1863 / 176 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1556

n erliner &etrei d ehärs e vom 29. Juli.

Weizen loco 58 72 Thlr. nach Qual., hochbunt poln. 1E Thlr., weissbunt poln. 72 Thlr. ab Bahn ber.

Reggen loco 80 S2pfd. 475 3 Thlr. ab Kahn bez., neuer 49 bis 51 Fhlr. ab Bahn bez., Juli u. Julicaugust 417 3 Thlr. bez. u. G., Z Br., August-September 473 - Thlr. bez. u. Br., 3 G., September- Oktober 48 477 —- 487 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Oktober-Noxember 473 bis 487 Thlr. bez. u. Br., 48 G., November- Dezember 47? 7 Thlr. bez., Frühjahr 477-3) Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse u. Heine 33 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 24 263 Thlr., Lieferung pr. Juli 26 Thlr. Br., 25 bez., Juli -August 253 Thlr. Br., August - September 253 Lhlr. bez., September · Oktober 3 Thlr. bez., O0ktober-November 25 Thlr. bez., Frühjahr 257 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 403 50 Thlr.

Winterraps 92 95 Thlr.

Winterrübsen go 91 Thlr.

Rübsl loco 133] Thlr. bez., Juli 131494 —- 13 LThlr. bez., Juli - August 13. 122. Thlr. bez., August-September 134. Thlr., September- Okto- ber, Oktoßer- November u. November-Dezember 134 13 Thlr. bez, Br. u. G., April-Mai 13 Thlr. bez.

Leinöl loco 1635 Thlr.

Spiritus loeo ohne Fass 16 -* Thlr. bez., do. mit Fass 1611 Thlr. ber., Juli, Juli August und Auß-September 164. - Thli, be,, September Oktober 164-3 Thlr. bez. u. Br., sz G., Oktober November 165 3 Thlr. bez, Br. u. G., November-Dezember 1611— * Thlr. bez., Br. u. G., April -Mai 16. 3 Thlr. bez.

Weizen einiger Handel. Roggen in eflektiver Waare ist nur wenig umgegangen, da es noch immer an Kauflust fehlte. Im Handel auk Termine bleibt fortdauernd eine grosse Lustlosigkeit vorherrschend und kamen auch heute zu kaum veränderten Preisen geringfügige Umsätze zu Stande. Schluss sehr fest. Gek. 1000 Ctr. Haker in fester Ualtung. Gek. 600 Ctr. Rüböl vermochte die gestrige Festigkeit nicht zu behaup- ten und gab im Verlaufe der Börse durch starke Realisationen etwas nach. Nachdem die Verkäufe geschehen waren, wurde es wieder eine Kleinigkeit fester. Spiritus behauptete die feste Lenden auch heute, ohne Jass indess die Preise sich besserten, und sind die Notirungen den gestrigen ziemlich gleieh. Das Geschäft blieb unbelebt. Schluss höher.

Gek. 20, 000 Ert.

Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig- Dresdner 2655 G. Löbaug-Littauen J 6 d. Littr, B . Magdeburg - Leipziger 243 6. Thüringische 1275 G. Anhalt- Dessauer Bank Actien 323 G. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 723 G.

Leipzig. 28. Juli.

Kresiara, 29. Juli, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 893 Br. Freiburger Stamm- Aectien 1369 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1593 G., do. Litt. B. 1423 G. Obersehles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. 1proz., gr Br.; do. Litt. F., 4zpror., 1013 Br.; do. Litt. E., 33proz, S444, Br. Kosel-0Oderberger Stamm-Aetien 66 G. Neisse-Brieger Actien gö5, Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aetien 657 G. Preuss. 5proz. Anleihe von

Weizen, weisser Gerste

(Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen 68 - 69, Juli August 70, Br. August-Sep- tember JM. G., September-OktHr. II. G., 71 Br., Okthr.-Jorbr. 03 G. Frühjahr 71 Br., 0 G. Roggen 46 - 467, Juli-August 4M Br., 46. G., September-Oktober d. - bez., G. u. Br, Okt, Noz. 474 *, Frübjahr 7 bez., 463 G. Rüböl 13 Br., September- Oktober 1244 Br. u.. G., Oktober - Jovember 123 bez. Spiritus 16 bez., Juli- August 153 ber. u. Br., August-September 153 bez. u. Br., Septemher-Oktober 153 be., Friühjabr 16 G.

HMnamamhenrz, 28. Juli, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten. mässiges Geschäft. Loose gesucht. Wetter schön und angenehm.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien 83. Vereinsbank 1915. Norddeutsche Bank 10553. National-Anleihe 72. Oesterreichische 1860er Loose 899. 3proz. Spanier 485. 2Epror. Spanier 46. Stieglit, de 1855 —. Mexikaner 335. Rheinische 1005. Nordbahn 622. Dis- conts 34, 3. ;

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 37 Sh. ber. 13 Mk. 5 Sh. not.. 13 Mk. 6 Sh. ber. Wien S6. 12. Amsterdam 35.85.

Getreidemarkt: Weizen loco preishaltend, kleiner Umsatz, aus- wärts geschäktslos. Roggen loco fest, Consum Geschäft, Ostsee ohne Umsatz, pr. August I4 75 Thaler, pr. Sept. - Okthr. I6 Thlr. offerirt Oel unverändert, loco pr. August 28 Mark 2 Schilling, Oktober 28 Mark, Mai 27 Mark 8 Schilling. Kafseemarkt ist in sehr günstiger Stimmung, verkauft wurden schwimmend 6000 Sack Rio-Punda, 2000 Sack Ga Hayti per - Lala« und „Ade“, 2000 Sack Laguyra per- Nord «, 700 Sack Trillados à 7 Schilling, loco 4200 Sack Santos ex Basel, 3000 Sack diverse. Link ohne Umsatz. ;

F Finnländische Anleihe 883 9*

London kur- Petersburg 343.

Frnanllafinrt a. TI., 28. Juli, Nachmittags 3 Uhr 38 Minuten. Oesterreichische Fonds behaupteten sich auf besserer Haltung. Kredit- Actien und 1860er Loose höher bezahlt. j

Schluss - Course: Neueste Freussische Anleihe 130. Kassevscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 1435. 1(5*, liamburzer Wechsel 887. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 1035. Darmstädter Bank Actien 233. Darmstädter Lettelbanß 25473. Meininger Kredit- Actien 967. Luxem- burger Kreditbank 1953. Zhrozent. Spanier 51. proz. Spanier 47. Spanische Kreditbank von Pereira —. ñ

re Spanische Kreditbank von Rothschild 635. Kurhessiseche Loose 563. Badische Loose 54. 5proz. Metalliques 643.

; 47pror. Metalliques 593. 1854er Loose 82. Cesterreichisches National- Anlehen 703. Oesterreiehisch-— französische Staats Eisenbahn- Actien 199. Oesterreichische Bank - Antheile 817. Gesterreiehische Kredit Actien 1965. Cesterreichische Elisabeth - Bahn 253. Rhein- Nahe - Bahn 283. Hessische Ludwigsbahn 1263. Main- luidwigshafen 1014. Neueste ästerreiehische Anleihe 897. Böhmische Westbahn-Actien 713. Finnländische Anleihe —. ;

Preussische Berliner Wechsel

Akunkterckænrmm, 28. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Lebhafte Börse.

5proz. Metalliques Lit. B. 823. Metalliques 313.

2

(Wolft's Tel.

5proz. Metalliques 622. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 673. 1Ipror. Spanier 48. Zproz. Spanier 515. Holländische Integrale 635. Mexi- kaner 3455. 5proz. Russen —. 5proz ent Stieglit⸗ de 1855 S7. Lon- doner Wechsel, kurz 11.890 Hamburger Wechsel, kurz 3538.

23proꝛ.

Home om, 28. Juli, Rachmittags 3 Uhr. Silber 6t. Wetter sehön.

Consols g2z. 1proz. Spanier 4897. Mexikaner 343. 5proz. Russen 94. Neue Russen 91g. Sardim'er 89. r

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 11 FI. 55 Kr.

(Wolff's Tel. Bur.)

KEiverhFodck, 28. Juli, Mittags 12. Uhr. Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Freitage.

(Wolffs Tel. Brr)

Preise 3 höher als am vergangenen

FEari6s, 28. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur) Die Rente eröffnete zu 67.20, fiel dann auf 66.95 und schloss zu diesem Course in träger Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen.

Sehluss - Course: 3prozent. Rente 66. 95.

ͤ 49prozent. Rente —. ltalienische 5proz. Rente 71.10.

Italien. neueste Anleihe 71.45. 3proz. . . n ö 2 . Spanie⸗ 503. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn— Actien 430.09. dredit mobilier -- Actien 1040.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 552 50.

w . e w . ö

Oeffentlicher Anzeiger.

12299 Steckbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete verehelichte Maler Nicke, Auguste Caroline geb. Noack, ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlosshn worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der . Ricke Kenntniß hat,

wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair- Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei Direction hierselbst abzuliefern.

die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande— nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert. Berlin, den 27. Juli 1863. ., Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Es wird

Sig nalement. ; Die ꝛ. Nicke, Auguste Caroline geb.

ö ist B Jahre alt, in Berlin geboren, 3 gl. Rellgion, hat dunkelblonde Haare, 5 Augen, dunkelblonde Augenbrauen, ovales

ginn, spitze Nase, kleinen Mund, längliche Ge⸗ bilbung. blasse Gesichtsfarbe, vollstãndige ne und ist schmächtiger Gestalt.

*

2

**

)) S te ck br ĩ e f. .

er Maurergesell Frie drich Carl Schulze, am 22. Mai 1821 hierselbst geboren und bisher her wohnhaft gewesen, soll eine gegen ihn durch unser Erkenntniß vom 5. Juni. 1863 wegen ver⸗ suchten schweren Diebstahls rechtskräftig, erkannte Hefängnißstrafe von neun Monaten hat sch indessen der Verhaftung durch die Flucht ent-

zogen. . 2 ne verehrlichen Behörden des In— und Aus⸗

landes werden daher ergebenst ersucht, auf den Schulze gefälligst vigiliren, ihn im Betretungs⸗ salle sofort verhaften und an die nächste resp. preußische Gerichtsbehörde abliefern zu lassen.

Die Gerichtsbehörden ersuchen wir gleichzeitig, den ꝛc. Schulze in die Gefängnisse aufzunehmen, die Strafe zur Vollstreckung zu bringen und uns pon dem Strafantritte zu benachrichtigen.

Jeder, der von dem Aufenthalte des ꝛc. Schulze genntniß hat, wird aufgefordert, davon sofort der nächsten Gerichts -= oder Polizeibehörde Anzeige zu

achen. . nc erzdam, den 22. Juli 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Signalement des 2c. Schul ze.

Namen: Friedrich Carl Schulze. Alter: Jahre. Größe: 51 2“. Statur: untersetzt. Hesscht: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Haare: blond. Stirn: frei. Augenbrauen; blond. Augen; grau. Nase und Mund: gewöhnlich. Zähne: fekt. Kinn: rund. Geburts- und Aufenthalts vrt: Potsdam. Besondere Kennzeichen: keine.

2300 . ; ö

Es ist die gerichtliche Haft des Studiosus medieina? Julian Lukaszewski aus Trze— meszno, zuletzt in Berlin Schumannsstraße Nr. 1, wegen Hochverraths beschlossen worden. Der: selbe ist flüchtig und sein zeitiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Die Civil und Mili⸗ tat. Behörden des In, und Auslandes werden er— sucht, auf den ꝛc. ukaszews ki, dessen Signa lement folgt, zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falll mit feinen Effekten und Papieren nach Berlin transportiren und in die Hausvoigtei ab— liefern zu lassen. ö..

Posen, den 22. Juli ,, Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter.

Signalement. y

28 Jahre alt, groß, schlank, braunes gelocktes

Haar, Schnurbart, start gebogene Nase, die ihn besonders kenntlich macht.

304 Bekanntmachung.

Das Domainen-Vorwerk Hermannshagen im Kreise Franzburg, 35 Meilen von der Kreisstadt Franzbarg, 47 Meilen von Stralsund und [z Meilen von Barth entfernt, mit einem Areal von

2593 Morgen 55 MRuthen, worunter ea. 1698 Morgen y Acker und 334 Morgen 83 ö Wiesen,

poll auf achtzehn Jahre von Johannis 1864 bis

dahin 1882 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf— gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mi⸗ nimum beträgt 5030 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 30006 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 5. September d. J. / Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Re⸗ gierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-Bedingungen die Regeln der Lici⸗ tation und die Karte nebst Flurregister, mit. Aus- schluß der Sonn- und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingese⸗

1557

hen werden können, wir auch bereit sind auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs - Bedin gungen und der Licitations Regeln gegen Erstat⸗ tung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 24. Juli 1863. Königliche Regierung.

2167 Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung der Domaine Clettenberg im Kreise Rordhausen.

Die im Kreise Nordhausen, unfern der braun schweigischen und hannoverschen Grenze belegene Domaine Clettenberg, enthaltend einen Umfang von 1325 Morgen, darunter nach gegenwärtiger Benutzung gegen

910 Morgen Ackerland,

110 Wiesen,

220 Anger, soll von Johannis 1864 ab auf 18 Jahre, also bis zu Johannis 1882, im Wege der Licitation verpachtet werden.

Die der Verpachtung zu Grunde zu legenden allgemeinen und speziellen Bedingungen, die Karte der' Domaine, das Vermessungs-Bonitirungs- Register, so wie die Regeln der Licitation liegen in der Domainen-Registratur der unterzeichneten Regierung, so wie die obengenannten Bedingun⸗ gen auch im Amtshause der Domaine Cletten⸗ berg aus und können in ersterer täglich, mit Aus nahme der Sonn und Festtage, während der Dienststunden eingesehen werden.

Der Licitations ' Termin wird am 26. Sep- tember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer des hiesigen Königlichen Regie⸗ rungsgebäudes von dem Domainen ⸗Departements- Rathe unseres Kollegii abgehalten werden.

Indem wir zu demselben einladen, bemerken wid, daß Pachtliebhaber behufs ihrer Zulassung zum Mitbieten sich möglichst vor Beginn des Termins, spätestens in demselben, über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 25,000 Thlr., so wie über ihre Qualification als Landwirthe gegen den Kommissarius ü berzeugend auszu⸗ weisen haben.

Das Pachtgelder Minimum beträgt 5000 Thlr., die zu erlegende Caution 1800 Thlr.

Erfurt, den 1. Juli 1863. . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Kühne.

12831 Oeffentliche Vorladung.

Der Landwehrmann Arbeiter Franz Kik aus Bodzanowitz, geboren den 16. November 1833, ist unterm 19. April d. J. von der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft angeklagt:

als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaub—

niß nach Polen ausgewandert zu sein, deshalb durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hierselbst vom 23. April d. N. auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 0. März 1856 in Anklagestand verseßt, und Termin zur mündlichen Verhandlung und Ent— scheidung au 1. ; h J. September d. J. /

e ,,,

im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden. .

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des An— geklagten im Inlande nicht bekannt ist wird der⸗ selbe zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entsche dung in eontumaeiam gegen ihn verfahren werden wird. .

Rosenberg O. S., den 23. April 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1615 Edietaleitatioöon. :

Der Landwehrmann Adolph Cohn aus Nicolai, zuletzt in Schweidnitz wohnhaft ist an. geklagt, die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben.

Zur Verhandlung und Entscheidung auf die Anklage ist Termin auf den 21. September e., Vormittags 83 Uhr, in dem hiesigen Inquisitoriatsgebäude anberaumt, zu welchem der 2. Cohn mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen wird, zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Unter ˖ suchung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden. Schweidnitz, den 23. Mai 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2196 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.

Die den Nicolaus Eebullaschen Erben gehörige Mühle nebst Freibauergut Nr. 37 zu Danietz, Oppelner Kreises, abgeschätzt auf 5996 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 18. Januar 1864, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi— gerin, Auszügerin Wittwe Maria Widerra aus Danietz, oder deren Erben, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Biejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 9. Juli 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf. .

Die den Erben des verstorbenen Ritterkrügers Technero gehörigen, hierselbst belegenen Grund⸗ stücke, nämlich der sub Nr. 2 des Hypotheken. buchs verzeichnete Ritterkrug nebst den Amts⸗ vorwerksgrundstücken Nr. hz und 7, die Häuser Nr. 79 und Nr. 244 des hiesigen Hypotheken buchs, so wie die im Hypothekenbuch der Lan · dungen sub Nr. 89. 16h. 186 und 225 verzeich⸗ neten Landungen, welche nach der, nebst dem Hypothekenschein in unserem Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe einen Gesammtwerth von 14273 Thlt. 5 Sgr. 2 Pf. haben, sollen

am 265 Januar 1864, Vormittags

10 Uhr, .

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. ö.

Gläubiger, welche wegen einer us dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden.

Die der Person und dem Aufenthalt nach un—⸗ bekannten Saluskeschen Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen, bei

195)

Vermeidung der Prä— klufion mit dem für sie bei der Landung Nr. 186 eingetragenen Wiederkaufsrechte. Eörlin, den 22. Juni 1863 Königl. Kreisgerichts⸗ Kommission.

2305 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann J. L. M. Offenbacher zu Fürth hat gegen den Möbelhändler August Meyer, zuletzt hier, Jüdenstraße 15, wohnhaft aus den beiden Wechseln vom 19. Rovember 1863 wegen der darin verschriebenen Beträge von 126 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit 6. Mai 1863, 4 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 1 mal fremde Pro— visionen mit * pCt. zum Betrage von 1 Thlr. 20 Sgr., von 100 Thlrn, nebst 6 PEt. Zinsen seit 15. April 1863, 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 mal „* pCt. fremde Provision mit 1 Thlr. Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der eklige Aufenthalt des Moͤbelhändlers August Meyer unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich

d