aben. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen * auf Verlangen gegen Entnahme der Kopia lien Abschrift ertheilen, können in unserer Do mainen · Registratur hierselbst eingesehen werden.
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf den 19. Au gust d. J, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Regicrungs. Gebäude, Wilhelms⸗ platz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Braumann anberaumt. .
Frankfurt a. O, den 26. Juni 18635.
Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domainen . und Forsten.
2388 Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 136
die Firma Siegfried Neuhoff zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kauf mann Siegfried Neuhoff zufolge Verfügung vom Sten dieses Monats eingetragen worden. Bunzlau, den 6. August 1863. Königliches Kreisgericht, Ferien ⸗ Abtheilung.
2390 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Julius Willner zu Ober Wüste⸗ giersdorf haben:
a) der Seifensieder Paul Schieritz von hier
die Forderungen von 29 Thlr. 14 Sgr. ; 3 250 Thlr. und 8 Thlr. 25 Sgr. b) der Kaufmann Ferdinand Weinrich zu Bres— bug 3 Forderung von 22 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen
ist auf
Montag, den 7. September 1863, Vormittag 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Maske im Instruc- tionszimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge— setzt werden.
Waldenburg, den 29. Juli 1863.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
23921 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Wilhelm Brömme zu Weißenfels ist durch Akkord beendigt worden.
Naumburg, den 3. August 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
(23265 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier selbst wird das unterzeichnete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin -⸗Oranienburger Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle an den Rehbergen am Freitag, den 21. Au gust e., Vormittags 15 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober e. nochmals in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per- sonen, welche vorher mindestens 600 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer— den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun⸗ gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 30. Juli 1863.
Königliches Haupt ⸗ Steuer ⸗Amt.
2306 Verschiedene für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbare Gegenstände, als: 1 Walzenschneidemaschine, 6 Rührwerke, 1èDampfentwickelungsapparat, 1 Extractions- Apparat, 1 kupferner Dampfkasten, 1 Kupfer ⸗ röhrleitung mit Verschraubungen, 1 Trocknen darre, Wandlampen, Zinkkasten, Drahtrahmen, 1 großes Spind, Filtrirgestelle, 1 Trocknen schrank, 1 Sn fel da fe f fer entre s n. apparat, 1 Chamotofen mit Dom und ver⸗ schiedene andere Apparate, Laffeten / und Protz räder, Wassereimer, kieferne Bohlen, Kumm⸗ karren, 130 hölzerne Untersatzböcke zu Werk. bänken, 14 eiserne Oefen, Wasserfässer, altes Tau- und Strickwerk, Schmiedeeisen in diversen Beschlägen, Stahl, Blech, altes Leder ꝛc., sollen in dem auf den 19. Au gu st d. J., Vor—⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Zeughause ange— setzten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. Berlin, den 29. Juli 1863. Artillerie · Depot.
A4390. 4495. 4824. 5023. 5369. 5433. 5777. 5885. 606
——— — — — ——— —
1626
238
Bergisch⸗Märkische J Eisenbahn. ?
Bei der am 27. v. M. begonnenen und am 28. und 29. eid. fortgesetzten Ausloosung der fi das laufende Jahr zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen der Bergisch⸗Märkischen und Dortmuln? Soester Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen: .
IH. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
A. Von den gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1818 und 28. Juli 1839 emittirten Obligationen J. Serie:
Rr. 12. 305. 229. 274. 299. 353. 367. 473. 547. 587. 625. JI2. J57. 814. 1143. 249 1363. 1829. 1974. 2216. 2220. 2238. 2498. 2726. 2758. 3139. 3146. 3236. 3392. 3515. 3517 3523. 3557. 3589. 37409. 3959. 42835. 4380. 4534. 4606. 4623. 4658. 4789. 5069. 5111. 5385. 5379. 5476. 5502. 5619. 5758. 5771. 5825. 5928. 5984. 5995. 6168. 6505. 6519. 6599. 6533. 642. 6835. 7025. 7089. 091. 7098. 7120. 7157. 7485. 7213. 7254. 7282. 7501. 7547. 756; 8175. 8603. 8631. S652. 881. S844. S940 9188. gal3. 9252. 9276. 9366. 9504. 9570. Ih . 6 e w nn,. 10,428. 10,507. 10612. 10,810. 10,979 und 10,996.
. Von den gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 11. März 1850 und 5. S iber 1855 emittirten Obligationen II. Serie: ö. z . and e ihm tn g
Nr. IK. 140. 176. 228. 302. 328. 341. 4149. 624 716. 955. 1014. 10955. 1316. 1684. 1759 1913. 2039. 2166. 224J. 2351. 28349. 2936. 3046. 3081. 3150. 3155. 3166. 3182. 3399. 342. 3427. 3564. 3852. 39265. 3934. 4127. 4138. 4145. 4172. 4295. 4314. 4344. 4391. 4420. 4135 4509. 4512. 4555. 4625. 4118. 4914. 4981. 5203. 5384. 5392. 5463. 5763. 5922. 6082. itz] 6771. J256. 280. 7551. 7606. I631. 7780. 1818. S146. S269. S439. S460. S480. S524. S6. 844. 8864. 8996. 9038. 9582. N34. 9854. 9915. 90998. 10004. 19,9965. 10,169. 140,194. 10253. 10,362. 194446. 19,749. 19,831. 115061. 145346. 11.3374. 114106. 11,4656. 11,77. 114,785. 11 566. 11819. 116938. 1594. 12295. 135238. 121658. 17606. 43,32. 17510. 12682. 1238239. 13,561. 13283. 136328. 135383. 13,453. 13,717. 1459050. 146391. 14462. 14/636. 14,137. 14,850. 14,93. 15,189. 1562753. 155664. 15,872. 15,974. 153,999. 16,145. 16,231. 16,239. 16,254. 16,307. 163802 165941. 17.024. 17,448. 176518. 17,592. 171658. 17.845. 17921. 18,262. 18515. 18,3596. 19173. ö . . . 6 193529. 19, 706. 19,140. 20, 183. 20,274. 20,487. 20, 725. 26'812. 20,886. 21,007. 21,199. 215609. 21,77. 21,7658. 23,0639. 22299. 22,63. 332 676. 2,3]. 2 S6 und Mjgỹ. t ann. Ws. eis. 22.
IH. Dortmund-Soester Eisenbahn.
A. Von den gemäß des Allerhöchst genehmigten Statut-Rachtrages vom 6. Juli 1853 emittir— ten Obligationen J. Serie: s.
Re,, n 416 64 707. 782. Ihe3. 1265. 2553 Mh nbg5. 2916. 2954. 3051. 3198. 3241. 3313. 2
—— —
9 1917. 2020. 24 36. Ihn . ee. . . 4054. 4196. 66 . 1. 8338. 84 8839. 8988. 9614. 9854. 9961. 10,094. 10,300. 10,446. 10,578. 10,6 , r rn ö— . öh, 1L6eg 141M. 11,966. 114977. 115992. 42,189. 12,206. 12, 12247. 12325. 12419 12665. 12,5786. 12,992. 13,159. 13,185 und 13,243. .
B. Von den gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. März 1857 emittirten Obligationen
II. Serie:
Nr. 40. 93. 410. 525. 535. 537. 556. 647. 1058. 1351. 1626. 1797. 2338. 279. 2791. 31 36 37h68. t l5. 46h83. Joh. 41877, 490i. 4931, 5302. 5317. 5552, 5742. . . . 6285. 6712. 67147. 6944. 7198. 7T368. 7432. I672, 81. 1972. 8055. 82093. S569. 8706. S511. 9608. 9616. M02. 19139, 104168. 10516. 19524. 101602. 10847. 19849. 10,6918 10,986. 11,335. 11,413. 115547. 11,819. 11822. 12005. 12/067. 12,236. 12,566. 12,624. 12,634. und 123635.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt an den Präsentanten gegen Aus—
lieferung derselben vom 2. Januar 1864 ab in Elberfeld bei den Herren von der Heydt Kersten
u. Söhne und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böddinghaus u.
Comp in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, und in Berlin bei den Herren
H. F. Fetschow u. Sohn.
Die Bergisch⸗Märkische Prioritäts Obligation J. Serie Nr. 1363 ist bereits durch B t⸗ machung vom 21. Mai 1861 und die Bergisch⸗Märkischen , . 13,283, 145137 und 18596 durch unsere Bekanntmachung vom 28. April 1862 in Folge der Re— duction des Zinsfußes der betreffenden Anleihe zur Rückzahlung per 1. Dezember 1865 resp. 1. No— vember 1862 gekündigt, weshalb bezüglich dieser Obligationen die Zinsen nur bis zu den letztbezeich— neten Tagen gewährt werden. ö .
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar k. J. fällig werdenden Zins-Cou— pons einzuliefern und wird der Betrag der etwa ee neten dem kö oer. ö
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:
I. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 1) Von der J. Serie und zwar: 6 f z a) aus der Ausloosung pro 1859 Nr. 5594. b) aus der Ausloosung pro 1860 Nr. 2115 und 7062, c) aus der , ,. ro 1861 Nr. 3149. 3382. 4225. 4398. 5159. 5486. 5966. 6359. 6606. 67 ö g0gs. 55 und Ih he ö d) aus der , ro 1862 Nr. 164. 321. 760. 926. 1386. 1390. 1415. 1552. 1666. 1681. 2091. 257 2718. 2919. 3099. 3300, 3318. 4314. 4464. 4618. 5914. 5942. hg 642]. 7247. 7TI54. 9143. g300. 428. 9638. 10,515. 10,538 und 10,909. 2) Von der II. Serie und zwar: a) aus der Ausloosung pro 1860 Nr. 761. 4479. 11,7731. 17,818 und 20692. b) aus , . ro 336. Nr. 459. 5635. 679. 2369. 2390. 2435. 2737. 3513. 3547. 3887. 4227. 4488. 4799. 4985. 5208. 6656. 437. 7836. 7909. 8216. 9058. 9568. 9726. 9g939. 10096. 10,415. 14,842. 11,957. 12,495. 16,482 und 19,543. e) aus 39. n n g pro 1862 Nr. 3. 259. 373. 376. 496. 10959. 1994. 1692. 1638. 2412. 2883. 3095. 3157. 3377. 3722. 3976. 3988. 5044. 5398. 5376. 5379. 5950. 7318. J333. 7721. a 33 9082. 9417. 9711. 9934. 10,494. 11,124. 11,419. 11,627. 12,476 un / .
EI. Dortmund⸗Soester Eise . 1) Von der J. Serie und zwar: ñ . a) aus der Ausloosung pro 1860 Nr. 459. 498. 1438. 5452. 6595 und 8504.
1627 b) aus der Ausloosung pro 186 Nr. 246. 1589. 1696. 3811. 4077. 4611. 5003. 8290. 10377. 10,419. 12,430. 12, 727 und 13,331. e) aus der Ausloosung pro 1862 Nr. 239. 596. 2998. 4098. 4512. 4878. 5014. 5857. 6150, 6557. 6613. 7019. 8i!7. S473. 9175. 9193. 9657. 9932. 11,107. 11,B214. 11,A360 und 13,106. 2) Von der II. Serie und zwar: a) aus der Ausloosung pro 1861. Nr. 1971. 2806. 6933. 7909 und 8395. b) aus der Ausloosung pro 1862. Nr. 1326. 6369. 8388. 11,136 und 11,235.
Die Inhaber dieser Obligationen werden daher wiederholt zur Einlösung aufgefordert.
Die seit der vorigen Ausloöosung zur Einlösung gekommenen 70 Stüd Obligationen der 1é Serie und 219 Stück der II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, so wie 63 Stück der J. Serie und 67 Stück der II. Serie der Dortmund ⸗Soester Eisenbahn sind am 27. Juli e. in Gegenwart eines Notars vernichtet.
Elberfeld, den 5. August 1863.
Königliche Eisenbahn Direction.
Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn. Einnahme pro Monat Juli 1863. Nach vorläufiger Fest⸗ In demselben Monate stellung sind im obigen des Vorjahrs sind nach Monate laufenden Jahres berichtigter Fest—
gewonnen stellung gewonnen
2385
Mithin in Jahre weniger
diesem
mehr
vom Personen⸗Verkehre vom Gepäck Verkehre
vom Güter ⸗ Verkehre... außerdem
12,803 1932 16,702 346
11,806 1950
Summa 16,039 überhaupt weniger 663 Thlr. und von Anfang des Jahres ab gegen das Vorjahr mehr 5631 Thlr.
Monats ⸗ Uebersicht
der Weimarischen Bank. Atti var:
Baarer Kassen · Bestand ... ...... en e n nn,, ,,,,
Wechsel ⸗ Bestände
Ausstehende Lombard ˖ Darlehne
Effekten.... , 57 Reservirte Weimarische Bank ⸗Actien...... ...... ... ..... ..... ... ...... .. 6) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes
do. bei der Landrentenbank Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten ⸗Einlösungs—
Tresor: Geprägtes Geld Thlr. 1,268,000 2, 453,206
in Wechseln ) in Effekten
1 2 3 4
n
26 83]
1431596 3 234, 496 hh gh 44 „194 17 66 3.149 789 205 93d
Soo, ooo 3 jh hoh jG5, / 16g hid
ol zg
7) Eingezahltes Actien ⸗ Kapital 8) Banknoten im Umlauf 9 Depositen ˖ Kapitalien 10 Actien Dividende ⸗Conto pro 1859 bis 1862 115 Guthaben der Staatskassen, Privat -⸗Personen u. s. w. . ... Weimar, den 31. Juli 1863. Die Direction der Weimarischen Bank. RPolte, Behlendorf. f.
2378 Rechnungs- A bschluß ; der Feuer-⸗-Versicherungs ⸗Anstalt der ö Hypotheken ⸗ und Wechsel Bank pro 1862. Stand des Kapitals. Das am Schlusse des Jahres 1861 in Kraft gewesene Versicherungs - Kapital der Anstalt von erhielt im Jahre 1862 einen Netto Zuwachs (ausschließlich aller aufgehobenen und abgelaufenen Versicherungen) von betrug somit ultimo Dezember 1862
Einnahmen.
Uebertrag von 1861 für noch nicht
erworbene Prämien und 14 un— erledigte Brandschäden
Prämien -Einnahme pro 1862 (ab-
züglich der r rn und gezahlte
Rückversiche
283,390, 053 Fl.
22,223,527 * 3G did 5s F.
An 243 Brandbeschädigte gezahlte Brandentschädigungen Rückversicherungs ⸗ Prämien, Agen ten ⸗Provisionen, Regiekosten 2c. ꝛc. Dem Dividenden ⸗ resp. Gewinn- und Verlust⸗Conto der Bank zu⸗ getheilt: a) Zinsen des Reservefonds und der Prämiengelder b) Prämiengewinn Für 10 noch nicht erledigte Brand= fälle reservirt * Für noch nicht erworbene Prämien auf 1863 übertragen
231 00 FI.
235 962 Fl. ö 329393 *
Brandschäden der rungs · Anstalten
Zinsen des Reservefonds und der
Prämiengelder Gebühren
69271
42,599 * 421599
125,10 11277
239.434 For T T. FI.
—
979g, 1141 Fl. Decküngsmittel der Anstalt.
a) der erwähnte Prämien Uebertrag von b) der kompletirte Kapital ! Reservefond von.. cy das ursprüngliche, baar eingezahlte Garantie ˖ Kapital von
, .
239 434 Fl. 1000000 3, 000 000 * 5
Thaler 17,844,808 . 32 370,496 48,978
Uebersicht des Preußischen Geschäfts. Die am 31. Dezember 1862 laufende Versicherungssumme betrug.. ⸗
Im Laufe des Jahres sind in Kraft gewesen Prämie für 1862 nach Abzug des Ristorno für aufgehobene Versicherungen *
2384
Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
An unserer Billetkässe in Berlin werden von jetzt ab Fahrbillets für die Il. Wagenklasse zum Preise von 7 Thlr. 6 Sgr. und für die III. Wagen klasse zu 5 Thlr. 9 Sgr. ausgegeben, welche den Reisenden zur Fahrt von Berlin nach Thale und zurück von Harzburg nach Berlin oder von Ber— lin nach Harzburg und zurück von Thale nach Berlin berechtigen. Reisegepäck wird hierbei nicht frei befördert. Potsdam, den 4. August 1863. Das Direktorium.
2380 Oelsnitzer Bergbau-⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 14 der Statuten der Oelsnitzer Bergbau - Gesellschaft machen wir hier mit bekannt, daß in der sechsten ordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire am 31sten Juli e. die Herren Friedrich Gottfried aus Leipzig, welcher für den aus dem Verwaltungs- rathe freiwillig ausgeschiedenen Herrn C. Gün⸗ ther als Ersatzmann eingetreten war, und F. H. Niethe aus Wittenberg in Genügung der statu— tarischen Bestimmungen, so wie Herr Direktor Lange aus Magdeburg auf seinen Antrag aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden sind, und daß von diesen Herren Friedrich Gottfried und F. H. Niethe wieder, gewählt, an Stelle des Herrn Direktor Lange aber Herr C. T. Schall aus Leipzig getreten ist.
Demnach besteht der Verwaltungsrath gegen wärtig aus den Herren
Hr. Luther -⸗-Voigtel in Coburg, C. T. Schall in Leipzig,
Fiedr. Haberhauff h in Magdeburg,
H. Brandt Stadtrath Bötticher Friedrich Gottfrieb in Leipzig, F. H. Niethe in Wittenberg.
Diese haben aus ihrer Mitte (5§. 16) . den Kaufmann H. Brandt aus Magde⸗ burg als Vorsitzenden und den Kaufmann Friedr. Haberha uff daselbst zu dessen Stellvertreter
ernannt. Oelsnitz b. Lichtenstein, den 6. August 1863. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau -Gesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.
2383 Privatbank zu Gotha.
Monats - Uebersicht für Ende Juli 1863. Aktiva. Geprägtes Geld. . ...... Thlr. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten... Wechsel ·Bestände — Lombard · Bestände J Staatspapiere u. Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa Passiva. Eingezahltes Actien ⸗ Ka⸗ pen ü, , Thlr. L14000 M. Noten im Umlauf 2200S 390. Depositen · Kapitalien . 161510. Guthaben in Rechnung 817,054. Gotha, den 31. Juli 1863. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
02028.
44700. 2577 669. 315.146. 1497759.
61 7M4l6.