1863 / 201 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nati ES Gg n fk. Oeffentliche Danksagung!

Bei der, unter Allerhöchster Zustimmung Sr. Majestät des Königs, vom Euratorio des National-Danks für Veteranen veranstalteten Jubiläums feier der Schlacht bei Groß ⸗Beeren, ist dasselbe von allen Seiten in so ehren— der und wirksamer Weise unterstützt worden, daß ich mich lebhaft aufgefor dert fühle, allen denen, welche zum Gelingen des Ganzen und zur Verherr— lichung des Festes durch ihre Theilnahme beigetragen haben, meinen herzlichsten und verbindlichsten Dank hierdurch öffentlich ganz ergebenst auszusprechen. Insbesondere danke ich dem Herrn Landrath von Gayl und dem Herrn Nittergutsbesitzer Berendt auf Heinersdorf, sowie den Mitgliedern der Kreis Standschaft des Teltow'schen Kreises, für die thätige Unterstützung, dem Direktor des Königlichen Militär Waisenhauses in Potsdam, Herrn Obersten von Randow, für das bewilligte Tambour⸗ und Musik-Corps des Hauses, den Herren Commandeuren des 1 Garde⸗Regiments zu Fuß, des 1. Garde Ulanen. und des Garde -Husaren⸗Regiments für die dargeliehenen Speisezelte und endlich allen den patriotischen Herren aus Potsdam, welche zur Aus⸗ schmückung des Fest - Terrains preußische Fahnen hergegeben haben. Mit Dank erkenne ich es schließlich freudig an, daß das gesammte Publikum überall durch williges Gehör auf die Weisungen der Festordner zur Auf— rechthaltung der Ordnung wesentlich mit beigetragen hat.

Invalidenhaus Berlin, den 25. August 1863.

Der Präsident des Curatoriums des National-⸗Danks für Veteranen. von Maliszewski.

o n a

Rüben -⸗Verbrauch im Zollvereine zur Bereitung von Zucker. ö 83

In der Betriebszeit vom 1. September 1862 bis Ende Juni 1863 sind an Rüben versteuert worden:

1) im preußischen Staate 26,063,675 Ctr.

2) in den bei Preußen einrechnenden Vereinsländern und Vereinsgebietstheilen lin den anhaltschen Herzogthümern, in den Großherzoglich sächsischen Aemtern Allstedt und Oldisleben, so wie in der Fürstlich schwarzburg-rudol— stadtschen Unterherrschaft)

3) in den übrigen Vereinsstaaten

5697, 763 5 4,805,818 56. zusammen. .... 36,656 7256 Ctr. In dem entsprechenden Zeitraume des Betriebsjahres 1861 bis 1863 belief sich die Gesammtversteuerung auf . 316923394 » und in den Monaten September 1860 bis Ende Juni 1861 29,195,470

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

London, 25. August. Die von Amts wegen verfaßte Geschichte der Welt -⸗Ausstellung von 1862 wird in Gestalt eines Berichtes der Königlichen Kommissarien an den Staatsminister des Innern in den nächsten Tagen dem Publikum zugänglich sein. Der Bericht, die beigelegten Korrespondenzstücke und die erklärenden statistischen Nachweise nehmen etwas mehr als 200 eng gedruckte Seiten ein, ihnen schließen sich Pläne zur Ver— deutlichung der inneren Einrichtung des Gebäudes an. Welche Riesenarbeit auf den Schultern der Ausstellungs⸗Kommissarien gelastet haben muß, mag man aus der einfachen Thatsache abnehmen, daß sie und ihre Agenten vom März 1861 bis Februar 1863 in Bezug auf ihre Amtsthätigkeit 70,157 Briefe empfingen und die Cirkulare mitgerechnet 152,670 ab— sandten; und ehe ihre wirkliche Thätigkeit bei der Errichtung des Gebäudes anfing, hatten sie noch 105 Lokal - Ausschüsse in Groß— britannien, 40 im Auslande und 29 in den britischen Kolonieen zu schaffen. Es war am 9. März 1861, als man den ersten Spatenstich that, um den Raum für das Fundament auszuwerfen; in der ersten Woche des April ward der eigentliche Bau in Angriff genommen, am 12. Februar 1862, dem kontraktlich festgesetzten Tage, stand der gewaltige Bau freilich in gar schlichter Einfachheit fertig zur Benutzung da. Die Aufzählung des zum Bau erforderlich gewesenen Materials macht fast den Eindruck, als ob man die Geschichte der Gründung einer Stadt oder einer Kette von Festungen vor sich habe. Die Liste eröffnet mit 17,250,009 Ziegelsteinen und einer un— geheuren Menge des obligaten Kalks, Sands und Cements. 7000 Tonnen Guß— und Schmiedeeisen, 225,864 Quadratfuß Zink, 74 Tonnen Blei, 623,000 Quadratfuß Filz, 71,260 Quadratfuß Schiefer, 216,808 Glasscheiben mit 66-54? Quadratfuß Oberfläche. Nägel kamen in der kolossalen Menge von 133 Tonnen und 12 Ctrn. zur Verwendung. Die Löhnung der Arbeiter, abgesehen von jedem anderen Auslagetitel, nahm 138,348 Pfd. Sterl. weg. Trotz alledem konnten die Kommissarien sich rühmen, daß noch nie ein Ge⸗ bäude von solchen Dimensionen mit so geringen Kosten errichtet worden sei. Die Ausgaben mit der Ausdehnung (245 Äleres) verglichen, berechnet sich der Kubikfuß im Durchschnitt zu 2 Pee, während die Herstellungskosten für den Kubikfuß gewöhnlicher öffentlicher Gebäude auf 9 Pee. bis zu 1 Schill, für gute Wohnhäuser auf 1 Schill. 4 Pee. geschätzt werden. Manchen Be— sucher der Ausstellung wird es ohne Zweifel interessiren zu erfahren, daß er mit seinen Kollegen die ansehnliche Zahl von 6,211,103 ausmachte.

KR erlimer Getreisdlebsrse vom 27. August.

Weizen loeo 58 67 Thlr. nach Qualität, weissbu i , ö Ter ,

oggen loeo 2 Ladungen alter 8090 - 82pfd. 413 - 3 Thlr. chwi mend 2 Ladungen alter r r gi . ain * Khlrꝰ , August u. August-September ohne Handel, September-Oktober an bis 41 Thlr. bez., Br u. G., Oktober-November 423 - 3 —– 42 rin th u. G., Br., November-Dezember 423 - - 42 Thlr. bez. u. G6. * Frühjahr 43. 13. =- 42 hr. be. ; .

Gerste, grosse u. kleine 33 - 38 Thlr. pr. 1750pf'd.

Hafer loeo 24 255 Thlr., Lieferung pr. August 24 Thi h August- September do, September - Oktober 24-3 Thlr. bez., Okt be November 233 - 24 Thlr. bez., Frühjahr 24. 3 Thlr., bexu. nn,

Erbsen, Koch- und Futterwaare 43 48 Thlr.

e, , 92 96 Thlr.

interrübsen 91 95 Thlr., 937 Thlr. pr. 1800pfd. frei Mi

kübäöl loco 134 Thlr. Br., August . r ,, tember 13 Thlr. Br, 12435 G., September - Oktober 122 4. Th wi. Br. u. G., Oktober-November 123-3 —– * Thlr. bez. u. G., zr N. ua. ber-Dezember u. December- Januar 123 - 7 3 Thlr. be? kr . April-Mai 123 - 14 3 Thlr. bez. ö

64 155 Thlr

piritus loco ohne Fass 155 - Thlr. bez., August 8 tember u. Scptember-Oktober 153 tz Thlr. bez. u. n ' nen ; November 1514 4 Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember 19. bis 4 Thlr. bez., Br. u. G.. Dezember- Januar do., Märæz-April lh bis . Thlr. bez., April-Mai 16 3 —4z Thlr. bez.

Weizen wenig umgesetzt. Roggen logo fand für den Konsum und wie man sagt für das Magazin zu Jesten Preisen einigen Abgang. PTer mine haben heute wieder mehr Beachtung gefunden und irol⸗ iisse Geschäftes mussten Benöthigte successive ca. 3 Thlr. mehr für s Siehten bezahlen. Lum Schluss ermattete die Stimmung wieder u. wurden Termine zu Anfangs-Coursen gehandelt. Hafer est. Gekünd 2400 Ctr. Auch Rüböl musste heute höher bezahlt werden, ohne dass dazu ein anderes Motiv vorläge, als momentanes Uebergewicht der Kin ter Der Umsatz blieb beschränkt. Gek. 400 Ctr. Spirstus war ebenkali mehr beachtet und unter Lurückhaltung der Abgeber wurden alle Ter mine etwas besser bezahlt, doch war auch hierin das Geschäft keines. wegs bedeutend. Gekündigt 10,000 Quart. n

Let zpzi6ꝶ;. 26. August. Friedrich Wilhelm-Nordbahn —. Leip- 1ig - Dresdner 6 6 , ttt, , g., do. uu —. ,, . 2425 G. Thüringische 12895 G. Anhalt. Dessauer Ban - Actien 32 G. Braunschweiger Bank, Actien Weimarische Bank-Actien 90 G. Oesterr. National-Anleihe 74 B

äzrenkæta, 27. August, 1 Uhr 23 Rinuten Nachmittags. (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 Br. Freihurger Stamm-Actien 1387 Br. Oberschles. Actien Lütt. ö 607 6 do. litt B. 145 Br. CObersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. rot/ I Bre; do. Litt. F., 4zproz., 10916 G.; do. itt. E., 32proz., 85! hi Kosel!-0derberger Stamm-Aetien 57 Br. RKeisse-Brieger Letien 96 hr. k 667 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von Shbiritus pr. 8000 pCt, Tralles 155 Thlr. Br., 155 . Weizen, weisser ßb3 14 Sgr.R, gelber 63 71 Sgsr. Keggen 45 51 Sgr gerte 35— 40 Ser. Hafer 27 - 32 Sgr. . .

Sehr schwaches Geschäft bei fast unveränderten Coursen.

Sr ett tar. 27. August, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt (el. Dep des Staats Anzeigers.) Weizen 62 63, August 63 624, September-Oktober ß2 61 bez., Oktober November 62 Br., 61 G., Frühjahr 64- 635 u. 63 bez. HKotzaen 40 bis 42, Aug. - September 41, September. Okio⸗ ber 414 - 406 bez, Oktober November 41 Br. u. bez., Frühjahr 42. bis 42 bez. küböl 12 Br., September - Oktoher 1275 bez. u. Br, Oktober- November 1277 Br. Spiritus 165 bez., August - September 1665 Br., September - Oktober 157, Frühjahr 152 bez. ö

Hneer hann, 26. August. Naechmittats 3 Uhr 5 Minut. Rest doch geringer Umsatz. Finiandische Anleisse s8 Br. Wester ver äinderlich.

Schluss - Course: CGesterreichische Kredit-Acti 1045. Norddeutsche Bank 1063. in, , 1860er Loose 8983. 1855 —. eonto —.

etreigemarkt. Weizen loFeo flau, auswärts nominell. n loco bleibt weichend, ab der Ostsee geschäftslos, nominell ,. n Gel, Oktoher 27 Mark 12-10 Schilling, Mai 27 Mark 8 6 Schilling Kaffee verkauft Maracaibo Ladung Marcello 5500 Sack, in Cuxhavcn angekommen. Link ohne Umsatz.

Era nn Ha ffazret ea. TH.. 26. August, Nachmittags ; inu- Oesterreichische Effekten etwas höher hei ziemlich . Sehluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1293. Preussische Tascens cheine 1043. Ludwigshafen-Bexbach 144. Bersiner Wechsel (42. Hamhurger Wechsel S5. Londoner Wechsel 1183. bariser Wechsel 833 Wiener Weehsel 1043. Darmstädter kank - Attien 236. Darmstädter Lettelbank 2553. Meininger Kredit- Actien 98. Luxem- burtzer Kredithank 1053. prozent. Spanier 52. 1proz. Spanier 48. Spanische Kredithank von Fereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 630. Kurhessische Loose 56 Badische Loose 54. proz. Metalligues 677. 41Iproz. Metalliques 603. 1854er Loose 85. Oesterreichisches National- Anlehen 72. Oesterreiehiseh französische Staats isenbahn- Actien 202. Gesterreichische Bank - Antheile 828. Desterreichische Kredit- Actien 209). Oesterreichische Elisabeth - Bahn 128. RKhein- Nahe - Bahn 305. essische Ludwigsbahn 128. Mainz-

Vereins hank n ö Vational-Anleihe 73. Oesterreichische Zbrez. banter 483. 2Eproz. Spanier 46. Stieglit⸗ de Mexikaner 365 G. Rheinische 1003. Nordbahn 633. Dis-

1761

fiel auf 67.30 und sehloss bei geringem Geschäft matt zur Notiz. Con-

sols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen. ö 5 Schluss- FGourse: Spro ent. Rent 67. 45. pror ent- ** J.

ltalienische 5proz. Rente 72.45. Italien. neueste Anleihe 2 .

Spanier = proz. Spamer —. Oesterreichische Staats 2 n=

Actien 426.25. Credit mobilier - Aetien 1077350. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 551.25.

ud wigshafen 1013. Neueste ssterreichisehe Anleihe 90. Böhmische

etien 12. Finnländische Anleihe 89. . M. 2 Mittags 12 Unr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bar) Naluten weichend. N ron, Mletalliques J6 J0. 1zproz. Metalligue; 6 C0; 1853er Las ok Bank- Actie 793. 00. Nordhahn 169. 710. National-Anleihe 82.49. 9ö. st Aetien 190 80 Staatz; Eisenhahn- Aetien- Certifiaté 189.00. . ili o, Hamburg 83. 20 Paris 44.15. Böhmische Westhahn 16. Kressitloose 134. 809. 1869er Lose 101.00. Lombardische

is 45.00. 4 . e . „26 August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tei

Lebhaftes Geschäft.. ] . 16 * Meralliques Lit. B. 863. 5prox. Netalliques ba. Net ö ues 321. 5pror. Oesterreichische National-Anleihe bh ö 85. 3pro⸗ Spanier 52. Holländische Integrale fd. . 57. pro entige Stieglit⸗ de 1855 90. .

getreidemarki (Schlussbericht) ͤ Weinen flau. Roggen loco unverändert, auf Termine 3 FI. niedriger. Raps, Oktober 71, April 2.

ni zs. November 403, April 40. . . n . 236 Auhust, dachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Eur.)

ürki Consols 51. Silber 61. r . .

ö. g3ę. pros. Spanier 473. Mexikaner 383. 5pror. Russen 945. Neue Russen 923. Sardiier 893. getreidemarkt Schlussbericht). Weizen ruhig. getreide ziemliches Geschäft. Regenwetter. Lire, 26. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 20, 000 Ballen Uinsatz. Preise d d. höher als vergangenen 2 Freitags. Harnr6s. 25 August, N Bur) Die Spekulanten waren

Königliche Schauspiele.

Freitag, 28. August. Im Opernhause. (155ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frau Harriers⸗Wippern.

Mittel⸗Preise. .

Im . (147 te Abonnements⸗Vorstellung), Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Goethe.

Kleine Preise.

Sonnabend, 29. August. Im Schauspiel hause. ( 48ste Abonne⸗ ments-Vorstellung. Rosenmüller und Finke. Original Lustspiel in 5 Aufzügen vom Dr. C. Töpfer.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

2Iproꝛ. 1proꝝ Me xi-

In Frühjahrs-

achmittags 3 Uhr Minuten Wolff Tel. beunruhigt. Die Rente eröffnete zu 67.40,

OSeffentlicher Anzeiger.

n

2 Heinrich August Ferdinand Schmidt, geboren 2. p September 1840 daselbst, 3) Wilhelm Friedrich Schumacher geboren am 26. Juli 1841 in Rützenhagen, weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sind, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 8. 4. 11 die Unter ˖ uchung eingeleitet. . e d han Verhandlung der Sache vor dem Collegio steht Termin auf . den 36. Oktober d. J. / Vormittags

9 Uhr, t in unserem Sessionszimmer an. Die Angeklagten

werden aufgefordert, in diesem Termine zur fest gesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an; zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaeciam verfahren wer— den wird. Dramburg, den 13. August 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

531 . 2536 ; Steck rief. 25 . , . den unten näher pe en! ö r ,,, 6 , . ; . Lommis ilhelm Ritzdo rf ist die ge. z Augu Stern ö . U beschlossen 1 R im ,, 3 ö. . ö 6 ö zat ni sgefü ön⸗ übung mehrer gun Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön erü ing mehr, K ĩ ĩ r Ein Gtrügereien, heimlich von hier e . ke el e be elch ils K Die Polizei. Behörden werden ersucht, denselben r lj Kenntniß hat, wird aufgefordert davon ,, . . der nächsten Gerichts oder Polizei · Behörde Anzeige ö n. . ung uf e . ö i gen werden alle Civil und Militair H Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: e,, Iz f zen Angeschuldigten zu vigiliren, e „Zähne; gesund, 8 el. ih e n, hen , . . . 6 . a, . ö ö ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel ark, kraftige . nel gr . an die Königliche Stadt⸗ zeichen: . ast 1663 voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird Posen, den . . die ungesäumte Erstattung 3 . ö. ats anwe enen baaren Auslagen un . . ö. . ö des Auslandes eine gleiche Rechts [1936] Edie is lzSitgtieng ö willfährigkeit versichert. Auf die Anklage der Königlichen Stag , i , den 25. August 1863. schaft , . . Königliches Stadtgericht, Beschlusses des unterzeichneten, Gerich on . Untersuchungssachen, 13. Juni 1863 gegen den . . Kommission II. für Voruntersuchungen. August . ö auch ,, . ö. Si a lemen t. geboren am 18. Dezember 18. Der ꝛc ö st 22 Jahr alt, am 7. Mai Steuereinnehmersohn Friedrich . . 18431 in Ernsdorf geboren, hat blonde 6. Zerahn, geb. ö ö ö blonde Augenbrauen, schwachen blonden Bart, wegen eigenmächtie ö ,, öͤhnliche Und Mund, ovale Gesichtsbil. Lande, um sich der Rilitairpflich en ch. rr e, und! ist mittler Gestalt. aus §. 110 des Strafgesetzbuches . , ö Bekleidung. eröffnet und zum mündlichen Verfahken ein S er s sen und schwarzer Termin auf . oerl 2 . 2 . ö 11 Pf., zufolge der nebst ,, . 4 . ic Bedingungen iin der Registratur einzusehenden im k des unterzeichneten Gerichts ö 3 , e e r e ang gh g n e öhiufen halt nach nicht zu ermitteln 29 ö . an ordentlicher ewesene Angeklagte wird zu. obigem Termin ) iet Ted chtufenthalte nach unbekannte Besiter, genre ech edi6tasiter mit der Aufforderung vor . eurrn n re estorff, wird hierzu offen geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und . . . 3 . die zu feiner Verkheidigung dienen den . Kerle nwelche wegen eint aus dem Hypo. , ichn ,. ] ; . den Kaufgeldern Befriedigung suchen / hal hörden des In⸗ und Auslandes ergebenst, auf den- r ,, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft . kern ft g g saltons Gerichte gan.

ir . 3. n n nm,, n. . Hale es Ausbleibens ö. ,,. zumelden.

bau , nig nei en zu lassen. wird mit der Un tersuchung . ntscheidung in

Jeder, der Vor hen Aufenthalte des ꝛc. Peters , . .

Kenntniß hat, wird aufgefordert, der nächsten Ge⸗ Sorau, ; ö Krk e gtricht Abtheilung J. 6483 Nothw ö. f ö

richts, oder Polizeibehörde davon sofort Anzeige Königliche an e , . . J ] 6 25391 Oeffentliche Vorladung. Kreis Neurode gelegenen, unter Nr.

ir lbe zu machen. Bemerkt wird noch, daß derse , n, Mitte Juni in Werder in Arbeit gestanden hat. 39 t Re tg r flichtigen: bhelenbuche verzichten, den Kaufme ö Signasement kann nicht angegeben werden. e if t hee fei nr Müller, geboren R schen Erben und 36 n ., ö h we r . , Ran 6. Jul 1841 in Schivelbein, zu Reichenbach gehörigen F Königliches Kreisgericht,

252 Rothwendiger Verkauf. Renn ii Kreisgericht zu Schlochau / den 17. August 1863. Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann von Estorff gehörige freie Allodial Rittergut Ziethen Rr. 1, abgeschätzt auf 483311 Thlr. Sgr.

6 h

ö den Arbeitsmann Julius Albert Peters, am 27. Juli 1825 oder 1827 hier ge⸗ boren und ortsangehörig, ist wegen Diebstahls im wiederholten Rückfall die Untersuchung eröffnet und die Haft beschlossen. Da der jetzige Aufent. halt des 3c. Peters bisher nicht hat ermittelt werden können, so ersuchen wir die geehrten Be—