thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
. bei dem Su fle onugericht anzu⸗·
2325
ͤ . Verkauf. Roöͤnigl. grelsgerichts - Kommissien zu Mewe,
ben 15. Juli 1663. Daß der Frau Pauline Weller
gebornen
Steckmann, gehörige, zu Thymau unter der Hy—
1111 Sprze da? konieczna. Kröse ski sd powiatorw y V. Szjamotulach, dnia 30. Marea r. 1863.
Möeruchomoè w Sramoptulach pod No. 71 B. polozona, do Maryi Karola ma lzonkow Krause nalen 4ca, oszacowana na 5160 tal. wedle tax y mog ae hy przejrvanéj wraz ? wykazem hi- otecgnym i warunkami w registraturze ma y dnia 10. Listopada r. 1863., prredpo- judniem e godninie 11ty w miejscu zwyklem posiedneri s dowych spriedanq.
Wierryeiele, ktörzy wagltdem jakiejkolwien realnj Fretensyi, ktõra siʒs z ksisgi hipotecznj nie wöykaruje, * ceny kupna swe zaspokojenie pogauuja, maja sig z swemi pretensyami pred Sed rin subhastacyinym 29080.
1802
otheken RWummer 16 belegene Grundstück, abge⸗
ö. auf 6092 Thlr. ißz Sgr. 8 Pf., zufolge
er nebst Hypothekenschein und Bedingungen in
der . . chenden Taxe, soll am 8. Fe r 4,
uar 18641, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations - Gerichte an zumelden.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Samter, den 30. März 1863.
Das in Samter suh Nr. 71B. belegene, den Marie und Carl Krauseschen Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf M169 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. No— vember 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen beim Subhastationsgericht zu melden.
2559
Oeffentliche Bekanntmachung.
Zu den Sitzungen des Schwurgerichts für den Monat September 1863 werden Eintritts ! Billets vertheilt durch die Herren Bezirks.-Vorsteher:
1) Alberty, Hofbildhauer, Neue Friedrichs ·
straße 59, Nobiling, Färbereibesitzer, Stralauerstr. 45,
Rom stedt, Maler, Wasserthorstr. Hö,
Loewe, Zimmermeister, Sebastiansstr. 37, Dun gs, Kaufmann, Köpnickerstr. 111, Keuling, Seifenfabrikant, Linienstr. S6, Kother, Friseur und Eigenthümer, Gips— straße 122.
Foy e, Bäckermeister, Grenadierstr. 10, Hauckwiß, Fabrikant, Waßmannsstr, 28, Bertin, Eigenthümer, Badstr. 90791.
Berlin, den 25. August 18653.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
2578 Nachbenannte Gegenstände sind als gefunden ober hertenlos in gerichtliche Aufbewahrung ge— nonimen worden: 1) drel Fünfthalerscheine, gefunden am 17. März d. J. vor dem Hause Eharlottenstraße Rr. 48, 2) 1400 Stück Mauersteine, taxirt 17 Thlr, welche im November v. J. vor dem Hum boldts - Hafen angeblich gestohlen und nach der Wrangelstraße geschafft worden sind, ein Paket in grauer Leinwand, enthaltend einen mit dunkelgrünem Tuch bezogenen Reisepelz, taxirt 18 Thlr., gefunden am 22. Dezember v. J. im Lokal des Gastwirths Reuendorf, Klosterstraße Nr. IJ0. Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen stände werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren
Eigenthum s- Ansprüchen beim unterzeichneten Ge⸗ richt binnen 4 Wochen, spätestens aber in dem auf den 31. Oktober d. J., Vormittags 115 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Rr. 12, vor dem Herrn Stadtrichter Bannenberg anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums ⸗Ansprüche für ö erklärt und die Sachen den Findern, resp. der hiesigen Armen ⸗Kasse, resp. dem Fiskus
werden zugesprochen werden. Berlin, den 28. August 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
2 G6i] Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Louis Levin hierselbst hat wider den Partikulier E. Heim aus den von die sem acceptirten, unterm 28. November 1860 aus- gestellten drei Wechseln über resp. 890 Thlr. 1200 Thlr. und 2000 Thlr. wegen des darin ver⸗ schriebenen Gesammtbetrages von 4009 Thlr. nebst Sechs Prozent Zinsen seit 28. Februar 1861, sowie 9 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision von 2000 Thlr. mit 6 Thlr. 20 Sgr. die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jeßtzige Aufenthaltsort des Partikulier E Heim unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 23. Oktober 1863, Vormittags
— 49 4 h 1 / vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Staͤdtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim— mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erschei— nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Ori— ginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsaͤchen beruhen, keine Rüchsicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 4. Juli 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.
2068) Oeffentliche Vorladung.
Der Pferdehändler Raphael Friedemann, ge— nannt Striemer, zu Rawicz hat wider den Hubert von Puttkammer aus dem von diesem acceptir= ten, unterm 3. März 1863 ausgestellten Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 700 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20sten April 1863, so wie 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und d pCt. Provision die Wechselklage erhoben. Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent haltsort des ꝛc. Hubert von Puttkammer unbe— kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge— fordert, in dem zur Klagebeantwortung und wei teren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. Oktober 1863, Vormittags
102 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä—⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 6. Juli 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. r, ne Il.
2104 Ediꝑetal ⸗ Eitation.
Die verehelichte . Nauline beiter, geborne Winkler, zu Schweidnig, ha term 265. Juni 1863 eine Klage auf Eheschesda gegen ihren Ehemann Julius Arbeiter bei . unterzeichneten Gericht angebracht, in weichen behauptet, daß der Verklagte sie im Juli 1 böswillig verlassen und sich mit einem Vun derungs-Konsens nach Amerika entfernt hat ö
Zur Beantwortung dieser Klage wird der sein⸗ Aufenthalte nach unbekannte Porellanimu Julius Arbeiter hierdurch in den .,
am 2. November 1863, Vormittags
11Uhr, in unserem Parteizimmer Nr. 18, eine Treppe hoch, vor dem Königlichen Kreisrichter ieder s se anstehenden Termine persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, unter der War nung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die Behauptungen in der Klage in contumaciam werden für zugestanden angenommen und dem— nächst, was in der Sache Rechtens, gegen ihn erkannt werden wird. . Oppeln, den 5. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
At.
886 Pr OelIam a-
Am 16. Juni 1862 ist in Schlawe die ver— wittwete Landräthin von Blomberg, Ulrike, geb Moldenhawer ohne letztwillige Disposition der. storben. Ihre nächsten Erben, nämlich ihr Bruder und die Kinder, resp. Kindeskinder ihrer beiden verstorbenen Geschwister:
IJ. der Obrist⸗ Lieutenant a. D. Gustav Molden—
hawer in Ehrenbreitstein,
II. die Kinder, resp. Enkel der verstorbenen, ver. wittwet gewesenen Landräthin von Foller Wilhelmine, geb. Moldenhawer: . 1) die verwittwete. Justiz-Kommissar von
Wussow, Auguste Marie Sophie geb. von SFoller in Bütow, ö 2) die Kinder der verstorbenen, verehelichten Appellationsgerichts Secretair, Kanzleirath Moeck in Coeslin:
Carl,
Louise, verebeli Mose
3 verehelichte Dr. Moser, Geschwist
Fran) Moeck
. Wilhelmine,
III. die verwittwete Geheime Regierungsräthin Leopoldine Moldenhawer, geb. Damm, in Königsberg in Preußen und die Kinder ihres verstorbenen Ehemannes:
1) aus der Ehe mit Louise geb. Truchseß von Waldburg. .
a. Louise, verehelichte Inspektor Kuster im
Badeorte Cranz,
I) aus der Ehe mit Leopoldine, geb. Damm:
b. Alexandrine, verwittwete
Regierungsräthin Brause⸗ wetter, Theodor,
d. Fritz,
e. Leopoldine, verehelichte Re—⸗ . , . Oelrichs, haben der Erbschaft entsagt; sonstige Erb unbekannt. 1 , Es werden daher alle diejenigen, welche, wegen ihrer Verwandtschaft mit der ꝛc. von Blomber Ansprüche auf deren Nachlaß machen wollen, ö. gefordert, sich spätestens im Termin, den 6ten
anuar 1864 Vormittags 10 Uhr, zur
Vermeidung der Präclusion bei der unterzeichneten
, n, ,. 9. Ie. Sollte sich Nie
melden, so fällt die erblose scha
dem Fiskus will . Zanow, den 18. März 1863.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
er
Geschwister Molden hawer
2567! Bekanntmachung.
Der Bestand des fiskalischen Marmor ⸗ Depots, bestehend in 31 Blöcken von verschiedener Größe und Beschaffenheit, soll Donnerstag, den 24.6. M., Vormittags um 10 Uhr, auf dem Bau · Depotplatze in der Georgenstraße Nr. 1 hierselbst durch den Herrn Domalnen Rath Krack meistbietend verkauft werden.
Diese mit Nummern versehenen Marmorblöcke lagern auf dem gedachten Bau- Depotplatze und können daselbst von jetzt ab nach vorheriger Mel— dung bei dem dort wohnhaften Magazin- Depot-
Wãächtet Weinert täglich während der Tages— stunden besichtigt werden. 2
Dir Verkauföbedingungen und die Nachweisung der vorhandenen Marmorblöcke liegen in dem
äaftslokale des Königlichen Domainen : Rent⸗ Amtes Berlin — Niederwallstraße Rr. 30 — während der gewöhnlichen Dienststunden, und bei dem 2c. Weinert während der Tageszeit zur Ein— sicht aus. e ag, den 28. August 1863. Der Geheime Regierungs⸗Rath
Pehlemann.
2473 Holzlieferung. Die Lieferung des aus eirca 10 Haufen Kieh— nen⸗Klobenbolz bestehenden Bedarfs der hiesigen Königlichen Theater fürs Jahr vom 1. Oktober 186763 soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. Dse Lieferungs⸗Bedingungen können bei dem Herrn Hauspolszei⸗Inspektor Harke im Königl. Schauspielhause eingesehen werden. ö Lieferungslustige wollen ihre versiegelten Offer · ten Unter der Bezeichnung »Holzlieferung« bis 5. September d. J,. Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater Bureau, Charlottenstraße Nr. 55, einreichen. Berlin, den 15. August 1863. General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
250 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Lohkuchen, Brennöl und Talg— lichten für die Königlichen Garnison = Anstalten in Cöln und Deutz für das Jahr 18651, und zwar eiren:
100000 Stück Lohkuchen, 30 000 Pfd, raffinirtes Rüböl nebst 140 Pfd. Dochtgarn, 175 Pfd. Talglichte pro Pfd. 6 Stück, 2000 Pfd. do. pro Pfd. 10 Stück, und 1700 Pfd. do. pro Pfd. 15 Stück, soll im Wege der öffentlichen Submission dem Mindestfordernden zur Lieferung übertragen werden.
Es ist dieserhalb auf Freitag, den 13. Sep⸗ tember e., Vormittags 160 Uhr, in unserem Büreau am Neumarkt 2A Termin anberaumt, bis wohin Unternehmer ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Oel z2c.« einreichen wollen. Die Eröffnung der Offerten findet zu der oben gedachten Zeit in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten statt.
Später eigehende Anerbietungen werden nicht angenommen.
Die Lieferungs- Bedingungen, welche die Unter: nehmer zu unterschreiben haben, sind täglich bei uns einzusehen.
Cöln, den 20. August 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
2538 Submission.
Die Anlieferung von 4426 Scheffeln gemah— lenem Traß soll im Wege der Submission ver— dungen werden. ö
Die Bedingungen können bei mir eingesehen, auswärtigen Reflektanten auch gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden. Die Eröffnung der schriftlich und versiegelt mit der Bezeichnung »Submission auf Traßlieferung« versehenen QOf⸗ serten geschieht am 14. September d. J, Vormittags zehn Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in meinem Geschãfts⸗ zimmer.
Warburg, 25. August 1863.
Der Königliche Kreisbaumeister Cramer.
Bekanntmachung. ! Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß für die auf Station Annaberg auf die Bahn kommenden Petzkowitzer Kohlen mit dem 1. Sep- tember er, ein ermäßigter Spezial-Tarif in Kraft tritt, der bei unseren sämmtlichen Bahnhofs ⸗Expe⸗ ditionen eingesehen werden kann. Ratibor, den 29. August 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn,
2590 D. ö 6
*. 2 * , .
Berlin-⸗Potsdam-Magdebur—⸗ ger Eisenbahn.
Die statutenmäßig jährlich abzuhaltende ordent⸗ liche General ⸗Versammlung der Actionaire der Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn ⸗-Gesell⸗ schaft wird am
Sonnabend, den 26. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofs -Gebäude zu Potsdam stattfinden.
Es soll darin:
1) der Geschäftsbericht des Direktoriums für
das Jahr 1862 vorgetragen,
2) der Äntrag des Direktoriums, vom 2. Ja—
nuar k. J. ab, unter Aenderung der Bestim—⸗
mung im §. 2 des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. August 1815, die Aushändigung neuer Zinscoupons der Prioritäts Obligatio- nen Litt. A. und B. nicht an den Präsen— tanten des letzten Coupons, sondern an den Präsentanten des den Zinscoupons fortan beizufügenden besonderen Talons erfolgen zu lassen und hierzu die landesherrliche Geneh— migung nachsuchen zu dürfen, zur Berathung und Beschlußnahme gebracht, und die Jahres Rechnung vorgelegt werden. Anträge Seitens der Actionaire, welche nach §. 24 der Statuten zur Beschlußnahme in der ordentlichen General! Versammlung zu bringen wären, sind nicht angemeldet.
Jeder Actionair, welcher an der General -Ver—
sammlung Theil nehmen will, hat sich entweder Mittwoch, den 23. d. M., in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 5 Uhr im Directions -Konferenz⸗Zimmer auf dem Bahnhofe der Gesellschaft in Berlin, oder Donnerstag, den 24. d. M., in den Nachmittagsstunden von 3 bis 5 Uhr im Directions - Lokale auf dem Bahnhofe zu Potsdam als Besitzer von zehn oder mehr Actien zu legiti· miren. ,
Als Bevollmächtigte können nur mit schriftlicher Vollmacht versehene Actionaire zugelassen werden, welche sich selbst als solche legitimirt und eine Eintrittskarte für ihre Person erhalten haben.
Die von der General -Versammlung gefaßten Beschlüsse haben statutenmäßig ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Actionaire auch für die abwesenden bindende Kraft.
Berlin, den 1. September 1863.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Berlin⸗Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn— Gesellschaft. gez) Pieper.
7
2508 ; K. K. 6 sterreichische Staats Eisen bahn⸗ Gesellschaft. ö
Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlösung der am 1. September d. J. fälligen Coupons ihrer 3prozentigen Obligationen, so wie der verloosten Obligationen zum aà vista · Durch · schnitts⸗Course auf Paris der dem Verfalltage vorangehenden Woche beauftragt.
Berlin, 22. August 1863. ,
Mendelssohn u. Co, Jägerstr. 51.
2580 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication. .
Die diesjährige ordentliche General- Versamm⸗ lung der Actionaire des Vereins findet Samstag den 26. September e., Vormittags 113 Uhr,
im Hotel Hoppe hierselbst statt. . Vollmachten sind Tags zuvor einzureichen. 8. 31, 32, 33 der Statuten. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2. Dericht der Revisions-Kommission. 3) Genehmigung neuer Anlagen G. 26 der Statuten).
4) Wahl der Revisoren. t
Bochum, den 1. September 1863.
Der Verwaltungsrath.
Actien ˖ Capital......... ......
6e lnonyme Gesellschaft für Rheinischen . und Kupfer nie, w lr
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir laut Art. H unserer Statuten die Praͤklustofrist von einem Jahre für den Umtausch der alten Actien unserer Gesellschaft gegen neue auf den 31. Juli 18564 festgeseht haben. Nach Ablauf dieser Präklusipfrist find alle bis dahin nicht um= getauschte alte Actien vernichtet, und begründen keinerlei Rechte und Ansprüche mehr an die Ge— sellschaft.
Cöln, 27. Juni 1863.
Der Verwaltungsrath.
2581
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. August 1863. Aktiva.
Geprägtes Geld ...... ... Thlr. Kassen ⸗Anweisungen und Noten
der Preußischen Bank Wechselbestände ... Lombardhestände . ...... ...... Preußische Staats ⸗ und Kom⸗ munalpapiere Grundstück und ausstehende For- derungen
343, 343 16300 2/1863 50 gg, Gi 235695 63 / 35b
Thlr. 1000 099 öh. 730
50 O60 gi sh
Passiva.
Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung... 6 6 Y Y Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr.. ... 13458647 Reserve · Fonds — 710/8669 Der Verwaltungsrath. Die Direction. C. R. v. Frantziu s. Rasch ke.
2584 Monats - Uebersicht
der Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. Thlr. 323,810
7810 1639, 990 29073596 4536
92480
Geprägtes Geld
Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen...... ...
mae, . .
Lombard Bestände
Effekten
Grundstück und diverse Forde—⸗ rungen
959,7 26/250
Noten im Umlauf
Forderungen von Korrespondenten
Verzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung Posen, den 31. August 1865. Die Direction.
In Vertretung: Eckert.
2653 560
Monats ⸗-Uebersicht der
Magdeburger Privat⸗-Bank.
Activa.
(2585
Gemünztes Geld
Kassen ⸗Anweisungen, Roten und Giro⸗Anweisungen der preu⸗ ßischen Bank
Wechselbestãnde
Lombardbestãnde
Diverse Forderungen
Passiva.
Eingezabltes Aetien ˖ Kapital.
Banknoten in Umlauf ==. 6.
Guthaben von Privatversenen zt. mit Einschluß des Gire ⸗ Ver ⸗ .
Verzinsliche De monatlicher Kündigung
Verzinsliche Depeñiten monatlicher Kündigung
Reservefends Magdeburg, den 31 Der Verwaltung ẽtrath.
Dene ke.
.
ö 24 ö
K — 2 —
22 82
ö ee e, e,.
— 1 — 2
x 6 *