1691
1690 l ; ; ; ö j ö . ersonen, -die Verdienste in Sachen der Interven in dem letzten Gefecht bei Cbocz mitgekãmpft, waren zu Gefangenen Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Wilhelm Radziw ill, offener Karosse in Begleitung des Erzherzogs Wilhelm nicht du dene . w sich st J gemacht ünd längere Zeit im Koniner Lazarethe gepflegt worden, nach Teplitz. . die dekorirten Hauptstraßen, in denen eine große Volksmenge w 1 Wegen des Napoleon ⸗ Tages erscheinen heute keine Zeitungen. bis sie so weit hergestellt waren, daß man sich ihrer entledigen und Ste. Exeellenz der Staats. und Minister für Handel, Gewerbe sondemn auf dem kürzesten Wege fast unerkannt nach dem Bu h Zum ice Praͤsidenten der Legislative ist durch kaiserliches De= sie über die Grenze iransportiren konnte. . a en e, e. . vom 12. August der Deputirte Lerour, sein Vorgänger Vernier Wie russische Offiziere selbst erzäblen, ist Taczanomosfi von allen Zwanzig Minuten nach Ankunft des Kaisers traf, der Könt 14 ordentlichen Staatsrathe ernannt worden. Seiten von ruffischem Militair umstellt so daß an ein Entkommen ö Yvon Baiern mit Gefolge ein und wurde von der noch ö, . chenland. Aus Athen / August, wird über Mar- von feiner Seite kaum mehr zu denken sei. Ein Zusammenssoß Menge freudigst begrüßt. 1è 666g ge drei Dampfer sich bereit machten, um am Iten habe bis jetzt mit ihm noch nicht stattgefunden, daher das kurzlich - . Die Großherzoge von Baden, Weimar und der Herzog von e. Toulon zu d dort den König Georg 1. zu erwarten. verbreitete Gerücht, Taczanowskis Truppe sei von den Russen ganz Berlin, 17. August. Se. Maiestät der König haben Aller. Koburg hatten heute Nachmittag eine Besprechung. ö ö. Finanz ⸗ Min st die Höhe des Desizits lun⸗ zersprengt worden, eine Bestätigung nicht erhalten hat. Wohl aber gnädigst geruht, Allerhöͤchstihrem General-⸗Adjutanten, dem General= Die offizielle Mittheilung über die Bun desta ir, e. die laufenden Mülibnen Drachmen an. sei anzunehmen, daß er selbst viele von seinen Leuten entlassen habe, Lieutenant Freiherrn von Manteuffel, Ehef der Abtheilung für Sitzung vom 13. August lautet: In der heutigen km. . die dem Staat Rückstände belaufen sich um sie nicht in einem vergeblichen Kampfe zu opfern, und daß er die persönlichen Angelegenbeien im Kriegs · Ministerium, die Erlaub⸗ ward Koͤniglich württembergischer Seits angezeigt, daß für m ge 50! Millionen. Es die Nationalgüter, deren sich entweder allein oder doch nur von Wenigen umgeben in einen niß zur Anlegung des von des Kaifers von Oesterreich Majestät ihm vorstehende Sachverständigen⸗Kommission zu Bearbeitung eines ö th 60 Millionen beträgt, zu ve tiefverborgenen Schlupfwinkel versteckt babe, den aufzufinden die verliehenen Großkreuzes des Leopold-Ordens zu ertheilen. gemeinen Gesetzes gegen den Nachdruck der Königliche . 9 Rußland und Polen. Russen unablässig bemüht sind und deshalb Tag und Nacht die ge— Rath Kölle zum Bevollmächtigten ernannt worden sei. Die 2. Bei Gelegenheit der Abreise Ihrer Majestät de nauesten Recherchen anstellen. handlungen selbst betrafen Militair⸗ und Festungs Verwaltung eit nach Livadien lin der Krim) begleitet de Aus Wilna, im August, gehen der Pos. tg. folgende No⸗ Angelegenheiten; es wurden aber auch die enn ez e nn ü ? bis Rijhni- Rowgorod ck. tizen zu. In den Städten Kowno, Wilna und Dünaburg ist die vom Jahre 1862 durch Beschluß für richtig anerkannt. (Fr . Die Personen, welche Se. Majestät nach Ruhe bis jetzt in keiner Weise gestört worden nicht einmal durch — J Baden. Karlsruhe, 15. August. Se. Königliche heit rod. Moskau und Twer begleiten, haben eir Straßenaufläufe. Man erwartete zur Zeit des Frobnleichnamsfe stes I i cht amtliches. der Großherzog hat sich heute nach Frankfurt begeben ö. ig. empfangen. daß das Verbot der Prozessionsabbaltung Thätlichkeiten hervorrufen ; Gleichzeitig ist auch der Präsident des Ministeriums der aus. ö Von der polnis chen Grenze vom 14ten August, enthält würde; man sah sich aber getäuscht. Es geschab nichts. Die Wachen Preußen. Berlin, 17. August. Se. Majestät der wärtigen Angelegenheiten Freiherr von Roggenbach, begleitet von die Ostsee⸗ Zeitung folgenden Bericht: In dem zu Polen waren verstärkt, wie alle Vorsichtsmaßregeln getroffen sauhtsach ich König, welche am 15. d. M. Nachmittags A Uhr, in Salzburg dem Legationsrath Dr. Minet, dahin abgereist. (Karlsr. 35 gehörigen Theile der Wohwodschaft Krakau giebt sich unter scheint aber die Strenge des damals noch neuen Generalgouverneur eintrafen, folgten am Abend desselben Tages einer Einladung Ihrer Württemberg. Stuttgartt 15. August. Der Kaise dem Adel, der durch die fortwährenden Requisitlonen der Murawieff abschreckend gewirkt zu haben. Derselbe hat bis jetzt in Majestät der Kaiserin Wittwe von Oesterreich zum Thee. Gẽstern von Desterreich erwiederte bei seiner Durchreise auf die Ansprache Insurgenten zum Theil schon dem Ruin nahe gebracht ist, eine Wilna 2 Mann erhängen und 5 Mann erschießen lassen. Mit 23 haben Se. Majestät der König nebst Gefolge' Salzburg verlassen des Bürgermeisters ungesähr: Er sei auf dem Wege den Hoffnun⸗ starke Reaction gegen den Aufstand kund, die der russischen Re gleichen Anzahl ist dies in K wo und Dünaburg geschehen. J ie· und sind in München eingetroffen Allerhöchsidieselben werden heute gen des deutschen Volkes entgegen zu kommen und ein Werk in gierung sehr zu Huͤlfe kommt. Es siund mir namentlich sechs Fälle selben hatten aber auch der Art gehandelt, daß die e ee . baselbst verweilen nd morgen Abend in Bäben Baden eintreffen. Ingriff zu nehmen, das hoffentlich von gutem Erfolge begleitet sein kkckannt, in denen polnische Gutsbesitzer Waffen- Transporte; anders ausfallen konnte. Ein Priester r. die gefüllte K . * . . werde; doppelt glücklich mache es ihn, sich von dem Rathe den pon denen sie Kenntniß erhielten oder Insurgenten, die bei abschließen lassen und forderte bei Androhung aller Höllen⸗ . Majestät die Königin hat bei Allerhöchst Ihrer Königs und den Sympathieen des schwäbischen Volksstammes unte mmiiihnen Zuflucht suchten oder ihre Feldmarken passirten, der ruf. strafen seine Heichttin der auf, sich den Aufständischen an⸗ Reise nach Baden in Karlsruhe die Großherzogin Sophie besucht. stützt zu sehen. . j wen SWBehörde kenunzirten oder hre Leute von der Vetheill. zuschließen. Ein anderer Herr hatte sich das Vergnügen In Baden empfing Ihre Majestät den Besuch des Königs von Hol— Bayern. München, 14. August. Der neuernannte Kriegs ung am Aufstande durch Maßregeln der Strenge zurückhielten, Jemacht, einige Deutsche und Juden aufnthängen, jedoch in der land. Die Königin bewohnt das Meßmer'sche Haus und hat vor Minister, Herr Lutz, hat heute Vormittag die Leitung des 2 3 sind n letzer Zeit mehrere Waffentransporte, die für zwei Weise, daß er mit den an Stricken befindlichen Opfern sein Spiel wenigen Tagen Ihre Kur wieder begonnen. Se. Königliche Hoheit lichen Kriegsminiftertiums übernommen. ü Bayer 3 söeben aus Galizien eingedrungene, neu formirte Insurgenten. Abihei.! trieb, indem gr solche in die Höbe zogh losließ bis sie zur Besinnung der Großherzog stattete der Königin vor seiner Abreise nach Frank. Sesterreich. Salzburg, 16. August. Se Majestãt d lungen hestinmt waren, in Beschlag genommen worden. In der kamen und dann erst sterben ließ. Die Geschichlen, die man sich von furt seinen Besuch ab und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin König von Preußen sind gestern 4 Alhr in bestem ie e. mehr um sich greifenden Antipathie des Adels gegen den dem Generalgouverneur Murawieff erzäblt und die ich in einem Louise ist auf einige Tage in Baden eingetroffen, woselbst auch der hier eingetrofsen und heute Vormittag 11 Uhr nach Mü . Aufstand, die auch durchweg vom Bauernstande getheilt wird, ist Ausschnitt der Schlesischen Zeitung. gelesen, sind alle erlogen. Ich Erbgroßherzog von Sachsen die Königin besuchte. abgereist. ; . der Hrund zu suchen, weshalb alle Anstrengungen des Krakauer habe 4 erst . 23. 3 , ,. e e e dark ; on * l ieder i ie Kir ; vnebm . — Nachdem die Wiener Presse den In alt eine Sr. Großbritannien und Irland. London, 15. August. Comité 's, die Insurrection in der Woyivodschaft Krakau wieder in die Kirche fahren un ann die enen, abn d . ee, Majestät ö. Kaiser von i ü am 3. 3 a. v3 a cf Die „Gazette theilt mit, daß Sir James Hudson, Ihrer Li. Aufschwung zu bringen, in letzter Zeit ohne Erfolg geblieben sind. befohlen, Wilna zu illuminiren. Diejenigen, die es unterließen, h
— . z j 331 7 ͤ ᷓ ĩ is 150 Rubel Strafe zahlen müssen. Am 26., dem Geburtstage ken! Kön ig gerichteten eigenhändigen Schreibens thẽiliweise ver⸗ stät außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am Die kleinen Insurgenten ⸗ Abtbeilungen die seit Anfang vorigen bis 1 u 24 6. ie. . ann , hte auf allen
ge . ; ; Ila si j Es ist Über in der Stadt gar der Vancouver ⸗-Inse der Kolonie Britisch-K ie ĩ sie ͤ zen, an die Russen verrathen und Plätzen Musik und Feuerwerk. Es ist überhaupt in der
,,,, e irh geren nn durch . an Waffen nicht zu sehen, daß im Lande Revolution herrscht. Es ist alle Tage sich aufzulösen. Auch ist es dem freies Konzert und Theater, und wenn man Abends nach 9 Uhr
8. = z ö. 8. ; ö ö ö ; D sor öffentlicht hat, sind wir in den Stand gesetzt, über die an Se. Turiner Hofe, zum Großkreuz und James Douglas, Gouverneur Monats wiederholt von Galizien aus dort eindrangen, wurden der Kaiserin,
ajestät döni ü Li In Fürsten⸗Kongr : 9 n er. 6. , ,. Fürsten⸗ Kongreß . des . worden sind. von diesen vernichtet, n — Der Feldmarschall Lord Elyde verschied gester z und Lebensmitteln gezwungen ; wih n te , des ö. d. M. . 5 zwischen Ihren Mittag in Chatham. Seine Leiche wird . Qu i e r, . Krakauer wn l nt trotz wiederholter Versuche nicht ge⸗ nicht mit der Laterne gehen müßte und dann und , ein Zug 29 nehrere . n ö nach London zur Beerdigung gebracht werden ö 3 lungen in der Woywodschaft Krakau Revolutions - Tribunale zu ei n, , 6. ö n,. oder a , . . 1 V ; ge stattgesun Xr 6 n . 6 . 8 . 9 5 3 Mis, am Na⸗ deter Russen un Polen ankäme, könnte man saäktt / j r Frankreich. Paris, 14. ö 2 — — Zu dem Empfange der am 3Zten d. Mts., al . n ,. ö . . , . zirt . die Liste e. , n , , une, 35 der See nn. ö General. Gouverneur Murawiew in daß es draußen etiwas bunt hergebt. — Den Versuch die e i r, n, Sr. Majrstät dem Könige dat aucli nls, Harden der Ehrenlegion: Commandeur⸗ 9. rn . 4 en, Wilna satsscnd hatten sich aus den Gouvernements Wilna, Grodno zerstören und den Verkehr zu hemmen, haben die Polen wohl auf. zum 16 8. We. nach Frankfurt g, M. enthaltende Kaiserliche Schrei. Ritterkreuze. , n . 20 polnische Gutsbesitzer und fast eben so viele gegeben, da die früheren Versuche dies höchstens für wenige Tage ben vom Ilfv. M. durch einen Adjutanten überbracht. Am 4. d. M. ze. und Kowno über p ᷣ
. in. ise istli ingef ᷓ Feneral. bewirken konnten. Eben so hat das Zerschneiden der Telegraphen⸗ lehnte Se. Majestät der König definitiv, sowohl telegraphisch als auch Das amtliche Blatt meldet, der. Minister des Innern eb; n aihoiische Geitich. nehme. . . 3 bin de aht aufgehört. Die Eisenbabnstrecke ist stark besetzt und rechts und
2 2 412 4 ! 1 j i 3 8 ö ö 1 P 6 ꝗ i der er U. — Burch ein gleichzeitig nach Wien abgesandtes All chsted . Union Medicale ein Communiqué zugehen lassen, welches die Gouverneur eine längere Anrede, in sagt ü draht aus e rchschneldenden Wälder ran , , , . . ; Ern sfe e 66 . herrschen ran Details für irrig erklärt. Di ite ö ; e. pri, 4 us ö , , , , w n , ö. f er , 2 6 . ä ö. . . damen bm ich streng und unerbitt⸗ 6 ö Gesandte Jerningham ist vorgestern nach dem Aus villigkeit, erselben mitzuwirken, und mit Wie- einzelte Ch ö . k t ͤ denjenigen, welche ihre Schuld bereuen und dem Kaiser mit lande abgereist. . ö ö i. ,, , , I ĩ⸗ ö,, alt der' von Oesterreich in Aussicht gestellte Maß. Typhöse . seien allerdings zahlreich, verliefen . neil gut. des Thrones und die Srrdirteng J. ,, . . me, . Ober Ceremonienmesser raf . R Gyldenstolpe ist gestern j z aks i ; J s artig; ö ieser Art i bes 8 Bar is eistli te der eneral⸗ Gouver; . J a. ; mes e .
z Hierauf beschränkt sich bisher die amtliche Korrespondenz Preußens H ö ö J . hervorgehobenen en, g ir rden übel Weise hervorgetretenen Verrath mit Mittag auf einer Segeltour bei Waxyhoim ertrunken. e. und Desterreichs über die don Cetterem angeregten Resormpläne. Herr v desseps , storbene. Aeay allen Kräften entgegen zu wirken, Wiederholt hielt er ihnen die Hier eingegangenen Nachrichten zufolge sind vier schwedische . Denselben gegenüber wird die Königliche Regierung die Auffassungen . einschiffen. Tie österreichische Ne . ö , nach Megyz. . Worte de heiligen Schrift vor: „Seid unterthan der Obrigkeit, die denten, welche in den Reihen der Polen kämpften . 3. ö. geltend machen zu denen fie sich durch ihre Abstimmung über die Dele. des Sucz-⸗Kanals an der wiener 86 n, , nh nn, Gewalt Über euch hat, denn es giebt keine Obrigkeit obne von Gott⸗ . Russen gefangen genommen, in das Innere Rußlands deportirt girtenfrage in der Bundestags⸗Sitzung vom 22. Januar 1863 bekannt hat, ö der wiener Börse zu notiren. ewalt über eus; har .
, Ausspruch worden. Doch ist die Situation insofern jetzt eine andere, als Preußen damals .
Theophile Gautier widmet im »Moniteur« Eugene Delacroiy und fragte sie, ob auch die römisch · katholische ir 36 , Armmerika. Auf die militairische Stärke des Südens wirft Grund hatte, sich gegen eine beabsichtigte Verletzung der Bundes. 6 , J als einen gött ,, DR ine zwischen General Cee und dem Praͤstdenten Jefserson Davis Verfassung zu wahren, während in dem gegemwärtigen Falle ein ö August. Der Moniteur, meldet, daß die von Forey) a bed . in diesen Tagen nach geführte Korrespon denz welche in die Hände der Bundestrupßen ge— Anlaß dazu bisher nicht vorliegt, sondern nur eine, allerdings er⸗ r , , beschlossen habe, in Art. J die . einer meist fallen und von den Rew-⸗Yorker Blättern veröffentlicht worden ist, 1 ft hn n hat bet anzustrebenden l fen in r n , , , n,. . , deren Spitze ein nicht sehr Kim tiges Keih a. 4 . r, e an diesen Monarchen; in Art. 3 die Anbietung der wan nr an [ zt überreicht n nn, a nn (eri e enn , , n, in einem ausführ- oblenz, 15. August. Gestern Abend 107 Uhr traf den Erzherzog Maximilian für ihn und seine Nachkommen; Art.! n r sich be ründeten Schreiben eine abschlägige Antwort. Aus der Mo- Ihre Majestät die Königin Victoria mit einem Exirazug lautet: Im Falle wegen unvorhergesehener Verhältnisse Erzherzég Rußland bi dend . sich, daß General Jobustone einen großen Theil der der Rheinischen Eisenbahn auf ihrer Reise nach Koburg hier ein. Ferdinand Maximilian von dem ihm angebotenen Throne nich . und ibr Schicksal d , nn ö sich gezogen Und von Beauregard noch Unter Obwohl der Königssalon zum Empfange Ihrer Majestät bereit war Vesitz ergreifen sollte, üherläßt sich die mexikanische Nation durchlauchtigsten Monarche a 6x a. r nd dennoch, auch die Rekruten die er wäh— ließ doch dieselbe ih . ͤ 3 r, n, . russischer Capitain stützung erhalten hatte, und dennoch 1
verließ doch dieselbe ihren Waggon nicht und fuhr, da aller Em— Seiner Kaisers Die Po. Ztg. sagt⸗ . ö ul eier Monate im ganzen Südwesten noch auftreiben konnte pfang verbeten war, nach 5 Minuten weiter. . in Begleitung von 10 bis 12 Kosaken ein e , e I errechnet nicht im Stande war, seinem Zwecke, der Entsetzung . enten die prenßischt unte than qe fn d denen . Vicksburgs, auch nur einen Schritt entgegen zu thun. Ferner
Frankfurt 9. D., 15. August. Au dem Bahnhofe waren ö S ei ischen ihnen un * 3 zal zum Empfange des Kaisers von , ch, der 9 6, s . ö Trupp In 1 , nachden l 6 e,, ö. , bes Grafen Rechberg eingetroffen war, außer den städtischen Behörden beim Anblick des Militairs, ohn Kampf, sofort die Hauptstadt von wꝛisssippif 36 n e e dati 8. Die strake. der Gouverneur von Mainz, Erzherzog Wilhelm, die Bundestags⸗ in Eugenie . geworfen und sich als Gefangene ergeben hatten. Tags darauf schwand sogar gänzlich aus , . 8 3 gesandten, die Militärkommission, das Oberkommando der Bundes⸗ 6. , . J brachten die Russen von Slupee aus wieder sieben gefangene Insur⸗ gischen Motive welche e , ; urn dreduzlten sich ein sach auf kruppen und das Offiziercorpö anwesend, Die Ehren wache wurde n, genten nach Preußen, von denen brei verwundet waren. Diese hatten Rückzugs Braggs geltend machen wollten, 8ð
pon dem Frankfurter Linienmilitär gebildet. Der Kaiser fuhr in