1776
AMorktprelne. Berlin, den 29. August.
zu Lande: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef., aueh - 3 Pf Roggen 2 hir, auch 4 Jhir. I Sgr. 5 Rbf 2 393 3 23 Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ff. ir r, e Her, 3 Et, auch? TlMIr. z Sęr. 8 Pf. and 4 Thir. Z 6 Ihr er dnnn, 's fc 33 nir 8e i Pr Eick;
3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 5
Sgr. Das Sehöck Stroh 9 Thlr. f Sgr, aueh g Thlr. und 8 Thlr.
15 gr.
Fer Centner Heu 1 Thlr. und 28 8 ü 5 e, , , n weer e, , s re gr.
6 Pf., metzenweis 2 Sgr. und 1 Sgr. 9 Ef, aueh 1 Sgr. 6 Ef.
Schilling. Kafsecmarkt, Rio-Depeseh j imm doch fanden Umsätze nieht , in 1
Kassenscheine 1043. Ludwigs gshafen- Bexbaeh * 14. Hamburger Wechsel 873. ,,. ö. 1184 44 2. ö
R erliner &etrelillebäör e vom 29. August.
Weizen loeo 57 — 67 Thlr. nach Qualität, weissbunt polnisch 64 Thlr.,
fein desgl. 65 Thlr. frei Mühle ben.
Roggen loco alter 41.7 — 425 Thlr. gefordert, schwi d
alter 80 = 81pfd. mit Ffir. it geg fes Septbr. . ö . reäbez, Sepiember- Of hier 42. bis 417 Thlr. bez. u. G., Z Br., er enn, ,, ar . Br. u. G., November-Dezember 453 - 42 Thlr. bez. u. Br., * G., Prüh'
August, u August-September 427 Ih
jahr 43 — 42 Thlr. be. Gerste, grosse un. Kleine 33- 38 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 235 — 25 Thlr.R, Lieferung pr. August tember 233 Thlr. bez., September- . 1 1
November 235 Thlr. bez., Frühjahr 24 -. Thlr. b Erbsen. Koch- und Futterwaare 143 = 48 pr Winterraps 92 - 966 Thlr.
Winterrübsen 91 — 95 Thlr.
Rübäl loco i314 Thlr. bez., August 12135- H. Thlr. be
ben. = bez., August- ber iz . , Tü, ber. 3 , n,. . . z G., Oktober-November 12277 —- Thlr. bez., Noveniber-Dezem-
Septem ᷓ Br., er u. December - Januar 127 Thlr. be. 1M ĩ Leinöl 157 Thir. 3 Thlr. bez., April-Mai 124 Thlr. bez.
Spiritus loco ohne Fass 165. 4 Thlr. be,, August, A . ner Ger, Ir,, 6 , = 16 frre. .
ͤ zer 155 — 3. — *. Thlr. bez., Br. u. G., Nov ber
Dezember 153 - AM Thlr. ber u. 6*, 6G. Pegember- Januar ö —
tember u. Septe Oktober Novem
3 G.. April-Mai iös-—-4 — 4 Thlr. bez, u. G., Br.
Weinen matt. Roggen loco ist für den Konsum nur ĩ 6 en, Preise jedoch fest. Termine wurden heute nur a , . andelt und verkehrten unter kleinen Schwankungen in fester fun doch sind die Preise im Ganzen wenig verändert. sSehluss matter . kündigt 2000 Ctr. Hafer, Termine schwach behauptet. Rüböl war fast i , . Die wenigen Umsätze haben die Preise kaum verändert och war die Stimmung im Allgemeinen eher etwas matter, besonder?
ᷣ Spiritus ist, wie die übri i kel, heute wenig umgesetzt und bei . ssaltung .
blieb Frühjahrs-Sicht vernachlässigt.
gestrigen Sehlusscoursen gleich. Schluss ruhiger.
94 ; 945. Neue Russen 929. Sardinien 89,
troffen.
Geschäft zu Montagspreisen. — Schönes Wetter.
Letpaüg; 28. August. Friedrieh- Wilhelm-Nordl —. Lei
2ig-Dresdner 2658 G. Löbau Littauen Littr. A. 5 53 — . Magdeburg - Leipziger 242 G. Thüringische 1287 G. Anbalt- Dessauer Ban — Actien 33 B. Braunschweiger Bank- Actien —
Weimarische Bank-Actien 905 B. Oesterr. National-Anleihe 74 6G.
Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unveränden.
Woehenumsatz 114,1 35 8 pan! , . Middling Orleans 233, Upland 2)
Breslam, 29. August, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (Lei. De reihureer Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 5 Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 1hroꝛ)
1 hr ih, itt. E. 35proz., 8 6. d ers ; eisse-Brieger Actien 947 Br. . Tarnowitz er Stamm-Actien 6897? G. Preuss. 5proz. Anleihe von
des Staats-Anzeigers.) Oesterreichise ; t
,,, . . chische Banknoten 905 Br. do. Litt. B. 1453 Br- MN. G.; do. Litt. F., proz., Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 57 Br.
9g 106 6.
Spiritus pr. 8000 pCt. Lralles 155 Thlr. Geld. Wei ᷣ 65 — Id Sgr., gelber 65 — 71 Sgr. kKergen J .
34 = 40 Ser. Hafer 27 - 32 Sgr.
Die Börse war heute schon mit der Ulti ibui dati
. r ‚— imo-Libuidati fti welche sich leicht abzuwickeln scheint, da es eben so ,, Course wenig verändert und Umsatz auf neue En-
wie an Geld fehlt. gagements etwas belebter als in den letzten Tagen.
saeettim, 29. August, 1 Uhr 35 Minuten Rachmi . — gust, k itt (Tel. D Staats- Anzeigers.) Weinen 61— 62, September-Oktober hi e. 9 i Koggen 40 ⸗ k 10 Br, September Oktober 40 — 40 . ö 9, ö. 13 Frühjahr 42 Br. Rühöl 12 Br., September-Oktober 122. r., 1247 6., Oktober - November 127. Br. Spirnns 16 Br., Auguch
Oktober-November 614 G., Frühjahr 63 bea.
Jeptember 165 G., September - Oktober 153, Frühjahr 153 Br.
HH arasäHharrg. 28 August, Nachnrmitrars 3 Unr 19 Minut. Fest,
weni 6 hätt. 2 2 — — . eschã Finnländische Anleihe 88 Br. — Wetter anhaltend
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit- Acti : 41 r . en 847 Vereinsh 6. , Bank 10968. National-Anleihe 73. , . JJ conto 23. G. Rheinische 100. Nordbahn 6353. Dis- London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Ml. 47 Sh. b
13 Mk. 53 Sh. 3 3 J 9 a, , . ez. London kur Amsterdam . JJ . , n, n, .
Bur.) Die 3prozr. began ö; i
zur. „ 3prozr. begann zu 67.55, stieg in Folge viel i
53 und schloss sehr kest und belebt zu diesem . , fn, )! ittags 12 Uhr waren 9335 eingetroffen. . 66
n. 5proꝝ. kente 73.15. Italien. neueste Anleihe 73.00. Iprar , 3 , ,, —. Hesterreiehisehe Staats Eisenbahn. bahn - Acker pz p50. it mobilier—Aetien 1108.75. Lombardische EFiser.
Getreidemarkt unverändert und geschä
. ftsl
e r drr fi , , , , 10 Schill. Br., tober illi ?
Gld., Novemher bis Dezember 27 Me. 53. 6 kr .
bis Oktober zu 12 Mark 3 Schilling. Cir. depten
Frarnake fr a. NI. 28. August, Nachmittass 2 Uhr 3)
Oesterreichische Effekten i 32 mi 1 gere ge, =. 2 im Allgemeinen etwas billiger verhandec 3
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 130 Berliner W
Wechsel 9375 Wiener Weehsel 104 kꝛñ 8 i = z. Darmstãädt 33 e e n m 256. Mein ö. 1 , Vu. burger Kreditbank 10953. ZBrozent. Spanier 52. 1 ö. 33. Zbanische, Kredithank von Pereira — en nn 6 r n 630 Kurhessische Loose 5s. Badische ien, ee, n 66. A423proꝛ. Metalliques 60). 185401 . . erreichisches National- Aplehen 713. 9esterreiehisch 6. 8 e, e, , . 200 Gesterreichisehe Bank- a, 1 ,, ,, . ih Oesterreichische Elisabeth Jah ‚ , — Bahn 30. Hessische Ludwigsbah Senn,, Ludwigshafen 1013. Neueste ästerreiehi wigsbahn 128. . . ; weste ästerreichisch ; — nn,, Westbahn- Actien 2. Finnlandische . 6 g0z. Böhmich
VWiem. 29. Aug jttass 12 Ui M ar) Klwas' fester. ugust, Mn, 12 Unr 30 Minuten. (Wolffs 5proz. Metalliques 76 5. 43pror. Metall 33 . . . ⸗ . Metalliaues 68.50. 6. D . 7193 00. e nn 17000. e , 1 , 3 n . 191 30 Staats Risenbahn- Aetien- Certikate 6.
n 1175. Hamburg Sz. 30. Faris 4420. B3zhmische .
162.00. Kreditloose 13 36 ö a . . 135. 10. 1860er Lose 101.05. Lombardizk.
Among . . J i,. Bur.) Fest, lebhaft. „28. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs id
5proz. Metalliques Lit. B. Soz. 5pror. Metalliques 6443 .
, LH Grk e' doka. 28. August, Nachmi 2 ; . Silber 61-612. Finnin . ö 3 Uhr. (Wolft's Tel. Bi)
h 7 1 * 1 1
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 87 Sh. Wi
mbar. J Sr Sdh. Wien 11 FI. 40 Kr.
Der fällige Dampfer aus Rio de Janeiro ist in . klingt 8
Getreidemarkt (Schlussbericht). In Getreide war nur wenig 9
Li ven- m o GeBß,. n y ö 1 28. August, Mittags 17 Uhr. (wolff's Te]. Bim
HEants. 28 August, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Ig)
Sehluss — Course: 3proz ent. Rente 67. 80. 4 prozent Rente —
Aladin, oder: Die Wunderlampe. Große
ampe. s Zauberballet in 3 Akten . Hoguet. Musik von Gährich. Vorher: Die Verlobung bei del Laterne. Operette aus dem Französischen. Musik von Offenbach.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 30. August. Im Opernhause. (156ste Vorstellung,
Mittel Preise Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Montag, 31. August. Im Opernhause. (149ste Schauspicl
haus⸗Abonnements ⸗Vorstellun 3. . n 7 1 4. U 9 8 1 j ö. 6 Abtheilungen von Goethe. a. — . nn,
Lleine Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 1. Septbr. Im Opernhause. (157ste Vorstellung .
( ö. ark 6111 en kinn .
liche Bekanntmachung. wurde auf dem Kirchhoft n in einem daselbst besind⸗ bekannter Mann erhängt ge⸗
6
; äalinalgericht Juli d. 3 z Lichtenberg bei Berli
Gebüsch ein un
schien dem A
kreuseihel J
rbeiterstande an⸗ Jahr alt, 5 Fuß kelblondes Haupthaar, deren Theile des Schä⸗ und einen dunkelröthlichen
er Verstorbene ugehören, war ache groß / jedoch auf der lich fehlte, Schnurbart. Bekleidet war d nen Hemde ohne Zeiche einem Paar von gleichem Rock, inwendig llenzeug gefütt tes baumwo
33. ö lun. Fanier n.. Kreditbank Loose 5
hatte dun
die Leiche mit einem grobleine n, einem leinenen Chemiset, Buckskinbeinkleider, toffe, einem grauen Mix⸗ mit kleinkarirtem grauen ert, in dessen Tasche sich llenes Taschentuch befand, lederner Halbstiefel mit Gummizügen. e schwarze Tuchmütze de noch am 22. Juli lederne Brieftasche gefun- nlich dem Unbekannten ge⸗ thielt eine Landwehrdienst⸗ Militair - Pässe, zwei Dienst⸗ noch verschiedene andere Dienstzeug⸗ en auf einen ge⸗— der am 3. März Regierungsbezirk
; set Antheile 83
Main. .
ein rothbun
einem Paar lede
Reben der Leiche lag ein mit Schirm. Außerdem ebendaselbst eine
den, die sehr
auszeichnung⸗ bücher und Alle diese wissen Martin Fri 1830 zu Kienitz, Frankfurt, geboren ist. Alle diejenigen, we des Unbekannten ucht, dies
Papiere laut edrich Milenz, Kreis Lebus,
lche über die Persönlichkeit n können, werden iftlich anzuzeigen, Hausvoigteiplatz Protokoll
kHetalliques 3213. 5 . 2 pro. ; 2. 16. 2pPTot. Oesterreichisch ö 21 3 J 39 ol. c National- Anltihe ör. ipnma,
Spanier 48. proz. Spanier 5 836 :
j kö . Spanier 52. Holländische Intes 845 h
. opror. kussen 836. proz. Stisslit', , Nen. etreidemarkt (Sehlussbericht)5. Weizen, polnischer 1 I
niedriger. Roggen stille. . 1 7 vember 403, 26 1h. Raps, September 70, Abril 723. kKühböl, Re
Aufschluß g uns entwe s auf der Hau Rr. 14, Zimmer Nr. 8,
den hierdurch nicht verursacht. 18. August 1863. Königliches Kreisgericht, Criminal.) Abtheilung. lntersuchungsrichter.
Oeffentliche V en Landwehrma ebeil zu Neuch ts ⸗-Anwaltschaft angeklagt 1859 als beurlaubter bniß aus den König⸗ andert zu sein, ist Gerichts vom d 5. 110 des Strafgesetz · d l des Gesetzes vom tersuchung wegen unerlaub⸗ ffnet worden.
mündlich zu
zu geben. Kosten wer Berlin, d
drin ung nn und Buchhändler
Gegen d atel, welcher
Lorenz Eduard Kling von der hiesigen Stag
worden ist, seit dem Jahre nn ohne Erlau
en Landen ausgew ß des unterzeich
Landwehrma lich Preußisch durch Beschlu heutigen Tage au buches und 58. 10 März 1856 die Un ter Auswanderung erö
1777
zeichneten Gerichts vom 1. Oktober 1862 ein- geleitet worden.
Zur Verhandlung und Abstimmung über den für die Gläubiger der Masse vortheilhaft erachte; ten Vergleichs Vorschlag haben wir einen Termin auf den 5 Vormittags
3 an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis- richter Kortenbeitl angesetzt und werden zu dem⸗ selben folgende, ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger der Masse resp. deren Erben
1) die legitimirten Erben des Geheimen Ober
rechnungsraths von Klaß a) die verehelichte Frau Appellationsgerichts ˖ räthin von Hartmann, Albertine Eleo⸗ nore Juliane geborne von Klaß im Beistande ihres Ehegatten zu Dresden, b) der General Major Herr Friedrich Wil- helm von Klaß zu Erfurt,
e) die Frau Lieutenant von Fehrentheil, Antonie Alexandrine Friederike Albertine
geborne von Klaß zu Breslau und deren Ehegatte,
ch Fräulein Philippine Dorothee Amalie
Elisabeth von Klaß zu Dresden,
e) der Oberst Lieutenant Herr Heinrich Albert von Klaß im früheren 18ten
Infanterie · Regiment zu Glogau;
2) die legitimirten Erben des Arrendators Fie ;
belkorn
a) die Wittwe des Gutsbesitzers Meyer, Johanne geborene Fiebelkorn zu Jan
nichow bei Garz a. O.
b) die Erben der verehelichten Amtmann Flügge, Amalie geborenen Fiebelkorn,
zu Schmarsow, und zwar
aa) der Bauergutsbesitzer August Flügge
zu Luccow bei Pencun,
bb) die verwittwete Amtmann Flügge, Henriette geborene Flügge zu Fe—
lübbe bei Prenzlau,
ee) die verehelichte Amtmann Witthuhn, Louise geb. Flügge zu Simozig bei Schievelbein, im ehelichen Beistande, dd) die verehel. Mühlenmeister Rochow, Agnes geborene Flügge, zu Salvei Mühle bei Garz 4. O. / im ehelichen
Beistande,
ee) die verehelichte Gutsbesitzer Pagel, Bertha geb. Flügge zu Crüssow bei
Stargard, im ehelichen Beistande,
fk) die verehelichte Braueigner Freiburg Ottilie geb. Flügge zu Pasewalk,
im ehelichen Beistande,
Verhandlung Sache steht Vorm. 1
ger Gerichts
Zur mündlichen am 2. Nov im Sitzungszimmer stelle Audi
ember c. Nr. J an hiesi enz ⸗ Termin an. Klingebeil wird z der Aufforderung hie zur festgesetzten Stun nen und die zu seiner Beweismittel mit zur solche dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch schaffst werden können, a Zeugen bestim Don denselben beku Im Falle seines A Unkersuchung und Entscheid den Angeklagten in Lübben, den 1. Königl. Kreisgericht,
u diesem Termine mit öffentlich vorgeladen, selben zu erschei · Vertheidigung d Stelle zu bringen, vor dem Termine demselben herbeige⸗ bei Benennung von lche Thatsachen
de in dem
mt anzugeben, we ndet werden sollen.
usbleibens wird ung der Sache gegen ontumaciam verfahren werden. Juli 1863. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorla
In dem über den Allodia 17. Februar 1819 zu Wilhe Ritterschafts. und Feuer ⸗Societ nus Wilhelm von Arnim -⸗Boe
Nachlaß des am Imshof verstorbenen äts · Direktors Mag⸗ ckenberg durch Ver- ichts zu Berlin
Die Hochzeit des Figaro. Sper in 4 Abthei .
9 eilungen mit von
k Musik von Mozart. Eufenn : ,, räfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca.
. Im Se auspielhause. Keine Vorstellung. Der Billet . Verkauf findet nur am 3 der Vorstellung statt.
fügung des Königlichen Kamm Juli 1810 den Antrag des Rittergutsbesitze als einzigen Lehn t des sechsten Abs en Gerichts
onkurse ist auf rs Otto von Arnim zerben des Cridars, chnitts Titel 50 Ordnung das
eingeleitet
auf Petznick, in Gemäßhei Theil J. der Allgemein
nämlich
Groß Lauth bei Königsberg, Colberg, Schwedt a. O
zu Prenzlau;
Bahrfeldt zu Prenzlau, Wilhelmine Auguste Sophie
Emilie Auguste Charlotte Clare / ohanne Dorothee
zu Zehdenick,
Bernburg,
pornen Reiche,
mann zu Magdeburg,
Weißenfels,
Vergleichs Verfahren durch Beschluß des unter ·
e) die Erben der verehelichten Amtmann Gaede, Friederike geborenen Fiebelkorn,
aa) der Amtmann Ferdinand Gaede zu Rastenburg bei Seelow, später
bb) der Lieutenant Alexander Gaede zu ee) der Amtmann Wilhelm Gaede zu 3) die Erben der mn vetehrüichten Dorothee Kliz 4) folgende unmittirte Gläubiger der Medizinal⸗
Rath Rehfeldtschen Kreditmasse zu Prenzlau: die Erben der verwittweten Ober ˖ Amt⸗
mann Clare, Wilhelmine Dorothee geb. Albertine, Geschwister
5) die Erben der Wittwe des Schiffbauers Balke
a) die Frau Justizräthin Schroeder Wil helmine Henriette, geborne Reiche, zu
b) die drei Söhne der verwittweten Frau Justizamtmann Seelmann, Sophie, ge⸗
aa) der Regierung ˖ Rath Herr Seel⸗ bb) der Königliche Ober Steuercontro-
Oeffentlicher Mnzeiger.
ce) der Intendantut · Secretair Seel- mann /
6) die Erben des pensionirten Stadtrichters Dennstaedt zu Charlottenburg;
7 die Erben des Justiʒ · Kommissarius Knaack nämlich
a) die Regierung Räthin Stiffelius, Char- lotte Friederike, geborne Knaack, zu Berlin,
b) die separirte Bully, Charlotte Elisabeth. geborne Knaack, .
e) die separirte Bully, Rosamunde, geborne Knaackh,
d) der Gustav Friedrich Ludwig Knaack ⸗
8) die Erben des Syndikus Kraffel, später des⸗ sen Wittwe, Wilhelmine, gebornen Keibel, zu Prenzlau, unter Anderen
a) die Erben der verehelichten Advokat Maerker, Auguste, gebornen Kraffel, zu Neu Brandenburg,
b) die Erben der verehelichten Ober · Con · troleur Borchardt, Wilhelmine, geborne Kraffel, zu Friessee in Pommern;
9) die Erben des Apothekers Brennicke zu Prenz lau und zwar
a) die Kinder des Ackerbürgers August Fer ⸗ dinand Brennicke daselbst,
b) die Kinder des Kaufmanns Franz Lud wig Brennicke zu Angermünde;
10) die Erben des Kaufmanns Carl David Dilschmann zu Brandenburg event. seined angeblich verstorbenen Sohnes, des Kauf- manns Carl Heinrich Wilhelm Dilschmann zu Arnshagen bei Regenwalde;
11) * Wirthschafts · In spektor Müller, früher zu Crampe bei Neuwedel /
17) die Erben des Möühlenmeisters Schirmer zu Kaackstedt, unter Andern
a) der Wirthschafts⸗ Inspektor Johann Schirmer zu Petershagen bei Pencun,
b) die verehelichte Inspektor Ohm, Wilhel⸗ mine, geborne Schirmer, zu Zehden /
der Pächter Carl Heyden zu Boeckenberg.
welcher etwa 1817 nach Frankfurt a. O
auf den Carthaus verzogen und dort ver-
storben sein soll;
die Erben des Invaliden, Unteroffiziers und
Schuhmachers J. G. Junker zu Prenzlau,
unter Anderen
die Wittwe Dreier, geborne Junker, zu Brandenburg;
die Erben der verehelicht gewesenen Leibjäãger
Oehmigke, Henriette Justine Ulrike, geborne
Arnim, als Miterbin ihrer Mutter, der
Wirthschafterin Sabine Junker;
die Wittwe des Tageloͤhners Bloedorn zu
Werbelow ;
der Ziegler Kannenburg zu Friedrichs walde
der Kalkbrenner und Ziegler Reinhardt zu
Friedenfelde
der Dienstknecht Carl Friedrich Schmoock zu
Kaackstedt;
der Schmiedemeister Martin Schmoecker zu
Berkenlatten ;
die Dienstmagd Louise Schütz zu Freden
walde; die Erben des Hauptmanns von Schander hasy zu Angermünde, unter Anderen Tie Erben der Frau Oberförster Genẽ
zu Eggesee bei Ueckermünde, Amalie, geb. von Schanderhasy;
die Erben des Arbeitsmanns Joachim Schroe der zu Gerswalde; die Erben des Fuhrmanns Menecke zu Gers walde die Wittwe des Geheim ⸗Secretairs Pur- gold, Elise / geb. Jurgens, aus Prenzlau ⸗ die Erben des Zimmermeisters Schlee zu
Fredenwalde . .
die Erben des Schoßeinnehmers Gottfried Hoff ⸗
mann zu Prenzlau . ; a) der Chirurgus Crakow zu Berlin (früher Grünstraße Nr. 31), b) die uneheliche Tochter der Dorothee Lich tenberg, Namens Friederike Hoffmann zu Boitzenburg
leur Wilhelm Louis Seelmann zu
e) die Johanne Borothee Elisabeth Barron ⸗ geb. Hoffmann, welche von ihrem Ehe