1863 / 171 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1508 Berliner Börse vom 22. Juli 1863.

mii sfechsel-. Fonds- und Geld- Cours. Hisenhann - Actuen.

Br. Gd. ̃ Ef Br. ld] s (am me Actie n. If Br. 6d. ö! Pfandbriefe. Aachen - Düsseldorfer 3. 925 Berlin-Hamburger..- 4 143 1427 Kur- und Neumärk. 3 91( 91 Aachen-Mastrichter. 36 35 Berlin. lam. II. Em. 4 4 1023 1011 Berg. Märk. Lit. A. 199 1082 Berl. Eotsd. Mad. Lt. . 4 Berlin- Anhalter 1523151 do. Litt. B. 4 Berlin- Hamburger.. 122 do. Litt. C. 4 Berl. Potsd.- Magdeb. 18533 1982 Berlin- Stettiner * Berlin - Stettiner... 136 135 do. II. Serie d Bresl- Schw.-Freib. . 137. 136 do. IIl. Serie 4 953 95 dito 150 EI. do. 35 97 1Brieg - Neisse 855 94 do. IL. Ser. 2. St. gar. 4 1011 101 Augsburg südd. W. 1090 do. Cöln - Mindener 83 181 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 45 190 Frł.a. M. südd. W. 100 Mt. 56 2656 22 Schlesische Magdeb. Halberst. .. 2893 288 Cöln- Crefelder 47 993 Leipzig in Courant s T. 8997 Vom Staat garantirte Magdeb. Leipꝛiger Cöln - Mindener. 4 100 un Thi. Fuss 100 Th. Mt. 997. Litt. B d Magdeb. Wiitenb. . 666 65 do. Il. Em. s 194 103 Petersburg 100 8. R. 02 102 Westpreussiseche·. 3 87 Münster-Hammer ... 4 ; do. do. 4 96 2 014 101 do. ; . do. Ill. Em. 4 94

36 S. R.

h

f Br. VWechsel-Conurse.

250 El. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 142 141 do. do. 3660 M. Rurz 151 18517 06stpreussische 3h M., Mt, 1s0 iso 4e. 1 IL. 8. 3 Mt. 6 205 6 207 Pommersche. . Faris 306 Fr. Mt 79. 787 o. Wien, str. Wahr. 150 El. ; 3 Posensche. ...... ...

89* 282 89

do. do. 41 101 100, do. IV. Em. 4 935 Magdeburg- Halberst. 44 1066 0pp Magdeburg. Wittenb. 45 1091 100 Rheinisehe Nie ders ehses. Märk.. 4 98. do. (Stamm-) Prior. 4 Conv 98 Rhein- Nahe 3 975 Rhrt. ( COrf. Kr. Gladb. 3 do. ZStargard-Posen 35107 Nied. Lweigb. Lit. Thüringer 3 Ober- Sehles. Litt. Wilh. Cosel - Odbg) 68 do. Litt. do. (Stamm-) Prior. 4 915 do. Litt. do. do. do. 5 99 98 do. Litt.

do. Litt.

Bremen

EFonds-Conrse. Rentenbrie fe.

Freiwillige Anleihe. Staats -Anleibe von 1859. Pommersehe dio v. 1854, 1855, 1857 Posensche dito 1859 Preussisehe

dito Rhein- und Westph.

dito von 1850, 1852 Si chsis ehe

dito von 1853 Schlesische

dito Staats Schuld- Scheine ; Prim. Anl. v. 18552 100 Thlr. ERur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen.

dito dito Schuldverschr. w

Kur- und Neumärk.“«

de m .

83

O 0 2

D 1

338

ö

13

125

f pr. Bk. Anth. Scheine

Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. bereehnet.

Friedrichsd'or Gold- Kronen Andere Goldmünzen

15 Hir...

118 nd, 7 brioritâts-Oblig. 993 Aachen - Düsseldorfer 4 5 993 101 1094 do. Il. Emission 4 * 1017 ö do. III. Emission 44 Anachen-Mastriehter . 4 do. Il. Emission Berg. Märkisehe eonv. do. II. Ser. eonv. do. III. S. v. St. 3) gar. ; . do. do. Lit. B. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. , ,,,

. ; do. V. Serie... Das Pfund fein Silber do. Düsseld. - Elbf. Pr.

29 Thlr. 21 Sgr. do. do. II. Ser. ; do. Dortm. Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter berlin Anhalter

do. do. II. Em. 23 Rhrt. Orf.-Kr. Gladb. 4 do. II. Serie 4 914 do. III. Serie Stargard-bosen 954

do. II. Emission 45 1603 do, nn, wo. 100 Thüringer conv .

100

Q , -

do. II. Serie 445 do. III. Serie eonv. 95 100 Wilh. (Cosel-O0dbg.) 4. 100 do. III. Emission 4

101

.

C .

Mehtamtliche Votirungen. 4 Br. Eld.

; f Br. ld. ausl. Eisenbahn. lnlãnd. Fonds. Ausl. Fonds. ester. n. 00 F. Loose SI 60 Stamm · Actien. 66 Braunschweiger Bank. 4 76 do. neueste Loose. . 5 893 Kass. Vereins-BE.-Act. 4 118 Bremer Bank 4 Italien. Anleihe . 71 Ameterdara- Rotterdam 4 107 106 Danziger Privatbank. 4 1013 Coburger Credithank.. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl.. . Lud igechafen- Bexbach 143 Königsberg. Privatbank 4 102 , Darmstädter Bank 4 ö Me- Ludwęgh. Lt. A. u. C. 4 128 127 do. 91 Dessauer Credit 3. v. Rothschild Lst. Necklenburger .. 4 705 Posener do.. 4 8955 do. Landesbank. 4 Neue Engl. Anleihe: =. Wilk 4 63 Berl. Hand. Gesellsch.. 4 107 1063 Genfer Creditbank. . .. 4 6 Oeger. franz. Staatsbahn ß 1187 117 Disc. Commandit-Anth. 4 101 100 Geraer Bank... 4 —ᷣ do. Lomb. 5 1495 148 8chles. Bank- Verein; 4 1925 Gothaer Privatbank ... 4 Poln. Schatz-Obl. 4 5 113 112 PFommersch. Rittersch. B. 4 955 Hannoversche Bank. .. 4 do. Cert. L. A. 5 WMercbaln Böhm... 35 739 72 Preurs. Hyp. Vers.... 4 1099 Beipziger Creditbank. . do. L. B. 200FI.— 16 do. * Certif. .. 4 102 Luxemhurger Bank. .. 4 Polu. Pfandbr. in S.-R. 4 1 do. Part. 500 FI.... 4

Meininger Credithank. . 4 Dessauer Prämien-Anl. 33 Hamb. St. Präm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr. A. ..... 1.

If Br. 6ld. If Br. 6d.

d S8

943 9835 82 ö.

, . =

w C e n n

913

5818128 181

* 2 CS Gen

——

D 8

w 2 138258

Ausl. e,. 1 ; z . strie - Actien. esterreich. Credit. ... 5 Obig. J. de Ert Industrie · . Thüring. Bank. .. .. w d. Sark. et Nene 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 1037 Weimar. Bank . OQeater. franz Btaatabahn 3 277 276 Minerra 5 325 Oesterr. Metall. ...... 46 Jer. frz. Südl. Lomb. 3 264 263 Fabrik v. Eisenbahnbed. s 1095 194 do. Nation. Anleihe 5

Hoch- n- jäasan (r Bt 8 Ss SI Deraauer Kont. Gas- 5 140 1395 0. Prm. Anleihe. 4 .

Nordbahn Friedr. Win] 647 2 gem. Oesterr. Credit 857 a2 2a E gem. OCesterr. National- Anleihe 737 a gem. 00 2 . gem.

38311 .

83 8 8

CQesterr neueste Loose

Heriim, 22. Juli. Die Borae war ziemlich fest, aber geschäfts-

. Rheinischen, Potsdamern, Oesterreichischen Kredit- und neuesten Loosen lee, die Haltung bleibt abwartend, belebt war gar kein Papier, nur in ;

kand einiges Geschäft statt; preussische Fonds blieben still und fest.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

Das Abannement beträgt: 1 Thlr.

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.

2

3 ta

Königlich Preußischer * 7 m

Berlin, Freitag den 24.

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an sür gerlin die Expedition des znigl preußischen Staats- Anjeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 1. (nahe der Leipjigerstr.)

nzeiger.

1863.

„M 171.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Wittwe des zu Coblenz verstorbenen Regierungs-Vice-Prä— sidenten Carl Heinrich Edua rd Ferdinand Delius, Char⸗ lotte Albertine Friederike Henriette, geborene von Am— mon, und deren Kinder: Anna Helene Bernhardine Elise Friederike, Carl Friedrich Ludwig Heinrich Ernst und Charlotte Louise Bertha Clara Emilie, Geschwister Delius, in den Adelstand zu erheben.

Berlin, 23. Juli.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist von Wiesbaden hier angekommen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter dem 22. Juli 1863 ein Patent auf eine durch Zeichnungen und Beschreibung nachgewie⸗ sene, in ihrer Zusammensetzung für neu und eigenthümlich erkannte mechanische Vorrichtung zum Glätten verzinnter Bleche, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Angekommen: Se. Egeellenz der General Lieutenant und Direktor der Ober⸗Militair-Examinations⸗-Kommission, von Hol⸗ leben, von Neisse.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und erste Präsident des Appellationsgerichts zu Glogau, Graf von Rittberg, von Glogau.

Berlin, 23. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Hauptmann von der Burg von der Garde⸗ Artillerie- Brigade, zur Anlegung des von des Kaisers der Fran⸗ zosen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehren⸗ legion, und dem Waffenfabrikanten Hermann Wilhelm Lang zu Solingen, zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse vom Verdienst-Orden Philipps des Großmüthigen, die Erlaubniß zu ertheilen.

Fv7icht amtliches.

Oldenburg, 21. Juli. Die Ausführung der staatsgrund⸗ gesetzlichen Bestimmung wegen Einführung der Synodal- und Pres—= byterialverfassung in der evangelischen Kirche stößt im oldenburgischen Fürstenthum Lübeck auf nicht geringe Schwierigkeiten. Das Fůrsten thum besteht nämlich nur aus 7 Kirchengemeinden und der größte Theil derselben aus einer gemischten Bevölkerung, d. h. zum Theil aus eingepfarrten Angehörigen oder angrenzenden Staaten (Holstein, Stadt Lübecks, mit denen die in Betracht kommenden Verhältnisse durch Verträge geregelt sind, an denen nicht gerüttelt werden kann. Nur für einige Gemeinden hat die Regierung freit Hand. Soviel wir hören, hat die Regierung sich für eine Einrichtung entschieden, welche die bisherige Verwaltung der kirchlichen Angelegenheiten durch eine reine Staatsbehörde aufhebt, die Gemeinden zur Mitwirkung oder Selbstverwaltung heranzieht und auf kirchlichem Gebiete den ihnen zustehenden Einfluß gestattet, so daß doch, soweit thunlich, die Kixchenverfassung des Herzogthums Oldenburg auf das Fürstenthum übertragen wird. (Wes. Z.)

Sachsen. Dresden, 22. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin von Sachsen so wie Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Sophie sind heute frü nach Frankfurt a. M., Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin Georg nach Köln gereist. (Dresd. J.)

Baden. Karlsruhe, 21. Juli. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer erstattete die Kommission Bericht über die Motion Häusser's auf Vorlage eines die Verantwortlichkeit der Minister regelnden Gesetzes. Die Kommission erklärte sich im Allgemeinen mit den in den Motiven entwickelten Grundsätzen einverstanden. Die Kommission schlug vor, der von der Motion beantragten Adresse beizutreten, und für die künftige Session um einen Gesetzentwurf zu bitten, welcher im Anschlusse an den 5. 57 der Verfassung die Fälle der ständischen Anklage, die Grade der Ahndung, die urtheilende Behörde und die Prozedur bestimme. Dieser Antrag wurde einstimmig von dem Hause angenommen.

Oesterreich. Wien, 22. Juli. Die ⸗-Wiener Abendpost« veröffentlicht den Wortlaut der russischen Antwort an das wiener Kabinet, so wie die in Folge dessen an Metternich in Paris, und an Apponyi in London de dato 19. Juli erlassene Depesche Rechberg's. Letztere Depesche sagt: Die Depesche Gortscha⸗ koff's berührt drei Punkte, welche ganz besonders Oesterreich be⸗ treffen und worüber die Kaiserliche Regierung sich mit Entschieden⸗ heit aussprechen muß, bevor sie sich mit den Regierungen Eng- lands und Frankreichs über die Haltung in Einvernehmen setz;, welche die drei Mächte in Folge der russischen Ant⸗ worten für gut finden werden. Ich will nicht untersuchen, ob ein geheimer Gedanke den Fürsten Gortschakoff beim Schreiben der drei Passagen, um die es sich handelt, leiten konnte; beschränke mich darauf zu erklären, daß dieselben geeignet seien, ein zweideutiges Licht auf die Absichten Oesterreichs zu werfen und es in eine Stellung zu bringen, welche es nicht annehmen könnte. Diese sofort eine Bemerkung erbeischende 3 Stellen in den russischen Depeschen sind: 1) Jene, wo Fürst Gortschakoff andeutet, daß unsere Depesche vom 18. Juni die Weigerung Rußlands, der Konferenz beizutreten, vorahne, so zu sagen billige. 2 Wo die Gleichstellung zwischen den polnischen Provinzen Oesterreichs und den im Allge⸗ meinen mit dem Namen: »Königreich Polen« bezeichneten Lande

aufgestellt wird. 3) Jene, wo die russische Regierung vorschlägt,