der Publication eines Locationsabschieds sich zu gewärtigen.
Auswärtige Interessenten haben bei Vermei⸗ dung von 5 Thlr. Individualstrafe Bevollmäch⸗ tigte am hiesigen Orte zu bestellen und Auslän- der dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. .
Freiberg, den 12. Mai 1863. — Königlich Sächsisches e. im Bezirksgericht.
eyer.
1841 Ediktal-⸗- Ladung
Zu dem Vermögen des Schneidermeisters Julius Thieme allhier ist auf erfolgte Insolvenz ⸗ Anzeige der Konkurs ⸗Prozeß eröffnet und
der 12. September 1863 als Liquidations-Termin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners, so wie alle die— jenigen, welche an denselben aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben, hiermit geladen, in dem angesetzten Liquidations -Termine bei Strafe des Ausschlusses und bei Verlust der Rechtswohl— that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Gerichts- amtsstelle persönlich oder durch gehörig von Auslän- dern mit gerichtlichen Vollmachten legitimirte Beauftragte zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestell⸗ ten Rechtsvertreter und da nöthig der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 65 Wochen zu beschließen,
den 24. Oktober 1863 der Bekanntmachung eines Präklusiv - Bescheides,
so wie
den 6. November 1863 des Aktenschlusses und
den 14. November 1863 der Abhaltung eines Verhörs zum Zweck der ver— gleichsweisen Erledigung des Konkurses, wobei die außenbleibenden oder sich nicht bestimmt erklären⸗ den Gläubiger für einwilligend werden erachtet werden, endlich, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 11. Dezember 1863 der Publication eines Locations -Bescheides gewär— tig zu sein. .
Auswärtige Interessenten haben zur Annahme künftiger Ladungen hiesige Bevollmächtigte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen.
Borna, am 15. Juni 1863.
Königl. Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst.
von Koppenfels.
1352] Einladung und Programm zur sechsten Versammlung des volkswirthschaft- liehen Kongresses, welche in Dresden vom 14 bis 17. September d. J. stattsindet und am 14. September, Vormittags 10 Uhr, eröffnet wird.
Die Anmeldung wie die Aushändi- zung der Eintrittskarten nebst etwanigen Denk- und Druckschriften über die Berathungs-
egenstande erfolgt gegen Erlegung von 3 Tha- ern oder 5 Gulden si6ddeutscher oder 47 Gul- en Scterreichischer Währung hei dem Lokẽal- Comitè im Parterre des Altstädter Rathhauses zu Dresden am 13. und 14 September e. Vor- und Nachmittags, vpäter, während der Sitzungs- tage, am Hintgzange des Versammlungslokals. Letzteres wird von dem Lokal-Comitè hei der bekannt gemacht. Anmeldungen in Bezug zuf Wohnungen nimmt Herr Advokat Judeieh entgegen; andere Anfragen und Er- kundigungen e nd an den Schriftführer des Lo- ka Comiten, Herrn Hr., Rentzseh, zu richten, beide in Dresden.
2 Der Lutritt zum Kwngrers und desuen Ver-
gen eterin Jedermann frei, weleher sich daz meldet und di Eintrittskarte 363, Staats- ad Genmesnde behürden, Gevecllsehnften, Vereine nad Gere säfteßlzuser Ktznnen dureh Bevollmäch- tinte vertreten werden,
ö Die Mitgnle der früherer Kangresee, wiFe wen samutretende Mitglieder, weleher auf dem Kongresse ga, erechvjnen verhindert zind, erhal- tee gegen Hineendung des oben gedachten
1466 Jahresbeitrages an das Lokal- Comité oder an den Schatzmeister, Finanz -Rath H opf in Gotha, ein Exemplar der Berichte nebst vorhandenen Denk- und Druckschriften.
Die Tagesordnung des Kongresses ist (vorbehaltlich abweichender Beschlüsse) des- selben folgende:
a) Tahresbericht der ständigen Deputation.
b) Wahl eines Präsidenten, seiner beiden Stellvertreter und von fünk Sehriktkührern für die Kongress verhandlungen.
e) Entgegennahme etwaniger neuer Anträge von Mitgliedern, dergleichen statutenmässig nür, vor oder bei Rröfsnung des Kongresses gestellt werden können, über 2. Berathung und den Leitpunkt derselben der Kongress entscheidet.
d) Beriehterstattungen durch die von der Deputation hestellten Kommissionen und Referenten und Berathungen, in der Regel sokort im Plenum.
I. Lollvereinskrisis.
Il. Freizügigkeit.
III. Bankgesetzgebung.
IV. Patentgesetzgebung.
(Die Gewerbe- und die Genossenschafts- Frage ist den schriftlichen Berichten der resp. Referenten überwiesen,)
e) Wahl der ständigen Deputation zur Geschäkftsbesorgung für das folgende Jahr von 12 Mitgliedern, sechs dureh die Versamm-— lung, sechs dureh Cooptation.
Anfang und Leit der Plenarsitzungen an den folgenden Tagen wird jedesmal bestimmt.
Berlin, den 1. Mai 1863.
Die sändige Deputation des Kongresses deutscher Volkswirthe.
Dr. Lette (Berlin), Vorsitzender.
Dr. Braun (Wiesbaden).
Dr. Böhmert (Bremen).
Dr. Faucher (Berlin).
Schultze-Delitzsch (Potsdam).
Dr. Max Wirth (Frankfurt a. M.).
Dr. Bie dermann (Weimar).
Billing (München).
Dr. Eranecke (Koburg).
Hopf (Gotha).
Michaelis (Berlin).
Müller (Stuttgart).
1469 Au fkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1863 zu tilgenden Ren— tenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Be— sitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. »zum 1. Oktober 1863 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quit- tung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours— fähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗-Coupons Ser. II. Rr. 11 bis 16, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach n, Formulare:
hlr.
ö über Thlr. habe ich aus der Königlichen »Rentenbank - Kasse in Posen baar gezahlt er—= halten. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber—⸗
sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, !
jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfän— gers, beantragt werden.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber . länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. — en Rentenbriefe der Provinz Posen hierburch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den nun fee, dieser Rentenbriefe zur Vermelbung weiteren Zinsverlustes und künf= 1. Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, am 13. Mal 1863.
Königliche Direction ber Rentenbank für die Provinz Posen.
— —
.
a2. Verzeichniß der am 13. Mai 1863 ausgeloosten und am 1. Oktober 1863 fälligen Posener Rentenbriefe.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Rr.
Litt. A. zu 1000 Thir. J. Si. 845 2133 237190 s 3465 s 57 q] 69353 1944 2139 3152 4037 5346 8105 1980 2310 3166 4138 6135 8483 2005 2620 3280 4848 6358 8909 2050 2641 3281 5120 6439 Litt. B. zu 5060 Thlr. J Stuck. 550 10904 1280 1513 559 1202 1368 Litt. G. zu 109 Thlr. J35 Sic. da M6 Jg 6ð 41d f 5G ia 757d 1071 2195 3324 4506 5560 7821 1245 2456 3585 46510 5661 7903 1469 2624 3635 4950 6510 8239 14712 2883 3792 4980 6918 8288 litt. D. zu 25 Thlr. 23 Stück. 357 1093 3533 4618 47a 55s 513 3156 3712 4657 4975 5304 515 35331 3790 4867 4976 5758 590 3496 4139 4868 5110 5960 Litt. E. zu 10 Thlr. 507. Siu. 1900. 3106 40194967 s5G f food 1919 3199 4035 4970 5679 6574 6912 1925 3134 4062 4980 5687 6581 6914 1938 3152 4066 4987 5695 6588 6915 1952 3154 4084 5010 5740 65956917 19786 3158 4089 5016 5745 6618 6919 2014 3162 4124 5024 57716623 6928 2054 3161 4127 5035 5791 6627 6934 2080 3170 4135 5039 5810 66376935 2086 3176 4139 5050 5815 6648 6944 2110 3210 4153 5054 5824 6656 6958 2172 3228 4155 5057 5827 6658 6961 2188 3230 4173 5059 5839 6675 6964 2190 3250 4204 5072 5849 6677 6968 2201 3252 4208 5086 5898 6679 6972 2216 3255 4223 5098 5901 6688 6973 220 3266 4277 5107 5917 6693 6975 2223 3275 4289 5128 5918 6697 6976 2248 3286 4290 5141 5925 67096977 2269 3301 4291 5171 5928 6726 6978 e h Län ige sbs. 65 o z 231113326 4302 5174 5957 6751 69860 2362 3346 4512 5179 59074 6755 6983 23644 3349 4316 5186 6000 6757 6984 2374 3358 4335 5190 6011 6761 6985 2380 3362 4359 5191 6052 6768 69865 2384 3563 4380 5195 6064 6774 6987 2388 3377 4388 5224 6072 6776 6988 2465 3102 4455 5259 6074 6777 7601 2184 3431 4461 5263 6143 681 76002 2504 53466 4469 5264 6153 6788 7004 2506 3473 4482 5270 6164 6797 7666 2514 3487 4502 5277 6187 6794 7615 25290 3497 4519 5286 6201 6807 76016 2565 3525 4522 5291 6204 6809 76017 256890 3534 4531 5294 6234 6813 7618 603 3541 4579 5322 6235 6814 7619 2622 3562 4651 5327 6244 6815 76020 2631 3639 4677 5340 6245 68223 76031 2646 3656 4681 5361 62417 68735 76732 2699 3662 4688 5362 6262 6831 7033 2707 3674 4689 5395 6278 6842 7627 2732 3683 4695 5413 6304 6847 7630 2590 3693 4697 5425 6328 6850 7054 257 3698 4701 5441 6332 6853 79356 290 3726 4702 5443 6346 6855 7046 2827 3732 4743 5470 6347 6856 7641 2812 3749 4751 5471 6356 6860 7046 2886 3756 4757 5483 6366 6863 767 2892 3781 4763 5487 6379 6865 7056 2998 3189 4771 5491 6433 6868 7656 Y? 3808 4785 5494 6469 6873 7657 2er 3816 4808 55907 6495 6873 658 2h35 3820 4814 5551 6504 6874 7661 2938 3836 4816 5557 6505 6575 7662 2039 3859 4825 5565 6507 6883 76635 2044 3877 4830 5572 6535 6889 7064 2947 3889 4881 5576 6537 6892 7668 29562 3914 4893 5592 6539 6898 7669 29h01 3935. 4895 5614 6550 6899 76070 3034 3963 4934 5627 6557 69600 3047 3980 4962 5668 6558 6908 309i] 398 agb oh 2 Kg dᷣghg b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den leßten 2 Jahren noch rückständigen *
507 10560 10953 1069 1071 1076 1144 1150 1181 1208 1211 1220 1234 1271 1280 1318 1321 1323 1347 1355 1365 1373 1380 1382 1383 1386 1409 1425 1442 1508 1510 1547 1566 1576 1583 1592 16190 1613 1647 1659 1669 1661 1686 1687 1698 1703 1704 1759 1711 1805 1827 1841 1850 1853 1873 1884
sener Rentenbriefe und zwar: aus den Fälligkeits-
Terminen: vom 1. Oktober 1857 mit Coupons Ser. J. Nr. 15 und 16): lil R. n Tl nr n, , . g35. 1908. 4001 vom 1. April 1858 smit Coupons Ser. JI. Nr. 16): . Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 416. 728. 959. 960. 0 . vom 1. Oktober 1858 sohne Coupons): itt. E. à 10 Thlr. Nr. 175. 30143; vom 1. April 1859 (mit Coupons Ser. II. Nr. 2 — 16): itt. D. à 25 Thlr. Nr. 1583. 2662; Litt. E. 10 Thlr. Nr. 4. 93. 147. 445. 500. 631. 746. 757. 771. 1894. 2250. 2710. 3888. 4278, 4484. 4630. 4643. 4794. 5023. 5645. 5777. 6112. 6117. 6145. 6200 vom 1. Oktober 1859 smit Coupons Ser. II. Nr. 3 — 16): . Litt. A. à 10090 Thlr. Nr. 455, Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 143. 1440. 1684, Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 302. 4293; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 169. 302. 541. 741. 742. S51. 910. 981. 1041. 11094. 1191. 1223. 1417. 1939. 2104. Aoß6, 2136 2451. 2522. 2600 2716. Bb. 2858. 2884. 2895. 2924. 3017. 3188. 3190. 3713. 3786. 3947. 41465. 4170. 4544. 4356. 445. 46109. 4765. 48953. 4922. 4958. 3018. 5667. 5093 51429. 5304. 5379 5422. 5457. 5553. 5561. 5711. 5921. 5929. 6430. 6431.
h488 vom 1. April 1860 (mit Coupons Ser. II. Nr. 4 16):
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1403. 3455. 6712; Litt. C. à 109 Thlr. Nr. 360. 590. 1634. 2140. 13197 Litt. D. à 25 Thlr. Nr. MI. 3095 Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 50. 145. 219. 258. 286. 316. 397. 558. 560. 708. 709. 7148. S34. 92. 10635. 1192. 1315. 1362. 1524. 1546. 1671. 1801. 1928. 2105 2258. 2274. 23314. 2: 2366. 2755. 2804. 2864. 2976. 3028. 32 3249. 3267. 3507. 3538. 3597. 3644.
3658. 3700. 3740. 3957. 3993. 4009.
4355. 4401. 4560. 4656. 4731. 4862.
5M]. 5165. 5183. 5320. 5508. 5629.
5900. 5905. 5922. 6228. 6231. 6614
vom 1. Oktober 1860 (mit Coupons Ser. II. Nr. 5 — 16):
itt. A. à 1900 Thlr. Nr. I472 Litt. C. a 100 Thlr. Nr. 1095. 213. 431 Litt. D. 2 25 Thlr. Nr. 656. 696 Litt, E. à 19 Thlr. Nr. 4. 64. 852. 903. 1154. 1231, 1276. 1461. 1472. 14309. 1794. 1880. 1912. 2052. 2087. 2090. 2091. 2260. 2280. 2293. 2587. 2588. 2605. 2631. 2624. 2758. 2774. 2824. 30994. 3161. 3242. 3251. 3288. 3338. 3341. 3394. 3129. 3445. 3531. 3571. 3591. 3595. 3654. 3779. 4384. 44090. 4483. 4599. 4516. 4657. 4914. 4971. 4992. 5061. 5134. 5163. 5202. 5204. 5319. 5112. 5416. 5446. 5479. 5593. 5618. 5713. 3806. 5847. 5936. 5937. 6646. 6047. 623]. 456. 6464. 6465. 6511. 6512. 6594. 6644. 60. 6680. 6681. 6684, vom 1. April 1861 ĩ
mit Coupons Ser. Il. Nr. 6 bis 16):
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 578. 694. 972. 1133. 1504. 1686 ö
Litt. G. à 100 Thlr. Nr. 689. 4709. 5747. b0 77;
Litt. D. 2 25 Thlr. Nr. 44. 5853. 83. 112. 1443. 1939. 4528, .
Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 150. 354. 1116. 1168. 1206. 1230. 1369. 1422. 1498. 16091. 1691. 1951. 2004. 2118. 2156. 2393. 2542. 2601. 2696. 2703. 2149. 2838. 3005. 3066. Z09b. 3155. 3282. 3290. 3292. 3319. 3311. 3325. 34065. 3411. 3412. 3477. 3498. 3715. 3758. 3856. 3874. 3979. 4195. 412. 423539. 4330. 4353. 43609. 4497. 4524. 4647. 4639. 4739. 193. 4866. 4923. 4937. 4912. 5126. 5129. 3131. 5152. 5177. 5334. 5367. 5368. 5358. 53420. 5448. 5484. 5581. 5632. 5680. 578. 5852. 5899. 5907. 5919. 6266. 6369. 6476. h532. 6631. 6649.
1467
2165 den 20. d. Mt s., Vormittags
Montag,
wum 10 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depot,
hinter der Garnison - Kirche Nr. 3, die bei den Reparaturen der Rinnsteinbrücken übrig geblie— benen alten kienenen Bohlen u. s. w. unter Be— ding der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert werden. Königlicher Straßen ⸗Inspector A. Lanz.
2171 Bell! net ion.
Montag, den 20. Juli d. J., Vormit— tags 11 Uhr, sollen im Königl. Bank- Speicher, Kurstraße Nr. 3,
13 Ballen Wolle, brutto 41 Ctr. 55 Pfd., durch den Unterzeichneten gegen baare Zahlung öffentlich versteigert werden.
A. W. Simon, vereideter Wollmakler und Taxator beim Lombard der Königl. Hauptbank.
Bekanntmachung che Ostbahn.
2092) gere,
Die Lieferung von .
a) 18000 Stück 21 Fuß langen Eisenbahnschie nen, abzuliefern auf einem der Bahnhöfe Elbing, Braunsberg, Danzig, Königsberg, oder am Ufer des Elbingflusses, an der so— genannten Neustädter⸗Fähre bei Elbing,
b) 2614 Centr. oder 36,000 Stück Seitenlaschen,
e) 10900 5 18.000 » Unterlags⸗
platten, d) 1656 * 300000 *
Hakennägel und ö, I6000 » Laschenschrau⸗ benbolzen mit 180 Stück Schraubenschlüsseln, ad b bis e abzuliefern auf Bahnhof Kö— nigsberg, soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden. Offerten auf diese Lieferung sind portofrei, ver siegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Schie- nen, resp. Kleineisenzeug, für die Königliche Ostbahn⸗ versehen, bis zu dem, am Montag, den 3. Au gust er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden, — bei uns ein— zureichen. Später eingehende oder den Bedin—⸗ gungen nicht entsprechende Offerten bleiben un—⸗ berücksichtigt. ( ö Die Lieferungsbedingungen können in unserem Central Bureau während der Geschäftsstunden eingesehen werden, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau ⸗Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeldlich mitgetheilt. Außer-
dem liegen dieselben auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln zur Einsicht aus. Bromberg, den 2. Juli 1863.
Königliche Direction der Ostbahn.
Stück Koulissenwagen, Viehwagen, »Gußstahlfedern, »Gußstahlachsen, Rädern mit schmiedeeisernen Scheiben und Gußstahlbandagen, 1012 Stück Rädern mit schmiedeeisernen Scheiben und Puddelstahlbandagen, soll im Wege der Submission vergeben werden, wovon die Betheiligten mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden, daß Bedingungen und Zeichnungen in unserem Central-Büreau hier ein— gesehen und Kopien derselben ebendaselbst gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden können. Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, sind portofrei bis zu dem auf Montag, den 27. Juli er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben vorgenom— men werden wird. Später eingehende oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, finden keine Berücksichtigung. Elberfeld, den 7. Juli 1863. Königliche Eisenbahn Direction.
2172
— n i Th 4 —— ?
Berlm⸗ Potsdam = Magdeburger Eisenbahn.
Von jetzt ab werden bei unserer Billet ⸗Verkaufs⸗
stelle zu Berlin directe Billets zur J. und II. Klasse,
gültig für alle fahrplanmäßigen Züge, nach fol— genden Stationen ausgegeben:: 43 nach Bingen und Worms — außer den schon bisher eingeführten über die Taunusbahn, resp. über Mannheim — auch über die Hes= sische Ludwigsbahn (via Gustavsburg), sowie nach Mainz, Kreuznach, Neunkirchen, Saar⸗ brücken, Saarlouis und Trier, sowohl für die Route über die Taunusbahn (ia Mainz) als auch für die Route über die Hessische Ludwigsbahn (via Gustavsburg). Potsdam, den 13. Juli 1863. Das Directorium.
2166)
Aus dem Personen⸗Verkehr Güter ˖ Verkehr
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
Vorläufige Ermittelung. 5,188 R. S. 144 Kop. 63,215
416
Definitive Feststellung. 1862:
36379. R. S. 74 Kop. S5 ih; .
. 4126 * 405 1
x k
Verschiedene Einnahmen Summa Einnahme für die Zeit vom 1. J 1863:
1862: S185981
1145819 R. S. 94 Kop. anuar bis 30. Juni 60 MI 84 R. S.
Do re S , .
27 Kop. ö J
mithin pro 1863 weniger
21 üIoS8S9I R. S.
50 Kop.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.
Aus dem Personen ˖ Verkehr Güter Verkehr Verschiedene Einnahmen
143200 R. S. 23 Kop. 156 16
Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1865 151574 R. S. 95 Kop.