1808
chenen Bauern bewaffnet und verwendet diese dafür. — Am Sten n . ist das Krönungsfest, zu dessen Feier man schon Vor
bereitungen trifft.
Amerika. Mont evides, 31. R ͤè6 2 Buenos Ahres vom gestrigen Tage ist die Rebellion in den Pro—
vinzen Cordova und Rioja vollständig unterdrückt. Die Herrschaft des Generals Penaloza in Cordova war nur von kurzer Dauer. Nachdem er bei Los Playas von General Pannero in einer offenen Feldschlacht vollständig geschlagen worden war, gelang es ihm, zu entkommen, wie man vermuthet, nach Chili. Die Indianer haben diese Streitigkeiten, wie gewöhnlich, zu Raubzügen benutzt; auch Cordova und Santa Fé wurden von ihnen heimgesucht.
Flores hält noch immer mit Erfolg das Feld und hat am 26. v. M. den gegen ihn abgeschickten General Lamas bei Tapado total geschlagen. Letzterer hat sich nach Constitucion zurückgezogen, von Flores verfolgt, der sich indeß später mit einem Theil seiner Truppen gegen die Stadt Salto gewendet hat. General Medina soll jetzt mit angeblich 6900 Mann gegen Flores im Anzuge sein. Zur Deckung der Kriegskosten hat die Regierung 26500, 000 Dollars in 6proz. Staats ⸗Obligationen ausgegeben.
Juli. Laut Berichten aus
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.
Triest, Mittwoch, 2. September, Nachmittags. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien ein— getroffen.
Paris, Donnerstag, 3. September, Vormittags. Bei Dentu ist eine Brochure, welche die öffentliche Meinung beschäftigt, unter dem Titel »Frankreich, Mexiko und die konföderirten Staaten« er⸗ schienen. Dieselbe gelangt zu dem Schlusse, daß für Mexiko schleu—
nige Anerkennung der konföderirten Staaten eine Nothwendigkeit sei.
Berliner Get en ct ef nge vom 3. September.
weinen loo 51 — 6] Thlr. nach Gualität, weissunt poln. 64 Thlr., fein desgl. 66 Thlr; gelb märkischer 58 Thlr. ab Boden bez.
Roggen loco neuer 43 Thlr, frei Mühle ber, sehwimm. 2 Ladungen 80 = 82pfd. alter 405 - 3 Thlr. bez., September u September - Oktoher 40-395 = 405— Thlr. bez., Br. u. G., Oktoher - November 41- 40 bis 417 - 4145 Thir. bez., Br. u. G. November-Dezember 413 - 41 Thlr. ber, Frühjahr 42 - 413 - 423. Thlr. bez,
Gerste, grosse u. Kleine 33-38 Thlr. pr. 1750 pkfd.
Hafer loco 23 - 24 Thlr., Lieferung pr. September u. Septemher- Oktober 233 Thlr. bez., 3 G., Oktober-No vember 23 Thlr. bez. u. Br., Novbr. - Dezbr. 233 Thlr. bez. u. G., Erühjahr 24 Thlr. bez. u. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 43 — 48 Thlr.
Winterraps 3 — 96 LThli,
Winterrüsen 92 = 95 Tinr, 933 Thlr. pr. 25 Schfl. frei Mühle her.
Rküböl loco 13 Thlr., September 1244 Thlr. Br., September-Oktober 123— —* Thlr. bez., Br. u. G. Oktober-November 127 - 3 Thlr. be. u. G., Br., November- Dezember 127 5 — 3 Thlr. be., Bre n. G., n, ,. 123 Thlr. bez., April-Mai 1235 — * Thlr. bez. u. Br., Eld.
Leinöl 152. Thlr.
Spiritus loeo ohne Fass 165 Thlr. bez., September u. September
. Thlr. bez. u. Br., 4 6. Novemßer- Dezember 16—- “* Thlr. bez. u. G., Bre Mai 16559 - Ie Thlr. bez., Mai-Juni 165 Thlr. bez.
Ws, en“ ejnigen Handel. Roggen effektiv ist in alter Waare Meh- reres zu festen Freisen umgesetzt. Termine blieben überwiegend an- getragen und eröflneten deswegen flau und niedriger, nachdem die
weniser starke Kündigung von 20,000 Ctr. indess grösstentheils hrompte
Empfangnahme gefunden hatte, hat sich die Stimmung wesentlieh ge- kesdert und haben den anfänglichen Verlust völlig eingeholt. und höher
verändert. Die Speculation scheint sich vorläufig noch abwartend zu verhalten. Auch Spiritus hatte sich heute mir kleiner Umsätze zu er- freuen, bei denen sich Preise für alle Termine nicht allein gut zu be- haupten vermochten, sondern sogar noch etwas anzogen. Schluss sehr
fest. Gek. 150,000 Ert.
Leippzüög, 2. September. zig Dresdner 2658 G. Lözbau- Tittauer Littr. A. 31 B., do. Littr. B — . Magdeburg - Leipziger 243 6. Thüringische 129 B. Anhalt- Dessauer BanE6 - Actien 33 G. Braunselzweiger Bank- Artien — Weimarisehe Bank-Actien 905 B. Oesterr. National-Anleihe 145 .
(Lei. De.
EB regslarm, 3. September, 1 Uhr 42 Min. Nachmittags. ges Staats- Anzeigers.) Gesterreiehische kanknoten 90 Br,. Freihuratr Stamme Actien 1389 Br. Obersehles. Aetien Litt. A. a. G. 16235 Br., do. Lit B 14535 Br. Oberschles. Püoritats- Obligationen Litt. ) 4uYαι. M G.; do. Liti. E. 4zproz., 1014 Br.; da. Litt. E, 33pros., 857 Br Kotel-Hderberger Stamm-Actien z Br. Neiste-Krieger Actien 957 Br. Oppeln - Tarno vita er Stamm- Aetien 66 Br. Preuss. Sprez. Anleihe von 18659 107 Br.
10143. VJorddentsehe Bank 106. 1866er Loose 803. 3prer Spanier 483. 2Epror, Spanier 453. Stieglitm dᷣ
171 n
Baumwolle: S000 Ballen Umsatz.
Hafer fest Küböl ist bei rufigem Handel in den Preisen heute wenig
Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Lei-
Spiritus or. S000 e Tralles 1555, Thlr. G., 3 Br. weise 62 —= 73 Sgr., gelber 62 — 69 Sgr. Rezgen 44 - 0 Ser. 33— 39 Ser. Hafer 265 - 31 Ser.
Die Stimmung war heute eine mattere und stellten sieh Eisenbah Actien, wie österreichische Sachen bei geringem Verkehr etwas niedri 4 nur National- Anleihe war zu etwas höheren Preisen sehr gefragt. zer
geetezre, 3. September, 1 Uhr 30 Min. Nachmitt. (Te 85 Staats Anzeigers.) Weizen 60 — 62, September - Oktober 62. pri jahr 63 — * bez. osgen 385, September 39, 8e tember - Otoßer 391 Gktober⸗ November 40 bez., Frühjahr 415 G. Rüböl 127, Septemb * Oktober 127, Oktober - November 1223, April - Mai 123 bex. ,. 1ör, Seslemher 16. Septemizerhtobßer g. rihijahr iß ber 6
Ha nee dez. 2. September. Dachmittass 2 Uhr 56 Minut. Fest wenig Geschält. Finnländische Anleihe 88 Br. — Wetter schön. ö
Zehluss - Course: Oesterreichische Kredn-Aetien 8f6 Hweremnshan National- Anleihe 733. Oesterreichische
1855 —. conto —.
getreidemarkt unverändert, nur disponibler Ostsee-Roggen wegen eringen Angebots eher fester. Oel, Oktober 27 Mark 6 Schill., Mai 7 Mark. Kaffee verkauft 1900 Sack Domingo aux cayes Schwimmen pr. -Uleinrich.. Link verkauft 1000 Ctr. September- Oktober zu 12 Mam 5 Schilling.
Fergeen ke fag R. RI... 2. September, Nachmittags 2 Uhr 33 Min Die höheren Pariser Course influirten auf die hiesige Börse und wur en die meisten Effekten besser bexahlt.
Schiss - Course:; Neueste Preussische Anleins 13143. Preussische Cassenscheine 104 Lud wigshafen- Bexbach 14353. Berliner Weehsel C44. Hamburzer Wechsel 87h Londoner Werhsel 1183 Parise wechsel gzß3 Wiener Wechse] 1043. Harmstädter Bank- Actien 735 Darmstädter Lettelbank 2553. Meininger Kredit- Aetien gs Luxem- burger Kreditbank 1053. Zbprorent. Spanier 52 1proz. Spanier 48. Spanische Kreditbank von Bereira —. Svanische Kreditbank * kothschild 630 Kurhessische Loose 565. Badische Loose — zproz. Metalliques 671g. 4Ipror. Metalliques 61. 1854er Loost 83. flesterreichisches Nationale Anlehen 72 Oesterrriehisch“ kran ösizeh Staats - Eisenbahn- Actien 205 Oesterreichische Bank — Antheile 834. Gesterreichische Kredit- Actien 2025. Oesterreichische RKlisabeth- Bahn 1289. Rhein- Nahr - Bahn 293. Hessische Ludwigsbahn —. Mainz Ludwigshafen 101. Neuetztt ossterreichische Anleihe 909. Böhmische Westbahn-Actieh 73. Finnländisehe Anleihe 88.
Fe zen., 3. September, Mittags 12 Uhr 369 Minuten. Bur) Fest und 1
proz. Meralliques 77.15. 43prozꝛ. Metalliques 6900. 1854er Lost 935.25. Bank-Acueyn 796 00. Nordbahn 171.00. National-Auleihe 83.50 Kredit- Retien 192 8090 Staats- Eisenbahn- Actien- Certifikate 190.25. Lenden III.80. Hamburg 83. 40 Paris 44.25. Böhmische Westhah⸗ 167.25. Kredifloose 135. 80. 1880er Loose 101.25. Lombardiseht Eisenbahn 247.00.
X har s ü ere Ranor, 2 September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel Zar. Feste und lebhafte Börse.
Der Cours der 3proz. Kente aus Paris von Mittags 15 Uhr warn 8.80, der des Credit mohilier 118 . 00 gemeldet.
5rror. Meralwlidues LI B Ss - oproz; Metalliques 65. Aetalliques 3335. 5prot. Gesterreiehische National- Anleihe 70 Spanier 4875. 5pror. Spanier 513. Holländische Integrale. 4. kaner 383. 5proz. Russen —. 5 .
Mexikaner 373 G. Rheinische 100. Nordbahn 4z. Dis-
(Wolffs Te
2*äprol. 1pro⸗ Mexi- proz. Sticalit, de 1555 902. Getreide markt (Schlussberieht). Weizen unverändert und sliille. Roggen loeo unverändert, Termin-Roggen etwas flauer. Raps, Novembtr küböl. November 407, April 40.
keen ga eh ser 2. September, Raenhnsittats 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur)
H: kise M . 523. oktober 163 Thir. bez. u. Br, 5 G., Oktober Borember; 15 -e bis Turkizche gansgl sz 921 Pezember- Januar 1616-3 Thlr. bez. u. Br.“, 3 G., April 823.
Mexikaner 395. 5pra. Russe
Consols 33. Brot. Spanier 48. 3. Neue Russen 923. Sardine; 88
Getreidemarkt (Schlussbericht) In Weizen haben sich die Preise des vergangenen Montag völlig behauptet. — Regen.
gene ea gz aeest, 2. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel Bur. Preise gegen gestern unverändert,
Heere, 2, September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Lel; ur) Die Spekulanten waren unentschlossen. Pie Rente eröffnete zu 68. k wich bis 68. 55 und schloss in matter Haltung zur Notiæz. Consols voh Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.
Schluss- Cœurse: 3pre ent. Ktnte 68 60. 4 Spro ent Rente — ltakienische 5proz. Rente 73 65. Italien. neneste Anleihe 73.50. pro. Spanier — 1prez. Spanier 4 * Gesterrerehrsehe, Staats- Eisenhann- Aetien 43500. Credit mobilier- Aetien 1180.00). Lombarisehe Eisen- bahn- Act en 567.50.
—
Königliche Schauspiele.
Freitag, 4. September. Im Opernhause, (160ste Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust von Jultg Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fräulein Lucca.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Sonnabend , 5. September. Im Opernhause. 161 ste Vorstellung) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Electra: Frl. M. Taglioni. Erik: Hr. C. Müller. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. (151 ste Abonnements -⸗Vorstellung). Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare⸗ be⸗ arbeitet von E v. Holtei. Vorher: Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe.
1809
Oeffentlicher Anzeiger.
2695 Bekanntmachung.
Der Dienstknecht, jetzige Schiffarbeiter Friedrich Andreas Albrecht aus Sandfurth ist verhaftet und dadurch unser Steckbrief vom 13. v. Mts. erledigt. ö
Wolmirstedt, den 28. August 1863. Königliche Stadt- und Kreisgerichts Deputation.
209 Oeffentliche Bekanntmachung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwalt schaft vom 3. d. Mts. ist die Untersuchung gegen nachstehende beurlaubte Landwehrmänner ) den Schlosser Ehrich Düntz aus Templin, ge— boren am 27. Januar 1834, den Emil Düntz aus Templin, geboren am 22. Februar 1831, den Schlosser Franz Heinrich Otto Baresel aus Lychen, geboren zu Hardenbeck am 28sten Oktober 1835, den Gärtner Albert Becker aus Kuhz, ge— boren am 19. September 1831, den Ingenieur Otto Brauer, geboren zu Camp am 27. Januar 1830, den Sattler Friedrich Lebrecht Bartels aus Zehdenick, geboren zu Amalienhof, Kreis Beeskow, den 2tz. Juli 1833, den Ziegler Carl Reefschlaeger aus Kuhz, ge⸗ boren am 14. Juli 1826, den Schneider Rudolph Reinholz aus Templin, geboren zu Boytzenburg den 24. Dezember 1830, den Färber Franz Kunow aus Templin, ge—
boren den 1. September 1823, den Knecht Johann Berkner aus Stegelitz, geboren am J3. Oktober 1823, den Weber Julius Gebert aus Stegelitz, ge— boren am J7. März 1827,
weil dieselben ohne Erlaubniß die Königlichen
Lande verlassen haben,
und gegen nachstehende Militairpflichtige
1) den Maurer August Hermann Sandhof aus Hardenbeck, geboren den 13. Januar 1830, den Schiffer Carl August Liebrecht, geboren zu Damm Hast den 23. Februar 1839, den Carl Friedrich Peter, geboren zu Knehden am 18. August 1839, den August Wilhelm Nikolaus Fuhrmann, geboren zu Blankensee den 2. August 1840, den Cark Emil Bethe, geboren zu Boytzen⸗ burg den 13. August 1810, den Schiffer August Friedrich Ludwig Hoffert aus Camp, geboren den 8. September 1840, den Böttcher Johann Heinrich Gieritz, ge—⸗ boren zu Damm Hast den 19. April 1840,
den Müller Carl Albert Schulz, geboren zu Falkenthal den 4. April 1840, den Christian Friedrich Wilhelm Deylitz, ge⸗ boren zu Jacobshagen den 12. September 1840,
den August Friedrich Eduard Kraemer, ge⸗ boren zu Jacobshagen den 5. November 1840, den Carl Friedrich August Mielatz, geboren zu Mittenwalde den 11. Dezember 1840, den Christian Carl Friedrich Deylitz, geboren zu Kreuzkrug den 11. Februar 1840, den Friedrich Wilhelm Brand, geboren zu Parmen den 17. März 1840, den Carl Friedrich Koller, geboren zu Ste⸗ gelitz den 10. April 1810,
weil fie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗
lassen haben, um sich dadurch dem Eintritte in
den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf
Grund des §. 110 des Sfrafgesetzbuchs eingeleitet
und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 4. Dezember 1 63, Vor⸗
ͤ mittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreis—
gerichts anberaumt worden.
Zu diesem Termine werden die genannten Per⸗ sonen, da deren Aufenthalt im Inlande nicht hat
ermittelt werden können, mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß dieselben noch zum Termine herbeigeschafft werden können.
Gegen die Ausbleibenden wird in contumaciam verhandelt und entschieden werden.
Templin, den 15. Königliches Kreisgericht.
1301
Juli 1863. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Kempen. Kempen, den 15. April 1863.
Das den Gebrüdern Stanislaus und Sigis— mund Glauer gehörige, im Schildberger Kreise belegene Landgut Teklinow Nr. 1 abgeschätzt auf 215575 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zusolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi— stratur einzusehenden Taxe soll am 4. Dezember 1863, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spaͤtestens im obigen Termine zu melden.
2550
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Pleschen J. Das im Großherzogthum Posen und dessen Pleschener Kreise belegene adelige Rittergut Zako⸗
wice,
von welchem der Besitztitel für die Frau
Ursula von Tomicka, geborene Przezadzka berich · tigt ist und welches zufolge der, nebst Hypotheken scheinen und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe auf 17675 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt ist, soll
am 26.
hierselbst werden.
Februar 1864, Vormittags um 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt
Alle unbekannten Realprätendenten wer-
den aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklu⸗· sion spätestens in diesem Termine zu melden. Ferner werden zu dem gedachten Termine fol- gende Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, öffentlich vorgeladen: J. Folgende Miteigenthümer:
2)
der Probst Alosius Antonien von Tomicki,
b) der Johann Nepomucen von Tomicki,
e)
der Ignatz Felician von Tomicki.
II. Folgende Realgläubiger:
a) P) c)
der ehemalige Gutspächter, Partikulier Adolph Boguslawski,
die Wittwe Frau Marianna von Oeinska, geborene von Oeinska,
die Wittwe Frau Josephine von Wyrzy⸗ kowska, geborene von Oeinska, oder deren unbekannte Rechtsnachfolger,
die Wittwe Frau Ludovika Kokrzynska, geborene von Deinska, oder deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger,
die unbekannten Erben der Frau Pau— line, geborenen von Kachowska, verstorbenen Ehefrau des Hausbesitzers Kuberacki zu Kuruck ;
die Wittwe Frau Isabella von Mier - zewska, geb. von Bogdanska,
der Landgerichts⸗Rath, Justiz · Sommissa⸗ rius Brachvogel, früher zu Krotoschin, oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger, der Martin von Tomicki für sich und als Vertreter seiner Tochter Ludowika Maria Johanna von Tomicka,
der Nepomucen von Tomicki,
E) der Julian von Tomicki,
I) der Wladislaus von Tomicki,
m) das Fräulein Helena von Tomicka⸗
n die unbekannten Interessenten der Streit masse ykatholische Kirche zu Kucharki c. a- die Thekla von Ocinskaschen Erben ev. Kaufgeldermasse von Zakowicen, die unbekannten Interessenten der Streit- masse » Elisabesh von Bogdanskasche Rechtsnachfolger ./ a. Justiz · Rath Albert Brachvogel ev. Kaufgeldermasse von Za⸗ kowice *, die unbekannten Interessenten der Masse Mathias von Bogdanskische Erben wider Nachlaßgläubiger ev. Kaufgeldermasse von Zakowice resp. der Mathias von Bog— danskischen Nachlaßmasse«,
) der Leon Eusebius Bronislaus Koppe,
15 der Wladislaus Karl Mierzyolaus Koppe,
s) die unbekannten Erben und Rechtsnach⸗ folger des Edmund Caesar von Bogdans ki.
III. Die unbekannten Erben und Rechtsnach-= folger des früheren Eigenthümers, Landge⸗ richts Präsidenten Josephas von Mikorski,
so wie folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannte Erben desselben:
a) Joseph von Mikorski,
b) die Sophie von Lazynska, geborene von Mikorska,
e) der Felix von Mikorski,
d) der Alexander von Mikorski.
JV. Die unbekannten Miterben nach der frühe ren Eigenthümerin Justina von Pawlowska,
die Hyacintha Szkwardz oder Skwarz, geborene von Tomicka, nebst ihrem Ehe-
mann Joseph Szkwardz oder Skwarz
oder deren Erben und Rechtsnachfolger.
Endlich haben alle diejenigen Gläubiger, welche
wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er= sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Pleschen, den 24. Juni 1863.
2026] Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Rothenburg O. ME.
I. Abtheilung.
Das dem Stellmachermeister Kottwitz ge— hörige Grundstück Nr. 95 zu Rothenburg, abge⸗ schäßt auf 5125 Thlr— 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß · Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 4 Januar 1864, Vormittags
16 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.
2592 Nothwendig er Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. JI. Abtheilung.
Das dem Fabrikanten Friedrich Wilhelm Kröhl, jetzt dessen Konkursmasse gehörige, unter Nr. 2366 des Hypothekenbuchs von Halle Stadt, Bl. 16 eingetragene Grundstück:
„»Ein Morgen von dem Planstück Nr. 1116. an der Saale«, nebst darauf gebauten Fabrikgebäuden und Uten= silien, nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur C eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 — einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 13,195 Thlr. 3 Sgr., soll