1863 / 163 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt. niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson- derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Naumburg, den 9. Juni 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Schönberg.

1322 Ediktalla dung.

Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Weberfaktors und Hausbesitzers Karl August Leuti allbier Amtswegen der Kon— rer en eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann—— ten Gläubiger des Genannten andurch geladen,

in dem auf den 17. Juli 1863

anberaumten Liquidationstermin in Person oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versebene Bevoll. mächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse, so wie bei Verlust der ibnen etwa zustebenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an biesiger Gerichtsamts— stelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, zu bescheinigen und daruber mit, dem bestellten Konkursvertreter, so wie nach Befinden der Prio— rität halber unter sich rechtlich zu verfahren, bin nen 6 Wochen zu beschließen und

den 16. September 1863 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides ge⸗ wärtig zu sein, hiernächst

den 15. Oktober 1863 z

des Vormittags 10 Uhr anderweit an biesiger Ge— richtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und womöglich einen Vergleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß diesenigen, welche nicht er- scheinen, oder über Annabme des in Vorschlag ge— brachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom— men sollte,

den 3. November 1863 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und

den 30. Dezember 1863 der Bekanntmachung rines Locations . Erkenntnisses gewärtig zu sein.

Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Königliches Gerichtsamt Zschopau, den Zösten

April 1863. Buchner.

2147

Zum gegenwärtigen Reparaturbau der hiesigen Garnisonkirche ist die Abfuhr von ca. 140 Schacht ruthen Erde von der Kirche nach der nächstgelege nen Abladestelle an den Mindestfordernden zu vergeben. Mit der Ausführung muß sofort nach ertheiltem Auftrage begonnen werden und die Be- seitigung der Erdmassen spätestens acht Tage nach her erfolgt sein.

Unternehmer, welche die Abfuhr unter den obi gen Bedingungen zu übernehmen bereit sind, wollen ihre Offerte pro Schachtruthe lockere Erde nach Ausweis und unter Anerkennung der vom Baubeamten später aufjustellenden Massenermitte ˖ lung bei dem Garnisonprediger Strauß, Reue

zedrichsstraße Nr. 46, spätestens bis 16. d. M.,

vrmittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Erdabfuhr⸗ versehen, einreichen. Berlin, den 13. Juli 1863. an Garnison · Kirchen · Kollegium. obren berg. Strauß.

2148 Befanntmachung, Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen· Etan en. Die zur Herstellung einer Telegraphen Linie von Cottbus nach Norst erforderlichen im— prägnirten

1446

399 Stück, 26 Fuß langen, 5 Zoll im Zopf

starken Telegraphen · Stangen sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boueherie mit Kupfer. vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Regi— stratur der Telegraphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualificirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Ausschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗

Stangen für die Linie Cottbus Forst« bis zum 27. Juli, Mittags 12 Uhr, an uns portofrei einzusenden. Zur bezeichneten Zeit soll die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Nachgebote werden nicht ange— nommen.

Die Submittenten bleiben bis zum August er. an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordern den wird vorbehalten.

Berlin, den 11. Juli 1863.

Königliche Telegraphen Direction. Chauvin.

159ten

2141 Bekanntmachung.

Die zu dem Erweiterungsbau der Königlichen Central Turn ⸗Anstalt erforderlichen Staker ⸗Arbei-⸗ ten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Der Kosten - Anschlag und die Bedingungen sind in unserem Geschäfts Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte mit entsprechender Auf, schrift versehene Offerten

bis zum Donnerstag, den 16. d. Mts.,

Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. ;

Berlin, den 12. Juli 1863.

Königliche Garnison Verwaltung.

12127 Submissi on auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen· Stangen.

Die zur Unterhaltung der Telegraphen = Leitun gen des diesseitigen Bezirks pro 1864 erforder- lichen imprägnirten Telegraphen - Stangen, und zwar:

300 Stück à 161 Länge, , , ah, , , . 664 sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfer- Vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Regi— stratur der Telegraphen - Direction in Berlin, so wie in der Königlichen Telegraphen Station hie selbst zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der letztbezeichneten Dienststelle auf porto— freien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphen

Stangen « bis zum 25. d. M. an die hiesige Telegraphen ˖ Station portofrei einzusenden, woselbst am ge— dachten Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs Erbietungen in Gegen- wart der etwa erschienenen Submittenten erfol- gen soll. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben 14 Tage lang an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Halle, den 12. Juli 1863.

Der Königliche Ober ⸗Telegraphen-⸗Inspektor

Bo the.

2138 Verkauf von Stubben holz.

Am Mittwoch, den 29. d. M., Vormittags von 11 Uhr an, sollen hier im Voigtschen Gast⸗ hofe aus dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf 306 Klafter kiefern Stubbenholz össent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. Näheres wird im Amtsblatt und im Nieder Barnimschen Kreisblatt bekannt gemacht.

Rüdersdorf, den 12. Juli 1863.

Oberförster Stahl.

2133 Bekanntmachung. Donnerstag, den 30 d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen in Gramzow im Gasthofe zum Löwen aus dem Belaufe Melzow des Forstreviers Gramzow 1) aus dem Jagen 24: E Stück ichen Nutzhölzer mit 2337 Cbfß, Klstr. Eichen Nutzbolz, 12 * Kloben, 44 Stubben, 2* » Reiser J. Kl., 5 Reiser II. Buchen Kloben; 2) aus dem Jagen 38: 193 Stück Eichen Rutzbölzer mit 11,175 Cbsß, 1 Klftr. Nutzbolz, 124 Y Kloben, 22 Knüppel, 1399 * Stubben, . Reiser 1. Kl. 1445 v Reiser II. 1065 » Buchen Kloben, 2 * Stubben, oͤffentlich meistbietend versteigert werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Föͤrster Daume angewiesen ist, das Holz auf Verlangen vor dem Termine vorzuzeigen. Das Verkaufs Protokoll wird 8 Tage vor dem Termine in der Registratur des unterzeichne— ten Oberförsters zur Ansicht bereit liegen. Gramzow, den 10. Juli 1863. Der Königliche Oberförster Hertel.

**.

21341 Magdeburg ⸗Rothensee ⸗Wolmirstedter Deichverband.

Bei der heute in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom J. März 1859 im Beisein der Abgeordneten des Deichamts und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Amortisationsplanes zum 2. Januar 1864 einzu— lösenden 5Hprozentigen Obligationen des Magde— burg ⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:

10 Stück 2 100 Thlr.

Lit. A. Nr. 1. 3. 182. 197. 296. 632. 833 und 834.

4 Stück 2 50 Thlr.

Lit. B. Nr. 70. 155. 315 und 338.

Die Verzinsung dieser verloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. er. auf und wer— den deshalb die Inhaber derselben hiermit ersucht, solche am 2. Januar k. J. bei der Deichkasse zu Magdeburg (Schwibbogen Nr. 7) nebst den vom 2. Januar k. J. ablaufenden Zins Coupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obli— gationen zurückzugeben.

Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Wolmirstedt, den 26. Juni 1863.

Der Deichhauptmann. gez. Freytag. 2136 B.

Aufkündigung der großherzoglich

Posener 4prozentigen Pfandbriefe.

Die Inhaber Großherzoglich Posenscher 4pro= zentiger Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Weihnachten 1863 einzuliefernden verlooseten 4prozentigen Pfandbriefe heute erlassen haben und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen bierselbst an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs- Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner »Haude⸗ und Spenerschen« und der , Zeitung« nächstens eingerückt werden ollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge—⸗ hörigen Zinscoupons von Weihnachten 1863 ab i in dem pr. Johannis d. J. bevorstehen⸗ den Zinsenauszablungs Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. August 1863, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf Kosten der Inhaber zu erlassenden offentlichen Aufgebots an unsere Kasse in kursfäbigem Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszureichenden Recognitionen, deren Einlssung am 2. bis 16. Januar 1864 er- folgen wird, in Empfang genommen werden.

Posen, den 25. Juni 1863.

General · Landschafts . Direction.

421. 521.

ete9)

Betriebs - Einnahmen.

J. Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn.

für Personen: Thlr. 23,222

18663 im Juni... ...... .. = 25,226

1862 *

Güter: Thlr. 27984 26,240

bis ult. Juni Thlr. 282,17 277.813

Summa: Thlr. 53,812 53,822

Extraord.: Thlr. 266636

2356

Mithin pro 1863 weniger 2,004

mehr 1714

mehr 80 mehr 20 mehr 4,328

II. Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.

für Personen: Thlr. 18668 im Jh.... 7.2 76 1862 * y 10,328

Güter: Thlr. 22.012 19,579

bis ult. Juni Thlr. 183,505 169,262

Summa: Thlr. 32,913 31,279

Extraord.: Thlr. 1625 14372

Mithin pro 1863 weniger 1052 Aachen, den 10. Juli 1863. Königliche

mehr 2,433

mehr 253 mehr 1634 mehr 14,A243

Direction der Aachen Düsseld orf - Ruhrorter

Eisenbahn.

Betriebs- Einnahme, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1863 im Juni

1862 v Y 217,351 2

also mehr im laufenden Jahre w.

235.870 Thlr., bis Ende Juni

V * Y

1,342,305 Thlr. 1,179,564 5 162, 741 Thlr.

Ruhr-⸗-Sieg-Eisenbahn.

1863 im Juni

1862 Y * 49, 128 Y

also mehr im laufenden Jahre

Elberfeld, den 10. Juli 1863.

60,800 Thlr., bis Ende Juni

Y ö 1

Z65,156 Thlr. 2955216 69,910 Thlr.

Königliche Eisenbahn - Direction.

Rhein Betriebs

Nahe - Eisenbahn. Einnahmen

pro 3 uni.

für Güter

für Personen

Thlr.

Extraord.

Thlr.

Summa bis ult. Juni

für ö 1 Summa

Thlr. Ihlr.

1863 18000 34298

1862 21198 27099

2982 3962

282758 254779

55280

52259

l .

also 1863. 3198 4 7199

980 w 3921 27979

Saarbrücken, den 19. Juli 1863.

Königliche Eisenbahn - Direction.

Königliche Ostbahn.

2 8

20765

Die Lieferung von 62,000 Stück eichenen oder kiefernen Bahnschwellen, abzuliefern auf einem beliebigen Bahnhofe der Ostbahn oder am Ufer der Brahe beim Bahnhofe Bromberg, soll im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder in einzelnen Loosen verdungen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind portofrei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: x

»Submission auf Lieferung von Bahnschwellen für die Königliche Ostbahn«“ versehen, bis zu dem am Sonnabend, den 1. Augusst d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahn hofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submuͤttenten eröffnet werden, bei uns ein zureichen. Später eingehende oder den Bedin⸗— gungen nicht entsprechende Offerten bleiben unbe- rücksichtigt. .

Die KLieferungs⸗Bedingungen können in unserem Central ⸗Büreau während der Geschäftsstunden eingesehen werden, werden auch auf portofreie, an unfern Büreau ⸗Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 2. Juli 1863.

Königliche Direction der Ostbahn.

2060

d Die nachverzeichneten 4prozentigen Prioritäts - Obligationen unserer Gesellschaft: ö IV. Emission Lit. B. Nr. J1829. 7830 2 1000 Thlr. und Nr. 50 001 à 100 Thlr.; sind dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Obligatio⸗

nen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widri⸗ genfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, so bald diese erfolgt sein wird dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der verloren gegan— genen ausfertigen werden. 96

Cöln, den 11. November 1862.

Die Direction.

19721 Oelsnitzer Bergbau⸗ Gesellschaft. Die am ersten Juli e. fällig werdenden halbjährlichen Zinsen auf die Prioritäts Obliga ·

tionen unserer Gesellschaft können gegen Einlie—⸗ serung der Coupons mit Thlr. 2. 15 Ngr. per Stück, außer bei unserer hiesigen iel iztaff⸗ auch noch in Empfang genommen werden bei den Herren . Hammer & Schmidt in Leipzig,

A. Busse C Co. in Berlin,

Dingel C Bandelow in Magdeburg. Oelsnißs bei Lichtenstein, den 26. Juni 1863. Der Verwaltungsrath der Oelsnißer Bergbau-Gesellschaft.

H. Brandt,

Vorsitzender.

1990 Oelsnitzer Bergbaugesellschaft.

Die Herren Actionaire der Oelsnitzer Bergbau⸗ gesellschaft werden hierdurch zur sechsten ordent⸗ lichen General- Versammlung, welche wir auf . Freitag, den 31. Juli e., Nachmittags

3 Uhr, im Hötel de Prusse zu Leipzig, anberaumt haben, ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung sind folgende Gegen— stände verzeichnet:

1) Vortrag des Rechnungs- Abschlusses für das Verwaltungsjahr 1862 /63 und Bericht über den Stand des Unternehmens,

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwal- tungsratht, von denen zwei an Stelle der nach §. 14 der Statuten ausscheidenden tre- ten, während ein Mitglied des Verwaltungs raths an Stelle eines auf seinen Antrag ausscheidenden zu wählen ist,

3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Verwaltungs⸗ jahr 1863 64,

4) Beschluß wegen Erwerbung und Veräuße⸗ rung von Grundstücken.

Die Eintrittskarten zu dieser Versammlung werden vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Actien im obenbezeichneten Lokale ausgefertigt.

Oelsnitz bei Lichtenstein, den 30. Juni 1363.

Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.

1911 Die Herren Actionaire der Schlesischen Bergwerks- und Hütten -⸗-Actien-⸗ Gesellschaft Vulkan benachrichtigen wir, daß wir im Anschluß an die Verhandlungen der General ⸗Versammlung am 18. Mai er. beschlossen haben: auf Abschlag der pro 1863 in Aussicht stehenden Dividende » Zwei vom Hundert vom 1. August er. ab an die Herren Actionaire zu zahlen. Die Zahlung erfolgt: bei unserer Hauptkasse zu Vulkanhütte Station Ruda, Oberschlesien, bei dem Banquierhause Otto Friedlaender in Breslau, bei dem Ban quierhause laender in Beuthen Behufs Erhebung obiger 2 Herren Actionaire 4) die den Actien beigefügten pro 1863,

2) ein Nummernverzeichniß derselben mit 218 en händiger Un tersch rift derfehen,

an vorstehend gedachten Orten präsenttrrn.

Die Diyridendenscheine werden mit dem Ver merk der Abzahlung ven 2 pCt den Serren Actionairen wieder zurückgegeben werden.

Im Uebrigen nebmen wir Bezug auf . 1 des Statuts. ö.

Beuthen O /S, den 21. Juni 18656 Der Berwaltungsrath der Schlesischen Bengmwertge

und Hütten ⸗Aetien ˖ Gefellschaft Vulkan Feykißch,

2 84 . Vor tzender

8