1863 / 190 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 1670 re aus sieben Staatengruppen gebildet Aufl si . Auflösung der Bundes. russischer Offiziere als das Richti NMefo R r als das Richtigste anzu . ; ,, . eee nnn n wa ge e. . g m m , n nm 28 Hellig el gemeinnützigen und or- d. Mts. die Russen im südlich a8 . zom 4. zum 5e ae n 2 st 1863 sind 56 Jahre v moss 8 8 38 r. Br., Außuen u. August Sc 21. lr ganischen Bundeseinrichtungen. n en, südlichen Stadttheil engagirt waren n Am 23. August 1863 sind 2 Jahre verflossen, seildem der Sieg von Br., September-Okteber 1311 13 Thlr. bez. u. G6 4 Br* Ohiober⸗ Bayern. Munchen 13. August. Se. Königliche Hohe ßen im Nordwesten und von Praga aus einige 100 A Le verllt. Groß: Beeren erkämpft wurde. Durch ihn lrurde die Reibe glorteicher Nodrember, November Dezember u. Qeeemheranuar ö. 13 Thlr. er n. . . gust. Se. önigliche Hoheit die Stadt. An deren Stelle lommen am bellen T ufständisth⸗ Kampfe, welche nach dem Ende des Wassenstillstandes im August 1813 in ber. u. G., K. Br., April-Mai 13 ö ile. ber. u. Br., 18 6. bi ko 1 a * 9 2 rgen der vom Kampfplatze, wie sie sagen, auf Url wie so kurzer Zeit die Freimdherr!e aft zertrümmerten, erdssnet, durch ihn Berlin, Leinöl 16 Thlr dier ange . 2 d Ge. mit dem nordischen Eilzuge weiter⸗ um dann nach 1 Tagen unt . 2A ö aub nach Warschan . hie Hauptstadt des Landes, vor dem drohenden Geschick feindlicher Erobe⸗ Spiritus loco ohne Fass 168 d Thlr. bez., August und Augunt- gereist. Se. Majestãt der König von Preußen wird Sonntag Nach— Wälder zu gehen e e. n ,,, ngeworbenen wieder in ii. . rung und deren zerstörenden Folgen schnell und entscheidend bewahrt. Jene September 153 4. Thlr. ber. u. Br.. G., September Oktoher 55 mittag hier eintressen. Straße kein Hebl daraus ö. solchen Leuten, die selbst auf da Männer, welcht die Befreiung: Schlachten schlugen, saen ibre Reiben sih dig i Thlr. der. . G., 14 Br. Oktober Navemher 154 1655 Thlr. Niederlande. Aus Amsterdam, 12. August, wird ge⸗ mit einer . ö. 3 machen, versichert wurde, legitimiren sie st immer mehr lichten; damit Aber der preußische Geist, in dem sie damals ber. u. G.. 6 Fr. November- Dezember 154 - 16 Thlr. her. u. (86, meldet, daß die holländische Regierung die Ausführung der sammt. bei d 8 ihres Insurgentenchefs unter dem bekannten Sie ggeroße Thaten verrichteten uns, wenn 8 ein!t wieder gelten sollte, nicht fehle, Derember-Januar 153. I6 Thlr. bet. u. G., 1, Bre, April - Mai . lichen Staatsbahnen einer Gesellschaft übergeben hat 8 . . 24 S euerbeamten an den Thoren als zu Markt kom gel dat die National. Dank · Stiftung für Veteranen es mit zu ihrer wichtigsten bis * Thlr. bez. Patronate des niederländische Mobil e. nn, at, die unter dem Bauern, welche von Pässen befreit sind. Man sieht 9 mende Aufgabe gemacht immer wieder von Neuem hoch unter uns außzurichten das Weinen matt. Belgien Sru ff ö , steht. verdächtig aussehende Menschen auf ber trag . Tage viele Gedöchtniß jener Treue und bewunderungswärdigen Hingebung, mit der dings billiger erlassen werden . . oer sn ö * . Veensch tre a, , F , ,, , . 86. 1. 8e . . , gestern von Ostende, wo 6. eni z; . Der Konig Leopold ist Spannung der Dinge, die da kommen sollen ö . n, mit unsere Väter damals mit Gott für König und Vaterland muthvoll dem weichende Tendenz auch heute ort, da die auswärtigen Berichte auch e reer ben re er wenige Tage vorher den Grundstein zu dem Arsenal wird 'stark an der Armir * In der Citadelle und Tode entgegen gingen. eshalb sind seit dem Bestehen der Stistung die Jahres · noch immer flau lauten und Abzug fehlt. Gekäindigt 6000 tr. Hnfer vo 81 ö 1 3. 9. egt hatte, zum Empfange der Ks nig in Gestern sah man große Mörser . ü 3 ö. ersteren gearbeitel lage der glorreichen Schlacht von Groß. Betten durch Gottes die nst am Bieges. loco lest. Termine billiger. Rübä] vermochte sieh nicht so kent wie 3 . . and nach Laeken zurückgekehrt. Die Ankunft Ihrer briti⸗ Walle schaffen Die Militair . e verschiedene Projektile auf die Denkmal amn dem Schlachtfelde, durch Erquickung der zut aer sich ein. gestern ju behaupten, da das Angehot mehr hervortrat, wihrend Käufer schen Majestät, welche um 23 Uhr in Antwerpen gelandet, ist heute sune theils ö. e et. erte polnischer Zunge haben ihre Entlas⸗ gefundenen wit Trank und durch Verabreichung von zurückhaltend blieben. In Spiritus war heute sehr lustloser Handel, do g ih gegegen theils erhalten, weil sie Schwierigkeiten machten . Geldgeschenken an die Bedürftigen unter den alten Kriegern, als Dank der dass kaum eine bestimmte Tendenz erkennbar war, Nach vorüher-

* 1 . Roggen loreo musste unter dringliehem Angebot neuere Termine setzten die angenommene

Veteranen mit Speise und 2 . re ne 8 . fret er wrde 8 8 . Maze * nin 1 a . J 4 . Nation für ihre muthvolle Hingebung, gefeiert worden. In gleicher Weise gehender Mattigkeit, schliesst der Markt gegen gestern weniß verindert.

. . x ** Nachmittags um 4 Uhr erfolgt. Die er 8 3 6 2 ö gt. Die erlauchte Frau Laekener 4 2 Schlosse abgestiegen, wo heute Abend großes e. . Lackener cd . die Insurgenten auszuziehen. Mehrere Deutsche und! . . n n, ,n , ö findet und sie bis morgen i enast s , ; VDiner statt⸗ jüdische Aerzte haben sich statt dieser zum Eintritt i. 189 will die Stiftung auch die IMGährige Gedächtnißfeier dieser Schlacht am Gek. 20.000 Ert. orgen im engsten Kreise verweilen wird. Ohnerachtet der Großfürst⸗Statthalter 6. s ö. e. R n ne. * 23. August d. J. begehen und wird die Stiftungs- Verwaltung Alles auf. . ( 8 j e. 1 5 ö J g k e Begnadi 7 als das * 15 yr e S il de 0946 R vp Froß Wee d j 1 er e ĩ . (Cöln. Ztg.) Emigrirter entschiede 3 ) ; gungen bieten, um dad MGjährige zubiläum der Schlacht von Groß · Beeren in einer ; ** ziedenes Unglück h w d f 1. 23 ; 9 2 8 334 r , ,, und Irland. London, 12. August. Beamten der National -⸗Regi g hat ö. denn die meisten leitenden der Bedeutung des Tages würdigen und angemessenen Weise zu feiern. ie Maijestãt die Königin fuhr gestern Nachmittag, begleitet vom aus solchen 9 ö . . ,. allen Abtheilungen derselben bestehen Es ergeht daher an alle diejenigen Veteranen, welche am 23. August 1. eim zi. 153. August. Prinzen Alfred und den Prinzessinnen Helene und Beatrix vom Revolutio . ** . Emigranten sind dennoch dem von der 913 6. September 1813 bei Groß- Beeren und Dennewitz mitgekämpft tig - Dresdner 2tz8? G. Löhau-läittauer Littr. A. 336 B., do. Littr. 6 Königlichen Arsenal in Woolwich auf ihrer Yacht ö ,. , . Rid on von 1 3 her zum Tode verurtheilt gewesenen Grasen S wie auch an die Veteranen der Kriegsjahre von 1813 15 über ⸗/ —. Magdeburg - Leipziger 212 G. Thüringische 128 G. Anhalt- Gravesend, woselbst sie um 6 Ubr ankam und sich an 84 , m, Soltykt seine sämmtlichen konfiszirt gewesenen Chlewicer : die ergebenste Einladung sich an der beabsichtigten Feier zu betbeili. Dessaner Bank Actien 327 G. Braunsehweiger Bank- Actien des unter dem Kommando des Fürsten Leiningen st 9 . 6 und Wälder wieder zurückgegeben worden. Man spriht Vn und zu dem Behuf am 25. d. J. in Groß ⸗Beeren einzufinden. Der Weimarisehe Bank-Actien Gesterr. National- Anleihe 71343 B- , . . ehenden Dam⸗ viel und ĩ ehr nn ,, . 2 x . ! Testina wird sich Vormittags Uhr auf dem an Or d Stelle zu pfers Victoria and Albert« begab. Dieses Schiff fuhr den Fluß sürse und mit mehr Glaubwürdigkeit als früher davon, der Grof. , , n,, , n , noch zu . ff fu . den 3 sürst werde Warschau verlassen und das Regiment i e. z bestimmenden Terrain ordnen und sodann nach dem Sieges as Regiment in Polen strenge— Bewegung seßtzen, woselbst der Gottesdienst stattfindet. Alle erweislich

kriedrieh - Wilhelm-Nordbahn Leip-

j 16 6 ö ; Denkmal in

. bis zum Nore / wo es die Nacht hindurch ankerte, um heute . n n .

Morgen in der Frühe nach Antwerpen zu segeln. Die strengen Be . ö hülfsbedü rftigen Veteranen, welche auf die Bewirthung Seitens der En reeilara,. 14. August, 1 IIhr 35 Minuten Nachmittaßs. (Lel. Dep.

feble, welche an den Landungsplätzen, zumal in Woolwich, gegen Dänemark. Kopenhagen, 12. A ö 8 Stiftung und auf das zu verabreichende Geldgeschenk Anspruch machen, ges Staats- Anzeikers.) Oesterreichische Banknoten 894, Br. Freihurger

den Zudrang einer neugierigen Menge bekannt n acht nn, . 12. August. Der König em. haben für ihre gehörige Legitimation zu sorgen und sich schon Vormittags amm Actien 137 G. Obersehlesische Aetien Hitt, M. u. C, 59g G.,

waren, wurden auf die strupulõseste Weise durch gefuͤhrt ; den bei dem dort anwesenden Stiftungs Beamten 180. litt B 142 G. Obersehler ische priorltits - Obligationen Litt. D, pr on., Earl Cowley, welcher sich 2 . . . * Br.; do. Litt. F., 4ppror., 191 Br.; do. Litt. H., 3 Yproz., yr hr. ; ey] zer sich, um der Hochzeit seines Sohnes e eh Gderderger gu ,,, . .

und dem Begrä bnisse seines Vetters, des Ea ils , m überbracht . ; ̃ os e 04 rherger Stamm- Actien 63. E. Neisse - Brieger Actien 4 Br.

beizuwobnen, eine Woche Je bier . n e. 8 von Mornington, . . * . patriotischen Vereine, so wie an die v Oppeln zrno ta er Stamm- Actien Höß Br. Preuss. 5proz. Anleihe von

nach Paris zuruck, ten ö 2 eren, . a un hatte, kehrte gestern . Bei der Dannevirke wird gegen Ende dieses Monats oder An— . Berren, und würde en der Stiftungs Verwaltung angenehm sein, wenn 1859 107 Br. ; . 36. ĩ

zied ͤ seine Functionen als britischer Botschafter sang des nächsten ein Lager aufgeschlagen werden. Der Köni die. Anmeldung än Theilnabme entweder beim Gentral. Seeretariat der Spiritus pin 8000 pet Trallöè 163 rThär. Rr. 1854. Gd. Hin,

ö aufzunehmen,. denkt zu derselben Zeit, dem Vernehmen nach 6, Konig ge⸗ Stiftung zu Potsdam, Friedrichsstraße Nr. g, oder bei dem Spezial- Reisser 10 80 Sgr., gelber 10 18 Sgr. Rkoggzen 49 53 Sgr. Gestern starb eine der Koryphäen der hiesigen finanziellen Welt Schweden zu nehmen 2 . ach, seinen Aufenthalt in Fommissarius Prediger Maver hoff in Groß Beeren, vorher schrift Gerste 3742 Sęr. Haker 29 34 Sgr.

; e . z r lich erfolgte, este Stimmung bei sehr geringem Verkehr, Course wenig verändert.

Mr. J. W. Gilbart, welcher die London M ie . . , m mn n, ; damit? am Tage der Feier obne Verzug jedem Vereine und s ie London -Westminsterbank von Der Kaiserlich österreichische Gesandte Baron v. Brenner--Felsac seder Schule die für sie bestimmten Plaz im Festzuge ae wichen werden steethan, 14. August, 1 Uhr 25 Minuten Nachmitt. (ãcl. Her des sie nun als ei z *tiae Nel , m. 23 3 Fiene können. Staats- Anteigers,) Weinen 6 * 167, August-Septemher 6] G., Septem- ken! als eine mächtige Nebenbuhlerin der Bank von England 0 6 den König überbracht, personlich Theil zu nehmen an ͤ 23. J ber - Oktober 899 Oktober Novemher 16 e il ehr 66. kot zen Frankreich Paris 12. . i. . Für en⸗ Kongreß, der sich am Sonntag in Frankfurt versam— Das Kuratorium des National. Qantẽ für Veteranen. 13 44 ber., , ., 44 Br, u. 6. September Oktober 44 h . Paris, 12. August. Der Moniteur« pu⸗ meln wird. Das Ministerium trat in dieser Veranlassun este von Maliszewski. von Steltzer. Tiede. Krohn. Büttner. bez., Oktober -Novhr. Mr G., rühjahr 44“ hez. Rthöl 13 Br,, se 868 . . J . September- Oktober 1243 ber. u. Fr., Oktober November 1233 Br. Spiritus 16 be., August- September 1544 G., 16 Br., Se pternher- Hlober

5 ., ,, , , 4 Budgets von 2 zu einer Konferenz zusammen bis gestein Abend hattè Ss . Prafekien aufgefordert hat, ihm die G w , ne, Innern die ea et ne keinen Beschluß binsichtlich seiner Antwort gefaßh sl Mart. ft, lüch ß, beshschr 16 ber, 1d; Kr. d / die esetzentwürfe von lokalem In⸗ indessen, da der Kongreß so nahe bevorsteht, wohl heute oder morgen Berlin, den 13. August. n nn m rm m in n- ]. August Rn rhmnt au: 3 Ihr 2 Minuten. Liem-= Weinen 2 Thi. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Lhlr- lich fest, geringes geschütt. Finnlindische Anleihe 88 Br. Grosse Gerste 1 Thh. Schluss- Gourse:

ö . 8 Skedsborg den Rittmeister Tornérbjelm, welcher . 9 Uhr in Groß Beeren zm seitens des Königs von Schweden die Ordenskette als Com— zu melden.

m dein des WMasa⸗ ry 3 ö ö. 9e ö 4 nee ; 8. 8 . r andeur des Vasa⸗ X rdens und das Großkreuz desselben Orden Eine gleiche Einladung ergeht an die Krieger, Veteranen, und sonstigen Schulen der Umgegend von Groß⸗

kleinen Anfä . eimer fotche Eric oh . Anfängen aus zu einer solchen Bedeutung erhoben hat, daß hat gestern eine spezielle Einladung des Kaisers von Oesterreich ag Inv alidenbaus Berlin, den 2. Juli 1863.

te ss de TLeais ive 2 8 F n 8 =

2 der ere. vorzulegen Und, künftig schon vor dem abgehen muß. (Die Ablehnung ist inzwischen erfolgt.) Lu Lande:

; einzureichen, damit sie vom Staatsrath im Oktober und ee ö. auch 1 Thlr. N Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. 25 Sgr. r, m, . dit. Actien 843. Verei ak

November vorberatben werden und bei Beginn der Session ferti Asien. Der Pariser ⸗-Moniteur 3 r R 6, R F Thlr. 6 Sgr. 3 Ef j Gesierreiehisehe Kredit. Aetien, & ereinaha

sein können. Alles, was . ö Beginn der Session fertig Pekin 513 ** R Mon eur⸗ vom 13. d. meldet aus 5 Sgr. later 81 nr., Sgr. 0 f.. aueh 1 Thlr. 6 Sgr. un 101. Jorddeutsche Bank 106. National- Anleihe 72. Oesterreic ische

. n . r. dem 1. Oktober eingeht, wird für die uz el h, 1 von aufständischen Bewegungen, welche in den 2 . ö ö 1860er Loose 89 r. 3proz. Spanie/ 43. 2Epror. Spanier 46 Stieglit⸗ de

z na sste Legis ativ Periode zurückgelegt. . ichen Provinzen ausgebrochen sind und der Regierung ernstlich 2 WM 3 Weinen 3 1hlyę zuck. ? ᷓThh. 21 Sg8r. . und 1855 —. Mexikaner 3x G. Kheinische 100. Nordbahn hs. Dis- Die Generalratbs-Wablen im Rhone - Departement sind im zu schaffen machen. . 2 Tnir. 15 Se. egen 141i. 3.36 Pk., auch 1 hh. 26 SS. conto.

776 24 —: 69 l 2 ? 7 3 R . 6 2 ö . ö .

oppositionel-demokratischen Sinne ausgefallen. In vier Cantonen 3 Ef. und khr. BV Sg; 9 E.. Gehe Gerste. 4 Thlr. 18 . 226. gerreidemarkt. Weizen loco niedrigen sn haben, 2

. aue Phir. 15 Sgr. und 1 Mr. 17 38. s Ek. Hafer 1. Ihn. 6 Sgr. eln billiger, ab Serland 151 Pfund zu 105 Thalern offexirt. *

8a. 3 kt Erbsen 2 Thlr. 5 8gr. Futter-Erbsen joco sehr flau, ab Ostsee zehr matt, j 7 2 Hie.

2 . Wabl kein Resultat, allein die demokratischen Kandidaten ö 1 darunter Henon, einer der sunf des letzten gesetzgebend zzrvers) JJ . ; ab Danzig t nn. ö 3 2 . r ) gesetze den Körpers) Thlr. und j ͤ j . K hatten die relativ meisten Stimmen; in den zwei übrigen Canto n e, d web Bron 9 Fhlr, auch 8 Ih 17711 breis 6stzge im Allgemeinen Sehtemher Oktober 29 J- mmrdem die Kandid . 5 igen CLantonen Das Schock Stroh 9 Thlr. auch nr. und 6 hir. haben. Rapssaamen wiederum fester gehalten. Oel loeo unt en n, * der Opposition mit bedeutender Majorität Der Centner Heu 1 Thb. und 26 Sgr., geringere Sorte auch 28 Mark, pr. Oktober 28 Mark 4 2 2 Sebill. Kaffee c D wa k ö ; . 23 224 2 . j Se. Königliche Hohei r r . . * 88*. mend mit Schiff Mozart 4000 Sack Rio. Tin ohne Umsatz. Italien. Der Bau einer Eisenbahn von Turi a. ö . Königliche Hoheit der Kronprinz baben im Namen Sr. Majestäͤt Rartofleln, ; ; 4 e mr . j on Turin nach Sa⸗ des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des Nati Danks fu k f ö k vona ist bereits in Angriff genommen. Dieselbe hat den Zweck, . r , e, der, m. * . tational⸗Danks für weis 2 Ser. auch 1 Sgr. 9 21 ĩ ies bei * . ; 2. 2 r 9 in zu X e „beziehungsweise zu Ehren— w ö . ; ; . . ; 2 e rm, Ee, mir n,. diesem Theile Piemonts und dem mittelländischen Meere Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und . ar r n , Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, her 8000 pro Cent nach Medio - Abrechnung leicht, Course bei unbedentendem Lrwsatz fast mie mitte eines Hafens in Savona die kürzeste Verbindung berzustelle Potsdam, den 8. August 1863 Höchstei india ; ; 2 Tralles, krei hier in's Haus geliekert, waren auf hiesigem Platze am gestern. . . 3 . R 2 . 59 9 * en. s 81 1 * De steigenhändig zu vollziehen geruht: 1. . a . ö 8 hl 6 . N t P h Anl ihn 1 . Pe ane ae itter Guastalla von Modena, welcher den Bau übernahn 6 J. Regierungsbezirk. Kommiffariat Gumbinne i5. am J. Aug. 1883 ...... 165 2 168 Thlr, chluss - Course: Neueste Ereussissne me , re me diese Babnlinie in sechs Jahren vollenden. hm, muß Insterburg. Zu Ehren-Mitgliedern; den . . ; 165 2 1812, Thlr. kassens heine 104. inn ighater Besten , , e. p 8 ; gerichts- Rath fer din Königlichen Appellatioht ; ö 24 16 ä, Harburger Wechsel S8. Lzondener Wechaes 11833. Fair ö 8 ö. 8-8 N . 2: * x i ö 1. . . am burger eehse . 90 1121 le =, Polen. Ans War schau, 12. August, , , , , den Rittergutsbesitzer von Simpson 26 34 6. ohne Fass. Wechse 833 rr nen Wechzcf 1013. Darn idter an Lenen n Osts - tg. F 2 ö g. Regierungsbezirks K issari ; arci J . . 5. , . n, u, , f, nn g ; alle 1 . . Bisber waren FKommissariat Carthaus . , . Kö. 1635 Thlr. Darmstädter Lettelbank 255. Meininger Kredit- Actien 3. Lm m. 9 d olen, soweit wir die Gefechte derselben mit Rentmeister Doro: 2 4 glichen Domainen. 7 ; 33 * burger Kreditbank 1053. ZErorent. Spanier 5 li pa. Szaanier Ls. * s⸗. . er Dorow zu Carthaus. be: 7 nr 1 2165 Thlr. urge ; ö Eros P L 60 . den Rusfen näher zu beurtheilen im Stande waren, tbeils rein er.! Marienwerder. . , e,. ,,, ĩ ; Spanische. Krenftank Ton. Hereitrtr. , Knadkithat mn funden, theils Üübertrieben und unglaubbaft. Gestern indessen haben Zum Kreis-Kommissarius: den K 8, . Weichselufets. uhthschild. 635. Kurbessisehe Ler- , Leanne ,. die Insurgenten im Lublinschen änen Streich ausgefüh her, BH. Regierungsbze e Men w re, giert eee st. e, mer,, . den Russen ü 1 1 * un ausgeführt, welcher e, we, ommissariat Stettin. Kreis ⸗Kommissariat Saas. . 5 Gesterreichisches National- Aolehen 11 Qesteareic ih- Hun rnit . ussen über 1400 Mann Soldaten, 2 Kanonen und über Zu Ehren- Nitgliedern: den Königlichen Staatsanwalt Wendt zn z eriimer Setre;dteh rs ,. er , n, mn, 1nthailn 2060 00 S. -R. in baarem Gelde gekostet hat. Drei Com⸗ Stargard, den Königlichen General - Lieutenant a. D. von Korff daselbst. vom 14. August. i er,. mr. 1 . , mie ah agnieen S sol *. ; den Königlichen Lieutenant a. D zn 66 5 70 ität, kein wei lnischer Hesterreichisehe Kredit chen l. Qeste nec: chi da. l m Tag appeure sollten jene Summe aus der Festung Köni . , e. ant a. D., Rentier von Schön ing daselbst é . löeo 38 = 70 Thir. nach Quælität, fein weist Polis 127. Rhein - Nahe - Bahn 20 Hessische Luiizshahàm Ke] lain Iwangorod nach Lublin eskortiren wurden aber im 3 Königlichen Justiz⸗Rath Mannkopf daselbst, den Rentier Fischer daselbst. 569 —69 Thlr. ab Kahn ber. . . . e me, g, Fähmibaha . / aber im Zyrzyner den Maurermeister W s. ; 9 1. ? ö ; fort ent- Ludwigshafen 1013. Neueste Ste rrelehisehe Anidike Ws. amian n Walde unweit der kleinen Stadt Baranow von 3 - 4000 Insur⸗ n n n. 24 6. . 8 Regierungsbezirks · Kommissaria . ; Roggen loeo neuer 6 Thlr. ab ö ,, ö ö. . 6 re meg Cruises T; Finukan dee ehe ö 8 az , w —— ö ? ꝛ; iali jeut 6 . August - September 5—45* . 65 k e. . 6, TLelewel und Zielinski überfallen und, nach⸗ und Rittergutsbesitze Wolffrad . d,, . . . . . rn. , . 5 . ö. *r erf i , rien, 14. de. anetags ne Che W Wanna. . die? iti s , ,. : ̃ and. ben, ö. n eschäüktslos, aber fest. uffen ibre Munition verschossen und die zwei Geschütze wehr ⸗Lieutenant Birnbaum zu Oldendorf. VI. Regierungsbezirk Som. G., Oktober - November 4 = Thlr. her, November - Derember a, 33 8 . . * * HM 4. 3 1 r, n 2 h 5 . . i, = Thlr. bez., Frühjahr 443 - 4 Thlr. bez. u. G., d Br. gs o? Re, cue, or e , it Rö. Nandi, E mien .

vernagelt hatten sast alle bis auf 30 Mann welche sich durch die missariat Breslau. Kreis ˖Lommissariat F ; ̃ 2 2 1 . . u. Kreis ssariat Frankenstein. Zum Kreis- Kom. * FJlucht nach der Festung retteten, niedergemacht. Der Jubel der Polen missarinb: den Königlichen Lieutenant a. D. ie nis. Tine dene Gerste, grosse u. Kleine 33-383 Ihr. pr. Iota. adam d KReüen 196 9). SDtratz. Mee dann, en, Cunulistalt. iI. S- ist ungebeuer, und daß derselbe vielfach vergrößert wird, ist nach den Lest zu Frankenstein. VII. Regierungsbezirks Kommissariat Koblenz. Hafer loco 25 27 Thlr., Lieferung pr. August 25 Thlr. bez, ma e ,. 4 . . 3 4 w, m . we, bie bergen Erfahrungen selbstverständlich. Diese Nachricht , , de,, de. Wetzlar. Zu Ehren“ Mitgliedern: den Königlichen August - September 243 e e el bi der ? Ohio ber- No? Lendhn Kass, liamk ans 8 W , , , amm ne aus ziemlich sicherer Quelle, und wenn die . z ge r 2 . geen een, den Ran 1. vemher 31 Inlr, Ter, l rüih n , . , n 1. t f z 2 ul o ö Ezpedienten ünd Kaufmann Wüst zu Eringshausen, den Posthalter und . ere 93 n, 1 enam, , wagen, Naahmittage A Uhn. (m its Kul- , 2 Bar)) Berchraaktes Geda

und bes Gelbes auch differiren, so ist das Obige doch nach Aussagen Gasthofsbesitzer Waldschmidt zu Wetlar. ö Winterrüpsen 91 94 Thlr.

18wäris ein-

27 8gr. 6 Pf.

)

. n der Scheffel 1 Thlr.. auch 25 Sr. und 20 Sgr., metz s Wetter trübe. 2 * 1 2 und 1 Sgr. 6 Pf. Færmnm la fag nrt M. M.. 13. August, Naehraitiags 2 Mr 16 M D

112 798 .

Faum

ů. *

sern, nrw

pres. Uetallid uus zd. di.