1863 / 213 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ludwigshafen 1013. Westbahn Actien .

Bur) Anfangs matter.

5pror. Metalliques 77 45. 4Iproz. Metalligues 69 25. 1854er Lose g5. 25. Bank Actie 798 00. Nordhahn 168.70. National-Anleihe 83.35. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 188 50. Londen III. 50. Hamburgs S3. 20. Paris 44.10. 1851er Laose 100.30.

Kredit -Actien 192 20.

162.00. Kreditloose 136. 40. Eisenbahn 248.00.

AmsSlckestnazz, 9. September Nachmittags 4 Uhr.

Bur. Lebhakft.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 69.05, der des Credit mohilier 1217.50 gemeldet. 5proz. Metalliques 6535. proz. Gesterreichische National- Anleiht 70.75. 1pro: Holländische Integrale td . 5proz. 8Stieglit⸗ de 1855 91. Weizen unverändert, Roggen flau, Terminroggen unverändert. ber 71, April 73. Rüböl, November 412, April 413.

zan, ai ora. 9. September, BRachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

5pron. Meialliques Lit. B 864. Metalliques 333. Spanier 485. 3proxr. Spanier 513. kaner 415. 5proz. Russen 85.

Getreidemarkt (Sehlussbericht). etwas lebhafter.

Türkische Consols 53. Consols 83. pro Oktober. 5pro / Russen 8335. Neue Russen 93.

von 84,850 Dollars in Cork eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht).

Baumwolle: 30,900 Ballen Umsatz.

Neueste sterreichische Anleihe 90. Finnländische Anleihe 89.

wien, 10. September, Mittags 12 Uhr 36 Minuten. (Wolffs Tel.

1proz. Spanier 482. Sardimier 89 Der Dampfer . Kangaroo« ist von New- Vork mit einer Baarfracht

Englischer Weizen gefragt, andere Getreidesorten nominell. Schönes Wetter.

EIS ceRäpdess, 9. September, Mittags 12 Uhr. Wolff s Tel. Bur.) Preise ungefähr 1 d. höher.

1858

Böhmische

Schluss - Course:

Spanier Aetien 425.00.

Böhmische Westhalin ; hahn-Acuen 570 00.

Lombardische

Hartäs. 9 September, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 69. 10, wich bis 68.95, hob sich dann au fiel abermals bis 68.75 und sehloss in sehr matter Haltung zur Fos, Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen. ti 3proz ent. Rente 68. 80. 43prorent. Rente ltalienische 5proz. Rente 73.90. öh, proz. Spanier —. Credit mobilier - Actien 1185.00.

Wolff 's Pe. bur

9. iz

Italien. neueste Anleihe 7400.

a, . zpyrn Oesterreichische Staats- kenn

bombardis ehe Ein

(Wolffs Te]

Ellinor,

2* pro.

,. ponisten Hertel.

aber

Raps, Okto-

1Akt von Goethe. Mexikaner 42. Sonnabend,

von

W. Friedrich.

[2539] Oeffentliche Vorladung. Es ist gegen die Militairpflichtigen: 1) Julius Friedrich Wilhelm Müller, geboren am 26. Juli 1841 in Schivelbein, 2) Heinrich August Ferdinand Schmidt, geboren am 27. September 1849 daselbst, 3) Wilhelm Friedrich Schumacher, am 26. Juli 1841 in Rützenhagen, weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sind, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 §. 4, 11 die Unter suchung eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Collegio steht Termin auf den 30. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Sessionszimmer an. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter—⸗ zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer— den wird. Dramburg, den 13. August 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

geboren

1041

tions Patent. . Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Cammin,

den 1. April 1863.

Die der unverehelichten Julie Glaser hierselbst zugehörigen, in Cammin belegenen, Band XV, Blatt 2 des Hypothekenbuchs von Cammin ver— zeichneten Grundstücke, als:

1) das Haus Nr. 562 der Baustraße mit

Nebengebäuden,

2 3 . Nr. 1 und 22 der Bau⸗

raße,

3) die dazu gehörigen Gärten und Acker- und

Hütungspläne, abgeschätzt auf 12.506 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un— serm 1IV. Büreau einzusehenden Taze, soll

am 19. Oktober 1863, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden 3 sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— potheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung

Kleine Preise. den (157ste Abonnements ⸗Vorstellung.)

Kleine Preise. Im Opernhause.

1

Königliche Schäanspiele.

Freitag, 11. September. Im Opernhause. (164ste Vorstellun oder: Träumen und Erwachen. g 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. ; Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Komoͤdie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, he arbeitet von E. v. Holtei. .

Phantastisches Ballet) Musik vom Hof-Kom—

(156ste Abonnements-⸗Vorstellung). D

Vorher: Die Geschwister. Schauspiel in

12. September. Im Schauspielhau

Keine Vorstellung.

Scr ns-.

Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden. Cammin, den 1. April 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1042 dothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Schwedt, den 20. März 1863.

Die dem Mühlenbesitzer Johann Ludwig Buckow gehörigen, bei Schwedt belegenen, im Hypotheken= buche von Schwedt Vol. VIII. Nr. 96 Fol. 141 und Vol. VIII. Nr. 76 Fol. 61 verzeichneten Grundstücke, auf welchem letztern eine Dampf⸗ Schneide⸗ und Mahlmähle errichtet ist, abgeschätzt ersteres auf 122 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf, letzteres einschließlich der Baulichkeiten auf 15,584 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst neuestem Hypo- thekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am

26. Oktober 1863, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.

2661 Bekanntmachung. Es befinden sich in dem Depositorio des unter— zeichneten Gerichts folgende Massen: 1) Die Swierzy⸗Kraußsche Spezial- Masse von Oppeln im Betrage von 12 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. 2) Die Thomas Schwachsche Pupillen ⸗Masse ö. Raschau im Betrage von 8 Thlr. 8 Sgr. Pf. Die Peter Golleniasche Pupillen⸗Masse von Friedrichsthal im Betrage von 7 Thlr. 1 Sgr. 4

1 Die Oberförster Fischer⸗Dembioer Fund ⸗Masse im Betrage von 1 Thlr. 28 Sgr. 5) Die Spezial⸗Fund⸗Masse von Oppeln im Betrage von 27 Sgr. 10 Pf. Die Joseph Pykasche Masse von Oppeln im Betrage von 8 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Die Ehristek Sosnasche Aufgebots Masse von ,,, , im Betrage von 16 Thlr. Sgr. Die Malapaner Aufgebots⸗Masse im Be— trage von 1 Thlr. 18 Sgr. Die Jambor ⸗Blasezyksche Streit Masse von 2 im Betrage von 36 Thlr. 8 Sgr. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen ˖

1

thümer dieser Massen, resp. deren Erben, werden aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden

und ihre Eigenthumsansprüche geltend zu machen widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Absen—

dung der Gelder an die Instiz Offizianten⸗Witt.

wen-Kasse erfolgen wird. Oppeln, den 7. September 1863. Königliches Kreisgericht.

12434 Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Moses (auch Adolph genannt) Rosenbaum zu Angermünde ist am 11. August 1863, Vormittag 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 1lten August 1863 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ss

der Rechtsanwalt Seiler, zu Angermünde wohn haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners wenden

aufgefordert, in dem

auf den 24. August 1863, Vormittag

160 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins-Zimmer Nr. ih) vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Direktor Kont bruch anberaumten Termine ihre Erklärungen um Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwel—

ters oder die Bestellung eines anderen einstweisn

gen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Biss

3

oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 3 August 1863 Fein schließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihre etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurßmast abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemen schuldners haben von den in ihrem Besitz besind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machch wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüch, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ode nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. September 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden umd demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inntt. halb der gedachten Frist angemeldeten Forde, rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung de definitiven Verwaltungspersonals am 28. September 1863, Vormittag 9 Uhr, ;

Vo Die Erzählungen der Königin Navarra. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Scribe, überst

m Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, 65 genannten Kommissar zu erscheinen. ahbe f. unmeldung schriftüich ainteicht, Hat

ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fue n r Gläubiger, welcher nicht in unserem Gaͤichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung mer Forderung einen am hiesigen Orte wohn . vder zur Prazis bei uns berechtigten aus. ngen Bevollmächtigten bestellen und zu den eren anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Yckanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Grie— ben in Angermünde zum Sachwalter vorgeschlagen. Angermünde / den 11. August 1865. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

635 Edietalcitation. Es werden 6 25 3 h der am 28. August 1799 zu Alt Gatersleben geborne Bäcker Johann Andreas Joachim Hermannes, welcher angeblich am 15. Fe— kruar 1834 seinen bisherigen Wohnort ver- lassen hat und nach Warschau gewandert, seildem aber verschollen ist . der am 16. November 1821 zu Calbe an der Saale geborne Kaufmann Reinhold Otto⸗ man Sylvius Langenau, welcher im Jahre

1816 nach Amerika gegangen ist, zuleßt im

Jahre 1850 aus Neu⸗Breunfeld in Texas Rachricht von sich gegeben hat, seitdem aber verschollen ist; J

der am 11. Oktober 1828 hierselbst geborne August Heinrich Bruns Bortmann, welcher sich' am 13. Juni 1850 von hier entfernt hat,

angeblich nach Amerka ausgewandert und seitdem verschollen ist,

aufgefordert, sich in dem an hiesiger Gerichtsstelle por dem KreisgerichtsRath Henke auf den 19. Dezember er, Vorm, 11 Uhr, anberaumten Termine oder schon vorher, beim hie⸗ sigen Gericht in dessen dritten Geschäftsbüregu schriftlich oder persönlich und 3 weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den gesetzlichen Erben ausgeantwortet werden wird. Zugleich werden unbekannte Erben und Erbnehmer der vorgenannten Personen zu dem Termine vor— geladen. Quedlinburg, Königliches Kreisgericht.

den 17. Februar 1863. J. Abtheilung.

26653 Bekanntmachung.

Die Rentenbank. Kasse, Alte Jacobsstraße Nr. 106

hierselbst, wird .

a die am 1. Oktober d. J fällig werdenden Zinscoupons der ausgegebenen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 16. September bis einschließlich den 24. desselben Monats, die ausgelooseten und am , . fällig werdenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Brandenburg vom 21: bis ein schließlich den 26. September einlösen, dem⸗ nächst aber vom 1. Oktober d. J. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 8. September 1863.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

Bekanntmachung.

2559 Königliche Ostbahn.

zügen VII. und V .de Kreuz Beförderung von Persone IV. Wagenklasse statt.

Außerdem erleidet vom gedachten Tage ab der Gang unseres Lokal ⸗-Personen“ Zuges Nr. X. zwischen Elbing und Königsberg in der Weise eine Aenderung, daß der Zug von Elbing Mor⸗ gens 6 Uhr 14 Minuten statt bisher Mor⸗ gens 7 Uhr 24 Minuten abgelassen wird, und in Königsberg Vormittags 9 Uhr 44 Minuten statt bisher Vormittags 10 Uhr 53. Minuten eintrifft. Ueber die anderweiten Ankunfts⸗ und Abfahrtzeiten des qu. Zuges auf, den Zwischenstationen geben die auf den Stationen

zu melden und daselbst

1859

ausgehängten und daselbst verkäuflichen Fahrpläne Auskunft. Bromberg, den 3. September 1863. Königliche Direction der Ostbahn.

2651 : Oberschlesische Eisenbahn. ;

Die Herren Actionaire der Oberschlesischen Eisen bahn . Gesellschaft werden hierdurch zu der am

Mittwoch, den 30. September d. J.,,

Rachmittags 3 Uhr, im großen Konferenzsaale auf dem hiesigen Ober · schlesischen Bahnhofe stattfindenden diesjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung ein- geladen.

Zur Berathung und Beschlußnahme kommen: die im §. 10 alinea 1 des mit der Königlichen Staats-Regierung am 17. September 1856 ge schlossenen Betriebs Ueberlassungs⸗Vertrages be- zeichneten ordentlichen Gegenstände der General—= Versammlung.

Die Herren Actionaire, welche der Versamm— lung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 29 des Statuts spätestens am 29. September e. bis Nach—= mittags 6 Uhr im Central-Bureau der König. lichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Actien vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen, und ein von ihnen unter—⸗ schriebenes Nummern ⸗Verzeichniß derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, deren eines mit dem Vermerk der zustehenden Stimmenzahl und dem Königlichen Directions Siegel versehen, ihnen zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Ver— sammlung dient.

Breslau, den 7. September 1863.

Der Vorsitzende des Verwaltungs ⸗Rathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Franck.

2660 Wilhelmsbahn.

Im Monat August betrugen die Einnahmen und zwar:

1863 Thlr.

1862 Thlr.

pro

I) aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr

2) aus dem Güter⸗ und Vieh⸗

Transport:

a) im innern Verkehr.

b) im direkten und Durch=

gangs⸗Verkehr 14514

3) ad extraordinaria. . . .... 5 734

Summa 4716511

Pro Monat August 1863 also weniger Die Mehr-Einnahme bis ult. Juli e. hat betragen.. Es bleibt daher pro 1863 eine Mehreinnahme von Ratibor, den 8. September 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

4 22 we . ; * . * ö Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat August 1863 für 14439 Personen und 195,516, Ctr. dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung..— 20,331 Thlr. 24

Einnahme im Monat August 1862 nach erfolgter Jefsstellung . 185279 2.051 Thlr. 26 Sgr.

10255 9067

7855 49,995

Güter und Extraor⸗ Sgr. 11 Pf.

10 IF.

inel. Extraordinarien Im Monat August 1863 mehr

label Berlin-Hamburger Eisenbahn. K nn e nm n pro Augu st

bis ult. Au gust 628/000 Thlr. Pf.

pro 1863 a) Transport⸗Einnahmen . für Personen ꝛc. 1010990 Thlr. xy Güter ꝛ. 136 000. 1, 1949000 * * b) Anderweite Einnahmen ... 4000 2 35000 » J ö Pf. pro 1862 dagegen .

Total pro 1863 nn,, rr. Wö,„gß s5 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. 1661 8142 Thlr. Sgr. Pf. Mithin im Jahre 1863 mehr circa 105,000 Thlr.

ö d

Sgr. Pf. Sgr. Y . Y X

Y

.

2600 Thlr.

less Bekanntmachung.

Es sollen hierselbst am 24. September d. J und in den folgenden Tagen, mit Ausnahme der Sonnabende und Sonntage, von Morgens 8 bis Nachmittags 2 Uhr, nachstehende Waaren meist— bletend und unter Zugrundelegung einer Minimaltaxe gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden:

Messingene gewöhnliche Kessel und Kesselschaalen,

5 inkurrente Kessel,

y gelber Latun, schwarz, gebeitzt und geschaabt,

y rother Latun, desgleichen,

gelber Rollmessing, schwarz, gebeitzt, geschaabt,

, rother Rollmessing, desgleichen,

gelber Draht, schwarz, gebeitzt und blank,

rother Draht, desgleichen, . . Kupferdraht, Stückmessing, Schießklin gen, Messingabfälle, so wie Halbprognkte und endlich 145 Klftrkiehnenes Klobenholz. Die Gegenstände kommen in der obigen Reihen folge zur Ausbietung und werden die Minimaltaxpreise, so wie die Verkaufsbedingungen vom 13ten September ab zur Einsicht hier ausliegen, können auch gegen die Kopialgebühren in Abschrift mitge— theilt werden. . =

Messingwerk bei Neustadt-Ebersw., den 9. September 1s.

Königliches Hüttenamt.

denselben ein Empfangsschein, so wie eine persön ; liche, auf den Namen lautende Eintrittskarte aus- gestellt und verabfolgt wird.

Tages ⸗Ordnung.

1) Bericht über die Lage des Geschäftes im All⸗ gemeinen und über die Resultate des ver= siossenen Geschäftsjahres insbesondere.

2) Bericht der Revisions-Kommission,

3) Feststellung der Dividende pro 1862 —63.

4) Wahl dreler Kommissarien, welche den Auf⸗ trag erhalten, die nächste Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und rechtfindend dem Verwaltungs rathe Decharge zu ertheilen.

Hochdahl, den 8. September 1863.

Der Verwaltungsrath.

2665 Bergischer Gruben Hi Die Herren Actionaire unseres hiermit zur . g. ordentlichen General- Versammlung, welche am Samstag, den 3 1. Oktober d. I/ Morgens 11 Uhr, in Düsseldorf im Gasthofe zum Prinzen von Preußen stattfinden wird, er⸗ ebenst eingeladen. ! 3 e. auf die §§5. 28 und 29 unseres Statuts fordern wir die Herren Actionaire auf, ihre Aetien bis spätestens zum 16. Oktober d. . nach Nummern geordnet und. mit einem doppelt ausgefertigten Nummern ⸗Register begleitet, in un‚ serem Geschäftslokale oder bei den Herren Carl Joest u. Söhne in Cöln zu hinterlegen, wogegen

und Hütten⸗Verein. Vereins werden