1863 / 214 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wozu gehoren 40 Morgen 15 MRuthen, Cand, abgeschäͤtzt auf 14665 Thlr. 20 Sgr, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Burcau einzufehenden Tage, soll am 18ten April 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗

1866

geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

1047 . Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts;, Deputation zu Fraustadt. Die dem Kaufmann und Destillateur Friedrich Wilhelm Röhricht gehörigen Grundstücke und zwar: Fraustadt Nr. 31 e le auf 2582 Thlr.

r

: gr. Fraustadt Nr. 349. B., abgeschätzt auf 1610 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Fraustadt Nr. 9. A. Acker, abgeschätzt auf 2452 Thlr. Fraustadt Nr. Id47, abgeschätzt auf 677 Thlr. 15 Sgr. Ober ⸗Pritschen Nr. 6. A. A, abgeschätzt auf 6240 Thlr. Nieder ⸗Pritschen Nr. 45. A., abgeschätzt auf 1247 Thlr. laut der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Büreau III. einzusebenden Taxe, sollen am 11. Dezember 1863, Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem obenbezeichneten Gerichte anzu— melden.

Fraustadt, den 25. März 1863.

Sprz e da?? kKonieczna. Kröl. deputacya sadu powiatowego w Wschowie. Nieruchomoscie do kupea i destylatora Ery- deryka Wilhelma Röhricht nale? ce à wpra wdæzie: Wschowa pod No. 31 oszacowana na 2582 tal. 15 sgr.

Wsechowa pod No. 349. B., oszacowana na 1610 tal. 8 sgr. 6 fen.

Wsehowa pod No. 9. A. grunt, oszacowany na 2452 tal.

Wsehowa pod No. I47, oszacowana na 677 tal. 15 sgr.

Eryszyna görna pod E63. 6. A. A-, osz aco- wana na 6240 tal. pod No. 45. A. wana na 1247 tal. wedle taksy, mogacéj by przejrzanéj wraz 1 wykazem hipotecznym i warunkami w naszeèm biörze IIl. maja by dnia 11. Grudnia 1863, przedpotudniem o godzinie 10t 6j, we miejscu zwykläm posiedzten sado-— wych sprzedane.

Wierzyeiele, ktörzy ? pie niedzy kupna wagle- dem pretensyi realnéj, nie obkazuj4eéj sie z ksiegi wieczystéj, zadaja zaspokojenia, winni zameldowac swa nalezytosé przy sadzie zwy— wymienionym.

Weschowa, dnia 25. Marea 1863.

Prysz yna dolna oszaco-

2086 Proclam a.

Der abwesende Stellmacher Carl Friedrich Fer⸗ dinand Stahlberg aus Oranienburg wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Wilhelmine Henriette, geborenen Dräger, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier durch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf

den 28. Januar 1864, Vormittags

11 Uhr,

im Kreisgericht hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25 im Erdgeschosse, Zimmer Rr. 16, anberaumten Termine vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Klotz zu gestellen, und die wegen böslicher Verlassung an— gestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, wi⸗ drigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, und auf die Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 30. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Civil Abtheilung.

2676 , rn er Konkurs-Gläubiger, wenn nur eine An meldungsfrist festgesetzt wird.

(Formular 6 der Instruction vom 6. August 1855).

In dem Konkurse über das Vermögen des Garn und Flachshändlers Paul Güttler zu Jo— hannisberg werden alle diejenigen, welche aan Die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Oktober d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

en ü tober d J. . 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV.

vor dem Kommissar, Kreisrichter Trautwein, zu

erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts- anwalt Lindemann zum Sachwalter vorgeschlagen.

Habelschwerdt, den 5. September 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vormittags

2105 Edictal Citation.

Der Fabrikarbeiter Wilhelm Mückenberg hat sich seit dem 24. Mai 1861 aus seinem Wohn orte Koepsen bei Teuchern entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelas⸗ sene Ehefrau Auguste Amalie Mückenberg, gebo—= rene Koehler, jetzt zu Naumburg a S., hat des- halb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen bös— licher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Fabrikarbeiter Wilhelm Mückenberg aus Koepsen hierdurch geladen, in dem auf

den 17. November d. J., Vormittags

11Uhr,

an Kreisgerichtsstelle in Zeit, Zimmer Nr. 2, an beraumten Termine zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung vor der Civil Deputation zu erscheinen, widrigenfalls in contu— maciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.

Zeitz, den 27. Juni 1863.

önigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2262 Edietalladung.

Zu dem Vermögen des Handelsmanns Carl Heinrich Zedtler allhier ist auf Antrag mehr 6 desselben ö. dem unterzeichneten 6 ichen Gerichtsamte der Konkuröpr gf worden. ö der pen et fut

Es werden daher alle bekannten und u Gläubiger genannten Zedtlers, so . alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts

grunde Ansprüche an denselben zu haben verme nen, hierdurch geladen, daß sie in dem auf ; : den 5. Oktober 1863 anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Ge richtsamtsstelle in Person resp. mit ihren Ch männern oder durch ihre Vormünder, oder dur gehörig legitimirte Bevollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von dem gegenwärtigen Fredi. wesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, erscheinen ihre Anspruche anmelden und bescheinigin, n dem Konkursvertreter, zu welchem Herr Advokat Richard Werner hierselbst bestellt worden ist, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich selbst, rechtlich verfahren, binnen vier Wochen daß Verfahren beschließen und

den 2. November 1863 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids sich gewärtigen, hiernächst aber in dem auf

den 165. November 1863 festgesetzten Verhörstermine anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle Vormittags 10 Uhr erscheinen und womöglich einen Vergleich mit einander ab— schließen, wobei die Nichterschienenen oder über Annahme des Vergleichs sich nicht oder nicht be— stimmt Erklärenden als in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger einwilligend werden er. achtet werden.

Dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, werden die Akten sodann

den 30. November 1863, welcher als Inrotulationstermin anberaumt wor— den ist, geschlossen und hierauf in dem auf

den 28. Dezember 1863 anberaumten Publicationstermine, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden, ein Locationserkenntniß publizirt werden.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Zufertigungen bei Fünf Thalern Strafe Bevollmächtigte in hiesiger Stadt zu bestellen.

Rochlitz, am 16. Juli 1863.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Ihle, Assessor.

2666 Bekanntmachung.

Die Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Königlichen Seehandlung für das Jahr vom 1. Oktober 1863 bis dahin 1864 erforderlichen Brenn-, Erleuchtungs- und Schreibmaterialien, bestehend in etwa:

16 Haufen büchen und 8 Haufen kiefern Klobenholz, 2 Centner Stearinlichten, 1 Centner raffinirtem Brennöl, 8 Ries verschiedenem Schreib, Pack, Lösch⸗ und Altendeckelpapier, 35 Pfund Siegellack, 2 Schock Wachs und Pack-Leinwand und 15 Pfund Bindfaden, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige werden daher aufgefordert, die Preise, für welche sie die gedachten Gegenstände unter den in unserer Geheimen Kanzlei zur Ein— sicht ausliegenden Bedingungen zu liefern über— nehmen wollen, in schriftlichen versiegelten Offerten mit der Aufschrift »Lieferungs-Offerte« bis spä— testens den 22. d. Mts. an die Geheime Kanzlei abzugeben.

Berlin, den 10. September 1863.

General⸗Direction der Seehandlungs Societät. Scheller. Scheidtmann.

2669 8 n ,, , n auf Lieferung von imprägnirten . , Die zur Unterhaltung der diesseitigen Tele— graphen - Anlagen erforderlichen imprägnirten Te- legraphen ˖ Stangen, und zwar:

Fuß Länge,

la Boue Die . 1 ele it. ö. ke chen Telegraphen Station zu

1 i d Trier, so wie bei Loblenz, Wiesbaden und ꝛ;

al e n enttal Statten zu Berlin zur ct ausgelegt und werden auch von den n gtaphen . Stationen zu Coblenz, Trier und l baben auf portofreien Antrag abschriftlich mig inte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:

i Submission auf Lieferung von Telegraphen—

bid r gent gser 1863 an die königliche

n-Station zu Coblenz, Schloßrondell 25 n. einzusenden, woselbst am ge— dachten Tage, Vormittags 16 Uhr, die Erdffnung ngtgangenen Lieferungs. Erbietungen in Ge. nwart? der etwa erschienenen Submittenten Isolzen soll. Nachgebote werden nicht ange non en g bmittenten bleiben bis zum 22. Okto- ber 1863 an ihre Offerten gebunden. Der Mindestfordernde resp. derjenige, mit welchem demnächst kontrahirt werden soll, hat sosort eine Caution von 50 Thlr. Pr. zu in. niren, woraus die bis dahin entstandenen Koß . des Submissionsverfahrens, event. für den Fal des Rücktritts, gedeckt werden sollen. ö Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden halten. . , Ober- Telegraphen⸗Inspektor. In Vertretung: Henning, Telegraphen ˖ Secretair.

2589 Bekanntmachung. t Das 15 Meilen von Greifswald entlegene Uni⸗ versitäts · Gut Kemnitzerhagen, welches nach der neuen Eintheilung in drei Pacht-Höfe gelegt wer den wird, von denen 36

a) der sogenannte große Hof 1291 Morgen,

b » 1Iste kleinere Hof 174 *

u. q) 9 2te do. do... bob. ; Magdeburger Maaß an Acker und, Wiesen ꝛc ent. halten werden, soll von Trinitatis 1864 ab auf 2A Jahre von Neuem verpachtet werden, und ist zu dlesen Zwecke ein Aufbots Termin auf.

»Dienstag, den 22. September .

Vormittags 10 Uhr, J in unserem Geschäftslokale, Steinbeckerstraße 16, anberaumt. .

Es wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß zum Mitbieten nur diejenigen zugelassen werden können, welche sich zuvor bei uns hinsicht lich ihrer Persönlichkeit und ihres Vermögens als annehmbare Pächter ausgewiesen haben. ;

Die Pacht und Licitations Bedingungen un die Karte, Flur und Bonitirungs · Register liegen in unserer Kanzlei zur Einsicht bereit,

Greifswald, den 29. August 1863.

Königliche akademische Administration. Dahrenstaedt.

lchebnigliche Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Der PersonenEgtrazug, welcher seit dem Mai d. J. ö . Sonntag und Mittwoch ieh en hied und Erkner coursirt, wird vom 13. d. Mts. ab nicht mehr um 9 Uhr, sondern schon um 7 Uhr Abends von Erkner abgelassen werden und

egen hr hier eintreffen. Der Zug wird nach 6 ö Ib deni und Friedrichshagen anhalten, am Sonntag den 27. d. Mts, aber zum letzten Male in diesem Jahre expedirt. werden. Berlin, den J. September 1863

diesseitig angenommen, unt

Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen . Eisenbahn.

1867

Zur Siefer ung von 880 Ellen br. Futterleinwand,

J

graue Leinwand zu Sommerkleidern, rothgestreiften Callicot zu Hemden, *

weiße Leinwand zu Sonntagshosen, » weißen Zwillich zu Tischtüchern, grauen Zwillich zu Matratzen, » 5laukarirte Leinwand zu Bettüberzügen, »Hausleinwand zu Bettlaken,

*

i blaugestreiften Zwillich zu Lazarethkleidern, für das hiesige Institut Ablieferung dis zum 1. Juli k. IJ werden Anerbietungen bis zum

15. Oftober c.

er Vorbehalt der Auswahl.

Schloß Annaburg) 1 Meile von der Cisenbahn-Station Holzdorf, den 7. September 1863. 6 Die Direction des Militair⸗Knaben ⸗Erziehungs⸗Instituts.

1

Si refer n ng

von 5 Centnern gegossener Talglichte

1 28 y . Talgseife, Y 16 *

raffin. Rüböl,

krystall. Soda für das hiesige Institut werden Anerbietungen bis zum

10. Oktober e.

diesseitig angenommen, unter Vorbehalt der Auswahl.

Schloß Annaburg, den J. September 1863.

. ,, des Militair-Knaben ⸗Erziehuwngs⸗Instituts.

Betriebs-⸗Einnahme.

Bergisch-Märkische Eisenbahn. 1863 im August ... 237090 Thlr., bis Ende August ...

185797 265.

also mehr im laufenden Jahre..

Ruhr-Sieg-Eisenbahn.

61380 Thlr., bis Ende August ...

1863 im August ...

1862 5 Y 50/609 *

also mehr im laufenden Jahre

Elberfeld, den 10. September 1863.

V Y *

1,828,587 Thlr. 16351615 * 192912 Thlr.

* Y

489,167 Thlr. 397305 *

ga M462 Thlr.

Königliche Eisenbahn-Direction.

Der direkte Güter ⸗Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen Trier, Conz Beurig⸗Saarburg, Mettlach, Dillingen, . Forbach, Saarbrücken, Neunkirchen, Oberstein und

Treuznach einerseits, und den Stationen . (Anbaltische Bahn), Dresden Riesa, Leipzig, Chemnitz und Zwickau andererseits, eingeführt am J. März a. e,, hat mehrfache Fracht ⸗Ermäßigun— gen und Aenderungen in der anne, ,,, lion erlitten. Diese Ermäßigungen und Riende rungen sind in einen besondern Tarif: . zusammengefaßt, welcher bei unseren betreffenden Güter -Expeditionen eingesehen werden kann. Saarbrücken, den 5. September 1863. Königliche Eisenbahn ⸗Direction.

96

en. Aussig⸗-Teplitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. -

Im Sinne der durch Beschluß der ten ordent.

lichen General ⸗Versammlung vom 30. Mai I. i

getroffenen Bestimmung werden die stimmberech⸗

lgten Actionaire der K K. priv. Aussig = Teplitzer

Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu einer außerordentlichen

zeneral-⸗Versammlung, welche am

e nn, den 11. Oktober 1863, um

3 Nachmittags,

im Bahnhof zu Teplitz abgehalten wird, ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung. -

1) Bericht über die dem Verwaltungsräthe zur

. nochmaligen Berathung zugewiesenen, die Fortsetzung der Bahn betreffenden Anträge und Veschlutz hierüber. .

2) 3. . eine weitere Beitragsleistung

zur Hafenanlage in Aussig und Vollmachts⸗ Ertheilung an den Verwaltungsrath zur Durchführung der Schleppbahnverlängerung an der Elbe. . Den stimmberechtigten Actiongiren, welche ihre Actien nach Maßgabe des S. 38 der Statuten und zwar spätestens bis zum 25. September l. J. unter Anschluß eines doppelten Verzeichnisses bei einer der in den Actien genannten Kassen depo⸗ niren, werden die auf ihre, Namen lautenden Legitimationskarten, so wie die Vorlagen für diese außerordentliche General⸗Versammlung rechtzeitig ugesendet. ö . am 10. September 1863. Der Verwaltungsrath.

2542 . löl tohlen. Bergbe na- Aetien - Gesell. schaft » Vollmond. «

Die diesjährige ordentliche General- Ver⸗ sammlung ist auf Mittwoch, den 30st en September d. J, früh 10 Uhr, im Hohpe. schen Hotel hier anberaumt, was wir unter Be⸗ zugnahme auf den §. 22 des Statuts hierdurch bekannt machen. .

Bochum, den 22. August 1865.

Der Verwaltungsrath. von Forecade de Biaig. C. Brinkman.

er,, Vorwärts «. für Flach sspinnerei und Weberei in , den Scheine zu Die zweite Serie der Dividenden- Scheine z der bell unserer Gesellschaft für die Jahre 1863 bis einschließlich 1870 wird, gegen Franko. Ein i ferung der betreffenden Talons, vom 15. d. M. ab auf dem Büreau unserer Direction ausgegeben. Bielefeld, den 10. September 1863. Der Verwaltungsrath.