1863 / 163 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kreslam, 14. Juli, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 90, Br. Stamm- Actien 13714 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. G. 1503 G., do. Litt. B 1443 Br. Obersehles. Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proa, 45proz., 1014 Br.; do. Litt. E., 3 proz., S Br Neisse-Brieger Aetien 9g53 Br. k Stamm-Actien 675 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von

des Staats- Anzeigers.)

98 Br.; do. Litt. F., Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 6SI Br.

59 107 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 157 Thlr. G., 155 Br. Rkeggen 51 55 8gr.

weisser 72 —- 83 Sgr., gelber 72 - 80 Sgr. 36—41 Sgr. Hafer 28 - 32 Sgr.

Die günstige Stimmun

Staats Anzeigers.)

H Br. fir, g ber, Frühfahr 15, Br.

Ceran hir. 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. Geschäft. National-Anleihe ganz nominell. Finnländische Anleihe 883 G. Oesterreichische Kredit-Actien 85. National-Anleihe 3pror. Spanier 187. 2Eproz. Spanier 46 Stieglit- de kheinische 100.

Schluss- Course: 1045. Jorddentsche Bank 105. 1860er Loose 893. 1855 —. Mexikaner 36. conte —.

Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts unverändert und Geschäft, ab Ostsee ohne Umsätze, Preise Oel, Oktober 7 Mark 10 à 8 Schilling, pr. Mai 27 Mark

Kaffee, schwimmende Ladung pr. Barros 2 von 4000 Sack

ruhig. Roggen loeo weni nominell. 8 Schilling.

Rio fand Nehmer. Link ohne Umsatz.

KEranmRHi garnet d. N.. 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Kür österreichische Speculationspapiere günstige Tendenz anhaltend,

Course theilweise etwas höher. Schluss - Course: Kassenscheine 1605. 15. Hamburger Wechsel 883. Wechsel 933. Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Lettelbank 254.

Spanische Kreditbank von- Pereira —. Rothschild 675. Kurhessische Loose 56.

x hielt aueh heute an und waren sowohl österreichische 60er Loose als auch Obersehlesische und Ereiburger Eisen- bahn-Actien zu steigenden Coursen in lebhaftem Verkehr.

Stettim, 15. Juli, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. Weinen 66 69, JulicAugust 69, Br., September- Oktober 70 bez., Oktober-November 70 Br., Frühjahr 69 bez. Rosgen 453 463, Juli- August 463 Br.] 4 G., September-Oktober 47 - bez., 475 Br., Oktober November 47 G. u. Br., Frühjahr 469 G. Kühbol 138 Br., September Oktober 1243 u. d bez. u. G., Okt. Nov. 123 G., Spiritns 153 bez., Juli-August 153 bez., September- Oktober

Neueste Preussische Anleihe 1293. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 142. Londoner Wechsel 118. Darmstädter Bank-Aectien 239. Meininger Kredit - Actien 97. burger Kreditbank 1053. Zprozent. Spanier 51. Spanische Badische

1444

5.

reib urge r

Ludwigshafen 1013.

Weinen, Gerste 95 75. Bank- Actier,

(Tel. Dep. des Eisenbahn 254. 00.

Metalliques 334. Spanier 48

kaner 37. Wenig

Vero insban Oesterreichische

November 413.

Nordbahn 633. Dis- Neue Russen 93.

unverändert.

Berliner Wechsel Pariser Schluss - Course: Luxem- 1Pr0. Spanier 83. Kreditbank vo Loose 543.

Spanier —. Actien 451.25. bahn-Actien 570.00.

Iproꝛ.

5653 Dep.] 5proz. Metalliques 68. OCesterreichisches National- Anlehen 72. Staats - Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Kredit - Actien 20. 1297. Rhein- Nahe - Bahn 293. Hessische Ludwigsbahn 1275. Mainz. Neueste österreichische Anleihe 903. Westhahn-Actien 73 Finnländische Anleihe 90. Wiem, 14. Juli, Mittags 12 Chr 30 Minuten. Bur. Fest und beliebt. 5proz. Metalliques 76.85. 44proz. Metalligues 69 00. 79600. Nordbahn 167.90. National- Anleihe 82.10). Kredit - Actien 192.30. Lon lion 110 95. Hamburg 83 00. Paris 4405. 162.00. Kreditloose 133 40.

Anzan . 13 Juli, Nachmittags 4 Uhr. Zur.) Lebhaftes Geschäft.

5proz. Metalliques Lit. B. S5. 5proz. Qesterreiehische National-Anleihe 69. Zbroz. Spanier 513. Holländische Integrale 6d 3. Me,. 5proz. Russen 84. Wechsel 104. Hamburger Wechsel, kurz 35.

Getreidem arkt (Schlussbericht, Weizen matt. Roggen, preussi- seher loco etwas niedriger.

crz dem , 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 50.

Consols 923. 1pro. Spanier 483. Sardinier gl.

Getreidemarkt (Schlussbericht). In Weizen sehr langsames Ge- schäft zu theilweise niedrigeren Preisen. kest. Hafer behauptet, guter Hafer einen halben Schilling höher. Mehl fast gesehäftslos. Wetter schön.

ä-ivenrh och, 13. Juli, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend

Ennis, 13 Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Bur.) Die Gesechäftslosigkeit dauerte auch heute fort. Die Rente er- öffnete zu 68.55, wich bis 68.50 und schloss in matter Haltung zu die- sem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen. 3prozent. Rente 68. 50. 43prozent. Rente —. stalienische 5proz. Rente 71.30. Spanier 48. Credit mobilier -Actien 1165.00. Lombarèeizehe Eisen-

45pror. Metalliques 60.

1854er Loose Staats Risenbahn- Actien- Certifikate 201.06.

Böhmische Westhahn 1860er Loose 100. 609. Lombardische

(Wolffs Tel 5proz. Metalliques 64.

23proꝛ. Iproꝝ.

proz. Sticalit-, de 1855 9045. Wiener

Raps, Oktober 71. Rüböl, Oktober 403, (Wolff ss Tel. Bur)

Mexikaner 373. 5proz. Russen 94. Gerste, Bohnen und Erbsen (Wolff 's Tel. Brr)

(Wolff's JPel.

Italien. neueste Anseihe 72.30. 3prox.

Oesterreichische Staats Eisenbahn-

Oeffentlicher Anzeiger.

2144 Steck bt i ef.

Gegen den unten näher bezeichneten Schlosser⸗ gesellen Friedrich Wilhelm Ludwig Neu— mann ist die gerichtliche Haft wegen wiederhol— ten schweren Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Neumann Kenntniß hat, wird aufgefor · dert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei- behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair—- Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande— nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behöͤr— den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig keit versichert.

Berlin, den 8. Juli 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung . Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Friedrich Wilhelm Ludwi Neumann ist 41 Jahr alt, am 30. Au u 1821 in Neu Ruppin geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, breiten Mund, breite Besichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist untersetzter Gestalt.

[12143 Bekanntmachung. Mit Bezug auf den Steckbrief vom 2Asten v. M. wird bekannt gemacht, daß der Carl

Oscar (nicht Cäsar) Scheidnig etwa 20 Jahre alt, 5 Fuß 45 Zoll groß ist, braune Haare, graue Augen, eine schmächtige Gestalt und eine etwas gebogene Nase hat Derselbe hat vor nicht langer Zeit von Fordon aus einen Paß erhalten und nach Conitz gehen wollen, um sich als Kellner zu vermiethen. Bromberg, den 11. Juli 1863. Der Staatsanwalt.

1131. Bekanntmachung.

Die im Halberstädter Kreise 4 Meilen von Halberstadt belegenen Königlichen Domainen« Vorwerke Hornburg und Teinpelhof mit einem Areale von

; 12 Morgen 103 MRuthen Garten,

1844 168 x Acker,

581 y 91 x Wiesen,

743 x 71 Anger,

3182 Morgen 73 Muthen, außer den Hof. und Baustellen und dem Unlande, sollen auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1864 bis dahin 1887 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt

Elftausend Thaler.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dispo— nibles Vermögen von 56000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Solidität und Qualification als Land⸗ wirth jeder Pachtbewerber vor der Lieitation bei uns oder spätestens in dem Licitations- Termine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Die Pacht ⸗Caution ist auf

3700 Thlr. festgesetzt. Den Licitations-⸗Termin haben wir auf Mitt

woch, den 29. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Regierungs- Rath Schönwald anberaumt. j

Die Verpachtungs Bedingungen, die Regeln der Licitation, des Vermessungs⸗Registers und die Karten von den Domainen« Grundstücken können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domainen - Registratur sowie bei dem jetzigen Pächter der Domaine eingesehen werden.

Auf Verlangen können auch Abschrift des Ent— wurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Vervachtungs Bedingungen gegen Er— stattung der Schreib- resp. Druckkosten ertheilt werden.

Magdeburg, 4. Juni 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Dresler.

aas] Subhastations Patent.

Das im Crossener Kreise der Neumark belegene Gut Thiemendorf, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserer Registratur einzusehenden, von der Neumärkischen Ritterschafts⸗ Direction aufge⸗

nommenen Taxe auf 26,175 Thlr. 69 . abgeschätzt, soll Behufs der . der gegenwärtigen Mitbesitzer, jedoch nur in den Grenzen der §§. 94 und 95 Thl. J. Tit. 17 unter den Mitbesitzern selbst in termin. den 14. September er., Vormittags 160 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Crossen, den 29. Januar 1863. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1854r Loose 835. Oesterreichisch- kran ös isch . Qesterreichische Bank- Antheile 83 Oesterreichische Elisabeth Bahr

Böhmische

(Wolffs Te].

C216]

Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf

Amortisation der dem Chorsänger Georg Friedrich

Constantin Frey, zu Cöln wohnhaft, angeblich verloren gegangenen von der Per- severantia, Alterversorgungs Anstalt für deut ˖ sche Theater Mitglieder unter dem Datum Berlin, den 14. Dezember 1857, für den Chorsänger Georg Friedrich Constantin Frey, am 28. März 1829 geboren und Mitglied des Hof ⸗Theaters zu Braunschweig ausgefer⸗ tigten Renten ⸗Verschreibung Nr. 391 Klasse Ill. der Jahres ⸗Gesellschaft 1857 über eine Ein- lage von 50 Thlr. preuß. Cour. lautend und das demselben Chorsänger Frey in Hannover von der Perseverantia d. d. Berlin, den 31. Dezember 1858 ausgestellten Interims- scheins (Nr. 108 Klasse III. der Jahres Ge sellschaft 1858) über eine Einzahlung von 10 Thlrn. lautend,

angetragen worden. .

Die unbekannten Inhaber vorgedachter Renten verschreibung und Interimsscheins, so wie alle diejenigen, die daran als Eigenthümer, Cessionarien Pfand oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monat, spätestens aber in dem auf

den 31. Oktober d. J., Vormittags

113 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 14, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg anberaumten Termine zu melden und ihre Ansprüche zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt werden, ihnen wegen derselben ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird, und vorbezeichnete Renten- Ver— schreibung und Interimsschein für amortisirt er klärt werden.

Auswärtigen werden die hiesigen Rechtsanwalte Justizrath Hagens, Rechtsanwalt Haertel in Vor- schlag gebracht.

Berlin, den 18. Juni 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

(2122 Bekanntmachung.

Es ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesammte Vermögen des Guts. besitzers Valerian von Hulewiez zu Miodziejewice et Parusewo, Wreschener Kreises, mit Beschlag belegt und dessen gerichtliche Verwaltung an— geordnet.

Der ꝛ2c. Hulewicz kann somit über sein Ver- mögen weder selbst noch durch Bevollmächtigte verfügen, vielmehr haben die etwa ertheilten Vollmachten ihre Kraft verloren, und sind auf Grund derselben künftig geschlossene Geschäfte unwirksam. .

Allen, welche von dem zꝛc. Hulewicz Geld, Pa piere oder andere Sachen im Besitz und Gewahr— sam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung, irgend etwas an denselben zu zahlen und zu ver— abfolgen, es ist vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen und die Zahlung nur an dasselbe zu leisten.

Wreschen, den 23. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

2123 Bekanntmachung.

Es ist heute durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das gesammte Vermögen des Ritter gutsbesitzers Boleslaus Joseph von Lutomski zu Staw - Weeschener, Kreises, mit Beschlag belegt und dessen gerichtliche Verwaltung angeordnet.

Der 24. von Lutomski kann somit über sein Vermögen weder selbst, noch durch Bevollmäch— tigte verfügen, vielmehr haben die etwa ertheilten

Vollmachten ihre Kraft verloren und sind auf

Grund derselben künftig geschlossene Geschäfte un wirksam.

Allen, welche von dem ꝛc. von Lutomski Geld, Papiere und andere Sachen im Besitz und Ge— wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird untersagt, bei Vermeidung doppelter Zahlung irgend etwas an denselben zu zahlen und zu verabfolgen, es ist vielmehr von dem Be⸗ sitäze der Gegenstände dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen und die Zahlung nur an dasselbe zu leisten.

Wreschen, den 23. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht, Zweite Abtheilung.

1445

12124 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der zu Louisenhof verstorbe⸗ nen verwittweten Provin : ial · Steuersecretair Fanny Wettberg, geb. von Alvensleben, ist das erbschaft= liche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts— Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 16. Sep⸗ tember 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das—= jenige halten können, was nach vollständiger Be— richtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun—⸗

en von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller . dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzun⸗ gen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions - Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den

1. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Audienz Zimmer anberaumten össent⸗ lichen Sitzung statt.

Marggrabowa, den 11. Juni 1863.

Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1037 Ediktal⸗- Citation.

Der am 4. März 1829 geborene Julius Abraham Lax, Sohn des Kaufmanns Moses Lax zu Waldenburg, welcher im Jahre 1849 als Artillerist in Coblenz seiner Militairpflicht genügte, wurde mit der Artillerie⸗Brigade, bei welcher er diente, nach dem Großherzogthum Baden kom mandirt, und ist seit länger als 10 Jahren nicht die geringste Nachricht von dem Leben und Auf— enthalt desselben zu erlangen gewesen.

Nachdem seine Todeserklärung beantragt wor den, wird derselbe, resp. seine Erben und Erb— nehmer aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spä— testens in dem auf den

13. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine vor Gericht persönlich zu mel den, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Julius Abraham Laz für todt erklärt, und sein Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.

Waldenburg, den 27. März 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2150 Publikan dum.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto von Wilmsdorff in Sensburg ist der kaufmännische Konkurs durch Beschluß vom 9. Juli eingeleitet, der Tag der Zahlungseinstellung aber auf den 6. Juli d. J. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Particulier August Krüger in Sens burg bestellt. Zur Abgabe der Erklärungen der Glaͤubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung eines definitiven Verwalters ist Termin vor dem Kommissar des Konkurses, dem Kreisgerichts⸗Rath Nernst auf

den 23. Juli e., Vormittags 10 Uhr, im Terminslokale im Gefängnißgebäude angesetzt. Die Gläubiger werden dazu eingeladen.

Alle, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, werden aufgefordert, nichts an denselben zu verabfolgen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗ genstände ;

bis zum 30. d. M. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigt te Gläubiger haben von den in ihrem Besitze be— findlichen Pfandstücken des Gemeinschuldners nur

Anzeige zu machen. Sensburg, den 10. Juli 1863. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Nernst.

kursmasse abzuliefern. mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—

2146 Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.,

1. Abtheilung,

den 11. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Albert Voigt ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 21. Juni d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 20. Juli d. J., Vormittags

11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklaͤrun- gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Au gu st d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der

Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗

behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- Pfandinhaber und andere

meinschuldners haben von den in ihrem Besitz be findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. ung n J. / Vormittags

r / vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim= mer Nr. 11, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2145 Bekanntmachung.

Ju dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Theodor Adlung hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 20. Juli d. J., Vormittags

9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis- gerichtsgebäude Zimmer Nr 24 anberaumt wor- den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell= ten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Halle a. d. Saale, am 6. Juni 1863. Königlich preußisches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. Freund.

2156

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Kleiderhändlers Karl Melchior zu Naumburg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 12. September d. J., Vormittags

10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins -= Zimmer Nr. S anberaumt worden. Die Bethei⸗-