1863 / 197 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1731

1730 Nr. 10, in das 1. Bat. (Ruppin) 4. Branden! und Knyphausen, Sec, Lt. vom 4. Garde R t. z 8 der Abschied be⸗ ra

Stellen im öffentlichen und Privat- Schuldienst ist der Seminar⸗ v. Münchhaus ĩ Ederschlesiscen Regts l 26 . 29 . . . ; hausen, Port. Fähnr. vom 1. M nf . Niederschlesi Regte. das. Guß nd Direktor Kritzinger in Droyßig bereit, nähere Auskunft zu geben. das 1. Westpr. Gren. 3 2 6 verseht 226 Inf, Regt. Nr. 23, in chen Regts. Nr. A4 einrangirt. Stieh ler / „hr. Lt. vom 13 6Glufg. willigt. b. d. Mar wih Il. Ses Et. vom Branbenb, Drag. Regt, ! *. Berlin, den 20. August 1863. 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 2 v. adai, Musketier vom 366 Bals. Stendal. 1. Magdeburg. Regts. Nr. 26, zum interimistischen ue und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) ! . ; Unteroffs v. riet ch ie I 26 v. Kosch kull, Jaeckel 1 Führer ernannt. Butkenberg, Thiele, Vice ⸗Feldw. vom 2ten 1. Brandenburg, Landw. Regts. Nr. 8 über ttrelen. iht. v. K efsie ie Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ v. Schulz, Hauptm. und 5 * . e. zu Port. Fähnrs. befoͤꝛrden ö. Varg) 1. Magdeb. Negts. Nr. 26, ohne, Viet Feldu vem 1sten See. Lt. vom 1. Westfaͤl. Hus. Regt. Nr. 8, ausgeschieden und zu 2 Angelegenheiten. Tragen der Uniform des 4. B 9 ; 146 ogau, die Genehmigung zum 2 Nerfeburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. beurlaubten Offiz. der Kavall. 1. Aufg. 2. Bats. Paderborn 2. Westfãl. 2a suite dieses Regts gefiesn a, „Inf, Regts. Nr. 24 erfheis un Nöht, Prem? Lieut. vem . Aufg. dee 1. Vats. Merseburg; 2. bür, Landw Regt, Rr. 15 übergetreten. Stach v. Goltz heim, Major z. D In Vertretung: fäl. Inf. Regt. Nr 85 6 n. v. Pote n, Sec. Lt. vom 2. We. e nz Nr. 32, Kritz, Seconde Lieutenant vom 1. Aufgebot des zuletzt Hauptmann und Compagnie - Ehef im J. Ostpreußischen Gren. Regt. Lehnert. fördert . Pr. , dern, zum Pr. Lt. bt. . 1Cöln] 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. Erfurt) 1. Thür. Nr. 1, die Aussicht auf Anstellung bei der Gendarmerie ertheilt. v. San Hauptm. 6h . 9 . 6. . Regt. Nr. 4, zum gan z. 31, Schwürz, Prem. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Glatz) den, Major vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als He. t. mi der , n e mnie dien en ant Ren in nt n r,, H ier hie Regts. Nr. 1, in das 3 Bat. (Müblhausen. 1. ü Unif. des 1. Schles. Jäg. Bat. Nr. 5 und Pens. der n. 3 gin Lie ant, Je Unteroffizier vom 3. 8 . ; 51 jnrangirt. Heintze, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 2. Bat. Horstig, Port. Fähnr. von dems. Regt., zur Referve entlassen. Freiherr r = . 3. Ost. 31 einrangirt. ĩ 1. 82 Sorstig, ĩ i tönigli ibli , n m g a 2 n Portepee. Jähnrich . Nie derschles. Regts. Rr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Teinert, Raitz v. Frentz, Sec. Lt. vom Rhein. Ulanen Regiment Nr. ], als , bindung von dem K a , g 6 19 / untet En. Ser des 3. Bats. Unruhstadt 4 Pos. Regts. Nr. 9 gn . , . 3. der ,. Unif. R 4 . een 9 3 ; ; 82... *r: 39 ; Ko . ant der 18. Inf. rig., zun He . . v. Ebren stein Pr. Lt. schie bewilligt. Scharf Port. Fäh r. vom Hohenz. Füs. Regimen Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der geist⸗ . u. Ham Chef, v. Mach, Sec. Lt. von demf. e n , aan in 3 e J mn, n 1 a * Hohenz. ] z lichen, Unterrichts und Medizinal Angelegenheiten zufolge ist die , . ) . n Pr. Lt. Lom Gren. Regt. König Frieprsh, rom . Fübrct ruannt. Tilmann, Sec Li. vem . Hin s nge Koͤnigliche Bibliothek der vorzunehmenden baulichen Einrichtungen, mandirt. v. D' e, . 2m als Adjutant zur 18 Inf. Brög. kon dme zöthtenseh lnts Rr 19, zum Pr. Lt. deferdeit Gut- ,, so wie der Reinigung der Säle und Bücher wegen auf drei Wochen, , . ö res Y. nteroffzier vom 2. Schlesischen Grenadier ?. Regi. Hader Ser Li von der Art., vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Soest) 3. West. mit seiner bisher, Unif. und Pens , Zimmer, Haupt m. von der Echlch l hen, Nr. zum Portepee - Fähnrich, Veyer, Premier · Lieutenant 1 Bat. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Art. Brig. Nr. 6 und Adjut. von der 3. Art. Insp., als Major mit der

und zwar vom 23. August bis 14. September é. geschloss 1 , gun ‚: . c en. vom 4. Ob Inf Rea 1 8 . A Reats. Nr. 165, in das .“ XW ; 1. 16, t. . Aldjut, 163 . H n . Wr f smn . ee 29 zun Hauptm. u. Comp. Chef 1 * See Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Warendorf J. Westfäl. Uniform der Garde-Artill. Brigade und Pens., Schroeter , Hauptmann Faäͤhnr. ern gal nnen, 9 31 Pr. Ltr Fal kenhgusꝑen, Pon ö 1 Dir 13. in das 3. Bat. (Meschede 3. Westfäl. Negts. Nr. 16, und Batterie Chef von derselben Brigade, als Major mit der ö Fri i 4. 2 ; Regts. * 2 9. X a egts. Rn. 8 ef. brig ; Die Königliche Bibliothek 2. at * es. Kür. . egt. Nr. 1 Prinz Friedrich von Preußen), zum ; eg Sec Lieut., vom 1. Aufg. des 1. Bats. Wesel 1. Westfälischen Uniform der Rheinischen Artillerie Brigade Nr. 8 und Pension, . eU. 5 5 . 65 hiele⸗ v. Karm ainsky, Ulanen vom Schles. Ulan. Regt gat 8. 17 3 in das 4 Bat. ; Düsseldorf) 1. Westfãl. Regts. Nr. * Weth, Sec Ci. von a Osspreuß. Art. Dug. Ri n . a Hic Jm, 3 R . , , . Werner, Unteroff. vom J Rhesn . . ae 25 Lt vom 3. Aufag des 2. Bats. Cosel) 1. Oberschles. ligt. P᷑P o hl II, außeretatsm. Sec. Lt. von ders. Brig. unter dem geseß⸗ . r . 8 fs § Fot; * 2 . 66 ö Mh ; Ve . 8 VI. 2 38 9 . ( i i r ͤ . * pi . 2 36 4 Musketier vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 55, . Nr 2, in das Bat. Attendorn Rr. 37 Werlien, Sec. Lt. von lichen Vorbehalt entlassen. , . 3 bort. Fähnr 9 Mandel, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33 a,. . * e Rar F§Sln! 2. Rbein. Reats. Nr. 28, in das Bat als Vorstand der Handwerks tätte der Nieder chlesischen Artill. Brig. N. 5 ' gt. Nr. 3s der Art. 2. Aufg. 1. Bats (Cöln) 2. R gt . 666 e ̃ berg, Prem. Lieut. vom 1. Aufg. entbunden

. r zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Homburg JL, Sec. X 12 der . Kriegs⸗? Ministerium. Ren. Ehef, v. Ho. g L/ Sec. Lt. von demselben , , Gch med Regt., zum Pr. Lt., Deho . sssen Nr. 36 einrangirt. Schmi ' vom. 1. A ö. a

gt. 3 P Dehorn, Unteroff, vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 323, ö Bals. Loetzen) 3. Ostpreuß. Regiments Rr. 3, in das 2. ih en ö . t . * . . Dealv. = X 11 ge 5 Schu 3 11. Haup mann KR von er Ing. I sp. der g.

v. Da vi Ri a.. 22 In ö ; Davier, Ritter, Unteroffiziere vom Westfälischen Infanterie Regiment Kelau f. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Wittko, Lt. vom 2. auptmam 3 , won 8 Unif,, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt.

Nr. 37, S n! an, w ge 3m . Strunz, Unteroffizier vom 3. Brandenb. jnfanterie⸗Regiment, ats Locken) 2. Ostpreuß. Regts Nr 3, in das 4.

*

Stein,

Bekanntmachung vom 14. August 1863 betreffend unt ,,. , , , mn t Pens Nr. 20, zu Port. Jähnrs.. Blum, Pr. Lt. vom T. Rhein. Inf' R . 1 , Sec. Ct 1. Aufg. 3 Vats Grau.

r gd Sergeanten⸗Pension auf Grund Nr. 69 ort. Fahnrs., X Pr. Lt. 88 Inf. Regt. Bstpteuß. Regis. Rr 3, Kreiß, Sec. Lt. vom Aufg. 3. Vals. Graz. n , ;

f Nr. 69, zum Hauptm. und Komp. Chef, Hartung, Sec. Lt. von demsel. dn 3. Ostpreuß. Reats. Nr. 4, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. ri he 1 ! g 6

8 s 1 2 = 2 * 2 ĩ n r der Gesetze vom 109. März d. J. an diejenigen Unter— Regt, zum Pr. Lt, v. Löwenstern, Unteroff. von dems Regt, zum Port Mees Nr 4, Pu ppel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats (Graudenz) 3. ö t ö 22 * . * 8 ** 38 X * 6 x 33 * . ö ] Nas 85. d 5. * Je ö S e( Lt. . ifg. A . ( r i . 4 : r r —ͤ ; U . ö ( offiziere der Kavallerie, welche vor Einführung der . a , . 89 661 Sec. Lt. vom Garde-Jäger-Bat, zum c uh eg. er e n das Bat. Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. er a e, 8 9 7 6 ; 5 6 Y n gch . 8 S ĩ 46 ö e 3 . afsow zort. Fähnr. vo Berben m , e n. dDstpreuß. Regts. Nr. 4, a, ,n . n ,,,, denburgischen Regts. Nr. 12, Krahmer, 1. C6. vt 7. geb. Sergeanten Charge bei der Kavallerie als älteste Sec. Lt., v. r , , Rr. 5 einrangirt. Keibel, Sec. Lt. den . . 3. i,. an e n fen , nn , . . 218 . ö ö 8 2 ; J Schles. Jager-⸗-Bat. Nr.! Rare anclam) 6 63 Reats. Rr. 2 Tauscher, Sec. Lt. Bats. Soldi. . Brandenb. Regts.

Unteroffiziere in den Listen geführt worden sind, Elason, Oberjäger vom Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8, zu Port. Fähnrz. be . n . n 566 Reals Rr. g, zu Pr. Tt. be. Aufgeb. des 3 Bats, Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 3. diem 2. . ö ö . . 1 der Q e ; . n c 2. . J . a. Bats. (S ard 2 Regts. YM. Pr. ts; . . . tod . ; 3 6. J * es p. die Zula ge 4 . 8 ä lte ste U nteroffizie re h ez 0 9 en e,. Frhr. v. B la nckart Port. Fähnr. vom Westfãäl. Jäger ⸗Bat 0 . 3 8 ö 1 89 Pr 9 vom 2. Aufg. 2 Bats. Stralsund Pr, Lt. letzteren beiden mit ihne e en, Uniferm, wie e x n. ; hab . Nr. 7, zum Rheinischen Jäger ⸗Bat. Nr. 8 versetzt. 3 ordert. m n,. . 24 . Bat Stettin deff. Regts, Müller, Erlaß der Kabinets⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde der z tie

Jaben. Den 9. A ugust. ö l. Pomm. Regts. Nr. 5 ö das * j 2 Pomm Regts Nr. 2, in bewilligt. Linck, Bezirks . Feldwebel a. D. zuletzt beim 3. Bat. Aschers .

Behrenz, Port. Fähnr. von der Sstpreuß. Art. Brig. Nr. 1, zu Sec Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 8. ö 9 i r , 8 g eh der leben] 2. Magdeburg. Negts. Nr. 27, der Char. als See. Et. verliehen. ir Vis neh , 8. Rr. Schwarz, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thüring.

2

*

r . ö zzeichneter außeretatsm. Sec. Lt, Hesse, Kanonier von der Rhein. Art. B . . w, m, n, ang r, , mn das unn *

In, Ergänzung der Erlasse der unterzeichneten Abtheilung vom zum Port. Fähnr ef ert on der Rhein. Art. Brig. Rr. 8, Att. J. Aufg. J. Bats. (Stargard) J. Pommetschen Regts. Nr. 9. in da e , 19. Mai und 6. Juni d. J. Militair⸗Wochenblätter Nr. 21 und . Den 11. Aug Bat. Cöslin) dess. Regts. einrangirt. Sch s ,,, Ve, Ws, ufs. ds s' Was 'rschrerg? 2 Reüberfhles. Regt. Rr, fe der 24 o 1863 5 wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, Hindorf, Hauptm. von der 5. Ing Insp., Behufs Uebernahme d Feldw. vom 3. Bat. (Schweidnitz 9 , , ,, ö . din sed , , , ö. fzi ; eschäf 1 ö nee , 6 Vehuss Uebernahm er . 9 rf 211 en rve , 39 der Kav. Z. 2 19g. 8 A2 5. ga 8 e 8 z z 6 * 30 , . ebemaligen , , r e. der Kavallerie, welche vor Baugeschäfte auf der Burg Hohenzollern, von dem Verhältniß 4 ts J. mufs , , ch 9 See , men . * er h ener, Vier. Rr. zß, Werner s / Ste Lt. vom 1. Aufgeb. des dal . 3. . TVnfubhrun der S 606 D * 8 . ag Co D . Mestf M ĩ . ö. * 6 0 8 E np. Gleiwitz Oberschles. Reg . , 2. z r. Lt. * 1 Vi . J, er ö h. ö 96. ? e,, . ur 9 Sergeanten Charge bei der Kavallerie als älteste ommand, im Wests. Pion. Bat. Nr. J entbunden. Krause, Hauptm. n. , a. Gtleniwis) . DOberschles. Regts. Nr. 22, zum Sec. der Abschied bewilligt. Hoernigk I., Sec. Lt fg et 9

Unteroffiziere in den Listen geführt worden si i von derselben Inspection, z Eomn G6 . . . 6 383 ; Rr. 34, der Abschied bewilligt v. Scheven, See.

5 V ind resp. die Zulage als 2 Inspection, zum Comp. Command, im Westf. 8 14 ; . . zn det Kap. nf, rtelsburg Rr. 54, der 2 schie igt. ; en, ] sp Zulage als 3 7ernannt. d. im Westf. Pion. Bat. Et. bei der Kav. 1. Aufg.U, Miketta, 96 8. . n. der gan 3 1 r,

Oberschles Reg ð. ,, pr. Xt. . e ͤ

älteste Unteroffiziere bezogen haben ĩ ältnisse s ssiz zog h soweit auf die Verhaältnisse sol- R , nn ö 2 3 fa deff ö : s f e] Den 12. August. 446 66 ö. . blfeld, Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Lt Hoffmüller, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg , . diesem Ii ; 2 . Mo or v. Mühlfeld, Sec. e n, . if, wie s rlaß der Kabinets⸗ O dom 2ter den, der Anspruch auf den Sergeanten ⸗Pensionsfatz zusteht. Könias 2 md i . . seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets - Order ; Königs / von der Stellung als Command. der 4 Garde - Inf. Brig. en. befördert und zum interim. Kon bunden und in sein früheres Verhältniß zum Dienst bes Sr. Mäajestät . . , e a ; f 3. N Nr. 3d , , ,. Never, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Lehmann, Prem. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, * der 2 d 3. Dstpreuß. Regts. von der Art. 3 s 142 * 9 . Frhr. v. H r erst deb Ant R a. r , , Beamte der Militair⸗Verwaltung. F v. Hanstein, Oberst⸗Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, mit de Arf 1. Aufg. des 3. Bats. Münsterberg) Niederschles. Regts. Nr. 11, des 1. ; 3 l ö. ** an Adiast a 15* Y Tres : 8 z z . gnadigst geruht em he A ht vo Nagell⸗Itlingen Bei der Land we hr. * . 1. Bat. (Glefwitz ! 1. Oberschles. Regts. Nr. 6 Medaille Pro Petri Sede« zu erth s

582 n 85 . * 2. 1 Her Unteroffiziere die Gesetze vom 10. März d. J. Anwendung fin⸗ 3. B K ordert k v. oyen, Gen. Maj. und General à la suite Sr. r beförde a , , ,. n . April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. g See. Berlin, den 14. August 1863. r schles Reats April 1857 getrag ; j . feld. e Bats. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. zurückgetreten. v. Loewenfeld, General. Maj Ne Bats. k ? e r, ü. . eral MVsvouu J ve, m, J 2 ; . Bats:, 3 J 26 ih. Raven, Oberst und C 62 w , a 5 g, . K , ,, ,,,. s Z. Bataillons (Oppeln) 2 Oberschlesischen Regiments Nr. 2g, in d Füh ) 5 j 8 w 2 6 . ; h . ö ö. . der Führung des 1. Rhein Inf. Regts. Nr. Ih, unter Stellung à la suite das 1. Bat. Glatz 4. Niederschles. Regts Rr. 11, Schwindt, Prem. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. x 18 B. 1B 5 z . . in das 1 Magdeb Inf Regt Nr 26 ö t ; —ᷣ ) 96 . 1. 43 verse t. Y ! . m szorkora) 4 Ie S8derse 8 9 nents Nr. ] ] . . . , Ziebell, Proviant -⸗Amts ⸗Assistent in Erfurt, nach Königsberg i. Pr., 3 B i 113 —ĩ 4 . 3 [in . ; . zu Beckum die ; gung s von Seiner Heiligkeit Den 8. August. zr, , mn das Re , des J. Vats. Gleiwitz ) 1. Bberschles. Regts.

Kriegs Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. Koehlau.

s

Berlin, 22. August. Seine Majef er König haben Aller. Krakau, 39. Nr. 22, versetzt. 1 e dom I.. . Bats. . ö Den 8. August. . 6 , n r , n f, berg Sec Lt. von der Kav. i. Aufg. ö das 2. Bat. Cesel . Derschles Regts. Fer ,, 55 66 95. 9h Claussen, Wallmeister in Marienburg, zum Fortifications ⸗Assistenten . . randenb. Regts. Nr. 8, Eichmann, Sec. C. (t, vom 1. Aufg. des Z. Bats. Neustettin, 4. Pomm. Regt ,, ernannt . ; ir , . 1. Bats. (Crosfen) 2. Brandenb. Regts. Rr. I, daz 3. Bataillon Ratibor. 4. Oberschlessschen Negimen i 13 mit 6 —kö— 2 ring ! Sec. Lt. von der Kav,. 2. Aufg., des 2. Bats. (Spremberg, langitt. Caem merer, Oberst zur Dispos. und henufttagt git der . . ö Brandenb. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts. befördert., d Holdan ? de Vertretung des Komm. 2. Bats. Brühl 2. Rhein. Regts. Nr. ö. ö. ,,, Bil enen n e Kirchbach, Pr. Lts. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. Gees, . . . Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu interim. Comp. Führern er Aufg. des 1. Bats. (Cößln 2. Rhein. Negts. Nr. 28 zum Pr. *r, Offiziere ꝛc. Hon ht Klemann, Prem. Lieut, vom 1. Aufg. des 1. Bats. Spandau) Feusch, Robiling, Buß, Knebel, v, Ayx, Bartmann, Schmitz '! . 1. Zu der Armer. 3. Brandenburgischen Regts. Nr. 20, zum Hauptmann und Compagnie Vice. Feldwebel von demselben Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufgebots befördert. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzuns . Führer Gerhardt, Seconde Lieutenant vom J. Aufgebot des 1. Bats Beckmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats, (Weseh 4. Vestfal. D s Offiziere, Portevee⸗Fähnriche 2c. ; Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Pr. Lt. v. Reich end ach Regts. Nr. 7. in das 3. Bat. Malmedy) 1. Rheinischen Regts. Nn, 25, ö Den 11. August. . A. Ernennungen, Beförderungen und Vers 5 5. vom 2. Aufg. des 2 Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts, Steffen, Sel. Lt. von der Art. J. Aufg. des 1. Bats. Neuwish) 3. Rhein. Go eck er, H . 2, Se e er, ; = erungen und Verseßungen. = . v. Koeckritz, Premier Lieutenant vom 3. Aufgeb. des Bataillons Regts, Nr! TW, in das 1. Bat. (Cöln) 3 Rhein. Regts. Nr. 28 Huben, Matthesen. See -Kadetten, zu Fah n e, ,, über⸗ Augu ß. , . zhl u Haliktlenten Hart. Prem iet Cicutenant vom 1 Aufg. S d. vom kbrfg. des 4. Vats. Cöln 3. hen, Regtss Rr ed in d. Pfeil Val ois we Ein dec n, g in ,, , , wen ĩ 3. Garde ⸗Regt. z. FJ. zum Pr. Lt, o. Bre— C= . 66 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Hauptm. und das 3. Bat. (Siegburg 2. Rhein, Regts. Nr. 28, Böhm er e, w, 35 zähligen Fähnrs, zur Seen Strehle Hort, Dahn . n See⸗Bat., z dow, Pr. Lt. vom 4. Garde Regt. z. F., zum Sauptin 3 0 4 mpagnie-Führer, Rimpler, Pr. Lieut. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. . Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. Sec. Lt, Haacke, Unteroff. vom See-Bat, zum Port. Ebef, v. Sarltowitz, Sec. Lt. von dem selben Regiment, zum inn gn 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 zum Hauptm., Foß, Sec. Lt. Neuwied) 3. Rhein. Regts. Rr. 29. Musk ew itz. Set. e, e, . Lieut. befördert. Schultze, Pr. Lieut, vom 1. Pos. Inf. hicht Nr. 18, 6 * Tlufge de ö. flat (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 25, zum . Aufg. des J. Bats. Glachen) 4. Rhein. Negts Rr. 25, in das ] 6. zum Hauptm. und Comp. Chef, Offermann, Sec, C. von demf Re t, , ,,, Borch, Pr, Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Pots— Trier J. 4. Rhein. Regts. Nr, 30 einrangirt. v. Vorm ann *. 6 zum Pr. Lt. Meißner, Musketier vom 4. Brandenb, Inf Regt. N 66 m, S3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Char. als Hauptm. verliehen wil s, Sec Sts. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. (Stargard? 2. Pomm, zum Port. Fähnr, v. Bredow , Sec. Lt. vom , z 5 * elf Sec. Lt. vom 1. Alufg; des 2. Bats. Burg) J. Magdeb Regis. Riegts Rr. 9. Fuchs, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 2. Bats. (Brieg) 'Kaiser Nicolaus J. von Rußland Rr. 5, zum , . 3 6 in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts Nr. g, k. Riederschles Regis. Nr 11 zu Pr. ts. befördert. fördert. Kade char. Port. Fähnrich vom 7. n . , ,. Ste, Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Sorau) 7. Brandenb t j Den 8. August, ͤ terie⸗ Regiment Nr. 60, in das Vrandenburgisch⸗ er, e, He, . 39 ö d chte Rr 12 in das 1. Bat. (Landsberg 1. Brandenb. Regts. Nr s, Selter, Vice Feldwebel vom 2. Bat. Andernach! 3. Rhein. a, versetzt. Wilcke, Sec. Lt. vom 1. Magdeb. Inf Negt Rer. zt. 2 d; Hill, Ser. Et. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb Regts Nr. 29 zum Ser ty bei der Art. 1. Aufg. befördert. n. 8 a,, , zee, ,. e , , . *r. 2, ö. . . 5 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Klug, . schie dh ö ingen? rid Ell jott Unteroff. bom 3. Thur. Anf Ran R 57 n, ĩ 2 n 241 . 301i 11 9. des 2. ats. Cosel) 4 Oh 17. es. 5 456 N *! . B. A s ie ew 191 8 2c. ö 8 . ; x z order Gefreiter vom. Westfalischen ö . ö. ö i n mM Welle ber g. Sec. Et. vom 1. Aufg. des 1. V. e e ge a . Den 8. Au gu st. 8 Hardes Baden und Sachsen⸗ Weimar am dem Vahnhofe eg, n= de. gerte rang Ger, Lic . e gebs ichn ,, , Freu Regt, Ni 1 Bork, Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 1. ats Toni 1 Wilamowitz-Möllendorff, Sec. Lt. vom wi b nr Der König von Preu ßen wird nicht zu den Konferenzen nach 33 . gt Pomm Jiegts Nr. 21, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regt. u Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kavall. 22 ufg. des Frankfurt kommen. z zarde Art. Brig, (r. A, Rothstock, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. Breslau 1. Bats. Berlin) 2. Garde Landw. Negts. übergetreten. Frhr. zu Inn:! Gr t

Majestät des vom 2. Bat. Cosel) dess. Regts, unter Zutückversetzung luf P . Führer ernannt. urd . ed bewilligt. Sarm. n, n, , t . ä Lt, vom 2. Äufg. des 3. Bats. Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, if gigen Aufg. des 3. Bats. (Grau— inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 4. Garde- Inf. Bri ⸗. Aug 1 * ' J . 8 * nf. Bri 9 ) 5 7 *** 3 ö 96 L ; . ein is r n g. versetzt. von Nr. 4, Epperlein, See. t 2. April 1857 getragen würde, der Abschied bewilligt. Stellung à la suite dieses Regts m m S6 / un 288 n 24. , ,, Inh Brig das 1. Bat. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Rr. 10, Grun, Sec. Lt. von desselben beauftragt. v. We Gh ers g 1 t g : en stragt. edell, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe der 16. Div, tt, voöm 2. Aufgebot d Bataillons Breslau) 3. Niederschles. Regts. , Röhr, See Auf 83. Bats. (Oppeln) 2. Sberschles. Regts.! . . , , rn! 14 , ern. töhr, Sec. Lt. vom . Aufg. des 3. Bats. (X ppel 9 Ber nhardi, Proviant ˖ Amts ˖ Assistent in Königsberg i. Pr., nach Erfurt [ f * lie ; ti ; Ji 5 8 3 7 9 w 3 2 * . * 3 . ö dem Papste ibn n 3 ; Pius ⸗Ordens und der Gründler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Bran Hauptm. vom 2. Aufg. des

Personal ⸗Deränderungen.

Den 8

Den Täbnr. beförde Fähnr. befördert.

5. S 12 60 . b. ee Ser. X t. vom 3 8

Dresden, 21. August. Nach einem Frankfurter Journals« ist der König von Sa ch sen

Sachsen. X 3 I 86 (Groß! zr zo 8 von aus Baden-Baden zurückgekehrt und von den Großherzogen ve

Telegramm des »Dresdner

1