1863 / 187 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1648

eireca 20 000 Stück darüber, und im vergangenen Jahre wieder nur MN. 867 Stück, die Einfuhr von Schafen und Lämmern schwankte in ähnlicher Weise und betrug im letzten Jahre 299,472 Stück. Der Werth der britischen Handelsdampfschiffe wird für den J. Januar d. J. auf 32 421,520 Pfd. St. angeschlagen. ; . ö

Bis zum 31. Dezember 1862 war im vereinigten Königreiche die Summe von 36253273538 Pfd., durch Actien und Anleihen aufgebracht, auf Eisenbahnen verwandt worden. i n und Wales waren 7820 Meilen vollendet, in Schottland 1626, in Irland 1423. Die jährlichen Ausgaben auf diesen Strecken übersteigen 13 Mill, Pfd.; und der Auf- schwung der Dampfschifffahrt hat sein wesentliches Theil dazu beigetragen, um den Eisenbahnverkehr so lebhaft zu machen daß von jenen erstaunlich hohen Kapitalien Zinsen und Dividenden bezahlt werden können.

Der Import von Weizen und Mehl während der ersten Hälfte dieses Jahres ist hinter dem Durchschnittsimport der entsprechenden Perioden der beiden Vorfahre beinahe um 32 Prozent zurückgeblieben, ein Umstand, welcher schon die fremden Wechselkurse zu beeinflussen anfängt und sich in den kommenden Monaten dieses Jahres noch fühlbarer machen wird. Unter den konkurrirenden Ländern hat Preußen sein verhältnißmäßiges Steigen egen die anderen beibehalten, obwohl es der Quantität nach, wie alle Übrigen, auch abgenommen hat. An Weizen wurden in den ersten sechs Monaten der Jahre 1861, 1862 und 1863 eingeführt 3/664, 529 Qrs. , 3, 449,545 und 289,553 Qrs. An diesen Zahlen hatte Preußen folgende Prozentantheile: 15, 185, 23 Rußland 14, ig, 14; Aegypten 6, 123, 15; Vereinigte Staaten 32, 33, 35. Den Import an Mehl stellen für die genannten drei halbjährigen Perioden folgende Ziffern dar: 3677460 Ctr., 562 Mst7 Ctr. und 2,175,255 Ctr.; den Hauptantheil haben daran die Vereinigten Staa⸗ ten mit resp. 64, Ja und 57 Prozent und Frankreich mit 12, 4. 27 Pro- zent. In anderen Getreidearten als Weizen, und zwar besonders in Gerste und Hafer, fand dieses Jahr sehr bedeutende Einfuhr statt. Während in den . 6 8j 3 . . 1862 3,613,080 resp. 2827 816 Qrs. importirt wurden, ist die Zahl für dieselbe Periode des gegenwärtigen Jah— res 4 012925 Qrs. 5 . 6 .

J. August. Die Handelskammer hat über die kommerziellen Verhältnisse von Scinde ihren Jahresbericht veröffentlicht, woraus sich ergiebt, daß der Handel von Kuratschi in zwei Jahren von drei und einer halben Million auf 5530413 Pfd. gestiegen ist, welche Zahl für das Jahr vom Mai 1862 bis Mai 1863 gilt. Vor zwei Jahren war noch Fein einziger Ballen Baumwolle zur Ausfuhr gelangt und jetzt wird der Export schon auf 14139,348 Pfd. angeschlagen. Aehnlicher Aufschwung griff in Wolle und Sämereien Platz. Die Baumwolle kommt aus dem Pendschab, die Wolle aus Beludschistan. In Schikarpore, dem Grenz. Entre pot am Bolan- Passe, betrug der Import aus Centralasien in dem mit

Oktober 1861 schließenden Jahre 59ff15 Pfd., der Export nach Centralasien

18,3892 Pfd., obschon dabei zu berücksichtigen ist, daß die Ausfuhrartikel, wenn sie den Ort ihrer Bestimmung erreicht haben, einen dreifach so hohen Preis einbringen. Es zeigt sich hierin ein großer Ausfall gegen das Jahr 851 auf 1852, in welchem der Ezport nach Centralasien, welcher durch Schikarpore vermittelt wurde, die Summe von S8. 098 Pfd. errreichte. Der auf dem Indus betriebene Verkehr im Großen, in welchem 11 Dampf— schiffe und 3185 Boote thätig waren, wurde für das mit dem letzten Mai endigende Jahr auf 172,304 Pfd. veranschlagt, ausschließlich der fast eine halbe Milllon an Werth erreichenden Barfrachten.

Nach einem statistischen Bericht Mr. Stuarts, des britischen Legations⸗ Secretairs in Washington, betrug die Bevölkerung der Vereinigten Staaten anno 1866 31,445,089 Personen oder 8'250 000 mehr als anno 850. Die Zahl der Farbigen war 444157165, von diesen waren 488,005

reie. Die Fahl der Frauenspersonen überstieg die der Mannspersonen um z30 000. Entflohene Sklaven gab es nur 893 gegen 1011 in 1850; der freigelassenen Sklaven 3018 gegen 1467 im Jahre 1850.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

London, 6. August. Das der Petroleum Trading Company gehörende Eisenschiff »Ramsay« ist mit 5000 Faß Petroleum von New York hier eingetroffen. Zwei andere Schiffe, der »Atlantie« und der »Great Western«, weiche für die genannte Gesellschaft gebaut worden sind dieser Tage in Neweastle von Stapel gelaufen. Sie werden das Oel nicht in Fässern transportiren, sondern in großen eisernen Reservoirs, wodurch in den Trans- portkosten eine Ersparung von 15 pCt. ermöglicht wird.

MHaxkatpreise.

Berlin, den 10. August. Eu Lande: Roggen 2 Thlr., auch 4 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 285 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 4 Thlr. 15 Sz; auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Fhir. 6 Sgr. 3 Pf. und J Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Erbsen. 2 Thlr. Zu Wass ck: Weizen 3 Thlr., aue 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Ef. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 1 Lhlr. 28 Sgr. 2 Pf., auch l Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr., 15 Sgr. uud 1 Lhlr. 12 Sgr. 6 Ek. Hafer 1 Lhhr. 6 Sgr. 3 PF, auch 1 Thr. 1 Sgr. 3 Ek. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. Futter- Erbsen 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. . 3 . Schock Siroh F Thir. 15 Sgr., auch 8 Thlr. und 7 Thmhr. n. 3 9 Centner Hen 27 Sgr. und 25 Sgr.ů, geringere Sorte auch ) 8gr. Fartofleln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Ser. und 20 Sgr., metz en- weis 2 Sgr. auch 1 Sgr. 9 Ef. und 1 Sgr. 65 Ef.

proz. Metalliques 66.

Berliner &etreildebörse vom 11. August

. 6. e 1 . Qual.

oggen loco ad. alter sofort zu entlöschen 44 Thlr. bez.

46 Thlr. ab Bahn u. frei Mühle bez, August u. e r

455— 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., September- Oktober 16 - 46 Ih

ke e, ger dit . 166 = hir. bez. 6. G. Ih. ovember - Dezember 46. - 46 Thlr. bez. u. G., „Frũhj 2798

3 hir. ber. 1

Gerste, grosse u. Kleine 33 39 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loeo 25 27 Thlr., Lieferung pr. August 255 Thlr. be August - September 253 Thlr. Br., September - Oktober 25 Thi he oe bber - Xäörember ir Tir. Br,. Frühahr z43 Thir. ber? Et,

Erbsen, Koch- und Futterwaare 45 50 Thlr.

Winterraps 89 93 Thlr.

in erriheer 88 92 Thlr.

Rüböl loco 135 Thlr. Br., August u. August-September 1316—- Thlr. bez., September-Okteber 13 - 13—- 3 Thlr. ber. u. Br, , 6 , , de, n, November-Dezember u. April-Mai 13 Tir. en u. G., 3 Br. ;

Leinöl 17 Thlr

Spiritus loco ohne Fass 181. * Thlr. bez., August und August- September 16– 1 Thlr. bez., Br. u. G., September Oktober 163. Thi bez. u. Br., G., Oktober November 16 - Thlr. bez. u. Br. * 6. November- Dezember 16— 144 Thlr. bez., Br. u. G. Dezember J nun 16— Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 164 - 3 Thlr. bez. u. Br., p

Roggen disponible wurde für den Versand und Konsum mehrfach zu den hotirten Preisen gehandelt. Lermine eröffneten trotz flauer aus- wärtiger Berichte in sehr fester Haltung und bei vermehrter Kauflust wurden bis 3 Thlr. höhere Preise als gestern angelegt. Im Verlaufe les Marktes ermattete indess die Stimmung wieder etwas und der Sehluss ist gegen gestern unverändert. Gek. 5050 Ctr. Hafer behauptet, sons ohne Aenderung. Rüböl wurde anfangs wegen der hohen holländischen Depesche gleiehfalls etwas besser bezahlt, doch ermattete auch hierfür die Stimmung wieder und der Markt schliesst gegen gestern etwas höher Spiritus allein vermochte die eingetretene Besserung auch zu behaupten, q. man erheblichen Schaden von der Dürre für die Kartoffeln erwartet. Bei Lurückhaltung der Käufer blieb indess das Geschäft nur beschrinzt.

Ge. 60,000 Ert.

Leipzig, 10. August. Friedrieh- Wilhelm-Nordbafin —. Leip- zig Dresdner 2573 G. Löbau-ittauer Littr. A. 343 B., do. Littr. B . Magdeburg - Leipziger 243 G. Thüringische 128 4. Anhalt- Dessauer Bank Actien 32 G. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank Actien Oesterr. National-Anleihe 737 E.

HBresE'nr, 11. August, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Tel. Dex.

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 893 Br. Freiburger Stamm-Actien 13 13 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1593 Br., de. Litt. 8 1423 Br. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., proz., 97 Br.; do. Litt. F., proz., 1013 Br.; do. Litt. E.. 3 3proz, S5 Rr. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 676 C. Neisse-Brieger Aetien 94 Br. Oppeln- Taraowitzer Staram-Aetien 66 Br. Preuss. 5prez. Anleiht von 1899 107 Br.

Spiritus pr,. 89000 pCt. Tralles 1544 Thlr. G., weisser 72 82 Sgr., gelber 72 80 Sgr. gerste 37-42 Sgr. Haker 29 - 34 Sær.

Feste Stimmung bei geringem Geschäft und wenig veränderten

16 Br. Weinen, Roggen 49 54 Sgr.

Coursen.

Sa ettin. 11. August, 1ẽUbr 22 Minuten Kachmitt (Tel. Dep. des Sta ats · Anzeigers.) Weinen 64, August-September 68 Br,, September Oktober 68-675 bez., Oktober-November 67 bez., Frühjahr 67; bern. Roggen, alter 44, neuer 45 bez. August-Sept. 4·0 - 443 ber., 4 6. Septbre Oktober 45 153 bez, Oktober Novbr. 452 453 bez., Früh- jahr 455 453 be. ber-November 127 Br. September-Oktober 16, Frühjahr 166 ber.

HI n xna haar 10. ö Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Liem— lich fest, begehrt waren Nordbahn und Wittenberger, 67 G. für letätere, Finnländische Anleihe 885 G.

Schluss- Gourse: Gesterreichiseche Kredit- Actien 8. Vereinsbani 1014. Norddentsehe Bank 106. National-Anleihe 7223. Gesterreichische 1866er Loose 893. 3proz. Spanicz 45. 2Eproz: Spanier 46. Stietlitz de 1855 —. Mexikaner 355 Kheinische 1005. Nordbahn 33.

Getreidemarkt. Weizen loco schleppender Absatz, auswärts ge, sehãftslos. kose loco kaum preishaltend, Ostsee geschäftslos, nominell unverändert. el Oktober 27 Mark 14 8chill., pr. Mai 27 Mark 10 Schill. Kaffee verkauft loco 4900 Sack Santos ex Nautilus 7, 8 Schil, und 1000 diverse Sorten Link obne Umsatz. Wetter anhaltend schwül.

FErR RuHe Fax a. II.. 10. August, Nac hmittags 2 Uhr 38 Minuten. Feste Haltung in Oesterreichischen Effekten, Geschäft unbelebt, Courst ohne Veränderung.

Sehluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1293. Preussisch Kassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 144. HBersiner Woeehsel 165. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechse! 118. Wechsel 937 Wiener Wechsel 1045. Darmstädter Banks-Aetien 234. Darmstädter Lettelbank 255. burger Kredithank 105. Spanische Kreditbank Rothschild 635.

3Zprozent. Spanier 52. von Pereira —. Spapnische Kurhessische Loose 565. Badische Loose Iproz. Metalliques 593.

1

küßöl 13 Br., Sebtember- Oktober 1373 bez., Okto- Spiritus 165 bez, August - September 16 ber,

Pariser

Meininger Kredit- Aectien gösz. Luxem- ö ) Qi

1Proz. Spanier 83.

Kreditbank vos

1354er Loose 84. ö

Oesterreichis ches National- Anlehen 715. Cesterreiehiseh- franz sis ehe

Stzats - FRisenbahn- Actien 204. Cesterr eichische Oesterreichische Elisabeth - Eahn

Hessische Ludwigsbahn 126.

terreiebisehe Kredit —Actien 197. . Rhein - Nahe - Bahn 293. ö Ludwigshafen 1015. Neuest: Westhahn- Aetien 723.

) Stille, aber fest. . e opror. Metalliques 76 40.

Kredit - Aetien 191.20. London 112.50. Hamburg 84 10. 16200. Kreditloose 134. 80.

Eisenbahn 249.00.

Paris 44 55.

n sS I erecunn, 10 August, Nachmittags 4 Uhr.

zur.“ Besehränktes Geschäft. Pie Niederländische Bank hat den Disconto abgesetzt. 2 oproꝛ. Metalliques Lit. B. 855. Metalliques 323. or. Oest Spanier 483. Joror. Spanier 5s is.. käner 361. Wiener Wechsel 102. promt. Russen 8355. e Getreidemarkt (Schlussberieht). auf Termine 4 EHI. niedriger. November 40, April 402.

8e, eοn, 10. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.)

Türkische Consols 48.

zsterreiehische Anleihe 90. Finnländisehe Anleihe 90.

waierm, 10. August, Mittass 12 Unr 30 Minuten. (Wolf's Tel.

43pror. Metalliques 68.60. 1854er Logge gh 00. Bank- Actier 95 00. Nordbahn 171.60. National- Anleihe S2. 25. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 192.09.

1860er LGose 101.60.

von 33 auf 3 pCt. her-

5pror. Metalliques 633 Anleihe 68 3. Holländisehe Integrale tlg. Hamburger Wechsel, kurz 353. pro! ent. Stieglit! de 1855 893. Weizen flau. Raps, Oktober 713, April 74.

oproꝛr. Oesterreichische National-

1649

Bank - Antheile 822.

Mainz Böhmische

Freitag. Bur.)

Notiz.

Böhmische Westbahn Schluss - Course:

Lombardisehe

Spanier —. Actien 425.00. bahn-Actien 547.50.

(Wolft's Te].

Consols 93 4. Iproz. Spanier 4. Mexikaner 375. Hprorn. Russen 93. Neue Russen 923. Getreidemarkt (Schlussbericht). ändert, neuer 44 - 52 Schilling, fremder einen und Gerste flau. Schönes Ein errpaodcl, 10. August, Mittags 12 Ubr. (Wolffs Tel. Bur. Baumwolle: 10,000 Ballen

Sardinier 893.

Englischer Weizen unver- chilling niedriger. Hafer

etter.

msatz.! Preise Z höher als vergangenen

Hänni. 10. August, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff s Tel. Die Speculanten waren unentschlossen, 57. 35, wicht bis 67. 10 und sehloss in träger, Hlaltung unhelebt zur Consol von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. zprot ent. Rente 67. 15. 4 prozent. Rente —. stalienische 5pror. Rente 71.85. 1proz. Spanier —.« Credit mobilier-Actien 1058.75. Lombardisehe Eisen-

Die 3proz. begann zu

Italien., neueste Anleihe pro. Oesterreichische Staats Eisenbahn-

2 proꝛ. 1pror, Mexi-

Der Troubadour.

Rüböl,

Königliche Schanspiele. Mittwoch, 12. August. Donnerstag, 13. August. Im Opernhause. Oper in 4 Akten. Roggen loeo 6, Herr Colomann-⸗Schmid, vom Stadt⸗Theater zu Pesth: Man⸗ rico. Leonore: Frl. Lucca. Azucena: Frl. de Ahna.

Mitt el⸗Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat Ferien.

Keine Vorstellung. (145ste Vorstellung.)

Musik von Verdi. Gast:

Oeffentlicher Ünzeiger.

2109] Steckbriefs - Erneuerung. ü Der unterm 20 Juni er. hinter den Ritter gutsbesitzer Edmund von Mikorski von struchowo, Kreis Mogilno, Regierungsbezirk Brom ⸗˖ berg, erlassene Steckbrief wird mit der Abände⸗ rung hierdurch erneuert, daß der zu Verhaftende nicht nach Posen, sondern hierher auf die Haus- voigtei abzuliefern ist.

Verlin, den J. August 1863. .

Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.

2411 . Der Arbeitsmann Johann Thom, 41 Jahre alt, aus Marienwerder gebürtig, zuletzt in Neu⸗ Beelitz bei Bromberg wohnhaft, 5 Fuß 3 Zoll groß, dunkelblond mit blauen Augen und lücken haften Zähnen, ist wegen Diebstahls im wieder- holten Rückfall hierher abzuliefern. Bromberg, den 1. August 1863. Der Staatsanwalt. 2420 Bekanntm ach un g.. 3 Das dem Joachimsthalschen Schul Institute gehörige Schul ⸗Amt Seehausen, aus den beiden Vorwerken Seehausen und Berghausen bestehend, soll nebst der Fischerei auf den Amtsseen, der Jagd und Rohrnutzung auf den Amtsgrund⸗ stücken und den im Schul ⸗Amte Seehausen auf— kommenden Natural-Prästationen, sofern die Ver⸗ pflichtung zur Lieferung und Leistung derselben vor der Uebergabe der Pachtung nicht bereits ab- gelbset sein sollte, auf die 18 Jahre und 24 Tage don Trinitatis 1864 ab bis Johannis 1882 im

Wege der Lieitation anderweit verpachtet werden. Das Schul. Amt Seehausen ist in der Ucker mark, 15 Meilen von Prenzlau, 6 Meilen von Stettin und 14 Meilen von Berlin entfernt ge⸗ legen. Mit diesen Städten hat dasselbe vermit telst der Uckermärkisch⸗Vorpommerschen Eisenbahn, von welcher unmittelbar beim Amtssitze Seehausen ein Bahnhof angelegt ist, eine schnelle und leichte Communication. Die Vorwerke Seehausen und Berghausen ent · halten an Hof und Baustellen. an Gärten an Acker an Wiesen an an Wasserstũcken.... zusammen 339,13 Morgen, dazu treten die zum Schul⸗ Amte Seehausen gehö— rigen, in der Randow⸗ Niederung gelegenen Wiesen von

4,60 Morgen,

äberhan pt JIö4,s s Morgen.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 5669 Thlr. festgestellt. Jeder Pachtlustige hat ein Vermögen von 28.0900 Thlr, nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf

den 7. Oktober d. IS., Vormittags

. Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie- rungs ⸗Abtheilung vor dem Departements ⸗Rathe Herrn Regierungs ⸗Assessor Elsner anberaumt.

Die speziellen wie die allgemeinen Verpach⸗ tungs -Bedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs⸗Register und die Karte der Vor= werksgrundstücke können täglich, mit Ausschluß der Sonn. und Feiertage, in der Domainen⸗Re⸗ gistratur der unterzeichneten Königlichen Regierung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Ab— schrift der speziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Licitation gegen Erstattung der Copia—= lien ertheilt werden.

Der jetzige Pächter des Schulamts Seehausen, Herr Amtsrath Gründler ist von uns veranlaßt, den dort sich meldenden Pachtlustigen die Besich tigung der Gebäude und Grundstücke der Vor⸗ werke zu gestatten und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 6. August 1863.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Bertram.

18107 Oeffentliche Vorladung.

Da wider die nachstehenden Kantonisten:

1) Joseph Guttkorn aus Baerdorf len Krei ses, geboren den J. Februar k Joseph Anlauf aus Baerwalde hiesigen Freises, geboren den 12. März 1838, Franz Brauner aus Bürgerbezirk hiesigen Kreises, geboren am 14. Januar 1838, Joseph Hildebrandt aus Groß · Nossen hiesigen Freises, geboren am 3. Märß 1838, .

5) August Raschke aus Heinrichau hiesigen Krei⸗ ses, geboren am 15. August 1838, Robert Tiel aus Tschammerhof fn Krei⸗ ses, geboren am 12. November 1838,

) Johann Albert Barthel aus Münsterberg, geboren am 4. Februar, 1838, . Gottfried Heinrich Windisch aus Münsterberg, geboren am ö 1838, 5.

in Folge Antrags der Königlichen Staats anwalt. schaft die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Lande vor Erfüllung. ihrer Militair- dienstpflicht resp. in der Absicht, sich derselben zu entziehen, auf Grund des 9. 110 des Strafgesetz buchs eröffnet worden, ihr jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, so fordern wir dieselben auf, sich in dem zum mündlichen Verfahren anstehenden Termine

den 22. September e., Vormittags

11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Sihungszimmer zu

gestellen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen

zen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder

solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem

Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben

herbeigeschafft werden können.

Erscheinen die Angeklagten zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Münsterberg, den 10. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2415 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 17. Juli 1863.

Die den Ober Anstimnann Gottlieb Ludwig Nordmannschen Erben gehörige Konkel Mühle, wozu gehören 470 Morgen 15 AMRuthen Land, abgeschätzt auf 14,655 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 18ten April 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf- geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ kestens in diesem Termine zu melden.

Fläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

2086 Proclam a.

Der abwesende Stellmacher Carl Friedrich Fer. dinand Stahlberg aus Oranienburg wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Wilhelmine Henriette, geborenen Dräger, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier · durch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf

den 28. Januar 1864, Vormittags

11Uhr, - im Kreisgericht hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25 im Erdgeschosse, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Klotz zu gestellen, und die wegen böslicher Verlassung an- gestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, wir drigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, und auf die Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 30. Juni 1863. ö

Königliches Kreisgericht, l. (Civil) Abtheilung.