1863 / 209 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentli

2616 Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Arbeitsmann Carl Ferdinand Mittelhaus von hier unterm 21. v. M. erlassene

Steckbrief ist durch die erfolgte Ergreifung dessel·

ben erledigt. den 2. September 1863.

Potsdam, Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

2618 Bekanntmachung.

Als muthmaßlich gestohlen ist eine goldene Ankeruhr mit Beschlag belegt, welche eine goldene Kapsel über dem Zifferblatte hat, worauf Leda mil dem Schwan eingravirt ist. Die Nummer ist 2,346. Auf dem Cuvet ist Charles Geneve Anere 15 Joyaux eingravirt.

Ein Jeder, der von der Entwendung dieser Uhr und dem Eigenthümer Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, Anzeige zu machen.

Bromberg, den 4. September 1865.

Königl. Staats Anwalt.

2614 Bekanntmachung.

Das Domainen Vorwerk Neuendorf im Kreise Franzburg, 24 Meilen von der Kreisstadt Franz burg, 3 Meilen von Stralsund und 17 Meilen von Damgarten entfernt, mit einem Areal von

2185 Morgen 36 Muthen,

worunter 1699 Morgen 141 MRuthen Acker

und 260 Morgen 9 IRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis da— hin 1882, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder ⸗Mi—⸗ nimum beträgt 6200 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht Caution ist auf den Be⸗ trag der einjähr ⸗gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 30000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 12. Oktober er., Vor miltags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs- Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karté nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗˖ Bedingungen und der Lieitations-⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsünd, den 39. August 1863.

Königliche Regierung.

2612] Nothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Berlin. rste (Civil) Abtheilung, den 3. August 1863.

Das früher dem Polizei Lieutenant a. D. Frie⸗ drich Wilhelm Johow,) jetzt dem Kaufmann Hein rich Aloys Weber gehörige, zu Pankow im Nie derbarnimschen eff belegene, im Hypotheken buche von Pankow Vol. 4 Nr. 200 Fol. 17 ver- zeichnete Grundstück an der Berlin ⸗Pankower Chaussee, abgeschätzt auf 6596 Thlr. 10 Sgr. fel der nebst Hypothekenschein in unserm

Büreau einzusehenden Taxe, soll am 18. März 1864, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

1826

n

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

Der dem Aufenhalte nach unbekannte Besitzer Kaufmann Heinrich Aloys Weber wird hiermit öffentlich vorgeladen.

20900

Seffentliche Vorladung.

Der Eigenthümer August Ernst hierselbst hat wider den Dr. W. Kriesch und den Buchhändler Paul Nikisch aus dem von dem ꝛ2c. Nikisch unterm 15. Januar 1863 ausgestellten und von dem Dr. Kriesch acceptirten Primawechsel, zahlbar drei Monat à dato, wegen des darin verschriebenen Betrages von 100 Thlr., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. April 1863, so wie 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision die Wechsel klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort der beiden Verklagten Kriesch und Nikisch unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor · tung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 30. Oktober 1863, Vormittags

10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein- zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom- men werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä—⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den J. Juli 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

2617 Ediktal - Eita tion. Am 2. Juli d. J. sind 170 Thaler in Bank— noten gefunden und an uns abgeliefert worden. Der Verlierer derselben wird hierdurch aufge— fordert, bei Verlust seiner Rechte, seinen Anspruch darauf spätestens in dem am 12. November d. J, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 2, vor dem Kreisgerichts Rath Passow anstehenden Termine anzumelden und nachzuweisen. Cottbus, den 26 August 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2615 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda. Erste Abtheilung, den 3. September 1863, Mittags 12 Uhr,

Ueber das Vermögen der verehel. Putzhänd⸗ lerin Dietrich, Marie geb. Seuchowa zu - Herzberg, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 1. September 1863 fest-

gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtzanwalt Warneyer zu Liehenwerda hestellt.

cher Anzeiger.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners ae etz 3. dem auf ;

den 18. September 1863, Vormi

11 Üühr, ttagt

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Co. berg, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ta. mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zu Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in BVesß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Septem ber d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alle mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, tbendah zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gliich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

werden auf

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücen

nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, di selben mögen bereits rechtshängig sein oder nich; mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum

2. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem—

nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober d. J. 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Cel berg, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bel· zufügen.

Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestelln

und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast

fehlt, werden die Rechtsanwälte Stern in Hern berg und Paschke in Liebenwerda zu Sachwaltern vorgeschlagen. Liebenwerda, den 3. September 1863. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2538 Submission. Die Anlieferung von 4426 Scheffeln gemah⸗

lenem Traß soll im Wege der Submission ver.

dungen werden.

Die Bedingungen können bei mir eingesehen,

auswärtigen Keflektanten auch gegen Erstattun;

der Kopialien zugesandt werden. Die Eröffnunß der schriftlich und versiegelt mit der Bezeichnunß „Submission auf Traßlieferung« versehenen of ferten geschieht am 14. September Vormittags zehn Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Sübmittenten in meinem f zimmer. Warburg, 26. August 1863. Der Königliche Kreisbaumeister Cramer.

mm,. 9) * 1 * Königliche Ostbahn. Betrieb der Königlichen Maschinenbauanstalt zu

. Dirsch au.

Es wird die Lieferung von 88802 Pfd. 4. walzten eisernen Platten und Stäben hiermit zur öffentlichen Submission gestellt.

welcher nicht in unserem

d. Im Geschäft⸗

Die Lieferofferten sind versiegelt franco und

der Aufschrift:

ni ee ifo auf Lieferung gewalzten Eisens

,,, ; t m

ö. E Lhslt ansehende

unterzeichneten Ansta anstehenden Ter. 66. r der nn usenden. In diesem Termin nden die Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ nenen Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferung; ˖ Bedingungen liegen auf den Boͤrsen zu Stetiin, Berlin Breslau und Cöln, ferner in den Eisenbahn Stations Büreaus zu Danzig und Königsberg und in unserem Büreau

si t aus. n Cinch. er 29. August 4863

irschau, den . Kbnigliche Maschinenbauanstalt.

Vormittags

2b20 x ; Schlesische Gebirgsbahn.

Die Erd⸗ Planirungs und Vefestigungs . Ar⸗ beiten zur Ausführung der Schlesischen Gebirgs- bahn auf der Strecke Tauban - Greifenberg Birn— rät, in H Loose getheilt, und in runder Summe beranschlagt zu 35/623) 28 842. 48179, 36 bh und 43/243 Thaler, sollen im Wege des öffent- lichen Submissions Verfahrens an Unternehmer

Von den Erfordern osten mit- siegelt und

Gebirgsbahn⸗« versehen bis spätestens zu dem auf den 22. September a. e. Vormittags 11 Uhr, . in unserem Central ⸗Büreau hierselbst anberaum. ten Termine portofrei einzusenden. diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anbe⸗ raumten Stunde ein gegangenen Offerten in Ge⸗ genwart der etwa persönlich erschienenen Sub- nittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben ihre Qualifleation durch vor dem Termine einzusendende Zeugnisse nachzuweisen. ö Görlitz, den 3. September 1865. Königliche Kommissien für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

sebꝛin

Schlesische Gebirgsbahn.

Die Ausführung von 56 massiven Wegeüber⸗ führungen, Wegeunterführungen, kleineren Brücken und Durchlässen in Bruchstein . und Werkstein mauerwerk einschließlich Lieferung der dazu erfor- derlichen Baumaterialien auf den Strecken Kohl⸗ furt Lauban und Görlitz = Lauban soll in 7 Loosen durch öffentliche Submission an Unternehmer ver—

d den. ungen werde nah Submissions ⸗Bedin⸗

läne, Berechnungen und

e, sind in unserm hiesigen Central · Bureau = Demiani - Platz Nr, 55 an den Wochen- tagen von Morgens O bis 1 Uhr einzusehen.

Von den Submissions Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der

Kosten mitgetheilt werden. E. a sind versiegelt und mit der Ausf⸗

ift: 9 Submission zur Uebernahme des Baues von Brücken und sonstigen Bauwerken der Schlesischen . 9 v bis spätestens zu dem a ,,, a. c. Morgens 11Uhr,

1327

Termine portofrei einzusenden. In diesem Ter · mine wird die Eröffnung der bis zur anberaum. ten Stunde n sen, in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Submittenten erfolgen. Spater eingehende oder nicht bedingungsgemãße Offerten bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben durch Einsendung von Zeugnissen ihre Sualification vor dem Ter mine nachzuweisen. J Görlitz, den 1. September 1863.

Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

9g Stãck gestickte Uniformkragen mit Litzen, 64 9 do. do. ohne 13 * geflügelte Räder vergoldete, 1379 * bronzirte, 10 Gros Kokarden, g Ellen wollene Plattschnur, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Central- Büreau hierselbst zur Einsicht offen gelegt und werden gegen Erstattung der Kopialien abschrift lich mitgetheilt. ; ; Anerbietungen sind uns mit der Ausschrift: Offerten zur Lieferung von Be⸗ kleidungsmateriglien« : portofrei bis zum 135. September d. J. einzu⸗ reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Elberfeld, den 26. August 1863. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

8

E

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung folgender Bekleidungs Mate / rialien: 16583 Ellen feines blaues Tuch, 2157 ordinaires blaues Tuch, 2036 feines graues Tuch, Ah7J ordinaites graues Tuch, 2198 blauer Düffel, 235 schwarzes Zephyrtuch, 188 orange Tuch, 9607 baumwollener Bieber, 3195 grauer Köpernessel, 982 » schwarzer Orleans, * 1

Retour⸗Billets werden vom 5ten c. ab zwischen den Haupt- Stationen der Wilhelm -Luzemburger und Rheinischen Bahn bis Luxemburg, Coblenz, Cöln, Aachen und Cleve und vom Sten d. M ab auch zwischen den Haupt ˖ Stationen der Hessischen und Nassauischen Staats ˖ Bahn Fis Mainz, Worms, Frankfurt, Wiesbaden, Ems und Wetzlar und den Haupt-⸗Stationen un serer Bahnen ab Bingerbrück bis Trier für L. II. und III. Wagenklasse zu ermäßigten Prei⸗ sen mit fünftägiger Gültigkeit ausge⸗ eben. ) Nach der Luxemburger Bahn sind 60 Pfd. und nach den übrigen betheiligten Bahnen 50 Pfd. Freigewicht pro Billet gewährt. Alles Nähere ist auf unseren Stationen zu er= fragen. . Saarbrücken, den 1. September 1863. Königliche Eisenbahn ˖ Direction.

h050 weißer Futternessel,

1232 blaues Leinen,

2891 graues Wattirleinen,

1526 Tafeln Watte . . 52 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit,

21575 » ordin. Drillich 2 Ellen breit), 11 Gros Adlerknöpfe, große, vergoldete, 110 » Adlerknöpfe, große, bronzirte, 18 * desgl. kleine , bronzirte, 134 schwarze Hosenknöpfe, 42 weiße Hosenknöpfe, 34 » große schwarze Hornknöpfe, . do. weiße do. 31 Paar goldene Kragenlitzen,

Z5 Ellen goldene Tressen (breite),

y,, ö Plattschnur,

2619

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

** Sondenden pro Eisen bahn · Stamm · Actien,

1858, 1859 und 1860 zu den nachstehend bezeichneten Bergisch⸗Märkischen und zwar: ; . ; J den Actien Ltr. A. Nr. 276. 1064. 1065. 10665. 2232. 233. 2234. 2434. zus I, iz oz e. 616. 7904. 8852. 9335. 10440. 11085. 116086. 11087. 6 1Iss20. 159 S839. 16231. 16413. 17094. 17907. 17229. 1762330. 17231. 17642. 23 928. ern,, 4656. 484. 25/130. 25/131. 25, 132. 26,187. 41022. 54837. 54,838 und zu den Actien Ltr. B.

14 und 3148. . n b) pro 1859 zu den Actien Ltr. Nr. 1412. 1519 und 368.

c) pro 1860 zu den Actien Ltr. . 19351. 20280. 25/902. 246005. 28/023. 3037. 80 957. 82.170. 8274171. S2, 1 I. 2836 und 3373 sind der un Aufforderungen u Wir fordern in in Cöln bei e i ) khaust in Düsseldorf bei den Herren Baum * 9 6 bei den Herren von der Heydt Kersten i . gain. denscheine in Empfang zu nehmen Linliefe enden Dividendenscheine g zen 6. dern e , verfallen die Dividenden Pro, 1858, welche bis zum 85. April 1864, so wie die Dividenden pro 1859 und 1860, welche bis zum 17. April 1865 nicht erhoben wer

den, zu Gunsten der Gesebllschaft.

1863. . Elberfeld, den 31. diugust geong iche Eisenbahn - Direetion.

A. Nr. 9113. 21.286. 243205 und zu den Actien Ltr. B.

R. 6z66. 11960. 11666. Kats. i, Ke, a. , S2636 und zu den Actien Ltr. B. Nr. 1020. 2434. 2550.

60 und 11. April 1861 erlassenen öffentlichen irt worden. iederholt auf,

& Sohn, ankverein,

Boeddinghaus C Eemp.—

C Söhne

nunmehr die Dividenden

in unserem Central · Bureau hierselbst anberaumten