1774
Oest held Haupt . 2a . 2
Desterhe auptmann Aà la suite des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, unter Velafuung in diesem Verhältniß und unter 2 33 r der Stellung als zweiter Militair - Lehrer bei dem Berliner Kadettenhause, als Comp. Chef zum Kadettenhause in Potsdam versetzt.
B. Abschiedsbewilligun gen ze.
Den 16. August. v. Bredow, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Kaiser Alexander Garde · Gren. Regt. Nr. 4 anstatt der ihm früher verliehenen Aussicht auf Civilversorgung, die Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. . Den 22. Au gust. Ritschl⸗ v. Hartenbach, Sec. Lt. a. D. „ TIdie erledigte Sec. Lts. Stelle der Provinzial⸗Inv. Komp. für Pommern und Posen verliehen.
Militair⸗Justiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General -⸗Auditoriats.
Den 14. Juli.
Bettauer, Justizrath, Marine - Stations Auditeur in Danzig, als Divisions. Auditeur zur 11. Divis. in Breslau Solms. Divisions · Auditeur . r, . in N. . Marine ⸗ Stations ⸗Auditeur in Danzig,
m er, Garnison⸗Auditeur in Neisse, als Divisions ⸗ Audi 12. Divis. daselbst versetzt. ö J
Nichtamtliches.
Sachsen. Coburg, 27. August. Ihre Königlichen Hoheiten Prinz Ludwig von Hessen und Gemahlin (Prinzeß Alice) sind gestern zum Besuch hier auf Schloß Callenberg eingetroffen.
Jena, 26. August. Der Professor der Staatswissenschaften und der Statistik, Dr. Hildebrand hier, ist von den e , . von Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Altenburg, Schwarzburg-Rudolstadt. Schwarzburg⸗Sondershausen und Reuß j. L. zu ihrem Vertreter auf dem bevorstechenden internationalen Kongreß für Statistik in Berlin ernannt worden. (Leipz. Ztg.)
Hessen. Darmstadt, 28. August. Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Marie von Rußland, Herzogin von , traf gestern hier ein und wird heute Ihre Reise fortsetzen.
(Darmst. Ztg.)
Frankfurt a. M., 28. August. Die »Europe« hat Fol⸗ gendes erfahren. Die Frage, wie das Direktorium zu bilden, sei weit entfernt von ihrer Lösung. In der gestrigen Konferenz hätten die Ansprüche Badens ähnliche von Seiten Kurhessens und Darm⸗ stadts hervorgerufen Ueberdies wären Sachsen, Hannover, Würt⸗ temberg zu der Einsicht gelangt, daß Bayern zu sehr bevorzugt sei. Die Folge, alles dessen sel die Redaction eines neuen Entwurfes für die Organisation des Direktoriums gewesen, welcher in der heute bei dem Kaiser abgehaltenen Konferenz vorgelegt worden sei.
Die »Europe« veröffentlicht ferner den Wortlaut der Erklä—⸗ rung, welche der dänische Gesandte in der gestrigen Bundestags⸗ sitzzung abgegeben hat. Die Erklärung versucht nachzuweisen, daß die dänische Regierung durch die Bekanntmachung vom 30. März d. J. nicht in Widerspruch mit den Bundesbeschlüssen getreten sei, da sie die Autonomie der deutschen Herzogthü⸗ mer vollkommen anerkannt und gewahrt habe. Obwohl also nicht in der Lage, die bezeichnete Bekanntmachung zurückzunehmen, sei sie nichtsdestoweniger bereit, alle Vorschläge des Bundes zu erwägen, sogar alle Bundesbeschlüsse zu vollziehen, die mit der unveräußer⸗ lichen Souperainetät des Königs und mit der Ausübung der gesetz—⸗ gebenden Gewalt in den nichtdeutschen Ländern der dänischen Monarchie nicht unvereinbar wären. Die Erklärung schließt: Wenn der Bundesbeschluß vom 9. August die Möglichkeit einer unmittelbaren Bundesexecution andeute, so müsse die dänische Regierung sich auf ihre in derselben Sitzung abgegebene Erklärung beziehen; und wie auch der Bundestag die Grenzen seiner Kompe⸗ tenz beurtheilen möge, darüber könne kein Zweifel sein, daß, nach⸗ dem die Politische Autonomie der deutschen Herzogthümer anerkannt und die Bereitwilligkeit zur Verwirklichung derselben in Unterhand⸗— lungen zu treten ausgesprochen sei, die Execution aus dem Gesichts⸗
punkte des internationalen Rechtes beurtheilt werden müsse.
. In der gestrigen Bundestags-Sitzung ist außer der be⸗ reits erwähnten dänischen Antwort auf den Bundesbeschluß vom 9. v. M. nichts politisch Erhebliches vorgekommen. Uebrigens be— hielt sich der dänische Gesandte, resp. sein Stellvertreter (Herr von Dirckinck⸗holmfeld ist unwohl und an seiner Stelle verlas der nieder⸗ ländische Gesandte Herr von Scherf die Antwort), eine weitere Er— klärung vor. Von lokalem Interesse dürfte sein, daß die Anträge des Militair · Ausschusses auf theilweise Verwilligung der Mehrkosten für die Frankfurter Bundesgarnison zum Beschluß erhoben worden sind. Von der 15. Curie wurde der am 19. d. vollzogene leber gang Anhalt⸗Bernburgs an Dessau zur Anzeige gebracht. — Andere
Staaten, so Baden, Großherzogthum hessen Weim ini Reuß jüngere Linie, machten nachträgliche Hit elner enen ihnen erfolgte Einführung des deutschen Handelsgesetzbuchs. hen
Großbritannien und Irland. Lon do Lord Palm erston hat sich bereit erklärt bei . n h schießen der Freiwilligen, welches am 7., 8. und 9.
8 piu. der Nähe von Margate stattfinden wird, die Preise r, .
Man ist schon mit großartigen Vorbereitungen zu dem Feste be . kr
schäftigt und verspricht sich eine außerordentliche Theilnahme.
Der britische Verein zur Beförderung der Wissenschaften hich ] geg
gestern die erste Sitzung seiner diesmal in New east le stattsinden.
den Jahreszusammenkunft. Als zeitweiliger Präsident sprach St J sich
William Armstrong die Eröffnungsrede, in welcher er
Verhältniß zwischen Wärme und Bewegung verweilte. türlich leiteten ihn diese Auseinandersetzungen auf eine Betrachtung
der Brennstoffe und so mittelbar auf die Kohlenlager von Neweaslt
Er prophezeite, wenn man von der jetzt gebräuchlichen, leichtsinni
verschwenderischen Weise, wie die Kohlen zur Erzeugung der U kraft verwendet würden, nicht ablasse, so 9. 9 &a,
Kohlendistrikt in 200. Jahren erschöpft sein.
Frankreich. Paris, 27. August. Der ⸗-Moniteur« mel.
det die Rückkehr des Kaisers aus dem Lager und dessen Ankunft in
St. Cloud, die gestern um 55 Uhr ersolgte.
Die »Opinion Nationale« bringt Nachrichten aus Japan 2 2 X v . 26. Juni. Der Admiral Jaurès war mit seiner Or ion . .
hama, und die Beziehungen waren immer sehr zwi den . , und den Ministern. , einen ngriff der Daimios. Die Böswilligkeit der japani Regierung ist augenscheinlich. Man glaubt, der englische ,
werde sich nicht mit dem vom Taikun gewährten Schadenersatze ht.
gnügen.
Auf der Paris⸗Lyoner Bahn sind zwei Tage hintereinander, a . in 2 August, an drei verschiedenen Orten n tu or , mn gekommen: 1) bei Beaucaire, wo, nach den Angaben der Gesellschaft selber, sechs Menschen getödtet, zehn verwundet wurden; 2) bei St.
Etienne vier Todte und mehrere Verwundete; 3) bei Villefranche
mehrere Verwundete.
Türkei. Aus Atezan drien 26. Au ᷓ ttt. . . August, wird telegraphirt: »Der Vice⸗König hat sich auf 14 Tage nach J
Herr von Lesseps ist hier angekommen. Arbeiter für den Kanalbau geliefert.«
Rußland und Polen. Aus Wars 25 — ö schau, 25. August, meldet ein Telegramm des »Russ. Inv.“: Eine . dem 8.
Ismail Pascha hat 9hh
befehl des Oberst-Lieutenants Gassenkow aus Kalisch abgeschickte A. theilung, schlug am 22. August bei Iloczew , . Pins Ossinski's und die Ueberbleibsel der Bande Parczewski's, die unter —
Taczanowski's Oberbefehl vereinigt waren.
Heute, den 25. August, sind außer der eben angeführten tele— graphischen Depesche keine Berichte über die , im , Polen eingelaufen. — Mittheilungen aus dem Kiewschen Militairbezirt wiederholen die Nachricht, daß sich in Galizien bedeun⸗ tende Insurgentenbanden sammeln, welche die Absicht haben, wieder Wie es sich aber von selbst versteht, bedarf dieses Gerücht noch der Bestä—
einen Einfall in das Gouvernement Volhynien zu wagen.
tigung.
Ueber die jüngsten Kämpfe im Königrei ol unter dem 27. d. M. folgende Nachrichten K zn gentenbande von 150 Mann Kavallerie wurde am 22. d. M. von den russischen Truppen bei Osiek, zwischen Pultusk und Cechanow zersprengt. Vier und achtzig Insurgenten, unter diesen der An— führer, sind getödtet worden. Als die von Jankowski und
Gichlinski geleiteten Banden am 25. August in der Nähe von Pu
zanowka auf der Lubliner Chaussee sich angegriffen sahen, flohen si
schleunigst nach verschiedenen Richtungen, lebhaft von den Russen
verfolgt. Diese erreichten Jankowski bei Wola, Starogrodska und
Gichlinsfi in einem Walde bei Puzanowka und brachten ihnen eine
schwere Niederlage bei.
Von der polnischen Grenze, 27. August , meldet die Ostt. ; Der »Dziennik powszechny« vom 25. August Abende . bringt folgende offizielle Bekanntmachung: »Der Großfürst⸗ Statt .
Zeitung«
halter hat am heutigen Tage Warschau verlassen und sich na Petersburg begeben. Im Gefolge Sr. kahl fr e en, sich: Der Leibarzt; Geheimer Rath Haurowitz, der Haushofmeistet, Geheimer Rath Nabokosff, der General- Major des Geniewesend Lierbedz / der General⸗ Major von der Kaiserlichen Suite, Baron Stürler, und die Adjutanten Sr, Kaiserlichen Hoheit, Arsemiew und Graf Komorowski« — Ueber die Veranlassung der plötzlichen Ab—
reise des Großfürsten erfährt man, daß derselbe durch den Tele- graphen vom Kaiser nach Petersburg ef worden zit. um an
großer Ausführlichkeit und Klarheit über die mil haf icht .
deckungen des vergangenen Jahres erging und besonders bei dem J Ganz na.
Man befürchtet sogar
werden Eine Insur⸗
1775
chungen über die
nehmen.
Q großfürs and let des ird
dadurch in
Gouvernemen dings haben auch
nement ein star
theilungen des Gmonowiez un
Radom
der Hauptst
im Winter fortzuführen. s Landestheiles, der gewährt, würde ein Winterfeldzug, als Basis dienen können, unmög—
zieht deshalb nach dem
Truppenmassen. Neuer⸗
Städte im Gouver⸗
Auch
den Insurgenten
(Rabe) beigelegt hat.
Grzym
auf das Leben des
33. d. in
Bürger aus Warsch reits geständig. Bienkowski's un
Wilna auf
au und heißt Außerdem d drei andere Personen verhaftet,
ala, Wierzbicki, Lutyneki,
d Ewiek. — Der Meuchelmörder,
Adelsmarschalls Domejko ausführte, ist am dem Bahnhofe ergriffen worden. Es ist ein Bienkowski. Er ist der That be⸗ noch zwei Genossen der That
sind die Agenten der
Rationalregierung sein sollen.
Dänemark.
gabe der ⸗Berlingske Tidende⸗ bie Veranlassung, daß König
her zurückkehren wird. September erfolgen.
richt des
Blokade der Nordseeh für völlig unbegründet. Der Reichstag wird wahrscheinlich auf den 21. September, der
Reichsrath auf de tag, nachdem die
tagt werden.
Amerika. d den Armeen geben fast kein Lebenszeichen von sich;
Kopenhagen,
n 28. desselben Monats Wahl für den Reichsrath
28. August. Die Abendaus⸗ meldet: Eingetretene Umstände sind Georg nach kurzer Abwesenheit hier⸗ Die definitive Abreise wird wohl gegen Ende Dasselbe Blatt erklärt die Korrespondenz⸗Nach⸗
Journal des Debats ⸗ , daß England gegen eine etwanige
äfen durch Dänemark Einrede erhoben habe,
einberufen und der Reichs erfolgt, bis Neujahr ver=
New-⸗Hork, 15. August. Die gegenüber lagern⸗
das einzige Er⸗
eigniß, welches seit Wochen bekannt geworden ist, besteht darin, daß
ein konföderirter Reitertrupp Warrentown genommen blicklich in Washington. Charlestons ist nur zu erwähnen, daß
zielle Depeschen mit d
Operationen der Bundestruppen sprechen. An
eine Signalstation des Gegners bei General Meade befindet sich augen⸗ Fortgange der Belagerung Admiral Dahlgren's offi⸗ Siegeszuversicht von den die Stelle des Admirals
hat. Auch von dem
er unerschütterlichsten
Farragut ist im Golfdepartement der Kommandant Bell getreten.
— Zahlreiche G Distrikte Missouri's. — Italien, Preußen, Nußland,
uerillabanden
durchziehen marodirend die inneren Die Gesandten von England, Frankreich, Schweden und Spanien haben mit
Ferrn Seward von Washington aus einen Ausflug nach den nörd—
lichen Seen angetreten. gegen welchen der Mayor meinderath von New York jetzt ein anderer zufolge diese K aufnehmen soll,
gen Konskribirten je
sie entweder einen
Militair
können. Man glaubt, daß durch
eintreten,
örperschaft ein ar um den unvermögenden oder zur Feuerwehr gehöri⸗
Stellvertreter erkaufen, oder wenn die Summe für sich oder ihre Familie verwenden
d An Stelle eines früheren Beschlusses, sein Veto eingelegt hatte, liegt dem Ge⸗ Antrag vor, welchem
Inlehen von drei Millionen Dollars
300 Dollars zur Verfügung zu stellen, damit sie selbst ins
die Einführung dieser Maßregel jeder
Widerspruch gegen die Aushebung verschwinden wird, voraus gesetzt, frei⸗
lich, daß es der Stadt gelingt,, erhalten. Auf einem Meeting
die nöthigen Gelder vorgestreckt zu des deutschen demokratischen Clubs
wurde die Conscription als despotisch und versassungswidrig ge⸗ schmäht; es wurde aufgestellt, der innere Zusammenhang der Union
sei durch die gegenwärtige Regierung löst und folglich die Autorität der die Souverainität der einzelnen sammtregierung in Washington. Gouverneur Seymour eine Kopie
und ihre Handlungsweise ge⸗ Centralgewalt vernichtet worden j Staaten stehe höher als die Ge— Die Leute beschlossen ferner, dem der gefaßten Resolutionen zu
überreichen und ihn ihres Beistandes in der Aufrechthaltung der Rechte
der Einzelstaate Namen führen als den alleinigen Befehlshaber
wollen.
die Verfassungsmäßigkeit der
Der Richter
n zu versichern. ; de demokratische Gesellschaft erklärte, den Gouverneur
Eine andere von der Orangetown ihren
der New⸗Yorker Miliz machen zu
M Cunn
Consceriptionsakte abgegeben. — Das
sammlung vornehmlich auf das Milizgesetz
meer in Verbindung zu setzen, und ersuchte
hat eine amtliche Erklärung gegen
kanadische Parlament ist am 13ten d. zusammengetreten. Der Generalgouverneur linkte bie Aufmerksamkeit der geseßzgeben den Ver. welches, üm wirksam zu
Ferner em fahl .
mit dem Stillen Welt⸗ das Parlament, da die letzte Session ohne Festsetzung des Budgets zu Ende gegangen war, um die nachträgliche Genehmigung der gemachten Staatsausgaben, ᷣ 9 . die Ermäßigung zu den nöthigen Ausgaben des laufen en Jahres.
fein, durchgreifender Verbessetungen bedürfe. obern See durch Telegraphen und Posten
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff ' schen Telegraphen ⸗Büreau.
Frankfurt a. M., Sonnabend, 29. August, Mittags. In der heutigen Fürsten⸗Konferenz soll ganz sicherem Vernehmen nach die Spezialdebatte geschlossen werden.
Lon don, Sonnabend, 29. August. Der Postdampfer Arabia · mit 145209 Dollars an Contanten hat New-⸗Horker Nachrichten vom 20. d. in Cork abgegeben. Lee's Armee zählt gegenwärtig 150,900 Mann; ihre Aufstellung reicht von Madison Court House bis Fredericksburg; ihre Vorposten sind bis an den Rappahannock vorgeschoben. Man glaubt, daß Lee die Absicht habe, die Offensive zu ergreifen und sich zwischen Meade und Wasphington zu werfen. Ein Theil von Meade's Armee ist nach Charleston gegangen. Die Beschießung dieser Festung hat am 14. d. begonnen, den 15. fortgedauett und sollte am 17. wieder aufgenommen werden. Es ging das Gerücht, daß ein mit Mundvorräthen für die Konföderirten beladener Dampfer in Wilmington eingelaufen sei. Die Aushebung ist am 19. und 20. in New-⸗York ohne Unordnung vor sich gegangen.
Der Wechselcours auf London war in New⸗ York am 20. d. 1373, Goldagio 243, Baumwolle 67 *, ruhig.
Nach Berichten aus Mexiko vom 22. v. M. rathen die da⸗ selbst erscheinenden französischen Journale zur Anerkennung des Südens. Die Vertreter der auswärtigen Regierungen haben die Aufforderung des Präsidenten Juarez, sich nach San Luis Potosi zu begeben, abgelehnt.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, 27. August. In dem Zeitraum vom 1. bis 15. August 1863 wurden
Steinkohlen, Braunkohlen und Coals.
Tonnen. 416089
572m 98366 i rr 4205 12267
1
Torf Brennholz
Transport weise in Berlin ein—⸗ Klaftern.
geführt:
Go 9g4 * 28 bb22*
zu Wasser 12739 auf den
Eisenbahnen
—
121393
Summa n Wãssẽt auf den Eisenbahnen
Summa
ö —
aus Berlin ausgeführt:
Mayor der Stadt Neweastle. on Tyne hat einen interessanten Bericht über die Bergwerks —⸗ und Fabriksindu strie des Kordens von England zusammengestellt. Wir entnehmen dem selben einige Daten: im Jahre 1862 wurden im Norden Englands 20 000 000 Tonnen Kohlen gefördert, von denen 4 Millionen in W250 000 Tonnen Cokes verwandelt wurden. Die jährliche Eisenproduction in dem genannten Distrikt schwankt zwischen h00 000 und I000090 Tonnen, von welchen die am Platze befindlichen Schmeh;hütten 450 000 Tonnen konsumiren. Die Gießereien am Tyne liefern 50 000 Tonnen jährlich, die am Tees doppelt so viel. 3000 Tonnen Stahl werden am Tyne producirt; 5500 bis 6000 Tonnen Blei werden in Neweastle und Umgegend geschmolzen und über 19000 Tonnen fabrieirtes Blei dort producirk. Die Defen am Tyne am Wear und am Tees liefern jährlich über 50 000, 000 Glasflaschen, und fünf Sechstel des im ganzen Königreiche fabricirten Fensterglases kommt aus der Fabrik von James Hartley, dem Mayor von Sutherland.
London, 27. August. Der