1844 Berliner Börse vom & Se tember 1863. * KJ l Königlich Pr
Ale Post⸗Austalten des In und
2 6 * 1 J 6 * Auslandes nehmen Zeslellun an, ö für Gerlin die Expedilisn des dönigi⸗
41 Thlr.
misicher Nechsel- Fonds- und Geld- Cours. Hisenbahn - Actien. den,, en, üer, Br. (ld. ö
ͤ hne
. . . Preis · Erhöhung. V echsel- Coms an dbriere-. Aachen - Düsseldorfer 94 Berlin Hamhurger 1421 Kur- und Neumãrk. 91 — Aachen -Mastrichter. * 33 * Berlin-Hamb. II. Em. 141 do. do. — 101 Berg. Märk. Lit. A.. — 1093 Berl. Potsd. Mgd. Lt A. 1505 Ostpreussisehe dð ber in Anhalter — do. Litt . 150 do. Berlin Hamburger.. — 124 — do. Citt. E. 36 20 Pommersche Berl. Potsd. - Magdeb. 1983 197 Berlin- Stettiner . 79 16 do. Berlin · Stettiner = 138 137 do. II. Serie 35963 Posensche . . . ...... .. Bresl. Schw. - Freib. . 1393 138 do. III. Serie ö. 89 k . Brieg Neisse . 53 947 do. IV. Ser. X. St. gar 56 26 56 2). 40. 97 Cölnm- Mindener e 163 BrsI. Sehrw. Frb. i B. . Schlesisehe Magdeb. - Halberst. . . — 2944 Cöln- Crefelder 2 „ Vom Staat garantirte Magdeb. - Leipziger. — — QCöln-Mindener Litt. B 3* Magdeb. -Wittenb. . . 69 — . II. Em ¶Westpreussisehe .... S6 3Münster-Hlammer -.. 985 — . 49, Hie dersehies. Märk. . 4 S5 . Niederschles. Lweigb. 665 65 = do. Obersehl. Lit. A. u. C. — ; IV. Em. ö 4 ö . B. 31 14591 e ,, 16 ⸗ eln Tarno witz er a g.-Wi 8 5 ni qdi klein ch , , , Se. Maijestät der König haben Allergnädigst geruht: a. n e ,,,, . go. (Gtamm. ] Prior. 4 z ö. . Den Vorsitzenden der Direction der Westfälischen Eisenbahn, Rhein- Nahe 275 264 do. do. III. Serie 4 wisherigen Regierungs- Rath Ludwig August Wilhelm Heise Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.
Preußischen Staats- Anzeigers: 964 Wilhelm s⸗ Straße No. 51. 28 (nahe der Ceipzigerstr.)
8 —
— — — — — *
—
S
.
5 ***
dito / Augsburg sũdd. M . 199 Hl. Frhł.2. M 3üdd. W. 100 Fl. Leipꝛig in Courant in f Th. Fuss 1090 ThlI. Petersburg 109 8. R.
— — — — —
=
2
2 — —
Berlin, Donnerstag den 10. September
323 223* K
Bremen
DO. , , , , M, -
8 ö
1.
83 a
—
ö
C — 9
— 14 —
*
ö
8
T 161
Si — — — —— .
r
18 de
ö
e e — —
2 22 x
==.
3131
.
863
—
De .
c
— e C — 52 ] S ö — — 5 — — — —
Freiwillige Anleihe (ur- q Erf. — eri n ; Geke ᷣ 1 6 . rn, ; . 100. . , ibn zu Muͤnster zum Geheimen Riegierungẽ Nathe und vortragenden a lg n en dito v. 18654, 1855, 1857 Posensche t Thüringer 1293 128 ber -Schles. Litt. A. Dathe bei dem Ministerium für H andel, Gewerbe und öffentliche des Ersten Jer chowschen Kreises, II. Serie, dito von 1859 . ¶Preussische Wilh. (Cosel- Odbg.) ; Litt zB. Arbeiten zu ernennen. JJ . dito Rhein- und Westph. 4 990 go. (Stamm-) Prior. 4 93. Fitt. 6. über 100 Thaler Preußisch Eourant. . ö 93 999 do. do. do. 5 Citt. B. Die ständische Kommission für den Ehausseebau. des Kreises Jerichow l ö. 3 . * . 8 . * 1 6. . 6 9 21 2 chlesische 1003 1003 ö. k. Der Königliche Hof legt heute die Trauer auf acht Tage für bekennt auf Grund des mittelst Allerhöchsten Erlasses vom . Staats . Schuld- Scheine pr. Bk. Anth. Scheine 43 1285 127 w . pr. Min 66. * . Seine Hoheit den Herzog Alexander Carl zu Anhalt⸗ bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 13. Dezember 1862 wegen Aufnahme Pram. Anl. v. 1855 2 100 Th. 71283 2 e ene, , . ann ist, ,. ·V.III. 8. Fernburg an. J einer Schuld von 18500 Thalern, sich Namens des Kreises durch diese für jeden Far n Heum. Seh aldverschr. priedrichshor us ils: s 4 pct. berechnet. , Berlin, den 9g. September 1863. Inhaber gültige, Seitens der Gläubiger unkündbare Verschreibung zu einer Oder -Deichbau- Obligationen. Gold-Kronen 9 6E rioritäᷣts-COblig. do. Ill. Em. v 1333 Se Das Ober-Ceremonienmeister⸗ Amt. Schuld von söh Thalern Preußisch Courant welche für den Kreis köntrahirt Beruner Stadt. Gbligationen. ö ,,, 1 6 . worden und mit vier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen ist. dito dito 25 TMr üor io do. I. Emission , n ,,, Die Fächahltng der fn ene de , Schuld verschr.d. Berl. Kaufm. ö do. III. Emission Rhein- Kah 9 ö. . . ,,, . ,, , , . . n m — ahe v. St. gar. 4 100 n . dreißig Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds en- Mastrichter. do. do. II. Em. 4] 31005 P 1 1 1 9 i u m ch M be des iat Til splans Die Fol d d w r, . at 6 ö 3 16 kan ben nach Maßgabe de genehmigten Tilgungsplans. ie Folgeordnung der Berg. Markisehe con 1 6. öh. ⸗ wegen Aus fertigung auf den Inhaber autender Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. , ,, . 2. 1. 3 r , Kreis-Obligationen des J. Jerichowschen Kreises im Die Ausloosung erfolgt, in dem? Monat Dezember jedes vorhergehen, o , , ,, . . Serie Reger un gsbezirt Magdeburg zum Betrage von den Jahres, die Zahlung der ausgeloosten Beträge am naͤchsten ; . ,,, * osen-. ... egie 9 z Mag 1. April u. s. f. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden Münzprois des Silbers bei der Königl. münne. , . Il. Emission 18,500 Thalern. unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie unter . . J * n. Ill. do. Vom 5. Au gust 1863. Erinnerung an den Rückzahlungs ⸗Termin, öffentlich bekannt gemacht, Diese Das Pfund fein Silber . *r Pr hüringer eony '. Bekanntmachung erfolgt drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs- 29 Thlr. 21 ö. i , . 1 8 z *. II. Serie . ö ö . — Termine in dem Amtosblatte der Königlichen Regierung zu Magdeburg und ⸗ . . 6. 2 Ill. Serie conv. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von. Preußen 2c. im Staats Anzeiger, . . 4, il 87 h , Nachdem von den Kreisständen des J. Jerichowschen Kreises, . Der Kreis ist berechtigt, die Amortisationsmittel zu verstärken und die ö ; ; , im gRegierungs · Bezirk Magdeburg, auf dem Kreistage vom 12. De Tilgung der Schuld auch früher zu bewirken. Bis zu dem Tage, wo , . o. Emission zember 1862 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom . , isf . es in , . . am ö. . 9 . 8622 !. ö 5 e . X 1 ] ? 9 l ? l ö 9 Kreise übernommenen Chausseebauten, außer der durch das Privile⸗ r n , wn, heute an gerechnet, mit vier und einem halben
28111
—
6 —
j je he z gaöum vom 17. Mai 1858 (Gesetz Sammlung Nr. O0 für 1858 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße ichlamtliche Mtirungen. Seite 288 et 289) genehmigten Anleihe von. 166/000 Tha Rüchgabe der a, enen Zin sc oupons, beziehungsweise dieser Schuldver- oi Lk Br. Gld 25 6B 537 — (lern noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren An- schreibung, bei der Kreis- Shausseebau-Kasse in Loburg! Und zwar auch
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. ö. . t kr, en leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten in der nach dem Eintritt des Faͤlligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der Stamm · Actien. e 2369 . 9 109 F. Loose S25 o Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende. mit Zins- zur Empfangnahme dee Kapitals präsentitten Schuld oerschreibung sind auch 36 Kass. Vereins-BE.-Act. 4 — 11655 Bremer 8 14 169* 16 . Hnote ·· Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurüchzu⸗ , nn, brizatbank. 1 lol io, goburger Ergihank.. 3 w ju dem angenommenen. Vetraße om 1850. Thalern, aus- lÜicfer ger ur Ekejehfe ren Husco won wäb der Beha vem Kapte
n- Bexbach 4 * 35 Kö jg b . j ͤ . — . 2 . ö 11... . . *. . ) ; 3 C 56 616 ö a gezogen. ; 66 5 1 . ke . n, n, . 4 95 do. do. 6. Anl.. 56 stellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der 3 . gckindigten Kapitalbeträge welche innethalb dreizig, Jahren na c Mecklenburger . 4 70 — Posener do ö , 352 2 . ö ( noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden sowie die innerhalb vier . ö 35 ö J eue Ing ö n ei e 3
5 5 1 . Kordb. (Friedr. Wiln. ) 4 65 * 643 Berl. Hand. Gesellsch.. 4 ö Genfer Cre ditbank. . 4 ö . ibi] ä 335 d
des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1853. zur Ausstellung von Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises. Das
gerter. sraps. Stz atz bahn ; 113 1123 Dise. Commandit-Anth. Gerzer Bank 4 Obligationen zum Betrage von 18.500 Thalern, in. Buchstaben. Nufgebot und die Amortisation verlorner oder vernichteter Schuld verschrei⸗
1 1307 1455 8chies. Bank Verein. 4 Gothaer R than ; . * a 0bi. Achtzehn Tausend Fünfhundert Thalern, welche in einer Emission bungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts-Ordnung Theil J. isenb. . .... 5 113 112 Pommersch. Rittersch. B. ,, ; . 3 . * 1.
4785 77 in Apoints 1060 Thalern nach dem anliegenden Schema (a) Tit. 5 §. 120 sed. bei dem Königlichen Kreisgerichte in Burg. Wiestbalin (Böhm.) 5 73 * 723 P ; 5 1 . P in zu z . h ; 0. ⸗ ; . 36 4 Zins C ons kö eder ebote J tisirt zerd 5 ch . . Preuss. . n 4 1 jg z ö. e . Creissteuer mit vier und einem Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Do . 53 hr. dern ; n,, w, n, ,,, äs. 43. L. B. Wok. . e, , i. Huff ie. . ch der g ich das Loos soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vier ; . o. Certit. .. Luxemburger Bank. .. Poln. Pfand j halben Prozent jährlich, zu ver insen und nach er durch das o n ,,, . ͤ 1 Ausl. P it leini ; oln. Efandbr. in S.-R. 4 . 59 ö ; n , . f 1865 jährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den statt · U8 . äals . reditbank. . . do. Part. 560 FI.... 4 3u bestimmenden Folgeordnung jährlich vom 1. April 1865 ab gahahten Bet Ersin eon pons durch Wen eien der S gls rschteihung *. Industrie · Acti . e, , ,, 3 eren n g pra mien · Anl. 33 los 5- innerhalb eines Zeitraumes von I6 Jahren nach dem genehmigten Ider sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist Belg. Oblig. J. de Es: * rie - ACtieh, ,, ö Hamb. St. Präm. - Anl. — . Amortisationsplane zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins T FMzerde. Huttanm erk. . ö r. 13 — — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — — Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. .
2687 2673 — O0esterr ner j gon 5 Deue Bad, do. 35 . — 316 theilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus her ⸗ Mit dieser Schuldverschreibung sind zebn halbjährige Zinkeoupons bis zum 263 262 Fabrik v. Eisenbabnbed. 5 . a, , , , ö 96 n,, . St. Pr. A. vorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nach⸗ Schlusse des Jahres 186. ausgegeben. vür die weitere Zeit werden Zins—⸗
S7 Dessauer Kont. Gas.. 5 14531447 do. Erm. leihe. 4 88 4E Lübeck. Pr-A.-. . 53* woeisen zu dürfen geltend zu machen befugt ist, coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Berlin Anhalt ; = . — Das vonstehen de Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Die Ausgabe einer neuen Jing e fn e erfolgt bei der . r . ; i . ; 6 e Kass - Kaen Abliefer er à ins- . nhalter 1555 a 18555 gem. Obersehles. Lit. A. u. C. 1628 a 1625 gem. Fabr. für Eisenb. Bed. 1053 a 106 gem. Genfer Crelt. Rechte Dritter ertheilen und Bvodurch für die Befriedigung dei In⸗ Chausseebau ⸗Kasse zu Loburg gegen Ablieferung des der älteren Zins Cou
Oester. franz. Staatsbahn Oest. fr. Südh. Lomb.) Moskau-Rjüsan (v. St. g. 65 —
4 do. Samb. et Meuse. 4 3 3
bank 6l à X gem Gesterr Natichal-Anleihe 75 a ons. Serie beigedruckten Inhaber, der Stligati 2 = . ö i . ; i 3 ᷣ ̃ ) gedruckten Talons, wenn nicht der Inhaber der igation e nee. dee, e dee 5 ö ( haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Stagte nicht e r eisßtruch dagegen erhoben hat. Veim Verluste Des Talons erfolgt die Hrerlim, S. September. Die Börse begann in ziemlieh fester a. ö Gesetz Sammlung zur allgemeinen Aushändigung der neuen Zins. C uh ene e elf en 9 Dag er der Schuld- Haltung, liess abe . .. 3 g e ester grosse Eosten umgingen; reussische Fonds blieben fest und still; sol Kenntniß zu bringen. verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ges hehen ist. ;. g, r später nach; das Geschäft gewann heute nur geringe, mässig belebt und eie en. lieben fest und sti; Weche ,, 6 Unserer Höchsteigen händigen Unterschrift und Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der
Dimensionen, mit Ausnahme d j ; ö ; er Genker und Oberschlesischen, in de. en beigedrucktem Königlichen Insiegel. Kreis mit seinem Vermögen, . ö ; Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter
Gegeben Bad Gastein, den 5. August 1863. R m Redaction und Rendantur: Schwieger. C. 8) Wilhelm. en ertheilt. Loburg, den
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ᷣ von Bodelschwingh— Graf von Itzenplitz. (Rudolph 25 an n . . u Eulenburg. Die ständische Kommission für den Chausseebau im IJ. Jerichowschen Kreise.