1863 / 203 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

manne und dieser wiederum durch seine zweite Ehefrau, Marie Therese, geb. Hu bert, zu Berlin, beerbt sein soll, 2 d) die . Sophie Barsch, geb. Hoffmann zu Berlin / 28) die verwittwete Frau Arrendator Baumgar - ten, Sophie Elisabeth, geb. Kelpin, zu Prenzlau / 29) der Prediger Herr Siegfried Georg Kortüm u Crien ; 30 ö legitimirten Erben des Gutsbesitzers Hein ˖ rich rl von Dargitz. auf Lühbenow, Ih der verstorbenen Henriette Sophie Char lotte von Dargitz, separirten Majorin von Woldegk, spaͤter verehelichten Mühlen besitzer Daehne zu Biesenthal Tochter Henriette Josepha Marie Caroline Friederike von Woldegk, verehelichte Oberst⸗Lieutenant a. D. Lüdeke zu Danzig, b) Dorothee Sophie von Dargitz, verehel. Hauptmann v. Herzberg zu Borkendorf, e) die Kinder der verstorbenen Auguste Wil helmine von Dargitz, verwittwet gewesene von Stülpnagel, zuletzt verehelicht ge⸗ wesenen von Sydow, aa) Fräulein Auguste von Stülpnagel, bb) Hauptmann Tarl von Stülpnagel, genannt von Dargitz, auf Lübbenow, ec) Frau Majorin Ida von Klützow auf Dedelow, dd) Theodor von Stülpnagel, ee) Heinrich von Stülpnagel; 31) die Erben des Justizraths Busch zu Prenzlau: a) seine Wittwe Agnes Franziska geborne Ockel, b) seine Kinder: aa) Agnes Johanne Veronika verehel. Justizräthin Fliest, bb) Antonie Emilie Wilhelmine Agnes, ce] Marie Wilhelmine Agnes, dd) Auguste Dorothee Franziska, ee Agnes Pauline Louise, ff) Hedwig Agnes Helene, gg Richard Samuel Gustav Wilhelm, 32) die Itzig Samuel schen Rechtsnachfolger: a) der Banquier Alexander Itzig Prenzlau, b) die Wittwe Jeannette Imberg, geborne Wolff zu Berlin, mit der Aufforderung vorgeladen werden, ent— weder in Person oder durch einen gehörig legiti⸗ mirten Bepollmächtigten, als welchen wir den Rechtsanwalt Graßhoff hierselbst in Vorschlag bringen, zu erscheinen, auch soweit dies noch nicht eschehen, ihre Legitimation als Erben des ur— , Gläubigers der Masse resp. deren Rechtsnachfolger entweder vor dem Termine durch Einsendung der Legitimations- Papiere oder doch in dem Termine zu führen.

Die nicht erscheinenden oder nicht gehörig legi timirten Interessenten werden der nach den For- derungen der erscheinenden Gläubiger jeder Klasse zu ermessenden Stimmenmehrheit beistimmend erachtet und wird demnach über das Zustande— kommen des Vergleichs Beschluß gefaßt werden.

Die Massen⸗Uebersicht und die Vergleichs⸗Vor⸗ schläge sind in unserem Büreau Ill a. einzusehen.

Templin, den 18. Februar 18653.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu

[2046 Ediktalladung.

Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist auf geschehene Insolvenzanzeige zu dem Vermögen des Faufmanns Otto Ernst Heiligenschmidt, Firma: E. Heiligenschmidt in Zschopau, der Konkurs prozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann ten Gläubiger des Genannten andurch geladen, in dem .

den 30. September 1863 anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Auslän der betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte, bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederein. setzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichts-« rr gen zu erscheinen, ihre Forderungen anzu— melden, zu bescheinigen und darüber mit dem be— stellten Güter- und Nechtsvertreter, sowie nach Befinden der Priorität halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 23. November 1863

der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids,

1m

welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags

12 Uhr für publicirt wird erachtet werden, ge =

waäͤrtig zu sein, hiernächst

den 22. Dezember 1863 des Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, un ter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom men sollte, den 19. Januar 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und den 16. März 1864

der Bekanntmachung eines Locations ⸗Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr gleichfalls für publicirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein.

Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. 3. Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗

ellen.

Königl. Sächsisches Gerichtsamt Ischopau, am 30. Juni 3 .

Für den Beamten: Werner. Amts verweser.

2555

Mittwoch, den 2. September d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem König lichen Depotplatze Georgenstraße Nr. 12 die zur Ansicht daselbst aufbewahrten Eisentheile und

Sandsteinstücken

der auf dem Wilhelmsplatze um die Marmor-

Statuen gestandenen gußeisernen Gitter gegen baare Bezahlung und sofortige Wegschaffung öffentlich versteigert werden.

August Lanz, Königlicher Straßen- Inspektor.

2544 Bekanntmachung.

Es soll die Speisung der Zöglinge des See— kadetten⸗Instituts pro 1863s64 im Wege der öffentlichen Submission, an welche sich event. eine Licitation anschließen wird, an den Mindest— fordernden vergeben werden.

Es ist dieserhalb auf Donnerstag den 10. September er.ͥ, Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Matthäikirchstraße Nr. 9, Termin anberaumt, bis wohin Unternehmer ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift »Submission auf die Speisung der Zöglinge ꝛc.« einreichen wollen. Die Bedingungen sind täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags bei uns einzusehen.

Berlin, den 25. August 1863.

Verwaltung des Seekadetten-Instituts.

2538 Submission.

Die Anlieferung von 4426 Scheffeln gemah— lenem Traß soll im Wege der Submission ver— dungen werden.

Die Bedingungen können bei mir eingesehen, auswärtigen Reflektanten auch gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden. Die Eröffnung

der schriftlich und versiegelt mit der Bezeichnung

»Submission auf Traßlieferung« versehenen Of⸗ ferten geschieht am 14. September d. J., Vormittags zehn Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in meinem Geschäfts— zimmer. Warburg, 26. August 1863. Der Königliche Kreisbaumeister Cramer.

[2134 Magdeburg ⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.

Bei der heute in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom J. März 1859 im Beisein der Abgeordneten des Deichamts und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Amortisationsplanes zum 2. Januar 1864 einzu- lösenden Hprozentigen Obligationen des Magde— burg. Rothensee Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:

10 Stück à2 100 Thlr.

Hit. , r, , , n, wo. 296 421. 521. 632. 833 und 834.

4 Stück à 590 Thlr.

Lit. B. Nr. 70. 155. 315 und 338.

hört mit dem 31. Dezember a. er. auf und den deshalb die Inhaber derselben hiermit Arn solche am 2?. Januar k. J. bei der Deichl zu Magdeburg (Schwibbogen Nr. ) nebst ö vom 2. Januar k. J. ablaufenden Zins. Con

gationen zurückzugeben.

vom Kapital abgezogen. Wolmirstedt, den 26. Juni 1863. Der Deichhauptmann. gez. Freytag.

2028

Kündigung der Kreis ⸗Obligati Bei der am 11. Juni e. 3,

thumer Kreises gezogen worden: 2) 4prozentige J. Emission

2 100 Thlr. D. Nr. 23. 24. à 50 Thlr. b) 5prozentige II. Emission

2

3 3 D. Nr. 14. 24. 75. 89. 3 50 Thlr,

3) *. E. Nr. 55. 99. 112. 3 25 Thlr e) 5prozentige III. Emission

1) Litt. B.

N * g. Nr. 55. 109. 2 100 Thlr.

31 * PD.. Nr. 2. 22. A 50 Thlr.

Indem wir die mit den vorstehenden Num—

werth in der Zeit vom 2. bis 16. Januar 1864 bei der hiesigen Königlichen Kreis - Kasse ohr

im coursfähigen Zustande baar in Empfang u nehmen.

Mit dem 1. Januar 1864 hört jede ferner Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereich

nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegen. gesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapital. betrage einbehalten werden muß. Cöslin, den 18. Juni 1863. Die ständische Kommission

1511 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §89. 39, 4 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen

Abgeordneten der Provinzial - Vertretung und

öffentlichen Verloosung von pommerschen Renten.

tung und Rückgabe der ausgeloosten pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins-Coupons Ser. II. Nr. 11 16 vom 1. Oktober 1863 ab auf unserer Kasse Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der letzteren reichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlung? bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom (sten

dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet f

einer vorschriftsmäßigen Quittung mit der Post gen die Uebersendung der Valuta auf gleichem

erfolgen wird.

erinnert. a. Verzeichniß der bei der 24. öffentlichen Verloosung von pom— merschen Rentenbriefen am 13. Mai 1863 gezogenen Nummern. Littr. AI. A 1900 Thlr.: 194. 291. 377. 669. 896. 978. 1143. 1556.

170909. 1961. 3054. 3610. 3848. 3906. 4014. 4284. 4404.

Die Verzinsung dieser verloosten Obligatien

gegen Empfangnahme des Nennwerths der Ohl .

Für die fehlenden Coupons wird der Betun ! . t B 24. 3161.

stattgehabten Verlpo— ö sung sind folgende Kreis ⸗Obligationen des i

i) Litt⸗ 6. Rr. 144. 45. 65. i656. 1553. 43 ) Litt. s. Rr. 3. J0. 191. 160. Io ah,

Nr. 11. 17. 52. 53. a 500 hh, (. tilgenden Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins

mern bezeichneten Kreis-Obligationen kündign fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nenn.

bei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgeloofin Obligationen und der betreffenden Zins Coupon.

ten Zins Coupons, deren Realisirung bisher noh

für den Chausseebau des Fürstenthumer Kreisek. .

Errichtung von Rentenbanken im Beisein der welchem Falle

eines Notars stattgehabten vierundzwanzigsten

briefen sind die in dem nachfolgenden Verzeicht, nisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Qut.

Oktober 1863 ab hört jede fernere Verzinsung

f ein, die zu realifirenden Rentenbriefe unter Beifügung

an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlan.⸗ Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers,

In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der seit zwei Jahren rückständigen, nicht mehr ver zinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung ferneren Zins ⸗Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien

1779

Littr. D. Nr. 98. 3442. 3518. in, , 16 Verloosung: 1H, , , Titir. B. Rr. 1514. 1635. 1687. 2997. 320. 1. April 18650. 17. Verloosung: Littr. C. Nr. 1142. ; 1. Oktober 1860. 18. Verloosung: Littr. B. Nr. 81. Littr. G. Nr. 1692. 215865. . Littr. D. Nr. 214. 12769. 2070. 3601. 1. April 1861. 19. Verloosung: Iittr. A. Nr. 533. ; . von Littr. B. Nr. 137 ö 5 berei Tittr. G. Rr. 3298. 4550. ; ? 1. Oktober 1861. 20. Verloosung:

Littr. A. Nr. . 1323. Littr. B. Nr. ĩ Littr. C. Nr. 50. 244. 3858. 4336. Littr. D. Nr. 54. 940. 2675.

Stettin, am 13. Mai 1863.

Königliche Direction der Rentenbank für die ö Pommern. Triest.

2 366. 683. 15. Hog. 3515.3 n , d., eh. Littr. D. à 2 gi. 15 mie nr, g zs. 33863.

153. ö 1859. 15. Verloosung:

in B. Rr. Mi er, s., Rr. gig5. 283

Au fkündigung w ie f s i s für die dbriefen des neuen landschaftlichen Kreditverein . Provinz Posen.

im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung

Ve . lung für 18657 S. 327 zum Mai 185] Geseß. Sammlung f für die Provinz Posen

n

der nach §. 17 u. ff. 2. Januar 1864 zu sind nachfolgende

Bei der heutigen, des Statuts vom 13.

lee n fe g; work ulr. Rr. 950. II56. 483.

, Fr Höss. gz. A6r5. 42. Hog. dz. Soz.

lib. öl 85. 343. 1190. 1653. 1923. 205. 2291. 25345. 364. O ThIr. Nr. 85. 343. 1190. 14633. 1 054. 2

Sgräe M3 En en, , Lig öshs s Siäh, äs hiös, hör m s uüh.

öh. et sörs, dess. öh. hig. ng. Jö. gz0t. ats; god, tz, fig,

n, det sh se gig g ks? 16563. 1ib6. ish z. 5ff3 1443. 1430. Kt! 163. 21. B

16. äöbs. 15636. 13091. . , t 1444. Nr. 53. 218. J21. 805. 945. 1696 Vn,

Serie nin. 1νν Lal. 46 z , , . has , zäh. i589. 4718. 5117. 331. 69h ) .

. 6 . . . 558 786. 975. S436. S765. S8I2. 8838. 906. 9955. 99a. in i. 84. 1419. 16. 333. 351. 364.

5337. 5454. 5495. 5991. 6340.

1 26. 29. 32. 40. 64. 56. G2. 68. 3 * V. 10 EH. Nr. 18. 26. 6 ö * 8 3 ö 8 ö 5 56 79 6 75 , rid. ö Whö., Sööb. Ges. 5. . ö oe zes. Bas,

ziß. bs. ib r gn. Rr. zoo. z69. s. 542. C26. 866. 1471. iaga. 14. i506

Seri V. à 5 O HhlIr- n Besitzenn zum 2. Januar 1864 mit der Aufforderung

A563 M. zig. . ,, R Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem a ö 3. Januar 18654 fälligen Soupons Nr 410 und Talons,

gekündigt, den sapi ao lbetrag . egen

wi . zri rst na ] 3 4 .

3 2 ee rs snbige ge, an auf Unserer Kasse hierselbst baar in ö en , nebst

1 z it der Po 64 ; .

. zeige m er len. wo ndglic un n ene Post, aber unter Declara

, z ff sben und unfrankirt erfolgen soll. .

* 3 in bee . Pfandbriefe . , ., 1863 auf und der

z ö 5 wi shalb von der Einlölun twwa fehlender Coupons wird desha b. v. ; Heldbetrag etwa seh Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden d. h. cis zum . Juli

Talon kann die Einlösung eine 99 des Betrages der Coupons Nr.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen ,, nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach 2 3 . an dat ke che Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welche

zu veranlassen hat. . Rosen, den 11. Juni 1863 Königliche One i ö s ne dschaftlichen Kreditvereins für die , fh von König sm a rck. Dorfer Eisenbahn - Gesellschaft. Achte Ziehung

Provinz Posen.

1917 Ham burg⸗Berg isation der 4prozentigen zur Amortisation der n,. Hemäßheit des »zweiten Nachtrags zum h ö Aprozentigen Prioritäts Obligationen der Ge

. nden und sind folgende Obligationen w . 6 , Amortifation auf den

1. September a. «. zahlfällig

Beo. Mk. 2000. x 3000. x 2000.

Stck. à Bco. Mk. . Stck. à Be 166.

1376. 1467. 1956. 2055. 2158.

——

Abzug gebracht. Ohne

4 —10 solcher Pfandbriefe

Sick à Beo. Mt.

zus. Beo. Mk. J500.

Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal⸗ vom 1. September a. ê. ab, .

gegen Einlieferung der ausgelooseten

„Kr 9 n 12 und den Talons «,

; s acht: . 1 7 , n ,, e die Verzinsung des Kapitals obiger

2 daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem K ö Coupons von dem Obligations · Kapitale gekürzt wird. ,, Von früher ausgelooseten Prioritäts ˖ Obligationen ist Nichts rückf g.

Hamburg, den 23. Juni 1863 . der Hamburg · Bergedorfer Eisenbahn · Gesellschaft.

Obligationer

Werthe der Obligationen Jeschieht pr. Banco

* S; . 8 a nebst den noch nicht verfallenen Zins Coupons

Obligationen aufhört / fällig werdenden Zins—

3 2556

Bergis ch Martgch⸗ Eisenbahn.

Die Lieferung von

a) 9 . Hallen wagen I. u. II. Klasse, 3 x II. *

e) 6 * * k

d) 2 kombinirten Eisenbahn ·˖ Post / und Gepäck⸗ wagen und

e) 86 Stück Gußstahltragfedern dazu,

soll im Wege der Submisfison vergeben werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen in un-

serem Central -⸗Büreau hier zur Einsicht offen, wo⸗ selbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang

genommen werden können.

Offerten, mit der Aufschrift

„Lieferung von Eisenbahn-Personen⸗

wagen «,

sind bis Donnerstag, den 17. Septem⸗ her er., Vormittags 11 uhr, portofrei an uns einzusenden.

Elberfeld, den 26. August 1863.

Königliche Eisenbahn-⸗Direction.

2 R 8

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung folgender Bekleidungs Mate rialien: 16833 Ellen feines blaues Tuch 2157 7 ordinaires blaues Tuch, 2036 feines graues Tuch, 2757 ordinaires graues Tuch, 2198 blauer Düffel, 235 schwarzes Zephyrtuch, 188 orange Tuch, 7907 baumwollener Bieber, 3795 grauer Köpernessel / 982 schwarzer Orleans, 6050 weißer Futternessel, 1232 blaues Leinen, 2891 graues Wattirleinen, 1526 Tafeln Watte 3. ö. feiner Drillich (1 Elle breit) obrdin. Drillich (2 Ellen breit), Gros Adlerknöpfe, große, vergoldete / »Adlerknöpfe, große, bronzirte, y desgl. kleine, bronzirte, schwarze Hosenknöpfe, weiße Hosenknöpfe, große schwarze Hornknöpfe, 15 do ne, do. 31 Paar goldene Kragenlitzen, 35 Ellen goldene Tressen (breite), . 520 y Y Plattschnur, . ; 195 Stück gestickte Uniformkragen mit Litzen, 64 * do. do ohne 1413 * 1379 * 10 Gros Kokarden, g Ellen wollene Plattschnur, ö soll im Wege der Submission verdungen wer ö. Die Bedingungen sind in unserem 1 Büreau hierselbst zur Einsicht offen gelegt un werden gegen Erstattung der Kopialien abschrift i eilt. . ,, sind uns mit der Aufschrift: »Offerten zur ,,,, von Be⸗ kleidungs materialien“ . bis zum 15. September d. J. einzu⸗ ö an ann Tage, Vormittags 11 . die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Elberfeld, den 26. August 1863. Königliche Eisenbahn Direction.

eflügelte Räder vergoldete. 31 1 J bronzirte,