an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 265, astirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus
Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
20660 Nothwendiger Ver kauf. Königl. Kren er g Rothenburg O. X. Abtheilung.
Das dem Grundstückspächter August Maywald
zu Melaune gehörige, sub Nr. 12 zu Stanne—
S096 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß ⸗Büreau einzusehenden Tage, soll
am 6. Januar 1864, Vormittags
; 3. Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu- melden.
2067) Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Louis Levin hierselbst hat wider den Partikulier E. Heim aus den von die—
sem acceptirten, unterm 28. November 1860 aus-
gestellten drei Wechseln über resp. 800 Thlr., 1200 Thlr. und 2000 Thlr. wegen des darin ver⸗
schriebenen Gesammtbetrages von 40090 Thlr. nebst
Sechs Prozent Zinsen seit 28. Februar 1861, sowie 9 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision von 2000 Thlr. mit 6 Thlr. 20 Sgr. die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Partikulier E. Heim unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 23. Oktober 1863, Vormittags
10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim—⸗ mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erschei⸗ nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Ori- ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner—⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 4. Juli 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Prozeß Deputation II.
20ß8] Oeffentliche Vorladung. Der Pferdehändler Raphael Friedemann, ge⸗
nannt Striemer, zu Rawicz hat wider den Hubert
von Puttkammer aus dem von diesem acceptir-⸗
ten, unterm 3. März 1863 ausgestellten Wechsel
91 des darin verschriebenen Betrages von
Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20sten gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn
April 1863, so wie 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 5h pCt. Provision die Wechselklage erhoben. Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent-
haltsort des 2c. Hubert von Puttkammer unbe⸗
kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. . . Vormittags Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts ⸗ Deputation im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge. nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten
— — — — —— —
L236
1610
Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Kläͤ⸗ 9 in eontumaciam für zugestanden und aner- a
unt erachtet, und was den Rechten nach dar-
. aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
klagten ausgesprochen werden. erlin, den 6. Juli 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.
2104 Edictal ⸗ Citation. Die verehelichte Porzellanmaler Nauline Ar—
wisch belegene Schankgrundstück, abgeschätzt auf JJ ;
term 26. Juni 1863 eine Klage auf Ehescheidung
gegen ihren Ehemann Julius Arbeiter bei dem
unterzeichneten Gericht angebracht, in welcher sie behauptet, daß der Verklagte sie im Juli 1854 böswillig verlassen und sich mit einem Auswan— derungs-Konsens nach Amerika entfernt hat.
Zur Beantwortung dieser Klage wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Porzellanmaler Julius Arbeiter hierdurch in den
am 2. November 1863, Vormittags
11 Uhr, in unserem Parteizimmer Rr. 18, eine Treppe hoch, vor dem Königlichen Kreisrichter Niederstetter anstehenden Termine persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, unter der War—
nung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die Behauptungen in der Klage in eontumaciam
werden für zugestanden angenommen und dem⸗ nächst, was in der Sache Rechtens, gegen ihn erkannt werden wird. Oppeln, den 5. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2367 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über den Nachlaß des zu
Reppen verstorbenen Gerbermeisters Carl Daniel Anke hat der Kaufmann David Misch zu Berlin,
Königsgraben Nr. 20, nachträglich eine Forderung von 209 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. angemeldet. ö dn Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 8. September 1863, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Ollenroth im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Zielenzig, den 30. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Stuhm. Stuhm, den 1. August 1863, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Neu— mann zu Vorschloß Stuhm ist der gemeine Kon- kurs eröffnet und der Tag der Konkurs -Eröffnung auf den 1. August er. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechtsanwalt Jehne hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. August er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts-
Kreisrichter Meißner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den ⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2366] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz fü die Dien stlotalien des Kön igliche nd) nisteriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten während der Heizungoperiod 1863 —- 64, bestehend in ungefähr f00 Klaftern Buchen- oder Eichen ⸗Kloben ⸗Borkholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden.
Lieferungs-Unternehmer werden daher aufge. fordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Ueber. nahme dieser Lieferung, unter Angabe der Preise bro Klafter Buchen- und Eichen ⸗Klobenholz, bz spätestens den 10. September d. J. verfiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur des ge· nannten Ministeriums, Kanzleirath Breymann im Diensthause, Schützenstraße Nr. 26, einzu! reichen.
Berlin, den 4. August 1863.
2296 Bekanntmachung.
Die Lieferung der pro 1864 im Bezirke der hiesigen Ober- Telegraphen-Inspection erforder— lichen 1969 Stück präparirter kieferner Telegra⸗ phen-Stangen soll im Wege der Submission ver. geben werden.
Die näheren Lieferungs- Bedingungen können auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Schreibgebühren übersandt oder täglich zu jeder Tageszeit in dem Geschäftslokal der Königlichen Telegraphen⸗-Station hierselbst eingesehen werden. Lieferungslustige Unternehmer werden hiermit auf— gefordert, ihre Angebote bis zum 24 nächsten Monats, Vormittags 10 Uhr, frankirt und mit der Aufschrift: »Submission auf Telegraphen— Stangen für Cöln« versehen, ebendort abzugeben.
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote, welche sämmtlich bis zum 21. September é. ver— bindlich bleiben, erfolgt zu dem angegebenen Ter— mine im Beisein der etwa erschienenen Submit— tenten, und finden spätere oder den Lieferung. Bedingungen nicht entsprechende Angebote keine Berücksichtigung.
Cöln, den 27. Juli 1863.
Der Ober ⸗Telegraphen ⸗Inspektor. Ludewig.
2365 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von 1276 Stück wollenen Decken, 53 Stück Hüllen zu Kopfkeilen, 8 zu Hängemattmatratzen, 54 zu Matratzen für Offiziere, zi Leibmatratzen f. Kranke, » desgleichen (dreitheilige), zip Kopfmatratzen f. Kranke, Matratzenbezüge, Bettlaken, Deckenbezüge, 52 Kopfkeilbezüge, 5254 Pfd. Roßhaare, im Wege der öffentlichen Submission beabsichtigt und ist zur Entgegennahme von Geboten ein Termin auf den 20. August er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Of⸗ ferten mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung von Kojen zeug bis dahin portofrei hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseiti⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopia—⸗ lien abschriftlich mitgetheilt. Die Proben sind bei der Inventarien⸗Magazin ⸗Verwaltung einzusehen.
Danzig, den 3. August 1863.
Königliche Werft. Köhler.
2362 Bekanntmachung.
Die Chausseebau ⸗Kommission des Kreises Berent im Regierungsbezirk Danzig beabsichtigt die Unter ⸗ haltung sämimntlicher Kreis -Chausseen in einer Ge- sammtlänge von eirea 65 Meilen, zusammen oder in zwei getrennten Thellen, auf die Zeit von 5 bis 10 Jahren, vom 1. Oktober er. oder 1. Ja- nuar a. f. ab in Entreprise zu geben. Hierauf reflektirende Bauunternehmer, welche sich über ihre
jscation hierzu und sonstige Zuverlässigkeit pr l fg gern Zeugnisse auszuweisen vermöͤ⸗ en, auch eine angemessene Caution bestellen kön · 'n, werben ersucht, sich zu einer näheren Verein— barung event. Minus · Licitation hierüber am faegepte nber sr, Aachmittsgs z Uhr, i landräthlichen Büregu hierselbst einfinden zu wollen. Die nähtren Bedingungen, unter welche namentlich die Uebernahme von 5 Hebestellen eitens des Entrepreneurs gehört, können jederzeit n landräthlichen Büregu eingesehen werden. Verent, den 31. Juli 1863. Der Landrath Engler.
en bringen hierdurch zur Kenntniß der Inter essenten, daß wenn die bei unserer Gesellschaft deponirten Legegelder für die ausgeschiedenen Ver— sicherungen herr e hen, Sorge, Lissau und Krojanten, Schlochauer und Konitzer Kreises, so wie in Frankenau, Neidenburger Kreises, und in Dumzin und Bornhagen, Fuerstenthumer Kreises, ᷣ binnen der im §. 102 des Statuts gesetzten Frist nicht erhoben werden, dieselben dem Gesell— hhafts Fond verfallen find. Stolp, den 28. Juli 1863. Das Haupt Direktorium der Mobiliar⸗Brand-⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft. von Massow.
Bekanntmachung. ner Eisen bahn.
zogen worden:
115. 205. 262. 2659. 297. 302. 507. 570. 375. 533. J45. 755. J64. 915. 952. i611. 1635. 1753. 309. 2651. 2661. 21095. 2113. 2135. 2185. id). Jz3J. 2337. 3340. 335. 3383. J571. T5363. 36183. 683. 26865. 3659. 167. TI. J3 34. 5851. 3365. 3053. 3685. zz39. Ji8. J332. J557. 36 . 835. 3555. zhhdöh. 4664. 40683. 4144. 4146. 4458. 4615. 1625. 715. 735. M63. 4786. 35639. 4856. 18577. 1887. S0 12. Fiz. 5i8i. S305. 556. 5216. 5227. 5555. 53452. S458. 5463. oig6. 5151. 5455. 5555. 5559. 5547. 654. 6644.
shüg. bbb. 5t22. Hi5ßß5. Hi 3. Gig. S3i4. gels. 6389. Hz36. 6387. 6358. 6369. 6514. 57. Sog. 6839. Gg. 69ö6. 69s. 6983. iz. JI73. 7743. Jz44. J338. J3ä6. I5359. 1371. J580. 667. 654. 77565. T7983. 815. 531. 853. Stzz. gi. SiB9. Si589. Si. dy 30. Sy. S335. 5h. 55. 559g. S6 5. grob. S543. 8551. S8I60. S526. S533. S536. hz. go 5. giöd. gz r. gig. Js3nl. g hdʒj. göIh. S645. 9735. ib. 9718. 9815. 10,163. 10194. 160257 16 3591. 16783. 11237.
11325. 127/135. 1755465. 153566. 135,16. 13664. 13996. 1465. 14635. 14.855. 153653. 15515. 15596. 1661. 164115.
56d. 5654 58ig. 6025.
gyrg. 10038. 16063. 16,366. 10,2215. 10264. 16337. 16,157. 104164. 11653. 1i,itzg. 11190. 11135. 11565. 116816. 11975. 120355. 12635. 19368. 1375,58. 174165. 13657. 13737. 15779. 13914. 15,018. 135.9696. 13519. 13,534. 13535. 15695. 13,68. 15,s56. 15.599. 140277. 1438. 14,451. 14,199. 14,552. 146689. 1475635. 14,5573. 145365. 14,996. 15.183. 155595. 15,466. 154533. 15595. 15,596. 15.568. 153571. 153591. 155995. 16164. 16321. 16339.
16026.
11191. 11352. 12131. 173633. 1335. 13133. 13557. 15955. 14,165. 14,59. 14.8665. 15,663. 15.163. 15771. 16635. 16361.
165505.
1653.
17169. 718.
1676.
18/456. 18,67. 18853. 19,1461. 19670. 20 059. 20 261. 20917. 21, 169. 21/513. 21,887. 22/370. 22/509. 23/005. 23,248. 23,545. 23 / 843. 24 099. 24/523. 24,898. 25.410. 25/984. 26.579. 26/976. 27/550. 27.992.
36 i. 6 3 65. 29/522. 29/667. 3 36. Ib 10 30,828. 31,295. . gli 3227. — 37 8869. 33,168. 33 665. 3 34/549. 355368. zh, 333. 35 635. zb 1454. IZ6 / d22. 37651. 6 35936. 38. 19. 38. 832. 39 350. zh id. 35385. 10 3h. 406626.
[2369]
1611
16771. 17.0836. 17237 17369. 1835363. 18,155.
1877585. 18948. 193515. 13 336. 26 696. 36 535.
0923. Il 263.
21672.
e, ,. 424. 2784. 23, 164. 23/6. 23 Ha. 235,951. 71,152. 24576. 24/960. 25/530. 26.004. 26 37. 27086. 5öß6l. z 993. 28,537. 28 96I. 29 5069. 29 542. 295757. 29 944. 30, 442. 30946. zl 336. IJ 55. 51,945. 32,5966. 35 55. 37 982. 33/413. 335 899. 34 5 72. 544659. 35 668. Ih 579. 35H03. Ih gz. zb, 15. Z6 / 858. 3YMI4 53. 37518. 8 07h. 38 523. zd ghz. 39357. 39g hi6. 39 883. 6 34g. 40/655.
Kassenbestände: . Klingend preuß. Courant 44 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen. 5
Roten inländischer Privatbanken
Wechselbestände Lombardbestände ...... ...... · ¶ · ¶ ¶¶·¶·¶··¶·ᷣ·ᷣ·ᷣł*ᷣfᷣfᷣ1ͤ Effekten in preuß. ; Grundstück, verschiedene Forderungen und Altiva
Fa ssi pa:
Noten im Umlauf ..... . J
Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung
Guthaben von Korrespondenten u. s. w
Reservefonds .
Königsberg, den 3. August 1863. . . Direction der Königsberger Privatbank.
R. Burdinski,
Actien Kapital
16,785. 17,105. 17,394. 17,756. 18,334. 18,471. 18,784. 18,967. 19.601. 19,835. 20130. 20592. 21007. 21/266. 21684. 22/138. 221459. 22, I99. 23,193. 235308. 23773. 23/979. 24/162. 24 733. 24/962. 25/657. 26/057. 26.788. 27/402. 99. 28,167. 28/422. 29/042. 29418. V9 /590. 29.821. 30 008. 30615. 30/970. 31,381. 31/684. 31962. 32,370. 32 / 682. , . 33/469. 33 999. 34/431. 34/681. 35. 35,593. 35 / 657. 35,980. 36,726. 36/970. 37,153. 37,536. 38.086. 38 697. 38,982. 39372. 39 529. 39,917. 40386. 40/934.
16.843. 17,155. 17561. 17975. 18,355. 15566. 18.95. 19 635. 19 5365. 15953. 265155. 20777. zi 06. II, 273. 21.815. 2,726. 224175. 2333580. 23,5751. 23,145. 23 187. 23 994. 24169. 21,772. 5 089. ö S5. 36.16. 26 Sil. M65. 8366. 8626. 28,38. I9 „139. 29 465. 9 645. Id ð54. Jo 12. 30 675. 510666. II ,47g9. l „rag. 32 033. 353 415. 37, 725. 33, 139. 33/604. 33, 959. za, 196. 34 685. 5 / 35. 35,116. 35 618. zb 04. 6h 99. 37019. 31,198. IJ 633. 8 155. d 36. zg, 14.
39461. zd 684.
16M. 64100. 10988.
41,221. 41,424. 416678.
41,709. 41,788. 41,800. 41,843. 41,851. 42,101. 42/427. 42,469. 42,492. 42,594. 42,628. 12,850. 42,868. 42,955. 42,963. 43. 43,935. 43,062. 43,262. 43,614. 43,700. 45,730. 43,853. 44,138. 44,285. 44,326. 44,352. 44,478. 445684. 44,687. 44,733. 44,744. 45,119. 45,280. 45,299. 45,362. 45499. 45.511. 45,587. 456,595. 45,719. 45,769. 45,788. 45,948. 46,029. 46,072. 465,104. 46,152. 46,357. 46,836. 46901. 46,953. 47037. 47050. 4703. 7,088. 47,133. 47,158. 47, 167. 47,230. 475367. 47497. 47.502. 7,506. 473580. 47679. 47,740. 47,818. 48,K303. 48,379. 48,386. 48,411. 48,514. 48,559. 48679. 48,852. 49,199. 49317. 49319. 49,336. 49,651. 495662. 49,678. 49,743. 49,825. 49.911. 49,959. 49,999.
Die Eigenthümer der vorbezeichneten Actien werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 15ten Dezeraber d. J. ab bei der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Haupt ⸗Kasse in Stettin gegen Empfang des Nennwerthes à 100 Thlr. einzureichen.
Wir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung der ausgeloosten Actien auf §. 19 des Statuten⸗Nachtrages, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezogenen Actien für den darin vorgeschriebenen Kapitals⸗-Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen.
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die diesfälligen früheren Bekanntmachungen die Eigen thümer folgender, bisher nicht eingelösten Actien:
I) aus der 11. Verloosung vom 1. Juli 1859. Nr. 6100. 48,972 und 48,975.
2) aus der 12. Verloosung vom 2. Juli 1860. 3) aus der 13. Verloosung vom 1. Juli 1861. Nr. 1024. 29341. 4479. 5406. 12,749. 206253. 20,683. 24,688. 27,110. 27,1495. 29,750. 34,851. 36,5681. 39,129. 42,026. 44,400.
45,161. 48,631 und 48,896.
41,220. 41,689.
4 aus der 14. Verloosung vom 1. Juli 1862.
Nr. 510. 4005. 5105. 5364. 6986. 8850. 9146. 10,557. 105571. 10,513. 11,107. 11,538. 136690. 13225. 14,727. 18G , 16,5319. 17,250. 17,385. 18,307. 18,455. 19,586. 22,564. 24,195. 24,679. 25,887. 26,200. 27.527. 27,934. 28,105. 29,735. 29,963. 31,968. 32,160. 32,916. 34,066. 35/567. 36118. 366 6t8. J, . 39,104. 39,118. 40,136. 42,130. 43,817. 45,787. 48,908 und 49,150.
erneuert auf, diese bei der Königlichen Regie⸗
rungs⸗Haupt⸗Kasse in Stettin einzulösen. Breslau, den 1. Juli 1863. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Königsberger Privatbank.
Monats - Uebersicht
Staatspapieren
pro Juli 1863. Aa tti va:
Thlr. 332 80 7ai6
Andersch.
/ / / —
—
.
—
—
w 2 2 K — —
—— *
— — k ///
——