ö
ö
aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. Oktober 1863, Vormittags 101Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation, im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom⸗ men werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 25. Juli 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, II. Prozeß⸗Deputation.
12248 Oeffentliche Vorladung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist beantragt worden, den Gärtner Alex Kulla, welcher in Wileza, Kreis Rybnik, geboren und vor 29 Jah— ren im Alter von eirea 40 Jahren seinen letzten bekannten Wohnort Pilchowitz verlassen haben soll und über den seit seiner Entfernung angeb— lich jegliche Nachricht fehlt, für todt zu erklären.
Der Gärtner Ale Kulla, und falls derselbe gestorben sein sollte, seine etwa hinterbliebenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hier— durch öffentlich aufgefordert, sich binnen 9 Mo—⸗ naten, und spätestens in dem am 31. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts- Assessor Eichler anstehenden Termine schriftlich oder per— sönlich zu melden, widrigenfalls Alex Kulla für todt erklärt und sein etwaiges Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Rybnik, den 15. Juli 1863.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
2302
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Glasfabrikanten Theodor Stahl zu Angersdorf bei Halle ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. September d. J. ein schließlich festgesetzß; worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom J. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. September d. J., Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem⸗ selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedicke, Fiebiger, von Bieren, Seligmüller, Glöckner, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 17. Juli 1863.
Königl. preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2295
Die Lieferung des Bedarfs an Schreib ⸗ Ma—⸗ terialien, desgleichen an Heizungs ⸗ und Erleuch—= tungös-⸗Materialien für das Marine Ministerium und das Seekadetten⸗Institut und des Bedarfs
1558
an Heizungs⸗Material für die Marine⸗Intendan tur auf den Zeitraum vom 1. Oktober 1863 bis ult. September 1864 soll im Wege der Sub⸗ mission ausgegeben werden. len se Offerten sind versiegelt unter der Auf— schrift: »Submission auf Lieferung von Schreib-, Heizungs und Erleuchtungs-⸗Materialien für das Marine Ministerium, resp. die Marine⸗ Intendantur und das Seekadetten ⸗Institut« bis zum 25. August er. in der Geheimen Kanzlei des Marine ⸗Ministeriums, Wilhelmsstraße Nr. 70, abzugeben, woselbst auch die Lieferungs- Bedingungen zur vorherigen Einsicht ausliegen. Berlin, den 27. Juli 1863. Marine⸗Ministerium.
(22961 Bekanntmachung.
Die Lieferung der pro 1864 im Bezirke der hiesigen Ober- Telegraphen⸗Inspection erforder⸗ lichen 1960 Stück präparirter kieferner Telegra— phen⸗Stangen soll im Wege der Submission ver— geben werden.
Die näheren Lieferungs Bedingungen konnen auf portofreie Anfragen gegkn Erstattung der Schreibgebühren übersandt oder täglich zu jeder Tageszeit in dem Geschäftslokal der Königlichen Telegraphen - Station hierselbst eingesehen werden. Lieferungslustige Unternehmer werden hiermit auf—
gefordert, ihre Angebote bis zum 24. nächsten
Monats, Vormittags 10 Uhr, frankirt und mit der Aufschrift: »Submission auf Telegraphen⸗ Stangen für Cöln« versehen, ebendort abzugeben. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote, welche sämmtlich bis zum 21. September e. ver- bindlich bleiben, erfolgt zu dem angegebenen Ter— mine im Beisein der etwa erschienenen Submit — tenten, und finden spätere oder den Lieferungs— Bedingungen nicht entsprechende Angebote keine Berücksichtigung. Cöln, den 77. Juli 1863. Der Ober ⸗Telegraphen ⸗Inspektor. Ludewig.
22431 Brennholz Verkauf.
Forst⸗Inspection Neustadt-Eberswalde.
Die im Wadel 1862563 eingeschlagenen Brenn— hölzer, und zwar:
J. im Forst-Revier Gr. Schönebeck auf fol genden Verschiffungs-Ablagen: 2) Pech— teich: Z Klft. Eichen Kl. anbr., 341 Klft. Birk. Kl., 97 Klft. dergl. anbr., 373 Klft. dergl. gesp. Knppl., b) Schiefebrück: 9 Klft. Buchen Kl. anbr., 9 Klft. Birk. Kl., 19 Klft. Birk. anbr., e) Süßenwinkel: 13 Klft. Eichen Kl., 14 Klft. dergl. anbr., 46 Klft. Birk. Kl. anbr., 423 Klft. Elsen Kl., 2 Klft. dergl. gesp. Knppl.; d) Aal— kastenbrück: 65 Klft. Eichen Kl., 33 Klft. dergl. anbr., 7X. Klft. Birk. Kl., 55 Klft. dergl. anbr.,, 46 Klft. dergl. gesp. Knppl., 54 Klft. Elsen Kl., 104 Klft. dergl. gesp. Knppl., e) Buchhorst, Underheide: sn Klft. Eichen Kl., 454 Klft. dergl. anbr., 63 Klft. Birk. anbr.; f) Buchhorst, Eich heide: 4 Klft. Eichen Kl., 12 Klft. dergl. anbr., 763 Klft. Birk. anbr., g) Faule Wiese, Wildfang: 5 Klft. Eichen Kl. anbr., 191 Klft. Birk. Kl., 16 Klft. dergl. anbr., 20 Klft. dergl. gesp. Knppli, 75 Klft. Kie⸗ fern Kl., 39 Klft. dergl. anbr., 5 Klft. dergl. gesp. Knppl., daselbst Hirschberg: 156 Klft. Kief. Kl., 47 Klft. dergl. Kl. anbr., das. Kl. Dölln: 23445 Klft. Kiefern Kl.ů, 1493 Klft. dergl. gesp. Knppl.; h) Spring, Kl. Dölln: 161 Klft. Kiefern Kl., 502 Klft. dergl. anbr., 174 Klft. dergl. gesp. Knppl.; i) Hoepen, Rehluch: 232 Klft. Kiefern Kl., 5 Klft. dergl. gesp. Knppl., das. Prötze: 1117 Klft. Birk. Kl., 2 Klft. Elsen Kl., 60 Klft. dergl. gesp. Knppl., 2703 Klft. Kiefern Kl., 20 Klft. dergl. gesp. Knppl., das. Tremmersee: 23 Klft. Eichen Kl. anbr., 53 Klft. dergl. gesp. Knppl. 1115 Klft. Birk. Kl., 17 Klft. dergl. gesp. Knppl., 477 Klft. Elsen Kl., 14 Klft. Kief. Kl.
II. Im Forstrevier Biesenthal, in folgenden Beläufen: a) Bornemannspfuhl: 47 Klft.
Eiahenl'Kl, ssrz Klst. Buchen Kl, 33
Klft. Birk. Kl., 1374 Klft. Kief. Kl. , h) Schönholz: 16 Klft. Buchen Kl, 19 Klft.
Ill.
IV.
.
VI.
Birk. Kl. 2014 Klft. Kief. Kl.; ( chow: 10 Klft. Buchen far 22 2 Virt. Ki. Ted Kit. Gief. i i mühle. 13. Kifi. Buchen gi. 2h Kief. Kl. e] Schwärze: 112 Klft. Sn j Al, 13 Lift. Vir. l., S5. eit ih Kl.; f) Eiserbude: 35 Klft. Buchen 1 1a Klst. Birk. l, 27. Kist et,. S6 Klft. dergl. runde Knüppel, 29 9 Kief. Kl. ö Im Forstrevier Grimnitz auf den Ablagmnm! 2) Spring: 4 Klft. Eichen Kl, iz . dergl. anbr., 2 Klft. dergl. Knüppel . Klst. Birk. Kl, 6i Klft. dergl. anbt. Klft. dergl. Knppl, 5 Lift. Kü. Al, en dergl. anbr.,, * Klft. Kief. Knppl. ; h) w hof: 2. Kift, Eichen Kl, sz gist. 0. anbr., * Klft. dergl. Knppl., 21 Klft O Al, iz Lift. dergl, anbr. 10. Klsl. den Knppl., 85 Klst. Kief. Kl, 9. Klft. den runde Knppl.! e) Miechen: Klft. Euch Kl., 8 Klft. dergl. anbr., J Klft. den Knppl. 1 Klft. Birk. Kl, Ig Kit. za anbr., 3 Klft. dergl. Knppl, 744 gi, Kief. Kl, Zz Kli. dergl. anbr, Ih ln dergl. runde Knppf, 56 Klst. dergl. z Knppl.; d) Glasbrocken: 5) Klft. Ke Kl. 20 Klft. dergl. anbr. . e) Rohrpfuͤhl 234 Klft. Eichen Kl, 21 Klft. dergl. ank, 69 Klft. dergl. Knppl., 763 Kft. Vin Kl. 413 Klft. dergl. anbr., 4 Klft. der Knppl., 1865 Klft. Kief. Kl, 244 K dergl. anbr. ) f) Blankenpfuhl: 14 Ki Birk. Kl, 90 Klft. dergl. anbr, 343 Kö dergl. Knppl., 5 Klft. Kief. Kl. anbt, g) Damsgraben: 787 Klft. Birk. gl, 466 Klft. dergl. anbr,, 214 Klft. derg Knppl., 33 Klft. Kief. Kl, 1 Klst. den anbr., und in den Beläufen: Schorfheide 245 Klft. Kief. Kl.R, Altenhof: 60 Klft Birk. Kl., 99 Klft. Birk. Knppl., 304 Kff. Kief. Kl.; Ziethen: 16 Klft. Eichen Kl, 191 Klft. dergl. Kl. anbr., 54, Klst. dergl. Knppl., 293 Klft. Birk. Kl., T, Klft. dergl. Knppl., 185 Klft. Kief. Kl. . Im Forst ⸗Revier Liepe in folgenden Schuß Bezirken: a) Britz: 16 Klft. Eichen K, 143 Klft. Buchen Kl., 90 Klft. dergl. anbt, 233 Klft. Kief. Kl., b) Rettelgraben: 40 Klft. Buchen Kl., 70 Klft. Birk. Kl., R Klft. Kief. Kl., e) Chorin: 274 Klft. Kief, Kl., d) Kohlenberg: 67 Klft. Eichen Kl, 67 dergl. anbr., 587 Klft. Buchen Kl. S0, Klft. dergl. anbr., 20 Klst. Buchen Knüppel, 110 Klft. Kief. Kl.R, e) Liepe: 1393 Klft. Buchen Kl., 330 Klft. dergl. anbr., 25 Klft. dergl. Knppl., 55 Klst Elsen Kl., 147 Klft. Kief. Kl.; f) Breite fann: 173 Klft. Eichen Kl., 1313 Klft. dergl. anbr.ͥ, 95 Klft. Buchen Kl., 65 Klfl. Birk. Kl. S1 Klft. Kief. Kl. 8 Maienpfuhl: 13845 Klft. Eichen Kl, 16 Klft. dergl. anbr. 98 Klft. Birk. Kl., 2) Klft. Kief. Kl.; h) Breitelage: 271 Kft. Kief. Kl.
Im Forstrevier Reyersdorf in den nach stehenden Beläufen: a) Wuker: 9) Klst. Birk. Kl. 175 Klft. Kief. Kl., 36 Klft dergl., 22 Klft. dergl. anbr., b) Doͤlln. krug: 45 Klft. Birk. Kl., 11 Klft. Birken Knuͤppel, 43 Klft. Kief. Kl., 1093 Klst dergl., 37 Klftr. dergl. anbr. , e) Dusten— lake: 1607 Klft. Kief. Kl.. ) Väter: 5 Klft. Eichen Kl, inkl. 3 Klft. anbr. Hol und auf den Ablagen am Döͤllnfließ um zwar: auf Sandbergssteig 2635 Klft. 33 Kl. und auf Doͤllnmühle 2283 K'ft Kief. Kl.
Im Forstrevier Glambeck aus den Belaͤufen
3) Schmargendorf: 117 Klft. Eichen K. anbr.,, 627 Klft. Buchen Kl., 718 Klft dergl. anbr, 13 Klft. Birken Kl., 113 Klf. Knüppel, 99 Klft. Elsen Kl., 34 Klf dergl. anbr.,, 407 Klft. dergl. Knüppg!
30 Klft. kiefern Kl., 63 Klft. dergl. Knür
pel, b) Glambeck: 10 Klft. Eichen K) 177 Klft. Buchen Kl., 113 Klft. derg anbr., 125 Klft. Buch. Knüppel, 22 Klf. Birk. Kl, 41 Klft. Birk. Knüppel, 13 9st. Elsen Knppl., e) Schmelze: 6 Klft. Eichen Kl., 6653 Klft. Buchen Kl., 62 Klft. Buck Kl. anbr. dh Bärendikte: 102 Klft. Buch Kl. 105 Klft. dergl. anbr, 55 Klft. Bug Knppl.,, 33 Klft. Birk. Kl, 217 Klit;
Kief gil. 4 Klft. Lief. Knppt, e) Pehlen
1559
bruch: 45 Klft. Buch. Kl. 30 Klft. Buch. J speziellen Bedingungen werden im Termine be—
M Im Reviere Liebenwalde auf folgenden M Iliagen a) Barnöwe: 4 Klft. Eichen
Kl., 36 Klft. Elsen Kl., 325 Klft. Kiefern Kl.; b) Lenzenbude: 8 Klft. Eichen Kl., 3 Klft. Buchen Kl., 106 Klft. Birken gl, 244 Klft. Elsen Kl., 87 Klft. Kiefern Kl.; é Zerpenschleuse⸗ 45 Klft. Eichen Kl, 14 Klft. Buchen Kl., 487 Klft. Bir · ken Kl. 422 Klft. Elsen Kl., 27. Klft. Kiefern Kl, und aus den Beläufen a) Reh⸗ mathe: 125 Klft. Kiefern Kl. und 2 Klft. Elsen Kl.; b) Zerpenschleuse: 4 Klft. Eichen Kl., 97 Klft. Buchen Kl., 324 Klft. Birken Kl., 8 Klft. Elsen Kl. 19 Klft. Kiefern Kl. 3 sollen am Freitag, den J. Au gu st e., von Formittags 9 Uhr a b. im. Gasthofe zum Deutschen Haͤuse hierselbst öffentlich meistbietend gert werden. ᷣ rab ge e re sölisten können 8 Tage vor dem Termine bei den betreffenden Herren Oberförstern und m Büreau des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die Forstbeamten angewiesen, auf Ver. sangen die Hölzer im Walde vorzuzeigen. Die
m
.
kannt gemacht werden. . Reustadt⸗Eberswalde, den 21. Juli 1863. Der Königliche Forstmeister. Schmidt.
2303
Oberschlesische Eisenbahn.
Der Druck des Berichts über die Verwaltung des Oberschlesischen Eisenbahn - Unternehmens sür das Jahr 1862 ist vollendet, und eine Anzahl Exemplare des Berichts für diejenigen Herren Actionaire, welche Kenntniß davon nehmen wollen, in unserem Central - Büreau auf, hiesigem Bahn⸗ hofe, so wie in Berlin bei der Direction der Dis- conto -Gesellschaft zur Verabfolgung niedergelegt.
Breslau, den 24. Juli 18665.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
22900
Berlin-Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
Vom J. August d. J. ab tritt im Nord- deutschen Eisenbahn⸗Verbande, unter Aufhebung der bisherigen reglementarischen Bestimmungen, ein neues Reglement für den Transport von Gü— tern, lebenden Thieren, Fahrzeugen, Leichen und Reisegepäck in Kraft. Dieses Reglement mit dem demselben angehängten Tarife für den Transport von Gütern ist in den Expeditionen der Berlin⸗ Potsdam -⸗Magdeburger Eisenbahn für den Preis von 75 Sgr. käuflich zu haben.
Potsdam, den 27. Juli 1863.
Das Direktorium.
Lebens- und Rentenversicherungs-Gesellschaft „mpériale“ zu Paris.
1 General-Bilanz am 31. Dezember 1862.
A 8 ö Fr Actien onto ..... .... ...... .. sassenbestand ......
Portefeuille. .....
Grundstůckee .. .
46 . 6 66 Staatsrenten a 3 pCt.. ...... ... 504,490
1 J 16,583
Guthaben bei Bankhäusern:
6G. Fr. C. Ea Jin Fr. C. ; Fr. C.
35671609 Cõ . Grundkapital. 6 556060οC 6 00 18198 32 Prämien ⸗Reserve .... 16303 000 00 75214 83 Leibrenten Kapitalien - /H39 / z 709
⸗ 5.506, 8343 63 Geldanlagen mit Bedingung des Lebens 135,194 54
60 Versicherungsfonds ...... ...... ..... ... ; 9 7O 7,327 24 38 sol wa 93 Anrechte der Tontinen.. 290006 00 arg ne,, Il Mh 65
JJ
Gründungskosten. ...... ...... ..
Donon, Aubry, Gautier u. Co. . 3 Rückkauf von Kontrakten, Actien⸗ Prämien 13476 OG
Lors]dus u. Cos iir js4naärieim,,, oss 3 Amortisationsfonds......... . 201 207 15
Sociẽté gen. de Crédit industriel.. .. 31 : 479461 88 Hypothekenschulden.... ...... .... ö 3 Fri gfos 376, , Rünthe X, 4 Hründunaskosten . . . . . . . . 376,210 71 . . 4.6 213 6. 8 Kn 2660 G00 600 Gewinn. und Verlust-Conto. ... ...... a ) 1 Tontinen ... . ; ie g . 8 G ö . ö 9 55 4 Rückkauf von Kontrakten, Actien⸗Prämien 238,803 51 Verschiedene Gläubiger /- . 1, 294 22
43,914 59
9. 858,92 1 Zu amortisiren. ! .-... r . Rückversicherungen........ . 9h 835 Verschiedene Schuldner ...... .. / t , . Hypotheken Anlagen 5136338 . / Kusstände bei den Agentenggg-. , n g ö Verschiedene Werthpapiere. ... .... ...... ö 32116366 OW. ö ⸗ rer m, , Summe. .. .. Dm bb d ds 8G Summe. .. .. iss 8, s Y Uebersicht vom Stande der Geschäfte in Preußen Ende 1862. . 9 Prämien 8 24 M ö. ) . ; Zahl. Kapital Renten jährlich wan n,. Fr C. Fr. C. Fr. C. Fr. C. Abgeschlossen bis Ende 1862: R j M sic . 2 Hp , , 7 2 55 7 2 d ois 36694673 6g ,, 46 R , ö 9 1945750 09 es,, . H . . 241 12923474 00 ; i ö 2. 90 26 k ; . — ; 7 3 284 ; ; 35 Renten ⸗Versicherungen.............. .. 6 4 30 ) 31 , ö. * ; Summe. . . . . Jö DMS 130) 3 F Go Ji L 15G 16 2G 538 118 t schaft 522915 H 17951 66 Nice e der Gesellschaft .. ..... ..... ...... 81 522/91 116921 66 Nicht angenommen von de Gesellschaf 15) . zosss 18
Aufgehoben, abgelaufen und erloschen .. .. . . Abgang: Mithin Ende 1862 noch in Kraft. .... Berlin, den 28. Juli 1863.
General-Inspektor und Bevollmächtigter der Imperialen für
d Q
1734, 715
, i
Dr. H. Ei kerling,
—
19
P ; i n n ir s ws
Deutschland und das nördliche Europa.