1863 / 199 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Imtsicher Wechsel-

Berliner Börse vom Fonds- und Geld- Cours.

1744

24. August 1863.

Fisenhahn - Actien.

VW echsels-Conrse-

Amsterdam

London ...... 6.

Paris.... .... 300 Er. Wien, str. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 EI. Frkf..M. siüdd. W. 100 FI. Leipzig in Courant im 11 Thl. Fuss 1090 ThlI.

Mi. 14] Kurz 151 2 Mt. 1502 3 At. 6 21 6 202

Br. Eld.

Kurz 1423 1423 141 150 150

. 5 * 6

öb 25 56 23

Fonds- Corse. Freiwillige Anleihe

Staats Anleihe von 1859. v. 1854, 1855, 1857

dito dito dito dito dito dito Staats Schuld- Scheine

von 1859

Prim. Anl. v. 18552 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen.

dito dito

Schuld verschr. d. Berl. Kaufm.

ö.

C K * dM dM re-

&

- - .

D

=

e

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisehe do. Pommersche

do.

3 Posensche. .... ......

Sehlesis ehe Vom Staat garantirte Lit... .

Westpreussisehe .... do.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Preussische

Rhein- und Mestph.

Sächsische

Schlesische

? Pr. Bk. Anth. Scheine

F rie drichsd' or

Gold-Kronen

Andere Goldmünzen 2 5 Thlr.

Br. 614. 81

Ber 5; Ber

Ma Ma Ma

3

do. do.

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münxe.

Das Pfund fein

Silber

29 Thlr. 21 Sgr.

Aachen - Düsseldorfer . Aachen -Mastrichter.

Berlin- Hamburger.. 1233 P Berl. Potsd. Magdeb. 194 1933 Berlin-Stettiner .. 6 Berlin - Stettiner Bresl. - Schw. Ereib. . Brieg Neisse ..... .. Cöln - Mindener gdeb. - Halberst. . .

gdeb. ·Wittenb. . . do. Münster-Hammer . . . 4 983 do. Nie dersehles. Märk.. 4 987 do. Nie derschles. Lweigb. 65 do. Obersehl. Lit. A. u. C. 37 do. do. Lit. B.! . Oppeln - Tarnowitz er kihl anch do. Rhein- Nahe Rhrt. - COrf.-Kr. Gladb. 35 98) Stargard -Posen. . .. .. 35106 Thüringer . 129 128 Wilh. (Cosel-Odbg.) 672 662 do.

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Priorität s- Oblig. Aachen - Düsseldorfer 4 923 do. do. Aachen-Mastrichter. do. kegg Märkische conv.

6. do. III. S. v. St. 37 gar. do. do. do. do. Düsseld. Elbf. Pr. d do. do. do. Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter

If Br. Gd. f Br.

am m- Actien. 923 Berlin- Hamburger.. 4 100 345 333 Berlin-Hamt. I. Ei. 4 =*

Märk. Lit. A.. 1097 1085 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 977 in - Anhalter 1541 153 do. , do. Litt. C. 4 977

137

do. II. Serie 953 95

do. III. Serie 4 957 . do. IV. Ser. v. St. gar. 4 1015 191 BrsIl. Sehw. Erb. Lt. D. 4 ; Cõöln- Crefelder deb. Leipziger. Cõln- Mindener 44 0m Il. Em. õ Iod; do. 4 95, III. Em. 4 9463. - do. 1. = 0j IV. Em. 4 939 92 Magdeburg Hlalberst. 44 103 Magdeburg. Wittenb. 4. 100 Nie derschses. Märk. . 4 98 do. . 9 == 27 do. do. iii. Serie 97 do. IV. Serie 4. 100 Nied. -Lweigb. Lit. C. 5 101 Ober- Schles. Litt. A. ö Litt.

Litt. Litt. do. Litt. E. . do. Litt. Pr. Wilh. (St.. V.)III.S Rheinische do. vom Staat gar. 385 88ͥ do. III. Em. v. 1858 /60 45 1007 do. do. von 18624 1007 do. v. Staat garantirte 45 101 Rhein- Nahe v. St. gar. 4. 1

do. do. II. Em. 475 100 10 Rhrt. rf. Kr. Gladb. 4 do. II. Serie 4 927 do. III. Serie 45 10960 99 Stargard- Posen 4 c do. II. Emission 44 do. II. do. Thüringer conv. ..... 4 do. II. Serie do. III. Serie eonv. 4 do. IV. Serie 4 Il. Ser. 4. 997 99 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4

4 997 do. III. Emission 4 972

45101 ö.

(Stamm-) Prior.

(Stamm-) Prior. 4 92 do. do. do. 5 995 do.

II. Emission III. Emission

M M t.

II. Emission

6 2 Ne

II. Ser. eonv. 4] 583 do. at. B. 3. S823 IV. Serie ... 45 100 V. Serie ... 475 1007

.

g,, Ser. . Dortm. - Soest 4 935 do.

Vichtamtliche Votirungen.

; Ausl. Eisenhahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Ludwigshafen - Bexbach 4 Mꝛ2.-Ludwgh. Lt. A. u. G. 4

Mecklenburger 1 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn Oest.sü l.Staatsh. Lomb.

Russische Eisenb 5

Westbahn (Böhm.) .... 5

Ausl. Prioritäts. Actien.

Belg. Oblig. J. de 1er n do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatshahn 3 Oest. frz. Sidb. Lomb.) 3

Mockau-Rjäsan (v. St. g 5

It

735 do.

270 269 2627

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins-BkE.- Act. 4 Danziger Privatbank .. 4 102 Königsberg. Privatbank 4 101 Magdeburger Posener

Industrie - Actien.

Hoerder Hüttenwerk. . Ninerva

. .

do. do.

8

Ef Br. (1d. Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. 4

15 Bremer Banß. ..... .. 4

4 6 1 8957 Berl. Hand. - Gesellsch. 4 110 Dise. Commandit-Anth. 4 1013 100 = Schles. Bank Verein:. 4 103. 1113 1103 Pommersch. Rittersch. B. 4 95 Preuss. Hyp. Vers. ... 4 110 do. Certif. . . 45 102

103 ; 5 30 29 Fahrik v. Eisenbahnbed. 5 1045 1033 S887 87 Dessauer Kont. Gas... 5 140

Coburger 913

Dessauer

do.

Leipziger

LThüring. Weimar.

do. do.

Darmstädter Bank

Genfer Creditbank. . . . 4 do. Geraer Bank do Gothaer Privatbank ... 4 Hannoversche Bank. . . 4 1007 do.

Luxemhurger Bank. .. 4 1065 Meininger Dreditbank. . 4 83 97 Norddeutsche Bank ... 4 104 Oesterreich. Credit. ..

Oesterr. Metall. . . .. . . .

If Br. EGld. f Oester. n. 100 FI. Loose

do. neueste Loose. . 5 Italien. Anleihe 5 Russ. Stiegl. 5. Anl.. . 5

da ne, n, , g

do. v. Rothschild Lst. 5

do. Neue Engl. Anleihe 3

do.

do. Schatz - Obl. do. Cert. L. A. 5

do. L. B. 200Fl.— Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 90 do. Part. 500 FI.... 4 91 Dessauer Prämien-Anl. 35 1053 104 Hamb. St. Präm.- Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 563 Neue Bad. do. 35 FI. 32 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr. -A. ..... 5. 33 514

Creditbank. . 4

Credit Landesbank. 4

r M C

M/ M/ οον

8

93 do. Poln. Creditbank. . 4 8S235 do.

Bank Bank

ö

N

oberaehles. Lit. A u. 6. 161 a 162 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh) 645 a

Her lim, 24. Au

gust.

7 gem.

Die Stimmung der heutigen Börse war etwas gedrückt, die Course stellten sich mehr tach n, doch hlieb

das Geschäft beschränkt, weil es zu den ermässigten Preisen an Ab-

gebern fehlte; in Genfern fand ein Preussische Fonds blieben still und wenig verändert.

Genker Credithank 597 a 3 gem. Oesterr. Credit 857 a4

etwas lebhafter Verkehr statt;

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck

und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker) e

Das Absnuement beträgt: 1 Thlr.

sür das vierteliahr ; in allen Theilen der Monarchie

Königlich

preis Erhöhung. 8

2

Preusischer

Alle post-Austalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an für Gerlin die Erpedition des gonigl Preußischen Staats- Ameigers: Wilhelm s⸗ Straße NSG. S5. (nahe der Ceipziger sir.)

Berlin, Mittwoch den 26.

August

M 199.

866 öni 2 idigst ruht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge h Sr. Masestät, daß die

Monarchen gegenüber abzugebenden Erklärungen, welche über die Zukunft der eigenen Monarchie und

ersten Lehrer Stenzel an der jüdischen

Rothen Adler -Orden vierter Klasse, Ernst Rüdiger zu Lohnig im Kreise zu verleihen;

Dem Dirigenten und Schule in Gnesen, den und dem Schäferknecht n Striegau die Rettungs⸗Medaille am Bande

. ö 2 . öl Den Appellationsgerichts- Rath Wilhehm S chmitz in Cöln gen,

bener

Ober⸗Tribunals⸗Rath; so wie Den Seminar -Direktor Hau ptst ock zu Graudenz zum Negie⸗ rungs- und Schul „Rath bei der Königlichen Regierung zu Oppeln zu ernennen; und Dem praktischen ter als Sanitätsrath

zum

zu verleihen.

4

Berlin, 25. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander von Preußen ist

von Ballenstädt hier eingetroffen.

* G 6ᷓ 286 5 D 8 8M .

Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus Mar schall, Intendant ; 6. Rath, Graf von Pückler, von Baden Baden. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und

der Provinz Pommern, Freiherr Senfft von Stettin. w Der General⸗Major und Remonte⸗-Inspecteur

chüz, von Treptow a. R.

Ober-⸗Präsident Pilsach, von

Synold von

Berlin, 25. August. Se. Majestät der König haben Aller. gnädigst geruht: Dem pensionirten Steuer; Einnehmer . Friedrich Fiehn zu Schwedt a. O. die Erlaubniß . ö 9 der von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen silbernen Medaille »fur Tapferkeit im Kriege« zu er' theilen.

Sr icht amtliches.

25. August. Die Depesche des Mini- Bismarck, an den Königlich Herrn von Sydow, lautet

Preußen. Berlin, sters des Auswärtigen, Herrn uon preußischen Bundestags⸗ Gesandten, . Baden Baden, 21. August 1863.

Ew. 2c. werden durch meine früheren Mittheilungen und , vom heutigen Tage die Ueberzeugung gewonnen haben, daß 4 , der König den österreichischen Reformbestrebungen gegenüher an der ö 6 sung festhält, welcher Allerhöchstderselbe in, dem Schreiben , ,, Beantwortung der Einladung Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich Ausdruck gab.

912 2341. an ; jn or Mer⸗ Wenn des Königs Majestät Sich an den Verhandlungen einer Ver

4 ö j T6 den Lharak⸗ Arzt 2c. Dr. Heimann in Cöln den Che ö

deren

schei en Verhandlungen scheidenden Verhandlungen. fi ) desverträge in kürzester Frist zu betheiligen, und zwar auf Grundlage eines erst in Frankfurt a. M. Sr. Majestät vorzulegenden Programms, so unter-

höchstseiner Pflichten gegen das eigene Land so wie gegen deutschen Bundes beseelt ist, mit

der Königlichen Schlösser und Wirkliche Geheime

so entspricht es der Würde

deutschen Fürsten betheiligt, verbündeten

sammlung der ; n dabei von Allerhöchstdemselben den deren Stellung im deutschen Bunde entscheiden, der wohlerwogene Ausdruck der Königlichen Willensmeinung und von bindender Kraft seien. . . . . in der preußischen Monarchie jederzeit befolgten Grundsätze bedin · daß nur nach sorgfältiger und von Sr. Majestät gesetzlich vorgeschrie⸗ Erwägung an kompetenter Stelle Entschließungen gefaßt werden, welche die Interessen des Staates betreffen. Von dieser Regel abzuweichen. wollen des Königs Majestät Sich am allerwenigsten in einem Falle ent- schließen, wo es sich um die wichtigsten und folgenschwersten Entscheidungen handelt, zu welchen ein Monarch im Interesse seiner Staaten berufen sein Wenn daher Se. Majestät der König bei Gelegenheit Allerhöchst Badereise unerwartet aufgefordert wurde Allerhöchstsich an ent- über eine fundamentale Neugestaltung der Bun⸗

in Betreff Aller⸗ die Fürsten des welchen Allechöchstderselbe zu verhandeln gehabt haben würde. Letztere Pflichten und die Rücksicht auf die eigene Würde hätten Sr. Majestät nicht gestattet, andere als bestimmte und end gültige Erklärungen in den Verhandlungen abzugeben und daß 24 nur nach der gründlichst geschäftsmäßigen Erwägung und Bearbeitung des zu Eiklärenden geschehe, betrachten Se. Majestät als geboten durch die König= lichen Pflichten gegen Allerhöchstihre Krone und deren Unterthanen. . Diese Betrachtungen erscheinen an sic als der natürliche Ausfluß einer richtigen Auffassung der Obliegenheiten jedes Regenten eines großen Staates. Sie gewinnen aber noch ein verstärktes Gewicht, nachdem durch die öffent. lichen Blätter die Reformwvorschläge bekannt geworden sind, welchen die von Sr. Majestät dem Kaiser von Desterreich nach Frankfurt berufenen Sou. veraine sich unvorbereitet gegenüber zu finden bestimmt waren. Daß eine

sagten dies die Ueberzeugungen, von welchen der König

so umfassende und theils direkt, theils durch ihre Bezugnahme auf die man- nigfaltigsten Bestimmungen

der bestehenden Bundesverträge, so tief in die Souverainetäts und Vertragsrechte aller dentschen Staaten cin greifende Vor a gt den Fürsten in der Jorm einer Ueberraschung zur schleunigen personlichen ö . nahme in wenig Tagen würde vorgelegt werden, darauf waren wir selbst nach den Mittheilungen Sr. Majestät des Kaisers von Desterreich an . Majestät den König vom 3. d. M. nicht vorbereitet. Und selbst wenn die ses damals ohne Zweifel vollendete Elaborat vom 3. d. M. vollstãndig zur Kenntniß Sr. Masjestät des Königs gebracht worden. wäre, würde ich es für eine Uebereilung gehalten haben, wenn die Räthe Sr. Maijestãt des Königs die ordnungsmäßige Vorbereitung der Allerhöchsten Entschließungen bis zum 16. d. M. hätten durchführen wollen, ganz abgesehen von den zur Zeit ob⸗ waltenden räumlichen und persönlichen Schwierigkeiten des Geschãfts ganges

Ew. Excellenz werden seiner Zeit aus dem Königlichen Ministerium von Berlin aus die eingehendere Entwicklung der Ansicht der Königlichen Regierung über die diesseitigen und über die vorliegenden osterreichischen R. formpläne erhalten. Für jetzt erkläre ich nur, daß die letzteren unserer An. sicht nach weder der berechtigten Stellung der preußischen Monarchie , . berechtigten Interessen des deutschen Volkes entsprechen. Preußen würde der Stel lung, die seine Macht und seine Geschichte ihm in dem eurdpaischen Stan , . ge. schaffen haben, entsagen, und Gefahr laufen, die ga des . r, . dienstbar zu machen, welche den Interessen des Landes fremd sind, und für deren Bestimmung uns dasjenige Maß von Einfluß und Kontrolle fehlen würde, auf welches wir einen gerechten Anspruch haben. .

Ew. ꝛc. wollen Ihre Aeußerungen dem vorstehenden Erlasse entsprechend einrichten.

Sr. Excellenz ;

Herrn von Sydow in Frankfurt a.

Frankfurt a. M., 24. August. Der K ? ni g von Sa chen hat den in der Schweiz weilenden Kronprinzen hierber berusen. Wie es heißt, beabsichtige der Konig nach Dresden zurückzukehren und sich durch den Kronprinzen vertreten zu lassen.

9

(gez! von Bismar ck.

M.

»Der Moniteur« pu⸗

Paris, 23. August. 1 I. ab⸗

Frankreich. August Noni und Belgien am 1. Julind.

plizirt den zwischen Frankreich