1892
Marktpreise. berlin, den 14. September.
Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef, aueh 1 Lhlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr.
9 Pf., aueh 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 22 Sgr.
und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr.
Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 23 Sgr 17 8gr. 6 Ef. und 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Et. 6 Pr, auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thir. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 LThlr. 3 Sgr. 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr., auch 1. Thlr. 2tz Sgr. 3 Et.
Das Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. und 7 Thlr. 15 Sgr.
Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 25 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. ö
kKartoffein. der Scheffel 22 Sgr. 65 Pf., auch 20 Sgr., metz enweis 1è1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. .
C e neLiäüna dr Ktn el id h d K, vom 15 September.
Weizen loco 56 — 66 Thlr. pr. 2100 Pfd.
Roggen pr. September u Septemher-Oktober 387 Thlr. bez., Okto- ber-November 39 Thlr. bez. u. Br., 383 G., November-Dezember 39 Thlr. Br., Frühjahr 40 — — Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 2. 38 Thlr. pr. 1750 pf4.
Hafer loco 22 - 24 Thlr. pr. 1200pfd.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 43 — 48 Thlr. pr. 2250pfd.
Winterrübsen 92— 94 Thlr., Winterraps gg — 95 Lhhr.
Rübäl loco 123 Thlr. Br., September u. September-Okteber 123 bis 3 Thlr. bez. u. G., 12477 Br., Oktober - November 122 Thw. bez., Br. d. G., November-Dezemßer 127363 Thlr. bez., December-Januar 125 Thlr., April-Mai 121 — 4 Thlr. bez.
Leinöl 155 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez., September u. September- Oktober 1535 —- 4. — 3 Thlr. bez., Br. u. G.,, Oktober November 153 - Thlr. bez. ü. Br., 154 G., November - Dezember 153. - Thlr. bez. u. G., 155 Br., Dezember-Januar 15. Thlr., April-Mai 103 —– 3 Thlr. ber. .
Roggen, Termine bei flauen auswärtigen Berichten in matter Hal- tung und etwas billiger verkauft. Hafer geschäftslos. In Rühöl war auch heute nur sehr geringes Geschäft, daher war die Stimmung matt und Preise etwas niedriger. Spiritus konnte die gestrige Festigkeit nicht
behaupten und waren héute bei mässigem Handel alle Termine billiger
käuflich.
Leipzig, 14 September. Friedrich-Wilhelm-HNordbahn — . Leih- zig Dresdner 2587 G6. Löhau-Littauer Littr. A. J — Magdeburg - Leipziger 2407 B. Thüringische 1285 G. Anhalt- Dessader Bank - Actien 327 G. Braunschweiger Bank -— Actien — Weimarische Bank Actien 905 B. Oesterr. Nationhal-Anleihe 15 B
Breslara, 15. September, 1 Uhr 27 Min. Rachmittags. (Lei. De. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten g0liz G. Freihurger Stamm- Actjen 1395 Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 162 Br, do. Litt. B. 1443 Br. Ohersehles. Prioritäts-Obligationen itt. D. 1. getBßr.; do. Lit. F., 4vpror., 1013 Br.; do. Litt. E., 3zproz, S5 Br Kosel-Oderberger Stamm-Actien E66 Br. Neisse-Brieger Ketien gäz Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 667 Br. Preuss. 5proz. Anleihe ven 1859 107 Br.
Spiritus dr. 0 pCt. Tralles —. gelber 62 —– 68 Szr. Roggen 45 - 52 Sgr. 25 — 29 Sgr. ;
Die Börse war auch heute gänzlich geschäftslos, nur für öster- reichische Banknoten und russische Valuta zeigt sich einiger Begeht.
zie tazknae, 15. September, 1 Uhr 35 Min. Nachmitt, (Let. Hep, des Staats-Anzeigers,) Weiren 59 — 61, September-Oktober 60 Br., 60 bez, Oktober November 60 Br., 59z bez., Frühjahr 61 Br. koggen 38 — 40, September - Okteher 387 bez., Oktober. Vozemher 387 Br., Frühjahr 10-393 bez. Rüböl 123534 Br., September Oktober 125 Br., 123 bez., Oktober-November 125, Frühjahr 1235 Br. Spiritus 153 bez., Sep- tember 1594 G., September-Okiober 1535 Br., Frühjahr 155 bez. u. Br.
Ha mam h ian, 14. September. Nachmittags 2 Uhr 58 Minut. Sehr 6 Finnländische Anleihe 88 G6. — Wetter windig bei Sonnen- schein.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Actien 85d. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank 1073. National-Anleihe 745. Oesterreichische 1866er Loose 897. 3proz. Spanien 483. 2Eproz. Spanier 452. Stieglitz de ö Mexikaner 42. Aheinisehe 1005. Nordbahn 6dz?. Disconto — pCt.
Getreidemarkt. Weizen loeo flau, àb auswärts matt, billiger erhältlich. Roggen loeo flau, ab der preuss. Ostsee Forderungen unver, ändert, Herbst 63, Frühjahr ö ö 0Qel, Oktober 27 Mark 4 a 2 Schilling, Mai 27 Mark aà 26. Mark 14. Schilling. indert stille, verkauft cirea 1000 Sack Rio loco. 2500 Ctr. zu 12 Mark 2 Schill.
Weinen, weisser 62 —– 73 Sgr., Gerste 33— 39 Sgr. Hafer
Kaffeemarkt unver- Link verkauft loco
Franmk furt a. IN., 14 September, Nachmittag Börse sehwach besucht, Course . verändert, er. m n n Sehluss — Course: KNeueste Preussische Anleihe 131 Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 145 1045. Hamburger Wechsel 883. e, , g, ö Wechsel armstädter Tettelbank 2563. Meininger Kredit- Aeti burger Kreditban; —. 3prozent. . 52. . 9. Spanische Kreditbank: von Pereira —. Spanische i r Rothschill 620. Kurhessische Loose 56. Badische L an ot 5proz. Metalliques 675. 43pror. Metalligues 64. 1854er Her dJ. Gesterreichisches National- Anlehen 72. Hesterreiehis c fr * Staats —-Kisenbahn - Actien 195 Gesterreichische Bank. un, Desterreichische Kredit- Actien 2023. Oesterreichische Ein al. ki 129. Khein - Nahe - Bahn 293. Hessische Ludwigsbahn 1293. ben Ludwigshafen 1013. Neuestt ästerreiehische Aniẽihe go 5 . Westhahn-Actien — Finnländische Anleihe —. ö
gering.
⸗ Preuss B li geht Londoner Wechsel 6 Wehn
105. Darmstädter Bank- 966
Bur.) Sehr geschäktslos.
proꝝn. Metalliques 7 20. Iproz. Metalliaues 69 00. 95.00. Bank- Actien 797.00. . 169.20. ,,, 83 Kredit - Actien 192 80 Staats - Eisenhahn- Actien- Certisikate . London 111.25. Hamburg 83. 20. Paris 43.95. 1 161.50. Kreditloose 136. 60. 1866er Loose 100.15. Eisenbahn 249.00.
A MaK Seren, 14. September Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Beschränktes Geschäft. ; . Hpror. Metalliques Li. B. 865. AMetalliques 33.
(Wolf's j
6. 5proz. Metalliques 65. lliques proz. Oesterreichische National- Anleihe 70 Spanier 483. proz. Spanier —. Holländische Integrale 43. kaner 423. 5pror. Russen — . 5proz. Stieglit, de 1855 gli. n Wechsel 103. H̃amburger W. e n, 20 913. lkntt echse . amburger Wechsel, kurz 354. 2 x Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen ö 51 3 . * 6 2. 3 Roggen, Termine 2 Fl. niedriger, sonst unverändert.
Rüböl, November 403, April 41.
prol.
Raps, April
Rm cone ονν. 14 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bu)
Türkische Consols 533. Consols 933. 1vroz. Spanier 485. Nene Russen 935. Sardmirr 88 Der Dampfer »La Plata - ist aus Brasilien in Southampton einge troffen. ; Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen einen Schilling billige. Malz gerste gefragt. Hafer langsam, einen halben Schilling nie hrige Amerikanisches Mehl einen
Wetter.
Mexikaner 43973. 5prar. Russen
933.
Hi6wer nech, 14 September, Mittags 12 Uhr. (Wolff s Tel. Bu,
Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz.
Haris, 14 September, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 69.00, wich bis 68.90, hob sich dann auk 6Ghäh und schloss bei geringem Geschäft in fester Haltung zur Notiz. (c. sols von Mittags 2 Uhr waren 933 eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz ent. Rente 69. 10. 4 dprozent. Rente — ltalienische 5proz. Rente 73.95. Italien. neueste Anleihe 73.80. pro Spanier — Iproz. Spanier —. Aetien 425.00. Credit mohilier-Aetien 1202.50). Lombaréische Eisen. bahn-Actien 572 50.
Preise J —1 Pee. höher.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 16. September. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus⸗ Abonnement. Ein Sommernachtstraum, nah
Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelt⸗
sohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet. Mitt el⸗Preise. Den Schauspielhaus-Abonnenten werden die Billets bis Mit tags 11 Uhr reservirt. Im Schauspielhause.
Donnerstag, 17. September. Im Opernhause. (168ste Abon— nements⸗Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. K. Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause, (ißste Abonnements-Vorstellung. dan Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Calderon
nach West's Bearbeitung. Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung stat.
õhmische . Vwienn, 15. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs 7,
1854er Lone
Böhmische Westhin! Lomhardisch
ha
Neri.
wenig verändert.
halben Schilling niedriger. — Schönes
(Wuolff's Tel. Bun.
Gesterreichische Staats- Eisenbah.,
Musik von
1893
Oeffentlicher Anzeiger.
38 liobd Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung l. Kosten, den 14. März 1863. Die zu Jerka belegenen, dem Vorwerksbesitzer Eduard Sülller gehörigen Grundstücke nämlich 9) die Ackerwirthschaft, Hypotheken Nummer 22, auf 6678 Thlr. 10 Pf., D) die Ländereien, Hypotheken⸗Nummer 89, auf 3234 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. abgeschätzt, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Oktober 1863, Vormittags [I Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt
werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ sestens in diesem Termine zu melden. ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Sprze daz? konieczna. Krölewski sad powiatowy w Koscianie. Wydziak I.
Koscian, dnia 14. Marea 1863.
Grunta Edwarda Stillera v Jeree pokozone to jest:
a) gospodarstwo pod numerem hipotecznym
22, na 6678 tal. 10 fen., b) role pod numerem hipotecznym 89, na 3234 tal. 14 sgr. 2 fen. oszacowane, wedle tax y, ktöra wraz z wyka- zem hipotecznym i warunkami sprzedazy. w registraturze præzejrvan4 bye moze, bedrie dnia 19. Pas dziernika 1863. præzed- potudniem o godzinie 11tej w zabudo-— waniu nowego wictienia sprzedane,
Wsnysey niewiadomi pretendenei realni way- waja sie, 2zehy sis pod uniknieniem preklunyi 2zgIosili hajp6?niej w terminie ornaczonym.
Wierzyciele, . dla pretensyi realnéj z ksiggi hipotecznéj niewidocznéj z pienigday kußna zäaspokojeni bye che, z9glosié sie po- winni do sadu, gdzie sie subhastacya toczꝶ.
24123 Subhastations-Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber,
Die dem Moritz Theodor Freudenberg gehörigen Grundstücke:
Y die bei dem Dorfe Särchen belegene und Nr. 1 Vol. J. Fol. 1 des Hypothekenbuchs von Drocho verzeichnete, sogenannte Herren— mühle,
b) das in der Dorf Clettwitz er Flur belegene Vol. J. Nr. 10, pag. 109 des Hypotheken- buchs verzeichnete Ackerstück, zusammen ab— geschätzt auf 2815 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedin gungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 23. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer der unter Subhastation stehenden Grund⸗ stücke, resp. Gemeinschuldner Moritz Theodor Freudenberg wird zu obigem Termine hiermit oͤffentlich vorgeladen.
Senftenberg, den 3. August 1863.
Königl. Kreisgerichts ˖ Lommission Il. (gez) Böning.
2149 Proklam a.
Der abwesende Maler Ernst Robert Albert Wilken wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Caro⸗ line Franzisca Elara, geb. Beck, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier⸗ durch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung
auf den 26. Oktober 1863, Mittags 12 Uhr, ö im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel⸗ ten Chegerichte zu gestellen und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte fuͤr den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 9. Juni 1863. 39. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Ebesachen.
As] Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann J. C. Lehmann hierselbst hat wider den Kaufmann Albert Schmelt aus dem von diesem am 30. Dezember 1862 ausgestellten, auf den ꝛc. Lehmann durch Giro übergegangenen Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 49 Thkr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 30. März 1863, 25 Sgr. Protestkosten pt. Provision und 5 Sgr. 5 Pf. Porto die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige
Aufenthaltsort des Kaufmanns Albert Schmelt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weikeren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 3. November e. Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer A6, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge—⸗ nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklag⸗ ten ausgesprochen werden.
Berlin, den 15. Juli 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.
2715
Es li auf Amortisation eines angeblich ent wendeten, am 4. November 1862 ausgestellten, am 15. Januar 1863 zablbaren, mit dem Accepte des Hertn R. Langner, Berlin, Kesselstraße Nr. 12, versehenen Wechsel⸗ Formulars ohne Unterschrift des Ausstellers über 516 Thlr. 20 Sgr. angetra⸗ gen worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche an der vorbezeichneten Privat-Urkunde als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ Brief⸗ oder sonstige Inhaber, oder als deren Erben Ansprüche zu haben vper= meinen, hiermit aufgefordert, sich mit ihren An⸗ sprüchen beim unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten, spätestens aber in dem
auf den 9. Januar 1864 um 113 Uhr vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12 / anberaumten Termine zu melden und selbige näher nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen werden präkludirt und die gedachte Ur kunde für amortisirt erklärt werden wird.
Auswärtigen werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Rath Licht und Justiz · Rath Labes als Sachwal⸗ ter in Vorschlag gebracht. .
Berlin, den T. September 1663, Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.
Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
2714 ö der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten An⸗ meldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Haase hierselbst ist zur An= meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 10. Sktober d. J. ein schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗
sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗
fordert, dieselben, sie mögen bereits rechts anhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift · lich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juli d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldelen Forderungen ist auf
den 17. Oktober ar., Vormittags
10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 1 auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom missar, Herrn Gerichtsrath Assessor Freiherrn von Lobenstein, anberaumt, und werden zum Erschei- nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts · besrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und der Rechtsanwalt Naudé zu Sachwaltern vorge— schlagen.
Potsdam, den 8. September 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 2653 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung.
Den 4. September 1863, Vormittags 10 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Deli— katessenhändlers Julius Ehrenfried Riffert hier ist der gemeine Konkurs eröffnet worden, nachdem der vorher eröffnete erbschaftliche Liquidations- prozeß durch Beschluß vom 10. Juli 1863 been⸗ digt war.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts ⸗Kalkulator Betzing hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den 16. September 1863,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, im Zimmer Nr. 11, eine Treppe hoch, anberaumten? Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal— ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ,. Vorrechte
bis zum 1. Oktober 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, falls nachstehende Schluß ⸗Bemerkung nicht davon entbindet, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals .
auf den J. Oktober 1863, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Bosse, im Zimmer Nr. 11 zu erscheinen.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dun . 1. November 1863 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der- selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
Forderungen Termin