1863 / 206 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1800

präsentanten bestebend über das Geschick der Republik Beschlüsse faßte.

Nur dem Volke selbst hätte es zugestanden, seine Souverainetät selbst⸗

gewählten Vertretern zu delegiren, und die Entscheidung müsse daher dem Volke bis dabin vorbehalten bleiben, daß es obne den Zwang der Bayonnette einer Partei, welche die Gräuel des Regiments Mo⸗ nagas wiederherstellen wolle, seine Meinung aussprechen könne. Der ersie Gebrauch, den Cordero von seiner Gewalt gemacht hat, besteht in einem Vekrete, welches, um der Verfügung der Regierung in Ca— racas, wegen Freigebung der Küstenfahrt entgegen zu treten, den Hafen von La Guzgira, d. h. die ganze Küste zwischen dem Cabo Blanco und der Punta de Mulato in Blokadezustand erklärt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Breslau, Mittwoch, 2. September. Die „Breslauer Zeitung ˖ enthält aus Kalisch vom 31. v. M. die Nachricht, daß Tacza— nowski's Corps eine vollständige Niederlage erlitten habe; die Infanterie sei ganz, die Kavallerie zur Hälfte niedergehauen, er selbst nach Krakau geflohen.

Frankfurt a. M., Dienstag, 1. September, Abends. Der Spezialdebatte waren überhaupt folgende Artikel unterzogen: 1 bis , 8, g, 11, 14, 16, 18, 20, 24, 26 bis 28, 386; alle übrigen sind en blos angenommen. Außer den schon bekannten sind folgende Abänderungen der Reformakte hervorzuheben. Die vierte Stimme des Direktoriums wird gebildet aus Sachsen, Hannover, Württem— berg nach einem jährlichen Turnus oder wie sie sich sonst vereinba— ren; die fünfte aus Baden, den beiden Hessen, Holstein, Luxemburg, Braunschweig, den beiden Mecklenburgs, Nassau. Artikel 11 ist da— hin modifizirt, daß zu Verfassungs-Veränderungen und bei Gegen— ständen, die bisher zur Kompetenz der gesetzgebenden Gewalt der Einzelstaaten gehören, Einstimmigkeit erforderlich. In Artikel 16 ist die Zahl der Abgeordneten auf 302 erhöht und in Artikel 20 die für gewisse Fälle bestimmte Majorität von in 3 geändert.

München, Mittwoch, 2. September. Die Erzherzogin Sophie passirte heute Morgen unsere Stadt auf einer Reise nach Karlsruhe und Baden-Baden, woselbst sie mit Ihrer Majestät der Königin von Preußen zusammentreffen wird.

London Mittwoch, 2. September. Der Postdampfer „Bohemian« hat Newyorker Nachrichten vom 22. v. vc. in

Londonderry abgegeben. Man erwartet den Fall von Fort Sumter, aber Charleston wird sich weiter vertheidigen. Lee stützt sich noch immer auf den Rapidan und den Rappahannock; Meade rüstet sich auf die Angriffe, die er von ihm erwartet. Burnside mar— schirt auf Knoxville, Rosencranz auf Chattanooga. Die Aus— hebung dauerte in New-⸗Hork ohne Störung fort.

Goldagio 24, Baumwolle 67.

Berliner etre ad ekhbärg e vom 2 September.

Weizen loco 51 67 Thlr. naeh Qualität, weissbunt poln. 64 Thlr. ab Bahn bez.

Keggen loeo eine abgelaukene Anmeldung 49 Thlr. bez., neuer 44. Thlr. ab Bahn bez., September u September - Oktober 41 403 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober - November 42 41 Thlr. bez. u. G:, 4 Bir-, November-Dezember 427 - 41 - 3 Thlr. bez. u. B., 4 G., Frühjabr 423 bis 42 -* Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Feine 33 - 38 Thlr. pr. 1750pfd.

Iafer loeo 23— 24 Thlr., pommerscher 237 Thlr. ab Bahn bez., Iieferung pr. September u. September-Oktober 237 - 4. —4 Thlr. bez., Oktoher-Vovember 2335 Thlr. bez. u. G., Novbr-Dezbr. 233 Thlr. ber., Frühjahr 237 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 45 48 Thlr.

Winterraps ga gh Thlr.

Winterrübsen 91 95 Thlr.

kühäl loco 13 - 124. Thlr. bez, September 12443 Thlr. Br., ben., Septemher- Oktober 127 - Thlr. bez. u. G., Z Br., COktober-November 1214 , hlr, hen, Br. u. G6. November- Dezember u. December- Januar 12 —5 Thlr. hez. u. G., M. Br., April-Mai 123 - 7. Thlr. be.

Leinöl 157 LThlr

Spiritus loeo ohne Fass 166 3 Thlr. ben., September u. Septem,; ber Oktoher , Thlr. bez. u. Br.“, G., Oktober November 1616 his Thlr. her. u. Br., 3 G., November Dezember 1647 14 Thlr. bez. u. Br,, 16 G., Dezember-anuar 16516. Thlr. ben,, Br. u. G., April-Mlai 165. * Thlr., bez., Mai-Juni 163 Thlr. bez.

Weizen vernachlässigt. mogen disponihel war wiederum wenig gelragt, da sich Benöthigte aus den Kündigungen zu versorgen vermö-c gen. Termine, besonders nahe Sichten, durch die anhaltende Kündi- gung und dadurch hervorgerufene Realisatignen im Werthe gedrückt, apatére LTermine sind nieht so bedeutend afficirt worden. Gekündigte

30, 000 Ctr. fanden nur zum geringsten Theile Empfan

ankangs matt, Sehluss fest. . 3 Ctr. In 6 n 7 sehr kleines Geschäft, so dass sich die Preise bei mässigen U gegen gestern kaum verändert haben, und schliesst der Markt matter Haltung. Für Spiritus war auch heute die Tendenz und wenngleich die Preise sich nicht gebessert haben, so b sich doch alle Lieferungen vollends, sogar etwas höher a nachdem gekündigte 100,000 Ert. prompt aufgeräumt wurden

Haler er nur msãtzen auch in eine keste ehaupteten ls gestern,

Leipziꝶę. 1. Septemb Friedrich- Wilhelm-N . E. 1. September. Friedrich- elm- Nordbahn -. Lei

zig-Dresdner 268 G. Löbau-Littauer Littr. A. 31 x . nie . Magdeburg- Leipziger 2453 6. Thüringische 1285 G. Anhalt Dessauer Bank ; Aetien z3 .. Braunschweiger, Bank- Actien ; Weimarisehe Bank-Actien 905 B. Oesterr. National-Anleihe 74 6. .

Rreslar, 2. September, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags. (Lel. De les Staats-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 90 Br. reitunh Stamm-Actien 1385 Br. Oberschles. Aetien Litt. A. . . do. Litt. . 114689 Br. Oherschles, Prioritäts-0bligationen Litt. D ö . G.; do. Litt. F., 44proz., 101 G.; do. Litt. E., 33proz., 85. i e, e, ,, , e,. h8 Br. KNeisse-Brieger Aetien gr) Bi,

peln-Tarvowitz er Stamm-Actien 66 Br. Preuss. 5proz. Anlei . ie. ö, 9 proz. Anleihe von

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 153 Thlr. Br., 3 G., etwa 5 Weizen, weissen 62 13 Sgr., gelber 62 690 8gr. Koggen . ann, 33—39 Sgr. Hafer 26 - 31 Sgr. ff

ie höheren Pariser Course gaben heute den Impuls zu einer memk- lichen Preiserhöhung der schweren , n, a n

den gestrigen Cours der österreichischen Hflekten nicht erhalten, da der

ute Eindruck durch schwache Wiener Course paralisirt wurde. Seetggtna, 2. September, 1 Uhr 26 Min. Nachmitt. Staats - Anzeigers.) Weizen 60 61, September - Oktober u. Oktober- November 62 bez., Frühjahr 63 G. Roggen 40, September 40 ben,

September-Oktober 395 40 bez. u. Br., Oktober-November 402, Früh. kühöl 123 Br., September- Oktober 127, Br., 123 Gd,

37 42 Br. Oktober November 1275 Br.R, 127 Gd. Spiritus 16 bez., 1 Septem her- Mktober 16 ber Frühjahr 16

Hnaazahadgga, 1. September, Nachmittags 2 Uhr 565 Minut. Fest gutes Geschäft, besonders in österreichischen Effekten. Finnlindische Anleihe 88 Br. Wetter anhaltend schön.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien St.- Vereinsbank 10915. Jorddeutsche Bank 106. KNational-Anleihe 733. Oesterreichische 1869er Loose 90 3. pres, Spamer 185. 21pror. Spanier 453 Stieglit de 1855 —. Mexikaner 373 G. Rheinische 100. Nordbalin id. Dis- conto 25.

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 47 Sh. ber. London kur; 13 Mk. 53 Sh. hot., 13 Mk. 646 Sh. bez. Wien 85.25. Petersburg 32. Amsterdam 35.85. ;

3 Getreidemankt unverändert, geschäftslos, nur Koggen Königsher Frühjan ist zu 66 à653 zu haben. Oel matt, Oktober 77 Mark 8 Sehijb Mai 27 Mark 2 Schilling à 27 Mark Br. Kaffeemarkt fest, es wird auf diverses noch gehandelt. Link verkauft pr. Oktober - November 1000 Ctr. zu 12 Mark 4 Schilling und 3000 tr. abgeladen zu 12 Mar 2 Schilling. ü.

9 e, , n, w. 6 . Nachmittags 2 Uhr 44 Min. ünstigere Stimmung. onds, Actien, i ie re zahlt. , . . g ndustriepapiere besser hexnablt

Sehluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1314. Preussische Kassensecheine 104. Ludwigshaken-Bexbach 143. Berliner Wechse lC6dz. Hamburger Wechsel SI. Londoner Wechsel 1183. hHariser Wechsel g3 Wiener Wechsel 10453. Darmstädter Bank- Retien V. Darmstädter Letteibanß 2555. Meininger Kredit- Actien 983. Luxem- burger Kreditbank 1053. Zprozent. Spanier 52 1proæz. Spanler = Spahische Kreditbank von Eereira Spanische Kredit von Rothschild 630. Kurhessisehe Loose 563. Badisehe Loose . Sproß. Metalliques 66 proz. Metalliques 60. 1854er Loose 83. Gesterreichisches Kationa!- Anlehen 723. Oesterreichiseh- französische Staats -Kisenbahn - Aetien 198. Eesterreichische Bank- - Antheile 83. hesterreichis che Kredit - Actien 2013. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 12895. Rhein- Nahe - Bahn 2935. Hessische Ludwigsbahn 1283. Mainz- Ludwigshafen 1013. Neueste österreichische Anleihe g0z Böhmische . Finnländische Anleihe 88. ö

denz, 1. September, Mittags 12 Uhr; ̃ ; Bur) Fest und beliebt. ö .

proz. Metalliques 76 90. 44proxz. Metalliques 68.75. 95.25. Bank- Aetien 795.00). 8 a National- Anleihe 82. 9h. Kredit - Actien 19320. Staats Eisenbahn- Actien- Certifikate 186. 5b. London 111.80. Hamburg 83. 40. Paris 44.20 Böhmische Westbahn 162.25. Kreditloose 135. 40. 1865er Lose 101.40. Lombardische Hiseubahn 245.00.

G nnn s g end zar, 1. September, Nachmitta ? . Bur.) Börse fest bei lerne! Umsatz. ö,

5pror. Metalfiques Lu. B. 86 pro. Metalliques 643. Z3pror. Metalliques 33 17. 5hbroz. . Her e n e. . . Spanier 483. 3pron. Spanier 51. Holländische Integrale d. Mexi- kaner 385. 5pror. Russen 833. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 903. Lon- g; rer . Hamburger Wechsel, kurz 35. ;

ch nE e dora, 1. September, Rachmittags? 51 ! . Türkische Consols 523. ĩ k

Consols 935. 1prorν. Spanier 489. Mexikaner 391. 92 exel. div. Neue Russen g23. Sardinier 89

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 85 S3g. Wien 11 FI. 40 Kr.

H-Mnerßeeok, l. September, Mittags 12 Uhr. (Molffs Tel. Bur Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

(Wolffs Tel.

1854er Loose

5pror. Russen

(Tel. Dep des

mit Lederschirm, die neben ihm lag.

1801

Haris. 1. September, Nachmittags 23 Uhr 30 Minuten. (Wolff s Tel. Bur.) Pie Börse eröffnete in sehr fester Haltung. Bei Abgang zer Depesche wurden., die 3proz. Rente zu 68.65, Credit mobilier zu 1183.75, die italienisęhe Rente zu 73. 75 gehandelt.

= PHNachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68. 80, stieg auf 68. 95 und sehloss fest zur Notiz. Er. Liquidation begann die Rente zu 68. 509 und wurde sehliesslieh zu 68.75 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Schluss- Course: 3provent. Rente 68. 90). 4provzent. Kente— stalienische 5proz. Rente 73 85. Italien., neueste Anleihe 73.80. 3prerz. Spanier Irr- Spanier -= esterreiehische Staats Eisenbahn- Letien 435.00. Credit mobilier -Actien 1195.00. Lomhardische Eisen-

bahn Aetien 57000.

2583 .

Der Kaufmann Richard Schubert (früher hier Commis) aus Groß -Strehlitz gebürtig, 27 Jahre alt, 5! 4“ Z“ groß, mit dunklem

uns melden.

reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei

Bromberg, den 29. August 1863. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 3. September. Im LOpernhause. (159ste Vor⸗ stellung) Die Stumme von Porfici. Große Oper in 5 Abthei⸗ lungen' von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 4. September. Im Opernhause. (160ste Vorstellung), Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fräulein Lucca.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Seffentlicher Anzeiger.

tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, deshalb durch den Beschluß der Straf ⸗Abtheilung hierselbst vom 25. Juni d. J. auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom

Haar und grauen Augen, welcher sich in neuerer Zeit in Oppeln, Gleiwitz und Königshütte aufge . halten haben soll, ist wegen Wechselfälschung hierher abzuliefern. ö Bromberg, den 31. August 1863. Der Staats ⸗Anwalt.

20153]

2579 Juli 1840 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

Am 16. 8. M. wurde in dem am Wilmers— dorfer Wege belegenen, zu dem Grundstücke Neu⸗ Schöneberg Nr. gehörigen Garten ein unbekann⸗ er dem Atbeiterstande angehöriger Mann erhängt gefunden. ;

Der Verstorbene war ungefähr 35 Jahr alt, hatte ein rundes volles Gesicht, dunkelblonde Haare und Backenbart, hohe Stirn, starken Körper bau und war 5. Fuß 5 bis 6 Zoll groß.

Bekleidet war derselbe mit einer kurzen englisch˖ ledernen Jacke mit Taschen an beiden Seiten, einer englsschledernen Hose, einem grün und weiß karirten Halstuche, einem weiß leinenen Hemde mit einem bleiernen Knopf am Kragen, einem Paar kurzen Stiefeln, einem Lederriemen um den

Leib, einer braun und schwarz ⸗gestreiften Mütze

26. Juli 1840)

21. Juli 1840

75. Jull 1840

Außerdem wurden noch bei der Leiche vorge⸗ funden eine Schnupftabacksdose von birkener Rinde, in blaues baumwollenes Taschentuch mit weißen Rändern und großen weißen Punkten, .

Alle diejenigen, welche über die Persönlichkeit des Verstorbenen Aufschluß geben können, werden ersucht, dies uns entweder schriftlich anzuzeigen, oder mündlich auf der Hausvoigtei, Hausvoigtei⸗ platz Nr. 14, Zimmer Nr. 8, zu Protokoll zu

10. Juni 1840, März 1840

Kosten werden dadurch nicht verursacht. Berlin, den 25. August 1863. . Königliches Kreisgericht, IJ. riminal-⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

17. April 1840,

2414 Bekanntmachung.

Die Lieferung des für das Jahr vom 1. Okto ber 1863 64 erforderlichen Brennholzes und Er⸗ leuchtungs Materials für die Geschäftszimmer des Königlichen Ministeriums des Innern, bestehend in etwa 180 Klaftern Eichen ⸗-Kloben⸗ Borkholz, 10 Eentnern bestes raffinirtes Rüböl und 2 Cent⸗ nern Stearinlichten, soll unter den im Geheimen Rechnungs⸗Bürean des Ministeriums, unter den Linden Rr. J3, von 10 bis 2 Uhr einzusehenden Bedingungen dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige werden aufgefordert,

29. August 1840 30. Mai 1840

vorgedachten Gegenstände spätestens bis zum 15ten März 1840 September d. J. einzureichen, Berlin, den 16. August 1863. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von

J. Juni 1840,

14. März 1840

23582 Bekanntmachung. . zu Mogilno.

Die mit einem Gehalte von 200 Thlr. jährlich verbundene Kreis. Physikats⸗Stelle des Mogilnoer Kreises ist erledigt und soll anderweit besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber können sich unter Ein—

lassen zu haben,

Oeffentliche Vorladung.

Die nachbenannten Kantonisten und zwar:

1) Michael Stanislaus Niegoth zu Bischdorf, geboren den 22. September 1840

2) Lorenz Przibilla von dort, geboren den 26sten

Johann Sobanski von dort, geboren den

Johann Michael Strugalla von dort, ge— Foren den 3. November 1840,

Johann Thomas Wodarg aus Bodland, ge— Doren den 29. Februar 1840, Joseph Jacob Woischnik aus Bodland, ge— horen den 20. Juli 1840

Adolph Hübner aus Charlottenberg, geboren

Michael Bock aus Hellewald, geboren den 15. Februar 1840,

) Ludwig Rzeznick aus Jordansmüh, geboren den 14. August 1840, Jacob Buchta aus Josephsberg, geboren den

Gottlieb Franz Neugebauer aus Josephs—= berg, geboren den 20. Oktober 1840 Johann Wollny aus Königswille, geboren den 14. März 1840

Stephan Johann Dziumbik alias Zublick aus Koselwitz, geboren den 23. Dezember 1840, Johann Kansy zu Krzizemzowitz, geboren den

Joseßh Nowak von dort, geboren denk 10ten

Peter Robok alias Rymarczyk aus Laskowitz, geben geboren den 27. Juni 1840

8 gof Kasper Kuliberda aus Rosenberg, geboren den 4. Januar 1840

Ernst Rüppelt aus Schönwald, geboren den 31. Oktober 1840

Albert Kubiciel aus Schoffezitz, geboren den

Mathias Skoruppa aus Schoffeczitz, geboren den 23. Februar 1840 Johann Wyrwal aus Skronskau, geboren den 26. August 1840,

Joseph Magiola aus Sophienberg, geboren den 24. Februar 1840

Ludwig Kruppa aus Thule, geboren den

Robert Leschik aus Thule,

Joseph Kowalski aus Truschütz, geboren den TI. November 18460

ihre Anerbietungen für alle oder für einzelne der gosgzz Potempa aus Truschüh geboren den

Johann Moll aus Walspek, geboren den Johann Fiscol aus Walspek, geboren den 29. Januar 1840,

Klützow. 29) Joseph Czekalla aus Wyssoka, geboren den

30) Anton Michalski aus Alt⸗Rosenberg, geboren den 8. Mai 1840, und Wiederbesetzung des Kreis-Physikats 31) Michael Nitzpon aus Alt⸗Rosenberg, geboren den 4. September 1840, . sind unterm 7. Juni d. J. von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft angeklagt: . die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver= um sich dadurch dem Ein

10. März 1856 in Anklagestand versetzt, und Termin zur mündlichen Verhandlung und Ent— scheidung auf

den 12. Oktober d. J., Vormittags

111 , im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst, anberaumt worden.

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der An geklagten im Inlande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu desem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidi- gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei geschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird.

Rosenberg O. S., den 25. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2586 Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Eisenbahnarbeiter Karl August Schloßhauer aus Eckersdorf, z. Z. zu Ober · Kochen im Bezirk Aalen im Königreich Württemberg, ge= boren am 6. Juni 1827, ist auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staats - Anwaltschaft vom 26. v. M. durch Beschluß des unterzeichneten Ge— richts wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die ge— richtliche Untersuchung eröffnet worden.

Zur Hauptverhandlung ist Termin auf

den 16. Dezember d. J, Vormittags

101Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreis Gerichts anberaumt.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in demselben zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig an . zuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft ! werden können.

Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Sagan, den 14. August 1863.

Königliches Kreisgericht.

geboren den Ferien ˖ Abtheilung.

loo Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 19. März 1863.

Das im hiesigen Kreise belegene adlige Gut Slawkau Nr. 326, im Jahre 1861 landschaftlich auf 10083 Thlr. 11 Sgr. einschließlich des von dem Pächter beanspruchten Inventariums und auf 9076 Thlr. 11 Sgr. ohne dasselbe abgeschätzt, zu · folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Oktober 1863, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Rudolf Adolf Carl und Ma- thilde Ewertschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗