Weimar,
Versammlung geschlossen nach
aßt worden, künstig die Versamml ; r i. zwei Jahre oder in noch längeren Zwischenräumen
Eine Wahl des Orts der näch worden; man glaubt aber, an diesem Orte gehalten werden soll.
Coburg, 20. prinzessin von mend, zum
daß
26. August. Heute wurde
1732
die deutsche Künstler⸗ dem vom Kongresse der Beschluß ge⸗ ung nicht mehr alljährlich, sondern
zu halten.
sten Versammlung ist nicht getroffen
Karl zu Anhalt-Bernburg ist
Schloß Hoym sanft entschlafen, Z0sten seiner Regierung. Er war München, 21. August. diesem Zwecke anberaumten Sitzung der Abgeord⸗ Gesinnungsäußerung derselben in Bezug auf
Bayern. Abend eigens zu netenkammer soll eine
diese in Wien stattfinden werde, da im Jahre 1866 die allgemeine Kunst - Ausstellung (L. Ztg.) August. Ihr Preußen ist Besuch Ihrer König
Anhalt. Bernburg, 20.
e Königliche Hoheit die Frau Kron gestern Abend, von Potsdam kom lichen Mutter hier eingetroffen.
August. Der Herzog Alexander
gesiern Nachmittag 4 Uhr auf im 59 Jahre seines Lebens, im
der Letzte seiner Stammes ⸗-Linie. In einer zu morgen
die Reformakte des deutschen Bundes beantragt werden.
Oesterreich.
Dzieduszycki wurde heute hier im V abgegebenen Protestation, arretirt. des Polizeiamtes durchsucht war, un
Lemberg, 20. August. Der Reichsrath Graf orüberfahren, trotz der von ihm Nachdem der Wagen von Seite d diese Durchsuchung kein Resul⸗
tat ergeben hatte, wurde Graf Dzieduszycki wieder freigelassen.
Venedig, 18. August. tenen Hochamtes, und
zwar Kardinal⸗Patriarch
Augenblick als die Detonation
die Entzündung der
zogen hatte, waren
Petarde
gelegt hatte. und
Heute Vormittags während der Feier des aus Anlaß des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers
abgehal⸗
gerade in dem Augenblicke, als der der knieenden Menge den Segen gab, explodirte neben der Kanzel mit großem Geräusch eine Petar ein revolutionärer Agent unbemerkt dahin
erfolgte, hervorquellende Rauch sich die in der Kirche Anwesenden wohl etwas über—
de, welche irgend Im ersten der durch
ver⸗
ehe
rascht, sobald aber die Ursache der Erscheinung bekannt wurde, beruhigte
man sich bald, In Folge eines am 15. haben sämmtliche dritte von Benedek gehörigen
Werbbezirks-⸗Stationen erhalten,
Auflösung der als Depot verwendeten vierten
und die Function konnte
zu Ende geführt werden. — d. M. hier eingetroffenen Telegramms Bataillone der zur Armee des FZM. Ritter Infanterie⸗Regimenter Marschbefehl in ihre
wo sie wahrscheinlich nach früherer
Bataillone sich auf
den vollen Friedensstand zu 20 Gemeinen pr. Compagnie setzen werden. Am 26. d. M. schon treten einige hier disloeirte solcher
Bataillone ihren Marsch an. fanterie⸗Regimenter im Lande.
bei der zweiten Armee allein erfolgen.
Verona, 18. August.
Hirtenbrief erlassen, worin er das
ganzen
Diözese verboten erklärt.
licht eine Erwiederung, worin er anzeigt, daß er gegen den Bischof nur vor dem bürgerlichen Gerichte wegen Verleumdung und
; e,
11 — *
—
Gewerbsstärung Klage einleiten, sondern auch im kirchlichen Wege die Congregation des Inder und den Papst appelliren weroe. Bekanntlich wurde das ⸗G. di Verona früher auch vom comitato 8 ; ;
— l ausgeschrieben worden), nebst einer aus Ungarn, Italienern und Fran— zosen bestehenden Fremdenlegion von 75 Mann, der andere in der
an ö
veneto in den Bann gethan.
Großbritannien und Die Sisenfregatte ⸗Achilles, nähert, wird auf den Werften
1 122
Wie wir hören, befinden sich 36 In—
Vorausgesetzt nun, daß alle ihre dritten Bataillone bei sich haben, würde also eine Reduzirung um eben so viele Bataillone, alfo ungefähr durchschnittlich 12,000 Mann,
Irland.
Triest, Ztg.) Der hiesige Bischoff Canossa hat einen »G. di Verona« für in seiner
Der Redacteur desselben veröffent⸗
Lon don, 20. August.
welche sich rasch ihrer Vollendung
von Chatham von der nach ihr zu bauenden Fregatte Lord Warden ⸗ abgelöst werden.
Der „Lord
Warden wird fast ausschließlich, wie die Royal Oak«, aus frem—
dem Eichenholz gezimmert.
Der Panzer wird nicht, wie früher bei dieser Klasse von Kriegsschiffen gebräuchlich war, am Bug und am Spiegel sich verdünnen, sondern
tral Am Bug wird eine starke Batterie aufgestellt und zwar so, daß die Geschütze gerade aus in der Rich—
Aberall die gleiche Dicke haben.
on Thurm zu erhöhen.
* 31 * *
.. zu jagen. der Rumpf der Free
. —9 6 *. ö bopbeltem Vortheil ist, in
aan erhöht, 14 . 1 , , L, 1
1224 * * 8, 1e er u
*
m * 241 angebracht, welch
no gat
ber gemaltigen
4 5487 1 1 * = 6
Da der »Lord Warden« zum we⸗
24 6e8,
511 f 111
. (. are ⸗
9 (9
54
68 ö neten
. . 118
. *
ihr auch ein
ö. . 71 .
zu bohren
eiden fann,
nigsien 13 Knoten in der Stunde segeln soll, so wird sich diese iiteri⸗ als äußerst werthroll erweisen, wenn es gilt, ein feindliches ahr; Um den so schwer belasteten Bug zu stützen, tgatte in ein lang vorragendes Vordertheil welches mehrer Fuß unter Wasser steht; eine Neuerung, dem sie nicht nur die Schwimm⸗
bem äußersten Ende des Vordertheiles wit ein ungehrures Hacmesser gestaltetes Stahl⸗ SZturmbock gebraucht,
Eine dem „Lorh
geführt. hatten sie schwere Kämpfe mit dem österreichischen Militair zu be—
dem E Es sollen bei ihm mehrere bedeutende stehen. Die erstgenannte Schaar war eben im Begriff, die nach Igo— Verbesserungen nach dem Plane des Mr. Reed angebracht werden. lomia führende Brücke zu betreten, als sie von einer öͤsterreichischtn
Patrouille angerufen wurde.
die Patrouille einige Schüsse ab, die von den Zuzüglern, wenn auch und zwar ß di— ch a nur schwach, erwidert wurden. Schiffes feuern; der Bug ist zu diesem Zwecke in eine
in derselben Nacht auf polnisches Gebiet.
; ihren Marsch in der Nichtung aus Wonsowo fort. furchtbares Zer⸗
das und wie man JHucht einetz Schiffes von solchen nn, zwei Stöße mehr als hin⸗
211 11 1,
Warden in jeder Hinsicht ähnliche Panzer -Fregatte hat di ralität auf den Werften von Pembroke ö. 2 27 soll sofort damit begonnen werden. Sie wird den Namen 9 8 nnn M rankreich. Paris, 20. August. Aus Cha gestrigen Tage meldet der ⸗-Moniteur- 3 der kal , das ganze Lager genau besichtigt und den Gesundheitszustand de Truppen, obschon es doch in voriger Woche so heiß gewesen en gezeichnet gefunden habe. Ins Kaiserliche Zelt zurůckgelchr⸗ 9 Se. Majestät dann den Marschall Herzog von Tetuan empfan . Gestern haben dann die Schießübungen der Feldartillerie 96 gefunden, nach deren Beendigung der Kaiser aus dem Lager . der Stadt ritt, um das große Etablissement des Herrn Jackso zu besuchen, wo Herr Daniel Hooibrenck »in der tüñlihn Befruchtung der Cerealien und Obstbäume wunderbare Vervollleun nungen eingeführt und so einen Kulturzweig geschaffen hat, der fin Frankreich eine Quelle großen Reichthums werden kann.« Beide genannte Herren erhielten bei diesem Besuche das Ritterkreuz du Ehrenlegion. Am Abend um 7 Uhr traf im Lager der Für n Hohenzollern nebst Sohn, dem Prinzen Anton, ein, begleitet 9 Baron von Los, dem Militair-Attaché der preußischen Gesandtschaft Auch General Hamilton von der englischen Armee, so wie die ar schälle Graf Randon und Herzog von Magenta sind die Gäste des Kaisers, so lange derselbe im Lager bleibt.
Die »Gironde« in Bordeaur hat eine zweite Verwarnung er— halten, weil sie von der Politik des Kaisers gesagt hat, dieselbe wolle den Krieg um jeden Preis vermeiden und sich mit Wenigem zuftit den geben«, und weil sie ihre Leser »glauben zu machen gesucht . die Revue vom 14. August sei nicht wegen der großen Hitze, sondern
Admi⸗ und ez
aus Furcht vor Demonstrationen gegen jene zahme Politik abbestelllt
worden. «
Die anamitische Gesandtschaft ist, dem »Pays« zufolge, gestern
auf dem Paketboote Européen in Suez angekommen. Die Dampf⸗ Fregatte »Labrador« in Toulon soll Befehl erhalten haben, sich zur Abreise nach Alexandria vorzubereiten, um die anamitischen Gesand— ten an Bord zu nehmen.
Aus Mexico, 12. Juli, wird über Spanien hierher gemeldet, Cobos und Benavides hätten in Uebereinstimmung mit Juarez di Absicht, zu fordern, daß Frankreich seine Intervention darauf be⸗
schränke, die Bestimmungen des Londoner Vertrages zur Geltung zu
bringen.
Italien. Turin, 20. August. Der Kommissions-⸗Bericht
über das Räuberwesen, der im Parlamente in geheimer Sitzung
vorgetragen worden ist, steht heute in den Zeitungen. Aus Rom wird der Tod des Kardinals Marini gemeldet.
Griechenland. Wie über Triest den 29. August gemeldet wird, hat die griechische National-Versammlung beschlossen, den Senat zu reorganisiren und die Insignien des Erlöser-Ordens zu ändern.
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenzt 20. August. berichtet die »Ostsee⸗Ztg.«: Im Krakauischen Gebiet und in Galizien begann die Zuzugsbewegung an demselben Tage wie in der Provinz Posen, am 11. d. M. Bis zur Nacht vom 14. auj den 15. hatten sich an der Grenze zwei Zuzügler⸗Schaaren gesam— melt: die eine in der Gegend zwischen Wolica und (lo, gegenüber der Stadt Igolomia, in der Stärke von 370 Mann Sh C waren
Gegend von Szyce in der Stärke von ca. 400 Mann, darunter etwa 50 Reiter. Beide Schaaren waren größtentheils gut be— waffnet und wurden von galizischen Edelleuten mit Pseudonamen
Noch ehe sie in der Racht zum 15. die Grenze erreichten
Da die Zuzügler diesen Zuruf unbe— achtet ließen und sich in eiliger Flucht seitwärts wandten, so feuerte
w . l Durch diese Schüffe alarmirt, eilte ein in der Nähe stehendes Detachement schnell herbei, und es began
nun unter fortwährendem Feuern von beiden Seiten die Verfel— gung der Zuzügler. Von den letzteren wurden 2 getödtet, gegen A verwundet, 50 aufgegriffen; auf östexreichischer Seite erhielt ein Soldat eine schwere Schußwunde. Etwa 300 Insurgenten gelangten noch , Nachdem diese Schaar am . Hrenze gerastet hatte, setzte sie am folgenden Tage
Detachement angegriffen wurde.
Gebiet zurück. Die übrigen wurden von den Russen umzingelt und
es gelang ihnen erst nach zweistündigem Kampfe sich durchzuschlagen . und in der Richtung auf den Ezernichower Wald zu entkommen. Die Nussen setzten ihnen nach und um 3 Uhr Nachmittags entspann sich unweit dieses Waldes abermals der Kampf, der mit Vernichtung U.
Noch hatte si ses 8 j D 36 . . t diese Stadt nicht erreicht, als sie von einem überlegenen russischen P ergriffen 150 Zuzü 3 9 Noch vor Beginn des Kampfes ergriffen 150 Zuzügler die Flucht und kehrten auf österreichische⸗
17 Nur 50 Insurgenten entkamen über die sie größtentheils von österreichischem Mi⸗ die übrigen waren theils getödtet en genommen. Die bei Szyce ge—
nsurgenten endete.
. Grenze, wo sie
hair aufgegriffen wurden; r verwundet,
Züglersch
2. . . r n fangen neh SGerreichischen Soldaten, der ihn gefang r 39 ö ihn jedoch zu treffen. Er wurde sofort niedergeschossen. 6 dem die Schaar hierauf das polnische Gebiet erreichte, hatte sie . Marsche zuerst ein Gefecht mit den Russen Hwischen . d iekꝰ und Piaskowo Skala und noch an demselben Tage bei . . Glanowo zu bestehen. Das letztere Gefecht dauerte meh⸗ ure Stunden und war ein erbittertes. Es endete mit der Vernich⸗ . der Insurgentenschaar, von der nur wenige in den Wald von Hiaskowo Skala entlamen; die übrigen bedeckten theils als Todte der Verwundete die beiden Kampfplätze, theils wurden sie gefeng enommen. Die Chmielinskische Insurgenten- Abtheilung) ie bis Holbrotʒ sich der Grenze genähert hatte, um die Zuzügler zu mpfangen, wurde am 16. von einem überlegenen russischen De⸗ gachement bei Obichowo aufs Haupt geschlagen Die Nachricht ne, diefen Niederlagen hat in Krakau einen erschütternden Eindru
gemacht.
Aus Warschau, „Ostsee⸗Ztg.“ : Die
Gefecht bei Grodno meinem Briefe vom bestätigt sich keines⸗
20. August, meldet die Nachricht von einem für die Polen siegreichen an der let gan ien e ef . . ö ö ch polnischen Mittheilunge gt sich k.
33 . ö soll, im Augustowschen, so ö. bei e . Wilno und Bialystok vollkommene Ruhe herrschen, Dagegen . ren sich die Aufständischen fast in allen Theilen Kongreß . J und habe ich Ihnen von einer ganzen Reihe von . ) . melden, welche im Laufe einer Woche vorgefallen sin 6 ö. bei Mawa ein blutiges Gefecht zwischen ungefahr ö ö. und 2000 Insurgenten unweit des ,, . ö welchem die Insurgenten gegen 200 Todte . ete, ö. 38 Gefangene und viel Munition und Waffen verloren 9 . Die Zahl der gebliebenen . aus . , . unden natürlich immer bedeuten geringer. gnushomw id en ergl Meggen but am 12. Augusi mit . k fanterie, 1 Schwadron r fr, . , ö nne 61 „Jasinski 500 Mann stark, wobei letz t . . und Pferde verloren. Auf den Verlust 6. . se 15mal mehr Kräfte zu verwenden haben als die Polen,
die r . . ö gar nicht bei solch kleinen Gefechten ankommen« 100 oder
schei ohl bei 8 ten, sind aber 200 Mann Verlust entscheiden wohl bei den Insurgenten, 9 . ern, bei den Russen. Bei Chrobrze Wielopolskische
Besitzung) unweit Pinezow sind 60 Insurgenten unter einem gewissen Bogusz durch das neurussische
Dragoner ⸗Regiment unter , ioszki ; ieder e den. Am 16. Augu Dberst' Zagrioszti am 13. d. niedergehauen wor 9 . . zachowskoi eine über die Grenze gekommene 700 . : r zwischen Proszowice und y ü ĩ ss 1, jeen Infanterie stark un Brzesko; die Russen waren 3 Compagnieen Jufa . brcngten die Aufständischen wieder ,,,, n . gten , ) ) Verwundeten und 77 Gefangenen und 1000 Lddune nd 2 über di n ö. Rürst Szachowskoi hat für seine Gewehren über die Grenze zurück. Fürst Sz 8koi i. 3. ᷣ 66 den St. Stanislaus⸗Orden ste Tapferkeit gegen die Insurgenten . s ndli é Schulmann bei Obiecho Klasse erhalten. Endlich schlug Obers ne n n, . nnweit Szezekoein die Aufständischen unter Chmielinski, sa stark, ade Lenselben 26 Gefangene, 100 Gewehre, alle ,, und 0 Pferde ab. Die Infurgenten verloren 100 Todte un ᷓ wundete. Es heißt, daß von Wilna die dort dem , Murawieff entbehrlichen 10000 Mann Truppen auch hier 7. treffen sollen. Nicht dieser General Murawieff (Amurski), sondern der noch strengere Murawieff von Kars soll hierher bestimmt sein „neue Srdhung in Polen zu machens. Vorgestern hat man in
Mann starke Insurgentenschaa
—
—
ff izei Kommissari zdowicz i iesi wause den Polizei; Kommissarius Drozdowicz 1 . 9. en Blechpanzer trägt, nicht
erdolchen wollen, was aber, da er
gelang. Der Mörder schnitt ihm nach, ; in Stück von der Nase ab, ohne daß jemand von ihn daran hinderte, daher er auch am hellen Tage) wicz vornehmlich hat in den letzten Ta den Straßen geleitet, daher die Strafe des New Al merika. Mit dem Dampfer Scotia. ir aus New⸗York vom 12ten d. in Cork eng ,, New - York -⸗ Herald zirkulirte in New⸗NYork das ö 9 schen der Union und Rußland ein Vertrag uni e e n. v . ö ke, der für den Fall eines Krieges mit Frankreich und England in & treten solle — Man versichert, eral d neral Grant ersetzt werden. In W ashängt der republikanischen Parteihäupter ssiattgefunden ,, Gerüchts, daß die Konföderirten die Rücktehr. zur 3 3 6 haben würden, wenn ihnen Bedingungen ge ste nn , . ö Der „Nemb-Hork ⸗Herald« will ferner wissen, daß der Präsident
den vergeblichen Dolchstößen den Anwesenden entkam. Drozdo⸗
Revolutionstribunals.
gton hat ein
33
Tagen die Verhaftungen auf . DPDessatler sind Nachrichten Nach dem daß zwi⸗
z alt 9 Br.; do. Litt. E- General Meade würde durch Ge⸗ . Meeting auf Grund eines
coln Frankreich auffordern würde, das monarchische Prinzip in Mexiko aufzugeben. Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen · Bureau. r .
Frankfurt a. M., Sonnabend, 22. August, Vormittags. Die zweite Fürstenkonserenz hat um 11Uhr begonnen und erwartet man von derselben entscheidende Beschlüsse. .
Die Antwort des Königs von Preußen auf die Kollektivein ladung der Fürsten war dem Vernehmen nach an den Kaiser von Oesterreich adressirt. gg.
Die von einigen Zeitungen gebrachte Nachricht, daß die Rede des Kaisers vor ihrer Veröffentlichung Abänderungen erfahren habe, wird offiziell als durchaus falsch bezeichnet.
Brü ssel, Sonnabend, 22. August, Mittags. Gutem Verneh⸗ men nach hat König Leopold dem Erzherzoge Maximilian er⸗ klärt, daß er in der mexikanischen Frage neutral zu bleiben wünsche. Das Projekt, in dieser Angelegenheit einen Familienrath zu halten, ist daher aufgegeben worden. Der Erzherzog Maximilian wird, bevor er sich nach Biarritz begiebt, einige Zeit in Laeken verweilen. —— — mar ihnr eige- .
berlin, den 22. August. Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef, auch 2 IThlr. 18 38r. 17 8gr. 6 Pf. Roggen 2 Th. auch 1 Thlr. 26 Sgr. 22 8gr. 5 Pf. Grosse Gerste 11Thlr. 15 Sgr. auch 1è ThMr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Ihr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 11 hlr. I Sgr. 6 Pf., auch J Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 kf, Erbsen 2 Thir. 6 Sgr. 3 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.“, aueh 1 Thlr. 27 Sgr. h Ef.
Das Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr., 2] Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr., metz snweis 2 rr, auch 1 Sgr. 6 Pk.
Tu Lande: 9 Pf. und 2 Thlr. 3 Pf. und 1 Thlr.
ner imer Ger ell ehre vom 22. August.
Weizen loco 58 — 69 Thlr. nach qualität, isch 63 Thlr. bez. , soco neuer 45— . Thlr. ab Bahn bez., August u. August- September 403 — 42 Thlr. bez., Br. u. (G- Sehtember- Q ktober 43 bis 43 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 44 — 434. Thlr. ben Br. u. G., November-Dezember 443 - 453 Thlr. bet, Br. u. Gd., Frühjahr
43 — 437 Thlr. ber. . . Heine 33 38 Thlr. pr. 1750pfd.,
Gerste, grosse u. o S —26 Thlr., gelb pe mmersch 25 Thlr. ab Bahn bez., K , ptember 24 Thlr. Br.,
Lieferung pr. August 243 PThjr, ber., August-8S hh bie mer rien, 24 Thjr. bez. u. G., Oktober-Hovember 245 Thlr. ber, Früh-jahr 24 Thlr. bez. . ö. ag, kKoch- und Futterwaare 45, — 48 Thlr. Winterraps 92— 96 Thlr. Winterrüpsen 91 —95 Thlr. Rübsl loco 133 Thlr. Br.,
schwimmend gelb pol-
August 13. Thlir; Bez; August - Seh- tember 13 Thlr. bez., September Oktober IJ 41 — 12231 Thlr. Bez. u. G., 13 Br., Oktober - November, November Hhezemher nn, ,, mn 1295 — e. . u. G., M Br., April-Mai 125 Thlr. Br, d bex.
Leinöl 16 1hlr
Spiritus loco ohne Fass 1637 — Thlr. ber., , September 161 - 1 Thlr. bez. u. Br., 16 G. September 6 *. bis 1615 Thlr. bez, Br. u. G6. Oktober, Næęvember 16 - 5 ö . , ö Vovember-Dezember 1613 16 Thlr. ber. u. 6. J Bre! 6. per- Januar 163 - M Thlr. bez. u. Br., 16 G., April -Mai 165 - r. 1 kest. Roggen in effektiv fanden von neuer Waare ö. Versandt einige Umsätze statt. Die Forderungen für Termine Vurden Anfangs der Börse auch heute erhöht, doch konnten d ,. nur n. einzelt durchgesetzt werden, da sieh bald mehrseitige Verkau . neigte uanter deren Finfluss die Stimmuns ermattete und Preise gedrie 2 . den. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco matt, Termine fest. Von kübõl sin wieder nur schwache Umsätze zu Stande gekommen, . 5. . nehmungslust zu den jetzigen Preisen fehlt, . al . ere. ihren gestrigen Werthstand gut behauptet. Für Spiritus ö. 6 ans des Marktes die Kauflust stäker hervor und mussten neuerdings essere Preise bewilligt werden. Später aber, als Abgeber sich mehrten, . den erhöhten Goursen nicht mehr zu verkaufen. Schluss matt. Gekun- digt 30.000 Quart.
Lell zaß6 g-, zig Dresdner 268 B. au- Lit Magdeburg - Leipziger 242 6. Bank — Actien 325 6. Weimarische Bank-Actien — Gesterr.
r, gn m n,, X. August, 1 6 nr 39 Ain er ,. ges Staats-Anzeigers.) Gesterreiehisehe Banknoten 9095 Br.. ER Stamm- Actien 139 Br. Obersehles. Aetien Litt, X. n. * do. Litt. B 145 Br. Hbersebhles. hrioritats· Obligatianed Lütt
13pror., 101 Br.; dio. Litt. E. 33pro:
Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 68 Br. Neisse Briess Aetien gppeln- Tarno ita er Stamr-Actien 66 Br. Spre⸗ 1859 107 Br.
Spiritus pr. weissei 61 — 75 Sgr., er Hö gerste 36— 1 Sgr. Hafer 27 —
Wilhelm- ordbahbn —. Leip- A. 333 B., do. Littr. B 2 B. Anhalt-
—
— *
Preuss