1734
An heutiger Börse war der Umsatz nicht bedeutend, die Stimmung matt, besonders für österreichische Effekten, welche etwas billiger als gestern verkauft wurden, während Eisenbahn-Actien sich im Allgemeinen zut behaupteten und theilweise sogar höher bezablt wurden,
sStertin, 22. August, 1 Uhr 4 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weinen, August 64, September - Oktober 61z — 64, Oktober November 635 - 64, Frühjahrr 65] ber. Koggen 42 - 45, Aug. September 43 Br., September - Oktober 424 - 43 bez., Oktober - November 435, Frühjahr 44 bez. u. Br. Kkübö] 13 Br., September-Oktober 1244. kes, u. Br, 12. G., Gktober- November 124, Br. Spiritus 166. — 16) August-September 163 bez., September-Oktober 16 Br., Frühjahr 16 6.
Hmnaahimrezx, 21. August Nachmittags 3 Uhr — Muinut. Liem- liches Geschäft. Finnländiseche Anleihe S8 Br. Norwegische 995. Wetter kühl, regnerisch.
Sehluss - Course: Cesterreichische Kredit - Actien 85 Vereinsbant 1018. Norddeutsche Bank 106. National-Anleihe 723. Oesterreichische 186er Loose 90. Sprez Spamer 483. 2PEproz. Spanier 4ę. Stieglit/ de 1855 — Mexikaner 365 G. Rheinische 100. Nordbahn td. Dis- conto 23, 3.
London lang 13 Mk. 33 Sh̃. not., 13 Mk. 45 Sg‚. bez. London kurz 13 Mk. 5 Sh. not.. 13 Mk. 63 Sh. bez. Wien 85. 75. Petersburg 32. Amsterdam 35.85.
Fetreidemarkt. Weizen zu den erniedrigten reisen einzeln ver- käuflich, auswärts unverändert. Roggen loco fast unverkäuflich, ab Ostsee eher eine Kleinigkeit fester, pr. Frühjahr Königsberg zu 69 Thlr. offerirt, 58 G., ohne Geschäft. Oel 27 Mark 12 a 14 Schill. pr. Oktober, Mai 27 Mark 8 a 10 Schilling. Kaffee ohne Umsatz. Link verkauft 5000 Ctr. September- Lieferung, 3500 September-Oktober-Lieferung zu 12 Mark 1 Schill. und 2000 Ctr. loco zu 12 Mark 2 Schilling.
Eerere nakafingrJt . Mi.. 21. August, Nachmittags 2 Uhr 32 Minu— ten. Börse belebter. Oesterreichische Effekten besser bezahlt. Umsat ziemlich bedeutend.
Sehluss -— Course: Neueste Prenssische Anleihe 1293. Preussiseche Kassenseheine 10943. Ludwigshafen-Bexbach 144. Berliner Wechsel 143. Hamburger Wechsel 8d8?. Londoner Wechsel 1188. Pariser Wechsel gs; Wiener Wechsel 1048. Darmstädter Bank- Ketien 235. Darmstädter ZTettelbank 2555. Meininger Kredit- Actien gSz. Luxem burger Kreditbank 1058. Zprozent. Spanier 51d. 1IBroz. Spanier 8. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kreditbank Rothschild 630. Kurhensisehe Logse 56 Badische. Loose S5. opror. Metalliques 68. 3Fror. Metalfiques 60. 1854 er Loose 84. Hesterreiehisches National- Anlehen 71 (Oesterreichiseh- französiseke
Staats - Eisenbahn - Actien 207. Oesterreichische Bank — Antheile 830.
Qesterrejehis ehe Kredit - Actien 201. Oesterreichische Flisabeth- Bahn 1283 Rhein- Nahe - Bahn 303. Hessische Ludwigsbahn 1273. Mainz-= Ludwigshafen 101. Neueste osterreichischée Anleihe go. Böhmische Westhahn-Actien 73. Finnländische Anleihe 893.
vaten, 22. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur) Rest. . 5broz. Metalliques 76 80). Spro. Metahligues tz9 00. 1354er Logse 96.090. Bank-Aetien 795.00. Nordbahn 17100. National-Anleiha 82. 30. Kredit- Actien 192.10. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 191.66. Lendon 111.80. Hamburg 83. 50. Paris 44.25. Böhmische Westbahn 162.50. Kreditloose 135. 30. Eisenbahn 246.00.
1860er LsGose 101.45. Lombardisehe
Ami se ercdam , 21. August, Nachmittags 4 Uhr. (Walk Bur.) JTiemliches Geschäft. s Mal rg 5proz. Metalliques Lit. B. S5z. 5proz. Metallizues 641 Metalliques 5323. proz. Gesterreiehis che n, ef g, 883. fon Spanier 4833. 3pro. Spanier 52. Holländische Integrale 64. m. kaner 38. 5proz. Russen S3z. 5prozent Stieehtz de . Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen gedrückt. 3 loeo lebhafter, Termine erwas höher. Raps, Oktober 713, Ap ern nominesi. Küßöl, November Mr, April 417. . Ea sp nu ch ez. 21. August Nachmittags 3 Uhr. (Walfl's Te] Türbisché Consols 49. . . r m m t, Consols 937. 1proz. Spanier 48. Mexikaner 383. 5praz. R 945. Nene Russen — . Sardimier 893. ,, . 3 Monat 13 Mk. 8; Sh. Wien 11 FI. 45 Rr. zetreidemarkt (Schlussbericht). Getreide nomi = . ) ominell. Wetter — Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der N , 8 ĩ Note 21 37s Zz. der Metaller e n se, ns rd. rr a. einen grad ch, 21. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bu Baumwolle: 10909 Ballen hmsatz. Heise gegen gestern . Woehenumsatz 9.059 Ballen. Middling Orleans 223, Upland 22) In rate .. Fair Dhollerah 19 - 19. 3. ærE6. 21 August, Nachmittage 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel Bur) An der Börse war Gold sehr knapp. Die Rente eröffnete 8 67.70, fiel auf 67.60, später auf 67.55, zu welchem Course sie in matter Haltung sehloss. Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen Sehluss- Course: Spro ent. Rente 67. 55. 4 prozent. Kente 2. ltalie nische pror. Kente 72.55. Italien. neueste Anleihe 72.75. zprhꝛ. Spanier 51g Erz. Spanier —. Oesterreichische Staats -— Eisenbahn. Actien 430.00. Credit mohilier -Aectien 1102.50. HGmbardisebe Eigen- hahn Act en 552 50.
2jprhꝛ.
ö Köntgtiicke Schaufpiele.
Sonntag, 23. August. Im Opernhause. (152ste Vorstellung) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Auber Ballet von Hoguet.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (145ste Abonnements-Vorstellung.) Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter-Schauspiel in 5 Auf zügen von H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
Kleine Preise. . .
Montag, 24. August. Im Opernhause. (153ste Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Raoul: Hr. Formes. Anfang 6 Uhr.
Mitt el ⸗Preise.
Im Schauspielhause. deine Vorstellung.
Dienstag, 25. August. Im Opernhause. (154ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof-⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. .
Mittel ⸗Preise. ;
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
w / . 2 ; 2 ö — * 2 //
Oeffentlicher
12501 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Zimmer— lehrling Julius Stavenow ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung aus §. 247 seg.
Anzeiger.
runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfar 24 . ; ; i . Besichtsfarbe, gute 11, den Weber Julius Gebert aus Stegelitz, ge⸗ Zaäͤhne und ist unterfetzten Gestalt. 9 . eber Julius Gebert aus Stegelitz, ge
boren am 12. März 1827, weil dieselben ohne Erlaubniß die Königlichen
des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Ver, 2209) haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Stavenow Kenntniß hat, wird aufgefordert,
Anzeige zu machen.
ö
Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst 22. Februar 1831,
ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn 3) den Schlosser Franz Heinrich Otto Baresel aus Lychen, geboren zu Hardenbeck am 28sten
im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt . voigtei ⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— tigkeit versichert. .
Berlin, den 20. August 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Vorunterfuchungen.
ö. ö. . . .
Der 214. Julius Stavenow ist 22 Jahr am 15. Oktober 1840 in Gee e m, , eyangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, zunbes Kinn, proportionirte Nase und Mund,
Oktober 1835,
1830,
den Gärtner Albert Becker aus Kuhz, ge— boren am 19. September 1831, den Ingenieur Otto Brauer, geboren zu Camp am 27. Januar 1830, den Sattler Friedrich Lebrecht Bartels aus Zehdenick, geboren zu Amalienhof, Kreis . . 26. Juli 1833, en Ziegler Carl Reefschlaeger aus Kuhz, ge— 34 boren am 14. Juli fig. ; ö 3 den Schneider Rudolph Reinholz aus Templin, geboren zu Boytzenburg den 24. Dezember
den Färber Franz Kunow aus Templin, ge— boren den 1. September 1823, en,, den Knecht Johann Berkner aus Stegelitz, gehoren am 13. Oktober 1823,
Lande verlassen haben, und gegen nachstehende Militairpflichtige
Oeffentliche Bekanntmachung. 1) den V 2 s . Auf die Anklage der Königlichen e n malt. den Maurer August Hermann Sandhof aus
a. ce. 1 ,. ist die Untersuchung gegen zw Kenntniß! uuf nachstehende beurlaubte Landwehrmänn l davon der nächsten Gerichts- eder Polizei⸗Behörde 1) den Schlosser Ehrich Dune mi erplin, ge⸗ ze zu . boren am 27. Januar 1834 Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair— 2) den Emil Sun aus Templin, geboren am
Hardenbeck, geboren den 13. Januar 1830 den Schiffer Carl August Ließ r gebarch zu Damin Hast den 23. Februar 1839, 3) den Carl Friedrich Peter, geboren zu Knehden am 18. August 1839, den August Wilhelm Nikolaus Fuhrmann, geboren zu Blankensee den 2. August 1840, 5) den Carl Emil Bethe, geboren zu Boytzen⸗ burg den 13. August 191, den Schiffer August Friedrich Ludwig Hoffert aus Camp, geboren den 8. September 1840, den Böttcher Johann Heinrich Gieritz, ge— boren zu Damm Hast den 19. April i840, den Müller Carl Albert Schulz, geboren zu Falkenthal den d. April 1840, den Christian Friedrich Wilhelm Deylitz, ge= boren zu Jacobshagen den 12. September
den August Friedrich Eduard Kraemer, ge⸗ boren zu Jacobshagen den 5. November 1840, den Carl Friedrich August Mielatz, geboren zu Mittenwalde den 11. Dezember 1840, den Christian Carl Friedrich Deylitz, geboren zu Kreuzkrug den 11. Februar 1840, 3) den Friedrich Wilhelm Brand, geboren zu Parmen den 17. März 1840,ů
den Carl Friedrich Koller, geboren zu Ste⸗ 5 delt ben f Ahn äh. e Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗ um sich dadurch dem Eintritte in es stehenden Heeres zu entziehen, auf 110 des Strafgesetzbuchs eingeleitet dlichen Verhandlung ein Termin j. Dezember 1863, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreis. richts anberaumt worden. Zu diesem Termine werden die genannten Per ; sonen, da deren Aufenthalt im Inlande nicht hat
mittelt werden können, mit der Aufforderung
vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis ; mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Hericht so zeitig anzuzeigen , daß dieselben noch zum Termine herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird in eontumaciam verhandelt und entschieden werden.
Templin, den 15. Juli 1863. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
öõ0h] ⸗ Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen, den 1. August 1863.
Die auf dem Territorium des Domini Rogaszyee, Schildberger Kreises, Regierungsbezirks Posen, unter der Hypothekennummer 4 belegene, » Juzallas be⸗ nannte Pustkowie nebst Zubehör, so wie die
ustkowie Malinowskie, dem Klempnermeister Leopold Jaretzki zu Breslau gehörig, abgeschätzt auf Fi Thir. 2 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Registratur Linzu . schenden Taxe, soll am 11. März 1864, Vor⸗
mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. ,
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
2507 Bekanntmachung . der Kon kurs ⸗ Eröffnung und des offenen Arrest es. . Form. 2 der Instruction vom 6. August 1855.) Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt, Erste Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Garn - und Flachs. händlers Paul Güttler zu Johannisberg ist der laufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 6. August 1863 sestgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koschella zu Habelschwerdt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem auf .
Donnerstag, den 31. August 1863,
Vormittags 10 Uhr, 1. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Reich, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine
hhre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe—
haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm et;iwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von
dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. September er. ein schließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld. ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Habelschwerdt, den 18. August 1863. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
2500 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs pro 1864 1) von ca. 141500 Stück Reisbesen, D 5 24599 * Vasserkrügen von
3,100 Waschbecken Stein⸗
680 Spucknäpfen!) gut, 8600 » Eßnäypfen ,
220 Waschbecken
200 dachttöpfen!)
Fayance,
1735
4) von ea. 2550 Stück Haarbesen, 900 * Schrubbern, 40. * NRauhköpfen, 6 70 P Bor wischen, 5) an neuen Roßhaaren, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts- lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte und mit entsprechender Ausschrift versehene Offerten bis zum Freitag, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Offerten werden nur von den jenigen Unternehmern angenommen, welche vorher die Bedingungen unterschrieben haben. Berlin, den 20. August 1863. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
2504 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Lohkuchen, Brennöl und Talg— lichten für die Königlichen Garnison ⸗Anstalten in Cöln und Deutz für das Jahr 1864, und zwar clręCAa:
400000 Stück Lohkuchen, 30 000 Pfd. raffinirtes Rüböl nebst 140 Pfd. Dochtgarn, 175 Pfd. Talglichte pro Pfd. 6 Stück, 2000 1Pfd. do. pro Pfd. 10 Stück,
und 1700 Pfd. do. pro Pfd. 15 Stück,
soll im Wege der öffentlichen Submission dem
Mindestfordernden zur Lieferung übertragen werden.
Es ist dieserhalb auf Freitag, den 138. Sep- tember e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau am Neumarkt WA Termin anberaumt, bis wohin Unternehmer ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Oel 2c.“ einreichen wollen. Die Eröffnung der Offerten findet zu der oben gedachten Zeit in Gegenwart der erschienenen Sub mittenten statt. ,
Später eigehende Anerbietungen werden nicht angenommen.
Die Lieferungs- Bedingungen, welche die Unter. nehmer zu unterschreiben haben, sind täglich bei uns einzusehen.
Cöln, den 20. August 1863.
Koͤnigliche Garnison Verwaltung.
2506 G6 henhei m. Ankündigung der Vorlesungen an der K. württembergischen land- und forst⸗ wirthschaftlichen Akademie für das Winter semester 1863 — 54.
I. Hauptfächer. I) Landwirthschaftliche: Direktor v. Walz: landwirthschaftliche Betriebslehre / Pro fessor Siemens: landwirthschaftliche Technologie / ber noch zu ernennende zweite Lehrer der Land wirthschaft: allgemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau, allgemeine Thierzucht, Kleinviehzucht, Wiesenbau, Demonstrationen über landwirthschaftliche Ge⸗ räthe 2c. Oekonomierath H ochstetter: landwirth⸗ schaftliche Buchhaltung; Institutsgärtner Konze 1 mann: Obstbaumzucht / Wirthschafts Inspektor Hintz: praktische landwirtbschaftliche Uebungen. Y) Forstwirthschaftliche: Oberforster Professor Dr. Rördlingen: Forsttazation, Staatsforstwirth⸗ schaftslehre, Forsthaushalt, Exkursionen / Professor
Fischbach: Forstencyklopädie, Forstbenützung, Klimatologie und Bodenkunde, Demonstrationen und Repelitionen. II. Grund- und hülfswissen schaftliche Fächer Oberstudienrath Prof. Hr. von Riecke; ebene Geometrie, Arithmetik, Algebra, Mechanik, mathematische Uebungen, Prof. Dr. Fleischer: Einleitung in die Geognosie, Pflanzen⸗ Physiologie mit Einschluß der Pathologie, Pro⸗ fessor Or. Wolff: allgemeine Chemie, praktische Uebungen im chemischen Laboratorium; Professor Dr. Rueff: Thierheilkunde; Professor Fisch⸗ bach: Planzeichnen, Secretair Grözinger: Nationalökonomie. Ueber die speziellen Aufnahme⸗ Bedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf Anfragen nähere Auskunft. Das Wintersemester beginnt mit dem 1. Oktober. Im August 1863. Direction der land- und forstwirthschaftlichen Akademie. Walz.
2503 Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
Wenn man den Einnahmen -Nachweis der Warschau - Wiener Eisenbahn pr. Juli e., welcher nominell immer noch einen Ausfall von pp. 30,000 Rb. gegen das Vorjahr ergiebt, etwas näher ins Auge faßt, so ist es schon ein erfreu— liches Zeichen, daß speziell der Güterverkehr, trotz der politischen Bewegung des Landes, wiederum eine Plus-Einnahme von pp. 2000 Rb. nachweist.
Hinsichtlich des Ausfalles ist dabei noch zu be. merken, daß dem Verlauten nach der größte Theil der im Juli 1862 unter Titel »Verschiedene Ein . nahmen erlangten Beträge durch zufälligen Agio= Gewinn für verkaufte Actien entstanden war und sich daher der Betriebs Ausfall selbst auf den im Personen Verkehr reduzirt, welcher bei der jetzt mehr und mehr eintretenden Beruhigung voraus— sichtlich sehr bald in das frühere Verhältniß zu rücktreten wird.
Ueberhaupt ist der Verkehr pro Monat August e, besser, als in der letzten Zeit. Besonders beginnt der Kohlen- und Kalk-Verkehr in dem Karzon der Warschau-⸗Bromberger Bahn und nach der Pro- vinz Preußen einen lebhafteren Verlauf zu nehmen.
Zieht man in Betracht, daß nach Beschluß der letzten ordentlichen General ⸗Versammlung aus den Revenüen des Jahres 1862 110000 Rb. zur Deckung des voraussichtlichen Ausfalles für das Jahr obs reservirt ind und daß bei dem Ausweis der Betriebs ⸗ Einnahmen die Liquida— tionen für die Militair Transporte und sonstigen Betriebsstörungen — wie das selbstverständlich bei den gegenwärtigen Verhältnissen in der Natur der Sache liegt — noch nicht festgestellt werden konnten und somit auch noch nicht zur Aufrech⸗ nung gekommen sind, so können die Actionaire den finanziellen Resultaten des Jahres 1863 ruhig entgegensehen und bei dem gegenwärtigen niedri- gen Stande der Actien immer noch auf eine ganz egceptionell hohe Dividende rechnen.
502 ; ; ar isch Englische 5 Anleihe.
Die am 1. September a. «. fälligen Coupons realisiren
Cohn R Jietzer, 64. Unter den Linden.
laasi A. Schaaffhausenscher Bank⸗Verein. G
eneral⸗- Versammlung. he Die diesjährige regelmäßige General ⸗Versammlung der Actionaire des A. Schaaffhausenschen
Bank ⸗Vereins wird
Sonnabend, den 26.ů September e.
Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Rathhauses hie rselbst
stattfinden.
Unter Hinweisung auf die 55. 61 und 62 unseres Gesellschafts. Statuts laden wir die dazu be— rechtigten ,, 1 ö dieser General⸗Versammlung persönlich oder im Behinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach 5. 52 des Statuts Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß, in Anwen⸗ dung der §§. 61 und 62 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am Donnerstag den 24. und Freitag den 25. September e. Vormittags von 9g bis 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, . Sachsenhausen Nr. 8, im Falle der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung oder Einsendung der Voll⸗
macht, in Empfang genommen werden können.
Am 265. Septeniber werden keine Eintrittskarten und Stimmzettel ausgegeben werden. Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind:
Vortrag des Administrationsrathes / Rechenschafts ⸗Bericht der Direction Feststellung der Dividende Pro 1862 Beschlußfassung über die Verw überschusses, und
Wahl von sechs Mitgliedern des Administrationsrathes au
Statuten. Cöln, den 22. September 1863.
endung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Gewinn-
f Grund der S§§. 39 und 41 der
Die Direetion
— 8 d K
— —
ö
.
— 3 — K
3