1582
HNHandaHhanrx, 31. Juli, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. Wenig Geschäft, mattere Stimmung. Finnländische Anleihe 88 G. — Wetter
Warm, ziemlich angenehm.
Schluss- Course: Gesterreichische Kredit-Actien 835. Vereinsbank 1094. Jorddeutseche Bank 1053. National-Anleihe 723. Oesterreichische 1869er Loose 885. 3proz. Spanien 483. 2pron. Spanier 453. Stieglit, de 1855 — Mexikaner 345. Rheimische 100. Nordbahn 62. Dis- conte 3, 22. ;
London lang 153 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. be. 13 Mk. 5 Sh. not.. 13 Mk. 63 Sh. be. Amsterdam 35.85.
Getreidemarkt ganz unverändert, bei geringem Loco-Geschäkt. gel loco und August 27 Mark 14 Schilling Br. Oktober 24 Mark 12 a 10 Schill, Mai 27 Mark 8 Schilling. Kaffeéemarkt nach Eintreffen der Kio-Berichte sehr animirt, gut 4 Sch. höher bezahlt, verkauft schwim- mend 3900 Sack Rio, loeo ea. g0G0) meistens Rio und Santos bei fernerer guter Kauflust.
EranmkaFirt 3. J.,. 31 Juli, Nachfittags 2 Uhr 48 Minuten. Niedrigere Pariser und Wiener Notirungen drückten österreichische Ef- fekten um Weniges. Umsatz nicht von Belang.
Sehluss — Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 143. 10658. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel gz; Wiener Weehsel 1633. Darinstädter Zettelbank 254. burger Kreditbank 1053. prozent. Spanier 5l. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothschild —. kurhessische Loose 5ßz3. Badische Loose 54. 5proz. Metalliques 663. proz. Metalliques 593. 1854er Loose 813. Gesterreichisehes National- Anlehen 703. Oesterreiehisch- französische Staats Hisenbahn- Actien 202. Oesterreichische Bank - Antheile Sig. Qesterreichische Kredit — Aetien 1965. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1275. Khein - Nahe - Bahn 296. Hessische Ludwigsbahn 1263. Mainz- Ludwigshafen 1013. Neueste österreichische Anleihe 90. Böhmische Westhahn-KAetien 723. Finnländische Anleihe 88.
arten, 31. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse still, aber kest.
5pror. Metalliques 75 55. 3proz. Metalliques 68.25. 1854er Loose 4 J75. Bank-Actien 786.00. Nordhahn 170.650. National- Anleihe 8.60. Kredit- Actien 189 80. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 193.66. Lond in 112.35. Hamburg 83. 90. Paris 44.40. Böhmische Westbahn 162.0090. Kreditloose 133. 30). 1860er Loose 101.55. Lombardische Eisenbahn 250. 00.
. w 31. Juli, Bachmittags 4 Uhr. ur.
opror. Metalliques Lit. B. 84. Metalliques 32.
London kur?
Wien 86.25. Petersburg 312.
Preussische Berliner Wechsel Wechsel 11887. Pariser Darmstädter Bank.- Actien 235. Meininger Kredit- Actien 967. Luxem
Spanische Kreditbank voß
(Wolff's Tel.
(Wolft's Tel
5proz. Metalliques 63.
. . ro. 23 pro. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 6721,
Iproꝛ.
1Proz. Spanier 473.
e, ,, n, wenn, ne i . . 1 Itieslit! de 1855 88. ö , Weinen flau. Roggen loeo emlieh unverändert, Termine 2 FI. niedrizer. . 16 Oktober 40, . r, ,, or corn dh epas. 31. Juli, Nachmittags: (Wolff's 1 Türkische Consols 483. . . Consols gß. 1prot. Spanier 473. eue Russen 923. Sardimier 89) Harn mn, 13 Mk. 8. Sh. Wien 11 FI. 50 Kr. — Nach dem neuesten Bankausweis beträg Note Al. lg z. zer stetalsf ore ln 'rabääcft der Natenumlut Der kallige Dampfer aus Rio-Janeiro ist in Lissabon eingetroffen ; Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen DetailgescFäft PFrij jahrs-Getreide unverändert. — Schönes Wetter. ) , Kür er- ecocdz, 31. Juli, Mittags 12 Uhr. Ber nn n,. , n, . Umsatz. Preise gegen gestern un verin den. Vochenumsatz 48, allen. id dli ans 227 e 3 Fr. , ,. Middling Orleans 227, Upland 22, Fair Earin, 31. Juli, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Bur.) Das Geschäft war stockend und die Haltung eine Die Rente begann zu 66. 85, hob sich auf 665. 95, siel auf 6t. 80 und ehloss zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93! eingetroffen Sehluss- Course: 3pro ent. Kente 66 . 85. 43protent. konte ltalienische 5proz. Rente 71. 40. Italien. neueste Anleihe —. zproꝛ. Spanier —. lproz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn. Actien 425.00. Credit mobilier -Actien 1033.75. Lombargisch- Eisern bahn-Aetien 550 0. 3
Mexi-
Mexikaner 31653. 5proz. Russen 93
(Wolffs Tel
(Wolffs Tel
ziemlich matte.
Königliche Schauspiele.
Montag, 3. August. Im Opernhause. (137ste Vorstellung.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. .
Mittel⸗Preise.
Dienstag, 4. August. (138ste Vorstellung Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in ö uh 6 Bildern 3. P. Taglioni. Musik vom Hof-Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mitt el⸗Preise. .
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.
Oeffentlicher Anzeiger.
2329 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Am 16. d. M. ist an der Potsdamer Chaussfee hinter Alt-Schöneberg die Leiche eines unbekann— ten, etwa 40 — 45 Jahr alten Mannes gefunden.
Derselbe, anscheinend dem Handwerker. oder Arbeiterstande angehörig, hatte dunkelblonde Haare, Backen! und Kinnbart von derselben Farbe, Schnurbart rasirt, das Gesicht gebräunt; die Augenbrauen schwach, dunkelblond; die Augen graublau, die vorderen Zähne im Oberkiefer fehl⸗ ten, der Verstorbene war 5 2 — 3“ groß, der Körper war abgemagert, auf dem Rücken fanden sich mehrere erbsengroße Leberflecken.
Bekleidet war der Verstorbene mit einem grau— braunen Sommerrock, einer hellgrau gestreiften Sommerhose, einem weißkattunenen Hemde, weiß parchentner Unterjacke, rothbuntem kattunenem Halstuche, braungestickter Buckskin - Weste, blau—= tuchenen Hosenträͤgern mit Leder, kalbledernen Stiefeln ohne Nägel und schwarzer Mütze mit verschossenen schwarzen Sammetstreifen und Leder- schirm. Außerdem fanden sich bei dem Leichnam eine kleine alte rothe Lederbrieftasche, eine schwarze Pappdose, eine Stahlbrille in einem Stück schwar= zer rothgefütterter Wachsleinwand, ein Porte— monnaie mit Messingbügel, ein Kamm, eine Scheere und ein Rohrstock mit gebogener Krücke.
Wir ersuchen Jeden, der über die Persönlichkeit des Verstorbenen Auskunft geben kann, uns oder der nächsten Polizei ⸗ Behörde Nachricht zu geben. Kosten erwachsen nicht hieraus. .
Berlin, den 23. Juli 1863.
Königl. Kreisgericht, J. Kriminal) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
2337 Bekanntmachung.
Das im Westhavelländischen Kreise diesseitigen Regierungs- Bezirks, an der Berlin- Hamburger Ehaussee und 7 Meile von der Eisenbahnstation Nauen entfernt, belegene Domainen Vorwerk Lietzow, enthaltend:
Hof und Baustellen .. 8 Mg. 17 MMR. Gärten 16 106 * z 4 2 i 87 Hütungen 4 Unland und Wege .. .
. zusammen 1787 M. J m. soll auf die 18 Jahre 24 Tage, von Trinisatis 1854 bis Johannis 1882 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 5980 Thlr. und das von den Pachtlustigen nach⸗ zuweisende disponible Vermögen auf 360 000 Thlr. festgesett.
Der Termin zur Verpachtung ist auf
den 2. Septem ber d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs-Saale der unterzeichneten Re— gierungs ⸗Abtheilung vor dem Departements. Rathe Herrn Regierungs-Rathe von Schoenfeldt anberaumt.
Die speziellen, so wie die allgemeinen Pacht⸗ bedingungen, die Regeln der Licitation, das Ver— messungs-Register und die Karten können täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage, in un— serer Domainen-Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.
Der zeitige Pächter Ober ⸗Amtmann Hagemann ist von uns veranlaßt, den sich bei ihm melden den Pachtlustigen die Besichtigung der Baulich— keiten und Grundstücke zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 25. Juli 1863.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domainen und Forsten.
2338 Oeffentliche Vorladung.
Gegen den Landwehrmann und Buchhändler Lorenz Eduard Klingebeil zu Neuchatel, welcher von der hiesigen Staats- Anwaltschaft angeklagt worden ist, seit dem Jahre 1859 als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß aus den König⸗ lich Preußischen Landen ausgewandert zu sein, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund §. 110 des Strafgesetz⸗ buches und §§. 10 und 11 des Gesetzes vom 10. März 18565 die Untersuchung wegen unerlaub⸗ ter Auswanderung eröffnet worden.“
Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 2. November e, Vorm. 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 7 an hiesiger Gerichts ; stelle Audienz ⸗Termin an.
Der zc. Klingebeil wird zu diesem Termine mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzen Stunde in demselben zu erschei— nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige.
haf
Zeugen bestimmt anzugeben, welche Thatsachen
In denselben bekundet werden sollen.
Im Falle
den Ange t e ch hoben, den 1. Juli 1863. . Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
900 . Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Caärthaus, den 109. März 1863. Das im hiesigen Kreise belegene adlige Gut Slawkau Nr. 320, im Jahre, 1861 landschaftlich auf 10083 Thlr. 11 Sgr. einschließlich des von
dem Pächter beanspruchten Inventariums und auf
906 Thlr. 11 Sgr. ohne dasselbe abgeschätzt, zu ⸗˖ solge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen n' der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Oktober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Rudolf Adolf Carl und Ma— thilde Ewertschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗
melden.
2325 — g N öh th men diger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Kommission zu Mewe,
den 18. Juli 1863.
Das der Frau Pauline Weller, gebornen Stecmann, gehörige, zu Thymau unter der Hy⸗ potheken · Dummer 16 belegene Grundstück, abge⸗ schäzs auf 6092 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am s. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden.;
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy, pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte an zumelden.
Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht zu Kempen. Kempen, den 15. April 1863. . Das den Gebrüdern Stanislaus und Sigis—
mund Glauer gehörige, im Schildberger Kreise
belegene Landgut Teklinow Nr. 1 abgeschätzt auf 2A„M775 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst
Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi—
stratur einzufehenden Taxe soll am 4. Dezember
1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
auß den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
sch mit ihrem Anspruche spätestens im obigen
Termine zu melden.
i560)
597 Nothwendiger Verkauf.
Die der verehelichten Spinnereibesitzer Loycke, Johanne geb. Porath, gehörigen, hier belegenen beiden Grundstücke, Vol. J. Fol. 105 und Vol, l. ol. 121 des Hypothekenbuchs der Wittstocker Häu⸗ ser verzeichnet, einschließlich der zum Fabrikgebäude gehörigen, in demselben noch vorhandenen Ma⸗ schinen, abgeschätzt auf .
6152 Thaler, ; zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun- gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 22. September e., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus!
werden können, auch bei Benennung von
seines Ausbleibens wird mit der
uchung und Entscheidung der Sache gegen . n en in contumaciam verfahren werden.
1583
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Wittstock, den 21. Februar 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
20265 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. E. J. Abtheilung. Das dem Stellmachermeister Kottwitz ge—
hörige Grundstück Nr. 95 zu Rothenburg, abge⸗
schäht auf 5125 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge
der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in
unserem Prozeß-⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll am 4. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.
560 Nothwendiger Verkauf.
Die dem Gutsbesitzer Eduard Pfaul gehörigen, in den Kirchspielen Kleszowen und Szabienen be— legenen Grundstücke, nämlich: ;
a) das adelige Gut Zedmar, landschaftlich auf
450 Thlr. abgeschätzt, 369 Morgen 71 Qua- dratruthen groß,
b) das Grundstück Nr. 9 zu Jagotschen, ge—
richtlich auf 200 Thlr. abgeschätzt, 64 Mor- gen 89 Quadratruthen groß, . . e) das Kruggut Nr. 1 zu Jagotschen, das Zins—= gut Nr. J daselbst und das Erbfreigut Nr. 12 daselbst, gerichtlich auf 4000 Thlr. abge—⸗
schätzt, 66! Morgen 41 Quadratruthen groß,
das Erbfreigut Nr. 1 zu Matzwallen, gericht lich auf 2000 Thlr. abgeschätzt, 185 Morgen 130 Quadratruthen groß, . das köllmische Gut Gleisgarben, zusammen mit den unter a. bis d. erwähnten Grund⸗ stücken auf 31,469 Thlr. 20 Sgr. gerichtlich abgeschätzt, für sich allein 1257 Morgen ent⸗ haltend, sollen . am 3. Oktober 1863, Vormittags 111Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden. Die Taxen und Hy— pothekenscheine sind in unserer Registratur ein= zusehen. 2 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—
e nie ssichtlich der aus . . thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ar Affefer Grego? Mstcen den Termine zu mest en,
indem alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt und das Dokument behufs
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Darkehmen, den 4. Februar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1638 NRothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts Kommission Düben.
abzuliefern.
— — ——
—— —— — — — ——
din zu Flatow ist der gemeine Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Färbereibesitzer Janke zu Flatow bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem
auf den 12. August e., Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Preuschoff anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. September 1863 ein schließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld- ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2332 Das Hypothekendokument über die im Hypo— thekenbuch der Rittergüter Gzyn Nr. 24, früher
Rr. 223, Borki Nr. M, früher Nr. 224, Czarze Nr. 11, früher Nr. 225, Dembowiec Nr. 13,
früher Nr. 226, Loktowo Nr. 34, früher Nr. 227, Slonz Nr. 58, früher Nr. 228, für den Guts— besitzer Wilhelm Franz Alexander Schmekel, Rubr. III. Nr. 29 eingetragene baare Geldzugabe von 13,300 Thlr. nebst 4 Prozent Zinsen und den Rubr. II. Nr. 42 eingetragenen jährlichen Rentenzuschuß von 300 Thlrn., bestehend aus einer Ausfertigung des zwischen dem Gutsbesitzer Wilhelm Franz Alexander Schmekel und dem Gutsbesitzer Gustav Adolph v. Kryger über die Güter Gzyn und Plawin Litt. A. und B. ge-
schlossenen notariellen Tauschvertrages d. d. Brom-
berg, den 21. Juli 1852 und einem Hypotheken- schein vom 27. September 1852 ist angeblich in Bromberg verloren gegangen. Die Inhaber die ses Hypothekendokuments, so wie ihre Rechtsnach= folger, werden hierdurch aufgefordert sich spätestens in dem auf hiesiger Gerichtsstätte zum 5. No— vember 1863 — 11 Uhr vor dem Gerichts-
ELöschung amortisirt werden soll.
Folgende dem Müllermeister Johann Friedrich
Erkst Schaub gehörige, und Vol. II. bag. 273 des Hypothekenbüchs der Vorstadt Düben einge— tragene Grundstücke, als: ; — a) ein in der Vorstadt Düben belegenes Weohn⸗ haus nebst Windmühle und sonstigem Zu—
behör, tazirt auf 2656 Thlr. 18 Sgr. 4
Pf., und . b) 26 Morgen 67 IR. in der Dreiseiler Mark bei Düben, taxirt auf 918 Thlr. 6 Sgt.
8 Pf.
tur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriebigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu—
melden.
Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Flatow. Erste Abtheilung. Den 30. Juli 1863, Vormittags 11 Uhr.
2333
Ueber das Vermögen des Färberelbesitzers Sched⸗
Culm, den 29. Juni 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1902 Aufgebot.
Ein Wechsel d. dato Danzig am 23. Dezem⸗ ber 1862 über 22 Thaler gezogen von H. Kem— pinski auf Herrn W. Lange und von Letzterem acceptirt, zahlbar am 6. Mai 1863 an die Ordre von H. Kempinski, von Letzterem in blanco girirt, ist hier in Danzig verloren gegangen.
Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels wer den demnach aufgefordert, denselben spätestens in dem auf
den 10. November e., 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert im Geschäftshause des Königlichen Kommerz, und Admiralitäts- Kollegii anberaumten Termine vorzulegen, indem derselbe sonst für kraftlos erklärt werden soll.
Danzig, den 20. März 1863. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
1139 . ö Oeffentliche Vorladung. In dem über den Allodial - Nachlaß des am
177 Februar 1819 zu Wilhelmshof verstorbenen
Ritterschafts und Feuer⸗Soeietäts ⸗ Direktors Mag= nus Wilhelm von Arnim ⸗Boeckenberg durch Ver- fügung des Königlichen Kammergerichts zu Berlin voin 5. Juli 1819 eingeleiteten Konkurse ist auf den Antrag des Rittergulsbesitzers Otto von Arnim