15
Matamoras ist bis in die letzte Zeit immer im Wachsen begriffen gewesen. Im Juni 1862, als die ersten vorbeugenden Maßregeln in Krast Jeseßt worden waren, betrug der Ezport von New⸗ York nach Naffau nur 8000 Doll. nach Matamoras 16,000 Doll. in Oktober stiegen diese Zahlen schon auf 356009, und 238 000 im Januar dieses Jahres auf 95.000 und 275,000, im Februar auf 106.000 und 462,000, im März auf 188,000 und 612,000. Die Beschafsenheit der Ausfuhrartikel ließ ihre Bestimmung deutlich errathen. Es waren großentheils Seilerarbeiten, Packleinen, Baum— wollkarden, fertige Kleider und Wollzeuge von einem den Uniformen der Konföderirten entsprechenden Gewebe und gleicher Farbe, Maul⸗ thier⸗Geschirre und Wagen, Ochsenkarren u. dgl, um Contrebande in und durch Texas zu schmuggeln und die Baumwolle auszufüh— ren, Medikamente, Mundvorrath, Schuhwerk in solcher Masse, daß auf den Bahama-Inseln jeder Erwachsene mit fünfzig Paar Stiefeln versorgt gewesen wäre. Jetzt ist das Resultat erreicht, daß der Han— del sich allmälig auf verantwortliche, kontrollirbare Häuser zu kon zentriren anfängt, so daß der gesetzwidrige Schmuggel im Abnehmen begriffen ist. Doch sollen andererseits nun Havannah, St. Thomas, St. Johns die Kanäle sein, durch iwelche Contrebande nach den Südstaaten verschifft wird.
Die Conseriptionstumulte sind fast ganz unterdrückt. General Dix ist an die Stelle des Generals Wook getreten und es ist offiziell bekannt gemacht worden, daß die Regierung, wenn nöthig, mit militairischer Hülfe, die Aushebung durchführen werde. Die Parteiblätter führen eine heftige Fehde und beschuldigen sich gegen⸗ seitig in den stärksten Ausdrücken als die Anstifter der Unruhen; die republikanische Presse stellt den Tumult in eine Linie und in enge Verbindung mit der Rebellion der Südstaaten, während die demo⸗ kratische Presse in den verhaßten Aushebungs-Anordnungen die Ur⸗ sache sehen will. Wie die letztere, erklärt auch der Gouverneur Seymour die Conscription fuͤr verfassungswidrig. — Es ver— lautet offiziss, daß eine Besprechung über den Friedensschluß dem Washingtoner Kabinet gar nicht vorgelegen habe, da die politische Lage noch nie der Art gewesen sei, daß die Berücksichtigung einer so tiefgreifenden Frage sich als eine Nothwendigkeit hätte er⸗ weisen können. Das Kabinet stimme darin überein, daß die nach— drückliche Fortsetzung des Krieges der kürzeste und beste Weg zum Frieden sei. Der Präsident hat auf den 2 August ein Danfkfest für die errungenen Siege angesetzt. — Vor Fort Sumter lagen am 12. d. fünf Panzerschiffe und fünfzehn Kanonenboote. Zehn Ka— nonenboote, eine Fregatte mit 40 Geschützen und der neue Kriegs⸗ dampfer »Ironsides« passirten die Barre. Die Batterieen, welche die Bundestruppen auf der zum größten Theil eroberten Morris⸗ Insel aufgepflanzt haben, werden in dem Bombardement des Forts Sumter mit thätig sein. — Der konföderirte General Morgan ist über Georgetown nach Jackson in Ohio vorgedrungen und hat die letztere Stadt geplündert. Doch soll er jetzt auf Widerstand gestoßen sein. Mehrere Kanonenboote sind von Cincinnati den Ohio hinauf gefahren, um Morgan das Ueberschreiten des Flusses unmög— lich zu machen. — Die Einnahme Port Hudson's wird von General Banks jetzt offiziell gemeldet. Privatnachrichten zufolge zählte die Besatzung der Feste 7060 Mann mit 35 Feldstücken, 25 Bela— gerungsgeschützen und 106,000 Armaturen. Von Vicksburg wird be⸗ richtet, daß General Sherman noch auf der Verfolgung Johnstone's begriffen sei. — Der Richmonder »Enquirer- nennt die Einnahme von Vicksburg, den Rückzug Braggs, das Mißlingen der Lee schen Invasion und den feindlichen Angriff auf Charleston die schwersten Schläge, welche die konföderirten Waffen seit dem Beginne des Krie⸗ ges betroffen hätten. Alle dienstsähige Bewohner des Südens, welche sich weigern, die Waffen zu ergreifen, sollen aus den Grenzen der Conföderation verwiesen werden. — Der Unionsgeneral Neal Dow, welcher vorige Woche in der Nähe von New⸗Orleans von den Kon— föderirten gefangen genommen wurde, ist in Richmond eingetroffen. — General Dobge berichtet offiziell, daß er die Konföderirten in der Nähe von Corinth in die Flucht geschlagen habe.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'chen Telegraphen ⸗Büreau.
Wien, Freitag, 31. Juli, Vormittags. Der Kaiser reist mor— gen nach Gastein. Nach der -Presse- wird den Kaiser kein Minister begleiten.
ö National- Dank. 39 Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National ⸗Danks für Veteranen, solgende Personen zu Verwaltungs beziehungsweise zu Ehren- Nitgliedern der, Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben de dato Putbus, den 20 6 Höchsteigenhändig zu vollziehen geruht. I. Regierung? Bezirks- Kommissariat Gumbinnen. Kreis- Kommißssariat Eyck. Zu Ehren Mitgliedern: den Gutsbesitzer von Below auf Birkenwalde, den Gutsbesitzer von Ludwiger auf Gollubien, den Guts— besitzer von Saucken zu Lyck, den Kaufmann Lind uld das, den Kaufmann M. Gottherg das., den Kaufmann und Gasthofsbesitzer C. Heinz das., den
2
Rentier Gustav Barczewski daselbst, daselbst; den Brau- und Brennereibesitzen Radtke daselbst
Kommissariat Niederung. Zum Ehren -Mitgliede: den besitzer Wauder auf Birken walde. Spezial-Kommissariat Seckenburg Spezial Kommissarius: den Königl. Polizei⸗Verwalter Jaeger zu Sechen Zu Ehren-Mitglied ern: den Pfarrer Pipirs zu Inse Pfarrer Zippel zu Lappienen. Spezial- Kommissariat gReukstch
den Rentier
Zum
Ehren -Mitgliede: den Pfarrer Lehmann zu Neukirch. Spezi ) ⸗ . al. I. Zu Ehren ⸗ Mitgliedern: den preben cn
. Kaukehmen. Caukehmen, den Fähr ⸗ und Kruggutsbesitzer Gellien zu Schilleni
Gutsbesitzer Kopp auf Reutischken. II. ,, . n, ,.
missariat. Marienwerder. Kreis: Kommissariat Schwetz. en, EhrenMitgliede: den Rittergutsbesitze von Gordon auf 6 witz. IIl. Regierungs- Bezirks-Kommissariat Stettin ieh Kommissariat Usedom-Wollin. Zum Verwaltungs⸗— und Ehn Mitgliede: den Königl. Superintendenten und Pastor Hildebtamk! Usedom, Kreis- Kommissariat Ueckermünde. Zum Ehren-Mitgluh den Schulzen und, Gutsbesitzer Lemke zu Liepgarten. JV. Regie ru nag! Bezirks Kommissariat Potsdam. Stadtbezirks⸗-Kommissariat . dam. Zum Ehren -⸗Mitgliede: den Königl. General-Lieutenant; 2. von Münchow zu Potsdam. Stadt Bezirks ⸗Kommissariat Brandenbunn Zum Ehren-Mitgliede: den Königl. General, Major und Tommean der 12. Infanterie-⸗Brigade, von Röder zu Brandenburg. V. Regierungz. Bezirks- Kommisfsariat Merseburg. Kreis ⸗ Kommissariat Torgm Zu Ehren-Mitgliedern: den Königl. Kreisgerichts- Rath Stehlich i Torgau, den Pfarrer Schweinitz zu Bethau, den Königlichen Supi, intendenten und Oberpfarrer Jackert zu Prettin, den Pfarrer D. Wich. mann zu Dautzschen. VI. Regierungs- Bezirks- Kom mifsariat Erfurt. Kreis ˖ Kommissariat Nordhausen. Zu Ehren -Mitgliedern; Den Königlichen Lieutenant und Brennereibesitzer Leißner zu Nordhauscn,
den
den Fabrikanten Hanewacker das., den Apotheker Hoffmann das., den Pro.
fessor Kützing das, den Stadtrath Mohring das, den Königl. Kreisgericht.
Rath Mylius das, den Partikulier Nebelung das., den Kaufmann Reichhol
das.,, den Königl. Post⸗ Direktor und Hauptmann a. C. Reinhardt Horm , . ⸗ ; X . ö. Yor das den Königl. Appellationsgerichts Rath Rockstroh das. 3. hohlen n Rostock das. den Kaufmänn Salomon das.', den Königl. Krchß. gerichts⸗ Rath Schneidewind das., den Brennereibesitzer Schulze daf,
35 Schützen Hauptmann Spangenberg das., den Vermessungs - Revison Wendeborn das., den Fruchtmäkler Bendler das., den Buchbindermeista
Beyer das,, den Domainenpächter Fink auf Amt Lohra, den Ober ⸗Amtm Gremse zu Günzerode, den hr. med. Höfer zu Benneckenstein, den uf gutsbesitzer Kleemann zu Rügleben, den Oekonomie Rath Reiche zu Kinde— rode, den Rittergutspächter Oelze zu Großwerther, den Rittergutspächter Oelze zu Sollstedt, den Domainenpächter Rockstroh zu Münchenlohra, da Rittergutsbesitzer Zangemeister zu Wolkramshausen. VII. Regierung Bezirks- Komm issariat Po sen. Kreis ⸗Kommissariat Schildberg. Zum Kreis Kommissarius: den Königl. Oberförster und Prem. Lieut. a. D doose zu Wielowies. VIII. Regierungs-Bezirks-Kommissariat Breslau. Kreis- Hommissariat Brieg. Zum Kreis ⸗Kommissarius: den Königl. Major z. D. Freiherrn von Richthofen zu Brieg. Kreis. Kommissarigt Guhrau. Zum Ehren-Mitgliede: den Königl. Major a. D. von Stosh zu Guhrau. .
Statistische Mittheilungen.
e , , . 28. Juli. hiesigen Münze ausgeprägt worden Sovereigns und Halbsovereigns im Ge— sammtwerthe von 5904939 Pfd. Silbermünzen fur . Pfd. und Kupfermünzen für 815,490 Pfd.
IH ar ket gr eis e.
Berlin, den 30. Juli.
u Lande: Roggen 2 Thlr. S Ef., auch 1 Thlr. 238 Sgr. 9 Et und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1*ThIr' 28 Sgr. ö 3 pt unt 1ü il 3 Ser. 9 bf. 10 8gr., aueh 1 Thlr. 6 Sg JILu Wasser: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sg 6 kl. und 2 Thlr. 17 8gr. 6 Pf. . 27 Thir. 1 Sgr. 3 . 2. e. Ihr. 28 Sgr. 9 Pr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. , , , 18 8Jr. 7 Pfr. zuehe 4 Thlr. 5 8gr. und 1, Thir. 12 Sgr. 6 Pf. Ilale 1 Thlr. 5 Sgr. 8 Ef. auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. Tg. 6 Pf. Futter-Erbsen 2 LThlr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf ö
Das Schock Stroh 9 Thlr.“, auch 8 Thlr. 15 Sgr. . 8 Ih
Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 Sgr. geningere Sono auch 26 Sgr. ; ö 81
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., 25 8 . 6 Pf., auch 2 Sgr. aueh 25 Sgr., metz enweis 2 Sn
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, 26 56 1 24. w löl, , , 25. * w 3 Geschäft. zönn . 163 Thlr. 164. 3 164. Thjr. 165 à 161 Thlr.
Berlin, den 30. Juli 1863. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Franz Barczemzf . Frei. Cut.
burg J ö.
Während der letzten 10 Jahre waren in det
ohne Fass.
1573
Rerliner G etr ek d ebärge vom 31. Juli.
Weinen loco 58 — 72 Thlr., nach Qual.
Reggen loco neuer 495 Thlr. ab Bahn und 505 Thlr, krei Haus bez., S6 = 81pfd. 471 — 4 Thlr. ab Bahn u. Kahn ber, schwimmend im Kanal 1 Ladung S? —=83pfd. 47 Thlr. bez, pr. Juli 4143 - Thlr. bez., Juli- August u. August-September 473 - Thlr. bez. u. G., Z Br., Sep- tember- Oktober i — — * Thlr. bez. u. Br., G.. Oktober-November m - — Thlr. bez. u. G.R, 3 Br., November - Dezember 477 Thlr. pet., Frühjahr Nr —= 41 —4 Thlr. ber. .
Gerstè, grosse u. kleine 33-39 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 214— 263 Thlr., Weiss pommerscher 265 Thlr. ab Bahn ber., Lieferung pr, Juli 2535 — 26 Thlr. bez., Juli-August 25 Ihr. bez., August - September 2535 Thlr. be., September - Oktober 25 Thhr. ber,, Frühjahr 255 Thlr. ber,
Erbsen, Kochf-— und Futterwaare 48 50 Thi.
Winterraps gꝛa—95 Thy,
Winterrübsen 90 — 94 Thlr.
Rüböl loco 13 Thlr. Br., Juli u. Juli - August 124 Thlr. bez., August- September 12377 — 4z Thlr. bez., September - Oktober, Oktoher- November u. November-Dezember 1227 — at. Thlr. bez. u. Gen, Br, April Mai 13 = 122 Thlr. be.
Leinöl fehlt.
Spiritus loco ohne Fass 165— 56 Thlr. bez., Juli, Juli. August und Aug. September 161 — 16 Thlr. ber, Br. u. G., Schtemher Oktober 16 — N. Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktober November 168— Thlr. be.
BH., Br., Novemher- Dezember 166 - 16—- 11 Thlr. bez. u. Br., 16 G., April-Mai 163 - J. Thlr. beꝝ.
Weizen ohne Handel. Roggen effektiv ist reichhaltig angeboten, sindet aber schwer UÜnterkommen? Termine verkehrten heute in matter Haltung und mussten die Preise trot? Wenig dringlicher Offerten für alle Sichten eswas ermässigt werden, dennoch blieb das Geschäft gering. Gek. 2000 Ctr. Hafer, Juli schwankend, sonst unverändert. Gekündigt 000 Ctr. Rüböl blieb auch heute in matter Stimmung, doch haben gie Preise neuerdings nicht nachgegeben, da der Verkehr sehr beschränkt blieb. Spiritus in Erwartung iner bevorstehenden Kündigung etwas mehr angeboten und demzukolge billiger erlassen hei ziemlieh regem
Handel. Schluss matt. Gek. 56,000 Ert.
Leip zi, 39. Juli. Friedrich-Wilhelm-Nordbaha —. Leip- zig-Dresdner 266 G. Löbau-Littauer Hitz. A. 34 B., do. Lit. B Magdeburg - Leipziger 243 G. Thüringische 127 G. Anhalt- Dessauer Bank — Actien —. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank-Actien —. Oesternr. National-Anleihe 727 C.
HKonmsStnantäiänm ohne. 14. Juli. Wechsel- Cours: Londres , Marseille 23.35 — 23.30 für 1 türk. Pf, Geld- Cours: Souverain Angl. 109, 12 Riaster; Napoléon 86. 31 Eiaster; Imperial S9. 15 Piaster; Ducat 51.25 Piaster; Carbovantz 114153 Piaster; IL. PF. en métall. 101.5 Piaster. 0ekfentliehe Fonds: Mumtazè 67.20 biaster; Consolideès 55. 10; Nouveaux (Arizies) 55.4 Piaster.
Bres8kHara, 31. Juli, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Lel, Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 893 Br Freihurger Stamm - Actien 137 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. CG. 1597 Br., do. itt. B 142 G. Oberschles. prioritäts-Oblitzationen Litt. D. pr 97, Br.; do. Litt. E., proz., 1014 Br.; do. Litt. E 3 zpror., S4 j Br. Kosel-Oderberger Stamrm-RAetien ir Br. KNeisse-Brieger Aectien 95 Br. Oppeln-Tarnowitr er Stamm- Aetien 6 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 107 Br. - —
Spiritus pr. S090 pt, Tralles 154. Thlr. bezahlt. Weizen, weisser 5 — 35 Sten, gelber 14 — 83 Sgr. Rogen 51 — 55 Sgr. Gerste 36 — 47 Sgr. Haker 29 — 34 Sr. .
Fei matter Haltung und geringem Geschäft waren die Course der liens niedriger. Fonds behauptet,
1 Uhr 32 Mmuaten Nachmitt. (Tel. Dep. des 67 -= 69, Juli-August 703 bez, August. Sep- 71 bez., 0Okthr. Novbr. Gt bez., Früh- August 463 Br., September Oktober
7 bez. u. Br. Rüböl 121 Br., Oktober - November 123 Br. Shiritus
August - September do., September-
Br., 16 G.
loco 16, Oktober 152 —
Oeffentl
2315 . Sign Es ist die gerichtliche Haft des Schneidermeisters
Kuczyns kisin Westpreußen aus Straßburg wegen des Haar und Schnur
alement. . 35 — 36 Jahre alt, 5. Fuß 6 Zoll groß, blon=
Ham mharg, 30. Juli. Naehmittas 2 Uhr 58 Minuten. LIiem- lich begehrt. Geschäft beschränkt. Finnländische Anleihe 885 GE.
Schluss- Course: Gesterreichische Kredit-Actien 835 Veremsbank 1048. Norddeutsche Bank 1055. National -Anleihe 72. Oesterreichisehe 1866er Loose Soz. 3prer Spæahier 4535. 2Epres. Spanier 46. Stietlit- de ö — Mexikaner 3457 Rheinische 1005. Nordbahn 2 Dis- conte —.
Getreidemarkt ist gänzlieh unverändert und sehr ruhig. Oel niedriger, loco pr. August 28 Mark, Oktober 27 Mark 14 12 Schilling, r. Mai 27 Mark 8 Schilling. Am Kasfeemarkt fanden in Erwartung der dio-Depesche und wegen Lurückhaltung der Inhaber nur gute Konsum- Umsätze statt. Link 5hne Umsatz. Wetter warm, doch ziemlich trübe.
Franke Fenn e. NH. ., 30. Juli, Nachmittags 2 Uhr 33 Minuten. Ultimo-Regulirung günstig, österreichische Eflekten im Allgemeinen höher und begehrt.
Schluss — Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 1413. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 833. Wiener Wechsel 104. Darmstädter Bank -Aetien 236. Harmstädter Tettelbank 255. Meininger Kredit- Actien 963. Luxem- burger Kreditbank 1053. 3Provent. Spanier 51. Prot. Spanier 475. Spanische Kredithank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Eothschild 635. Kurhessische Loose 56. Badische Loose 54. 5pror. Metalliques 6635. proz. Metalliquer 593. 1854er Loose 82. Gesterreichisches Kational- Anlchen 71. Oesterreichisch französische Staats Eisenbahn- Actien 206 Oesterreichische Bank- Antheile S22. Hesterreichische Kredit- Actien 199. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1277. Rhein- Vahe- Bahn 283. IHlessisehe Ludwigsbahn 12643, Main- Ludwigshafen 1013. Keueste sterreichische Anleihe 90g. Böhmische Westhahn-Actien 2 Finnländische Anleihe 883.
wat'ena, 30. Juli, Mittags 1? Chr 360 Minuten. Bur. Günstige Stimmung.
apror. Metalliques I5 55. proz. Metalligues 68.25. 1854er Loose g5. 0. Bank- Achs 785.00. Nordhahn 171.40. National- Anleihe 81. 60. Kredit- Actien 191.50. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 193.25. London 112.25. Hamburg 84. 00. Paris 44.40. Böhmische Westhahn 162.00. Kreditloose 133 . 25. 1860er Lcose 101.650. Lombardische Eisenbahn 250. 00.
n En s n e R el daran, Bur.) Lebhakt.
5proꝛ. Metalliques Lt. , Metalliques 63. Metalligues 325. 5proz. Oesterreichisehe National-Anleihe 6I5. 1proꝛ. Spanier 48 3orozt. Spanier 515. Holländisehe Integrale ti. Nexi- kaner 3515. Petershurger Wechsel 1.75. Wiener Wechsel 1013. Hpror. Russen S833. 5proꝑent, Stieglit? de 18535 89.
LIF rh dk dak. 30. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 613. Türkische Gonsols 485. — Schönes Wetter.
Consols g3. 1prot. Spanier 4.73. Mexikaner 363. pro. Russen 93. Neue Russen 9Iz. Zardinirr 89.
Der Dampfer -New- Vork. ist mit 594, 187 Dollars an Contanten aus New- Tork angekommen.
geren ech ek; 30. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
(Wolff's Tel.
Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise fest. BHeräis . 360. Juli, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Bur.) Die Börse war wiederum geschäktslos. Die 3proz. begann zu ß7. 15, wich bis 66.95 und schloss unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren g34 eingetroffen. Sehli's - Gourse: 3prozent. Rente 66. 95. Aprorent. Rente — stalienische 5proz. Rente 71.40. Italien. neueste Anleihe 71.109. 3pror. Spanier — prost. Spanier — Gesterreichische Staats- Eisenbahn- Kietien 430.00. Credit imobilier - Actien 1041.50. Lombardische Eisen- bahn-Actien 553.75.
(Wolffs Tel.
30. Juli, Raehmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
I zproꝛ.
Königliche Schauspiele.
Montag, 3. August. Im Opernhause. (137ste Vorstellung) Der Feensee. Große Qper in 5 Abtheilungen von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.
Mittel⸗Preise. . Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.
2318 . ö —ͤ Steckbriefs-⸗Erledigung. . Der hinter den Seidenwirker und Wechsel /
bart, graue Augen. wnair Earl Julius Kobis unterm
Commissi
verbreitender hochverrätherischer Handlungen be · schlossen worden. Derselbe ist flüchtig und sein zei⸗ liger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civil. und Militair-⸗Behörden werden ersucht, auf den c. Cuczyns ki, dessen Signalement folgt, zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle mit seinen Effeklen und Papieren nach Straßburg in West⸗ preußen zu transportiren und an das dortige Königliche Kreisgericht abliefern zu lassen. Posen, den 29. Juli 1863. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Staatsgerichtshofes.
2319
erneuert.
Steckbriefs⸗ Erneuerung.
Der hinter den Zeugschmidtgesellen H ein rich Paul Robert Hoffmann aus Brieg unterm 15. Februar 1862 in . . n unterm 23. Oktober 1862 in Nr. 252 des Staats-
Anzeigers pro 1862 erneuerte Steckbrief wird
Goldberg, den 28. Juli 1863. ; Königliches Kreisgericht.
15. Juli d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 30. Juli 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Unterfuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
1730 Bekanntmachung. .
Die im Dramburger Kreise belegenen König⸗ lichen Domainen · Vorwerke Güntershagen und Grünhof sollen im Wege der Licitation von Jo,. hannis 1864 bis Johannis 1882 verpachtet
Nr. 10 erlassene und
werden.
J. Abtheilung.