beimen Regierung, d. h.
1488
eine durchgängige
Personals durch ein entschieden rothes, ist nahe bevorstehend.
Dänemark. bringt folgendes Dekret der Königlichen Regierung: pflichtige für die Jahre 1862 und 1863, welche in Folge mer, die sie beim Loosen gezogen, werden sich zum Dienst am 1. August d. J. stellen. durch werden,
bleiben in
diesen Schulen 10 ibnen das dem Rekruten nothwendigste übrigen A finden Uebungen auf dem Felde statt,
Kopenhagen, 17. Juli.
direkt unter Aufsicht der
Schießexerzitien.
Amerika. Schlachtfelde bei Gettysburg
verwundet.
Corps,
die Amputation des rechten stand ganz befriedigend. Berichterstatter der New⸗York= um 6 Ubr Abends verließ: von allen. Die Verluste sind beiderseits ungeheuer. Longstreet als Gefangenen. General gefallen; möglicherweise Bundestruppen und starb später an den Folgen beutige Kampf brachte für General Meade erklärt, wenn Couch (w Rücken so werde unter
Cbancellorsville bat die alte Scharte wieder ausgewetzt; es schlug eir der vereinigten Kerntruppen Longstreets und Hills auf Flügel der Bundesarmee am Abend des 2. d. daß der Feind an diesem Tage von jedem wei⸗ Gleichlautende Berichte bringen die nicht Staatsconvention von Missouri hat Sklavenemancipationsgesetz ange⸗ laverei im Jahre 1870 abgeschafft Jahre alt sind,
den einträfe, Corps
und Schnelligkeit ab, teren Versuche abstand. — ganz klar abgefaßte Notiz: »Die mit 51 gegen 30 Stimmen ein nommen, welchem zufolge die Sk
erhielt am zweiten Schlachttage eine S
werden soll.
bleiben in dienender Stellung für ihr ganzes Leben; bis sie 23 Jahre alt sind, . Der Präsident Jefferson Davis hat o 000 Mann aufzustellen, um den
New-⸗York, 4. Juli.
Rückzug an. Krieges und die
In dem Kampfe des ersten
welcher er noch an demselben. Tage
General Sickles, der Commandeur des
Beines nöthig machte;
„»Der heutige Tag war
Andern Quellen zufolge wäre
uns den größeren Vortheil, diese Das Schlacht
Lee'schen Armee anmarschirte) der Sieg unser sein.! — General Howard, welches in der den ersten Anprall des Feindes nicht
der
Die Sklaven, welche alsdann über 40
die unter
die über 12 bis zum 4. Juli 1876.
Einmarsch zu vertheidigen.
Asien. In Bezug Indien und Persien wegen
Times.
Persiens in jüngster Zeit unserer währen können. in den Häuptlinge materielle Tod Dost sein Sohn Schahnewar Kh wollen, und ein persischer S von Serat cine große Armee zurückließ,
tralitãt dem nicht dessen des
sckeinend um den Sohn seines Beileids wegen des Todes des Vaters zu versichern Noch mehr aber droht uns Persien schen Küste des persischen Meerbusens zu belästigen. schon längst nach zwei Provinzen von Beludschistan nahe bei seinem
Grenzposten Bunpur lüstern, durch deren Besitz er Karatschi domi—⸗
2
us Calcutta vom 9. Juni:
Heratschen Konflikten verpflichtet, hat Persien von Herat alle mögliche moralische Unterstützung angedeihen lassen. Kurz im April schien es, als ob er die Mahomed anerkennen wolle; jetzt aber
die Hauptstadt besucht, an⸗
an der mekrani⸗
niren und seinem Karawanenhandel durch Afghanistan nach Central⸗ Asien ein Ende machen könnte.
o 15
,
22
2. O
,.
— . 1 2 9 Telegraphische . 8 , Ww 1 CC . 26 1 auß dem Wolff schen Telegrap
* 19 106 18. 1
3 Der Posidampfer Canada Dollars an Bord hat folgende Nachrichten aus New⸗
ueenstorn abgegeben.
ng ür
Ersetzung des weißen
Die Berl. Tid.« Alle Dienst⸗ der Num⸗ bis jetzt noch nicht einberufen sind, Veranlaßt hier⸗ General ⸗ Kommandos, Exzer⸗ zierschulen in Kopenhagen für 2100 Mann und in Odense, Fredericia
und Aalborg für je S860 Mann hergerichtet werden. Wochen; in den ersten 6 Wochen wird Wissen beigebracht, in den verbunden mit
Die Rekruten
als die Bundestruppen Feuer Die gestrige Schlacht war Verluste auf beiden Tages empfing lcher den Angriff gegen die Konföderirten eine leichte und später eine erlag. vurde General Paul Peel schwer Iten chußwunde, welche doch ist sein Zu— Von dem dritten Schlachttage meldet ein Tribünen, welcher das Schlachtfeld der blutigste Wir haben dieser fiel er verwundet in die Gewalt der der Wunden.) Der und der elcher von Harrisburg gegen Nacht 11te bei aushielt, ien Sturmangriff den rechten mit solcher Wucht
12
Alabama aufgefordeet, weitere Staat gegen einen feindlichen
auf die langwierigen Streitigkeiten zwischen Herats schreibt der Korrespondent der Leider hat das Verhalten Regierung keine Befriedigung ge— Obwohl vertragsmäßig gleich uns selbst zur Neu— doch wenn vor Autorität erklärt an offen, nichts ohne Persien thun zu chahrada hat, indem er an der Grenze
Die spätesten von dem eingetroffenen Nachrichten lauten: 5000 Konföderirte rückten bei Tagesanbruch (des 4) aus, um die Gefallenen zu plündern, traten aber, auf sie eröffneten, eilig den eine der furchtbarsten dieses Seiten sebr schwer. General Reynolds, we mit dem 1. Corps eröffnete, zuerst tödtliche Wunde, Neben und zugleich mit ihm
Vom 6. Juli. Bei Gettysburg ist es zu keinem neuen Kampf gekommen; die Unionisten unter Meade haben die Stadt besetzt und eine große Menge von Gefangenen gemacht, von Waffen und Fabnen erbeutet. Ueber die Schlacht am Iten sind genauere Nachrichten eingegangen, wonach 20,000 Unionisten und 30000) Konfsderirte kampfunfähig gemacht wurden.
Vom 7. Es heißt, daß Lee's Truppen sich in die Gebirge zerstreut haben und nach Virginien flüchten; 15.000 Mann sollen den Unionisten in die Hände gesallen sein. Dagegen ist es den Unionisten nicht gelungen, die Schiffbrücke über den Potomae bei Williamsport, auf welcher die Konföderirten nach Pennspylvanien eingedrungen waren, zu zerstören, weil sie von einer Reiterabtheilung der Konföderirten gedeckt wird. Der Fluß steht in diesem Augen- blick 6 Fuß über seiner gewöbnlichen Höhe. Der Vice - Präsident der Konfsderirten hat um die Erlaubniß nachgesucht, nach Wasphington zu kommen, um eine wichtige Mittheilung zu machen. Lincoln hat das Gesuch abgeschlagen, da der gewöhnliche Weg zur Beförde— rung der Botschaft genüge. Am T. Nachmittags traf die amtliche Kunde ein, daß Vicksburg sich den Unionisten am 4. ergeben habe, wie versichert wird, ohne Bedingungen.
Vom S. Ueber Lee's Bewegungen ist nichts Zuverlässiges bekannt. Man nimmt an, daß er sich an dem linken User des Potomac, in der Gegend zwischen Williamspoint und Harper's Ferry, befindet und seinen Train übersetzen läßt, da der Fluß der · gestalt geschwollen ist, daß es unmöglich, Pontonbrücken zu schlagen. Man glaubt ferner, daß er irgendwo zwischen Hagerstown und dem Potomac den Gegnern eine Schlacht anbieten werde. Meade rügt gegen ihn heran so schnell, als der Zustand der Wege es gestattet.
Vom 9. Die Kavallerie der Unionisten unter Bulford und Kilpatrick ist bis Williamspoint vorgedrungen, dort auf Konföde⸗
xrirte gestoßen und mit Verlust von zwei Kanonen zurückgeworfen
worden. Auch ein Versuch des General French, Williamsport zu nehmen, wurde abgeschlagen. Wechselcours auf London 1414, Goldagio 366, Baumwolle 55 bis 57 Paris, Sonntag, 19. Juli. »Moniteur« veröffentlicht den Bericht des Marschalls Forey über die Einnahme von Mexiko
Der
und eine Note, betreffend die Verhaftung von sünf Passagieren an
Mar K , 3e R z z 53 — ĩ Bord des französischen Packetschiffes »Aunis« im Hafen von Genug. Dieselbe bezeichnet den Vorgang als bedauerlich, fordert Abhülfe
(redressement) und drückt die Erwartung aus, daß gewiß der
Eifer der italienischen Regierung, jede Genugthuunng zu gewähren, ö 5ry s 55 8. * 56 1 y Fi s ö der freundschaftlichen Mäßigung der französischen Reclamation ent⸗
sprechen werde.
Auli u. fisi-August 4838—- 4713 - — 3 Ihe. tember 48 — 48 LThhr.
Der Schah ist
Kopenhagen, Sonntag, 19. Juli, Abends. Die heute Abend erschienene »Berlingsche Ztg. meldet, daß die Schleswigsche Städte⸗ versammlung vermuthlich morgen geschlossen werden würde.
Herlkkker Gegrekekt eh ärs e vom 20 Juli.
Weizen loco 60 — 3 Thlr. nach Qualität.
Reggen loco 8 - 82pkd. N — 48 Thlr. am Markt und Bassin be., bez. u. G. 3 Br., August-Sep- ber, u. Br., N73 G., September-Oktober 19 48 bis 3 Thlr. bez, 3 Br. 3 G., Oktober; Jozember 18. - — Thlr. ber. u. G., 3 Br., Novbr. Dezember 483 18 Thlr. bez., Frühjahr 48 - 47 Thlr. bezahlt.
Gerste, grosse n. Keine 33 - 39 Thlr. pr. 1750pf4., ab Bahn bez.
Hlaker loco 21 — 26853 Thlr., gelb. pommerscher 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli 25. — hm. bez., Juli-August 25 — 3 Lhh. bez.. August-September u. September-Oktober 253 Thir. bez., Frühjahr 256 — * Thlr. bezahlt.
kEibsen, Kochwaare 43 — 50 Thlr., FEutterwaare 13— 50 Thlr.
Winterraps u. Winterrübsen 88 - 9G Thlr.
Rüböl loco 133 Thlꝗr. Br., Juli 133 — * Thlr. bez. u- G., Juli- August 134 — R Thlr. bez., August- September 13 Ihr. bez., September- Hieber 133. - — * Thlr; bez. u. Br., 7 G., Oktober - November u. Nov. Dezember 13.4. — Thlr. bez., April - Mai 133 - Thlr. bez.
Leinöl loco 16 TFhir., Liefer. pr. Juli 152. Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1644 16 Thlr. bez., Juli u. Juli - August 16K — 14 — * Thlr. ber. u. G., Br., Aug.- September 15 * — Thlr. her. u, Br,,“ G., Septhr. Oktober 16 — 4 — * Thlr. bez, Br. u. G4
schles. 36 Thlr.
tober November 164 — 14 — * Thlr. bens; November- Dezember 161
Be ü. G., Apr Mai is. -*. = , Tinr. ben.
Roggen in loco bleibt fortdauernd angetragen am Mehreres zur Kündigung. z
rerkehrten heute in Folge der wärmeren Witterung in malter Tendenn
Gekündigte 13,000 Ctr. blieben
156 — 161 Thlr. be., 6 Meinen ihne Leben. und bei mangelnder Kauflust
d gaben jm Werthe merklieh nach. merledigt Ilaker lest. leicher i ergeornigem Standpunkt. gebot ins Uebergewiecht, ind mussten daher die Sehluss etwas lester.
Can e lr du, 26. Juli, Staat; Anzeigers )
1374 Br.
len Siamm- Aetie n
ö 1 ö ö
Oeffentlicher Anzeig
2192 & tecdbBrief.
Der Walkerlehrling Julius Eduar d Werner ins Wilde kopf und der Kupferschmiedelehrling Emil Köppen, deren Signalements unten an gegeben sind, sind dringend verdächtig, hiesigen Irts in der Nacht vom 12. zum 13. d. Mts. einen Diebstahl mittelst Einbruchs verübt zu haben. Belde sind flüchtig und sollen auf ihrer Flucht von Jeßnitz aus den Eisenbahnzug nach Breslau benußt haben und beabsichtigen, unter die In— surgenten nach Polen zu gehen.
Alle Civil und Militair - Behörden werden dienstergebenst ersucht, auf Beide zu vigiliren, sie i Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Gefängniß ⸗ Inspection sicher per Transport ab liefern zu lassen.
Forst i. L. den 17. Juli 1863.
Königl. Kreisgerichts. Deputation. Signalements:
) Familienname; Werner alias Wild e kopf; Vorname: Julius Eduard; 3) Geburtsort: Forst ; 4) Aufenthaltsort: Forst; 5) Stand: Walker sehrling; 6) Alter: 18 Jahre; J) Neligion; evanr gelisch; 8) Haare: blond M Stirn: frei 10 Augen⸗ hrauen: blond; 11) Augen: blaugrau; 12) Nase: gewöhnlich; 13) Mund; gewöhnlich; 14) Zähne: zut; 15) Bart: fehlt 16) Kinn und Gesicht; oval: . Gesichtsfarbe: gesund 18) Statur: 5 Fuß und etwa 2 Zoll groß; 19 Sprache: deutsch; Wbesondere Kennzeichen: Sommersprossen ; 21) Be⸗ lleidung: kann nicht angegeben werden.
) Familienname: Köppen, 2) Vorname: Emil 3) Geburtsort: Sorau, ) Aufenthalts- ort: Forst zuletzt; 5) Stand; Kupferschmiedelehr sng; 6) Alter: 19 Jahre 7) Religion: evange⸗ ssch, 8 Haare: blond. M Stirn: frei 10 Augen brauen? blond; 11) Augen: braun 12) Nase: etwas lang; 13) Mund: gewöhnlich / 14) Zähne: gut; 15) Bart: fehlt; 16) Kinn und Gesicht: länglich; 17) Gesichtsfarbe: gesund; 18) Statur: frästig, über 5 Fuß groß 19) Sprache: deutsch und wendisch; 2G besondere Kennzeichen: Sommer- sprossen; 2) Bekleidung: 2) Hemd ohne Zeichen, b) braune Tuchhosen mit rothen in in,. laufen⸗ den Streifen, e) fahllederne Halbstiefeln, ) weißes Chemisett; e) graue Tuchweste; ) Ueberrock von 9) Garibaldihut.
russisch grünem Buckskin /
2191 Oeffentliche Bekanntmachung. 50 Thlr. Belohnung.
Am 27. Mai d. J. Vormittags, hat in dem Jagen 57 und 58 der Königs ⸗Wusterhausener Forst in der Nähe von Prirosbrück ein Wald⸗ brand stattgehabt, welcher einen bedeutenden Scha⸗ den verursacht und zugleich auch das Forsthaus zu Prirosbrück in Asche gelegt hat.
Es liegt der dringende Verdacht vor, daß der Brand vorsätzlich oder doch durch Fahrlässigkeit verursacht ist.
Demjenigen, welcher den Brandstifter so nach= weist, daß derselbe zur gesetzlichen Strafe gezogen werden kann, ist Seitens der Königlichen Hof— kammer der Königlichen Familiengüter eine Be⸗ lohnung von 50 Thlr. zugesichert.
Berlin, den 15. Juli 18653.
. Der Staatsanwalt bei den Königlichen Kreisgerichten Berlin und Beeskow.
jn Rüböl war der Umsatz ein beschränkter, urileschaltung der Kaufer, so Wie Verkänfer hielten sich Bei Spiritus kam dem gegeniüer es an genügender Frage fehlte, Werth? Aller Sichten niedriger gestellt werden. Gekündigte 150,000 Ert. wurden prompt empfangen.
1095r 52 Minuten en eg. Gesterreichische Banknoten 90, Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
melden.
1489 do. Litt. B. 144 Br. g84 Br.; do. Litt. F.,
Oppeln- Tarno wit er 1859 1065 Br.
ermine
Bei Preise für Termine das An-
Sgr.
66th = Anzeigers.) (Le]. Dep. kreihurger
1603 Br..
511.
August 1545
geren Coursen, welche und eine festere Ilaltung zur Folge hatten. geettlen, 20. Juli, 1 Uhr Weizen 64 — 71 ben, sember-Oktober 723 ber, Frühjahr 713 ber. ber-Oktober 48 bez., Frühjahr 48 bez. Oktober 13161 ber., Oktober- November 13 be. bez, September-Oktoer 165 - 6 ber, Frühjahr 163 be.
Obersehles. 44pror., 101 Br.; kozcl-0derberger Stamm-Aetien ö E.
Sfamm- Aetien 66 Br.
Spiritus pr. 000 p I5 — 85 Sgr., gelber 14 - 83 Sgzr. Hater 29 —– 34 Sar. Die Börse eröffnete in sehr flauer Stimmun indessen zahlreiche Dee ungsküufe hervorrie len
t. Tralles 16 Thlr. bezahlt.
— m —
2195 PrTIOeIama.
Das der verehelichten Gutsbesitzer Heinriette Plew, geb. Buchhalz, adjudicirte, zu Dombrowken, Kirchspiel Eckersberg sub Nr. 33 belegene Krug gut, bestehend aus 417 Morgen 26 MIRuthen und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzufehenden Tage auf 566tz Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll
am 12. Februar 1864, Vormittags
11 uhr an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Johannisburg, den 19. Mai 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. gez. Weißenborn.
470 Subhastations ⸗Patent. Nothwend iger Ver kauf. Kreisgericht zu Dortmund,
Die in der Steuergemeinde Kirchlinde gelegenen Grundstücke des Schmiedemeisters Anton Schu⸗ macher daselbst, als: Flur J. Nr. 280, 281, 282, 283 und I0l mit aufstehenden Gebäuden, ins ge⸗ sammt abgeschätzt zu 7970 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau 1X. einzusehenden Taxe, sollen am 3. September 1863, Vor— mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Termins— zimmer Nr 365 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gerichte anzu— melden.
2194 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgericht Kommission J. Pritzwalk, den 1. Juli 1863.
Die dem Ockonomen Friedrich Wilhelm Schonert hier gehörigen im Hypothekenbuche über Pritzwalk eingekragenen Grundstücke: a das Wohnhaus in der Marktstraße hierselbst
nebst Zubehör, Vol. J. Nr, 344 des Hypo⸗ thekenbuchs, abgeschätzt auf 2993 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf /
b) die vor dem Perleberger Thore belegene Scheune, Vol. II. Nr. 35 des Hypotheken buchs, abgeschätzt auf 3509 Thlr. ĩ
c) die beiden Separationsplane Vol. III. Nr. 196 des Hypothekenbuchs:
1) Plan 1432 der Karte gen 93 Muthen, 5985 Thlr. 15 Sgr.
2) Plan 1436 der Karte ven 14 Morgen
IS AMRuthen, abgeschätzt a
zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi⸗
stratur einzusehenden Taxe, sollen
am 13. Januar 1864, Vo
11Uhr,
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Gläubiger, welche wegen einer aus thekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforder den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Anspruch bei Subbastationsgerichte
114 Mor⸗ auf
von abgeschatzt
an
dem
.
prioritits- Obligationen Litt. D., proz., do. Litt. E., 3Hproz., h; Br. Neisse-Brieger Retien 955 Br. Preuss. 5prer. Anleihe von
Weinen, weisser keggen 52 — 56 Stzr. Gerste 36 — 41
mit wesentlich niedri-
Schluss behauptet.
3 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Juli- August 71 ber,, Sep-
kogten 4 bez, Septem- küböl 13 ber., September- Spiritus 16 bez, Juli-
12 e / / ᷣ· y — :
e r.
2206 Bekanntmachung,
Der in der Subhastationssache des Ritterguts Mankau auf den 3. September e. angesetzte Li- citationstermin ist aufgehoben.
Conitz, den 11. Juli 1865.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
12197 Konkurs ⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a.
1. Abtheilung, den 17. Juli 1863, Vormittags 8 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Louis Bergfeld hier ist der kaufmännische Kon kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 14. Juli 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctionsß⸗Kommissar Elste hier bestellt..
Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf
den 6. Augu st d. I / Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Valcke im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim mer Nr. 10, anberaumten Termine die Erklä= rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 22. Augu st d einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige iu machen.
Zugleich werden alle diejenigen Mässe Ansprüche als Kontursglã wollen, hierdurch aufgefordert, ihre selben mögen bereits techtẽhãngi mit dem dafür verlangten V 25. August d. J. sch li
d. S./
werden
2 cee e
61 3 1 g ö * E mn X
ei nsch li schriftlich oder zu Protokoll anzun nächst zur Präfung der sã . der gedachten Frist angemeldete wie nach Befinden zur Bestellt Verwaltungs personals auf
3 — *
v BEeęrT D
* 2