1881
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ·˖ Büreau.
Dresden, Montag, 14. September. Der volkswirthschaftliche Kongreß wurde heute um 105 Uhr in Gegenwart von etwas über 100 Mitgliedern eröffnet. Präsidenten gewäblt, der Ober -Bürgermeister Pfotenhauer von hier und der Präsident Lette von Berlin zu Vice-Präsidenten. Auf der Tagesordnung steht für heute das Patentwesen, für mor— gen Freizügigkeit und die Gesetzgebung über Banken, für Mittwoch die Krisis des Zollvereins.
Internationaler statistischer Kongreß.
Berlin, 12. September. Die Sitzung beginnt kurz vor 9 Uhr. Nach Erledigung der Tageseingänge stattet Herr v. Lavergne · Peguilhen im Namen der 2. Section über Besitzneränderungen und Hypothekenwesen Bericht ab. Für die Erhebungen über die ersteren wird das im Programm enthaltene Formular empfohlen, in Bezug auf den zweiten Punkt beantragt die Sec⸗ tion, die Mitglieder des Kongresses aufzufordern, daß sie bei den Regierun⸗ gen ihren Einfluß geltend machen, um dieselben zu Erhebungen über die Verschuldung des Grundeigenthums und Mittheilung der Resul⸗ tate an den nächsten Kongreß zu veranlassen. Nach Annahme dieser Reso— lutionen werden nech einige Hinzufügungen zu dem für die Aufnahme des in Ge⸗ bäuden bestehender Grundeigenthums aufgestellten Schema genehmigt. Den Be⸗ richt über die Arbeiten der 4. Section, die Herstellung einer umfassenden Statistik des Gesundheitszustandes der Armee betreffend, verliest Herr General ˖ Arzt Böger. Die von ihm vorgeschlagenen, meist nur unwe— sentlichen Veränderungen des Programms genehmigt die Versammlung. Professor Dove erstattet Bericht fur die ö. Section, welche die Einführung einer internationalen Einheit in Maß und Gewicht zu erörtern hatte. Zu— vörderst nur die Maßeinheit behandelnd, hebt der Redner hervor, daß bei der Einführung derselben nur zweierlei Maße in Frage kommen könnten, das englische und das französische Metermaß. Letzteres erscheine als das Ange— messenste; selbst in. England fange der Widerftand gegen dessen Einführung an nachzulassen; die Einführung sei in Portugal, Schweden und Norwegen und Rußland bereits vorbereitet, und in Preußen seien die Antwor— ten der Handelskammern entschieden überwiegend für dasselbe aus⸗ gefallen, so daß die Geneigtheit, auf das Metermaß einzugehen, konstatirt sei Die von der Section beantragte Resolution empfehle die Ein⸗ führung des metrischen Systems, wünsche eine internationale Kommission für Entwerfung und Handhabung der Vorschriften für Herstellung eines Normalmaßes, außerdem, daß die Regierungen, welche sich für Annahme des metrischen Systems entschließen, in kürzester Frist sie obligatorisch machen und eine Behörde für Maß und Gewicht einsetzen. Da, wo die Annahme fakultativ bleibt, sollte das System wenigstens in der Zollverwaltung ange— wendet und unter die Lehrgegenstände in den Schulen aufgenommen wer⸗ den. Brown berichtet über Geschichte und Erfolge der in England begrün⸗ deten Assorciation für Einführung des Derimalsystems, der auch Herr Leone Levi einige Worte widmet. In Sachen der Münzeinheit, welche der Kongreß auf Anlaß der englischen Regierung in den Kreis seiner Berathungen gezogen, bemerkt alsdann Professor Dove, daß die Section zwar von vornherein sich mit dem Prinzip einverstanden erklärt, jedoch sehr bald gefunden habe, daß die Frage noch zu wenig vorbereitet. und die Durchführung absoluter Münzelnheit von so . Schwierigkeiten begleitet sei, daß sie sich auf ein Minimum von Wünschen beschränken müsfe. Sie schlägt daher blos vor, die Regierungen zu veranlassen, die Zahl der Einheit möglichst zu beschränken, und einen gleichmäßigen Gehalt ( fein, n Zusatz einzuführen. Sämmtliche Anträge werden angenommen.
Marquis d Avila beantragt, daß die Mitglieder des Kongresses nach ihrer Heimkehr dahin wirken sollen, daß sich in den Ländern, wo noch keine Gesellschaften für Einführung des Dezimalsystems in Maß, Gewicht und Münze bestehen, sich solche bilden, und daß noch während der Anwesenheit der Kongreß ⸗ Mitglieder in Berlin sich daselbst eine Gesellschaft für Deutschland bilde. Geheimer Rath Engel theilt mit, daß die preußische Regierung bereits eine Fommission ernannt habe, welche sich mit der Erörte⸗ rung dieser Frage beschäftige Die beiden Anträge werden angenommen. Herr Finanzrath Hopf ergreift das Wort über Versicherungs wesen und dessen Statistik. Das Verficherungswesen als ein Produkt des fortgeschrit⸗ tenen Kulturlebens bezeichnend, giebt der Redner eine kurze Geschichte dessel ben, das einer der mächtigsten Hebel wirthschaftlicher Entwickelung et, Er bespricht die Bedingungen, unter welchen das Versicherungswesen allein seine Aufgabe lösen, kann, und bei der Feststellung derselben sei ihm die Statistik eine wichtige Bundesgenossin. Die Statistik muß den Anstalten Material zu ihren Erhebungen liefern, die Anstalten der Statistik die Ziffern, die nachweisen, in welchem Maße Gesundheit, Leben und Vermögen der
Braun von Wiesbaden wurde zum
schlossen.
Menschen Gefährdung und Verlusten ausgesetzt sind. Mit der Leitung, Solvenz und Verwaltung der Anstalten hat dagegen die Statistik nichts zu thun. Von, diesen Grundsätzen habe sich die Section leiten lassen. Sie habe für die einzelnen Versicherungszweige Subkommissionen ernannt. Nur die über Kranken,, Unterstützungs Invaliden und Waisenkassen nieder⸗ gesetzte hat ihre Arbeiten wegen Kürze der Zeit nicht vollenden können. Als Resultat schloß die Section eins Reihe von Resolutionen, die Gewinnung von statistischen Daten über Versicherungtzwesen betreffend, an, welche ohne Debatte angenommen werden. Hierauf spricht auf Antrag des Herrn Geheinien Raths Engel die Versammlung ihren Dank den Herren aus, welche sich der außerst schwierigen Arbeit der Berichkerstattung über die einzelnen Versicherungszweige unterzogen. Herr
Steinert berichtet über die Arbeiten der 5. Section für Statistik der so—⸗ zialen Selbsthülfe und motivirt seinen Antrag, die Ernennung einer Kom.
mission zur Vorbereitung einer Enquete über die Gen schaftlicher Selbsthülfe in den einzelnen Ländern, , fen che fn u win Fragen im Detail erörtert, die dabei in Erwägung zu . dun . . gie rechtliche Stellung der Genossenschaften im Staat . nit zum Armenwesen und viele andere. Er erläutert schließlich di cthẽln Section entworfenen Formulare zur Gewinnung statistischer R , Genossenschaften und motivirt die darin vorgenommenen . iba Herr Vi scher verbreitet sich mit warmen Worten und unter . . fall der Versammlung über den hohen Werth, welchen die G vlt ge für h a . enn 9 Arbeiterstandes haben. cnossen ty err Dr. hröder spricht über die Gen schafte j
Vermehrung des geistigen er Ti zum Zweck r n, e Ihr aus, daß bei dem raschen Fortschreiten der kaum begonnenen . h wegung, welche das Zusammentreten von Bildungsvereinen bern, . w, , Resultate nicht ausbleiben werden. Schon jetzt hen ö Vereine in Deutschland 100-129 mit 25 — 30000 Mitgliedern ag und Redner kann nur rühmliches sagen von dem sittlichen ö gau würdigen Haltung, die sie auszeichnet. Daß die Statistik eine )! . ,, . kö lassen dürfe, verstehe i' k und es bedür er ei äheren Motivi .
. 96 i , . aher einer näheren Motivirung der vorgeschlag.
ema wird en bloe genehmigt. Hiermit sind die Arbeite
K erledigt. Der nächste . a ,,, . . von der italienischen Regierung nach Turin eingeladen . ö h chu bert schlägt auf den Wuͤnsch mehrerer Anderer Bern gi r. Varrentrapp erörtert die Grundsätze, welche bei der Wahl des . sammlungsortes leitend sein möchten. Die Vorbedingung für . ö Ort sei, daß er wirklich international sei, d. h. daß Bürgschaft für .
mene Neutralität vorhanden, und daß die Lage so sei, daß ein interngtion , ,. . ¶Nitte Europas sei dafür am vortheilhaftstn m ,,. lich für die Schweiz aus, welche alle gewünschten Vorthel darbiete. Dr. Farr spricht sich für Petersburg aus, dessen Delegirte zu dea eifrigsten Beförderern des Kongresses gehörten. Geh. Rath enn darauf aufmerksam, daß die Versammlung in Bezug auf den nah
ler Verkehr stattfinde.
Ver ⸗ San 2.6 ö Di.
. nur Wünsche äußern, nicht Beschlüsse fassen könne, umd ö wie bisher, der Vorbereitungs Kommiffion die . igung mit der betreffenden Regierung
Turin aus.
. Marquis ö. vila den Antrag stellt, dem Büreau die Bestimmung übt en nächsten Versammlungsort zu überlassen, welcher Antrag einstimmq angenommen wird. Staatsrath Ssemenoms stellt den Antrag, die Var
sammlung wolle Sr. Majestät dem König ihren Dank für die huldvoll
Theilnahme, mit welcher derselbe den Congreß geehrt, aussprechen, um
. = ; ; 2.6 . Marquis d'Avila beantragt einen Dank dem Präsidium und insbesonden
dem Geheimen Rath Engel. Dr. Farr spricht seinen Dan für die ausgezeichneten Vorarbeiten aus, welche für den gegen waͤrtigen fan greß gemacht worden sind. Geheime Rath Engel dankt Ilnerkennung, die er jedoch ohne von allen Seiten gewährt worden, nicht verdient habe Gn Eulen burg beglückwuͤnscht die Versammlung, daß sie ihre Arbeiten alle n ledigt, ohne der Gründlichkeit Eintrag gethan zu haben. Der Kongreß habe
viel dazu beigetragen, den Geschmack für Statistik auch in Berlin zu steigetn
die Ueberzeugung von ihrem Nutzen verbreite sich immer mehr unter Regi rungen und Privaten. Das Gefühl, Nützliches gewirkt zu haben, wind
die Gäste mit nach Hause nehmen, wie ihn das Gefühl erfülle, sie gern n Hiermit ist der Kongreß
der Hauptstadt Preußens gesehen zu haben.
3 z EHMBIR ERM I , σ , vom 14 September. Weizen loco 51 —67 Thlr. nach Qualicät. n,, , ,, mmber 395— 4 — 39 Thlr. bez., Br. u. G., Jovem.
. 279 än, . ö . 3 4 K . ber- Dezember 393 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 40 - Thlr. bes. 1.
, Gerste, Krossé u. Kleine 32 38 Thlr. pr. 1750pf4. Haker loro 23 — 24 Thlyr, Lieerung pr. Frühjahr 23 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 43 — 48 Linn. ; Winterrübsen 99—94 Thlr., Winterraps gs —́ 95 Thlr.
:: — 1 1 7 * * 217 * * Rüböl loco 123 Thlr. Br., September 123 Thlr. Br. Septembe
Oktòher 127 Thlr. Br. z. G., Olktober-November 12 Thlr. bez. I. 6
. Br., Noxember-Deremmher u. Deécember- Januar 127 Thlr. bez. l. ü, G.. April Mai 12 lr, bez, ; Leinöl 159 Thlr Br.
Spiritus loco ohne Fass 153 — 16 Thlr., September u. Scptemhet
Oktober 15775 — * Thlr. bez. u. G., 7s, Br., Oktober November 159 1M
Br. . 3 . * . 5 1 IJ . 9 ⸗ 1 6. . , 151. äůhlr. bez. u. G.. Dezemher-Jun 33 r. bez., April-Mai 163 = Thlr., bez. u. G., Br. Weizen geschüftslos. Roggen Joeo einige Consumtrage doch li )* 6 6 136 ö Ums at. Fermine matt und etwas billiger. Hafer ohne Gesehil üböl ziemlich behauptet. Spiritus anfaugs kest, schliesst ruhigen.
Ear eta, 14. September, 1 Uhr 22 Min. Nachmittags
49 * . gr 9 2 1 1 2 . 5 j
des Staats-Anzeiders) Gesterreéichische Banknoten 904 Br.
Stamm- Actien 139 Br. Gbersehles. Actien litt. A. u, 0 3 4 3 ‚. ö. s . . J . . ö ..
do. I3tt, B 1443 Br. Oberschles. Prioritts-bligJzationen Litt. D.
23
58 1 —63y 8291 28 2*TNMI. 2 . — 3 6 Cosel-Odùrberger Stamui-Actien 66 Br. Neisse-Brieger Acties
Das den Genossenschaften vorzulegende Frage
be ĩ Verstůn. . t der fen iberlassen werden möchte. Er spricht sich für einen späteren Kongreß in Rußland, für den nächsten n . Es entsteht hierauf ein Wettstreit unter den Vertretern du rei Regierungen Italiens, der Schweiz und Rußlands, die Wahl eint Stadt in ihren respektiven Ländern der Versammlung annehmbar zu machn,
ꝛ e für dien die freudige Unterstützung, die ihn
(Lel. he] reihum 6er 1p J .
3 . . 4 2 5 21 5 . 973 Br. 3 do. Litt. k 23 4 pro. 1012 Br. 9 49. Litt . 3 pro, 85h (. ö , Hl.
o witz er Stamm-Actien 669 Br.
E. dr. 8009 pCt. Tralles — Reggen 45 - 52 Sgr.
jüdischen Neujahrsfestes war die Börse spärlich besucht nge Umsätze zu unveränderten Coursen stattgefunden. 8 eptember, 160Uhr 32 Mm. Naehmitt. ;
nd nn getan). 14.
gtaats · An! eigers.
her November 1 tember - Oktober 384,
Weizen 60 - 2,
his
November 12 r
Br. u. EGld.
ga Jen. 14. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) geschãaftslos.
5.00. Bank- Actr. 198 00. Kredit - Actien 19290. London 111.15. Hambur 83 00 61.50. Kredifloose 136. 70.
Eisenbahn 249.00.
Paris 43.95.
a m s
Oeffentl
2b98) ie cdbreief. Der Bäckergeselle Adolph Flathau aus Nroczen, 23 Jahr alt, evangelisch, 5 Fuß 13oll groß mi blondem Haar, grauen Augen, unter- settter Statur, ist wegen Dicbstahls an das hiesige Königliche Kreisgericht abzuliefern. Bromberg, den 11. September 1863. Königl. Staatsanwalt.
2696 Steckbriefs ⸗ Erledigung, Der hinter den Bildhauer Friedrich Julius Albert Schulz unter dem 3. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Köpenick, den 12. September 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
26951 Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Naugard mit dem Wohnort Gollnow ist durch den Tod des bisherigen Kreiswundarztes Ehlers erledigt. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewer= hen wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung eines Curriculum vitae und ihrer Oualifications · Atteste darüber, daß sie entweder Wundärzte erster Klasse, welche das geburtshülfliche und chirurgisch- forensische Exa⸗ men wohl bestanden haben, oder praktische Aerzte sind, welche die Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, so wie das Fä⸗ higkeitszeugniß zur Verwaltung einer Kreis- physikatsstelle besitzen, innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt 100 Thlr. jährlich. Stettin, den 9. September 1863. Königliche Regierung Abtheilung des Innern. Bredoreck.
— —
2690 Bekanntmachung,
Den ihrem gegenwärtigen Aufenthalte nach un⸗ bekannten Gebrüdern Alexander und Hermann Carl wird hiermit bekannt gemacht, daß sie in dem am 9. Januar 1863 eröffneten Testamente ihrer Großmutter, der verwittweten Fleischer Carl, Dorothee Elisabeth, geb. Bauer, zu Miterben ihres Nachlasses eingesetzt worden sind.
Berlin, den 11. September 1863 4 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
—
Bekanntmachung, t 9g. Juli d. J. im
. —
2695 Der Eigenthümer eines am 9. . Gute Ränten gefundenen, auf 33 Thlt— 17 Sgr. taxirten Schatzes, bestehend aus 186 Silbermünzen aus dem 17. und 18 Jahrhunderte, wird hier⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem am 20. Sktober d. J. Vormittags 11 Uhr/ an hiesiger Gerichts ⸗Stelle vor dem Herrn Kreis Richter Stellter anstehenden Termine sein Eigen thum nachzuweisen, widrigenfalls der Schatz dem Finder und dem Grundstückseigenthümer über wiesen werden wird. Roessel, den 5. September 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Preuss 5proz. Anleihe von
Weimer, weissen 62 — 73 Sær., Gerste 33-39 Sgr. Hafer
September-Oktober 61 ber., = 504 Br., Frühjahr . u. Br. ö dep Oktober - November 39 bez, 246. kühsl 123 Br., Septemher Oktober 125 Br., 12. G., Oktober- Frühjahr 1254 Br., 125 G. Septemher, 158 G. u. bez., September-Oktober 153 bez., Frühjahr 15
zpror. Metalliques N25. 435pr0. Metalliaues h) 00. 1854er Loose Nordbahn 169.20. National-Anleihe 83.20 Staats - Eisenbahn- Aectien- Certifikate
1866er Loose 100.50.
1885
Dienstag, Margarethe.
(Tel. Der. des Mittel -⸗Preise.
Rogen 38 — 40,
Frühjahr 40 Kleine Preise.
Spiritus 157 ber.,
sohn Bartholdy. Mittel⸗Preise.
166 56. Böhmische Westbahn Lombardisehe
tags 11 Uhr reservirt.
2697 . In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhmachers Louis Bergfeld hier ist zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. Oktober d. J. ein schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. August e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 8 Sktober er., Vormittags 95 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balke, im Kreisgerichts gebäude, Terminszimmer Nr, 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezrke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Glöckner, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller und v. Radecke zu Sachwaltern vorg eschlagen.
Halle a. d. Saale, am z. September 1863.
Königlich preußisches Kreisgericht, J. Abtheilung.
126nt! Bekann t mach ung.
Zu dem Bau des Anatomie · Gebäudes im Gar⸗ ten der Königlichen Thierarzneischule sollen (ira 245 Klaftern BVau⸗Kalksteine im Wege der Sub— mission geliefert werden.
Indem wir auf die dieserhalb in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 25. 8 M. entgegen.
Berlin, den 4. September .
Königliche Ministerial · Vau· Lommission Pehlemann. Nietz.
—
2680 Bekanntmachung, Zu dem Bau des Steuer Expeditions. Gebäudes am Tempelhofer Berge sollen die erforderlichen Kalkbausteine, die Mauer. 2. Steine, der gelöschte Kalk, der inländische Portland Cement und der Mauersand im Wege der Submission geliefert und die Maurer Zimmer Staaker und Stein
metzarbeiten angefertigt werden. . . Die Bedingungen, nach welchen die Submis⸗
sionen bis zum 19ten d. M., Mittags 12 Uhr,
Barbier und Michel Carré. Taglioni. Margarethe: Fräulein Lucca.
Im Schauspielhause. Begehren: Die Journalisten.
Mittwoch, 16. September. Im Opernhause. Schauspielhaus⸗ Abonnement. Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Tanz von Hoguet.
Im Schauspielhause. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Königliche Schanspiele.
15. September. Im Opernhause. (167ste Vorstellung). Oper in 5 Akten,
Goethes Faust von Jules
nach Ballet von P.
Musik von Gounod.
(160ste Abonnements ⸗Vorstellung) Auf Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag.
Mit aufgehobenem Sommernachtstraum nach
Ein Musik von Feliz Mendels⸗
Den Schauspielhaus-Abonnenten werden die Billets bis Mit⸗
Keine Vorstellung.
i cher Anzeiger.
einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Berlin, den 190. September 1863. Königliche Ministerial · Bau Kommission. Pehlemann. Nietz.
2691 Bekanntmachung. Die Arbeiten zu der Neu - und Umstopfung der Haar Matratzen, die Anfuhr des Bedarfs an Lagerstroh (ea. S300. Ctr.), und die Lieferung und Anfuhr des Streusandes (ea. 2960 Scheffel) für die hiesigen Garnison⸗ und Lazareth ⸗Anstalten pro 1864 sollen im Wege der Submission ver— dungen werden. Die Bedingungen sind in unse rem Geschäfts · Lokale, Klosterstraße Nr. I6, einzu⸗ sehen und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum Sonnabend, den 19. d. M. / Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Vor Abgabe der sind die Bedingungen zu unterschreiben. Berlin, den 11. September 1863. Königliche Garnison Verwaltung.
Offerten
2694 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs, Er leuchtungs⸗ und Reinigungs ⸗ Materialien pro 1864:
a) für die Garnison- und Lazareth-
Verwaltung; 1900 Tonnen oberschlesische Stück⸗Steinkohlen, I6 Ctr. raffinirtes Rüböl, 980 Ellen gewirkten Dochtband, 18 Pfd. Dochtgarn, 16 Etr. gegossene Talglichte, 6 Ctr. weiße Seife, 26 Etr. krystallisirte Soda, b) für die Königliche Gewehr⸗ und Zündspie gelfabrik: 1100 Pfd. raffinirtes Rüböl, 3006 Pfd. rohes Rüböl, c) für die Königliche Pulverfabrik: 12 Ctr. raffinirtes Rüböl, ; d) für die Königliche Geschützgießerei: 150 Etr. raffinirtes Rüböl, e) für das Königliche Artillerie⸗Depot: 3 Ctr. rafflnirtes Rüböl soll unter den im Geschäftslokal der unterzeichne · ten Garnison Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, aus= gelegten sechs verschiedenartigen Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden. — Versiegelte, mit der Aufschrift Submission auf Kohlen, resp. Erleuchtungs - und Reinigungs⸗ Materialien Lieferung; verfehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokal bis zum . 3. Oktober 1863. Vormittags 10 Uhr abzugeben. Die Offerten derjenigen Submitten⸗ ten, welche die Bedingungen nicht eingesehen und unterschrieben haben bleiben unberücksichtigt. Spandau, den 13. September 1863. Königliche Garnison Verwaltung.