1863 / 165 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1464

macht zurückziehen. Die Konföͤderirten besetzten Gettysburg, Reynolds vereinigte sich mit anderen Heeres - Abtheilungen unter Meade, und am folgenden Tage ward der Kampf fortgesetzt. Ueber den Verlauf desselben sagt der General Meade in einem amtlichen Berichte, der am 4. in New⸗York bekannt wurde, daß die Konföderirten ihn am 2. d. angegriffen und nach einem verzweifelten Kampfe auf allen Punkten zurückgeworfen wurden. Die Unionisten hatten schwere Verluste und es scheint, daß am Ende der Schlacht beide Theile dieselben Stellungen inne gehabt haben, wie am Anfange. Der Präsident Lincoln veröffentlichte am 4. eine Botschaft, wonach er Nachrichten von Meade bis zum 3. Nachts erhalten hat, die für einen größeren Erfolg der Unionisten sprechen.

Der Wechselcours auf London war am 4. in New-⸗Hork 158, das Goldagio 44.

Kopenhagen, Mittwoch, 15. Juli. »Dagbladet! sagt in seiner Wochenschau: Eine bewaffnete Occupation Holsteins, die auf die Bekanntmachung vom März basirt, ist keine Bundesaction, auch keine Execution, sondern Krieg.

Das Abendblatt der »Berlingschen Zeitung = schreibt: Mittheilung, daß Dänemark auf die aktive Theilnahme an der diesjährigen Bundesmusterung renoncirt, ist dahin zu verstehen, daß Dänemark auf das Recht verzichtet, einen General zur Musterung zu senden.

Beriiner etreß el ebönrse vom 16. Juli.

Weizen loco 60— 73 Thlr. nach Qualität. 3

Reggen loco 81 82pfd. am Bassin 41-3 Thlr. bez., 80 82pfd. 47— 4 Thlr. ab Bahn bez., 81 - 82pfd. 464 Thlr. ab Kahn bez., schwim-— mend 1 Ladung 8S0pfd. 47 Thlr. bez., Jui u. quli—August 47. - 474 bis N Thlr. bez. u. G. I Br., August-September 47-3 3 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 474 - 48 48 Thlr. bez., Br. u. G.. Gktober-Vovember N 48 474 Thlr. bez. u. G., 48 Br., November-Dezbr. 471 Thlr. bez., Frühjahr 463 - 47 Thlr. bez. ö

Gerste, grosse u. Kleine 33 39 Thlr. pr. 1J50pfd.

Hafer loco 24 265 Thlr., Lieferung pr. Juli 244 Thlr. Br., Juli- August 243 Thlr. bez., August Se tember 2435 Thlr., September-Oktober 245 Thlr. bez., Frühjahr 241 4 Thlr. ber.

Erbsen, Kochwaare 43 50 Thlr., Futterwaare 43 - 50 Thlr.

Winterraps 89— 93 Thlr. pr. 25 Schfl. frei Mühle bexzahlt.

Winterrübsen 88 91 Thlr., ordin. SS 85 Thlr. do. ;

Rübsl loeo 13 Thlr. bez., Juli 13 Thlr. bez., Juli-August 13 - 122. Thlr. bez., August-September 13 Thlr. bez., September-0Okteber 127 bis 13— 2445 Thlr. bez. u. G., 13 Br., Oktober - November 1245 - 13 Thlr. bez., Nov. Dezember 13 Thlr. bez., April-Mai 12414 Thlr. berz.

Leinöl loco 16 Thlr. be.

Spiritus loco ohne Fass 164 Thlr. bez., Juli u. Juli August 157 Spanier 483. bez., Br. u. G., Septhr. OEtober 157 16 Thlr. bez. u. Br., 1544 G., Oktober November 15 3 Thlr. bez., November - Dezember 155 3. erminroggen 1 FI. niedriger. Roggen soco würde vielseitig offeriri und Fahm daher an der Preis- Rüböl, tober 408, November 413. Für diese letzteren wurde die

bis . Thlr. bez. u. Br., 47 G., 4 G., Aug. - September 15273 Thlr.

Thlr. bez. Kn Br., 4 G., April-Mai 1511, 161 - 16 Thlr. bez.

besserung für Termine kaum Antheil. Stimmung heute besonders angeregt, durch trübes und rauhes Wetter. Die Steigerung, die die Folge davon war, beträgt ea. . Thlr. für alle Sichten. Gek. 11.000 Ctr. Rafer Termine höher. Gek. 600 Ctr. Rüböl scheint heute lediglich durch die Festigkeit der übrigen Artikel gleich- falls mehr beachtet zu sein. Den erhöhten Forderungen gegenüber waren Käufer sehr zurückhaltend und war das Geschäft nur a ,, Bei Spiritus ist wie bei Roggen das Wetter als treibender Faktor anzusehen, dem gegenüber Abgeber sich zurückhaltend zeigten, so dass Käufer für alle Termine höhere Preise anlegen mussten. hex. 30,000 Ert.

Leipzi. 15. Juli. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn . Leip- zig-Dresdner 2653 G. Löbau-Littauer Littr. A. 345 B., do. Littr. B —. Magdeburg - Leipziger 245 B. Thüringische 129 G. Anhalt- Dessauer Bank Actien 327 G. Braunschweiger Bank Actien Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 743 G.

KRrenlar, 16. Juli, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 91 Br. Freiburger Stamm-Actien 138 G. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. G. 1623 Br., do. Litt. B 144 G. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 238 Br.; do. Litt. F., proz., 1013 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 55 Br. Kosel (Oderberger Stamm-Actien 68 Br. Neisse-Brieger Actien 95 Br. Oppeln-Tarpomitzer Stamm- Actien 67 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von

Die

1 1077 Br.

Spiritus 8 S000 pCt. Tralles 155 Thlr. Br., 15 9 Weinen, . sr. Gent:

In Folge starker Realisationen sind Course ziemlich erheblich ge

weisser J2 - 83 Sgr., gelber 72 —-— 80 Sgr. Reg 51 36— 41 Ser. Hafer 236 Sgr. ,

wichen, der Schluss war fester und das Geschäft belebt.

Stettim, 16. Juli, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt

Staats Anzeigers.) Weinen 67 69 Juli -August 69 bez., 70 Br

September - Oktober 07 - 3 bez., Okktober-Vovbr. 693 b ühi 1 t 9 695 bez., Frühjahr 6 Br. Kosgen 46 —– i657, Jusi August 465, September - Oktober n .

ez, 477 G., Oktober - November 473 ber., rühjahr 467 bez. KRübß

126, September - Oktober 122 3 bez., Cktober- November 12. ber.

d

Spiritus 155 bez., Juli-August 153 bez. u Br., September-Oktober 15. 17

Br., 155 bez., Frühjahr 154, Br., 3 E.

HM nnmm herr, mirt, gutes Geschäft. S8 E.

Sehluss Course: Oesterreichische Kredit-Actien S6 1043. Norddeutsche Bank 106. National-Anleihe 366 1860er Loose 9027. 3proz. Spanier 488. 2Eproz. Spanier 46 1855 —. Mexikaner 355. RkRhemische 1015. conte —.

Getreidemarkt: Weizen loeo und auswärts unverändert, ruhig Roggen lde flau, Ostsee matt, geschäftslos, Danzig Juli 74, September Oktober 753 offerirt. Oel fester, Oktober 27 Mark 10 Schilling, Novem- ber- Dezember 27 Mark 4 tz Schilling und Mai 27 Mark d Sehijs Kaffee ruhig. Link wegen höherer Forderungen ohne Umsatz. ö

15. Juli, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Ani. Geld weniger reichlich. Finnländische Anleihe

Franmkafanrt e. N.. 15. Juli, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten Oesterreichische FEflekten im Allgemeinen merklich besser bezahlt. Um. satz von Bedeutung.

Schluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1293. Preussische Kassenseheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 142. Berliner Wechse 195. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1183. bariser Wechsel gz33. Wiener Weehsel 1053 Darmstädter Bank- Aetien 238 Darmstädter Lettelbank 2543. Meininger Kredit -Aectien 97. Luxem. burger Kreditbank Ihrorzent. Spanier 51g. Iprox. Spanier 183 Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank 90 Rothschild 675. Kurhessisehe Loose 56. Badische Loose 54 öproz. Metalliques 673. proz. Metahiqques 61g. 1854r Loose S4. Cesterreichisches National- Anlehen 723. Oesterreiehiseh - franz sis eki Staats = Fisenbahn- Actien 214. Oesterreichische Bank - Antheile 834 0Cesterreiehische Kredit- Aetien 2043. Oesterreichische Elisabeth- Bahn

1303. Rhein- Nahe - Bahn 303. Hessische Ludwigsbahn 1293. Maint-

Ludwigshafen 101, Neueste sterreichische Anleihe 912. Westhahn-Aectien 73. Finnländisehe Anleihe 90.

Vwiöienmn, 15. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur) Beliebt und steigend. broz. Metalliques 720. Ipror. Metalliques 69.25. 1854er Loose 96 25. Bank-Actien 798.00. . os 6 w , . Kredit - Actien 194 50. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 200.00. London 110.80. Hamburg 82. 90. Paris 43 90). Böhmische Westbahn 164.00. Kreditloose 133. 75. 1860er Leose 101. 65. Lomhbardisehe Eisenbahn 253 . 00.

ArraKnterczami, 15 Juli, Nachmittags 4 Uhr. Zur.) Börse fest und lebhaft.

5pros. Metalliques Lit. B. S5. Metalliques 333.

Böhmische

(Wolff's Tel.

5proz. Metalliques 65. sPͤproꝛ. Oesterreichische National-Anleihe 69 . r proz. Spanier 513. Holländische Integrale 6. kaner 365. 5proz. Russen 847. 5proz. Stieglit, de 1855 903. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen loco flau, Raps, Oktober 704, Fövember II.

2Iproꝛ. 1proz. Mexi-

Earn edom, 15. Juli, Nachmittags 3 Lhr. Silber 612. (Consols 83 . Iprot. Spanier 483. Neue Russen 93. Sardinier 91. Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide sehr ruhig. Preise gegen vergangenen Montag unverändert. Wetter sehr schön?

LävenrFpccl, 15. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur)

(Wolf's Tel. Bur)

Mexikaner 373. 5proz. Russen 94.

Baumwolle: 4000 Ballen. Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Farnri6s, 15. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68.65, stieg auf 68. 70, fiel auf 68. 60 und schloss unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. ;

Sehluss - Course: 3prozent. Rente 68. 65. 43prozent. Rente stalienische 5proz. Rente 72.00. Italien. neueste Anseihe 72.45. 3prer. Spanier = prost. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 450.00. Credit mobilier-Actien 1180.00. Lombardische Eisen- bahn - Actien 568. 75.

(Tel. Dep. qe

Vereinsbank Oesterreichische Stieglit⸗/ de Nordbahn 6d. Dis.

(Wolfes Te.

Oeffentli—

2170

90 i die gerichtliche Haft des Ritterguts besihgers Erasmus von Zablocki aus Tu- nowo wegen Hochverraths beschlossen worden. Derselbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civil und Mili— tair⸗Behörden des In und Auslandes werden er— sucht, auf den ꝛc. von Zablocki, dessen Signa— sement unten folgt, zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren hierher transportiren und auf das Fort Winiary abliefern zu lassen.

Posen, den J. Juli 18653.

Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter. Signalement.

Geburtsort Tunowo, Wohnort Tunowo, Alter 44 Jahr, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Haare blond, Augenbrauen blond, Nase und Mund proportio-

nirt, Bart blond, Gesicht länglich, Statur schlank,

Kennzeichen keine, Religion katholisch, Sprache deutsch und polnisch, Augen blau.

2167 Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung der Domaine Clettenberg im Kreise Rordhausen.

Die im Kreise Nordhausen, unfern der braun— schweigischen und hannoverschen Grenze belegene Domaine Clettenberg, enthaltend einen Umfang von 1325 Morgen, darunter nach gegenwärtiger Benutzung gegen

a0 Morgen Ackerland,

110 Wiesen,

220 » Anger, soll von Johannis 1864 ab auf 18 Jahre, also bis zu Johannis 1882, im Wege der Licitation verpachtet werden.

Die der Verpachtung zu Grunde zu legenden allgemeinen und speziellen Bedingungen, die Karte der Domaine, das Vermessungs⸗Bonitirungs— Register, so wie die Regeln der Licitation liegen in der Domainen - Registratur der unterzeichneten Regierung, so wie die obengenannten Bedingun gen auch im Amtshause der Domaine Cletten berg aus und können in ersterer täglich, mit Aus. nahme der Sonn ! und Festtage, während der Dienststunden eingesehen werden.

Der Licitations - Termin wird am 26. Sep- tember d. J.,, Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer des hiesigen Königlichen Regie— rungsgebäudes von dem Domainen Departements. Rathe unseres Kollegii abgehalten werden.

Indem wir zu demselben einladen, bemerken wir, daß Pachtliebhaber behufs ihrer Zulassung zum Mitbieten sich möglichst vor Beginn des Termins, spätestens in demselben, über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 253000 Thlr., so wie über ihre Qualification als Landwirthe gegen den Kommissarius überzeugend auszu— weisen haben.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5000 Thlr., die zu erlegende Caution 1800 Thlr.

Erfurt, den 1. Juli 1863.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten. Kühne.

11439 Nothwendiger Ver kauf.. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste Civil ) Abtheilung,

den 2. April 1863. Das zu Johannisthal bei Cöpenick belegene, im Hypothekenduche von den im Teltower Kreise be— legenen Rittergütern Vol. II. a. pag. 145 ver- zeichnete Freigut Johannisthal, abgeschätzt auf 125782 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Tage, soll am 23. Oktober d. J., Vormittags 14 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Berlin, Zimmer- straße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations = Gericht anzu

1465

melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene Besitzer, Administrator Friedrich Die drich Schulte - Kalthoff (mit eigentlichem Namen Meermann), so wie die ihrem Aufenthalt nach

unbekannten Gläubiger: Gutsbesitzer Ernst Ferdi⸗

nand Schmidt und verehelichte Gutsbesitzer Szar— binowski, Agnes Caroline geborne Menzel, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

447 Nothwendiger Verkauf.

Das im Bütower Kreise belegene, den Erben des verstorbenen Friedrich Wilhelm Sigismund Emil von Reibnitz gehörige Allodial- Rittergut Buchwalde, landschaftlich abgeschätzt auf 24,670 Thlr. 8 Pf., soll

am 16. September 1863, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die besonderen Kaufbedingungen sind in unserer Re— gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeich= neten Subhastationsgerichte anzumelden.

Bütow, den 4. Februar 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

(1839) Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann C. Kadner hierselbst hat gegen den Kaufmann Theodor Tornow, früher hierselbst Spandauerstr. Nr. 39 wohnhaft, aus den beiden, von dem Letzteren ausgestellten Wechseln de dato Berlln den 12. Februar 1863 über 125 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und de dato Berlin den 15. Fe- bruar 1863 über 110 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. wegen der darin verschriebenen Beträge von 235 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen von 125 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. seit 12. Mai 1863, und von 110 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. seit 15. Mai 1863, so wie 5 Thlr. Protestkosten und ein Drittel Pro- zent Provision die Wechselklage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf- enthaltsort des Kaufmanns Theodor Tornow un- bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf gefordert, in dem zur Klage-⸗Beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 28. September 1863, Vormit-

tags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge— sprochen werden.

Berlin, den 16. Juni 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß Deputation II

2169 Bekanntmachung. u dem Konkurse über das Vermögen des Conditors Carl Knopf zu Schneidemühl ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 2. September d. J. Vormittags 10 Uhr, ; in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr 6, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor- den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestell= ten oder vorläufig zugelassenen g der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge—

cher Anzeiger.

nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß—⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Schneidemühl, den 10. Juli 863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Gerhardt.

1065 Oeffentliche Vorladung.

Im Hwypothekenbuche des Lehngutes Scheide winkel, Kreis Neurode, befindet sich Rubrica III. Nr. J folgender Vermerk eingetragen:

»66tz Thlr. 20 Sgr. oder 1000 Floren als Lehnstammkapital, welches Martin v. Tschisch= witz von diesem Lehngut nebst Zinsen zu 5 pro Cent bis 10. September 1776 mit 60 Fl. 39 Kr. zu fordern hat und welches nebst den fortlaufenden Interessen a 5 pro Cent auf Grund des in Sachen Martin v. Tschischwitz wider Ludwig v. Tschischwitz und die minorennen Bernhard v. Tschischwitz⸗ schen Kinder am 4. April 1786 publizirten Erkenntnisses ex decreto vom 21. Septem- ber 1786 intabulirt ist.«“

Alle diejenigen unbekannten Lehnsinteressenten, deren Erben oder Cessionarien, welche auf das vorstehend erwähnte Lehnstammskapital Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche entweder vor, oder spätestens in dem auf

den 5. September d. J., Vormittags

11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny in un— serem Terminzimmer Nr. 16 anberaumten Ter- mine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das gedachte Lehns- stammkapital werden präkludirt, und ihnen des— halb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.

Glatz, den 24. März 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2022 Edictalladung. ]

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts- amte ist zu dem Vermögen des Baumaterialien händlers Herrn Carl August Gietzelt hier, auf erfolgte Insolvenzanzeige, der Konkursprozeß eröffnet und

der n. September 1863 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann ten Gläubiger Gietzelt's, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An— sprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, hiermit geladen, an gedach- tem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, ihre An- sprüche, bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, inso⸗ weit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem be⸗ stellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Johann Paul Adolph Du Chesne in Dresden, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, hierauf

den 26. Oktober 1863 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides

und den 9. November 186344 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, so⸗ dann aber den 26. Rovember 1863, Vormittags 9 Uh * J zur Gütepflegung, bei Vermeidung von ? Thlr. Individualstrafe, anderweit allhier zu erscheinen ünd, da möglich, einen Vergleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht oder nicht besätimmt erklären, als den Be⸗ schlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich den 9. Dezember 1863 ö der Inrotulation der Akten Behufs Abfassung eines rechtlichen Erkenntnisses und den 25. Januar 1864