1640
für die Provinz Posen war sein Schwager Gr. Joh. Dzialynsti, für Galizlen sein Velter Färst Adam Sapieha. Sehn des Fürsten Leo, eines der reichsten Grundbesitzer und Kapitalisten in Galizien, Die Thätigkeit beidet sist bekanntlich unterbrochen worden, bei ersterem durch seine Flucht nach Frankreich, bei letzterem durch seine Verhaf⸗ tung. Indeß übt Graf Dzialynski auch von Paris aus noch immer einen besimmenden Einfluß auf die Leitung der Zuzugsbewegung und der Insurrection in den der Provinz Posen benachbarten Krei⸗ sen des Königreichs Polen. Gegenwärtig bereist der Fürst Roman Czartoryski im Auftrage seines Dheims, des Fürsten Wladislaw, die Provinzen Posen und Galizien. Derselbe verweilte bisher in London und Paris, wo er Waffenankäufe besorgte. Sehr nachhaltig wird Jürst Wladislaw Cartoryski in seinen auf die Gewinnung der pol— nischen Krone gerichteten Unternehmungen durch seine Schwieger⸗ mutter, die Königin Christine von Spanien, unterstützt. Die Ge⸗ mahlin des Fürsten ist die älteste Tochter der Königin Christine aus der zweiten Ehe mit dem Herzog von Rianzares.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. August Wie bereits mitgetheilt, kam König Karl am Sonnabend in . holm wieder an. Die während seiner Abwesenheit eingesetzte Re⸗ gierung wurde an demselben Tage aufgelöst und die bereits seit einiger Zeit angekündigte Veränderung im Staatsrathe wurde eben⸗ falls am Sonnabend zu Wege gebracht, indem Staatsrath Thyselius zum Landhauptmann in Kroneborgs-Lehn ernannt wurde. An seine Stelle tritt Professor F. F. Carlson in Upsala, als Staatsrath und Chef des geistlichen Departements, wobei bestimmt worden, daß seine Professur bis auf Weiteres von einem Vikar besorgt wird. — Prinz Amadeus von Italien, der sich längere Zeit unter dem Ramen eines Grafen v. Polenzo in Schweden aufgehalten, war am Sonntag zum Diner auf Ulriksdal beim Könige und der Königin. Er wurde bei dieser Gelegenheit zum Seraphinen-Ritter ernannt. Am Dienstag Morgen reiste der Prinz mit dem Dampfschiff »Thunberg«
bladet . sich nach Christiania begiebt. — In diesen Tagen wurde das Terrain zwischen Stockholm und Upsala untersucht, da eine Eisenbahnverbindung beider Städte mit einander von den Reichs—⸗ ständen genehmigt worden ist.
Amerika. New⸗York, 29. Juli. Das die zwischen dem 18. und 23. ds. erfolgten Angriffe der Bundestruppen auf Fort
Wagner zurückgeschlagen worden sind, wird jetzt von General Beauregard offiziell an die konsöderirte Regierung berichtet, und
durch nordstaatliche Mittheilungen bestätigt. Nach einem elfstündi⸗ gen von den Land- und Schiffsbatterieen gegen die Feste unterhal⸗ tenen Bombardement ließ General Gilmore einen allgemeinen Sturm unternehmen und es gelang den Angreifern nach mebreren fehlge—
schlagenen Versuchen ihre Fahne auf der Brustwehr des Forts auf— mußten sie sich vor dem schreck⸗
zupflanzen doch unmittelbar darauf lichen Feuer, welches die Besatzung auf sie eröffnete, wieder zurück⸗ ziehen. Zwei Negerregimenter, welche an dem Sturme theil⸗
nahmen, sollen mit verzweifelter Tapferkeit gefochten haben; ihr Anblick versetzte die Konföderirten in solche Wuth, daß wo sie auch erschienen, steks das ganze Feuer des Forts auf sie konzentrirt wurde, bis sie sich aus dessen Bereich zurückziehen mußten. Die Bundes⸗ truppen verloren über 2000 Todte, Gefangene und Verwundete. . 9 2 . Bombardement wieder aufgenommen, doch ohne irfolg; am folgenden Tage unterhielten die Forts Wagner ind sich alle Einw i im f T nterhielte Forts Wagner und ich alle Einwohner geflüchtet. — Das »Diario de Mani Sumer eine Kanongde gegen, die feindliche Position auf der Insel; das Erdbeben des 3. Juni das gewaltie . . Manile⸗ nennt am 28. sollen die Thurmschiffe ihre Operationen gegen die Forts j ö sich ein schwefliger kbar, ei s liger Geruch bemerkbar, ein Rollen wurde gehört
eingestellt haben. Der Washingtoner Korrespondent der Tribune
versichert, General Gilmore habe fast ein Drittel von seiner ursprüng⸗ lichen Truppenzahl vor Charleston durch Krankheit eingebüßt, die Rr⸗ einer ungeheueren Lokomotive.
umzingelte, stieg von der Bai gegen Himmel auf, und eine andere,
gierung jedoch, entschlossen jene Festung jedenfalls zu erobern, werde ihm,
dem General, alle zur Erreichung dieses Zweckes nöthigen Verstärkungen zusenden. — Nach heute veröffentlichten Mittheilungen hat sich
die Leesche Armee am 23sten und 24sten d. durch Chester Gap aus
macht worden.
deute gefangen genommen habe. einnati abgeführt und dort ins Stadtgefängniß gesetzt worden. — Der Schaden welchen die von General Forster nach Nordcarolina abgeschickten Streiftruppen im rebellischen Lande angerichtet haben,
wird auf fünf Millionen Dollars geschätzt. — Die Privatkorrespon⸗ denz und die Bibliothek des Präsidenten Davis sind bei der Be⸗ setzung der Stadt Jackson in Mississippi den Bundestruppen in die en. In dem Berichte heißt es, daß tausende von Bän⸗ den und Briefbündeln, welche sich — von nördlichen und fudsichen Staatsmännern herrührend und in einigen Fällen bis zum Jahr 1852 zurückreichend — auf das Thema der Losreißung der Südstãaten beziehen, durch diese Beschlagnahme ans Licht gekommen sind. In manchen der mehr privaten Korrespondenzstücke war die Trennimg
Hände gefallen.
der Union schon als festbeschlossen hingestellt und handelte sich
Wunderblume
nur darum, wie und wann dieselbe stattfinden sollte, (Die konfööe
rirte Zeitung »Despatch« will wissen, daß General Grant am 23sten
Jackson wieder geräumt und sich nach Vicksburg zurückgezogen habe)
— Der Präsident Davis hat in einer Proclamation fuͤ ĩ
den 21. AÄugust einen Buß / Bet- und Fasttag n n , Vice Präsident Stephens ist auf einer Reise durch die konföd . ten Staaten begriffen und hält Unabhängigkeitsreden in den e
schiedenen Städten. — Eine Bekanntmachung des Gouverneurg⸗—
Parker von New⸗Jersey verkündet, daß in di ᷣ hebung angeordnet worden sei Und Hul i e w, , n stattet werde, um die von dem Staate zu leistende Tru gen ge⸗ ᷣ. — 3 ,, aufzubringen. Sollten nach . F eihen nicht vollzähli ĩ ꝛ ĩ . . werden. zablig seinn ie Peerde an, Mb ihnng n Eine konföderirte Truppe, 15,000 Mann sta si wärts gegen Crab Orchand bewegen General , n . seine Armee bei Alcalanca. Pemberton und die M e in Vicksburg gefangen gewesen, sind ausgewechselt worken l ö '. finden sich ö , nach Richmond. 10 . Der bri ische Postdampser »Scotia«, wel z am 19. Juli, Nachmittags 4 Uhr, in See , am 24. Mittags 1 Uhr, an und landete ihre Depeschen 23 fünf Tagen. Es ist dies die schnellste Ueberfahrt, deren man se⸗ erinnert. In New -⸗York kam der Dampfer am 27. nach (s Reise von * Hagen . vier Stunden an. 9 dexiko. Am (19. Juli erklärte die Ve
tabeln in einer öffentlichen Bekanntmachung . . thum, dessen Krone dem Erzherzog Maximilian von , ange beten werde; sollte letzterer die Wahl ausschlagen, so sei 3. K der Franzosen die Aufstellung eines Kandidaten für die Kaiserwürde zu erbeten. Die Geistlichkeit und das Volk wurden
als hoch erfreut über die Umwandlung ihrer Regierung geschildert
Di e bor Stockheim nach Gothenburg àb, von wo er, nach Morgen- Die New⸗Yorker »Daily News« macht die Angabe, daß im Fall
D Wei 8 E 2 8 imili 6 des Erzherzogs Maximilian an Mr. Jerome Bona— parte (Patterson) von New-Jersey das Gesuch ergehen werde, die
Geschicke der Nation zu lenken.
Asien. Die siatischen Zei i sien. Die ostasiatischen Zeitungen bringen eingehende Schil—
. D 29 * — derung von dem am 3. Juni stattgefundenen Erdbeben, welches
ö 3. . lla s scht liche Verwüstung angerichtet hat. Die »Strails⸗ 2826 schreibt darüber: Am 3. Juni Abends halb acht bot sich der seltsame Anblick dar, daß ein Flammengürtel wie aus der Erde hervorwuchs und die Stadt Manilla umzog, und kurz darauf machte 91 eine gewaltige Erschütterung fühlbar. Sie dauerte kaum eine Minute, aber . dieser kurzen Frist war fast ganz Manilla, »die 3 9. . in einen Trümmerhaufen verwan— . zige Kirche welche ganz unbeschädigt aus ö Katastrophe, hervorgegangen ist, ist San Augustin dieselbe, die auch dem surchtbaren Erdbeben von 164135 . gehalten hat. Die übrigen Kirchen, der Palast, öffentliche, kommer zielle und Privatgebäude sind entweder ganz zerstört od ̃ mn . e fe, Die Todtgebliebenen schätzt dn, ,, als tausend, der Verwundeten müssen mehrere Tausende sein; jed
ist kein Ausländer verunglückt, nur zwei sind 7 d a 1 gefährlich. Die Stadt ist fast gan lich ch , , nicht zu Boden liegenden ö ö. k 9. ö.
21 523 ERS; ĩ . s
1645 die Philippinen heimgesucht habe. Ehe es stattfand, machte
gleichwie von einem Geschützf i s s Geschütz ö dann wie das Anbrausen
Die Flamme, welche die Stadt
dreifach geschweifte, kam vom Lande her über das Wasser zu den
. it i. ; Juß in die Höhe, während der 8 all mindestens um 2 Fuß . 2 JZuß gesunken ist. Meteoro⸗
dem Shenandoahthale zurückgezogen und wird jetzt in der Nähe und logische Phänomen scheinen eine Wiederholung des Erdstoßes voraus
südlich von Culpepper (also im Süden des s ne schw s obern Rappahannock) sagen zu wollen; eine schwüle Atmosphä
; f =. . ; ; 1 7 — I d s— * j vermuthet. — Auch Morgan's Streifzügen in Ohio ist ein Ende ge⸗ mosphäre und andere plötzliche 1 . General Shackleford berichtet offiziell unterm 26sten, aß er den General Morgan, den Obersten Cluke und 400 ihrer ben Morgan und Cluke sind nach Ein⸗ e en nen Hause zermalmt wurde päischen Kaufleute sind jedoch eins aus — z ane. Jedoch ausgenommen sämmtlich einge⸗ JIloila zu fahren im Begriffe war, soll zuletzt ohne Schraube im
Wechsel sind gewöhnlich he sicks Preß . sch ö. 8 3 . Unglückspropheten. — Die „Daily en 33 t / ö. seien alle Europäer in Manilla verschont geblie—⸗ Ausnah 8 scher A 6 n. hont ge ⸗ hme eines deutschen Ingenieurs, welcher in einem Die Häuser der euro⸗ Der D fer Es 2 ampfer „Esperanza«, welcher von Manilla nach Sturmwind zertreibend ö . . ohne alle Bemannung gesehen wor— , Abend des 4. Juni wurd zwei f
Telegraphische Depeschen
aus dem Wolff 'schen Telegraphen ⸗Büreau. Wien, Sonntag, 9. Ai ᷣ 3 ; men nach habe d , . Augus m n itt ,,, , nen, tee. ach ; 6 König von Württemberg, die Großherzoge von Baden und Mecklenburg ⸗Streli 2. . tecklenburg - Strelitz, der Kurfürst von Hessen,
die Herzoge von Sachsen⸗Meiningen und Nassau so wie der Senat
1641
der Stadt Frankfurt die Einladung des Kaisers Franz Joseph a 16 z. = ThMr. ber. htreits angenommen.
wegen,
. R
ung zu dienen.
xursparen 2 . ö 3. in den Gesetzen so zerstreuten Materien einigen Anhalt zu gewähren.
Die praktische Beschäftigung als Nachlaßrichter führt alsdann bald zu der sleberzeugung / daß diese Function keineswegs des juristischen Interesse ent ⸗
und daß in keiner anderen Sphäre der Richter zur Herstellung llen Rechts mehr beitragen kann, als gera ö Brochüre unter 30 Abschnitten zusammengestellte Material nimmt 112 Seiten ein, was rein äußerlich genommen fuͤr eine gedrängte und übersichtliche Darstellung spricht und dem vorhin angedeuteten Zwecke
materiellen R Das in dieser
2 —
Die Nachlaßregulirung, das Erbrecht und Vormundschafts⸗
Der König von Württemberg wird sich,
bei den Berathungen durch den Kronprinzen vertreten lassen.
seines Gehörleidens
legt werden.
—
ach preußischem Recht. Von Maercker
Sie sind dem Druck übergeben, und erscheinen obne alle Prätension zu dem
behrt /
der Arbeit gewiß angemessen erscheint.
der Königl. Geh. Ober · Sofbuchdruckerei (R. Decker). Nach
J . 5 Kassers Vorwort waren diese Blätter ursprünglich bestimmt, vim Manuskript den zu Angermünde beschäftigten jüngeren Juristen als Anlei— um das Abschreiben zu
. Kreisrichter. Berlin
40,000 Ert.
Preisen Einiges aus dem Markt genommen. zahlreichere Käufer, und mussten daher successive höhere Preise ange- Sehläss fest. Geck. 9000 Ctr. Hafer lgeo guter Handel. Für Rüböl behauptete sich auch heute die am k. Festigkeit, da Abgeber zurückhaltend bleiben. Das Geschäft . zich Rur in den ehgen Grenzen. Spiritus musste Mangels genügender Abgeber für alle Termine besser bezahlt werden. Wahrscheinlich wirkte die neu eingetretene Dürre befestigend auf die Stimmung. Gekündigt
Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 155— — * Thlr. bez. u. Br- I G., Dezember Januar 15MM. - 16 Thlr. bez. u. Br., 1545 G., April-
Welzen einiger Umsatz. Roggen effektiv wurde zu unveränderten
Für Termine waren heute
eingetretene
Zwecke, beim Studium
Stamm- Actien 1361 C.
de bei Nachlaßsachen.«
dag 1073 Br.
——
C erlimer Set ß el ebäßrse
vom 10. August Weizen loco 58— 72 Thlr, nach Qual., neuer
ab Bahn bez., weissb. poln. 695 Thlr. frei Mühle bez. neuer 455 — 46 Thlr. ab Bahn u.
Roggen loxeo alter 45 — 4 Thlr.,
frei Mühle bez, August u. August- September 454 z Br., Se zember - 6ktober 45 — 16 Thlr. bez, u. G., * Br., Oktober- Jovember 453 — 46 Thlr. bez. u. a, R Bre, November - Dezember do. Frühjahr 455 — Thlr. bez., in einem Fall 46 Thlr. bez.
erste, grosse u. Kleine 33 39 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 25 — 27 Thlr., weiss. schles. 263 — ust 253 = Thlr, bes- August-September 253 Thlr. Br; K, .
Oktober 243 Thlr. bez. u. G., Gktober - November 243 Thhr.
pr. Aug tember - Frühjahr 245 Thlr. bez. Erbsen, Winterraps 87— 93 Thlr., Winterrübsen 88 - 29 Thlr. Kkübsl loco 138 Thlr. Br., Aug u. G., M1 Brs, September- Oktober 122 — 131 1 Oktober November, November- per, n G, K r, Arn Leinöl T7 Thlr
Spiritus loeo ohne Fass 166 —- ) Thlr. ber.
September 153 — 435 — * Thlr. bez., Br. u. G., Septem 9 er 15 G., Oktober - November 155 — 16— 153
bis 16 Thlr. bez. ü. Br., 161
i ·· - 7 T
—
2408 Ste db ri er.
Der unten näher bezeichnete Bäckergeselle Karl Herrmann Alexander Bergem ann ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 16. März d. J. wegen versuchten schweren Diebstahls zu sechs Hönaten Gefaängniß und Untersagung der Aus. übung der bůrgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. k
Er hat die Strafe sofort am 16. März er, an- getreten, ist aber am 11. Juni er. aus der König lichen Filial. Gefangenen Anstalt zu Rummelsburg bel Berlin entwichen und latitirt seitdem.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛ. Bergemann Kenntniß hat wird auf · gefordert, davon der nächsten Gerichts oder Po- lizeibehörde Anzeige zu machen. .
Gleichzeitig werden alle Civil ⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den c. Bergemann zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel- dern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Vollstreckung des Strafrestes requiriren, oder an die Königliche Stadtvoigtei ˖ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗
fährigkeit versichert.
Berlin, den 4. August 1853.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.
Der Bäckergeselle Karl Herrmann Alexan⸗ der Bergemann ist Zh Jahre alt, am 17. Fe⸗ bruar 18357 in Breslau geboren, evangelischer
Koch- und Futterwaare 45 — 50 Thlr.
ust u. August- September 13 Thlr. bez.
Dezember u. Dezember-Januar 13 Thlr. Mai 12* . -— 13 Thlr. bez. u. G.
Günstige Stimmung
gelb. sehles. 66 Thlr. Staats Anzeigers.)
— Tin. ber.,
! Rkogaen 413, August, Sept. Nor br. 4535 —=457, Frühjahr 453 Br. ber 123 Br., 3 G., Oktober - November 124 Br. August - September 153 G., q Br., September- Oktober 153 G., dz Br.,
Frühjahr 16 G., 1613 Br.
Thlr. bez., Lieferung
von E. M. v. Weber. Mittel⸗Preise.
plr. bez. u. Br., Æ. G.,
und 6 Bildern von
, August und August, Hertel.
ber- Oktober 153
Religion, 5 Fuß 2 Zoll 6 Strich groß, hat schwarzbraune Haare, braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, schwarzbraunen Bart, breites Kinn, starke Nase, großen Mund, volle Gesichtsbildung/ gesunde Gesichtsfarbe, sehr unvollständige Zähne,
ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.
2407
. Verpachtung der im Halberstädter Kreise, 4 Reilen von Halberstadt belegenen Königlichen Domainen⸗Vorwerke Hornburg und Tempelhof ist ein anderweiter Licitations-Termin auf Donnerstag / den 3. Septem ber d. I/ Vormittags 11 Uhr, in unferem Sitzungs. saale vor dem Regierungs ˖ Assessor Wünnenberg anberaumt worden.
Das Areal besteht aus: 4 6 3 MR. Garten,
* 168 Y Acker, ö. 91 » Wiesen, ; 71 » Anger
FIS Morgen I5 R.
außer den Hof und Baustellen und dem Unlande. Die Vorwerke werden auf 18 Jahre von Jo⸗ hannis 1864 bis dahin 1882 verpachtet. Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende
Pachtgelder Ninimum beträgt Dreizehn Tausend Thaler. . Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dispo— nibles Vermögen von 560000 Thlrn,⸗ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie über
persönliche Solidität und Qualisieation als Land; wirth jeder Pachtbewerber vo
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 151335 Thlr. bez. u. Br. weisse 13 — 82 Sgr., gelber z — 80 Sgr. Gerste 37— 42 Sgr. Hafer 29 - 34 Sr. bei etwas höheren Coursen doch ziemlich be- schränktem Geschäft. Die schen Eisenbahn pro Monat Juli machte einen guten Eindruck.
Seetthar 10. August, 1 hr 28 Minuten Nachmitt (Tel. Den. des When 62, August - September 68h bez, Septem- ber Oktbr. 69 bez., Oktober-Novbr. 683 bez Frühjahr 68 G. u. Br.
Dienstag, 11. August. Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Musik
Mittwoch, 12. August. Flick und Flocks Abenteuer. P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Mitt el⸗Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
KRæreslanm, 10. August, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Lel. Dez. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89z Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1587 G.,
do. Litt. B. 1433 Br. Obersehles. Prioritäts Obligationen Litt. D., 4prar, 974 Br.; do. ULitt. F., pro, 101 Br.; do. Iatt. E., 3 3proz., dh hr. Kosei-Oderberger Stamm-Actien 68 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aetien 5g Br. Preuss. Spror. Anleihe von
Freihurger
Neisse -Erieger Aetien 94. Br.
Weizen, koggeun 49 — 54 Stzr.
sehr bedeutende Einnahme der Obersehlesi-
45 G., Septembers Oktober 45, ber., Oktbr. küböl 12. Br, September-Okto- Spiritus 16,14 ben,
— —— / / — — —
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. (14lste Vorstellung./
Im Opernhause. (145ste Vorstellung.) Romisches Zauber- Ballet in 3 Akten Musik vom Hof ⸗Komponisten
uns oder spätestens im Licitations⸗Termine vor
unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Die Pachteaution ist auf 3I00 Thlr. festge⸗
setzt. bie Verpachtungs⸗Bedingungen die Regeln der der Licitation, das Vermeffungs ˖Register und die Karte von den Domainen⸗ Grundstücken können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Domainen ⸗-Registratur, so wie bei dem jetzigen Pächter der Domaine eingesehen werden Auf Verlangen können auch Abschrift des Ent⸗ wurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs Bedingungen und Lici- tatlonsregeln gegen Erstattung der Schreib - resp. Druckkosten ertheilt werden. . Magdeburg, den 7. August 1863. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
1715] Oeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der Anklageschrift vom 25sten und unseres Beschlusses vom N. Vovem⸗ ber 1862 gegen den am J. Februar 1835 zu Stollbeck geborenen Böttchergesellen Josef Schulz dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist⸗ die Untersuchung wegen Angriffs und Widerstan . des gegen einen öffentlichen Beamten bei Vor nahme einer Amtshandlung eröffnet worden ist, haben wir Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 29. September er. Vormitt⸗ 88 in unserem Geschäftslokale Thränsbdere Sitzungssaal anberaumt. Der Angeklagte wird hierzu mit?
8 r* 1
8 Din 1
rw der Lieitation bei weismittel mit zur Stell
rung, die zu seiner Vertheidigung di
1 Rystrtraen . zu bringen d
K
21 3
n
3
—— — 28 e ,.
.
.
8