1863 / 212 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18418

schiedenen Gewerbe in einer Vollständigkeit wie bisher noch kein anderes Land geben. Eine neue Lebenstabelle sei für England konstruirt und dadurch eine feste Grundlage für die Bestimmung des Werthes von Leibrenten gewonnen. Ferner habe der Registrar General eine Berechnung der Sterblichkeit von 1 verschiedenen Lebensaltern aus den 631 Distrikten, in welche England getheilt sei, unternommen. Damit werde zugleich ein Nachweis über die Todesursachen verbunden sein. Der Nutzen einer solchen Arbeit für die öffentliche Gesundheit sei einleuchtend.

Die englische Armee, in einer Stärke von 227005 Mann, wovon 82,156 Mann in Indien stehen, weist einen jährlichen Verlust von 69 von 1000 Mann nach, während in England die Todesfälle der Civilbevölkerung in demselben Lebensalter durchschnittlich nur 9 auf 1000 betragen. Diese starke Sterblichkeit ist nicht allein dem ungesunden indischen Klima zuzuschreiben, sondern zum großen Theil schlechtem Wasser, Brannt⸗ weingenuß, Mangel an Beschäftigung, und den vielen Ursachen, Verschlechterung der Luft hinwirken. Die Arbeiten der Kommission, welche zur Untersuchung dieser Verhältnisse ernannt worden, haben bereits zu erheb— lichen Verbesserungen geführt. Durch dieselbe Kommission veranlaßt, habe der Staatssecretair für Indien die Einführung von Sterblichkeitstabellen in den größeren Städten das ganze Land ausgedehnt werden sollen. Das Ergebniß werde jähr⸗ lich veröffentlicht, werden. In Irland sei einem der Haupt⸗ mängel der englischen offiziellen Statistik durch Sir R. Peel neuerdings abgeholfen, und es würden jetzt Geburten, Ausnahme der der Katholiken, regelmäßig registrirt. Die Agrikultur⸗ statistik Irlands werde immer noch von dem irischen Kegistrar General sorgsam gepflegt, dagegen sei für England noch nichts in diesem Fache geschehen. Die Bergbaustatistik befinde sich immer noch in den Händen Mr. Hunt s, der derselben fortwährend Ausdehnung gebe. Eine Untersuchung der Preise, besorgt von Mr. Jevour und gestützt auf die Preise von 118 Waaren weise eine Wertherniedrigung des Goldes wie des Silbers nach, und Professor Rosen habe eine Geschichte der Preise begonnen. Was in Bezug auf Gewicht und Maß und die Einführung des Dezimalfußes gescheben, darüber werde Pr. L. Levi, und über die Statistik des englischen Handelsamts Mr. Valpy berichten. Zum Schluß erwähnt der Redner noch, daß er von dem Prä— sidenten des englischen Handelsamtes, Mr. Milner sei, dessen Bedauern, dem Congreß nicht beiwohnen zu können, auszu⸗ sprechen. Auf Antrag des Geh. Raths Schubert wird der Abdruck des Vortrags im Staats -ÄAnzeiger beschlossen. Nachdem noch Geh. Rath Mau— rer Bericht über den Zustand der Statistik im Großherzogthum Hessen abgestattet, theilt Graf Eulenburg der Versammlung den Antrag des spanischen Delegirten, Grafen Ripalda, mit, Se. Königl. Hoheit für die dem Kongresse bewiesene Theilnahme zu danken.

Darauf macht Dr. Ficker Mittheilungen lungen der ersten Section. Nachdem er einen des statistischen Kongresses geworfen, berührt er enthaltenen Organisakionsentwurf, welcher die digen Deputation, die Anlegung eines Archivs, die Gründung einer Bibliothek und die Herausgabe eines Bülletins beantragt. Da die Meinungen über diese beabfichtigte Einrichtung sehr weit auseinander gehen, beantragt die Section, die Reorganisationsfrage bis zur nächsten Versammlung zu vertagen und eine internationale Kommission zur Aus— arbeitung einer Vorlage zu ernennen, Ueber diesen Antrag entspinnt sich eine lebhafte Debatte, in der die von Hrn. Geh. Rath Engel vorgeschlagene Reorganisation von M. d' Avila, Dr. Varrentrapp, Leone Levi und ande— ren befürwortet, von von Buschen, David, Legoyt, Hr. ö dagegen der Antrag der Section empfohlen und schließlich letzterer mit großer Masjorität angenommen wird. Schluß der Sitzung um 4 Uhr.

Die heutige Sitzung wird nach Erledigung der Tageseingänge mit dem Antrag des Herrn Visschers eröffnet, zu Mitgliedern der nach dem gestri · gen Beschluß zu ernennenden internationalen Kommission die Herren Geh. Rath Engel und Schubert für Preußen, Dr. Ficker für Oesterreich, Dr. Farr für England, M. Legoyt für Frankreich. Geh. Rath Szemenow für Ruß— land, hr. Berg für Schweden, M. Visschers für Belgien, mit dem Recht, noch drei Mitglieder zu kooptiren und Ausscheidende zu ersetzen, zu erwählen,. Der Antrag wird angenommen, worauf Finanzrath Riecke aus Stuttgart Bericht über den Stand der Statistik in Württemberg abstattet. Er knuͤpft, da sein Vaterland auf dem Londoner Kongreß nicht vertreten gewesen, an den Wiener an. Das statistische Büreau besteht seit einigen Jabrzehnten, die Jahrbücher seit 1822, man sehe daraus, daß die Statistik in Württemberg ßercits das Schwabenalter hinter sich habe. Auch besorge das Büreau die Herausgabe des Staatshandbuchs und eines Jahresberichts über meteorolo⸗ gische Verhältnisse. Damit sei aber die Thätigkeit für Statistik in Württem, berg nicht erschöpft. Auch die Centralstelle für Handel und Gewerbe widme sich mit Eifer der Statistik, und es sei bereits von dieser Stelle eine Statistik der Webe. und Spinnindustrie und der Wasserkräfte vorhanden. Demnächst werde das Gesammt⸗ statistische Material, welches sich in Württemberg gesammelt habe, in einer neuen Ausgabe von Memmingers Beschreibung von Württemberg benutzt werden. Hr. Szemonow beginnt beim Schluß dieses Blattes einen Ueber. blick über die Leistungen, welche seit der letzten Session des Kongresses Ruß— land im Fache der Statistik aufzuweisen habe. Wir kommen auf diesen Bericht zurück.

über die heutigen Verhand— Blick auf die Geschichte den im Programm Bildung einer stän—

Rerlimer Get ek ekäxge

vom 9. September.

Weizen loco 5J71— 617 Thlr. nach Qual,, 1 Lad. bunt poln. H4 Thlr. her, bunt poln. 62 Thlr., fein desgl. G43 Thlr, ah Kahn beg.

Roggen loeo neuer 425 413 Thir. ab Bahn u. krei Mühle bez, 2 Lad. iter 81 82pfd. 405 * Thlr. bez., September „u. Septemher- Hktober 403-3 Thlr. u. G., 3 Br., Oktober-November 413 - 40, IThh. bez. u. G., 3 Br., November Dezember 415 415 Thlr. bez. u. Br., 3 G. Frühjahr 424 415 42 Thlr, bez, Mai-uni 425 Thlr. bez.

zerste, grosse u. Kleine 33 33 Thlr. pr. 1756 pfd.

die auf

des indischen Reiches begonnen, die später auf

Todesfälle und Heirathen mit

Gibson, beauftragt

Hafer loco 23 24 Thlr. bez., poln. 235 Lhlr. ab Bahn b Lieferung pr. September u. September - Oktober 233 Thlr., Okt 1 November 2333—- 3 Thlr. bez, November- Dezember 235 Thi 6 * Frühjahr 24 Thlr. bez. 3,

Erbsen, Koch- und Futterwaare 403 48 Thlr.

Winterraps 4 96 Thli,

Winterrüßsen 93 95 Thlr., 93 Thlr. pr. 1800pfd. ben

Kübäl loco 13 Lhlr, Kleinigkeiten 1314 Thlr. bez, September 124 Thlr. Br. September-Gktober 127 —– 3 Ihm. bez. u. G., 127 Br . ber- November 124 Thlr. Br., 3 G., November- Dezember 13 Tinr . z Br., Dechre-Januar 123 Thlr. G., 3 Br., April-Mai 127 . Thir .

Leinöl 15. Thlr. 5 .

Spiritus loc ohne Fass 163 - 142 Thlr. bez., September u. Septem Oktober 165 —- 153 - 4 Thlr. bez. u. G., 16 Br., em; , bis 157 3 Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember u. Dereml Januar 155 3 Thlr. bez. Br. u. G. Januar · Februare il be -* . bez, April - Mai 168 - . Lhlr. be., Mai-Juni 165 - 3 Tsstr. ber 2

Weit en lau. Roggen loeo in alter und neuer Waare kür den C0 sum einiger Umsatt. Termine verkehrten unter dem Einfluss 3 der Kündigung in matter Haltung, und bei recht stillem Geschäft 16. Preise etwas nach. Gek. 11,000 Ctr. Hafer unverändert. Rübol ⸗. momentan gänzlich vernachlässigt. Es kehlt an aller rn nn, und die Preise sind bei dem schwachen Geschäft ziemlich stabil d gn ritus bleibt anhaltend flauer Tendenz, da man das feuchte tte, das Ernte-Ergehniss der Kartoff(ln noch für sehr zuträglich hajt H Preise haben wieder für alle Sichten merklich nachgegeben. x

S0, 000 Qrt. Gekündigt

Let ßnm , 8 September. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn Leip- rig-Dresdner 2687 6. Löbausittauer Littr. A. 31 B., do. Littr. B ' dee, rigen , ls, ringer 433. B. Knhan. Dessauer Bank Actien 33 G3. Braunschweiger Bank - Actien Weimarische Bank-Actien 90 B. Oesterr. National-Anleihe 75 G.

Irena daar, 8. September, 1 Uhr 38 Mir. les Staats-Anz eigers.) zta im - Ketien 1383 G. do, Lit, B 1457 Br. pro e ; 14. 79 2 . * 2 7 4 6 . 6x do. att. E- bro. 1013 Br.; do. Litt. E., 33proz., 854 Br, ,, Gtararss- Ketfien E64 (. Neissc-Brieger Aetien ghz Br ) zneln-“ ann 9M 268 2 nIn⸗= é * 36 * . 29 20 8. . /a 23 ; opze arb ther Stamm-Actier 66 Br. Preuss. proz. Anleihe von 838 107 Br. Wält na Sogßgh not Take 155 T Syiritus or. 8000 pt. Tralles 1556 Thlr. bez. u. Br., weine 62—= 73 Sgr., gelber 2 68 Sgr. 33—9 Sgr. Hafer 25 —- 30 Sgr. . 1a 2 6 ore 9. * . * . j * 1 Y s. Bei geringem Ve rkehr waren Course wenig verändert, Stimmung kest. ect tzzs. 9. September, 1 Ihr 35 Min. Nachmitt. (Lel. De. des 8224 z . . m 34 3 1 I 28 5. . Staats - Aneigers, M eien 62 63, September-Oktober 63 bez. u. Br. htoher November 623 bez., Frühjahr 63. 633 bez. Uu. G. Koegen af . . ; . 1 6. . 54 . . U * 8 39 49, 8epte mber 40 Br., September - Oktober 395 393, Oktohber- 4 ; 1 , . . . j 3 ö 0 3406 ber; riihjahr 413 bez. u. G. Rüböl 12* Br., 1 1 2 2n ö 7 y . Sehtemhen. Oktober 124 Br., 12.37 G., Oktober-November 125. Früh- ahr 127 Br. Spiritus 163, Sept 3 z * r 5 Br. Spiritus 169, September 163 bez., September Oktober

Nachmittags. Qesterréichische Eanknoten gotta G. Freihmraer

Qhersehles. Actien Litt. A. u. CG. 1624 hr. Gbersehles, Pribritite 0hligationen Litt., M, pre-

Le. he.

G. Weinen, Roggen 45 - 51 Sgr. Kerst

1544, Frühjahr 154 bez. u. G.

1 Fest

9 20312 . 3 9 * ö ? —ͤ s hn

aher ruhig, nur Mexikaner sehr begehrt. Finnländische Anleihe 88 Br. Stürmisches Wetter.

Sehluss Course: Gesterreichische Kredit-Aetien 865. TVereinshan 1904. Korddeutsche Bank 1097. Kational-Anleihe 75. Oesterreichische . M( 5. ITM an sn'rg d ! ö . . . 6 ö J04. 3hrer Spame, 483, 2E pra, Spanien 46 Stieglit. de 1855 Mexikaner 42 G Rheinische 101. Nordbahn 64. Dis- conto 2 A 4. .

ö 131 33 8 12 .

ö . . . Sh, nat.; 15 Mk. 4 Sh. bez. London kur! 3 Mh. Gt S hot. 1 „6 Sh. bez. Wien 85.00. Petersburg 32. Amsterdam 35.85.

9 Getreigemarkt. Weizen loco sehr fest, einzeln wohl 1 Thhr. 15 . ; . ãrts unverändert. Roggen loco und ab Ostsee unverändert und ruhig. 0Cel stille, Oktober 27 MWark 10 Schill,, Mai 27 Mark 4 Schill. Calle emarkt ruhig, in Abwartung des Auctions -Resultats. Link ohne Umsatz.

ö. F , . 2. M.; 8. September, Nachmittags 2 Uh 30 Min. Na ö. Anleihe une Credit - Actien besser bezahlt, sonst unverändert.

Sehlüss Course: eneste, Ereuszis che Anleihe 131. Preusstsche 22 84 7r 247 . 2 ö. 1 2 8 . fear rens heine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 144 Berliner Wechsel! e, 533 . * 86 Delli 18

1. lam bung! Wechsel S843. Handoner Wechsel! 1183 Pariser Ve 28 6 9363 r; 8 n ep j * ; ** r ! 364 ö 2 2 ⸗. Wechsel; 3. Wiener Weehse 165. Darmstädter Bank-Retien 236, hurger Kredithans 10 3Zhror ent. Spanier .

3 . . . ; 105 . e n, hani e 52 pro. Spanier 8. , . ö itbank« bereira 725. Spanische Kredithank, So 11 286 1 33 8 ,,, . 3 ö. 3

tothsehid 640 kurhessisehe Loose 56g. Badische Loose 54. proz. Metalliques 612. 31

*

2 9 1

von

pron. Metaluiques 68 18354 6. Gesterreichisches Natin: Anl J 22 ( ( 160M er Loose 83 , ,,, alis nal · Aulehen 133 esterreiehisch- französis ekt 'taats - Hisenbahn- Actien 199 Jesterreichische Bank - Antheile Se. 66aten 19 nia 99414 A 4* ) 3 ; . r n , , ,. —KAetien 2035. . Qesterreichische Elisabeth - Bahn

5 . * 1 ahm 7 3 . a4 , 6 ĩ ahe Bahn 2953. Ilessische Ludwigshahn 1295. Mai

adrwigshafen 1013. KHeueste sterreichische Anleihe 91

MWesthahn-Actien —. Finnländische Anleihe 89.

schmal, Nase: gewöhnlich,

gärn. par) Valuten weichend. z ʒproꝛ.· Metalliques 77 J0. 3p

93 70.

re (sitlaose 136. 25. 248.00. Anτνο t e M em,, Pie Börse war fest und lebhali. proꝛ. . Lit. B. 86 es 33. 2WPnon. n 483. Ihror. Spanier 513. , Russen —. loner Wrehsel 11.833. / as ut e . gllber 6616. Schönes Wetter. e, Gz, rot shanier 3 Neue Russen 93. Sardimier 89 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 83 8h. gwer ä ä, 8, September., Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, Parks. 8 September, Die Rente eröffnete zu 69.10, helebt zur Notiz. Consols von Schluss - Course: Zpro ent. stalienisehe 5pror. Rente 7d. 10.

21 hl ·

8

Se

Steckbrief.

Der Bediente Eduard Voigt aus Sanger— hausen, dessen Signalement folgt, steht im Ver— dacht, in Pinnow bei Oranienburg einen Dieb— fahl verübt zu haben. .

Der jetzige Aufenthaltsort des Voigt ist un— bekannt. Alle Civil- und Militairbehörden werden trsucht, auf den 2c. Voigt zu vigiliren und ihn n. Vetretungsfalle festzunehmen, mich aber schleu⸗ nigst davon zu benachrichtigen. Zugleich wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Voigt Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Berlin, den 2. September 1863.

Der Staatsanwalt bei dem Königlichen Kreisgericht. Signalement des Eduard Voigt:

Geburtsort: Sangerhausen Regierungsbezirk NMerseburg), Religion: evangelisch, Alter; 23 Jahre, Größe: 5 Fuß T2 Zoll 2 Strich, Statur: unter⸗ scht, Körperbau: stark, Haare: dunkelblond, Stirn:

Bart: im Entstehen,

gut, Gesicht: rund, kurz, Mund: gewöhn⸗ besondere Kennzeichen:

l

Kinn: gewöhnlich, Zähne: Gesichtsfarbe: blaß, Hals: lich, Augenbrauen: blond, schielt mit beiden Augen.

2b 55] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Sohn des Rittergutsbesitzers und Kreisgerichts ⸗Raths Pilaski, Roman Pi⸗ laski von Zieleniec, Kreis Wreschen, unterm 1. Juni e. erlassene Steckbrief wird mit der Ab= änderung hierdurch erneuert, daß der ꝛc. Pi⸗ laski nach Berlin in die Hausvoigtei abzu⸗ liefern ist. Berlin, den 5. September 1863. , Der Königliche Staatsgerichtshof zu Berlin. Der Untersuchungsrichter.

2650 ö Betrifft die Anstellung eines Hülfs⸗ arztes bei der Irrenheil⸗ und Pflege⸗ Anstast in Allenberg, Wir fordern die praktischen / promovirten Aerzte, welche mit einem jährlichen Gehalte von 2090 Thlr. bei freier Station Verpflegung ster Klasse) als Fälfsärzte bei der Irrenheil. und Pflege Anstalt in Allenberg angestellt zu werden wünschen und sich verbindlich machen, wenigstens ein Jahr hin— durch bei der Anstalt in dieser Qualitt zu fun= giren, hiermit auf, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Approbation bei uns zu melden. Sie werden bei sonst gleicher Qualification bei den Vorschlägen zur Besetzung einer Physikats˖

9. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfs's Tel.

ror. Metalligues 69.30. EKAcur 799.009. Nordbahn 169.00. National-Auleihe S3. 60. ĩ Ftaats Eisenbalm- Actien- Certifikate 188. 75. 11.50. Hamburg 8 . 20. Paris 44.05. S6 0er Laose 100.70.

8. September Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel.

5pror. Metalliques 5. Oesterreichische National-Anleihe 705. Holländische Integrale id 35. pro. Stieglit⸗ de 1855 91. Hamburger Wechsel, kurz 3535 Br. Ene. 8. Septembenr, Fachmittazgs 3 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.)

Mexikaner 43.

Wien 11 FI. 38 Kr. Mittags 12 Uhr. (Wok s Tel. Bur.) Preise steigend. Nachmittags 3 Uhr. siel zuk 69.02 und Mittags 12 Uhr waren 933 kente B58 . 95. stalien. neueste Anleihe I4 C05.

f

1849

Spanier

1854er Loose bahn-Aeten 573.75.

lprot. Spanier —.

Actien 427.50. Credit mobilier - Acetien

esterreiehische Staats- Eisenbahn- 1210.00. Lombardische Eisen-

Böhmische Westbahn Lombardisehe

Die Zauberflöte. von Mozart.

2*proꝛ. 1proꝑz. Me xi- Lon-

der Weise. Lessing.

Ellinor, oder: proz. Russen

(Wolff's Tel. Bur.) schloss matt und un- eingetroffen. 45prorent. Kente 3proꝝr.

1 Akt von Goethe.

fentlicher

stelle vorzugsweise vor allen Bewerbern von uns

berücksichtigt werden. Königsberg, den 3. Königliche Regierung.

September 1863. Abtheilung des Innern.

————

1344 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, !. Abtheilung, zu Wohlau.

Das dem Rittergutsbesitzer Conrad gehörige Rittergut Dittersbach, abgeschätzt auf 28,3 10 Thlr. 19 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Büreau J. einzusehenden Taxe, soll

aàm 25. November or., Vormittags

11Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung, suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gerichte anzu⸗ melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger:

Rentier Edmund Heinrich Schmidt, früher in Niesky, und die Erben des Freiherrn von Block-Bibran in Modlau, so wie der dem Aufenthalte nach gleichfalls unbekannte Sub⸗ Gottlieb Con⸗

2

hastat Gutsbesitzer Christian rad, früher zu Liegnitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Wohlau, den 21. April 1863.

Mitt el⸗Preise. Im Schauspielha Dramati

use. sches Gedicht in 5

Kleine Preise. Freitag, 11. September. Träumen und Erwachen. 3 Akten und 6 Bildern von P. ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (15tzste Abonnements⸗Vorstellung). Die Komsͤdie der Irrungen. st arbeitet von E. v. Holtei.

Kleine Preise. Der Billet-Verkauf findet nur am

Känigliche Schauspiele. Donnerstag, 10. September. Im Opernhause. Oper in 2 Abtheilungen von Schickaneder. Musik

(163ste Vorstellung)

155te Abonnements⸗Vorstellung. Nathan Abtheilungen von G. E.

Im Opernhause. (164ste Vorstellung) Phantastisches Ballet in

Taglioni. Musik vom Hof-⸗Kom—⸗

tspiel in 3 Akten von Shakespeare, be⸗

X Lus Schauspiel in

Vorher: Die Geschwister.

Tage der Vorstellung statt.

Subhastations-Patent. Theilungshalber Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht zu Heiligenstadt, den 28. April 1863.

Das im Fürstenthum Eichsfeld im Kreise Heiligenstadt zu Volkerode belegene Vol, III. kol. 44 des Hypothekenbuchs der vormals exi- mirten Güter eingetragene, den Oekonomen Bar⸗ tholomäus und Heinrich Wehr gehörige Ritter= gut Volkerode, bestehend aus den Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, 260 Mrg. 677 ORth. Ackerland, D Mrg. 3 AMRth. Wiesen, 3 Mrg. 160 L Rth. Gärten, 32 Meg. 90 MRth. Driesch, 126 Rrg. 90 MRth. Waldgrund resp. Weide, der Schäfereigerechtigkeit in Volkeröder und Mit- hut in Wiesenfelder Flur, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau lll einzusehenden Ertrags⸗ Taxe auf 28,324 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf., soll Theilungshalber nothwendi⸗

ger Subhastation

am 28. November d. J. Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 hier- selbst subhastirt werden,.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung dus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

2072 . Königliches Kreisgericht, Die Realitäten des Commissionairs Heinrich Flur 6 Nr. 1519,

1520, am Thiessaut, Garten, 28, am Theilwege, * 29, daselbst, 5 60, bei Mokenkuhle * Il, vorm Kasseler Thore n 30, am Theilwege, * 361

Flur 6 Nr.

13 und 203 im Penzlingerfeld und Gausefeld, 141

Stelle tretende Abfindungsplan, abgeschätzt zu 183 Thlr. 20 Sgr. Rr. 1611, 157 Ruthen, abgeschätzt zu 175 Thlr.

zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taze, sollen am 15. Januar . tsstelle subhastirt werden.

an deren ji. der Gemeinheitsplan Flur 4

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerich

Nothwend iger Abtheilung J, zu Paderborn. Roesener zu Paderborn, als; am Thiessaut, Haus und Hofraum befindlichen Wohnhaus und Stall, abges 7 Ruthen 2 43 . 3 , , 6566 8 690 1611 * 69 * * 21 2 46 Y Y 65 Y

Ver kau f.

23 Ruthen 9g8 Fuß nebst dem darauf schätzt zu 3950 Thlr. 40 Thlr.

Y Y 9 J

2 Fuß, zu

180 390 *

Ruthen 64 Fuß resp. der

1864,

Die Erben des Justizraths Bessel der Fräulein Hermine Bessel, des Büreaubeamten Carl Gaffron,

1

des Steuerraths Heinrich Zumbusch, der Ehefrau Unruhe, Dina geborne Renneke,

und des Franz Anton den hiermit öffentlich geladen. Alle unbekannten

klusion s dem Termine zu melden.

pätestens in

bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Paderborn, den 22. Juni 1863.

Unruhe, sämmtlich von hier, sowie

Realprätendenten werden in Betreff d der Besitztitel für den Schuldner noch nicht berichtigt ist, aufgef Gläubiger, aus der buche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren

der Anna Maria die Maria Felicitas Josepha Unruhe wer

der Hälfte von Flur 7 Nr. ho, wovon ordert, sich bei Vermeidung der Prä- welche wegen einer aus dem Hypotheken Anspruch

.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.