1863 / 168 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

no]

1490 Subhastations Patent. 6 Verkauf. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. zu Minden.

Die Stätte des Johann Heinrich Köster Nr. 12 Hille, bestehend aus den in der Katastral⸗ Gemeinde Hille belegenen Realitäten:

Flur 9 Nr. 13 * * 2 v 167 41 135 278 61 89 91 113 236 237 238

n n n n n g w n mn

n XN U G ww w w w w g, na 22

42 129

88

99

nere , w er, , w w m , m wa

**

*

n m

*

727272 2

324 310 348 374 124

1396. im Röthope, Weide

338 b. im Ritterbruche, Weide

.

O,

Morg. 165 Ruth. 159 *

82 8 E

im Uphober Felde, Acker, der schiefe Acker, P 2 im Neuenbaumer Felde, Acker * Wiese an der Brake, Wiese in den Herrenplätzen, Moor x

v

2

w *

im Geestmoor Alkforsterfeld J5 Acker das. 2 v V

2

71

2

e , w w m wg

im Eikhope

das.

*

8 n d e wm w n w

ausplatz nebst Nebenhaus

Wiese

**

*

* im Geestmoor, Moor das. Torfstich

H )

2

*

im Westerfelde 5 Acker das. J v 2 J V

2 ö

das. Acker

Obstgarten

2 Garten

Obstgarten

. Haus und Hof nebst dem Wobnhause Nr. 12 einem Backhause, einer Scheune einem Stalle, im Westerfelde, Acker

das. ;

* *

d n ng n g ng

Hille, und

* *

im Ritterbruche » Dornbuschacker * hinter Thomskämpen, bei der Kassriede Glinsterwiese, Wiese

Acker

= Drostenheide, Heide

das. über dem gr. Wege, Weide

Holzerkirchhof

Fleddermoor

G o. ; C M 0 O ö

9. 90 S dẽ

. . C

181 *

*

. 3

. 23

178

tazirt zu 15392 Thlr. reau III. einzusehenden

im Seltmoor im Ritterbruche

das.

Hofraum Haus nebst Nebenhaus

Weide

Glinst v * 9 v 30

10 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im

Tage, soll am 23. September 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher

Gerichtẽstelle subhastirt werden. / Der Colon Fröbning, früber Nr. 18 zu Barkhausen, wird aufgefordert, in diesem Termine sich

zu melden; auch haben

alle die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Rralferderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, ihren Anspruch bei dem Subhastations

Gerichte anzumelden. 1512

geb. Bierfreund, wegen Tung zetlaa; Aufenthalt

entlich aufgefordert, die Klage spätestens in dem September 1863, Vormit⸗

auf den 158.

Ediktal- Citation. Gegen den früheren Kaufmann Au gu si Mu niert auf Allenkurg hat seine Ehefrau Friedericke,

Derselbe wird, da sein ge⸗

tags 11 Uhr, vor uns anberaumten Termin vollständig zu beantworten, widrigenfalls die that sächlichen Behauptungen der Klägerin für zuge— standen erachtet werden müssen und danach das Gesetzliche erkannt werden soll. Wehlau, 1. Mai 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

böelicher Verlaffung auf

unbekannt ist, hierdurch

(1495 Edietalladung.

In dem zu dem überschuldeten Nachlasse den Kaufmannes Carl Besser hier, alleinigen Inhaber der Firma: »Besser Und Sobn«, erdffncten gon kurse ist .

der 3. September 1863 als Liquidationstermin anberaumt worden.

Es werden daber alle bekannten und unbekann. ten Gläubiger Bessers, sowie überhaupt Ane, die aus irgend einem Grunde an denselben Ansplich zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, biermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte, an biesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, ihre Ansprüche, dei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wie. dereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Rechtswohlthat geseßtzlich anerkannt ist, anzu. zeigen und zu bescheinigen, mit dem bestelllen Rechtsvertreter, Herrn Advokat Theodor Lessing hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, bin. nen 12 Wochen zu beschließen, hierauf

den 3. Dezember 1863 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheids und den 16. Dezember 1863 der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, so. dann aber den 14. Januar 1864, ; Vormittags 9 Uhr, zur Guͤtepflegung, bei Vermeidung von 5 Tbl. Individualstrafe, anderweit allbier zu erscheinen und, da möglich, einen Vergleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Be— schlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich den 4. Februar 1864 der Inrotulation der Akten Behufs Abfassung eines rechtlichen Erkenntnisses und den 6. April 1864 der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärtigen.

Auch haben auswärtige Interessenten, bei Ver— meidung von 5 Thlr. Individualstrafe, Bevoll⸗ mächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, und Aus. länder dieselben mit gerichtlich anerkannter Voll. macht zu versehen.

Freiberg, den 11. Mai 1863.

Königl. Sächsisches Gerichtsamt im

Bezirksgerichte. Meyer.

12202 Da der Kammergerichts = Referendarius a. D. Pfitzer zu Berlin angezeigt und bescheinigt hat, daß am 27. Mai d. J. ihm 15 Mecklenburgische Eisenbahn ⸗Actien sub Nr. 1979. 6540. 6659. 7710. 7789. 21276. 21,445. 21,447. 21,557. . 21,558 und 21,601 nebst den Talons und den Dividendenscheinen pro 1862 bis 1867 unter den Nummern 5 bis 10 gestohlen worden, und derselbe nunmehr, nach=— dem die Dividendenscheine pro 1862 in Schwe— rin zur Zahlung präsentirt und dort auch bezahlt worden, zur Vermeidung weiterer Verluste die Proclamation und demnäͤchstige Mortification der beregten Eisenbahn-Actien eum annexis beantragt hat; so werden alle diejenigen, welche irgend An. sprüche an die oben nach ihren Nummern anger gebenen 15 Stück Actien der Mecklenburgschen Eisenbahn - Gesellschaft nebst Dividendenscheinen sub Nr. 6 bis 16 und Talons zu haben behaup— ten mögen, hiermit peremtorisch öffentlich geladen, in dem j auf den zweiten Oktober d. J. angesetzten Liquidationstermine, Mittags 12 Uhr, nach Abends vorher beim Direktorio geschehener Meldung, auf hiesiger Großherzogl. Justiz⸗Kanzlei entweder in Persen oder durch gehörig zu legiti— mirende Bevollmächtigte zu erscheinen, um solche ihre Ansprüche einzeln und genau anzumelden sonst aber, wie hiermit ein für allemal angedroht wird, unfehlbar zu gewärtigen, daß sie damit für stets werden abgewiesen werden, demnächst die zu verfügende Mortification der bezeichneten Actien nebst Dividendenscheinen und Talons erfolgen und die Direction der Mecklenburgschen Eiseubahn. Gesellschaft autorisirt werden wird, 15 Stück neue Actien nebst den Dividendenscheinen Rr. he bis 10

. waltung hier nicht eingegangenen. 6 betagten und am 1. Juli 1863 verfallenen Zinzabschnitte von den nachverzeichneten Obliga—

ir die Jahrgänge 1863 bis 1867 und Talons

zzufertigen.

u e nn den 13. Juli 1863. . Grösberzogl. Meckl. chwerinsche Justiz⸗Kanzlei. C. H. Mencke.

26062 ; .

Ez sollen nachstebende Materialien, und zwar: 3 Etr. 55 Pfd. rohe Baumwolle, 12 Etr. Pfd. rauchende Salpetersäure, 21 Etr. Pfd. konzentrirte Schwefelsäure, 1 Ctr. Pfd. abgepreßtes Säurengemisch, 6 Ctr.

1 Psd. nicht abgepreßtes Säurengemisch,

Etr. 10 Pfd. Kali. Wasserglas, 7. Quart Schellack ⸗Auflösung und 18 Pfd. 26 Lth. Holzgeist «/ ö . J

öffentlich an den Meistbietenden am Dienstag,

den 4. Aug u st er. / Vormittags 10 Uhr,

n unserem Geschäftslolale verkauft werden. Die

näheren Verkaufs- Bedingungen können bei dem

Rendanten der Fabrik eingesehen werden.

Spandau, den 3. Juli an-, Direction der Pulverfabrik. 2

. 2 . *

2199 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 1200 Stück Kupferplatten à 936 Pfd., 2600 do. a 6*, Pfd., 560 Ctr., Kupferhautnägeln m Wege der öffentlichen Submission beabsichtigt, und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 1. August (é. Mittags [AUhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt. Lieferungslustige werden Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Kupfer« bis dahin portofrei hierher einzureichen, . Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Danzig, den 16. Juli 1863. . Könsgliche Werft.

aufgefordert, ihre

W605]

Durch die am 14ten dieses Monats vollzogene achtzehnte Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verord⸗· nung vom 24. Oktober 1845 ereirten Anleihe der Landschast des Herzogthums Gotha sind die nachgenannten Obligationen und zwar:

aus Serie A. Nr. 122.

aus Serie B. Nr. 274. 351. 380.

aus Serie C. Nr. 452. 650. 653. 67. 743.

862. 875. 948. 1407. 1652. 1680. 1898. 1965. 1975. 2119. 2279. 2292. 2393. 2395. 2485. 2880. 2922. 2960. 3116. 3139. 3159. 31718. 3239. 17.

zur Auszahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1st en Januar 1864 an gegen Rückgabe der betref- senden Schuldbriefe selbst, sowie der dazu gehöri- gen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. .

Zugleich wird hierdurch zur offentlichen Kennt- niß gebracht:

1 daß an dem oben gedachten Tage der gesetz. lichen Bestimmung gemäß die im Juli 1859 aus- gelbosten und zurkückgezahlten Schuldscheine dersel⸗ ben Anleihe, und zwar:

aus Serie A. Nr. 113.

aus Serie B. Nr. 236. 346.

aus Serie C. Rr. 644. 697. J01. 35. S899.

1094. 1403. 1435. 1470. 1500. 1643. 1654. 1736. 18385. 1960. 2112. 2294. 2435. 2471. 2558. 2572. 260. 2867. 2921. 2984.

3160.

nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt worden sind /

Y daß die bis jetzt bei der Staatskasse ; Ver, am 1. Juli

tionen, und zwar: aus der ersten landschaftlichen Anleihe Serie B. Nr. 304. 2 C. Nr. 1396. . D. Nr. 2228. 3974. 4145. F. Nr. 4572. 4538. 4644. 5345.

1491

aus der zweiten landschaftlichen Anleihe Serie A. Nr. 87. 2 C. Nr. 1312. 1313. nunmehr erloschen sind, und daß endlich 3) der im Juli 1860 mit zur Ausloosung ge— kommene Schuldbrief der dritten landschaft— lichen Anleihe aus Serie C. Rr. 3165. bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt wor— den ist. Gotha, am 16. Juli 1863. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. von Seebach.

der erforderlichen Bruchsteine, ferner der Zimmer— arbeiten und der Schieferdeckerarbeiten, einschließlich der Lieferung sämmtlicher Materia— lien, zur Herstellung der definitiven Empfangs— gebäude und anderer Hochbauten auf den Bahn— höfen bei Limburg und Letmathe, soll nach den verschiedenen Arbeits-Gattungen und Bahn— höfen getrennt im Wege der Submission ver— dungen werden.

Die maßgebenden Bedingungen, Massenberech= nungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Central⸗Baubüreau zur Einsicht ausgelegt, von wo auch Abdrücke der ersteren nebst den Sub— missionsformularen zu beziehen sind.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Ausschrift:

»Offerte zur Uebernahme von Ar—

beiten für die Bahnhofs-Hochbau—

ten bei Limburg resp. Letmathe portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum 1. August d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er— öFffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten in unserm vorgenannten Geschäftslokale hierselbst stattsin. den wird.

Elberfeld, den 17. Juli 1863.

Königliche Eisenbahn Direction.

2050

r 0 Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit 8. 12 des Staats. Vertrages vom 29. September i349 hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung in Aachen auf

Montag, den 19. August d. J. Vormittags 115 Uhr im Konferenzsaale des neuen Stationsgebäudes auf Aachen Marschierthor, ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: Geschäftsbericht pro 1862 und Neuwahl von Mitgliedern und Stellvertretern der Gesell⸗ schafts · Deputation. , ;

Zufolge §. 6. Art. 29 des Gesellschafts. Statutes können nur diejenigen Actiongire, Zutritt und Stimmrecht haben, welche ihre Actien bis zum 1. Juli d. J in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und den Nachweis über deren fortdauernden Besitz der Direction in den beiden letzten Tagen vor der General · Ver sammlung entweder durch Vorzeigung der Actien oder durch ein, nicht über 14 Tage altes Attest einer öffentlichen Behörde resb. eines öffentlichen Beamten über deren Besitz unter Angabe der Actien Nr. liefern, wogegen 1. Direction Ein- trittskarten verabfolgen wird.

Rur gegen Vorzeigung solcher Eintrittskarten ist der Zutritt gestattet,.

Aachen, den 4. Juli 1863.

Der Vorsitzende der Deputation der Aachen ˖ Düsseldorfer Eisenbabn Gesellschaft.

J. A. Bischoff.

2205 Niederschlesische Zweigbahn.

Gemäß §. 19 des Geseßes vom 9. November 1843 machen wir hierdurch bekannt, daß in Folge der in der General ⸗Versammlung der Actionaire der Niederschlesischen Zweigbahn vom 30. Maisc. stattgesundenen Wahl die Direction resp. der ern al tungtath auß folgenden Mitgliedern be— eht:

A. Direction.

l. wirkliche Mitglieder:

1) Lehmann, Redacteur, Vorsißender.

2 Berndt, Bürgermeister, Stellvertreter des Vorsit.zenden.

3) Lehfeldt, Geheimer Commerzienrath.

II. stell vertretende Mitglieder:

1 Kempner, Commerzienrath.

2) Heitemeyer, Stadtrath.

B. Verwaltungsrath. wirkliche Mitglieder, die Herren:

1) Se. Excellenz Graf von Rittberg, Wirkt licher Geheimer Rath und Appellations— Gerichts⸗Chef⸗Präsident, Vorsitzender. Präsident Hansemann in Berlin.

Otto Philipésborn, Banquier daselbst. Germershausen, Kaufmann in Glogau.

) Herzfeld, Rechts-Anwalt in Sprottau.

6) Dannemann, Regierungsrath, z

I Sahl, Kaufmann, sammtich

8) W. Fritsch, desgl.

9 v. Ho ven, Major a. D.

II. stellvertretende Mitglieder:

1) Reisner, Buchhändler,

2) Haack, Rechts Anwalt, in Glogau.

I) Dr. Klix, mn a sal Direltor

Glogau, den 16. Juli 1863.

Die Direction.

in Glogau.

2157 . girhern Bohlen- und Bretter⸗ Verkauf.

Auf der am schiffbaren Wasser Victoria Mühle bei Müllrose sollen:

am Sonnabend, den 25. Juli d. J. Nachmittags 2 Uhr,

für fremde Rechnung: ca. 4 Schock kiefern Bohlen, stark, . Stamm ⸗Bretter, stark, * Y 2 2 Y Y *

belegenen

* 2 2

Y Zopf; 2

y” 70 ; (sämmtlich verladbare gute Borkwaare aus dem letzten Wadel und die Stammbretter

meist alle 24 lang)

meistbietend an Ort und Stelle verkauft werden. Die Verkaufs Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, dieselben sind indeß auch schor vom 20. Juli d. J. ab bei mir einzuse hen, ĩ Reflektanden die Bretter von diesem Tage meiner Ablage besichtigen können. G. Gründer, Besitzer der Victoria Dampf · Sch neidem kl ; bei Mülllrose.

De Ge dme.

3

204 Bergbau- Actien Sesel Zufolge 55. 8 und 11 une wir uns, ergebenst mi waltungsrath, wie fol Herr W.

sitz nder.

Düsselderf Birr germerster Kn neee r, men, 8 en za MWDrnen.

ꝙ2Tenrnrdan.

Mere

1 ODcmrmnrein

8 9 . 8 Necht d Anal ; ö y . Q (. Dertmund. 18d. an

w X . . Oer Rewe din reren.