ner iin ern Gier el deb drs
vom 13. Juli.
Wejnen loco 60 - 73 Thlr. nach Qualität.
Reggen loeo 80 — 8ipfd. 477 — 3 Thlr. a
Sipfd. I. Thr. am Bassin bez, S1 — Sep. 18 Thlr., pez, Juli u. Juli- August 4535 - — 3 Thlr. bez. u. Br., 47 G. August - Sch tember Unrę = 475— * Tir. bers, September - Oktober 4] bis A8 — 47. Thlr. bez. u. G.. 48 Br., Oktober - November 473 - - d ThIr. ber. u. Br.“, November - Dearbr. 473 — 4 Thlr. bez., Frühjahr 463
r. 1750pf4.
. 255 — 26 Thlr. ab Bahn ber,, Lieferung pr. Juli 25 Thlr. Br., Juli August 24 - Thlr ber u. G., August September und September - Oktober 243 Thlr. Br., Früh-
Thlr. bern. l. Gerste, grosse u. Kleine 34 39 Thlr. Hafer loco 25 — 263 Thlr., gelb. sächs.
jahr 245 — Thlr. ber. Erbsen, Kochwaare 43 — 50 Thlr. ß 92 — 94 Thlr.
Winterrübsen g0— 91 Thlr. pr. 25 Schfl. frei Mühle bez. u. 90 Thlr.
pr. 1850pf. ab Bahn bez.
FRühöl loco 133— 3 Thlr. bez, Juli 135 - 3 Thwr, bez, u. Hr, w, Juli August 134. - 3 Thlr. bez., August-September 13 - ia Thlr. bez., 13 G., Oktober-November 131— * Thlr. bez, Nov. - Dezember 13142 – K Thlr. bez., April - Mai
September- Oktober 135 — 4 Thlr. bez. u. Br.,
13 Thlr. bez. Leinöl loco 16 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez., Juli u. Juli- August 157 - * bis . Thlr. bez., 4 Br., 3 G. Aug. September 155 - — * Thlr. ber., Scptember - Oktober 154 =- 16- 153 Thlr. bez., 4h. Br., November-Dezember 15, bis * Thlr. bez. u. G., 3 Br., April-Mai 1544 — 156 Thlr. bez.
. 3 Für Roggen in effektiver Waare bestand wenig
z Br, Hack, G.. Oktober -November 153 - — 3 Lhlr. bez.,
eizen leblos.
Frage, wogegen das Angebot sieh reichlicher zeigte; in matter Haltung an, die sieh indess im Verlaufe des Marktes verlor, indem bei dem trüben Wetter sieh Abgeber Die Preise haben sich indess nur wenig ge-
beschrankt, Fermine fingen zurückhaltender zeigten. bessert. Hafer matt.
Gekündigt 15,000 Ctr. fanden nur zum Rüßöl hat sich heute in keiner Weise verändert. Das Angebot und die Nachfrage hielten sich ziemlich die Waage und die
b Kahn bez., 1 Ladung eine Kleinigkeit feiner
— —— —
1438
hervorgerufen.
nieht umfangreichen Geschäfte haben deswegen keine Preisveränderun * Nur die nahen Sichten verloren in ihrem Werthe. Von Spiritus kann die heutige Tendenz als fest bezeichnet werden. 9b allein der Mangel an Abgebern oder aueh die Witterung lässt sich nicht entscheiden. Bei mässigem Verkehr sind die Preise ohne wesentliehe Aenderung.
daran Theil hat,
1859 107163 Br.
36—– 41 Sær. bezahlt.
Staats - Anzeigers.)
der Umsatz piieß
Theil Erledigung. Lon lon 111.00.
162.00. Kreditloose
w
1960
Der Tagearbeiter Joseph Kus ke aus Koltzig, 26 Jahr alt, katholischer Konfession, ist durch rechtõkräftiges Erkenntniß vom 21. Mai 1863 wegen einfachen Diebstahls zu 14 Tagen Gefäng— niß verurtheilt.
Deffentlicher Anzeiger.
Sein Aufenthaltsort ist unbekannt.
Es wird ersucht, den Kuske Behufs Straf— vollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde abzu-
liefern und Nachricht hierher gelangen zu lassen. Grünberg, den 19. Juni 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung
1379
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Paderborn. Nachbenaunte Realitäten des Kaufmanns Friedrich Hohoff hierselbst, als 1) Flur 6, Nr. 423 am Markt, Haus und Hof, abgeschätzt zu 1800 Thlr., ) Flur 34, Nr. 846 an der Neuhäuser Chaussee, Garten 135 Ruthen 37 Fuß) abgeschätzt F ö 9 z
lur 34, Nr. 86 v 5 * 4) Flur 34, Nr. 85/2 *. ö
zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taze, soll am
y 46 * zu
Hütung 4 * 30 ) 670 Thlr.
14. August 1863, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Erben des Kaufmanns Joseph Storp sen. zu Warendorf und die Wittwe Brüll, geborene
Lindenberg, vesp. deren Erben werden dazu hiermit öffentlich geladen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem
Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
(21200 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den J. Juli 1863.
Das dem Kaufmann Heinrich Theodor Arndt und dem Mühlenbesitzer Eduard Gustav Pientka seho i zu Hoppenmühle belegene, im Hypothe— enbuche sth Nr. 2 verzeichnete Grundstück, abge schätzt auf 204433 Thir. 19 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der
Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Fe Ibruar 1864, Vormittags 11 Uhr, an or— dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre , . bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu- melden.
2119
In dem Konkurse über das Vermögen des Saufmanns Gustav Preuß ist ein anderweiter Prüfungs-⸗Termin auf den 3. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Heßner, im Verhandlungs⸗Zimmer . ö 2 . 1 , ge, f, der An⸗
rüche bis zum 15. August er. einschließli festgestellt worden. 66 .
l
Es werden demgemäß alle diejenigen, welche an die Masse noch gegenwärtig Ansprüche als Konkurs- gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zur gedachten Frist einschließlich bei uns schrift⸗= lich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge— dachten Frist angemeldeten Forerungen im ge· dachten Termine zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be · rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Dickmann, Scheller, Schüler und Rechtsanwalt v. Forkenbeck zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Elbing, den 1. Juli 1863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
Kreslan, 13. Juli, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Stamm- Aetien 1374 Br. do., Liti B 1447 Br. Obersehles. Prioritäts-Obligatiouen Litt. D., 4pror. Matz Br.; do. Litt. F., 43proz., 10125 Br. ] do. Litt. E., 32pror.. 5 B' Kosel-Oderberger Stamm-Actien 6éSę Br. Peissc-Brieger Actier ; 94 ü. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 66 Br. Preuss. prer. Anleihe von
Spiritus vr. 8000 pCt. Tralles 155, Thlr. Br., 153 6G. weisser 72 - 73 Sgr., gelber 72 - 80 8gr. Hafer 28 - 32 Sær. Bei fester Stimmung wurden Eisenbahn- Aetien neuerdings höher Oesterreichische Sachen bei unveränderten Preisen begehrt. Seegtärnn, 13. Juli, 1 Uhr 32 Minuten Naehmitt. Weizen Juli August 70 Br., 697 G., September- Oktober 70 bez., Oktober-Vovember 659 G., Frühjahr 697 Br. Roggen 453 — 163, Juli- August 4655 Br., September-0ktoher 477 bez., Oktober- November 47 G., Frühjahr 47 Br. 13 bez. u. Br., 45 G. Spiritus 155 bez., JuliAugust 153 Br., Sep- temher-Oktober 153 Br., Frühjahr 154 Br. u. ben.
In No. 158 pag. 1404 d. BI. müss in der telegr. Depesche aus Stettin der Preis des Rüböls heissen: 135 — September-Oktober 13. da zen., 13. Juli, Mittags Bur) Die Börse war geschäktslos, Preise fest. 5proꝛ. Metalliques I6. 70. 3protr. Metalsiques 659. 00. 95. 75. Bank- Actien 794 00. Nordhahn 167.40. Kredit -— Actien 191.70. Hamburg 83 10. 133 XV. Eisenbahn 254.00.
r 4 (Lel. De. Oesterreichische Banknoten 90, Br. Freihunrger Obersehlesische Actien Litt. A u. C 1503 6.
Weinen,
Reggen 51 — 55 Sgr. Gerste
(Tel. Dep. des
küböl 137 Br., September- Oktober
17 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. 1854er Loose National- Anleihe 82.0. Staats — Eisenbahn- Actien - Certifikate 201.0. baris 44.10. Böhmische Westbahn 1866er LGose 100. 40). Lombardische
2113 Submission.
Die zur Ausführung einer Staats -⸗Telegraphen⸗ Linie von Königsberg in Pr. nach Angerburg erforderlichen Arbeiten, als:
a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen, Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen,
Transportiren und Befestigen der Isola— tions Vorrichtungen, — Transportiren und Befestigen des Leitungs— drahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Regi— stratur der Königlichen Telegraphen ⸗ Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. —
Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a, h und e pro Stück,
at 4 pro Meile
unter der Aufschrift: »Submission auf Ueber— nahme von Ausführungs- rbeiten für die Tele gräphen Linie von Königsberg in Pr. bis Anger— burg« bis zum 18. Juli e.ů, Mittags 12 Ühr, versiegelt und portofrei an mich im technischen Büreau der Königlichen Telegraphen - Direction zu Berlin einzusenden, woselbst am gedachten Tage, zur bezeichneten Stunde, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Die Submittenten bleiben bis zum 15ten August e. an ihre Offerten gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 9. Juli 1863.
Der Baumeister Langbein.
2117 Zu dem gegegenwärtigen Reparaturbau der hiesigen Garnison ⸗Kirche sind veranschlagt: J. an Mauersteinen, und zwar: 1 lle, gl. weiße Steine 101,000 Stück, 2) Rathenauer Klinker 12.0900 * 3) Pflasterklinker 41500 * Il. an scharfem Mauersand 54 Schachtruthen, III. gelöschtem Steinkalk 24590 Kubikfuß, deren Lieferung im Wege des öffentlichen Sub
misfions. ngen werden soll. eig n no fahig⸗ Unternehmer werden daher auf-
gefordert ih re Offerten, welche den Preis an⸗ zeben müssen, für —— * gef die Mtauersteine pro Tausend, jeder Gattung unter Beifügung eines mit Angabe des Fabrikorts, Namen und Siegel des Einsen - ders versehenen Probesteins / II. den Mauersand pro Schachtruthe / III. den Kalk pro Kubikfuß; riftlich versiegelt und krane o ier der jedem der zu liefernden Gegenstände besonders anzupassenden Aufschrift, als — Submissions ⸗ Offerte auf die . ö Lieferung der zum Reparaturbau der Garnison⸗ Kirche in Berlin erforderlichen (24 I. Mauersteine, unter Beifügung eines Probesteins signirt, ad II. Quantitäten Mauersand, ad III. 5 Kalk), bis spätestens Donnerstag, den 16ten Juli er., Vormittags 11 Uhr, an den mit unterzeichneten Garnisoen · Prediger Strauß, Neue Friedrichstraße Nr. 46 hierselbst. gelangen zu lassen, bei welchem auch die Kosten⸗ anschläge und Suvmissions. Bedingungen werk. täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis IF Uhr eingesehen werden können. . Verspätet eingehende Offerten oder Nachgebote können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 9. Juli 1863. Königliches Garnison-⸗Kirchen-Kollegium.
Mohrenberg. Strauß.
2045 Bekanntmachung.
Der Oelfarben ⸗ resp. Lack - Anstrich von eirca 1400 verschließbaren Schränken und einer gleichen Anzahl von eisernen Bettstellen, soll. im Wege der Submission vergeben werden. Wir haben dazu auf Donnerstag, den 23. Juli d. I/ Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin in unserem Ge⸗ schäftslokale am Neumarkt 2X, anberaumt, bis wohin versiegelte, gehörig bezeichnete und porto · freie Offerten einzusenden sind. Die Bedingungen können täglich eingesehen werden.
Cöln, den 4. Juli 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
2052 : Es lsogen nachstehende Materialien, und zwar: »3 Ctr. 55 Pfd. rohe Baumwolle, 12 Etr. »10 Pfd. rauchende Salpetersäure, 26 . 90 Pfd. konzentrirte Schwefelsciure 1 ECtr. 45 Pfd. abgepreßtes Säurengemisch, h Ctr. „»34 Pfd. nicht abgepreßtes Säurengemisch, „1 Cir. 40 Pfd. Kali. Wasserglas, 75 Quart „Schellack Auflösung und 18 Pfd. 26 Lth. Holzgeist / . öffentlich an den Meistbietenden am Dien sta g / den 4. Augu st er. Vormittags 160 Uhr, in unserem Geschäftslokale verkauft werden. Die näheren Verkaufs- Bedingungen können bei dem Rendanten der Fabrik eingesehen werden. Spandau, den 3. Juli 1863. . Direction der Pulverfabrik.
2047 Pferde ˖ Auction. , . 5. J, d. J. Vormittags 9 Uhr, sollen 10 – 13 Hengste verschiedenen Alters, so wie ein brauchbarer Halbwagen mit aufzusetzendem Vorderverdeck auf dem Landgestüthofe gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auction verkauft werden. .
Zirke, den 5. Juli 1863.
von Kotze, Oberst ˖ Lieutenant a. D. und Gestüt⸗Direktor.
2091 . n Niederschlesisch⸗Märkische hn,
Für den Transport der zur internationalen landwirthschaftlichen Ausstellung in Hamburg be⸗ stimmten Gegenstände finden die nachstehenden Erleichterungen, resp. Fracht · Ermäßigungen statt:
1) Die Beförderung der landwirthschaftlichen
Produkte,
Sendungen für den
erfolgt
ohne Ausnahme zu dem vollen karifmwäßigen
Frachtsatze;
2) der Rücktransport der unverkauft geblie⸗ erfolgt auf derselben
benen Gegenstände Route frachtfrei, wenn:
Verfahrens an den Mindestfordernden
so wie der pe, n e, Hintransport r ;
. — 4. e. zugestimmt hat ᷣ — , n , . ,. . franko an den uͤnterzeichneten zu senden,
1439
a) dem von den Herren James R. Me. Donald u. Co., in Hamburg auszu⸗ stellenden Frachtbriefe der an dieselben gerichtete Griginal-Frachtbrief über den Hin ⸗ Transport beigefügt ist, und
b) auf dem Frachtbrlefe durch einen von den Herren James R. Me. Donald und To. aufzüdrückenden Stempel be— scheinigt ist, daß die zurückzusendenden Gegenstände auf der Ausstellung un verkauft geblieben sind.
3) den Viehbegleitern ist die Benutzung der Ill. Wagenklasse, resp. der Viehwagen gegen Lösung eines Fahrbillets zur 1IV. Wagen— Klasse gestattet.
Berlin, den 8. Juli 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
2092
Die Lieferung von a) 18000 Stück 21 Fuß langen Eisenbahnschie nen, abzuliefern auf einem der Bahnhöfe
Elbing, Braunsberg, Danzig, Königsberg,
oder am Ufer des Elbingflusses, an der so—
genannten Neustädter⸗Fähre bei Elbing, 26 14 Centr. oder 36 0999 Stück Seitenlaschen, ) 1090 18000 » Unterlags⸗ platten, 300000 Hakennägel und 6 h 76000 Laschenschrau⸗ benbolzen mit 180 Stück Schraubenschlüsseln, ad b' bis e abzuliefern auf Bahnhof Kö— nigsberg, soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.
Offerten auf diese Lieferung sind portofrei, ver- siegelt und mit der Aufschrift: .
»Submission auf die Lieferung von Schie⸗
nen, resp. Kleineisenzeug, für die Königliche
Ostbahn⸗ versehen, bis zu dem, am
Montag, den 3. Au gu st er, / Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahn- hofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submiͤttenten eröffnet werden, — bei uns ein⸗ zureichen. Später eingehende oder den Bedin⸗ gungen nicht entsprechende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können in unserem Central⸗Bureau während der Geschäftsstunden eingesehen werden, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeldlich mitgetheilt. Außer dem liegen dieselben auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln zur Einsicht aus.
Bromberg, den 2. Juli 1863.
Königliche Direction der Ostbahn.
1656
230
. ö 1
82 E-. Cöln-Mindener Eisen bahn, Unter Bezugnahme auf den 8. 6 des Aller⸗
höchsten Privilegiums wegen Emission 4prozen⸗
liger Prioritäts Obligationen (. Emission) der i . Eisenbahn ⸗Gesellschaft vom 8. Okto- ber 1847 machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1864 zur Amortisation gelangenden:
25 Stück à 500 Thlr.,
8
,,, am Donnerstag, den 30. d. Mts., Ver- mittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Cöln, Frankenplatz Nr. 6) stattsinden wird.
Cöln, 11. Juli 1863. Die Direction.
2131
Cöln⸗ Mindener Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Aller höͤchsten Privilegiums wegen Emission Hprozenti⸗ ger Prioritäts- Obligationen (II. Emission) der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Z0sten März 1849 machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1864 zur Amortisation gelangenden
22 Stück à 500 Thlr.,
209
6 am Donnerstag, den 30. d. M., Vormit— tags 10 Uhr, in unserem Geschäfts - Lokale (Coͤln, Frankenplatz Nr. 6) stattfinden wird.
Cöln, den 11. Juli 1863. Die Direction.
232
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Aller höchsten Privilegiums vom 14. Februar 1853 wegen Emission 4 prozentiger Prioritäts Obliga⸗ tionen unserer Gesellschaft (II. Emission) machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1864 zur Amortisation gelan genden:
. 12 Stück à 5060 Thlr. . JJ am Donnerstag, den 30. d. M., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Cöln, Fraͤnkenplatz 6) stattfinden wird. Cöln den 11. Juli 1863. Die Direction.
geüchrorter Dampf ⸗Schlepp— schifffahrts⸗Gesellschaft.
Dividenden ⸗ Zahlung. Durch General- Versammlungs ˖ Beschluß vom J. d. Mts. ist die Dividende fur das Geschäfts ; jahr 1862 auf . 10 pCt. oder Zehn Thaler pro Actie festgesetzt worden und kann bei den in den be—⸗ treffenden Hebescheinen bezeichneten Stellen von heute ab in Empfang genommen werden. Ruhrort, den 13. Juli 1863. Die Direction.
2125
Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria
zu Altendorf a. R u h renn.
Nach * 12. unseres Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Verwaltungsrath jetzt aus folgenden Personen besteht:
Den Herren Gruben ⸗ Direktor Kollmann
in Bommern als Vorsitzender; Friedr. Sch e⸗
renberg in Steele als Stellvertreter J F
pan Brtaam in Arnheim; H. W. From=
berg in Härll C. T. Marius in Arnheim. Altendorf, 16. Juli 1863. Der Verwaltungsrath.
2135
treffenden Dividendenscheine vom
Commandit · Gesellschaft W. Geßner u. Co... ] Nachdem die General⸗Versammlung dem Beschlusse des erwaltungsraths: für
das Geschäftsjahr belieben die Herren Actionaire die be
E
um gegen dieselben die darauf fallenden Thlr. 10. pro Actie zu empfangen.
Ruttlar a. d. Ruhr, den 11. Juli 1863.
Der Gerant: R. A. E. Uslar.