i768 1769
Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per S000 pro Cent nach September - ö. Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf r, am in. 5 63 3 . ** — 66 1, bez. u. 6. 2515 ü L200 I Oeffentliche Vorladung . 21. Au ..... 166 2 163 Thlr. Oktober November 123 Br 2 2 er-Oktoher 123 hez. u. Br 1 3n Gemäßheit der Verfügung des Herrn Der Kaufmann Carl Altmann hierselbst hat wider den Stubenmaler Eduard Ehrlich aus den 22. za, 2 165 Thlr. j6 *, bes, September ö herab! , ö ö 2 August - September 15 G., Mmmisters der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medi- nathtel ez von ihm acceptirten 14 Wechseln, nämlich:& = 24. 2 16563 Th. k 9. * rühjahr 15 G. . Angelegenheiten vom 19. d. M. soll mit de dato Berlin, den 14. April 1660, zahlbar am 15. Juli 1869 über 49 3 25. 2 164 Thlr. ohne Fass geschift. Matte ir. J us . ! * lh 55 Minut. Wenig . r ung des Kreises Grünberg von dem 2 de dato Berlin, den 15. April 1860, zahlbar am 15. August 1860 über 49 Thlr. 29 Sgr. 26. 163. 2 16. Tir. e, ä, , . g. Finnländische Anleihe 88 Br. — Wette; wiäheri krelsthierärztlichen¶ Bezirt Freystadt. IJ) de dato Berlin, den 1. April 1859 nahlbar am 15. August 1859 über 35 Ihlr. ern,, 165 2 165 Thlr. Schluss- Course: Oesterreichisch . . vorgegangen und für den Kreis Grün. 4) de dato Berlin, den April 1866, zahlbar am 15. Sept. 1860 über 25 Thlr. Berlin, den 27. August 18653. 1018. Norddeutsche Ba *r gn ische Kredit- Actien Ss. Vereinshanp esonderer Kreis ⸗ Thierarzt angestellt 5) de dato Berlin, den April 1860, zahlbar am 15. Oktbr. 1860 über 49 Thlr. 29 Sgr. Die Aeltesten'der Kaufmannsehakft von Berlin. 1560 Loose 899. 3 . . . , , 723. Oesterreichisch. . . 6) de dato Berlin, den April 1860, zahlbar am 15. Novbr. 1869 über 25 Ihlr. iin . e nee e, ö 181. 2rpra!· Spanier 45 Stieslit, de fordern diejenigen zur Verwaltung einer 7) de dato Berlin, den April 1360, zahlbar am 15. Deibr. 1830 über 25 Thlr. neruner Get. clden d , ene, 56. Rheinische io. Nor äbahn 6zz. bi, Steh hieratstst l qualifizirten Thierärzte, welche s de dato Berlin, den 1. April 1869. zahlbar am 15. Jan. 151 über 4 Ihr. , nn 646 ,, , mn , J . . Pei Wiederbesetzung gedachter Stelle berücksichtigt I) de dato Berlin, den April 1389, zahlbar am 15. Febr. 1851 über 25 Zhlr. mae, e dz ; K,, . . Oktober 27 Mark 8 2 16 84 n nominell unverändert gehalten. Oe zu werden wänschen, hierdurch auf / ihre diesflli · 10 de dato Berlin, den Abril 1860, zahlbar am 15. März 1861 über 25 Thlr. eien loco 57 — 67 Thlr. nach Qualität, weissbunt polnisch 6ö Thlr. chilling, Mai 27 Mark 4 Schilling. Kaflee e. en Gesuche, zu welchem ein Stempel von 5 Sgr. 115 de dato Berlin, den März 1860, zahlbar am 15. April 1861 über 49 Thlr. 29 Sgr.
ab Kahn bez, gelb schles. 64 Thlr. ab Bahn bern. kauft 1500 Sack Maracaiho in loco, es treffen mehr nordische Ordre ei Jcherwenden, nebst Gunalifications - und Führungs. 12 de dato Berlin, den April 1860, zahlbar am 15. Mai 1861 über 25 Thlr. ein u verw ; bis zum 15. September er. an dato Berlin, den April 1860, zahlbar am 15h. 3 1861 über 20 Thlr.
koggen loco neuer 45 Thlr., 1 Ladung alter 79 - 80pfd. 423 Thlr Link verkauft loes 1500 Ctr. In 12 Mark S Schillings, Sebtem! 8 . 4 . 1 . z er. ö 8* P em er-Okt h . nten 13) de . 3000 Ctr. zu 12 Mark 3 Schilling und Oktober-November 1000 k. ln. . zu lassen. 14 de dato Berlin, den April 1860, zahlbar am 15 Zuli 1861 über 25 Thlr.
bez., 1 desgl. mit 3 Thlr. Aufgeld bez., schwi L 9 g r. Aufgeld bez., zchwimmend 1 Ladung neuer 13 Mark 4 Schilling. üun ger gen 25. Äugust 1863 S wegen I5] Thlr. 27 Sgr 9 ng Liegnitz, den 25. Aus st 5. — in Summa wegen 46 r. gr⸗
423 Thr. bez, August, August-September u Se 5 bi August, — ptember- Oktober 413 bis ö ; . e, Br. n. G. Guts . , wn. ö Co am a Mn Ha Fernkg a. NI. . 27. August en, ö ; . . . . ; ö ober- November 42 — 4 — Thlr. bez; u.. G. . August, Nachmittags 2 Uhr 290 Mn, Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. nebst 6 pt. Zinsen seit den resp. Fälligkeitsterminen die Wechselklage angestrengt.
z Br., Novem ö ͤ 6. * K , , Börse in ruhiger LJuwartung, U zu wenig F ; fer ; ; 3 ö . erember 423— Thlr. bez. u. Br., 4 G., Frühjahr ohne Bedeutung. ö von Holleuffer. Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des c. Ehrlich unbekannt ist, so wird 3 dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver=
serste, grosse u. Kleine 33 - 38 Thlr. pr. 1750f4. . Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 130. Pr h 255 Hafer loco 24 — 255 Thlr., märkischer , er ir. ab Bahn bez., Kassenseheine 1045 Ludwigshaken-Bexbach 114353. Berliner e. ö die Kreiswundarztstelle des Kreises handlung der Sache
— — W — Q —
— — — — 1 — —— —
Lieferung pr. August u. A . . 1224 1 ,. 16497. Hamburger Wechsel 885. Londoner . ß , , . 8a auf den 30. Oktober 1863, Vormittags 10 Uhr, ; September ö 3 k ,, f . . Wechsel 835 Wiener V k . n n, . t kaliger oer . ,. ö, . vor der unterzeichneten Gerichts · Deputation im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, Frühjahr 217-3 Thir. bes. u. G. Darmstädter Lettelbank Z2565. Nein ger Kredit - Actien go. 1 36 diejenigen d eren ; bestanden haben und sich anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen die Klage zu beantworten . etwaige Zeugen mit zur Erbsen, Koch- und Futterwaare 453 — 48 Thlr burger Kreditbank 1055. Zorozent. panie / 52 pro gan, . , bewerben“ wollen, hier 2 ö. . . . 9m . 2 2 auf spätere Einreden, welche auf Winterraps 92-96 Thb. ; Spanische Kredithanß von Fereira —. Syani ,, ; ? . Reiff ihrer Approbati Thatsachen beruhen eine ücksicht mehr genommen werden kann. . ; Wien uh en 91 — 95 . 93! Thlr. pr. 1800pfd. frei Mühle bez. kothschid 630 kenrhessische Loose . 5 4 . er ne, de , . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht so werden die in der 86 , Rübsl loco 13 Thir. Br., August 133 123 shir. bes, August- . ö. ⸗ Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerka
proz. Metalliq: ö 43 tall ö . h , . err n, Tü br an en B R p alliques 67 1zproz. Metalliques 605. 1854er Loose 853. bürgerliche und sittliche Führung binnen 6 Wochen let? und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗
September 13 - 1245 Thlr. bez., September Oktober 12. fr. ber. Gesterreichisches National- Anlehen 72 Oesterreiehisch - frantssisene ihre Bewerbungen bei uns einzureichen. gesprochen ne mn,
12 2 5; g M ö ö . 81 u. G., 4. Br., Oktober-Hovember 123. Thlr. bez., November-Derember Staats Hiseubahn- Actien 202. Gesterreichische Bank - Antheile S0 . Düsseldorf / den 2. August 18655. Berlin, den 29. Juni 186 . , . 3.
4 — R ; . Oesterreichiseł 1 2 et . . . n 53 3 6 . ber, December - Januar 123 Thlr. bez., April-Mai 123 12 * . 6 36 6 . ö , kann n n . . Uöcti l W tadigericht, Abtheilung fur Ciilsachen Prozeß · Deputation I. Leinöl 153 Thlr. ludwigshafen 1013. Aencstt. sterreichische Anisihe 30 ,, ö Massen bach. Westhahn-Actien 723. Finnländische Anleihe 89. ö s. . 2546 Bekanntmachung. mittags 10 Uhr ab, im Wollgastschen An Stelle des versetzten Kreisrichters Reich Lokale hierselbst diejenigen 80 Klftr. Eichen
Spiritus loco ohne Fass 163 - Thlr. bez. Sep- a,, . September bkhtoper 15 16 , ,, w 66 Ana νοάÇauhns 37 August, daehmittass Uhr. M olff s Tel * 8 ,
, , hh n, be, , bin Liemliches Geschäft. lz 5 . wic vom f. September 1853 ab der Kreis. Rutzholz. meist Möllig, aus den Schu tzbezirken 154— 3 Thlr. hez. u. Gr, Az Br., Dezember-Januar do., April-Mai 16 67 Der Cours der. 3proz. Rente, aht Paris von Mittags 15 Uhr war öni ucᷣ agil 5 u Seslin richter Frauenstädt die handelsgerichtlichen Ge. ] Malenpfuhl, Breitefenn und Britz, auf welche im piss Thlr. zezf, Mai- Junt itz. Tihiir. ber. 7. 345, der des Credit mohilier 1675.00 gemeldet. . . (Ern ö , n, 6 März 1863. schäfte beim unterzeichneten Gexichte bearbeiten. Termine am 3. August annehmbare Gebote nicht
Weizen flau. Roggen disponible für den Versandt mehrfach zu prov. Merallidues Lt. B 86? 5proz. Metalliques 64 7§. 23pro ; r s Schluti SJabelschwerdt, den 25. August 1863. abgegeben worden sind, nochmals zur Verstei ö MNetalliques 324 9 ö ques 648. 23Ipros. Die dem Mühlenbesitzer Gustav Schlutius ge— da f. ö ö zu heben iung. 4 rien del bonn i a stla nie dem
festen Preisen aus den Markt genommen Termine eröffneten heute zpros. Oesterreichische National-Anleihe . 2 4 * LC J 8. ' . e 3. M11 — 1e 69* 1 7 ; A * 6, Nr 2 ⸗ . wider Brwarten trotz flauer auswärtiger Berichte in sehr kester Haltung n 185. ; 3prozr. Spanier 52. Holländische Integrale 64 . . enhn h lere nf eren ,, gez. von Hartmann. Bemerken eingeladen werden, daß erforderlichen. 9 aner 373. 5proz. Russen 8334. Sprez. Stieglit⸗ de 1855 36 Peters. Nr, in . ⸗ hier cf an 899 Ihlr 3 J falls des gebotenen Kaufpreises im Termine , ä 53 hlt. . als Angeld niedergelegt werden muß.
und Preise gewannen bald für alle Sichten ca. 5 Thlr. Diese Besse- ⸗ ; ; rung erhielt sich auch bei mässigem Verkehr während des Laufes der zurger Wechsel 1.7; Wiener Wechsel 102. Sgr. 1 Pf beide zusammen auf Iz 36 Thlt. Chorin, den 26 August 1863 Thorin, den 26.
Börse. Gek. 1000 Ctr. Hafer, nahe Liefer dri n Ea 4d gh d do EB. 27. August, Nachmittags: Wwealst' — ; . n. ? . u gedrückt, sonst Unzer, silber 6t. gust Kaehmit zer 3 Uhr. Mols's Tal. Bur.) Sgr. 4 Pf. gerichtlich abgeschätzt, sollen im is,, und Brennholz-Verkauf. Der Forst - Inspektor. .
gebliebe Bei all i Lustlosigk k K ö . e,, Termine s i n . eit kamen nur sehr wenige Um= ö 935. 1b: ZSpanier Mexikaner 38. 5proz. Russe r m, h ᷓ Aus dem Königl. Forst Revier Liepe sollen am J. V. . . un dl ö. sind deswegen von den gestrigen wenig 984 ne . . i Sardinirr 893. , . den 8. . ö err 9 e . ,, 3 V ' ö l je f / . 3 21 . . z K . 6 , (. , , ,,, , nr , n w e ,, . ee ele ne,, leg wesentliche Erhöhung erfahren. Schluss fest. Gekündigt güde ne ch., 27. August, Mitt 2 w nothwendigen Subhastation an ordentlicher He⸗ ö . . ; . . ,,,, , k— Ire kerHas landwirthschastliche Institut der Universität Halle, Leim. 2. August. Priebrieh. Wüuhelm: Fordba * . * . a, K 3 Uhr — inuten. (Wolffs He, 1, und Hvpothekenschein können in unserem 66 . Vorlesungen für das Winti semester 1863 — 64 beginnen am 15ten j . 53 J m ,, ,. ö. w. ahn —. ULelb- ; é Zpror. begann zu 67.30, stieg 46 . ö Hh heih . ̃ zig Dresdner 268 G. Löhau- Littauen Littr. A. 32 G., do. Littr. l stattge kunden hatten, auk Eng! ö 6 6 . . Ill. Vüreau einge sehen werden. us dem Hypo Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete und das Pfnrogramm des Institutẽ für Michaelis — . Magdeburg - Leipziger 242 G. Thüringische 12897 G. Anhalt- Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen ö Glaubiger , . f ,. aus den 1863, das im 1sten Heft der „Mittheilungen aus dem physiologischen Laboratorium 6 Bank — Actien 33 G. Braunschweiger Bank- Actien — Sehluss - Course: S3hbrozent. Kentè 577 60. 45prorent. Rente — / gelen bach nizh . ö . . . ö An. und der Versuchsstation des landwirth schaftlichen Instituts der Universität eimarisehe Bank Aetien ghz G. Oesterr. National- Anleike 14 E. ltalie nische 5proz. Kente 73 65. Italien. neueste , g, . ,,, , . ,, hicrselbst erschienen und durch jide Duchhandheng zu beziehen ist. 6 . Spanier —. Oesterreichische n,, e i ,, . ,. ; . Halle Institutsgebäude, Ol een her 112), im ö. 1863. l 32 Mi i . 25. Credi ilier - Aeti , ö Kr es ina, 28. August, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Lel. Dez. . 33 mobilier - Actien 110000. Lomhardizeh́ Eisen- laMon Oeffentliche Vorladung. Dr. Julius Kühn, . . des Staate Ana eigens.) Oesterreichische Banknoten goz Br. Freihurger ; Der Mechaniker H. Lehmann hierselbst hat ordentlicher Professor der Landwirthschaft und Direktor des landwirthschaftlichen Stamm- Ketien 137 6. 0Oberschles. Actien . u. 0 160 6. w ö . egen den Mechaniker t. A. Müller, in Firma Instituts der Universität. do. Litt B. 114 6G. Oberschles. Prioritats · Obligationen Litt. D . proz., Königliche Sch anspiele. C. H. Müller Nachfolger hierselbst, Louisenstr 20
97 G.; do. Litt. . 4* 2 * j 7 my 47 0 2. ! 1400 ͤ so 26 är 1 . ö 7 . , . . 366 6 ö 326 . Im Schauspielhause. (I48ste Abonne⸗ . , ah. 1. . ö 26561 gen österreichischer Währung bei dem r n Oppeln- Tarn oita er Stamm- Actien 5 6. Preuss. Spro⸗ Anleihe 6 5 Aufzügen ng hi. er und Finke. Original- Lustspiel in s er's, Sgr. 6 Pf nebst 6 pCt. Zinsen seit Königliche landwirthschaftliche Comité im Parterre des Altstädter Rathhauses 1856 ih 6 ; . ö e , Preise . * pfer. dem 26 April 1563, 3 Thlr. 15 Sgr. Protest⸗ Akademle zu Poppelsdorf bei Bonn. . am 13. 16 14. ö Vor- . S Pf Provision die Wechsel ie Vorle n an der landwirthscha tlichen und Nac mittags, später, während der itzungs- , JJ . . ̃ . fee ern tage, am Eingange des Versammlungslokszs.
Spiritus pr. 80M pCt. Tralle Thlr. ö z ; ö. . 9 p ralles 159 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser Im Opernhause. Keine Vorstellung. tt hn angestrengt Alt em Ter elsdorf beginnen far un geie . jf 5. Oktober e. gleichzeitig Letzteres wird von dem Lokal- Comitè bei der
65 — 64 Sgr., gelber 65 — 71 Sgr. Kos 45 — 50 8 z = * * 386 5 50 Sgr. 69 erste Sonnta 6 — g, 30. August. Im Opernhause. (157ste Vor ͤ ist eingelei d jetzige ᷣ ibjahr am 15. pernhause. (157ste Vorstellung.) Die Klage sst eingeleitet, und da der jetzige Winterhalbjahr , eben se mnacht. Anmeiqdungen in
ö Sgr. Hafer 27 - 32 Sęr. . ö . n österreichischen Sachen fand lebhafter Umsatz zu etwas bess Aladin, oder: Die underlampe. Großes Zauberb ; Auf ( des Mechanikers F. A. Millet mit den Vorlefungen an 1 . ,,, n,, , . die durch öffentlich Auf , wegen Eintritts in die Bezug auf Wohnungen nimmt Herr Advokat Ju dich entgegen; andere ö und Er-
Preisen statt, Eisenbahn-Actien bei fester Haltung sti ; von Hoguet. Musik von Gährich cher: Di ̃ ᷣ
(. ; ð g still und wenig ver— — 0 ährich. Vorher: Die Verlobung bei der unbekannt ist, so w r . r
a, . ö. 8 Laterne. Operette aus dem Französischen. Musik von Offenba ch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und Lehranstalt, wird der Unterzeichnete nähere Aus⸗ 36 n Ge srnkiku i .
ettim, 28. August, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. (Lel, Hep ses Mittel⸗Preise. . welleren mündlichen Verhandlung der Sache kunft ertheilen ö kundigungen ö. ahr * 2 1 en. . auf den 26. Oktober 1863, Vormittags Poppelsdorf bei Bonn, im August 1863. kal Coõmifès, Herrn Dr. Rentzsch, zu rieh en,
i, r nm, ö ö 3. h,, Im 3 Keine Vorstellung 0 uh Der Direktor heide in Bresden . 38 — 41, Aug. - September 41, Der Billet⸗Verkauf sindet nur am Ta , 8 3. ᷣ —ᷓ ; gutritt i ge der Vorstellung statt. ; . . gäni en landwirthschaftlichen Akademie. 2) Der Lutritt zum Kongres: und dessen Ver st g st vor der unterzeichneten Gerichts Deputation, im der gintzlichen andwirthschaftlich hasdlangen steht Jedermann frei, welcher sich
Stadtgerichts. Gebäude, Jüdenstr. 59 Zimmer qt, r. Hart stein. edermar .
z J ĩ e Termine pichrich zu eischeinen, die dazu meldet und die Eintrittskarte löst. Staats-
Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 2541 und Gemeindebehörden, Gesellschaften, Vereine
O C f f e nt — ö ch M ö Stelle zu bringen und Urkunden im Original Einladung und Erogramm und Geschäftshäuser können durch Bevollmäeh- 1 cher Rn 3 e 1 9 e T. einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche zur sechsten tigte vertreten werden; ö ;
* . . auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ Versammlung des vol ks wirths ehaft- 3) Die Mitglieder friiherer Kongresse, wie
2543 Steckbrief. nommen werden kann lichen Kongresses, 16 hinzutretende n , ,. . .
6 , n im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Pa. b 5 kflei ö . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde welche ongresse zu erseheinen Ver hindi sind, erhal-
ö. ö . e, . Ir . der fran. pieren hierher transportiren und in die 6 ,,,, 4 etwas hohe Schultern 7 ᷣ werden die 44 . . angeführten in Dresden ten gegen Finsendung des oben gedachten
zösischen prache, mund allier aus Posen, voigtei abliefern zu lassen. Berlin, 24. August 1863. 5 . Thatsachen und Urkunden auf Antrag bes Klä vom 14. bis 17. September d. IJ. stattfindet und Jahresbeitrages an das Lokal- Comitè oder an
6 e, , w , . Handlungen Der Königliche Staatsgerichtshof. 25nn] Steckbriefs. Erledi . gers in contumaciam für zugestanden und an, am 14. September, Vormittags 10 Uhr, den Schatzmeister, Cinan?⸗ Rath Hop in Gotha,
u. . deen . erselbe ist flüchtig und sein Der üntersuchungsrichter. Der hinter den glem 36 Juli erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus eröffnet wird. kö ein Exemplar der Berichte nebst vorhandenen
zel , un. haltsort nicht zu ermitteln gewesen. Signalement; Otto Alezander Sch en,, n folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten 1) Die Anmeldung Mie lie Aushändie Dee hid Drueksehrilten. ö
J , g, , be n, d, ,,, , m
2 / Eallier, ugen: graubraun icht: l. e = tsda: ) . zerli ⸗ ; Penk und Druckschriften über je Berathungs- ist (vorbehaltlieh abw'ere ender Beschlüsse des-
9 Gesicht: oval, etwas pocken Potsdam, den 26. August 1863. Berlin den 2. Juni 136 . ag von 3 Fa- , selben folende;
dessen Signalement folgt, zu vigiliren, denselb ̃ spi *. 5 . 37 68 r Er Eivils gt gegen Erleg s ö foldgt, zu vig t selben ! narbig, Nase: spitz, Haare: kraus, dicht und schwarz= Königliches Kreisgericht, Abtheilung l. . ö Sung, n . ken z ri e f e e , oder 4 Gul- a) Jahresbericht der ständigen Deputation- ( . * 4 X
indert. Gek. 1800 Ctr. Rüböl ist heute in der Tendenz unverändert