1863 / 177 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lõ64

starken Aufständischen unter Wierzbicki vorgefallen. Letztere beabsich- tigten, die transportirten Gelder zu nehmen, aber nach tapferer Gegenwehr des schwächeren russischen Convois wurden sie von Oberst Wladiszka zurückgeschlagen. Die Russen verloren 10 Todte und 30 schwer Verwundete.

Aus Wilna, 25. Juli meldet der »Russ. Inv.« telegraphisch: Eine Abtheilung des Obersten Kowalewski, aus zwei Compag— nien des Gatschinaschen L. G.-Regiments und 50 Kosaken bestehend, verfolgten eine bedeutende Bande, welche von Sendik und Ljubicz geführt wurde, setzte über den Niemen, erreichte sie im Seinenschen reife (Gouv. Augustowo) auf der Meierei des Gutsbesitzers Tygail und schlug sie vollständig. Die Insurgenten haben viel Todte und vier Gefangene verloren.

Dänemark. Kopenhagen, 28. Juli. Am Sonntag Abend 105 Uhr kamen König Friedrich und Konig Karl in Christian—

stad an. In der Stadt empfing der Bürgermeister die beiden Könige

mit einer Rede, in der er Christian IV. als des Erbauers Christian— stads rühmend erwähnte und seine Genugthuung darüber aussprach, daß die zur Zeit jenes Königs schroffen Verhältnisse zwischen den beiden nordischen Reichen jetzt einer brüderlicheren Stimmung Platz gegeben haben.

Dem Vernehmen nach wird der Kriegsminister doch das Kom— mando im ersten Generalkommando⸗-Distrikt übernehmen. Als seinen Nachfolger im Ministerium nennt man den früheren Kriegsminister, Oberst Lundbye, jedenfalls soll der Conseil-Präsident in dieser Absicht sich an ihn gewandt haben.

Der hiesige griechische General-Konsul hatte am Sonnabend Audienz bei Sr. Majestät dem Könige der Griechen, um demselben eine Adresse von den in Wien anwesenden Griechen zu überreichen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'scchen Telegraphen ⸗Büreau.

Wien, Mittwoch, 29. Juli, Abends. Die »Abendpost« demen⸗ tirt die von einigen Journalen gebrachte Nachricht von angeblichen Bemühungen der preußischen Regierung, Oesterreich von einer ge— meinsam diplomatischen Action mit den Westmächten in der polni⸗ schen Angelegenheit abzubringen, indem sie ausdrücklich erklärt, daß von Seiten Preußens bei der Kaiserlichen Regierung keine Schritte in gedachter Richtung geschehen sind.

KRerklin er E etre dh e rk* vom 30. Juli.

Weizen loco 58 72 Thlr. nach Qual., 1 Ladung schwimmend weissbunt poln. 72 Thlr. bez. .

Roggen loco 1 Ladung 79 - Sopfd. Pari gegen JulicAugust getauscht, schwimmend 1 Ladung 8f— 8zpfd. 475 Thlr. bez., Juli u. Juli-August NJ 4 Thlr. bez. u. Br.ů, Z G.. August-September do., September- Oktober 483 - 477 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-Vocember 477 3 bis . Thlr. bez. u. G., 3 Br., November -Dezember 474 Thlr. bez, Frühjahr 47ę— 3 Thlr. bez. u. Br, 4.6.

Gerste, grosse u. Kleine 33 39 ] hlr. pr. 1750pfd.

Hafer seo 24— 263 Thlr., Lieferung pr. Juli 25 Thlr. bez., Juli- August 25 Thlr. bez., August-Septemher 3 September- Okto- ber 257 FRhlör. Br., Ohtbr.-Novbr. 244 Thlr. G, Frühjahr 25 Thlr. be.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 43 50 Thlr.

Winterraps ga 995 Thlr.

Winterrübsen g0–- 94 Thlr.

Rübsl loco 131 Thlr. Br., Juli, Juli August u August- September 1223 44 Thlr. bez., Br. u. G, September-Oktoher, 12M . 13 - 122 Thfr. bez“ 13 Br., 124.35 G., Oktober-November u. Noveimber-Dezember 122 13 Thlr. bez. i'. Br. April Mai 13 Thlr. ber.

Leinöl fehlt.

Spiritus loco ohne Fass 165 - . Thlr. bez., Juli, Juli August und Aug.- September 164 - 3 Thlr. ez. Br. u. G., September Oktober 16. 43 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktober November, November-De- zember u. Dez-Januar 165 - 4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., April-Mai 16 bis 3— * Thlr. bez. u. Br., à G.

Weizen fest. Roggen loco zu unveränderten Preisen einiger Handel. Termine eröffneten in matter Haltung und eswas niedriger als gestern, wozu der nächtliche Regen Veranlassung gewesen sein mag. Vu den billigeren Preisen zeigt sich indess so wensg Verkaukslust, dass successive wieder höher bezahst werden musste, die aber schliesslieh zu Anfaugs- Coursen zurückgingen. Gek. 3000 Ctr. Hafer, Juli fest, andere Sichten aber niedriger. Kkühböl verharrte in auer Haltung, da die auswärtigen Berichte wenig ermuthigend lauten. Selbst zu den herabgesetzten Prei- sen zeigte sic heute so wenig Kauflust, dass der Umsatz sehr beschränkt blieb. Spiritus setzte gleichfalls wie Roggen matt ein und erholte sich erst im Verlauf des Geschäfts hei mässigem Verkehr etwas, um gegen gestern wenig verändert zu schliessen. Gek. 50,000 Ert.

Leipzik, 29. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbain —. Leip- 2zig-Dresdner 255 G. Löbau-Littauer Littr. A. 34 B., do. Littr. B Magdehurg - Leipziger 243 G. Thüringische 127 G. Anhalt- Dessauer Bank Actien Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank-Actien . Oesterr. National-Anleihe 723 6G.

.

zaren8lanr, 30. Juli, 1 Uhr 47 Minuten Bachm trags. Tel. ep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8944. Br. Freihmaer Stamm - Actien 1377 Br. Oberschlesische Actien Litt. X. u. C. 160 Br.,

do. Litt. B 1425 G. Oberscehles. Prioritäts- Obligationen Liit. D., 4dprn 977 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 1613 Br.: do. Litt. E., 3 pro , he Kosel Oderberger Stamm-Aetjen 7 Br. Neisse-Brieger Actien 95) p! Oppeln-Tarnowitz er Stamm-Aetien 655 G. Preuss. 5pror. Anleihe . icös . Br. . piritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. G., 163 Br. Weinen, wei 75 85 Sgr., gelber J4 83 Sgr. Roggen 51 55 Sgr. 6. 36 47 Sgr. Hafer 29 - 34 Sr. ; Neben umfassender Ultimo - Regulirung, welche glatt von Statte ging, war lebhaftes Geschäft in österreichischen Papieren, von eech 1860er Lottérie-Loose zu 9. 90 pCt., Kredit-Actien zu 85 - S' ä 85 pCt. gehandelt worden sind. 9 Seettäinm, 30. Juli, 1 Unr 35 Minuten Nachmitt (Tel. Dep. qe Staats Anzeigers.) Wenmen 68 - 69, JuliAugust 707 G. August Se? tember do., September -Oktbr. 71 bez., Okthr.-NVovbr. 705 Br,, 9 9. Frühjahr 71 Br. Roggen 46 - 463, Juli-August 453 bea, September Oktober 473 bez., Okf.-Vov. 47 Br., Frühjahr 47 bez. Rübö] 121. B. September - Oktober 123 Br. u. G., Oktoher-VJovember 12 Br.,) .

4

Gerste

Ahpril-Mai 1316 Br. Spiritus 168 bez., Juli- August 1553 be., August.

September 153 Br. u. G., September-Oktober 16 G., Frühjahr 16 be— u. Geld. ö HHwrhzr herr, 29. Juli, Nachmittags 3 Ihr Minnten. fest, gutes Geschäkft. und sehr warm.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien S833.

4 1 2 ; 3 2 2 . 10645. w 1053. ztiona Anleihe 27. Oesterreichische 13bber Loose 89 *. bro Sbanie 483 2 pr, Sanier 46 Stieglit, de 18655 —. Mexikaner 33. Kheiische 100. Nordbahn 63. Pis. conte —.

Getreide markt: Weinen loco preishaltend, schwaches Geschäft, auswärts nominell, unverändert. Roggen loco kleines Geschäkt, kest, Ostsee ohne Umsatz, Danzig auch Königsberg zu 745 75 Thaler ö August, zu 755 76 Thlr. pr. Sept.-Oktbr. zu haben. Oel ruhig, 0h

6 ö 7. : 1 28 0 411. ö ö 19, t= ber 28 Mark, Mai 27 Mark 8 Schilling. Die Stimmung des Kaffeemarktes ist unverändert günstig bei guter Kauflust, verkauft schwimmend 300) Sack Santos und Willink, loco 7500 Sack Rio und Santos, 1000 Sack Ceara zu letzten höchsten Preisen. Link ohne Umsatz.

ErRnRkRalaCeaKY 2. TR. . 29. Juli, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten, Höhere wiener Notirungen veranlassten eine Steigerung in österreichischen . j . . 21 . ' 9 Effekten, besonders in Kredit-Actien und 1860er Loosen.

Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleint 130. RKassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 143 3. n [,. . 54. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel! 1183. Pariser Wechsel Lszß. Wiener Wechsel 1937. Darmstädter Bank, Aetien 235. Darmetädter LTettelbank 2543. Meininger Kredit -Actien 967. Luxem- dun er Kreditank 10535. prozent. Spanier 5. 1Pro. Spanier 47. Spanische Kredithank von Pereira Spanische Kreditbank vop 5 21 27 * 4 * * Rothschild. 635. Kurhessische Loose 5ßę? Badische Loose 34. proz. Metalliques 65. 1zproꝝ. Métalliues 59. 1854er Loose Sl. esterreichis ches National? Anlehen 102. Oestèrreichisch- französisch Staats —-Fisenbahn-Actien 199. GQesterreichische Bank- Antheile 816. Gestéerréeiehische Kredit -Actien 198. Oesterreichische Eilisaheth- Bahn 25. Rhein 2h 26 28 2988 9 983 ] 1253. ö Fahr- Bahn 285. Hessische Ludwigsbahn 1263. Alain Ludwigshafen 1018. Neueste o6sterrcichische Anleihe 903. Böhmischt Westhahn-Actien 72 Finnländische Anleihe S883. . 7 29 li Mit K 11 3,

Wilen 229. Juli, Mittags 12 Unr 30 Minuten. Bur.) Feste Stimmung.

5pror. Metalliques 75.40. 945.75. Bank- Actie, 785.00. Kredit Aetien 190.30.

Recht FEinnländische Anleihe 883 G. Wetter schön

Vereinshant

PD . Preussische Berliner Wechsel

(Wolf's Tel.

zproz. Metalligues 68 25. 1854er Loos Nordhahn 168.50. National-Anleihe 8t. 50. Staats- Eisenhahn- Actien-Certifikate 193.50. London 112.30. Hamburg 84 . 10. Paris 44 50. Böhmische Westhahn 161.50. RKreditloose 133. 25. 1860er Laose 101.25. Lombardisehe Eisenhahn 250 . 00.

Ami nit eKelßeæ M, Bur.)

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 6.925, der des Credit mohilier 1038.75, der der osterrefchischen Staatz eisenbahn 425.00 gemeldet.

5prosr. Metalliques Lit. B. 83. Metalligues 32.

29. Juli, Nachmittags d Uhr. (Wolf's Tel.

5proz. Metalliques 622. Metal proz. Oesterreichische National-Anleihe 67 ö * pros. Spanier 51. Holländische Integrale ti3ꝝ. aner 3435. 5prorz. Russen Sz5. 5pro ent Stieglit- de 1855 883. Getreid emarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen loco ziemlieh unverändert, Termine 2 FI. niedriger. Raps, Oktober 741. küböl, Oktober 40, November 413. .

KE GzIdah cher. 29. Juli, Nachwnittags 3 Uhr. Türkische Consols 48.

Consols 9S2z. 1pror. Spanier 47 Jeue Russen 913. Sardinier 895.

Der Dampfer Kangaroo« ist aus New- Vork in Gucenstown und der Dampfer , Tasmanian« aus Westindien in Southampton eingetroflen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt sehr ruhig. Wetter schön. .

H. warne cap]. 29. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bor) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Hanna. 29. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Die Börse war geschältslos. Die 3proz. eröffnete zu 67.05, wie bis 66.90, stieg dann auf 57.19 und schloss unbelebt in wenig feste Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. :

Sehluss - Course: 3pros ent.

2 Iprol. pro Nexi-

(Wolf's Tel. Bur.

2

. Mexikaner 359. 5proz. Russen gl.

. . lente 67. 10. 4 prozent. Rente talienische 5proz. Rente 71.20. Italien. neueste Anleihe 71.60. 3pho'— Spanier 50 . 1pror. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn Aetjen 430.00. Credit mobilier- Actien 1050.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 551. 25.

1565

Oeffentlicher Anzeiger.

K 67 den unten näher bezeichneten früheren jeutenant Hauptmann a. D. von Kor⸗ ist die gerichtliche Haft wegen Wechsel⸗ silschung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist Ein Jeder, wel— cher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Kornatzkky Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Herichts oder Polizei Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair., Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretun 3ðfalle festzunehmen und mit allen hei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ poigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird „cgrungesaumte Erstattung der dadurch ent— standenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit versichert. Berlin, den 27. Juli 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalem ent. ö Der 2ꝛc. Kornätzky ist 45 Jahr alt, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, starken vollen Bart, ist korpulenter Gestalt und hat einen schlep⸗ penden Gang. Er spricht deutsch, französisch und

zolnisch.

s6hls] Nothwendiger Verkauf. . Zum nothwendigen Verkaufe des zu Neudorf, Kreis Reurode gelegenen, unter Nr. 11 im Hypo- ihekenbuche verzeichneten, den Kaufmann Lanzke⸗ schen Erben und dem Kaufmann Otto Paulisch zu Reichenbach gehörigen Freirichtergutes, ab⸗ geschätzt auf 20,195 Thlr. 24 Sgr. steht zum Zweck der Auseinandersetzung ein Termin auf den 29. September e. Vormittags 1 1h ö an ordentlicher Gerichtsstelle an. Taxe und Hy— potheken · Schein können in unserm Prozeß ⸗Büreau eingesehen werden. . ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— potheken · Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. . Die unbekannten Real Prätendenten haben sich, zur Vermeidung der Präklusion, spätestens in dem Termine zu melden. ö. Glatz, den 26. Februar 1863. ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2311 Gegen Jolizei⸗

* tzky

ut Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Waldenburg. Das der verehelichten Nagel, Charlotte, geborne Luzens, gehörige Hofehaus nebst Garten Nr. 54 zu Nieder⸗Herimsdorf, abgeschätzt auf 5184 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll . den 5. September 1863, Vormittags 111Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Gläubiger: ; 1) der Auszügler Johann Gottlieb Schneider, 2) die Interessenten: ; a) der Fleischer Kramerschen, b) der Heinrich Stephanschen Spezial Massen e) der Streit Masse; . Kaufmann Carl Toepfer und Mühlen ˖ besitzer Liebig wider Nagel, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Waldenburg, den 6. Februar 1863.

2309 Oeffentliche Bekanntmachung, Zu den Sitzungen des Schwurgerichts für den Monat August er. werden Eintritts ⸗Billets ver— theilt durch die Herren Bezirks ⸗Vorsteher:

——

Kopp, Rentier, Stallschreiberstr. 8,

Heybach, Steinmetzmeister, Albrechtsstr. 13,

Lippold, Zinkgießereibesitzer, Linienstr. 1542,

Würst, Mühlenmeister, Vor dem Königs.

thor 7,

Fähndrich,

straße 37,

Krüger, Materialwaarenhändler, Wilhelms.

straße 8,

Schleißner, Kaufmann, Kurstr. 32,

Emig, Bäckermeister, Schützenstr. 20,

Martini, Kaufmann, Markgrafenstr. 95, Parey, Maurermeister, Alte Jakobsstr. 129, Berlin, den 27. Juli 1863.

Königlsches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Eisenhändler, Rosenthaler

2001) Oeffentliche Vorladung.

Der Mechaniker H. Lehmann hierselbst hat gegen den Mechaniker F. A. Müller, in Firma T. H. Müller Nachfolger hierselbst, Louisenstr 20 wohnhaft, aus dem Wechsel de dato den 26. März 1863, wegen der darin verschriebenen Summe von 185 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit

dem 26. April 1863, 2 Thlr. 15 Sgr. Protest⸗

kosten und 18 Sgr. 6 Pf. Provision die Wechsel⸗ klage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, Aufenthaltsort des Mechanikers F. A. Müller unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weikeren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 26. Oktober 1863, Vormittags

101Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation, im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und an—⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 27. Juni 1863. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Prozeß⸗Deputation II.

und da der jetzige

2002

Der Kaufmann nachfolgenden von ihm acceptirten dato Berlin, den 1. dato Berlin, den 15. „dato Berlin, den dato Berlin, den dato Berlin, den dato Berlin, den „dato Verlin, den dato Berlin, den E dato Berlin, den „dato Berlin, den J dato Berlin, den „dato Berlin, den

. dato Berlin,

den J dato Berlin, den

April 1860, März 18660, 1. April 1860, 1. April 1860, 1. April 1860,

nebst 6 pCt.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des

dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung

handlung der Sache

anstehenden Termine pünktlich

Thatsachen beruhen, keine Erscheint der Beklagte zur erachtet, und was gesprochen werden, . Berlin, den 29. Juni 1863. Königl. Stadtgericht,

e nt, / Carl Altmann hierselbst hat wider den Stubenmaler Eduard Ehrlich aus den 14 Wechseln, nämlich:

April 1860, zahlbar am 15. Juli April 1860, zahlbar J. April 1860, zahlbar 1. April 1860, zahlbar April 1860, zahlbar 1. April 1860, zahlbar April 1860, zahlbar 1. April 1860, zahlbar April 1860, zahlbar zahlbar zahlbar zahlbar zahlbar zahlbar am 15.

Zinsen seit den resp. Fälligkeitsterminen die Wechselklage angestrengt.

auf den 30. Oktober 1863, Vormittags 10 Uhr, por der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts zu erscheinen, die Klage Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, Rücksicht mehr genommen werden kann. bestimmten Stunde nicht, Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in eontumaciam den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß

.

49 Thlr. über 49 Thlr. über 25 Thlr. über 25 Thlr. über 49 Thlr. über 25 Thlr. über 25 Thlr. über 49 Thlr. über 25 Thlr. ö über 49 Thlr.

über 25 Thlr.

über 20 Thlr.

über 25 Thlr.

g. 1860 über August 1860 August 1860 Sept. 1860 Oktbr. 1869 Novbr. 1869 1860 1861 1861 1861 1861 1861 1861 1861 . in Summa wegen 467 Thlr. N Sgr.

29 Sgr.

am 15. am 15. am 15. am 15. an 15. am 15. Dezbr. am 15. Jan. am 15. Febr. am 15. März am 15. April am 15. Mai am 15. Juni Juli

3c. Ehrlich uͤnbekannt ist, so wird und weitern mündlichen) Ver⸗

Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer zu beantworten, etwaige Zeugen mit indem auf spätere Einreden, welche

46, zur aus

so werden die in der Klage angeführten für zugestanden und anerkannt ß gegen den Beklagten aus—

Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

2310 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann F. Krüger lin Firma Kollrepp Nachfolger) hat gegen den Holz⸗ und Kohlenhänd= fer H. Bunzel, zuletzt hier Wallstr. Hh wohnhaft, aus dem Wechsel vom 4. November 1861, wegen des darin verschriebenen Betrages von 46 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 4. Januar 1862, aus dem Wechsel vom 21. November 1861 wegen des darin verschriebenen Betrages von 35 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pEt, Zinsen seit 21. Ja— nugr 1362, aus dem Wechsel vom 9. November 1861 wegen des darin verschriebenen Betrages von 18 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 9. Januar 1862 Klage erhoben. .

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Holz: und Kohlenhändlers H. Bunzel unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhand- lung der Sache auf

den 9. Rovember 1863,

10 hr ö

vor der unterzeichneten Gerichts - Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zim—

Vormittags

mer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun= den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden nnn,

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach dar aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden,

Berlin, den 8 nn ;;, Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen,

Prozeß Deputation II.

15701 Ediktaleitati on. Der Rentier Carl Thielecke zu Berlin hat wider den früheren Besitzer des Rittergutes Siebischau⸗ Gustav von Frankenberg, aus einem s arlehns⸗ Vertrage auf Grund eines Schuldscheins vom