Berliner Börse vom 9. September
Nie, sersecil-. Tonds- und Geld- Cours.
1852
Fisehnbahn - Actien.
r echesel-Corrs e
Kurz 2 Alt. Kurz
Amsterdam
London ...... ..
Paris.... ...*: 3 Wien, str. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 190 El. FrFf. 2. M.südd. W. 100 FI. Leiptig in Courant in fl Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 109 8.4. dito Warsehau Bremen
zin 6 Mi.
D C C =
.
dd MO
VW. At. 35 7
.
1.
*
O
Fon el s-CGrnrse.
Freiwillige Anleihe... Staats Anleihe von 1859.
dito v. 1854, 1855, 1857
dito von 1859
dito
dito
dito
dito , Staats- Schuld- Scheine. 357 Präm. Anl. v. 18552 100 Thlr. 35 Kur- u. Num. Schuld versehr. 37 Oder-Deiehbau- Obligationen. 4 Berliner Stadt - Obligationen. 4
dito dito *
/ 31 2 1
Br.
1425 1421 141
141 151
1.2 Mt. 1509 150 3 Mt. 6 2056 20 797 791 905
89). Mt. 56 2656 27 Mt. 56ß 26 56 22 At. 995 995 1645 104 1035 1093 94 1106 1093
101 1065 1063 idr oi 107 101, io 101 995 99 99 96 1303 90 — 103. 91 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5) 1059 —
Gld.
do. Ostpreussische do. Pommersche do. Posensche do.
do. Schlesische
1507
96 89
neue
995
ga
/
Pommersche .. Posensche Preussisehe 984 985 983 90 1293 90 100
Friedrichsd' or Gold-Kronen..
k
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.: do.
Vom Staat garantirte
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.
Rhein- und Westph.
Pr. Bk. Anth. Scheine
. ö Andere Goldmünzen
2
Stamm- Actien. Aachen -Düsseldorfer Aachen -Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A.. Berlin Anhalter. . . . . Berlin- Hamburger .. 907 90 Berl. Potsd.·Magdeb. 1015 1008 Berlin- Stettiner
— — Bresl.- Schw. Freib. . Brie g-Neisse Cöln - Mindener Magdeb. - Halberst. .. Magdeh. - Leipziger. Magdeb. -Wittenb. . . 63 Münster-Hammer ... 3 Nie dersehles. Märk. . Niederschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln Tarnowitz er Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein Nähe Rhrt. Crf.· Kr. Gladb. Stargard - Posen Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
99 993 57 99
99 160* 1003 1901
99 983 973 98
——
4 — 127 ö 1l3* 113
1 3 9 1
g 6 Ib rioritäts-Oblig.
Aachen - Düsseldorfer 4 — 110 4 Emission 4 do. III. Emission Aachen-Mastrichter.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. RNlünze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
do. Il. Emission 5
do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 33 gar. do. doe Lit. B. do. IV. Serie ... doo derte. do. Düsseld. - Elbf. Pr. de,. T do I. Gen. do. Dortm. -Soest d n . Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter
Dr 2 8
6
=
2
.
= 66 65 . Gin 66. 16023 101 ib. K77266 39 1b . john 1044 i205 128. = 67 66
47 ö
. 45
Berg. Märkische eonv. 4
8
MM‚ M - M.
=
=
f Br. 6lId.
37 95 94 — 311 1101 109: = 156 1565 — 121 123 — 199 198
i393
/
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt.
' Br. Berlin- Hamburger .. 4 100 Berlin- Hamb. II. Em. 4 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A.
do. 1 do. itt. 6.4 97 Berlin- Stettiner .. k do.
do.
llt.
— 1 — 137 138
⸗ 1835 2947 Cöln- Crefelder. ..... 4
Cöln- Mindener . . . .. 4. 6. do. . do. do.
do.
—
do. Ill. Em. do.
—
ö 6
Magdeburg. Wittenb. 45 — — Nie ders chses. Märk. . 4 do. , do.
Nied. - Lweigb. Lit. C. 5 — — Ober-Schles itt. A. 4
do. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt.
8 *
.
III. Serie 4 97)
—
93 — 99, 98
Rheinische 4
O 21 * do. vom Staat gar. 3 87
berechnet.
— do. do. von 1867 45 100 — — Ido. v. Staat garantirte 4 1015 — 100 993 1
Rhrt. Crf. - Kr. Gladb. 45 — do. I. Seri JJ Stargard- Posen
do. II. Emission 4. — -
k . 13 — — Thüringer cony —
do. II. Serie
do. III. Serie conv. 4 J 47 Wilh. (Cosel - Odbg.) 4 do. III. Emission 47
Lichtamtliche Notirungen.
Ek Br. EGId.
Ausl. Fisenbhahn.
Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam q 1075 106
Ludwigshafen - Bexbach 4 144
Mꝛ. - Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 — 129 Mecklenburger ..... ... 4 697 683 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 653 64 Oester. franz. Staatsbahn 5 1137 112
143
Oest. si dl. Staatsh. Lomb. 5 — 149
Runsische Eisenb. . . . . . . 5 Westbahn (Böhm.). ... 5 735
Aus]. Prioritits. Actien.
Belag. Oblig. J. de l'Est 4 81 — do. Samb. et Meuse. 4 S0 —
ester. Franz. Staatsbain 3 268
Oest. frz. Südb. Lomb.) 3 2633 262 Moskau-Rjâsan (v. St. g. 5 S887 877
113 —
72
267
Inländ. Fonds.
Mag(leburger do. Posener do.
Berl. Hand. -Gesellsch. Schles. Bank-Verein.
Preuss. lyp. Vers. . . do do Certif..
Hoerder Hüttenwerk.
kRass. Vereins-BE. Act. 4 Danziger Privatbank. 4 kKönigsberg. Privatbank 4
A4 110 109 Dise. Commandit-Anth. 4 1913 100.
Pommerseh. Rittersch. B. 4
Industrie · Actien.
4 f Br. EGld. . Ausl. Fonds.
1153 100 101
912
.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit. . . . . . . 4 do. Genker Credithank. . . . Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . 4 Luxemburger Bank... 4 ö Meininger Creditbank. . . Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. ... Thüring. Bank 5 109655 — Weimar. Bank Oesterr. Metall. . . . . . . . do. Nation. Anleihe! do. Prm. -Anleihe .
4 ö
4 — 103 95 4 111 110 45 101 —
—
Landesbank. 4
.
Oester. n. 100 FI. Loose — 82 do. neueste Loose. . 5 J 5 Russ. Stiegl. 5. Anl.. . 1 n, ie , ,
do. v. Rothschild Lst. 4 do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. do. ⸗ do. Poln. Schatz-Obl. d le, ,,, do. d0. L. B. 200FI.— — Poln. Pfandbr. in S. R. 4 3 do. Part. 500 FI.... 4 90 Dessauer Prämien-Anl. 35 106 Hamb. St. Präm. - Anl. — — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 57 Neue Bad. do. 35 Fl. — 31 9 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. — — zLüheck. Pr. A. .. ..... 35 52
5
5 5 5 3 4 5 4 5
Mainz -Ludwigzsh. Lit. A. u. C. 130 etw. a 1295 gem.
Credit 8Eů a 864 gem. Oesterr National-Anleihe 753 à gem. Oesterr. neueste Loose 960
RHerlim, 9. September.
; Die Börse begann ziemlich fest, aher sehr gesehäftslos und entwickelte nur in Nordhahn, Oberschlesischen,
Oesterr. südl. St. Lomb. 1492
wan sische Fonds blieben fest.
Rheinischen und Aachen-Mastrichter Bahnen und in Genkern einige Leb-
gem,
Il. Em. JI
iy. Ser in ini. in] 5
. Cantor Schütz zu Cleve und
/ do. III. Em. v. 1858 /bõ0 47 100
Rhein- Nahe v. St. gar. 4 100 l. II. Em. 4 100 1] .
*
do. 1
ä den 25. September d. J sch
liche Lehrgegenstände im Voraus an
4
Das AEsnauement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr. 6 a Theilen der Mänarchie 3. ohne reis Erhöhung.
111
Staats-
Königlich Breu stiseher
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Sestellung an
für gerlin die Expedition des g nigl.
Preußischen Staats- Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straße Noe. XA. (nahe der Leipzigerstr.)
2
Berlin,
Freitag den 11. September
Ce. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Grafen Friedrich Albert Buelow von Dennewitz auf Grünhof im Kreise Fischhausen den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse dem Major a. D. von La Chevallerie auf Alt⸗ nd Neu⸗Zohlen im Kreise Preußisch⸗Eilau den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse, dem Landrath Freiherrn von Schroetter zu Goldapp, dem Rittergutsbesitzer Lipschu etz auf Bönkeim im Kreise Preußisch Eilau, dem Premier Lieutenant, Grundbesitzer Julius to Emil Legiehn zu Preußisch Eilau und dem Haupt-⸗Steuer⸗ amts⸗Rendanten Rechnungs⸗Rath Marchwinski zu Meseritz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem jüdischen Lehrer und dem Sergeanten der Feuerlösch⸗Com— pagnie zu Saarlouis, Bernard Boissa, das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen;
Die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Fakultät, Hr. Trendelenburg, zum Rektor der Friedrich⸗Wilhelms⸗ NJniversität in Berlin für das Universitätsjahr 1863 64 zu be— stätigen; und
Die Intendantur - Assessoren Mand vom Lten, und Metzger vom Iten Armee ⸗ Corps zu Militair-Intendantur-Räthen zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und ff ent liche Arbeiten.
Bekanntmachung.
Der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe⸗ Institut verbundenen Musterzeichnenschule für das kommende Winter ⸗Halbjahr beginnt mit dem 1. Oktober d. J. Diejenigen jungen Leute, welche dit vorgenannte Schule besuchen wollen und den Bedingungen des 5. 11 des Reglements vom 8. September 1856 — veröffentlicht in Rr. 223 des Staats-Anzeigers vom 21. September 1856 — ent⸗ sprechen, haben sich dazu unter Einreichung
I) des Geburtsscheins,
Y des Confirmationsscheins,
89 des Schulzeugnisses oder Unterricht, . .
h im Fall der Minderjährigkeit, einer Bescheinigung des Vaters oder Vormundes darüber, daß der aufzunehmende Schüler mit ibrer Uebereinstimmung in die Anstalt tritt, und daß sie
für den Unterhalt und das Unterrichtsgeld einstehen, . bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung bis spätestens riftlich zu melden. ö.
Das Unterrichtsgeld ist halbjährlich mit 12 Thlr. für sämmt⸗ die Kasse des Königlichen Ge—
der Zeugnisse über genossenen Privat⸗
werbehauses zu entrichten. ö Berlin, den J. September 15863. . Der Geheime Ober-⸗Bau ⸗Rath und Direktor des Königlichen Gewerbe ⸗Instituts. Nottebohm.
Genker Oreditbank 613 a 60z gem, Oessdl0
Angekommen; und Ober⸗Jägermeister, Graf von
haltigkeit; später ermattete die Haltung und schloss ziemlich flau; ppel von Meisdorf.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
der
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath der Asseburg-Falkenstein,
Ober⸗Präsident
Wirkliche Geheime Rath und Pilsach, von
Se. Excellenz der Freiherr Senfft von
r Provinz Pommern,
. Stettin.
Berlin, 19. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober- und Geheimen Regierungs⸗ Rath Olberg zu Magdeburg zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts-Ordens, dem Regierungs⸗Rath Herroséè daselbst zur An—⸗ legung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Gesammthaus - Ordens Albrechts des Bären, und der Königlichen Schauspielerin Charlotte Birch-Pfeiffer zur An= legung der von des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin König⸗ licher Hoheit ihr verliehenen goldenen Verdienst-Medaille an der Schleife die Erlaubniß zu ertheilen.
M ichtamtlich es.
Berlin, 9. September. Seine Majestät der früh den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Constantin, erwiderten denselben nach 12 Uhr und nah⸗ men die Vorträge des General-Lieutenants von Moltke, des Gene— ral⸗Adjutanten von Alvensleben, des Oberst⸗Lieutenants von Vege⸗ sack, so wie des Wirklichen Geheimen Raths, Geheimen Kabinets⸗ Raths Illaire, und später des Ober-Jägermeisters Grafen von der Asseburg entgegen.
— 10. September. Seine Majestät der König nahmen heute Vormittags den Militair-⸗Vortrag entgegen, empfingen Seine Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht und später den Ober⸗-Tri⸗ bunals Rath Blömer.
Hannover, 9. September. Die von den Zeitungen gebrachte Nachricht, daß während des Fürstentages zwischen Oesterreich, Baiern, Württemberg und Hannover über die Zollfrage Separatverhand⸗ lungen stattgefunden hätten, wird offiziell als unbegründet erklärt; während des Fürstentages seien durchaus keine derartigen Verhand- lungen gepflogen worden.
Oldenburg, 8. September. Das neueste Gesetzblatt enthält das Wahlausschreiben zum Landtage, der nach hiesiger Verfassung alle 3 Jahre und jedesmal neugewählt zusammentritt. Das Wahl⸗ verfahren nimmt etwa acht Wochen in Anspruch, so daß in der ersten Hälfte des Monats November die Neuwahl beendet sein wird. Man glaubt, daß gegen Ende November oder doch in der ersten Hälfte des Monats Dezember der Landtag einberufen werde. Von den legislativen Vorlagen, die an den Landtag ge— lange. werden, sind die bemerkenswerthesten: das Gewerbe⸗ gesh für das Fürstenthum Lübeck, welches in derselben Weise wie das Gewerbegesetz für das Herzogthum die Gewerbefrei⸗ heit neben der schon jetzt bestehenden Niederlassungsfreiheit zur Grund⸗ lage hat; sodann eine »Wasserordnung« für das Herzogthum,
Preußen. König empfingen heute
welche sich jedoch noch in der Vorbereitung befindet. Durch letzteres
Gesetz werden die Ab- und Zuwässerungsverhältnisse in denjenigen Bezirken des Herzogthums geregelt, die nicht unter dem Deichschutze belegen und somit der Deichordnung unterworfen sind. Es ist das selbe, welches eine äußerst schwierige Aufgabe zu loͤsen unternimmt, bereits vor einiger Zeit auf Anlaß der Regierung im Entwurfe veröffentlicht worden um sachverständige Urtheile in der Presse darüber zu vernehmen. Diese sind jedoch bis jetzt ausgeblieben. Die Regie⸗ rung mochte dies vorausgesehen haben, denn sie hat durch die Be— zirksvertretungen eine Anzahl Eingesessener auswählen lassen, welche nächstens zu einer Versammlung berufen werden, ber der Gesetzentwurf zur Prüfung und gutachtlichen Aeußerung soll vorgelegt werden. Erst nach Benutzung des Ergebnisses dieser Prüfung wird der Ent— wurf an den Landtag gelangen. Ob auch das Handelsgesetzbuch, nämlich das Einführungsgesetz zu demselben, zur Vorlage kommen.
werde, steht noch nicht fest. (Wes. Ztg.)