1832
Asien. Nach einem Telegramm aus Su ez vom 4. d. ist die Ueberlandpost daselbst eingetroffen. Berichte aus Shanghai vom 27. Juli melden das Auftreten der Cholera an diesem Orte. In China herrscht Ruhe. In Japan ist der Bürgerkrieg zum Aus⸗ druch gekommen. Die Beziehungen zu den Fremden sind friedlich.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen ⸗Büreau. Il ensburg, Sonntag, 6. September. Gutem Vernehmen . nach hätten die schleswig'schen Deputirten beschlossen, die Delegirten⸗ wahl für den Reichsrath nicht vorzunehmen.
. Kopenhagen, Sonntag, 6. September. Nach Fädrelandet wäre der Allianz Traktat mit Schweden noch nicht abgeschlossen. Der schwedische Gesandte, der vergangenen Freitag nach Stockholm gereist sei, werde erst in 8 Tagen zurück erwartet.
Internationaler statistischer Kongreß.
Berlin, 6. September. Schon um 10 Uhr hatte sich der Sitzungs. saal des Herrenhauses mit amtlichen und . ö. . Wissenschaft angefüllt. Nahe an 400 Personen mochten versam ·
Um 12 Uhr erschien Se. Exc. der Minister des Innern Gr. Eulen⸗ burg. Er begrüßte in kurzer Rede den . in Cn und wiöffn e i Sitzung. Marquis d' Avila (Portugah stellte den Antrag, das proviso- rische Bureau durch Acelamation zum definitiven zu erwählen, was auch sofort geschah. Hierauf verlas der Gebeime Rath Engel dit Namen der Delegirten, die auf seinen Vorschlag zu Mitgliedern des Büreaus erwählt werden. Nachdem noch die Schriftführer ernannt und die im Programm ,. Geschäfts⸗ Ordnung en bloe angenommen worden, bezeichnet. Geh. Rath Engel die Gegenstände, welche nach dem mitgetheilten Pro- gramm Gegenstand der Verhandlungen in den Sectionen sein werden. Er entschuldigt etwaige, Unrichtigkeiten mit der durch die Umstände gebotenen Eile der Arbeit, die in kaum 14 Tagen habe zu Stande gebracht werden müssen, dankt den Mitarbeitern für die aufgewendete Mühe und spricht sein Bedauern aus, daß gerade mehrere von denen, welche die ausgezeichnetsten Referate geliefert, nicht mehr dem Kongresse angehören. Dieselben seien zwar auch nach ihrem Ausscheiden zur. Theilnahme an den Sitzungen eingeladen worden, hätten aber dieser Einladung nicht entsprochen. Ihre Arbeiten würden trotzdem der Versammlung nicht verloren gehen, nur, beklage er, auf eine Motivirung des Dargebotenen durch die Verfasser verzichten zu müssen. Die Zahl der bis jetzt einge— schriebenen Mitglieder betrage Z82, wovon 89 Ausländer, und es gingen noch fortwährend Anmeldungen ein, Auch hätten Viele, darunter die ersten europäischen Größen, schriftlich ihre Adhäsion erklärt. Minister Graf Eulen burg lud darauf die Mitglieder zu der morgenden, 103 Uhr stattfindenden Sitzung ein, theilt mit, daß Se. Majestät, der König die Mitglieder des Kongresses morgen um 2 Uhr empfangen wird und schließt die Sitzung.
J. September. Die Zahl der Angemeldeten Mitglieder ist auf 510 gewachsen. Se. Excellenz der Herr Minister des Innern eröffnet um 107 Uhr die Sitzung. In seiner Rede wies er auf die Bedeutung der Statist⸗ für die Regierungen und für die Bevölkerungen hin, wie sie auch blos durch ein Zusammenwirken beider gefördert werden könne. Er hob hervor, daß gerade Preußen schon bei dem Entstehen der statistischen Wissenschaft Antheil an ihrer Entwickelung genommen, wie z. B. schon die Sterblichkeitstabellen der Stadt Breslau für die Jahre 1687 — 91 von dem Engländer Halley einer Sterblichkeits tafel zu Grunde gelegt, und auch eines der frühesten Werke über. Statistik einen Preußen, Süßmilch, zum Verfasser habe, und 1742 in Berlin erschienen sei. Bereits 1683 habe der große Kurfürst angeordnet , Hauptstadt Berlin und deren Zubehör Verzeichnisse der Verstoͤrbenen, 3 e . und Verheiratheten anzufertigen woraus die ersten regelmäßigen 4. ersichten der Bewegung in der Bevölkerung entstanden feien. oe, 1 vollständige Volkszählung habe 1719 stattgefunden. Wegen der
e. nachweise der statistischen Entwickelung Preußens auf eine den Mit— gliedern vorgelegte geschichtliche Skizze verweisend, erwähnt der Redner noch wie die preußische Regierung als ferneres Zeichen, wie hoch sie den Werth der Statistik würdige, bereits 1805 das statistische Büreau gegründet, um einen ständigen Mittelpunkt für alle in das Fach einschlagende Arbeiten zu gewinnen. Auf, die Unentbehrlichkeit der Statistik für die Regierungen und die Regierten hindeutend, bezeichnet der Minister als den Zweck der Ver⸗ sammlung, den praktischen Rutzen der Statistik zu vermehren, indem die Lücken vervollständigt, die Ueberflüssigkeiten beseitigt, und die gewonnenen Resultate vergleichbar gemacht werden. Der Redner geht ausführlich das nach diesen drei Richtungen der Versammlung dargebotene Material durch dessen vollständige Bewältigung bis zu abschließenden Resultaten bei de heilt Dauer der Session allerdings nicht zu erwarten sei. Deshalb sei die
rbeit aber nicht verloren, denn sie werde den Keim zu weiterer Entwicke⸗ lung legen. Der Minister erklärt darauf den Kongreß für eröffnet.
ö, Dr. von Herrmann (Bayern) dankt dem Minister für die ehrenden
Borte, mit der er die Versammlung eröffnet, gedenkt seinerseits der Ver— dienste des preußischen Staates und der preußischen Regierung um die Sta— tistik an, wie denn auch Preußens Beispiel anderen Staaten eine große An. regung zur Kultivirung der Wissenschaft gewesen. Ein Zeichen, wie dieselbe auch heute noch in Preußen anerkannt werde, sei es, daß die Versammlung
von der Regierung hierher eingeladen, und daß ein Mini ͤ öffne. Nach einigen Worten über die ,. D e r he hn Leben und die Wissenschaft, sowie über ihre auch durch den wa ö für nn such der Kongresse fich dokumentirende Entwickelung, erwähnt er fm be tenden Kräfte, die gerade in Preußen für die genf vorn er bed. das der Verfammklung vorgelegte Programm bekunde— anden n
Geh. Rath Eng el erhebt sich hierauf, und gedenkt des Andent
Geschiedenen, zuvörderst des Prinzen Albert, des hochverehrten z n n der Gesellschaft. Dr. Farr (England) feiert in englischer Erlach sannn denken des Gestorbenen, hebt seine Verdienste um das Land und a ln fe. . kö wie schmerzlich sein Verlust ve. worden, und wi ine Verdi j bon Em ,. . e hoch seine Verdienste immer würden z
inister Graf Eulenburg schlägt der Versammlu si Andenken des Verstorbenen zu . , n e, um in 3 Dr. Farr abermals in englischer Sprache der Versammlung 1 un Beweis der Theilnahme gedankt, sprach auch noch Mr. Qu éte let ei ür dien zoöͤsische Worte zum Gedächtniß des Verewigten, der früher in Oln fn
Schüler gewesen. Weiter wird des verstorbenen Lord Herbert aun ö. J
dessen Gedächtniß Dr. Farr ebenfalls einige Worte spricht . Belgien) dasselbe für den ehemaligen Professor . gien Disses Ackersdyck, thut. Geheime Rath Engel theilt der Versammlung ö
seit gestern noch mehrere Delegirte zu dem Kon ̃ ö ⸗ Kongreß eingetro Mr. Raggles aus New-York, blos zu diesem Zwecke . ,
gereist sel. Nachdem noch die verschiedenen Sectionsvorsteher über die gi
stituirung ihrer Sectionen Bericht erstattet, wird die Sitzung kurz vor ih 1
geschlossen.
HerlkRRer Get esd ekhär e
vom 7. September.
Weizen loco 57—– 67 Thlr. nach Qual., kein weissbunt poln. 63 Ihr
ab Bahn bez.
Roggen loeo neuer 43. - 44 ö. i Mit zehwimmend im Kanal 1 Lad. J rtr rn, , i 5 . bez., September u, September- Oktober 113 = 160 in i, eto . 44 = 41 Thlr. bez. u. G., Br., November - Penn] zer 42z—413— 3 Thlr. bez. u. G., 42 Br., Frühjahr 43 - 427 Thhr. e
Mai- Juni 4395 — 43 Thlr. ben. Gerste, grosse u. kleine 33 -38 Thlr. pr. 1750pfl.
Hafer loco 23 — 247 Thlr., pommerscher 233 — 24 Thlr. ab hih
bez., Lieferung pr. September u. September - Oktober 2375 — 3 Ih
bez., Oktober-November u. November-Dezbr. 23, Thlr., bez., Frühiqh
24 Thlr. beꝝ. Erbsen, Koch- und Futte . ö Winterraps 94 - 96 Tun. J
Winterrübsen 93 — g5 Thlr., 937 Thlr 664 ö . 994 pr. 180064. f ühle in Rkühsl loeo 13 Thlr., September 12445 n bez. ö. . ,, . Thlr. bez., Br. u. G. Oktober. November i is 3. Thlr. her., November- Dezember 123 - . Thlr. bez., hecense]
Jannar 122 Thlr. bez. u. G., 3. Br ile Mai 125 Thlr Leim nr 15, Thin „. Br., April-Mai 123 Thlr. bez.
Spiritus loco ohne Fass 163-3 Thlr. bez., September u. Septen 21h1 ß G., Oktober - November i5 16 16 Lhlr. bez“, Br. u. 6G. November Dezember u. Dezember-lanm
16 Thlr. bez., Br. u. G., April Mai 165 - 3 - 3 Thlr. ber, 6
ö 4 4 g*toher 1637 — 4 — 4 Thlr. bez. u. Br., bis un Juni 163 - 33 Thlr. bez.
Weizen still.
seren Preisen Mehreres umgesetzt worden.
merklien nachgeben mussten.
1200 Ctr.
selbe indess bei grosser Gesechäktsstille nicht völlig behaupten, Prck
Gek. 14, 000 Ctr.
Hafer matt.
. ö unverändert. . schloss sich der slauen Lenden genmarktes an, wozu w 9 1 26. . , 0 er anh . ge.
, nd er ern eg altende starke Regen bei; f z überwiegenden Angebot gaben Simmilich
tragen haben ma Termine nicht unérheblich nach. Gek 100,069 Drt
3 — ge. n ,, z. September, 1 Uhr 33 Min. Nachmitiass. (el he . J J,, 5 Oesterreichische Banknoten go Br. Freibim, Stamm- Actien 1385 Br. Obersehl ; K o' Lin. B. 145. 66 erschles. Actien Litt. A. n. C. 61h. 7a, Br.; do. Litt. F., 4) ä, Br.; do. Litt. Er bros, 161 d.; do, Litt, H. 34pro 81 e, , e,. Stamm-Actien 73 Br. eipse- rien! . ü n ppeln- L 2FMο itz er Staram-Actie 66 . 1 ,,, 6 e. . ta er Staram-Actien 665 Br. Preuss. Sproa. Anleihe 62 Shiritus pr. 3M Ct. Lralles 1574 Thlr. G.., d Br. 5 —3 Str., gelben 62 — 68 Sgr. Eesgen 45 - 51 Sgr Sgr. Hafer 26 - 31 Sgr. ; 35 *. Bei fester Haltung jed ö ⸗ .
6 iltung jeqoch beschränktem Verkehr be In th die Course. Russische Banknoten neuerdings höher. ehauptete , , . 7 deptember; 10h 28 Min. Rachmitt (Tel. Dep t . t. . Weizen, Septemher-0Oktoer 62d -— 63 ben. 0ktoht⸗ , d, wer Br., Frühjahr 633 - 64 bez. Roggen, September bio en. fober-Korember 413, Frühjahr d2z u. Br. Kü 1235, when gabe, ,, n,, ,, ginnt . * . — *. . . I . 165, September 16s, Septemer-Cätober 16 bei., Prüm
Weinen, rt Gerste 33 -
Rukh ·
Roggen disponible ist in neuer Waare zu eher be
51* 2 ,, Lermine unterlagen heilt s stärkerer Verkäufe, wodurch die Preise für alle dichten
Gekinẽ
Rüböl war arfangs der Börse in fester Haltung, konnte .
Obers ehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. 1M
1833
Königliche Schanspiele.
Dienstag, 8. September. Im Opernhause. Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Nurmahal, oder? Das Rosensest von Caschmir. Iyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht Lalla
des Th. Moore. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni.
Mittel ⸗Preise.
Zum Parguet, zur Parquet- Loge und zum Parterre findet zu dieser Vorstellung kein Billet-⸗Verkauf statt.
6 Schauspielhause. (154 te Abonnements⸗Vorstellung Die Jour nalisten Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Kleine Pr ei se.
Mittwoch, 9. September. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus⸗Abonnement. Ein Sommernachtstraum nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.
Mittel ⸗Preise. .
Den Schauspielhaus ⸗ Abonnenten werden die Billets bis Mit⸗ tags 11 Uhr reservirt.
Im Schauspielhause.
Der Billet Verkauf
Keine Vorstellung. findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Deffentlicher Anzeiger.
— 9
26h24 Steckbriess ⸗ Erledigung. Der hinter den Gäͤrtnergehülfen Julius Franz Sol vin unterm 24. Februar d. Is. erlassene
langten Vorrecht,
Steckbrief ist erledigt. Verlin, den 4. September 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Heßner, 2625 Steckbriefs-Erledigung. . Der hinter den Post ⸗ Expeditions⸗ Gehülfen Ju lius Caesar Kleselbach unterm 11. Juli sh? erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 5. September 1865. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Unterfuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
fügen.
seiner Forderung einen
26351 / . .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Volkmann hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben mögen be reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. S eptember . einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals au 6. 8. Oktober er., Vormittags, 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schliemann im Verhandlungszinuner Nr. 11 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden. Zu⸗ gleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. N o vember c. einschließlich festge⸗ sezt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben näch Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 3. Dezember, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu . ügen. . er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten an= zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte v. Forkenbeck und die Justizräthe Schüler und Scheller hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 14. August 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
—
nicht anfechten.
230
festgesetzt worden.
fordert, dieselben, sie
in Ohlau ist auf
2637 den Akten anzeigen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Liedtke hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗
1
gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver ˖ bis zum 1. Oktober er. In einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro t tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an= gemeldeten Forderungen, auf den 22. Oktober C. / 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn im Verhandlungszimmer Nr 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
9 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts ˖ bezirk seinen Wohnsitz hat, am hiesigen Orte wohnhaf · ten oder zur Praxis bei mächtigten bestellen und Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die und Justiz Räthe Schüler, Scheller, Dickmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 2. Sept
Königliches Kreisgericht.
ember 1863.
Bekanntmachung.
In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver— mogen des Kaufmanns H. J. Großmann zu Exin Forderungen der Konkurs
ist zur Anmeldung der eite Frist
gläubiger noch eine zw bis zum 30. September 1863
einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 198 * 4. August 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist, ; namentlich auch der zwar vor dem am 2. Sep⸗ tember e. abgehaltenen ersten Prüfungstermin, jedoch nach Ablauf der ersten Anmeldungsfrist an⸗ gemeldeten und deshalb bis jetzt nicht definitiv ge⸗ prüften Forderungen des lomon zu Wongrowiec und des Friedrich Strecker
den 227 Oktober 1363, Vormittags 10 Uhr, getheilt. rn Kreisrichter Menzel, in unserem Gerichtslvkale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen t, welche ihre Forderungen en angemeldet haben. g schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amts- bestcke seinen Wohnsitz dung seiner Forderun wohnhaften oder zur P
vor dem Kommissar, Her
Gläubiger aufgeforder innerhalb einer der Fri Wer seine Anmeldun
hat,
raxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Mazurkiewicz und der selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schubin, den 3. Se Königliches Kreisgericht , J. Abtheilung.
Rechtsanwalt Kosky hier ptember 1863.
Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Robert Heiniz von hier ist der Justizrath Götz zum definitiven Verwalter der Rasse bestellt worden. ö Naumburg, den 2. September 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2636
Vormittags Kreisgerichts ˖ Rath
Nach Abhaltung 2567 Bekanntmachung.
Der Bestand des siskalischen Marmor · Depots, hat bestehend in 31 Blöcken von verschiedener Größe und Beschaffenheit, soll Donnerstag, den 24. k. M., Vormittags um 10 Uhr, auf dem Bau- Depotplatze in der Georgenstraße Nr. 12 hierselbst durch den Herrn Domalnen Rath Krack meistbietend verkauft werden.
Diese mit Nummern versehenen Marmorblöcke lagern auf dem gedachten Bau. Depotplatze und können daselbst von jeßt ab nach vorheriger Mel- dung bei dem dort wohnhaften Magazin · Depot⸗ Wächter Weinert täglich während der Tages⸗ stunden besichtigt werden.
Die Verkaufsbedingungen und die Nachweisung der vorhandenen Marmorblöcke liegen in dem Geschäftslokale des Königlichen Domainen ˖ Rent⸗ Amtes Berlin — Niederwallstraße Nr. 39 — während der gewöhnlichen Dienststunden, und bei dem ꝛc. Weinert während der Tageszeit zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 28. August 1863.
Der Geheime Regierungs⸗Rath Pehlemann.
muß bei der Anmeldung
uns berechtigten Bevoll ; zu den Akten anzeigen.
Rechtsanwalte
Erste Abtheilung.
— —
Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen-Stangen.
Die zur Unterhältung der Telegraphen · Leitun · gen im Bezirk des Unterzeichneten erforderlichen imprägnirten Telegraphen⸗ Stangen, und zwar:
349 Stück 2 21 Fuß, . 2 : sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à ja Boucherie mit Kupfer- ditriol präparirt sein.
Die näheren Bedingungen sind bei der König= lichen Telegraphen. Central · Station zur Einsicht ausgelegt und werden auch von dem Unterzeich- neten auf portofreien Antrag abschriftlich mit-
2561]
Kaufmanns H. J. Sa—
Qualificirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für gedachten Bezirk unter der Auf⸗ schrift:
„Submission auf Lieferung von Telegraphen
Stangen für die Ober ⸗Insperction Berlin bis zum 14. September er., an den Unter⸗ zeichneten portofrei einzusenden, woselbst am ge⸗ dachten Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs-Erbietungen in Gegen= wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. — Nachgebote werden nicht angenommen.
Die Submittenten bleiben bis zum 1. Okto- ber er. an ihre Offerten gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordern⸗ den wird vorbehalten. Berlin, den 29. August 1863. Der Königliche Ober. Telegraphen · Inspector. Richter.
muß bei der Anmel⸗
einen am hiesigen Orte
werden der Justiz Rath