1718
ͤ
Regierung dem Feinde blosgestellt seien, die militairischen Behörden damit beauftragt worden sind, alle Baumwolle, welche sie nicht vor dem Feinde schützen können, zu vernichten, allerdings nur im dringendsten Nothfalle.
Die zum Schutz der Farbigen erlassene Proklamation des Prä— sidenten Lincoln, vom 30. Juli, Exekutiv⸗Amt in Washington da—⸗ tirt, lautet: =Es ist die Pflicht einer jeden Regierung ihren Bürgern, obne Berücksichtigung des Ranges, der Stellung oder der Farbe, Schutz angedeihen zu lassen, und vorzüglich denjenigen, welche dem Staate als gesetzmäßig eingestellte Soldaten dienen. Das Vyoͤlker⸗ recht und der Kriegsgebrauch, wie sie von cvvilisirten Mächten aus⸗
geübt werden, gestatten in der Behandlung von Kriegsgefangenen 64 — 156 ati als Feinden des Staates nicht Unterschied in Bezug auf die Farbe U EKresrd. Liu. Ea 4proz, 1013 Brz; do. Liti, E.
Einen Gefangenen nicht wegen eines Vergehens gegen . 8 * 12 *.
zu machen.
.
die Kriegsgesetze, sondern wegen seiner Farbe zu verkaufen oder
in die Sklaverei zu übergeben, ist ein Rückfall in die Bar— barei und ein Verbrechen gegen die Civilisation der Jetztzeit. Die Regierung der Vereinigten Staaten will jeden ihrer Soldaten den gleichen Schutz gewähren, und falls der Feind einen solchen wegen seiner Farbe verkaufen oder zum Sklaven machen wird, so sollen zur Vergeltung an den in unserer Gewalt befindlichen Ge— fangenen des Feindes Repressalien genommen werden. Es wird so⸗ mit hierdurch befohlen, daß für jeden im Widerspruche mit dem Kriegsbrauche getödteten Soldaten der Vereinigten Staaten ein Sol— dat der Rebellen hingerichtet, und für jeden vom Feinde in die Sklaverei geschickten oder verkauften Gefangenen ein Soldat der Rebellen zur Zwangsarbeit bei den oͤffentlichen Bauten angehalten und nicht eher davon erlöst werden soll, als bis der andere aus der Sklavenschaft befreit worden ist und die einem Kriegsgefangenen zukommende Behandlung empfängt.«
Statistische Mittheilungen.
Zur Zeit des letzten Census im Jahre 1861 sprachen von den 5798, 967 Einwohnern Irlands nur noch 1,105,536 irisch, d. H. die ursprüngliche keltische Sprache. 163,275 von diesen sprachen nur irisch; die große Mehr- zahl von 942,261 sprechen daneben auch englisch. Von denjenigen, welche
nur irisch verstehn, wohnen in Stadtbezirken nicht mehr als 3075. Daß
das keltische Idiom einem, wenn auch langsamen Auflssungsprozeß unter- liegt, erhellt aus dem Umstande, daß von allen Irischredenden nicht ein Drittel unter 20 Jahren zu finden ist. Uebrigens geht mit dem Verschwin deu der Landessprache die vordringende Bildung Hand in Hand, oder besser gesagt, ersteres ist die nothwendige Folge des letzteren. In Connaught, das 7TVSI8 nur irisch redende Einwohner zählt, konnten nur 49 Prozent der ganzen Bevölkernng lesen; in Munster, wo 62,039 der Einwohner nur irisch verstehen, konnten 60 Prozent lesen; in Ulster waren die beiden Zahlen 23,180 und 65, in Leinster 2338 und 71. Im Vergleiche zu dem Census
von 1841 hatten die des Lesens Kundigen sich durchschnittlich um 12 Prozent
vermehrt, ein Resultat, welches nicht ganz der fortschreitenden Bildung, son dern theilweise auch der Auswanderung, die eine Menge ungebildeter Leute aus dem Lande nahm, zuzuschreiben ist.
KRerlizer ddezre d eh srse vom 20. August.
Weinen loco 58 — 68 Lhlr. nach Qualität, neuer weiss polnisch 61 1kHlr. frei Mühle bern, alter bunt polnisch 55 Thlr. ab Bahn ber.
Kegzgen loco neuer 44 — 45 Thlr. ab Bahn bez, August u. August- September 127 — 43 Thlr. bez., Scptember-Oktober 42 - 137 Thlr. bez., Br. u. 6. Oktober-November u. No vember-Dezember 4353. —-— 44 - 4333 Thlr. ber., u. Br., G., Frühjabr 4535 - 44 Thlr. bez. u. Br., 3 G.
Gerste, grosse u. Keine 33 38 Tidr. pr. 1756 mfd.
Hafer loco 24 - 265 Thir, weis pommerscher 257 Tblr. ber., Liefe- rung pr. August 44 Lhlr. bez., August-Scptember 247 Thlr., Sep- tei ber-Gktoker 2 Lhlr. Br., Oktober-November 24 Thlr. bez., Früh- jah 24 Lhir. bez.
Winterraps ge — 96 Thlr.
Winterrüßsen 81-95 Thlr.
Kübel loco 137 Thlr. ber, August 1317. Ihlr. Br., 13 G., August- deptember 13 Thlr. September - Gktober 121 — 1353 Thlr. bhev., u. Br., e, G, Oktober - November 12 * Lhlr. bey, u. Br. . G., Novem- rer Derember, Hedember-dauuar u. April-Mai 1235 - 1 LThlr. be, u. Br, 0610.
Lein 16 Ihr SBDpiritur loco oha Fass 167 .. Thlr., bez., August und August- Se pheum br 14 — Thlr., bez, u, Br., September-Oktoßier 153 — 2. ⸗. ö. Ihr ber, Br u. G., Oktober-Novembe 155 — 16— 157 IhlIr, he. u. G., Br Norember-Henreinber u, Hevember-Januzr 153 - 25 —– 4 Thlr. bez, . 1. G., April Ma itz -(d, =, hr. bey, .
Weinen unn erandert, Koggen loco wurde in neuer Waare zu den warten reinen ür deu Vergandt gehandelt, LTertuine waren auch heut en mütze ud e lratzi du Inst n he, alt wegen. He de Lurii·kKhaltung noek bewähren, werb ltnigmnmndeeig „u einem lebkraften 1landel,. Geck, 5000 Gir,
er muin⸗ i lit Gek. 1200 Et ili hij gleiehifall⸗ nehm
, w den auch hierfiir bei mässigem Gerchiff besonders Dm.
e Free angelegt. Audere Termine nur wenig besser hb
en Söirtdhsrandel jet GiB zugendument feste ffaltung be
eim, geblieben ud niir „il etwas hölieren reisen war anzukommen, ; e en delnluge Ina 6, (Mã6C CI
neuerdings hesg⸗ J ait Käufer sie,, w, in dess
14
. 1 4
46 ö
da Re ri ekkatens ⸗ 6 ,, . , , 4 ö
64 — 75 8gr., 36 — 41 Sær.
Letpaig. 19. August. Friedrieh - Wilhelm-Nordbahn — l, zig- Dresdner 268 B. Löbau-Zittauer Littr. A. 33 B., —. n, , , , 241 G. Thüringische 128 6. Dessauer Bank — Actien 32 Weimarisehe Bank-Actien —.
Anhal- G. Braunschweiger Bank- Actien
Oesterr. National Anleihe 7375 6
krwerlar, 20. August, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags (rel. be des Staats- Anzeigers) CGesterreichiseche Banknoten 905 Br Freihurgir Stamm-Aectien 13856 Br. Obersehles. Aetien Litt. A. u. C. 1615 Br do. Lit. B 144 Br. GQbersehles. Prioritätè- Obligationen Litt. D. Ipro,“ 35pron., 85 Br Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 671 Br. Neisse -Briege Aetien MM. Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 665 Br. Prenss. 5pror. Anleihe von 1859 1065 Br.
Spiritus pr. 830M pCt. Tralles 1544 Thlr. Br., G. Weinen, weisser gelber 65 — 72 Sgr. Roggen 47 — 52 Sgr. gerste Haker 27 - 33 Sær. Bei günstiger Stimmung und belebtem Verkehr erfuhren schwere
Eisenbahn-Actien und österreichische Effekten einen erneuten Aufsehwung.
Setetaßkrr, 20. August, 1 Uhr 38 Minuten Jachmitt (Tel. Den des Staats- Anzeigers.) Wemen 63 -— 64, September-Oktober 63 - 615, Okto- ber — November 63-64 bez., Frühjahrr 645 G., 65 Br. KRogden 42,
August Septemher 42, September-Oktober 423 G., Oktober -Novemher 43, Frühjahr 435 — bez. Rübol 123 Br., September-Oktober 123 ben,
sehränktes Geschäft. angeboten. Regen und Sonnenschein.
conto —.
loco 1200 Sack Laguyra.
ten.
Bur. Rest.
Pkaner 38.
935. Nene Kuson 8h).
ättungen ruhig,
123 Br., Oktoher- November 122 bez. Spiritus September 16 — 16, August- September 165, September-0Okktober 154. bez., Frühjahr 1536.
Nachmittags 2 Uhr 55 Minnt. Be- Neue Norwegische Anleihe 995 bez, dazu noch Finnländische Anleihe 88 Br. Wetter abwechselnd heftiger
Hl n unn rern, 19. August ;
Sehluss — Course: Oesterreichische Kredit- Actien S5 Verninshan 1045. Jorddensehe Bank 1063. National-Anleihe 722. Oesterreichische 1860er Loose 893. Zprez. Spamer 483. 2E prov. Spanier 415. Stieglit, de 1855 — Mexikaner 377 G. Khemische 100. Nordbahn 64. Dis-
Getreidemarkt. Weizen loco flau, ab auswärts ganz geschälts—
los. Roggen loco 1 Thlr. billiger, ab preussische Ostseehäfen weichend,
pr. Herbst zu 69 Thlr. dringend, doch vergehens ofserirt. Oel, Oktober 27 Mark 8 19 Schilling, Mai 27 Mark 8 — 6 Schilling. Kaffee verkauft
Link ohne bekannte Umsätze.
Mresn na Ha faghkg ad. DJ.. 19. August, Nachmittags 2 Uhr 33 Minu- Sehr feste Haltung, theilweise auch beliebter in österreichischen Effekten.
Schluss -— Course: Preussis ehe
Berliner Wechsel
Neueste Preussische Anleihe 1293. Kassenscheine 1045 Ludwigshafen-Bexbaech 1433. 1(437. Haraburger Wechsel 887. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933 Wiener Weehsel 1064. Darmstädter Bank- Actien 236. Darmstädter Lettelbank 2553. Meininger Kredit -Actien g8z?. Luxemm burger Kreditbank 1053. prozent. Spanier 513. 1pr0z. Spanier 38. Spanische Kredithank von ereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 630 Kimrhessische Loose 563 Badische Lose 55. spror. Metalliques 67g. 44proz. Metalliques 606. 1854er Loose 84. Gesterreichisehes National- Anleher 713. Oesterreichisch -- französische Staats Kisenbahn - Actien — Oesterreichische Bank -— Antheile 826. hesterreichische Kredit - Actien 2003. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 127. Rhein- Nahe - Bahn 2953. Hessische Ludwigsbahn 127. Mainz- Ludwigshafen 1013. Neueste österreichische Anleihe 903. Böhmisehe Westhahu-Actien 723. Finnländische Anleihe 90.
Vier, 20. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel].
proz. Metalliques 690. 43pron. Metalligues 69 40. 1854er Loose 96.00. Bank- Actien 798.00. Nordhahn 170.80. National-Anleihe 82.40. Kredit - Actien 192 30. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 191.25. London 111.70. Hamburg 83. 40. Paris 44.20). Böhmische Westbann 163.00. Kreditloose 135. 10. 1860er Loose 101.50). Lombardische Eisenbahn 246.00.
Ano 8äiercazgd, 19. August, Nachmittags 4 Uhr. zur.) Jiemliches Geschäft.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 67.65, der des Credit mohilier 1105.00 gemeldet.
Iproz. Metalliquies Lit. B. 863. 5proz. Metalliques 64 . Metalliques 3243. 5pror. Oesterreichische Natiopnal-Anleihe G9. Spanier 485. 5prozr. Spanier 513. Holländische Integrale 64 4. 5pror. Russen 833. 5proz ent Stieelit⸗ de 1855 90.
Getreidemarkt (Schlussberieht). Weizen flau. Roggen per Oktaher 3, pr. Frühjahr 4 FI. niedriger. Raps, Oktober 71, April 72. kihöl, November 405, April 402.
H. dbb ah Coka, 19. August, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 bis 615. Contzols 93.
(Wolff s Te].
2Iproꝛ. 1pror, Mexi-
(Wolfl's Tel. Bur.)
1prozr. Spanier d8 Sardiier 89 Her fällige umpler »Hamaskus« ist aus New -— Vork eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen und andere Getreide- kRegen.
Mexikaner 383. 5proz. Russen
Hen soadecod, 19. August, Mittags 12 Uhm.
(Walt s Lel. Bur.) aum woalle: 15,000 Ballen Uinsatz. Preise d bis höher als am ver— gangen Hreitag,
1719
Parte. 19. August. Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur) Die Börse Mar esehäftslos. Die Rente eröffnete zu 6]. 55, hoh ch zu 67. 85 und se loss Sehr fest zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 3 eingetroslen.
Schluss - Course: 3prozent. Rente 67. 85. 4Aprozfent. Rente —. stalienische 5pror. Rente 72.7. Italien. neueste Anleihe I2. 75. pros. Spanier 51. 1prot. Spanier 47. esterreiehische Staats kEisenhahn- Letien 427.50. Credit mobilier - Actien 1123.75. Lombardisehe Eigen- hahn - Actien 555.00.
Königliche Schauspiele. Freitag, 21. August. Im Opernhause. (I151ste Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von
. 2 ᷣ· ᷣ·QᷣQ¶8ee&cii“uuuuuƷ““uunemu
Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne.‘ Frau Harriers.
Gräfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Sonnabend, 22. August. Im Schauspielhause. (144ste Abonne⸗ ments -Vorstellung) Der Jude. Schauspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Englischen des Richard Cumberland. Hierauf: Die Dienst⸗ boten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedin.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
ö 7777 77 24
Oeffentli cher Anzeiger.
21771 . r . . 2484 Gegen die verehelichte Posamentierwaarenhänd⸗ ler Kühe, Ottilie geb. Sal mo, 29 Jahre alt,
Bekanntmachung.. Bei dem unterzeichneten Gericht ist in das Re— gister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf—
2183 Bekanntmachung.
Die Verschiffung von circa 45000 Tonnen Salz, welche das Salz- Amt zu Neufahrwasser nach den Westpreußischen Weichselfaktoreien und
am 17. Mai 1834 in Posen geboren, ist die ge— richtliche Haft wegen wiederholten einfachen Dieb— stahls aus §. 215/6. 56 des Strafgesetzbuchs be schlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht aus · geführt werden können, weil sie latirt. Ein 36 der, welcher von dem Aufenthaltsorte der R üh e Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch- sten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu nachen. ,
hr hzeitig werden alle Eivil! und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Rühe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorsindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei ⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗
hebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr.! folgende Eintragung erfolgt: -
Der hiesige Kaufmann Adolph Herrmann Jordan hat mittelst Vertrages vom 4. Fe— bruar 1862 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in seiner Ehe mit Johanna Bertha Eugenie Kannenberg ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1863.
Gumbinnen, den 8. August 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2485 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
einigen Faktoreien des Großherzogthums Posen zu bewirken hat, soll für das Jahr 1864 Sonn abend, den 12. September er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Haupt- Amte an den Mindestfordernden öffentlich ausge boten werden. Diejenigen, welche diese Speditionen zu übernehmen geneigt und dazu im Stande sind, mögen sich zu der gedachten Zeit in unserem Amts- gebäude, Schafereistraße Nr. 10, einfinden und an dem Licitationsverfahren betheiligen.
Die Licitations⸗- und Vertrags Bedingungen liegen bei uns und den Haupt-Steuer-Aemtern zu Berlin für inländische Gegenstände, Frankfurt a. d. O,, Landsberg a. W., Bromberg, Elbing und Königsberg zur Einsicht bereit.
Danzig, den 15. August 1863.
Königliches Haupt -Zoll Amt.
an hiesiger Gerichtsstelle fubhastirt werden.
nen bäaren Auslagen und den verehrlichen Be— börden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert. ö Berlin, den 12. August 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation ITV. für Verbrechen und Vergehen.
2486 Ste ch b r ise ß Gegen den Nagelschmidtgesellen Johann
Nr. 2 folgende Eintragung erfolgt: ̃ Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Auschwitz, hat für die Dauer seiner Ehe mit Maria Therese Laabs durch Vertrag vom 18. Februar 1663 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1863.
1 Gumbinnen, den 8. August 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2479 ; ;
Bei dem Königl. Centralgefängniß zu Cottbus sind sofort 30 bis 40 bisher mit Nesselweben vortheilhaft beschäftigt gewesene Gefangen -Kräfte anderweitig zu vergeben. Hierauf Reflektirende belieben sich alsbald portofrei an uns zu wenden.
Cottbus, den 18. August 1863. .
Die Königliche Inspection des Centralgefängnisses.
Friedrich Eduard Stiebert, am 15. Ne— vember 1813 hier geboren und hier ortsangehö— rig, ist wegen Diebstahls im wiederholten Rück falle die Untersuchung eröffnet und die Haft be— schlossen. Da derselbe der Verhaftung sich ent— zogen und sein jetziger Aufenthalt hisher nicht hat ermittelt werden können, so ersuchen wir die geehrten Behörden des In und Auslandes erge · benst, auf den z. Stiebert gefälligst zu achten, ihn, wo er sich betreffen läßt, verhaften und in unfer Gefängniß, Lindenstraße Nr. 54, abliefern
2189
stelle zu Blumberg
Jeder, der von dem Aufenthalte des 2c. Sti e⸗ bert Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde sofort An— zeige zu machen. ö
Potsdam, den 14. August 1863.
Königl. Kreisgericht, Abtheilung J. gungen hann Friedrich Eduard Stiebert. -
Derselbe ist 50 Jahr alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, schlanker Gestalt, hat ein längliches Gesicht, blonde
Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung, hier selbst wird das unterzeichnete Haupt Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin Stettin Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld ˖ Hebe⸗
am Montag, den 21. September er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren ö zum 1sten Januar k. J. in Pacht ausbieten. =. n 3 Nur als ier be han sich ausweisende Per⸗ sonen, welche vorher mindestens 150 Thlr, baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns
zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben,
werden zum Bieten zugelassen. sind von heute ab während der Dienst⸗ Signalement des Ragelschmidtgefellen Jo- stunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 19. August 1863.
Königliches Haupt⸗-Steuer-Amt.
2488 Bekanntmachung.
Die Lieferung von:
302 eisernen Bettstellen für das Kriegs ⸗Lazareth zu Saarlouis soll im Wege der unbeschränkten Submission sicher ge= stellt werden und haben wir dazu auff:
Freitag, den 4. September e., früh
9 Uhr, einen diesfälligen Termin in unserem Bureau an geordnet, zu welchem die Unternehmer ihre Offer⸗ fen, die versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission zur Lieferung eiserner Bettstellen⸗ versehen, die Forderung deutlich in Zahlen und Buchstaben enthalten müssen, recht zeitig an uns einzureichen haben. .
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im vorbe⸗ zeichneten Lokale ausgelegt und müssen zum Zei⸗ chen der Anerkenntniß von jedem der Submit tenten unterschrieben werden.
Koblenz, den 18. August 1863.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Die Pachtbedin⸗
Haare, freie Stirn, blonde Augenbrauen, graue Augen, gewöhnlichen Mund und Nase und de—
fekte Zähne. 2490
2187) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission Düben. Das dem Kupferschmidtmeister Carl Ernst
Danneberg gehörige, in der Stadt Düben be—
legene und Vol. IIi., pag. 177 des Hypotheken
buchs von Düben eingetragene Wohnhaus nebst
Zubehör, abgeschätzt auf 1142 Thlr. zufolge der
nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein
zusehenden Taxe, soll am 11. Dezember er., Vormittags 11Uhr,
zu Alt ⸗Geltow
sonen,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an- zumelden.
Bekanntmachung. rt Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗
selbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in sei⸗
nem Geschäftslokale die auf der Berlin Magde
burger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle
Am Donnerstag, den 24. September d. J., Vormittags 10 Uhr, . mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum (Üsten Januar k. J. in Pacht ausbieten. — Nur als Dispositionsfähig sich ausweisende Per- welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt baben, wer ⸗ den zum Bieten zugelassen. htbe gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 19. August 1863. Königliches Haupt - Steuer - Amt.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
165
7
K Ausloosung von Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts -Obligati onen. Die Ausloosung der für das Jahr 1863 zu amortisirenden vierprozentigen und n prozentigen Prioritäts-Obligationen der Düsseldorf-⸗ Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft wird am . September d. J. Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier stattfinden. Elberfeld, den 18. August 1863. Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
Die Pachtbedingun 21.