theilen der Monarchie ohne

preis - Erhöhung.

Königlich

Preustisch er

. 8 96 F s 6 9 12 Rn. 8 ' f 6 3 8 )

Alle Host⸗Anstalten des In und

Auslanbes nehmen erer, an

sür gerlin die Expedition des znigl

Preusfischen Staats Aneigers:

Wilhelm s⸗Straste No. S1. (nahe der Ceipꝛigerstr.)

Berlin, Dienstag den 14. Juli

1863.

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Bischof Adam es zu Luxemburg den Königlichen Kronen—⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Hofstaats Secretair, Geheimen Hofrath Dahms bei dem Königlichen Hofmarschall⸗Amte, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Ober⸗Forstmeister Erelinger zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, und dem Ober⸗Glöckner Wiedemann an der katholischen Stadt⸗ Pfarrkirche zu Neisse, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner

Den Ober Bürgermeister Beyer zu Potsdam, der von der dortigen Stadtverordneten -Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Potsdam auf eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen; und

Dem Butterhändler Karl Friedrich Lestmann hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof-Lieferanten zu verleihen.

Berlin, 12. Juli.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Car! von Preußen ist, aus Westpreußen kommend, in Schloß Glienicke wieder eingetroffen.

Berlin, 13. Juli. 3

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist am Sonnabend aus Dresden wieder hier eingetroffen und nach Wittenberge abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Julius Boeddinghaus (in Firma H. Boedding⸗ haus u. Söhne) in Elberfeld ist unter dem 10. Juli 1863 ein atent ö auf eine verbesserte Garndruckmaschine in der durch Zeich, nungen und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗

schränken, ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn H. von Rath zu Lauersfort bei Crefeld ist unter

dem 11. Juli 1863 ein Patent . . auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ senen, in seiner Zusammensetzung für neu und eigenthüm⸗ lich erkannten, sogenannten Gleisenschlichter für Feldwege, ohne Andere in der Anwendung der bekannten Theile zu beschränken, ; ?

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

des preußsschen Staats ertheilt worden.

Re r or dn n n g betreffend die Maßregeln gegen die Einschleppung der orientalischen Pest durch den Schiffsverkehr. Vom 3. Juli 1863.

Auf Grund der Vorschrift im §. 306 des Strafgesetzbuchs (Ge—

setzSamml. 1851 S. 163) verordnen wir zur Verhütung der Ein—⸗ schleppung der orientalischen Pest durch den Betrieb der Seeschiff⸗ fahrt, was folgt:

§8. 1 Pestartig angesteckte Häfen und Landestheile.

Als pestartig angesteckt gelten solche auswärtige Häfen oder Landestheile, in welchen nach einer amtlichen, im Staats⸗An⸗ zeiger erlassenen Bekanntmachung die Pest oder eine pestartige Krank⸗— heit ausgebrochen ist, und zwar so lange, bis in der nämlichen Form zur öffentlichen Kenntniß gebracht sein wird, daß daselbst die Pest erloschen und ein verdächtiger Krankheitsfall innerhalb 30 Tagen nicht vorgekommen ist.

Sollten die Hafenbehörden auf anderem, als diesem Wege, zu⸗ verlässige Nachricht darüber erhalten, daß an einem auswärtigen Platze die Pest oder eine pestartige Krankheit ausgebrochen sei, so haben sie zwar die von einem solchen Orte kommenden Schiffe einst⸗ weilen als aus einem angesteckten Orte kommend zu behandeln, we⸗ gen weiterer Verhaltungsmaßregeln indessen sofort bei der vorgesetz⸗ ten Königlichen Regierung anzutragen.

§. 7. Der Pest verdaͤchtige Landestheile. Als der Pest verdächtig gelten bis auf Weiteres: die türkischen Häfen mit Einschkuß der syrischen und ägvyptischen; die übrigen Häfen der Nordküste Afrika's mit Ausnahme Alge— riens und der marokkanischen Staaten.

8 3 Behandlung der aus bin, e gn Häfen kommenden iffe.

Ein Schiff, welches aus einem pestartig angesteckten Hafen (§. 1) kommt, oder mit einem solchen Hafen oder mit einem, aus einem solchen Hafen kommenden Schiffe in Berührung gewesen ist, wird, wenn

a) entweder Häute, Felle, Haare oder andere Ueberreste von

Thieren, Lumpen, wollene oder seidene Waaren oder Effekten

aus einem solchen Hafen oder Schiffe von ihm an Bord ge—

nommen, . .

b) oder seit seiner Abfahrt, beziehungsweise seiner Berührung

mit dem anderen Schiffe noch nicht 15 Tage verflossen sind,

in einen preußischen Hafen erst dann zugelassen, wenn durch voll= gültige Zeugnisse nachgewiesen wird, daß es sich zuvor in einer der Quarantaine⸗Anstalten Großbritanniens oder der großbritannischen Besitzungen, Frankreichs leinschließlich Algeriens), Italiens, Schwedens oder Dänemarks einer Reinigungs -Quarantaine unterworfen und daselbst freie Praktik erhalten hat.

Den aus pestartig angesteckten Häfen kommenden Schiffen wer⸗ den solche Schiffe gleichgeachtet, welche Personen an Bord haben oder während ihrer Reise an Bord hatten, die an der Pest oder an einer dafür anzusehenden Krankheit leiden oder gelitten haben, oder die unter verdächtigen Symptomen gestorben sind.

§. 4. .

Ist ein nach vorstehender Bestimmung (8. 3) vor seiner Zu⸗ lassung der Reinigungs -Quarantaine zu unterwerfendes Schiff mit ausreichenden Quarantaine⸗Gesundheits⸗Attesten einer der vorstehend genannten Quarantaine - Anstalten nicht versehen, oder ist es seit feiner Abfertigung aus einer dieser Anstalten und inner- halb der letzten fünfzehn Tage mit einem, aus einem pest⸗ artig angesteckten Hafen kommenden, nach den Bestimmungen dieser Verordnung noch nicht quarantainefreien Schiffe in Berührung gewesen, oder hat es seit seiner Abfertigung aus der Anstalt einen. verdächtigen Krankheits- oder Todesfall an Bord gehabt, so ist es von den dieffeitigen Häfen ab und zu einer Reinigungs-Quarantaine.