1790
Hamburg, 31. August. Zur Inspection unseres Bundes⸗ Kontingents werben am 9. September der Königl. preußische Ge⸗ neral⸗Lieutenant v. Schlichting und der en Piaf? v. Wieder⸗ hold, Chef des General⸗Stabes der Königl. württembergischen Armee, nebst ihren Adjutanten hier eintreffen.
Sachsen. Dresden, 31. August. Gestern Abend ist Seine
Majestät der König Ferdinand von Pertugal zu einem Be—⸗ suche am hiesigen Königlichen Hofe hierselbst eingetroffen. Heute Vormittag hat Höchstderselbe in Begleitung seines Schwiegersohnes, des Prinzen Georg, die hervorragendsten Kunstsammlungen der Re⸗ sidenz in Augenschein genommen und sich sodann nach Pillnitz be⸗ geben, wo Se. Majestät bei Ihrer Majestät der Königin mit sämmt— sichen hier anwesenden Gliedern der Königlichen Familie das Diner einnehmen wird. (Dr. J.) Wei m ar, 29. August. Das heutige Regierungsblatt publizirt ein neues Bahnpolizei Reglement für die thüringische Eisenbahn, welches in Uebereinstimmung mit den Regierungen von Preußen und Sachsen Coburg Gotha erlassen worden ist. Das zeitherige Bahnpolizei Reglement vom Jahre 1847 ist dadurch aufgehoben.
Eoburg, 29. August. Am Geburtstage des verewigten Prinz Gemahls, den 26. d. M.,, wurden mehrere Schultheißen der um— . — . ag erer . der Königin Victoria na oß Rosenau beschieden und mit reichen dge ü ihre Ortsarmen bedacht. .
Frankfurt a. M., 31. August. Die »Europe« meldet, daß heute keine Kongreßsitzung, dagegen verschiedene Fürsten- und Ministerkonferenzen zur Verständigung über das Schlußvotum und die Fassung des morgen zu unterzeichnenden Protokolles abge⸗ halten seien. Sofort nach dem Schlusse des Kongresses werde Preußen unter Mittheilung der gefaßten Beschlüsse durch eine neue Kollektiveinladung um seine Zustimmung angegangen werden. Wahr— scheinlich würden sich unmittelbar an den Kongreß Konserenzen der Minister der auswärtigen Angelegenheiten schließen, die in Frankfurt stattfinden und die Detailfragen der Reformakte erledigen sollten.
Frankreich. Paris, 30. August. Die Session der Gene— ralräthe ist nunmehr im ganzen Lande geschlossen.
Herr von Hübner, Metternich's Vorgänger am Hofe der Tuile—
rieen, ist in Paris eingetroffen.
— 31. August. Der »Moniteur« bringt ein Kaiserliches De— kret über die Gründung einer mexikanischen Benkmünze, welche alle diejenigen erhalten sollen, die an der mexikanischen Expedition Theil genommen.
Spanien. Das in Madrid erscheinende Blatt El Pueblo; vom 27. August schreibt: »Es war heute das Gerücht in Umlauf, das Ministerium werde durch ein Kabinet ersetzt werden, an dessen Spitze die Generale Serrano und Lersundi stehen würden.«
Der Correspondencia« zufolge bestätigt es sich in amtlicher Weise, daß eine Convention zwischen Frankreich und Spanien abge— schlossen wird, der zufolge die Entschädigung für den Krieg in Cochin— china zu gleichen Theilen unter diese beiden Mächte vertheilt werden soll. Es ward vorgeschlagen, diese Summe sogleich für Manilla zu verwenden.
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 30. August, schreibt der Korresp. der »Osts. Ztg.“. Das neue osener National, Comitè, das sich gleich nach Aufhebung des Dzia— lynskischen Comitè bildete, hat einen Aufruf erlassen, in welchem die »Großpolnischen Landsleute zur energischen Unterstützung des Aufstandes aufgefordert werden.
In Lemberg, den 31. August, sind Privatnachrichten einge⸗ gangen, denen zufolge die Insurgenten unter Rucki in der Gegend von Chelm eine Niederlage erlitten hätten, Rucki mit dem Rest seiner Abtheilung wäre den Russen in die Hände gefallen. Dagegen soll die Hauptmacht der Insurgenten im Lublinschen unter Kruck am 29sten in einem bedeutenden Gefechte bei Janow gesiegt haben.
Asien. Nach einem Telegramm aus Suez vom 30. August war daselbst die französische Post aus Japan mit Daten vom 4. Juli eingetroffen. Das gute Einvernehmen zwischen der Regie— rung des Tyeun und den Ausländern ist im Wachsen. Der Tycun hat englische Dampfer zur Beförderung von Truppen gemiethet.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Frankfurt a. M., Dienstag, 1. September, Morgens. Die heutige ⸗Süddeutsche Zeitung meldet, es sei in den Konferenzen der Fürsten beschlossen worden, die fertige Reformakte demnächst der er⸗ sten auf Grund der Akte gewählten Delegirtenversammlung, zur An— nahme oder Verwerfung mit Ja oder Nein, vorzulegen.
Paris, Montag, 31. August, Nachmittags. Heute findet Ministerconseil statt. Der Kaiser hat den preußischen Botschafter Grafen von der Goltz am gestrigen Tage in besonderer Audienz empfangen. Die Kaiserin Eugenie ist nach Biarritz abgereist.
— Von dem im Verlage der Königl. Geheimen 5 * Decker) erscheinenden ifene en r, 3 r , rᷣ ours Buch « ist so eben für das laufende Jahr Nr. 7 ver e gif, er Bemerkung, daß Nr. 8 am Ende Oktober mit Einführung der Wi 1 fahrpläne erscheinen wird. Werth und Brauchbarkeit dieses Buches 2 , . reisende wie überhaupt bei den verschiedenen Mitteln und . es Verkehrs interessirte Publikum sind längst durch die große Verbr ae. desselben anerkannte Thatsache. Bekanntlich ist dasselbe nach den n. rialien des Königl. Post Cours ⸗Büreaus in Berlin bearbeitet, fo daß ö. Betreff der Richtigkeit und Genauigkeit der Data jede Garantie 3 ö
—
Ma ra t zr M's.
Berlin, den 31. August.
Lu Lande: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf 9 pf. auch 1 Ehn. 3 Sgr. and Eririir ' Sgr. dre 7 Sgr. 6 Pf.. Hafer 1 mne, . 5 h. und 4 Lhlh; 2 Sgr. 6 Ef. Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., au j . 26 85. ö. Linsen 3 Thlr. 5 Sgr. . Fu Wasser: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr., aueh 2 Thlr.“
34 23 This, i Ssr. S. Ft. Ksesgen 4 Thlr. Iz Sgr. 3Fft. . h. . 2 Sgr. 6 Ek. und 1 Lhll. 20 Sgr. Grosse Gerste i Ihr. 7 Sr 6rt. auch 1 hh. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pk. Hlafer 1 Jhh' 1 Sgr. 5 Fk. zuché1 Thir. Krhbseg ? hir. 3 gm, 8 ,' 6e leiellbi l, wen, i n, d sh 6 . ö. . Schock Strohn9g Thlr. 15 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Ih. Der Centner Heu 1 Thlr. und 28 Sgr. ingere 8 5 . Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. Fr, n s, n. 9. . . 6 Pf., metzenweis 2 Ser. und 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. 9.
Roggen 1 Thlr. 2
He rkHäürder Gi egrsi dle Hd se vom 1. September.
Weizen loco 51 — 67 Thlr. nach Qualität, hochfei ĩ ᷓ 5 . , . ber., rr fh poln. 62 Lnlr. ab ,, ö. oggen loco neuer 45 Thlr. frei Mühle bez., Sept ber ö 18 . , hl, hez, u. G,, Bi. 6 er , = Thlr. bez. u. G.,, Br., R . her 42 2 1 kei, ,. . . ovember-Dezember 423 - 3 Thlr. ben, erste, grosse u. kleine 33 - 38 Thlr. pr. 1750pfd. ; flafer loco 233 — 25 Thlr., polnischer 23 . ab Bahn bez., Lie- erung pr. Septemhern u. September-Oktober 233-3 — 5 Thlr. beꝝ. Okto- ber-November 235 Thlr. bez, Nov. Dez. do., Frühjahr 24 The hen Erbsen, Koch- und Futterwaare 43 — 48 Thlr. . e, , ,, 92 — 96 Thlr. interrübsen 91 — 95 Thlr. ü 25 n,, r., Sommerrübsen 80 Thlr. pr. 25 Schl. Rüböl loco 1319 Thlr. Br, August 1314 Thlr. Br., S tz Thly, her, Septemier = 6kteher e fn, nn, e, än is g ,, . , . hk. he , n, November? Peeem' 19 r, ber, n, r,, , ü. — — 2 — 4 1 . n fn rde, inn 5 G., December - Januar 1273 - 37 Thlr. Leinöl 153 Thlr Spizitus loco ohne Fass 163 Thlr. bez., Septemkb Oktoher 16 — 4 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober e er is, tenn f. h. 6 . ö No vemer Der ember 16— Thlr. bez. u. r. 95 68. . er- Januar. — 4 Thlr. bez. u. Br., 16 G., April-Mai 16. ** hir. Weizen schwacher Handel. Roggen in loco wa i ebenso aueh Termine, da die starke Kündigung 2 E d derne Aufmerksamkeit des Publikums völlig in Anspruch nahm. Preise sind bei mehrfachen Realisationen etwas herabgesetzt worden. Hafer flau. Gek. 4809 (tr. Rüböl wurde heute zu Deckungen mehr gefragt und haben sieh deswegen die Preise für alle Sichten bei etwas ,, Geschäft eine Kleinigkeit gebessert. Spiritus verkehrte in fester Haltung und bei guter Kauflust, stellten sich alle Termine höher. Nach einer guten Aufnahme gekündigter 210, 000 Ert. schliesst der Merkt.
Leipzig, 31. August. Friedrich- Wilhelm-Word . Leip- nig-Dresdner 268 G. Löbau Littauer Littr. A. 31 h, fitkh? 3 —. . 243 G. Thüringische 129 G. Anhalt- Dessauer Bank; -- Actien 33 G. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarisehe Bank-Actien 907 B. Oesterr. National-Anleihe 73 6.
reg lng, 1. September, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. (1 ̃ ; ; . 1. Dep. den Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 90 2 ,,, Stamm Actien 158 Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. CG. 161 G., ae; litt. B. 14535 Ba. Obersehles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. 4praz., Mr G.; do. Litt. F., pro., 101 G.:; do. Litt. E., 3zproz., 855 Br. , , n,. ,, 8 Br. Neisse-Brieger Actien g5 Br. — n en d Ati 36 5 ĩ — ) in ö. zer8Stamm-Actien 66 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von Spiritus pr. 8s( M0 pCt. Tralles 155 Thlr. G., 3 Br. We ᷣ a, , 3 14. e zen, weisser 5 = en Naler 6 . ,,, Sehr hohe auswärtige Notirungen brachten heute Leben und Be- wegung in die Börse und verursachten ein sehr umfangreiehes eschäft in Hsterreichischen Eflekten zu merklich höheren Coursen, die zwar im Laufe der Börse etwas nackliessen, zum Schluss sich jedoch wieder
1791
hoher ztellen. Von Eisenbahn- Actien war nur Oberschlesische eirea Ct. höher begehrt, während die übrigen sich zu umeräuderten Prei- zen gut behaupteten. .
ztetulr. 1. September, 1 Uhr 35 Min. Naehmitt (Tel. Dep. des gtaats · Anneigers.) Wen en 60 — 61, September-Oktober 61 bez. u. G., rtober · November 61. Frühjahr 63 bez. Roggen angemeldet circa 10600 spl. Weinen, eirea 405 Wspl. Roggen September 40. Septem- ber Oktober 40, Oktoher - November 40 ver, Frühjahr 42 Br. Rüböl Eh ber. September- Oktober 1253, Oktober-Hovemher 123.3 Br. Spirs- am 165 ber. September 168, September-Oktober 16, Frühjahr 1545 Br. Hrn au ung,. 31. August, Nachmittags 3 uünr — Mmut. Fest, doch wenig Geschäft. Finnlaͤndische Anleihe 88 Br. — Wetter schön.
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 859. Vereinsbau- 1013. Jorddemsehe Bank 1065. National-Anleihe 73. Oesterreichische 186er Loose g0t4z. 3pran. Spamer 483. 26prox. Spanier 46 Stieglit, de 1655 —. Mexikaner 377 G. Rheinische 1003. Nordbahn 635. Dis-
.
91 getreidemarkt ganz unverändert, Roggen, Ostsee und Frühjahr 66 — 67 Thlr. zu haben, 65 Thlr. einzeln en. Oel stille, Oktober 7] Mark 10 a2 8 Schill, Mai 27 Mark 4 à2 Schilling Br. Kaffee, verkauft soes 5000 Sack Santos zu 7h 8 Schilling, 1000 Rio 75, 3 und 1000 gwerse. Link verkauft Sonnabend nach der Börse 2000 Ctr. September- ghtober zn 12 Mark à Schilling, und 1000 Ctr. abgeladen zu 12 Mark Schilling, heute 35600 Ctr. abgeladen zu 12 Mark 1 Schilling und z50) September-Oktober zu 12 Mark 4 Schilling.
Her m mnhä aan a. M.., 31. August, Nachhittass 2 Uhr 46 Min. Course, 5sterreichische Fonds, Actien, Speculationspapiere etwas besser, Umsatz belebt, Ultimoregulirung leicht.
Schluss — Course: Neueste breussische Anleihe 130. Preussiseh- Cassenscheine 1042. Lud wigshaken-Bexbach 1435 Berkiner Wechse! 10497. Hamburger Wechsel 8Jz5. Londoner Werhsel 1183. Pariser Wechsel 334. Wiener Wechse! 1043. Darrnstädter Bank- Aetien 235. Darmstädter Lettelbant 2553. Meinintzer Kredit- Aectien 9853. Luxem- burger Kreditbank 1065. 3Zprozent. Spanier 52 1prou. Spanier 49. Spanische Kreditbank von Fereiraea—. Spanische Kredithan voh Rothschild 630 Kurhessische Loose 56 Badische Loose — öproz. Metalliques 6b. 45proz. Metalliques 603. 18546r Loose 83. Hezterreichisches Natiohal r Anlehen 723. Oesterreichiseh - fran ßsische Ftaats - Fisenbahm - Actien 198. Hestarreichische Bank - Antheile S35. Jesterreichiseche Kredit- Actien 200. Gesterreiehische Elisabeth - Bahn 137. Rhein- Nahe - Bahn 293. Iessische Ludwigsbahn 128. Mainz- Ludwigshafen 1002. Neuest zsterreichische Anleihe 903. Böhmische Werthähn-Actien 723. Finnländische Anleihe 875. .
Wraith, 31. August, Mittags 12 IÜnr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur) Beliebt und animirt.
zproz. Metalliques 76 70. 1854er Loose
43proz. Metalligues 68. 5,
5.25. Bank-Actien 794.00. Nordbahn 170.60. , .
Staats - Eisenhahn- Actien- Certisikate baris 44.15. Böhmische Westbahn
1866er Laose 101.35. Lombardisehe
Kredit - Actien 192 40. London 111.55. Hamburg 83. 40. 162.25. Kreditloose 135. 25. Eisenbahn 245.00.
Amateraam., 31. August, Nachmittags 4 Uhr. Wolff s Teł⸗ Bur. Lebhaft.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war J. 75, der des Credit mobilier 1412000 gemeldet.
proz. Meralliques Lit. B. 86 5proz, Aetalliques 65. 2Ibroꝛ. Metalsiques 3243. 3pros. Gestrrreichischr Nationa- Anleihe HJ . Ibroꝛ. Spanier 483. Iproz. Spanier 513. Holländische Integrale fid 5. Mexi- kaner 38. 5pror. Russen 833. 5pror. Sticglit! de 1855 907. Wiener Wechsel 103. Hamburger Wechsel, kurz 351.
Getreide markt 78Sehlussbericht). Weizen 5 Fl. niedrigen. Roggen loco 3, Termine 2 FI. niedriger. Raps ges chäftslos. Rüböl, November 403, April 40.
a. er grad an,. 31. August, Rachmittatz 3 Uhr. Türkische Consols 52.
Gonsols 3 3. proz. Spanier 48. Mexikaner 39. 95 Neue Russeh 928. Sardmier 883.
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen gefragter. weichend. — Wetter windig und veränderlich.
L.tverpé * ον. 31. August, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen abend unverändert.
Fb arHXg. 31. August, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 67. 75, hob sich bei grossem Vertrauen der Spekulanten auf 68.290 und schless in sehr fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.
Schluss- Course: 3pro ent. ent 68. 13. 43prouent, Rente —. ltalienische 5proz. Rente 73.25. Italien. neueste Anleihe 73.35. 3proz. Spanier 51 proz. Spamer — Cesterreiehische Staats- Eisenbahn- Artien 4277.50. Credit mobilier - Aetien 1148.75. Lombardische Eisen-
bahn - Actien 560.00.
Wolf's Tel. Bur.) proz. Russen
Hafer
(Wolf's Tel. Bur.) Sonn-
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 2. September. Im Opernhause. (158ste Vorstellung.) Auf Begehren: Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hof ⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise. U (150ste Abonnements⸗Vorstellung) Die
Im Schauspielhause. . ung) Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten mit theilweiser Be—⸗ von Charlotte Birch⸗
nutzung einer Erzählung von G. Sand, Pfeiffer. Kleine Preise. Donnerstag, 3. September. stellung Die Stumme von Portieci. lungen von Scribe. Musik von Auber. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.
Im Opernhause. (159ste Vor⸗ Große Oper in 5 Abthei⸗ Ballet von P. Taglioni.
Keine Vorstellung.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentlicher Anzeiger.
—
2563
96 Verfügung des Herrn Ministers der geist⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinal · Angelegenheiten soll für den Kreis Werent ein besonderer Kreis⸗ Thierazt mit einem Gehalte von einhundert Tha lern aus der Staatskasse und einem Zuschusse von derselben Höhe aus der Kreis · gommunalkasse
angestellt werden. Qunalifizirte Bewerber fordern wir auf, ihre
Verpachtung gestellt.
32
105 Hof ⸗ und Baustellen 2 Wege und Gräben.. 27
kalischen Nutzungen in dem großen Lübbe · See zur
Das Vorwerk Grünhof enthält; 991 Morgen . MRuthen,
2572
l . durch Beschluß vom 27. März 1863 über
das Vermögen des Kaufmanns C. F. Marung
zu Strasburg eröffnete kaufmännische Konkurs y ist aufgehoben.
86 ö Prenzlau, den 29. August 1863.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ö 68 x
110 ö
*
2569 . Aufforderung der Konkursgläubiger.
Meldung unter Beifügung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse binnen sechs Wochen uns einzureichen.
Danzig, den 25. August 1863.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1130 Bekanntmachung. . Die im Dramburger Kreise belegenen König= lichen Domainen . Vorwerke Güntershagen und Grünhof sollen im Wege der Licitation von Jo— hannis 1864 bis Johannis 1882 verpachtet werden. Da Vorwerk Güntershagen enthält: 1017 Morgen 53 MRuthen, . * 131 * Wiesen . * 49 * Weiden ... y 128 y Hof ⸗ und Baustellen 7 x 40 ö Wege und Gräben. 2 y 97 y
den Lübbe ⸗See auf
worden.
zusammen 1159 Morgen Der Licitations · Termin ist auf den 23. a, , n. c.
8 in dem Regierungs- Gebäude hierselbst vor dem
Herrn Reglerungs⸗Rath Das Minimum des für das Vorwerk Güntershagen und
jährlichen Pachtzinses ist
für das Vorwerk Grünhof auf =
und das von den Pachtbewerbern vor dem Licitations - Termi nachzuweisende disponib
ne unserem Kommissarius le Vermögen für das Vor werk Güntershagen auf 115599 Thaler, und für das Vorwerk Grünhof auf 4400 Thaler festgesetzt
Cöslin, den 2. Juni 1863. Königliche Regierung, Steuern, Domainen und Forsten.
von Schmeling.
15 Ytuthen. In dem Konkurse über das Vermögen des Regierungs ˖ Assessors Max von Burkersrode zu Erfurt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange= meldeten Forderungen auf den 28. September er, Vormittags 113 Uhr, / in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht ⸗ Rath Bering, zu erscheinen. ö .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
4 Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Vormittags
Hoyer anberaumt.
2120 Thaler, 570 Thaler,
zufaämmen 2690 Thaler, oder in
Abtheilung für direkte
zusannmcnñ TN Norden T5 Muthen. Mit' diesem Vorwerk werden zugleich die fis.
Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen